Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 622
hat nach 0 Millisekunden 160 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1822'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Amalgamation (2 Figuren) 491
Amazone 479
Amberg (Stadtwappen) 500
Amiens (Stadtwappen) 531
Ammon 535
Ammoniten (2 Figuren) 538
Amsterdam (Stadtwappen) 553
Ancona (Stadtwappen) 587
Aneroid 609
Angres (Stadtwappen) 622
Anhalt (Landeswappen) 638
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Brotbäckerei 583
Brunnen I. II. 622
Brüssel (Plan) 628
Brusteingeweide des Menschen I. II. 632
Buchbinderei I. II. III. 650
Buchdruckerkunst I (Chromotafel) 653
Buchdruckerkunst II. III. 662
Bucheinbände 666
Budapest (Plan) 688
Buenos=Aires (Plan
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
von
Bombay 178 136 8 059 298
Madras 24 791 3 700 622
Bengalen 92 451 3 296 379
Pandschab 98 911 4 263 280
Nordwestprovinzen 13 181
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
dadurch eine mächtige Wirkung. Auch in den Einzelheiten
^[Abb.: Fig. 622. Rathaus in Augsburg.]
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
Kriegsschiffe und ^ckiffe von
Ausländern) betrug 860 mit 519 622 Reqistertons.
Im ganzen waren in Küsten- und Außenhandel be-
schäftigt 1895: 16105 Fahrzeuge mit 8,86 Mill. t
und 240486 Mann Vefatzung. 1895 liefen in brit.
Häfen ein 384330 (357 289 brit
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0635,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
622
Chemikalien organischen Ursprungs.
dargestellte Präparat unterscheidet sich von dem aus Petroleumrückständen gewonnenen dadurch, dass es meist etwas körniger und weniger homogen erscheint.
Anwendung. Das Vaselin findet, seitdem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Quedlinburg (Stadtwappen) 558
Raab (Stadtwappen) 574
Radfenster 548
Radiometer 568
Ragusa (Stadtwappen) 596
Raketen 601
Ramme (4 Figuren) 608
Rangun (Situationsplan) 614
Rappoltsweiler (Stadtwappen) 622
Rastatt (Stadtwappen) 627
Rathenow
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
) 492
Suhl (Stadtwappen) 496
Syrakus (Situationsplan) 551
Szegedin (Stadtwappen) 564
Tabak (4 Figuren) 570
Tangentenbussole (3 Figuren) 603. 604
Tannenbohrkäfer 607
Tarnowitz (Stadtwappen) 622
Tauben (2 Figuren) 632. 633
Taucherapparate 639
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
852
Sachregister.
Papageigrün 707.
Papayotinum 656.
Papiere, verschiedene 758
Pappelknospen 117.
Paprika 170.
Paradieskörner 204.
Paraffin 622.
- öl 621.
Paraffinum solidum 623.
Paraguaythee 122.
Parakresse 148.
Paraldehydum 582
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
622
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Seelen wirken konnte; sie machte sich ebenso die bildenden Künste, wie die Musik dienstbar. Wenn die Betrachtung eines schönen Gemäldes zunächst auch nur "ästhetische" Empfindungen erregt, so können
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der deutschen Renaissance wird die Einheitlichkeit, das heißt die Abhängigkeit der Einzelteile vom Ganzen, sowie wagerechte Gliederung der Massen und deren Geschlossenheit stärker betont (Fig. 622).
Ebenso verfuhr Nürnberg, wo man gleichfalls die schmuckhafte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Hedonismusbis Hedwig |
Öffnen |
"), der gewöhnliche Ausdruck für die Flucht Mohammeds aus Mekka. Von ihr, 15. Juli 622, als dem Tag des Neumondes, beginnen die Mohammedaner ihre Zeitrechnung. Da sie nach Mondjahren (von 354 Tagen) rechnen, so sind 33 mohammedanische Jahre ziemlich
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
-Bull 865
Thurman, Allen G. 928
Südamerika, Hawai.
Barrios, Justo Ruffino 90
Celman, Miguel Juarez 153
Fonseca, Deodoro da 298
Kalakaua I., König von Hawai 470
Mitre, Bartolomeo 622
Roca, Julio A. 786
-
Erdkunde.
