Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 70 Jahre
hat nach 1 Millisekunden 1128 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Jahre'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0197,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
weissen Pfeffer, in Ballen von 60 bis 70 kg, Singapore und Penang. Der Hauptimporthafen für Deutschland ist Hamburg. Der Hauptstapelplatz für Pfeffer überhaupt ist London. Sein Import betrug nach Gehe von schwarzem Pfeffer
^[Liste]
im Jahre 1885 7828
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
. Ein Teil der B., die produktive Klasse, etwa die Alter 15-65 oder 20-70 umfassend, muß den jüngern und ältern ernähren. Nun standen von je 1000 Personen im Alter von
0-15 Jahren 15-65 Jahren über 65 Jahre 0-20 Jahren 20-70 Jahren über 70 Jahre
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
denn noch mehrere von den Alten aus der Welt, die sich erinnern, daß nicht der dritte Teil von Menschen und Handwerken in Ulm gewesen ist, als jetzt. Denn vor 70 Jahren waren kaum 2 Bäcker, wo es jetzt 20 sind; nicht 2 Goldschmiede, wo jetzt 20 sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
einer Bürste durch jede einzelne Leitung, je nach
Beschaffenheit der in dieselben gelangenden Abwässer, etwa alle 2-6 Jahre.
Besondere Konstruktionen erfordern die Stellen, an
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Amerika |
Öffnen |
auf Indien wirkten, sind wir nicht im Zweifel; Alexander der Große drang um das Jahr 327 vor Christi bis nach Indien vor und brachte griechische Sitten und jedenfalls auch Vorbilder mit.
Für Japan und China begnüge ich mich mit der Wiedergabe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Investigator-Expeditionbis Irland |
Öffnen |
Lebensalter in eine versicherungspflichtige Stellung eintritt, erwirbt mit 70 Lebensjahren noch keinen Anspruch auf eine Altersrente. Er erlangt jedoch nach Ablauf von 5 Jahren das Recht auf Bezug einer Invalidenrente für den Fall des Eintrittes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0811,
Deutschland (Auswanderung) |
Öffnen |
811
Deutschland (Auswanderung).
ausschließlich, Frankreich und Dänemark in geringer Zahl, endlich Rußland, insbesondere die Ostseeprovinzen und Polen, an. Die Gesamtzahl der Deutschen auf der Erde (in diesem Sinn) wird auf ca. 70 Mill. zu schätzen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
1023
Zwölften - Zz.
Zwölften (Zwölf Nächte), die geheimnisvollste Zeit des Jahrs, welche mit dem heiligen Abend (24. Dezember) beginnt und mit dem Dreikönigsabend (6. Januar) endigt und sich durch zahlreiche an ihr haftende abergläubische
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zinsfußbis Zinsrechnung |
Öffnen |
989
Zinsfuß – Zinsrechnung
^[Tabellenanfang]
Jahre 3 Proz. 3½ Proz. 4 Proz. 4½ Proz. 5 Proz. 6 Proz.
1 103,00 103,50 104,00 104,50 105,00 106,00
2 106,09 107,12 108,16 109,20 110,25 112,36
3 109,27 110,87 112,49 114,12 115,76
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
(229 männl., 307 weibl.) unter 18 Jahren. 12 Brauereien brauten (1891) 70 350 hl Bier. Der Handel erstreckt sich auf Getreide, Käse, Vieh, Kirschwasser, Salz, Öl, Kolonialwaren, Holz und Metalle sowie besonders auf Durchfuhr nach Italien mittels
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Nos mit Schlitten ausgehend, entdeckte der Kaufmann Liakow 1770 die nach ihm benannte Inselgruppe und erblickte drei Jahre nachher die erst später besuchte Kesselinsel (Kotelnoi). Dann entdeckte Sannikow 1805 Fadejewskoi, und 1806 fand Sirowatskoj
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
285
Finow - Finsteraarhorn.
und F. der volksärmste Teil der skandinavischen Halbinsel ist. (Über die physische Beschaffenheit s. Norwegen.) Die Vegetation und der Ackerbau Finnmarkens sind gering. Die Gerste gedeiht noch bis Alten (70°) und sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
416
Feuerlöschwesen
Das Feuerlöschwesen der deutschen Städte von mehr als 50 000 E. im Jahre 1895.
