Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 752
hat nach 0 Millisekunden 177 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1526'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
VIII
Verzeichnis der Künstlernamen.
^[Liste]
Larsson, K. 751
Lazzari, Donato d'Angeli 429
Leblond, J. A. 663
Lebrun, Ch. 655, 731
- Bigee ^[richtig: Vigee], Elisabeth 733
Leibl, W. 752
Lemercier, J. 499, 952
Lenbach, Fr. 752
Lenotre
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
, Stadtplan (mit Register) 752
" Berliner Bauten, Tafel 754
" Karte der Umgebungen Berlins 761
Beuteltiere, Tafel 847
Bevölkerungsstatistische Kärtchen (mit Tabelle): Bevölkerungsdichtigkeit der Erde und von Europa - Religionen - Staatsformen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
) 702
Burgen I. II. 752
Butterbereitung 798
Byzantinische Kunst 811
Byzantinisches Reich um das Jahr 1000 n.Chr. (Karte) 815
Campanulinen 879
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Bindermesser 9
Bingen (Stadtwappen) 9
Birmingham (Stadtwappen) 29
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Materialprüfungsmaschinen (9 Figuren) 751. 752
Milchsterilisation (7 Figuren) 770. 771
Newcastle=upon=Tyne (Situationsplan) 794
Pamir (Plan) 843
Phasometer (2 Figuren) 857
Pilzblumen 860
Pilzgärten (4 Figuren) 860. 861
Röntgenstrahlen (2
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0765,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
752
Geschäftliche Praxis.
Pflanzenbasen oder Alkaloide. Die Wirkung der metallischen Gifte stimmt vielfach mit denen der ersten Gruppe überein.
Bei den gasförmigen Giften kommen hauptsächlich in Betracht: Blausäure, Chlor, Brom, Kohlensäure
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-- 1890/91: a. 10 281 714 b. 5 063 954 c. 5 217 760
VI. Illinois-Central-Eisenbahn 2875 46* 34,033* a. 17 881 554 b. 12 761 046 c. 11 182 652 d. 1 910 752
VII. Kansas-Midland-Eisenbahn 107 2,68 2,68* --
VIII. Northern-Pacific-Eisenbahn 4249 7
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
. (Chromotafeln) 660
Kostüme III. IV. (Chromotafeln) 662
Krane I. II. 682
Krankenhäuser I. II. 685
Krefeld (Plan) 705
Kristiania (Plan) 744
Krokodile 752
Kronen I. II. 754
Krustentiere I. II. 771
Krystalle I. II. 774
Kuckucksvögel I. II. 781
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 752
Winden (3 Figuren) 763
Windmeßapparate (5 Figuren) 766. 767
Winkelspiegel 773
Wirkmaschine (3 Figuren) 782
Wismar (Stadtwappen) 790
Witherit 794
Wittenberg (Stadtwappen) 797
Witwenvogel 801
Wolfenbüttel (Stadtwappen) 817
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
Fcuerversicherungsanstalten im Deutschen Reiche
für das I. 1890. Über die Aktiengesellschaf-
ten in: Deutfchen Reiche giebt die Übersicht III aus
S. 752 und 753 Auskunft.
Die Gesamtsumme des ganzen deutschen Feuer-
Versicherungsgeschäfts im I. 1892 betrug
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
. . .
Ventile, Fig 1-4.............
Weberei (Schutzvorrichtungen), Fi-g. 1-4 . . .619
Weißblech: Vcrzinnhero, Fig. 1 u. 2......
. 695-
732-
752-
Ccite
475
481
482
487
512
535
538
538
587
583
639
640
641
669
692
696
729
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
.
Gichtrosenwurzel 87.
Gifte u.
Gegengifte 751, 752.
Gifthandel 792.
Giftlattig 141.
Giftsumachblätter 131.
Gingergrasöl 285.
Ginsengwurzeln 81.
Ginsterblumen 165.
Ginsterkraut 139.
Glandes quercus 206.
Glandulae lupuli 211.
- rottlerae 212
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
752
Das 19. Jahrhundert.