(Vgl. hierzu
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
. ^[Johann Carl] 616
Mohr, Hermann 622
Möhring, Ferdinand 622
Mücke, Franz 626
Pache, Johannes 679
Pembaur, Joseph 699
Petschke, Herm. Theob. 701
Peuschel, Moritz 701
Pfeil, Heinrich 702
Podbertsky, Theodor 718
Santner, Karl 812
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
9 835 006
3 279 796
334 787
750 000
25
4 034 095
6 523 887
1872 377
15 000 000
3 000 000
8
1 522 949
785 973
559 762
605 000
32
2 495 032
2 178 622
207 562
9 428 530
1 385 730
9
1 832 042
1 140 735
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Hidschrabis Hieflau |
Öffnen |
zwischen 28. Juni und 20. Sept.
622. Der Chalif 'Omar setzte die H. als Ära der
Mohammed. Zeitrechnung ein, die mit dem 16. Juli
622 (--- 1 Muharrem d. 1.1 der H.) beginnt. Für
die Umsetzung der nach der H. angegebenen Zeit-
daten, für die nach
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
. . . ,
8,012
127 764
41554
43 378
347 622
67 722 1,60
0,52
8
Mecklenbnrg-Strelitzer' .
1354
Grevesmühlen
19,392
158 705
142 366
16 339
6 749
2 500^0,82
0,71
9
Oldenburger
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Halligenbis Hamburg |
Öffnen |
21 300
Summe ^. bis I' 297 042
Tarunter männliche Personen 224137
Darunter weibliche Personen, 72 905
967
5 676
14 622
24
3 072
60
5 456
5 456
12434
145113
131580
8 672
25 435
387
13866
13
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0828,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
622 570 699
786 712 068
722 721 468
670 706 336 805 556 500
1894
davon
zur See
699 992 238 795 474 531
135 585 601
96 012 522
Ein- und Ausfuhr von Edelmetallen und Münzen
in Gulden:
Jahre
Einfuhr
Ausfuhr I Jahre
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trinkwassertheoriebis Tropengebäude |
Öffnen |
15
24 810
Schweden-Norwegen ...
17
11 622
1
278
12
4 087
5
6 033
übrige Länder.......
3
3 68.'i
-
-
2
2 514
1
1176
Znsammen ^
3114
1 471 93?
1373
160 145
3617
1415 27?
872
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
1149 415
Colonia ..........., , , ,
1839
Köln ....
4 169169 965
5 670 159
6 234 900
2 323 715
8
Magdeburger ............
1845
Magdeburg .
9 947 758104
26 622 682
27 225 346
1" 700185
9
Deutscher
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0451,
Madras |
Öffnen |
stehenden Agentschaften Gandscham, Wisagapatam und Godawari, mit 51 612 qkm; c. den fünf Vasallenstaaten Travankur, Kotschi (Cochin), Pudukattai, Banganapalli und Sandur, mit 24 892 qkm und 3 700 622 E. Das Gesamtgebiet umfaßt 386 139 qkm mit 39 331
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
Katheter, Fig. 1-3 616
Katze: Trittstellung der Wildkatze 622
Kaufbeuren, Stadtwappen 626
Kegelschnitte, Fig. 1 u. 2 651
Kegelbahn: Grundriß der Rundkegelbahn 652
Kehlkopfspiegel, Fig. 1 u. 2 655
Kekrops (Vasenbild) 664
Kelchkapitäl 666
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
622
Militärobergerichte - Militärtelegraphie.
der M. ist das Überwiegen von Instrumenten mit scharfer, durchdringender Klangfarbe; auch unterscheidet sie sich von dem Symphonie- und Opernorchester besonders durch Aufnahme der modernen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
. Schuylkill-Wasserwerke. Auch die Friedhöfe, namentlich die von Laurel Hill und Woodlands, bilden angenehme Spaziergänge. Für den Verkehr ist durch Pferdebahnen u. Eisenbahnen in ausgiebiger Weise gesorgt. Den Schuylkill (622 m br.) überspannen 14
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stolzenaubis Stopfbüchse |
Öffnen |
, Bergstadt im ungar. Komitat Abauj-Torna, hat (1881) 1076 slowakische und deutsche Einwohner, Eisenwerke und Messerfabriken. 1 km entfernt liegt (622 m ü. M.) der klimatische Kurort S. mit Wasserheilanstalt u. eisenhaltigen Quellen.