Ständige Feuerwehren
Hydranten
Name
der Städte
nwohner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
die durch den Berliner Vertrag vom Jahr 1878 an Österreich-Ungarn übertragene Verwaltung Bosniens und der Herzegowina getreten. Außerdem werden folgende Angelegenheiten zwar nicht gemeinsam verwaltet, aber nach gleichartigen Grundsätzen behandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
über die Bereinigung des Katasters vom 6. April 1892 neu abgeschätzt. Hierbei diente in Orten mit hinreichend großer Zahl von Vermietungen der mittlere Mietwert der letzten fünf Jahre als Anhalt; in andern Orten wurden die Bevölkerungs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
Rente ist entweder Alters- oder Invalidenrente. Altersversorgung erhält ohne Rücksicht auf seine Erwerbsfähigkeit derjenige Arbeiter, welcher das 70. Lebensjahr vollendet hat. Invalidenversorgung wird ohne Rücksicht auf das Lebensalter demjenigen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
1897).
Werneck , Dorf im Bezirksamt Schweinfurt des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, an der Wern, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Schweinfurt)
und Forstamtes, hat (1895) 1428 E., darunter 247 Evangelische und 70 Israeliten, Postexpedition
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
100-110 Fr. Lohn. Davon gibt er mir 70 Fr., das übrige gibt er aus für Zins, Krankenkasse, Lebensversicherung etc. Wir sind 5 Personen, 3 Erwachsene und 2 Kinder von 10 und 12 Jahren. Laut Haushaltungsbuch brauchen wir aber 90 bis 93 Fr. Ich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0647,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, erschienen .-
Die Hauskonditorei. Eine Sammlung erprobter Rezepte von Weihnachtsbäckereien, Kaffee- und Teegebäck, wie der Torten und Kuchen von M. Aabel. 3. Auflage. Preis 70 Cts.
Dieses äußerst empfehlenswerte Büchlein enthält über 200 guter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0484,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Giftig!
Wird bereitet, indem man 100 Th. gepulvertes, nachher entwässertes Blutlaugensalz mit 35 Th. Kaliumcarbonat und 70 Th. Schwefelblumen mengt, in einen rothglühenden Tiegel einträgt und so lange glüht, bis die Masse völlig im Fluss ist. Dann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Todeschinibis Todesstrafe |
Öffnen |
, der das 70. Lebensjahr vollendet haben würde, kann für tot erklärt werden, wenn seit 5 Jahren keine Nachricht von seinem Leben einging. Der Zeitraum von 10 oder 5 Jahren beginnt mit Schluß des Jahres, in welchem der Verschollene den vorhandenen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
der Hauptbahn bis Oliveira hat die Proviilz Minas Geraes, unter Übernahme einer Garantie von jährlich 7% auf 4 Mill. Milreïs für 30 Jahre, ein Betriebsvorrecht auf 70 Jahre erteilt, desgl. die Genehmigung für eine etwa 300 km betragende Verlängerung über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Barutschebis Bärwurz |
Öffnen |
Sparkasse, bedeutende Landwirtschaft und Viehzucht. - B., eine Gründung Albrechts des Bären, ist merkwürdig durch den Subsidienvertrag, den Gustav Adolf 13. (23.) Jan. 1631 hier mit dem franz. Bevollmächtigten Charnac auf 5 Jahre abschloß. Schweden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Straßengiftbis Strauß |
Öffnen |
Schmuckfedern. Kinnear vermehrte seine Herde durch neuen Zukauf auf mehr als 100 Stück, fand jedoch zunächst keine Nachahmung. Erst als dürre Jahre den Schafherden große Verluste brachten, fand die Straußenzucht Beachtung; in den 70.'r Jahren zählte man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