"Klassizismus" in Deutschland wurde. Seine Schüler huldigten jedoch im Wesentlichen einer ekklektischen Richtung, erst Jakob Asmus Carstens (1754-98) brach rücksichtslos mit allen Ueberlieferungen und vertrat die "rein
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
, die Vorräte betrugen 31. Dez. 1,42 Mill. Ballen. 1892 kamen nach dem Vereinigten Königreich 805 069 t rohe Baumwolle; davon über L. 752 555 t. Andere wichtige Einfuhrartikel sind: Getreide (besonders Weizen) und Mehl (insgesamt gegen 1,6 Mill. t
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hykkarabis Hymenaea |
Öffnen |
). S. Ägypten, S. 224.
Hyla, Laubfrosch; Hylidae (Laubfrösche), Familie aus der Ordnung der Frösche (s. d., S. 752).
Hylas, in der griech. Mythologie der Sohn des Dryoperkönigs Theiodamas, Liebling des Herakles, der ihn auf dem Argonautenzug
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Laubfroschbis Lauch |
Öffnen |
550
Laubfrosch - Lauch.
ben als andernfalls. Auch die herbstliche Farbe ist mitunter eine andre: rot an sonnigen Stellen, gelb an schattigen bei Süßkirschen und wildem Wein.
Laubfrosch, s. Frösche, S. 752.
Laubgrün, s. v. w. Saftgrün, auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0689,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) |
Öffnen |
),
Konstantin I. (bis 715),
Gregor II. (bis 731),
Gregor III. (bis 741),
Zacharias (bis 752),
Stephan II. (752),
Stephan III. (bis 757),
Paul I. (bis 767),
Konstantin II. (bis 768),
Philippus (768),
Stephan IV. (bis 772),
Hadrian I. (bis 795),
Leo III. (bis 816
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stenschewobis Stephan |
Öffnen |
ist der 2. August. -
2) S. (II.), gewählt 27. März 752, starb zwei Tage nach der Wahl; wird daher gewöhnlich nicht gezählt. -
3) S. II. (III.) bestieg den päpstlichen Stuhl 752. Als er den Kaiser Konstantin Kopronymos gegen den Langobardenkönig Aistulf
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Zachariasbis Zafarani |
Öffnen |
aus dem Ende des 7. vorchristlichen Jahrhunderts. Neuere Kommentare von Bredenkamp (Erlang. 1879), Lowe (Lond. 1882), Alexander (das. 1885) und Lindsay (das. 1885).
Zacharias, Papst von 741 bis 752, ein Grieche von Geburt, erwirkte vom König
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
60 866
109 294
113 937
505 463
215 524
243 060
3 636
14 000
58 887
752 772
37 038
20 478
29 277
1 256 329
7 138
64 210
21675
20450
2 775
-113 882
11253
13 646
- 32 048
32 420
133
7 786
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stenschewobis Stephan (Päpste) |
Öffnen |
in der Valerianischen Christenverfolgung.
S. (Ⅱ.), gewählt 19. März 752, starb schon vier Tage nach seiner Wahl und wird daher in der Reihe der Päpste gewöhnlich nicht gezählt.
S. Ⅱ. (Ⅲ.) (752–757), vorher Diakonus zu Rom, salbte Pippin den Kleinen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
29,55
1658
183
- 138
1929
16
10 480
24 312
109 788
5 246
6 568 230
750
143
2,03
26 558
1748
4 385
34 829
1?
li 474 897
4 222
13 022
21595
1328
1396 752 li 69
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
752 752 763 120 18,7 1,1 48,3
Westaustralien 810 1 048 1 048 1 331 1 850 1 049 131,0 0,1 225,6
Hawaii
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0752,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
752
Arbeiterfrage.
sozialistisch (s. Sozialismus) diejenige Richtung, welche, von dem Grundgedanken ausgehend, daß die wirtschaftliche Freiheit der Einzelnen bei der bisherigen individualistischen Produktionsweise nur zur Unterdrückung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
752
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers)
Untersuchungen von R. Credner über die Reliktenseen ist es jedoch sehr wahrscheinlich gemacht, daß Bestandteile einer Meeresfauna auch auf Flüssen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. . . .
Vand
Seite
I
2
I
328
VIII
39
I
995
I !
999
11
87
V
504
752
II
761
III
366
386
III
403
III
525
III
587
! m
98.^
IV
92
IV
538
I V
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
615 202209 198076 120379 79166 568 752 140782 137 984 114058 84608 2635 1779 1822 1220 824 4604 416 1837 1001 1074 1993 1403 1212 1026 671 3786 383 1526 1006 1002 sämtliche .. Aktien» gesell-schaften ^^ die 5 größten (von 18) / Wechsel« l
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
Der Staatsvoranschlag für das Jahr 1891/9^ ist von der Regierung in den Einnahmen mit 733,8 Mill. Pesetas, in den Ausgaben mit 752,< Mill.,sonach mit einem Fehlbetrag vonrund 18,9 Mill.