Stopfbüchse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Kreditbestätigung 502
Kreditreform (Vereine) 502
Lieferscheine 566
Liquidationsbüreau 568
Mac Kinley-Bill, von H. Jacoby 579
Markthallen, mit Tafel und 3 Grundrissen etc., von O. Hoßfeld 599
Millésime 618
Mittelsichten 622
Mortgage 625
Münzabnutzung 627
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
Ausgaben
18 322 622
7 127 240
90 674
Bandepavtement...........
Betriebskosten............
Provisorische Organisation.......
Zusammen 25 540 536
Nacb Abzug später erwachsener Verbindlichkeiten
betrng der reine Überschuß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
1888/89
1348
583
624
462
845
1889/90
1485
652
670
473
9S4
1890/91
1380
622
671
465
866
1891/92
1445
641
686
435
965
Vgl. A. Bucheliberger, Agrarwesen und Agrar-
politik, Bd. 2 (in Wagners "Lehr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0242,
Katholische Kirche |
Öffnen |
kommen 18 Erzbistümer des orient. Ritus; 86 Bischöfe unterstehen direkt dem Papst (exemt), 622 in den Kirchenprovinzen den Erzbischöfen. Titular-Erzbischöfe giebt es etwa 80, Titularbischöfe etwa 350; diese hießen früher Bischöfe oder Erzbischöfe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
immatrikulierte studierende und 138 Hörer, (Sommer 1896) 203 Docenten, 170 Hörer, 2876 immatrikulierte Studierende, darunter 335 Theologen, 920 Juristen und 622 Mediziner. Zahnheilkunde studierten 36. Zur Universität gehören das Predigerkollegium zu St
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
und Marine................
lV Rentner, Pensionäre u. s. w., Personen ohne Vernf nno Bcrufsangabe
Tarunter berufslose Selbständige.................
8erme
Erwerbs-
thärige
Dienende
l An-
! gehörige
Bevölkerung
überhaupt
5 622
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
2488
2 953
370 427
368 983
196 362
1124 900
1 622 9ss9
Summe aller See-
reisen deutscher Schiffe
36 602
6798 104,12309 ^1 512 121^ 49 663 13170912 13 739 2 424 986j 62926 !32129355
12934 3 313 939
1893 bis 1897
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
622
Ivesdruck - Jacobi
taillone und 108 Compagnien), 1 Kavallerieregiment (6 Eskadrons), 2 Regimenter Feldartillerie (4 Abteilungen, 16 Batterien zu je 6 Geschützen), 2 Sappeur-, 1 Verpflegungs- und 1 Sanitätscompagnie.
Die ital. Offiziere
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Bedeutung zusammen 3 286 275 Gesamtnetz am 31. Dez. 1891 37 946³ 2 622
¹ Einschließlich 144 km für die Linie Rhone-Mont Cenis und ausschließlich 19 km auf Schweizer Gebiet (Grenze-Genf). ² Ausschließlich 2 km auf belg. Gebiet. ³ Ausschließlich 19
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
465 410 1 622 900 1 121 500 2 814 400 74,6 36 834 2 851 231 1
^[Leerzeile]
11. Territorien: 792 680 - - 275 047 - 236 386 511 433 0,7
Oklahoma Okla. 101 080 84 783 27 101 61 834 - 5 683 67 617 0,7
Indianerterritorium Ind. T. 81 320
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
. Die Zahl der Einwohner betrug 1881: 40,533 Seelen, meist Stämmen tungusischer Abkunft angehörig; die der russischen Ansiedler wird dabei auf 7749, die der Koreaner auf 622 angegeben. Die Temperatur zeigt im mittlern Teil des Flußlaufs im Sommer 28-33° R
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Anstrichfarbenbis Antara |
Öffnen |
622
Anstrichfarben - Antara.
kohlenteer, der sich namentlich auch für Holzteile eignet, die vermauert werden sollen. Man trägt den Teer zwei- bis dreimal heiß auf und erzielt durch Überstreichen der geteerten Flächen mit Kalkmilch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ärabis Araba |
Öffnen |
ist hier nur die der Mohammedaner zu erwähnen, welche mit der Hegira (Hedschra) oder der Flucht Mohammeds von Mekka nach Medina, 16. Juli 622 n. Chr., beginnt und bei den Türken, Arabern und Persern im Gebrauch ist und zwar so, daß nach Mondjahren, wovon
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
. Gehalt. 622 Schiffe von 53,416 T. liefen 1883 ein.