:
Sterblichkeit Invalidität Beim Lebensalter von 30 Jahren 11 Proz. 74 Proz. " 40 " 22 " 76 " " 50 " 24 " 56 " " 60 " 5 " 43 " " 70 " 6 " 56 "
Hinsichtlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
und Ausbildung dauert bei manchen Ständen bis über das 20. Jahr hinaus, bei andern bis zum 12. und 15.; die der Invalidität beginnt mit dem 60. und 70. Lebensjahr. Im Alter zwischen 20 und 60 Jahren stehen von 100 Personen in England und Wales 46,9
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
. Der kälteste Teil scheint da-
her keineswegs die Umgebung des Pols selbst zu
sein. (S. Temperaturverteilung.) Die Niederschlags-
menge ist gering und beträgt wenig mehr als 100 mm
im Jahre, die an ungefähr 70 Tagen fallen; die
Schneelage
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
Barometer (selbstregistrierende B.; B.-Beobachtungen) |
Öffnen |
. Von sonstigen Konstruktionen seien hier noch die Wagebarographen nach Samuel Moreland und nach Sprung erwähnt. (Vgl. auch Hofmann, Bericht über die wissenschaftlichen Apparate auf der Londoner internationalen Ausstellung im Jahr 1876, Braunschw. 1878
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Deutscher Bund |
Öffnen |
je 3 (15), Braunschweig, Mecklenburg-Schwerin und Nassau je 2 (6), die übrigen Staaten je 1 Stimme hatten, so daß mit ihren 25 Stimmen das Plenum 70 Stimmen zählte; 2) als engerer Rat (Bundesregierung), in welchem Österreich, Preußen, Bayern, Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
15
13
16
3
8
49
6
7
68
59
401
70
98
15
21
18
4
36
3
34
5
Die Zahl der landwirtschaftlichen Konsumvereine ist im Steigen begriffen, indem die große Bedeutung dieser G. für die (Entwickelung der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
Panzerkreuzer, 1 Torpedobootzerstörer, ein unterseeisches Boot.
Das Personal besteht nach dem Etat für 1896 aus: 1 Admiral, 6 Viccadmiralen, 13 Konteradmiralen, 53 Linienschiffskapitänen, 70 Fregattenkapitänen, 70 Korvettenkapitänen, 311
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0174,
Antworten |
Öffnen |
einem gestrickten wollenen Kinderröckli für das Alter von 1-2 Jahren passend, dienen zu können? Zum Voraus besten Dank.
Von Fr. B. in W. Quittenwürstchen. Wir sind im Besitze von vielen Quitten; wäre vielleicht jemand so freundlich und würde mir Mitteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der durch Zugunfälle (unver-
schuldet) Getöteten und Verletzten zu den beförderten
Reisenden in den 1.1880-92 ist in der Übersicht aus
der folgenden Spalte dargestellt.
Jahr
1880
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
1890
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
) Rehabeam, gottlos, regiert 17 Jahre und ftirbt, i Kön. 14,
21. 31.
2) Abia, gottlos, regiert 3 Jahre, stirbt, i Kön. 15, 2?3.
3) Asfa, fromm, regiert 41 Jahre, stirbt, ib. v. 10. 24.
4) Iofavhat, fromm, regiert 25 Jahre, stirbt, i Kön. 22, 41
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0745,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
743
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer)
3 Jahre bei der Fahne (Präsenzdienstpflicht) und 7 Jahre in der Reserve, oder 10 Jahre in der Ersatzreserve. Unter besondern Verhältnissen können die Reservisten des jüngsten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0076,
von Bouguereaubis Boulanger |
Öffnen |
70
Bouguereau - Boulanger.