Pesetas beziffert worden. Um dieses verhältnismäßig günstige Ergebnis
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
England im ganzen Pfd. St. England auf 1 Einw. Pfd. St. Schottland im ganzen Pfd. St. Schottland auf 1 Einw. Pfd. St. Irland im ganzen Pfd. St. auf 1 Einw. Pfd. St.
1876/80 7 653 874 0,31 881 752 0,24 1 073 655 0,20
1881/85 8 316 411 0,31 886 567 0,23
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
Feuerschutz dient eine Berufs- und eine freiwillige Feuerwehr mit 89 in allen Teilen der Stadt aufgestellten elektrischen Feuermeldern und 752 Hydranten. Das städtische Wasserwerk (Anlagekosten über 4 Mill. M.) führt aus dem Gebirge das nötige Wasser zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
(3 826)
26 399
(58 290)
2 870
(5 745)
1 720
(3 695)
10117
(21 112)
23 322
2 062
<5 140)
3 394
357
(714)
909
(2 077)
699
(1 501)
752
(1 578)
7 678
(22 722)
"Statistischen
12 614
(25 415
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
335 000
8 148 643
6 462 717
160545032
(6 590 176)
2 707 272
3 415 209
247 192 608
471 596 020
10 002 342 (6 991 752) 175 983 000 (-) entnommen.
6 845 060
247107325
38 740 577
55 772 109
4 790 577 000
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
) 630Feuerwehren. Die
Mtgliederzahl beträgt 19 752 (6824 im Unterelsaß,
7885 im Oberelsah, 5043 in Lothringen); die Anzahl
der Fahrspritzen 1392. /
Das Neichsland steht unter prenß. Militär-
verwaltung. In den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Gemeingefühlbis Gemeinheitsteilung |
Öffnen |
752 Gemeingefühl – Gemeinheitsteilung
gen des Fahrwassers, Delikte gegen Schiffahrtszeichen, Verursachung der Strandung eines Schiffs;
5) Vergiftung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
Assekuradeuren und Agenturen auswärtiger Gesellschaften gegen Seegefahr versicherten Summen belaufen sich jährlich auf rund 2 Milliarden M. Von den 11 hamburgischen Feuerversicherungsgesellschaften (s. Feuerversicherung, Bd. 6: Tabellen S. 749, 752
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Mathematikervereinigungbis Matriken |
Öffnen |
752
Mathematikervereinigung - Matriken
gung beansprucht, daß er in der Mitte von einer
durch den Hebelmechanismus nach unten gezogenen
Schneide 85 gefaßt wird. Bei Scherversuchen end-
lich (s. nachstehende Fig. 4) wird ein aus dem Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
1894
Leichter Maschinenguß 220 170 240 190
Schwerer Maschinenguß 192 150 170 170
Dampfmaschinen 570 553 583 643
Werkzeugmaschinen 825 748 752 725
Spinnereimaschinen 847 769 754 729
Webereimaschienen 770 680 638 611
Lokomotiven 1208 852 892
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
wurde. Es hat eine Flache von 752 qkm. Haupt- und Residenzstadt des Bistums war Bützow.
Schwerin, Haupt- und Residenzstadt des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, liegt in 38 m Höhe am Südwestende des Schweriner Sees (s. d.) und inmitten mehrerer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Tasmania 526 603 643 683 752 226 43,0 67 900 153 000 1,1 49,2 64 Westaustralien 719 800 825 1 047 1 062 343 61,9 2745400 59000 - 180,0 65 Hawaii 90 90 90 90 90 - - 16 900 90 000 0,5 10,0 Zusammen Australien 17 098 18 022 18 971 19 828 20 416 3 318 19,4
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
Aralsee beibehält. In diesem Teil seines Laufs wird der A. durch Zuflüsse nicht mehr verstärkt. Bei Kadscha Sala, zwei Karawanenmärsche nordwestlich von Balch, beträgt die Breite des A. 752 m, die Tiefe 2-6 m. Von hier ab verändert der Fluß sehr häufig
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0834,
Armenien (Geschichte) |
Öffnen |
auch dieses Land allmählich den Byzantinern verloren, und 693 befand sich der größte Teil desselben in den Händen der Araber. Im J. 752 kam A. zwar wieder unter byzantinische Herrschaft, nachdem es der Kaiser Konstantin Kopronymos den Arabern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Ballantynebis Ballenstedt |
Öffnen |
(Schottland), in wildromantischer Gegend, mit besuchter Mineralquelle und (1881) 752 Einw.