Banffshire, Grafschaft in Nordschottland, am Moray Firth, 1669 qkm (30,3 QM.) mit (1881) 62,736 Einw. Die Grafschaft wird großenteils eingenommen von den westlichen Verzweigungen des Cairngormgebirges
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
627,5 36 4,2 37,6 629 862,3 6796 670,9 2667,3
1882 2239 477,2 1131,7 4403 231,0 747,6 38 3,9 41,3 622 929,8 7302 712,1 2850,4
Nov. 1882 2308 484,9 1119,8 4473 228,4 779,0 42 4,0 43,5 625 950,2 7448 717,3 2902,5
Ziemlich vereinzelt steht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
622
Behennuß - Behr.
Flußpferdes (s. d.). Das Wort ist ägyptischen Ursprungs (von p-ehe-mau, "Wasserochs").
Behennuß, s. Moringa.
Behenöl (Soringaöl, Moringaöl), fettes Öl, aus den Früchten von Moringa pterygosperma Gärtn. in Ostindien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
622
Bulgaris - Bull.
Romane und das Werk "Rußland in historischer, statistischer, geographischer und litterarischer Hinsicht" (Petersb. 1837, 4 Bde.; deutsch von Brackel, Riga 1839-41, 3 Bde.), worin nur statistische Materialien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Chlumbis Chmelnizky |
Öffnen |
. So ward C., ein leutseliger, frommer, aber dabei schwacher und von seiner Umgebung, besonders den Frauen, zu jedem Greuel verführbarer Fürst, 613 Herr des ganzen Frankenreichs. 622 erhob er seinen Sohn Dagobert zum König von Austrasien. Er starb 628
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
622
Deichselrecht - Deinarchos.
der Deichlast gibt es nicht. Wer die auf seinem Grundstück ruhende Deichlast nicht übernehmen will oder kann, wird desselben nach älterm Recht verlustig: "wer nicht will deichen, muß weichen". Auch konnte man
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Dnjestrbis Dobbertin |
Öffnen |
Gegend am See D. (5 km lang), 5 km südlich von Goldberg, mit Jungfrauenkloster und (1880) 622 evang. Einwohnern; D. ist Sitz eines der drei Landesklöster, welches 1222
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Engagementbis Engel |
Öffnen |
622
Engagement - Engel.
Maloja mit Italien in Verbindung. Das Unter-E. ist weit stärker (von 1610-1019 m) geneigt, wird enger und wilder; der Fluß rauscht über Felstrümmer und wühlt sich zwischen engen Wänden durch. Die wildeste seiner
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Frauendistelbis Frauenfrage |
Öffnen |
622
Frauendistel - Frauenfrage.
mittelbar dabei Dom-Frauenburg, Sitz des Bischofs von Ermeland und eines Domkapitels, mit 225 Einw. und der 1329 gegründeten Domkirche mit dem Grabmal des Astronomen Kopernikus. F. ist 1287 angelegt und erhielt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0423,
Gletscher (Entstehung, Bewegung) |
Öffnen |
653 5,6
608 20,7
533 48,7
459 55,3
308 62,8
158 67,4
22 70,0
nach dem südlichen, rechten, Ufer 292 64,1
406 47,6
532 39,8
622 11,9
682 1,6
Mittl. Bewegung des Gletschers: - 38,34
Wie aus der Tabelle ersichtlich, zeigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Granvillebis Graphis |
Öffnen |
622
Granville - Graphis.
teilungen daraus machte Prosper Levesque in "Mémoires pour servir à l'histoire du cardinal G." (Par. 1753); der größte Teil ist herausgegeben von Weiß: "Papiers d'État du cardinal de G." (das. 1842-61, 9 Bde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0092,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
1384 6322
1878 2896 126 622 3644
1879 4406 1902 1212 7520
Man sieht aus den Totalziffern die ungeheure Überspekulation in den Gründungsjahren, die tiefe Depression in den Jahren 1874-76 und die allmähliche Besserung bis 1879; aus der Bestimmung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
., bestimmt vielmehr (Art. 622), daß sie von dem Verfrachter allein zu tragen sind. Die eigentliche H., welche (und zwar abgesehen von dem größern oder kleinern Betrag des Schadens) große oder extraordinäre H. (avarie grosse, general average) genannt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Hofmarkbis Hofnarren |
Öffnen |
622
Hofmark - Hofnarren.