lärer wurde als er durch seine Scenen aus Neuengland und aus der Bretagne. Aus der überaus reichen Zahl derselben nennen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0218,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
der Ausschmückung hat sie nach der Besitzergreifung Konstantinopels durch die Türken und der Umwandlung der Kirche in eine Moschee Schaden erlitten. Der Bau wurde unter der Regierung Justinians an Stelle einer abgebrannten Kirche im Jahre 523 begonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
Anfden
Jahre
Tonnen
Kopf
Jahre
Tonnen
Kopf
K3
1866-70
70 436
1,87
1886-90
556 697
11,61
1871-75
154 504
3,75
1891
675 378
13,53
1876-80
235 280
5,40
1892
743 338
14,73
1881-85
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
735
Feuerlöschwesen
Jahr der Ständ. Frw. Pfl. Gesamt Ständ. Dampf- Hand- Länge Anz. Gesamt- Kosten
Gründg. Feuerw. Feuer- Feuer- stärke Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Kartell |
Öffnen |
, Stadt, ist Sitz eines Vezirkskom-
mandos und hat (1895) 84030 (42081 männl.,
41949 weibl.) E., darunter 36852 Katholiken und
2169 Israeliten, 3546 Wohnhäuser, 17071 Haus-
haltungen und 70 Anstalten, d. i. eine Zunahme
seit 1890 um 10346
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
A. Länge der Privat- der Privat der eisenbah- eisenbahnen sämtlicher Jahr Staats- nen unter in eigener Eisen- eisenbahnen Staatsver- Ver- bahnen* waltung waltung* km km km km 1850 87, 45 481, 31 2 398, 29 2 967, 05 1855 1 062, 81 479, 25 2 280
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Cerignolabis Cernuschi |
Öffnen |
54
Cerignola – Cernuschi
führte er diese Aufgabe Nach anfänglichem Mißgeschick durch. Nachdem ihm 70 v. Chr. das Konsulat übertragen worden war, ging er, wahrscheinlich als Statthalter, nach Britannien und erweiterte die Grenzen der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
, Schweden, Finnland in 70, Sachsen und Serbien in 50, England, Norwegen, Griechenland und Rumänien in 55-60 Jahren an Einwohnern verdoppelt. Allerdings sind auch hier wieder Ausnahmen zu notieren: Frankreich blieb zurück und brauchte 200 Jahre, Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
112 119 81 70 57 53 61 64 63
Zusammen 6054 5889 6058 6159 6496 6511 6412 6677 6579 6379
^[Leerzeile]
III. Hüttenprodukte.
Gegenstand der Erzeugung Es wurden gewonnen (in 1000 t) in den Jahren 1882 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
Roheisen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
Gesetzbuchs (§ 5 ff.) erklärt einen Deutschen für verschollen, wenn seit 10 Jahren keine Nachricht von seinem Leben vorhanden ist. Sind seit der Geburt des Verschollenen 70 Jahre verstrichen, so genügen 5 Jahre. Für die im Krieg Vermißten ist die Frist
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
die Präsenzstärke von Heer und Marine, ruht bei dem Nationalkongreß. Dieser tagt alljährlich vom 3. Mai an 3 Monate lang und zerfällt in die Kammer der Abgeordneten und den Senat. Erstere (1892: 205 Abgeordnete) geht hervor aus direkten alle 3 Jahre
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0567,
Tabak |
Öffnen |
sind für die Jahre von 1870 bis 1880 die folgenden:
ha Mill. kg Verbr. pro Kopf kg
Rußland 40500 70 0,9
Finnland 1200 0,1447 0,9
Schweden 2000 0,2 1,12
Dänemark 1800 0,126 0,1
Holland 1800 3,80 2,8
Belgien 1700 2,5 2,5
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0660,
von Kaffeebis Knöpfe |
Öffnen |
. Nordafrika 10000 166666
Cap, La Plata und Australien 15000 250000
Insgesamt 602000 10034229
Nach Prozenten ausgedrückt führten in dem Jahre 1881/82 ein:
^[Liste]
Vereinigte Staaten einschließlich Kanada und Pacific-Küste 33,3%
Deutschland 17,7
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ärabis Araba |
Öffnen |
besonders daher rührt, daß der hebräische und der samaritanische Bibeltext, die Texte der Septuaginta und der Vulgata 1. Mos. 5 und 11, rücksichtlich der Zahlen bis zur Sintflut und von da an bis zum 70. Jahr Tharahs sehr voneinander abweichen und auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
der Entbindungsgefahren auch in höherm Alter eine geringere ist. So kamen auf 1000 männliche Personen weibliche
in den Altersklassen Deutschland Österreich Frankreich England und Wales
unter 15 Jahren 997 1007 971 997
von 15 bis 70 Jahren 1054 1061 1015 1082
über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
. Kolonien (ohne Indien) 500 500 70 70 570 570
Sonstige Länder 1109 1109 1491 1491 2600 2600
Zusammen: 13170 14099 8400 9419 21570 23518
Aus diesem Vergleich ersieht man, daß sich in den letzten vier Jahren der Bestand an Goldmünzen gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0806,
Berlin (Behörden. Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
mit einem Einkommen über 3000 M. Von 298788 zum Steuersatze 4 resp. 2,40 M. veranlagte Personen wurde die Steuer nicht erhoben.