Ballei (v. neulat. ballia, balliva), der Bezirk eines Ballivus (s. Bailli), bei den Tempelherren, Deutschen Rittern und Johanniterrittern Name der einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Barcelona |
Öffnen |
unter Musa erobert, 801 aber von Ludwig, dem Sohn Karls d. Gr., wieder genommen und zur Hauptstadt der spanischen Mark gemacht, zwar 752 von den Arabern aufs neue erobert, aber schon im 10. Jahrh. wieder von selbständigen Markgrafen regiert. In B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Berlicke-Berlockebis Berlin |
Öffnen |
752
Berlicke-Berlocke - Berlin.
riet er durch den Franz von Sickingen geleisteten Beistand wieder in Feindseligkeiten mit dem Stift Mainz, überfiel sodann auf hessischem Gebiet den auf einer Reise begriffenen Grafen Philipp von Waldeck, nahm ihn
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
, Militärroßarztschule und Militärlehrschmiede; endlich gibt es in B. ein Proviantamt, ein Hauptmontierungsdepot und 2 Garnisonlazarette.
Das Wappen Berlins (s. Abbildung, S. 752) hat die verschiedensten Veränderungen durchgemacht, und eine nochmalige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
752
Cambridge (Herzog von).
teinisch, Religion, Geometrie, Algebra und Arithmetik; eine general examination in Griechisch, Lateinisch, Algebra und den Gesetzen der Statik und eine special examination (great go), je nach Wahl des Kandidaten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0752,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
752
Deutsche Litteratur (die Romantik).
barung des Göttlichen im menschlichen Geist betrachtete, dessen "System der Naturphilosophie", "System des transcendentalen Idealismus" die philosophische Begründung der romantischen Doktrinen abgaben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
.) wird von Gebirgen erfüllt, die im Errigal eine Höhe von 752 m erreichen und im Malin Head, dem Bloody Foreland und andern Vorgebirgen steil ins Meer abfallen. Das Klima ist feucht und rauh. Die Bevölkerung beläuft sich auf (1881) 206,035 Seelen (1871
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
und am obern Humboldtfluß, 1567 m ü. M., ist seit 1874 Sitz der Universität des Staats, mit (1880) 752 Einw.
El Kosch, Ort s. Kosch.
Elkton, Hauptort der Grafschaft Cecil, im nord-amerikan. Staat Maryland, am Elk, der bis hierher schiffbar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Erdkunde (spezielle, allgemeine, vergleichende E.) |
Öffnen |
752
Erdkunde (spezielle, allgemeine, vergleichende E.).
beruhen einmal auf der wissenschaftlichen Erforschung der Stoffe, aus denen die feste Erdrinde besteht, was zur Mineralogie, Petrographie und sogen. Bodenkunde führt; anderseits
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0752,
Frösche (Arten) |
Öffnen |
752
Frösche (Arten).
vorige, ist bräunlich, mit hellern oder dunklern Flecken gezeichnet, mit dunkeln Längsstreifen in der Schläfengegend und dunkel quergestreiften Beinen. Brust und Bauch sind beim Männchen grauweiß, beim Weibchen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Geburt (bei Tieren)bis Geburtshilfe |
Öffnen |
, s. Frösche, S. 752.
Geburtshilfe (franz. Accouchement). Der Inbegriff aller bei der Behandlung der Schwangern, Gebärenden und Wöchnerinnen anwendbaren Regeln stellt den Inhalt der G. als Kunde (Geburtshilfekunde), und die Anwendung dieser Regeln
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0685,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.) |
Öffnen |
friedlichen Übergang. Es folgten zuerst lebenslängliche Oberhäupter (Archonten) aus dem Geschlecht der Medontiden, denen die übrigen Eupatriden beratend und kontrollierend zur Seite standen; 752 wurde die Dauer des Archontats auf zehn Jahre beschränkt, 714
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
752
Groenlo - Grog.