Fremonville die Niederlande, England, Frankreich und Italien und erhielt nach seiner Rückkehr, noch ohne das erforderliche Alter erreicht zu haben, eine Ratsherrnstelle in seiner Vaterstadt. Mehrere Reisen nach Wien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Josephstadtbis Jósika |
Öffnen |
ward 622 das zweite Gesetzbuch Moses', das Deuteronomium, im Tempel angeblich aufgefunden und durch Verkündigung desselben der Jehovahdienst in gereinigter und verstärkter Form wiederhergestellt und zur ausschließlichen Staatsreligion erhoben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0622,
Katze |
Öffnen |
622
Katze.
werfen 1-6 Junge, für welche die Mutter zärtlich sorgt, während der Vater sich nur gelegentlich um sie kümmert, die noch blinden Jungen sogar häufig frißt. Bei allen Katzen wiederholt sich die Grundform des Leibes sehr streng
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Kolmationbis Köln (Erzstift) |
Öffnen |
Stifter des Bistums K. den heil. Maternus, welcher mit dem vom Tod erweckten Jüngling zu Nain identifiziert wird. Erst im 4. Jahrh. kommt indes beglaubigt als Bischof ein Maternus vor. St. Kunibert, Bischof von K. von 622 bis 663, bereicherte das Stift
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Légerbis Legierung |
Öffnen |
622
Léger - Legierung.
schule zu Paris und wurde, als sich zwischen den Astronomen Englands und Frankreichs Zweifel über die genaue Ortsbestimmung der Sternwarten von Greenwich und Paris erhoben, nebst Cassini und Méchain beauftragt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Lötschenthalbis Lotterie |
Öffnen |
. die Verpflichtung zur Annahme eines Lotsen seitens der ein gewisses Fahrwasser passierenden Schiffe. So besteht für den größten Teil der deutschen Küste Lotsenzwang; beseitigt ist er z. B. für die Weser. Nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 622
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0176,
Manchester (Städtename) |
Öffnen |
in Baumwollfabriken, 2303 in Seidenfabriken, 6235 in Kattundruckereien, Bleichen und Appreturwerken, 7006 in Eisen- und Stahlwerken, 5669 in Maschinenbaustätten, 1651 in Glashütten, 622 in Papiermühlen, 500 in Gummifabriken, 255 in chemischen Fabriken. Unter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Medinacelibis Medio |
Öffnen |
. mußte Mohammed 622 vor seinen Feinden von Mekka aus fliehen, von welcher Flucht (Hedschra) die Mohammedaner ihre Zeitrechnung beginnen. Die Stadt wechselte oft ihre Gebieter; sie fiel in die Gewalt der Kalifen, kam dann in den Besitz der Scherife
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Mekkabis Mela |
Öffnen |
der Zeit Mohammeds stand es unter der Herrschaft der Chosaiten und dann unter der der Koreischiten. Ein Sprößling der letztern war Mohammed selbst, der um 570 hier geboren wurde und 622 von hier nach Medina fliehen mußte, von wo er 630 zurückkehrte und M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mohammed (Prophet)bis Mohammed (Sultane) |
Öffnen |
unterrichtet wurden. Dies die später auf den 16. Juli 622 angesetzte Hedschra oder Flucht, von der an die Moslems ihre Ära beginnen. Jathrib erhielt in der Folge den Namen al Medina, "die Stadt (nämlich des Propheten)". Hier stand M. nun an der Spitze
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Newjeshabis Newman |
Öffnen |
Kindern besucht. An höhern Lehranstalten sind 3 Colleges vorhanden mit 622 Studenten. Landwirtschaftlich benutzt waren 1880: 848,000 Hektar. Gebaut werden namentlich: Mais, Hafer, Weizen, Gerste, Kartoffeln und Bataten und etwas Tabak. Mit Gemüsen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0550,
Oströmisches Reich (545-787) |
Öffnen |
der bedrängte Kaiser nach Karthago fliehen, ließ sich jedoch vom Patriarchen überreden zu bleiben, erkaufte, um Zeit zu Rüstungen zu gewinnen, den Abzug der Perser gegen einen schweren Tribut und begann 622 den Krieg gegen sie von neuem, der am 1. Dez
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
622
Palästina - Palästra.