Die städtischen Gemeindeabgaben waren für das Jahr 1892/93 veranschlagt:
Mietsteuer 12,500 Mill. M.
Haussteuer 5,700 " "
Hundesteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0431,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
von einer Gesamtjahresmenge, die 4,5 l (in Süddeutschland 3 l) Alkohol auf den Kopf der bei der jedesmaligen letzten Volkszählung ermittelten Bevölkerung gleichkommt, 50 M. für 1 hl, von der darüber hinaus hergestellten Menge 70 M. für 1 hl reinen Alkohols
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
ergeben:
Staaten
Jahre
Bevölkerung
in Tau- auf
senden i^km
Deutsches Reich.........l 1895 52 245
Österreich............ 1890 23 895
Ungarn............. 1890 ! 17 463
Bosnien und Herzegowina
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
bewiesen. Sie sind gastfrei und leidenschaftliche Jäger. Die öffentlichen Schulen wurden 1884 von 238,440 Kindern besucht, doch können 22 Proz. der über 10 Jahre alten Weißen und 70 Proz. der Schwarzen nicht schreiben. Die Negerkinder werden, wie auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0832,
Pension |
Öffnen |
Beziehung wiederum das bayrische System. Nach diesem wird die P. in den ersten zehn Jahren auf 7/10, im zweiten Jahrzehnt auf 8/10, im dritten und spätern auf 9/10 des Gesamtgehalts berechnet und dem letztern gleichgestellt, wenn der Beamte das 70
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Koloßbis Kolosser, Brief an die |
Öffnen |
962
Koloß - Kolosser, Brief an die.
die K. noch immer dasselbe, kühne und schlaue Volk wie vor 100 Jahren, das den Fremden bei der Jagd auf Seehunde, Seelöwen und Pelztiere unentbehrliche Dienste leistet. Ihre Pirogen, die oft 50-60 Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
302
Bordeaux (Stadt)
Berland genannt; ferner die Kirchen St. Michel und Ste. Croix, in Basilikenform aus dem 10. Jahrh., der alte erzbischöfl. Palast, der, seit Jahren Stadthaus, in einem Nebengebäude eine sehenswerte Gemäldegalerie mit alten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
bis Sekunda, 140 Zög-
linge), Töchterinstitut (40) und Rettungsanstalt für
Kinder (70) bis zum zehnten Jahre. W. wurde 1824
als Kolonie der Kornthaler Brüdergemeine gegrün-
det. - Vgl. Kapff, Die württemb. Vrüdergemeinen
Kornthal und W. (Kornthal
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0179,
Ferstel |
Öffnen |
auf das Leben des Kaisers eine Konkurrenz für einen Kirchenbau (die »Votivkirche«) zur Erinnerung an die Rettung des Kaisers ausgeschrieben. F. beteiligte sich bei der Konkurrenz und ging als Sieger (über mehr als 70 andre Projekte) daraus hervor
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rembold |
Öffnen |
70
einst durch Fruchtbarkeit berühmte Stamm diesen Namen. Mehrere vermuten jedoch aus einer Eigenschaft einiger noch jetzt existierenden Glieder dieser Familie, daß diese so genannt worden seien wegen der Hemmung ihrer Zunge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
weggestorben sind, während der Dauer des Absterbens zusammen durchlebt haben. Zu unterscheiden ist die S. einer gesamten Bevölkerung und diejenige einer Gruppe, insbesondere von gleichalterigen Personen. So kamen im Deutschen Reich im Durchschnitt der Jahre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich) |
Öffnen |
der Reichskanzler. Der Reichstag besteht aus 397 Mitgliedern, vom deutschen Volk durch allgemeine und direkte Abstimmung auf 5 Jahre gewählten Abgeordneten, welche keine Diäten erhalten. Zur Wahlberechtigung wie zur Wählbarkeit sind 25 Lebensjahre
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
186
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte)