10,177 Arbeiter beschäftigten und für 9,2 Mill. Rubel Waren produzierten. Davon sollen 7 Mill. auf die Wollindustrie kommen, die in 181 Tuch- und Wollwarenfabriken mit 6245 Arbeitern sowie einer Wollschlägerei mit 69 Arbeitern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Hubertusbadbis Hübner |
Öffnen |
752
Hubertusbad - Hübner.
ger und seine Stola im Volksglauben das wirksamste Mittel gegen den Biß toller Hunde. Am 3. Nov., dem Tag seiner Erhebung (Hubertustag), war und ist es noch Sitte an fürstlichen Höfen, große Jagdfeste (Hubertusjagden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Thälern und kleinen malerischen Seen, mit dem Errigal (752 m) und Bluestack (676 m hoch); die Berge von Dowbally, in Leitrim und Cavan, von den vorigen durch den Fluß und See Erne geschieden (im Cuilcagh 667 m hoch); die Nephinberge, an der Westküste
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0068,
Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) |
Öffnen |
unterwerfen strebte. Gregor II. und Gregor III., welche vergeblich Karl Martells Hilfe anriefen, erwehrten sich nur mit Mühe der Eroberungssucht Liutprands. Als König Aistulf 752 Ravenna eroberte und den Papst Stephan II. in Rom selbst bedrängte, rief
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kirche (die christliche K. im 9.-13. Jahrhundert) |
Öffnen |
752
Kirche (die christliche K. im 9.-13. Jahrhundert).
in Augustins Büchern "vom Staate Gottes" zum klassischen Ausdruck gekommen: als dem bereits gegenwärtigen Reiche Gottes, der Verwirklichung der obersten sittlichen Idee, dem höchsten Gut
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0771,
Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gold und Silber.
Geschichte des Kirchenstaats.
Daß Konstantin d. Gr. dem Papst Silvester I. Italien oder wenigstens den K. geschenkt habe, ist schon längst als Fabel erkannt. Die Schenkungsurkunde ist ein späteres Machwerk und zwischen 752 und 777
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Knobelsdorffbis Knochen |
Öffnen |
Lichtstrahlen nicht verschieden sind.
Knoblauchkröte, s. Frösche, S. 752.
Knoblecher, Ignaz, Afrikareisender, geb. 6. Juli 1819 zu St. Kantian in Unterkrain, ward apostolischer Generalvikar für Innerafrika, residierte seit 1848 in Chartum und drang Ende
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Krossenbis Krötensteine |
Öffnen |
wie die vorige.
Krötenfrösche (Pelobatides), Familie aus der Ordnung der Frösche (s. d., S. 752).
Krötenmelde, s. Datura.
Krötensteine, versteinerte Terebrateln aus dem Muschelkalk, Arten von Productus und Strophomena aus dem Zechstein, Fischzähne
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
752
Lewat - Lewinsky.
und lebte sodann längere Zeit in Breslau und Berlin. Nachdem sie schon 1834 zur Unterhaltung einer kranken Schwester Märchen geschrieben hatte, betrat sie 1841 die schriftstellerische Laufbahn mit der Novelle
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Majonnaisebis Majorenn |
Öffnen |
, mit welcher thatsächlich die Regierungsgewalt verbunden war, während den merowingischen Königen nur Ehrenrechte zukamen, bei der karolingischen Familie (Pippin, gest. 714; Karl Martell, gest. 741). Pippin der Kleine ließ endlich 752 zu Soissons den letzten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
, hat eine evang. Kirche, eine Ackerbauschule, ein Amtsgericht und (1885) 752 Einw.
Meinerzhagen, Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Altena, an der Volme, 360 m ü. M., hat ein Amtsgericht, Gelbgießerei, Papier-, Eisen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
752
Monnikendam - Monodie.
1877 in Paris. Vgl. Champfleury, Henri M., sa vie, son œuvre (Par. 1879).