von zwölf Stammgebieten alle Bedeutung. Vielmehr zerfiel seit jener Zeit der westliche, zwischen dem Mittelmeer und dem Jordan gelegene Teil des Landes in die drei Distrikte Judäa, Samaria und Galiläa. Judäa
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0872,
Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) |
Öffnen |
und Kunstwerke die neue Hauptstadt, Artemita, schmücken mußten. Erst 622 befreite der Kaiser Heraklios Vorderasien, schlug 625 ein persisches Heer an der Grenze Irans selbst und drang nun verheerend in das Innere des Reichs ein. Schon war er im Begriff
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0306,
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) |
Öffnen |
Kaiser Franzens-Kettenbrücke (1838-41 erbaut). Der gleichzeitig mit dieser Brücke erbaute schöne Franzenskai an der Moldau erstreckt sich, 622 m lang, von der Kettenbrücke bis gegen die Karlsbrücke und aufwärts bis zum Brückensteg, der die Sophieninsel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Reblausbis Rebmann |
Öffnen |
622
Reblaus - Rebmann.
Wunden dringen Pilze ein, unter deren Einwirkung sehr schnell Fäulnis erfolgt. Die Läuse gehen dann (im Herbst) an die ältern Wurzeln und zeugen hier geringere Anschwellungen (Tuberositäten, Fig. 2), die erst im nächsten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Rippenbis Risalit |
Öffnen |
, gemeinschaftlicher Name der östlichen (rheinischen) Franken, s. Frankenreich.
Ripuarisches Gesetz, Gesetzbuch der ripuarischen Franken, zwischen 511 und 534 verfaßt, hat seine jetzige Gestalt zwischen 622 und 638 unter dem König Dagobert I
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
und (1881) 2437 Einw.
Rogomme, s. Cahorsweine.
Rogowo, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Znin, an einem See, durch den die Welna fließt, hat eine katholische und eine neue evang. Kirche und (1885) 622 meist kath. Einwohner.
Rohan (spr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schramhauebis Schratzenlöcher |
Öffnen |
622
Schramhaue - Schratzenlöcher.
Kohle und Gestein mit der Schrämhacke, um erstere dann in größern Stücken gewinnen zu können. Seit 1862 kommen Schrämmaschinen in Anwendung, bei welchen das Schramzeug durch komprimierte Luft oder Wasserdruck
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Spatelbis Specht |
Öffnen |
der Bodenprodukte. In größern Wirtschaften wird S. nur ausnahmsweise, z. B. beim Möhrenbau, angewandt.
Spatenrecht (Spaderecht, Spatelandsrecht, Jus ligonarium), s. Deich, S. 622.
Spätgang, der Gang des Wildes gegen Morgen über den gefallenen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Thaeterbis Thäyingen |
Öffnen |
622
Thaeter - Thäyingen.
welche zu dem Begriff des Verbrechens gehören; allgemeiner T., die Merkmale eines Verbrechens überhaupt, besonderer T., die Merkmale einer einzelnen Verbrechensart. Vgl. Cohn, Die Grundsätze über den T. der Verbrechen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
Wiese (Be- u. Entwässerung, Ansaat, Impfung, Verjüngung, Düngung) |
Öffnen |
622
Wiese (Be- u. Entwässerung, Ansaat, Impfung, Verjüngung, Düngung).
artigem Glanzgras (Baldingera arundinacea), englischem Raigras (Lolium perenne), Wiesenrispengras (Poa pratensis), Knaulgras (Dactylis glomerata), Goldhafer (Avena
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Wildermuthbis Wildruf |
Öffnen |
. Katze, S. 622.
Wildkirchlein, s. Ebenalp.
Wildling, die Pflanze, auf welche beim Okulieren und Pfropfen das Auge oder das Reis der edlen Sorte übertragen wird (s. Impfung, S. 905 f.).
Wildpark, s. Wildgärten.