II. Staaten türkischen und arabischen Ursprungs .
Flächen- Warenumsatz Staaten inhalt im in in qkm Jahre Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
233
Frauenarbeitsschulen
Personen thätig. Auch hier zeigt die Zahl der Fabrikarbeiterinnen in der letztern Zeit ein stärkeres Wachstum als die der Fabrikarbeiter. In den Fabrikbetrieben zählte man:
Jahr Frauen über 15 J. Zunahme Proz. Männer über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
einer 30prozentigen Reservekapacität.
In Europa betrug 1. Jan. 1896 die Zahl der elektrischen S. 111 (gegen 70 im Vorjahre); mit 902 km (700 im Vorjahre) Gleisen und 1747 (1236) Motorwagen. Bei 91 Bahnen wurde oberirdische, bei 3 unterirdische Stromzuleitung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0653,
von Amorcesbis Backobst |
Öffnen |
in Australien getreten.
Die Strähne dieses A. erreichen eine Länge von 70 bis 75 cm und
sollen sich außerordentlich gut für industrielle Zwecke eignen,
da sie eine bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
318
Saprolegnia - Saragossa.
Saprolegnĭa Nees ab Es., auf faulenden Pflanzen- oder Tierkörpern im Wasser wachsende Pilzgattung aus der Familie der Saprolegniaceen (s. Pilze, S. 70), von den verwandten Gattungen durch die Bildung ihrer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sibilantenbis Sibirien |
Öffnen |
°, im Sommer steigt es auf +17° (Unterschied 58°). Es friert fast jede Nacht im Jahr, und die Erde taut nur oberflächlich auf. In Westsibirien ist in Tolstonosowsk am Jenissei unter 70° nördl. Br. die Jahrestemperatur -10,1° C., in Turuchansk (66
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Fearnleybis Fernwirkung, chemische |
Öffnen |
verursacht, es sind nicht viel mehr als 70 Stück bekannt geworden. Man muß aber auch zugeben, daß diese Fayencen zu den reizvollsten und eigenartigsten Produkten der Keramik überhaupt zu rechnen sind. Ihre feine gelbliche Masse ist mit durchsichtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
.
Die Verwaltung und der wahre Zustand der ägypt. Finanzen war seither in Dunkel gehüllt. In dem
ersten, dem Lande vorgelegten Budget für das kopt. Jahr 1585 (d. i. das Jahr vom 10. Sept. 1868 bis zum 9. Sept. 1869) wurden die
Einnahmen des ägypt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
Menge. Für das eigentliche Brotgetreide berechnet sich dieselbe auf etwa 180 kg auf den Kopf pro Jahr. Die Deckung des
Fehlbetrags an Getreide geschieht hauptsächlich durch Rußland, Rumänien, die Vereinigten Staaten von Amerika und neuerdings auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0774,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Papst, obwohl noch im Dezember desselben Jahres ein neuer empfindlicher Schlag gegen die Macht der Geistlichkeit geführt wurde, indem ihr die Verwaltung der Wohlthätigkeitsanstalten entzogen wurde, welche unter einer neu geregelten Oberaufsicht des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0121,
Kapkolonie |
Öffnen |
) enthält bis zu
70 Proz. Metall, der Durchschnitt der letzten Jahre
war 2< ^2 Proz. Viel jünger ist die Gewinnung von
Diantanten in Westgriaualand; der Gesamtwert
der Funde von der ersten Entdeckung l 1867) bis 1892
wird auf 1478 Mill. M. berechnet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0430,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
, welche
vornehmlich die Karasee befuhren und die Mün-
dungen der großen russ. Ströme besuchten, die er-
strebte Durchfahrt aber nicht fanden. Während die-
ser Jahre war Frobisher nach Nordwesten gesegelt,
um Cabotos Entdeckungen weiter zu führen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Rumänien |
Öffnen |
auf acht, Deputierte auf vier Jahre gewählt. Die
Staatsverwaltung zerfällt in acht Ministerien: Inneres, Justiz, Kultus und Unterricht, Finanzen, Krieg, Ackerbau und Handel, öffentliche Arbeiten, Äußeres.