Wildruf, Instrumente zur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Yorickbis York |
Öffnen |
Mauern schlugen, mußte es seinen Ruhm, Englands erste Stadt zu sein, an London abtreten. 622 (nach andern 652) predigte Paulinus hier zuerst das Christentum, einer seiner Nachfolger, Egbert, führte seit 735 den Titel eines Erzbischofs. Unter Eduard
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Opiebis Orges |
Öffnen |
622
Opie - Orgel
Aushöhlungen sind die im zerklüfteten Gestein mit härterer Nntei läge oder die unter verlängerten Moostraufen, durch welche einfache flache, muldenförmige Becken erzeugt werden. Val. Grüner, Opfersteine Deutschlands (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
852
X
892
V
352
V
352
VI
178
III
454
XI
983
XIV
775
IX
621
IX
622
II
8
XIII
166
I
560
XIV
740
XVI
646
VIII
338
VII
496
XVI
659
III
74
XVI
668
IV
603
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
.
Fixsterne, mit 2 Abbild. 289
Jupiter 465
Kometen 488
Merkur, mit Abbildung 613
Mitternachtssonne 622
Planetoiden 716
Polhöhe, von W. Valentiner 718
Saturn 813
Sonne, mit 3 Abbild. 867
Stern der drei Könige 886
Uranus 955
Venus 956
-
Meyer, M
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Missolunghibis Möhring |
Öffnen |
622
Missolunghi - Möhring.
häufig auf Atavismus (Rückschlag auf frühere Zustände des Menschengeschlechts, bez. dessen Ahnen) zu beruhen. Bardeleben hat sowohl für die fötalen Entwickelungsstadien des Menschen, wie auch beim erwachsenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
1686 117 955 16 248 35 16 2 116 157
Frankfurt a. O. 1525 433 2077 26 884 233 274 131 - 1 75 100
M.-Gladbach 659 52 1242 80 335 6 127 11 - - 33 30
Halle a. S. 1105 101 2112 110 622 27 176 8 - - 66 106
Hamburg 1351 129 1173 80 589 74 253 62 10 1 195
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
auch eine 50 Mann starke deutsche Schutztruppe ihr Hauptquartier hat. Im südwestafrikanischen Schutzgebiet lebten 1. Jan. 1892 ohne Schutztruppe und Regierungsbeamte 622 Europäer, fast alle Händler oder Viehzüchter, darunter 310 Deutsche (21
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) |
Öffnen |
622
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina)
zur katholischen Kirche 963,058, zur syrischen 304,410, Zur anglikanischen 353,713, ^ur lutherischen 29,577, zur schottischen 20,034, zu andern protestantischen Bekenntnissen 107,886
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Angermanelfbis Angers |
Öffnen |
622
Angermanelf - Angers
u.a., Galeriewerke (die Dürer-Kollektion u. a.), Städte- und Landschaftsansichten.
Ångermanelf (spr. ong), Hauptfluß der schwed. Provinz Ångermanland, entsteht an der norweg. Grenze, bildet viele Seen und imposante
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
Chlorkalium zu 6 424 098 M., 12 659 t Chlormagnesium zu 151 621 M., 3922 t schwefelsaures Kali zu 556 626 M., 2752 t schwefelsaure Kalimagnesia zu 215 622 M., 3926 t Glaubersalz zu 166 521 M., 9858 t schwefelsaures Magnesia zu 137 088 M. und 500 t Alaun
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
. Einnahme M. Ausgabe M. Reservefonds am Jahresschluß M.
1 9 341 49 246 35 168 619 714,1 758 973 614 443 1 526 485
2 18 980 160 762 103 643 124 644,6 2 262 156 2 262 156 3 557 136
3 7 624 74 708 34 893 407 467,0 625 781 622 770 1 177
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bedjabis Bedretto |
Öffnen |
622
Bedja - Bedretto
fügung u. s. w. können das, was sie mit dem Rechtsgeschäft wollen, abhängig machen von dem Eintritt eines zukünftigen Ereignisses, z. B. wenn mein Sohn Amtsrichter in Berlin wird, soll er mein dortiges Haus als ein Geschenk
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
, so daß im Vereinigten Königreich die Wirkung der schärfsten wirtschaftlichen Gegensätze sichtbar wird. Die europ. Auswanderung (s. d.) kommt in erster Linie den Vereinigten Staaten von Amerika zu gute, deren B. von 3 929 214 i. J. 1790 auf 62 622 250
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Bischoffszellbis Bischofshut |
Öffnen |
der Thur und Sitter, in fruchtbarer, obst- und kornreicher Gegend, am Fuße des bewaldeten Bischofberges (622 m) und an der Linie Sulgen-Gossau der Schweiz. Nordostbahn, hat (1888) 2419 E., darunter 1558 Protestanten und 813 Katholiken, Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
622
Brünne - Brunnen
Wissenschaft und des Gewerbefleißes, Gewerbemuseum, das städtische Archiv mit alten Handschriften und Druckwerken (Brünner Stadtrechte), 1 Gewerbe-, 1 Musik-, 4 Gesang-, 1 Turn-, 1 Stenographen- und 1 Kunstverein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0814,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
Sergius abgehalten, die Residenz nach Karthago zu verlegen. Als es ihm endlich gelungen war, die
Avaren 620 zu beruhigen, zog er 622 gegen die Perser, schlug sie zurück, und während die von neuem aufgestandenen Avaren 626 Konstantinopel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
St. Paul-Bahn, u. a. 5) C.- and North-Western-Depot. 6) Lake-Shore- and Michigan-Southern- und C.-Rock-Island- and Pacific-Railwood-Depot. 7) Illinois-Central-Bahn. 8) Baltimore- and Ohio-Bahn. - Die Stadt ist von einem Netz von Bahnen (622 km
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Chlumbis Chmelnizkij (Bogdan) |
Öffnen |
250
Chlum - Chmelnizkij (Bogdan)
fortan die Regel, nur daß die Könige, wie es C. II. zuerst 622 mit seinem Sohne Dagobert I. that, schon bei Lebzeiten öfters den ältesten Söhnen Austrasien zuwiesen. Er starb 628.
C. III., Sohn Chlodwigs II
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Cudowabis Cueva |
Öffnen |
622
Cudowa - Cueva
barone verhandelt werden mußten. Die C. erhielten
sicb bis zu der im 16. Jahrh, erfolgten neuern Or-
ganisation der Gerichte.
Cudowa, Dorf und Badeort im Kreis Glatz des
preuß. Reg.-Bez. Vreslau, zur Landgemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
sowie auch unbedeutenden
Handel mit Holz, Kalk und Getreide treiben.
D. gehörte bis 1645 zu Dänemark, dann zu Schwe-
den, seit 1721 zu Rußland.
Dagob, s. Dagop.
Dagobert I., frank. König, erhielt von seinem
Vater Chlothar II. 622 Austrasien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Dermatozoenbis Derosne |
Öffnen |
Katholiken und 622 Israeliten; 6769 bewohnte Gebäude und 8021 Haushaltungen in 81 Gemeinden und umfaßt die Amtsgerichtsbezirke Geisa, Kaltennordheim, Lengsfeld, Ostheim und Vacha. - 2) Marktstecken und Hauptort des Verwaltungsbezirks D., 32 km
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Durchfuhrbis Durchgang |
Öffnen |
622
Durchfuhr - Durchgang
fruchtbarere Lagen. Eine ähnliche Maßregel sind die
Reinigungshiebe oder Läuterungen (s. d.).
Durchfuhr, Durchgang, TransU, derjenige
Warenverkehr, welcher bei seiner Bewegnng aus
einem Wirtschaftsgebiete nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Evora d'Alcobaçabis Ewald (Georg Heinr. August) |
Öffnen |
u. 1815).
Gvron (spr. ewröng, mittellat. ^Vui-io), Haupt-
stadt des Kantons E. (229,93 ykm, 11 Gemeinden,
13 622 E.) im Arronoissement Laval des franz. De-
part. Mayenne, 33 kni nordöstlich von Laval, an
einem Zuflüsse der zur ^arthe gehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Federicibis Federvieh |
Öffnen |
622
Federici - Federvieh
Federici (spr. -ihtschi), Camillo, ital. Lustspiel-
dichter, s. Viassolo, Giovanni Vattista.
Federige Haufenwolke, s. Cirrocumulus;
federige Schichtwolke, s. Cirrostratus.
Federtghi, Antonio
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
520 434
622 440
l 551130
464 158
236 228
728 570
1 016 487
179 608
137 142
134 300
371 265
41 520
250 300
68 135
35 023
18 690
36 611
58 938
249 661
30199
21 929
1 759 216
343 951
248 970
|