Die Kontrolle über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Tendelnbis Teufel |
Öffnen |
einer Festung gleich und war mit großen Steinen, die mit Vlei ausgegossen, gemauert, Matth. 24, 1 f. Der andere ist von Ti'tus 70 Jahre nach Christi Geburt zerstört worden.
* Von Salomon erbaut, 1 Kön. 6, 3 f. eingeweiht, 1 Kim.
8, 62 f. 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
der oppositionellen Gruppen, daher konnte die ministerielle Linke während der letzten 15 Jahre stets die Führung behalten.
lIapan.1 Die Verfassung vom 11. Febr. 1889 schuf zwei Häuser, ein Ober- und ein Unterhaus. Das Oberhaus, Haus der Pairs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
234
Bulgarien
509 723, bis 20 Jahre 672 361, bis 30 Jahre
425291, bis 40 Jahre 379166, bis 50 Jahre
334433, bis 60 Jahre 226 617, bis 70 Jahre
154630, bis 80 Jahre 78271, bis 90 Jahre 37924,
bis 200 Jahre 11637 und über 100 Jahre 3372
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und -Bai, 1607-1615 Baffin, May, Botton und Bylot die Baffinsbai. Auf der Westseite war bereits 1578 Franz Drake von der Magelhaensstraße bis unter 45° nördl. Br. vorgedrungen; aber erst 70 Jahre später (1648) gelang es dem Kosaken Deschnew
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
bestehen, 2 Jahre aktiv und 12 Jahre in der Reserve. Es werden jährlich 241,000 Rekruten in die Armee, 14,000 in die Flotte, Grenzwache und Konvoikommandos eingestellt. Unter den Ausgehobenen befanden sich 1888: 70 Proz. Analphabeten. Die Armee
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
noch eine Anzahl neuer Industriewerte in den Verkehr gelangten, ist bis Ende 1891 noch kein einziges derartiges Papier an der Börse neu eingeführt worden.
Nach dem »Moniteur des Int. matériels« betrugen die Emissionen im Durchschnitt der 5 Jahre 1871
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
932
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.)
Auf 100,000 Versicherte kamen:
1887 1888 1889
Todesfälle.........
Unfälle m. völliger Erwerbslosigkeit- »» teilweiser »
70
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
in Betrieb gegeben; die einzelnen Netze werden durch Generaldirektionen
(s. Eisenbahnbehörden , Bd. 5, S. 848 b) verwaltet.
Die wesentlichsten Bestimmungen der Verträge sind: Die Betriebsüberlassung erfolgt auf 60 Jahre; nach je 20 Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
bessern Fahrwasserverhältnisse gebrauchen jetzt die Schiffe zur Durchfahrt viel weniger Zeit; so 1896 durchschnittlich nur 18 Stunden 38 Min., statt früher 48 Stunden 30 Min. Ausschließlich bei Tage haben in den letzten Jahren nur 4-6 Proz. der Schiffe den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
Gebiete wird in den letzten Jahren ein so reger Reformeifer zur Schau getragen, wie auf wenig andern. Man ist sich darüber klar geworden, ein wie großes sociales Übel die Arbeitslosigkeit ist, und hofft deren verhängnisvollen Folgen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
70
Apostelamt - Araber.
monie; (Gal. 2, 11, wird gerügt, daß Petrus aus Rücksichten und von Menschenfurcht beschlichen, seiner richtigen Ueberzeugung nicht gemäß gehandelt hatte) und nie findet sich unter ihnen eine Spur von gegenseitiger
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
142
Von W. S. A. I. Zähneknirschen. Was
läßt sich tun gegen nächtliches Zähneknirschen bei einem 8 Jahre alten Knaben? Für ein probates Hans-Mittel zum Voraus besten Dank.
II. Könnte mir Jemand aus dem geschätzten Leserkreise aus eigener
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0310,
Fischerei (Ertrag) |
Öffnen |
und Küstenfischerei in der Ostsee mit kleinen Fahrzeugen und vielfach in ganz unerheblichem Umfang. An der ganzen Nordseeküste sind nur 1200 Fischer beschäftigt, die sich auf 12 Logger der Emdener Heringsfischereigesellschaft, 70 Schellfischschaluppen auf den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Magenscheidbis Maggia, Valle |
Öffnen |
70
Magenscheid - Maggia, Valle.
tigste Wirksamkeit zeigt er bei einem Salzsäuregehalt von 0,3-1,0 Proz. Eine Verdauungsflüssigkeit, die bereits ein gewisses Quantum Eiweiß verarbeitet hat, verliert sehr an Wirksamkeit, die ihr aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
vollendeten 15. bis 70. Lebensjahr standen 61,7 Proz., im Greisenalter (über 70 Jahre) 2,5 und im Kindesalter (unter 15 Jahren) 35,8 Proz. der Bevölkerung.
Bewegung der Bevölkerung. Im J. 1886 wurden in P. 231,588 Ehen (8,1 auf 1000 Personen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rosciusbis Rose |
Öffnen |
als Clerk eines Anwalts mit der vaterländischen Litteratur bekannt und verfaßte schon in seinem 16. Jahr ein didaktisches Gedicht: "Mount-Pleasant". Später ward er selbst Sachwalter, widmete sich aber daneben den schönen Wissenschaften und trug viel zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
70
Russisches Reich (Ackerbau).
die Bauern aus eignem Antrieb begonnen, diese Übersiedelungen in Szene zu setzen. Namentlich aus den Gouvernements Tambow, Tula, Orel, Rjäsan, Tschernigow, Poltawa, Kursk, Perm, Twer und Woronesh wanderten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0335,
Frankreich (Volkszählungsresultate von 1886) |
Öffnen |
_
3010
_
4888
_
2^62
13166
_
2490
13850
6845
-
1665
Auf
1 ykm
57
52
51
277
118
73
70
46
59
6227
138
62
110
59
89
62
57
47
68
65
49
66
70
38218903 546855
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
nehmen. Die Erfolge der internen Behandlung der Erkrankungen des Wurmfortsatzes sind nun keineswegs sehr günstige. In 177 Fällen ergab sich eine Mortalität von 30 Proz., bei Kindern unter 15 Jahren eine solche von 70 Proz. Allgemein gilt die Perforation
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Polarexpeditionenbis Polen |
Öffnen |
68. Breitengrad zu landen und die noch örtlich unbekannte, bisher von keinem Europäer betretene Ostküste vom 66.- 70. Breitengrad und die daran stoßende, nicht genau untersuchte Strecke bis zum 73. Breitengrad gründlich zu erforschen. Die Expedition
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
heißt sie
Münchener und Aachener Mobiliar-Feuerversicherungsgesellschaft . Sie verwendet ungefähr die Hälfte ihres Gewinns zu
gemeinnützigen Zwecken. 1892 betrug der dazu bestimmte Fonds 419841, 70 M., die Summe der dem gemeinnützigen Fonds
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
und die Kammer für Landwirtschaft.
Verkehrswesen. Die Flußschiffahrt von und nach den Häfen der Ober- und Unterweser zeigt in den letzten 40 Jahren keine Zunahme der Anzahl der Fahrzeuge, wohl aber ihrer Tragfähigkeit. Von der Unterweser liefen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Ephesiabis Epheu |
Öffnen |
,
die Oberhoheit der Lyder anzuerkennen. Nach dem
Sturze des Krösus geriet E. in die Gewalt der
Perser, von der es 479 v. Chr. durch die Athener
aus 70 Jahre, 331 durch Alexander d. Gr. auf immer
befreit wurde. In den Diadochenkriegen wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
eine in England und Nordamerika auf offener
Straße vorgekommene Art der Beraubung, wobei die Verbrecher das ausersehene Opfer und ausplündern. Nachdem im Anfange
der sechziger Jahre dieses Unwesen in England in erschreckender Weise überhandgenommen
|