2) Marc, franz. Schriftsteller, geb. 1829 zu Florenz als Kind französisch sprechender Eltern, brachte einen großen Teil seines Lebens
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Moralitätbis Moralstatistik |
Öffnen |
Württemberg
1866-70 812 1991 1439 1429
1871-75 740 1378 1273 960
1876-80 752 1286 1249 831
1881-85 811 1362 1305 923
^[Leerzeile]
Im Gebiet des Deutschen Reichs kamen auf 1000 Geborne im Durchschnitt jährlich 1841-50: 108, 1851-60: 114, 1866-70: 115
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0617,
Paläontologie (gegenwärtiger Stand; Sammlungen, Litteratur) |
Öffnen |
. Während beispielsweise Sowerby in den 20er Jahren unsers Jahrhunderts aus England 752 Versteinerungen verzeichnete, sind jetzt aus demselben Beobachtungsgebiet über 13,000 Arten bekannt. Bronns Kataloge führen 1849: 2050 fossile Pflanzen (gegen etwa
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Pas de Feuquièresbis Pasewalk |
Öffnen |
752
Pas de Feuquières - Pasewalk.
ehemaligen Grafschaft Artois und Teilen der Picardie (den Landschaften Boulonnais, Calaisis und Ponthieu), grenzt nördlich und östlich an das Departement Nord, südlich an Somme, westlich an den Kanal (La Manche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Pelleteriebis Pelopidas |
Öffnen |
. 752); Pelobatides, Familie aus der Ordnung der Frösche (s. d.).
Pelopĭdas, Sohn des Hippokles, neben Epameinondas der Schöpfer von Thebens Hegemonie, stammte aus einer angesehenen Familie und gelangte noch jung zu bedeutendem Vermögen. Dennoch lebte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Ravensbergbis Ravenstein |
Öffnen |
seit 493 der ostgotischen Könige, endlich der Exarchen. Die Sage von der Ravenna- oder Rabenschlacht (s. d.) zeugt von der Bedeutung, welche R. damals hatte. Die Exarchen wurden 752 von den Langobarden vertrieben, welchen jedoch der fränkische König
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
752
Rettungswesen zur See.
ren stets abfließen kann. Die stark konkave Krümmung der obern Fläche, Luftkasten an den Endpunkten und ein schwerer eiserner Kiel bewirken, daß es nach dem Umschlagen alsbald wieder in seine natürliche Stellung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0855,
Ritter (Karl) |
Öffnen |
die folgenden 9 Bände in 19 Teilen (das. 1832-59) der Beschreibung von Asien gewidmet sind (vgl. Erdkunde, S. 752 f.). Außerdem schrieb R.: "Europa, ein geographisch-historisch-statistisches Gemälde" (Frankf. 1804-1807, 2 Bde.); "Vorhalle europäischer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
und Hüttenwesen.
Der Bergbau hat für das asiatische Rußland viel größere Bedeutung als für das europäische. Die Produktion der Montanindustrie im gesamten Reich betrug in Pud:
1872 1881
Gold 2331 2244
Platin 92 182
Silber 752 576
Kupfer 227376
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
die Rhön
bis an die Grenze des Landes heran. Die höchsten Punkte sind, links der Werra: der Bleß
bei Salzungen (647 m), die Geba (752 m), der Große Gleichberg (683 m), der Kleine Gleichberg (654 m
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
wird durch die Lage des Landes sehr begünstigt, insofern es durch den Don mit dem Asowschen Meer und durch die Wolga mit Nishnij Nowgorod und dem Kaspischen Meer verbunden ist. An Lehranstalten gab es 1885: 775 mit 102,491 Schülern, nämlich 752
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
700
Schwarzwaldkreis - Schwebfliegen.
Wohnungen; das einsame Herrenwies liegt 752 m hoch zwischen Sandsteinhöhen auf Granit, am Nordende noch Dobel 722 m ü. M. Eine der Hauptnahrungsquellen des Schwarzwaldes ist die Holzarbeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0752,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
752
Schweiz (Landwirtschaft).
rinnenseminare. Außer diesen Anstalten bestehen in mehreren Kantonen Ackerbauschulen, ferner viele Waisenhäuser, Armenschulen, Rettungs-, Blinden- und Taubstummenanstalten etc., namentlich auch viele
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Schwerdgeburthbis Schwerin |
Öffnen |
, Herzog von Mecklenburg (1516-60), fand die Reformation Eingang; doch wurde erst 1648 das Stift mit einem Areal von 752 qkm (13,6 QM.) säkularisiert und dem Haus Mecklenburg als erbliches Fürstentum überlassen. Die Hauptstadt war Bützow.
Schwerin, 1
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Sequestrationbis Seraphimenorden |
Öffnen |
einer Zwangsvollstreckung für statthaft erklärt ist, wenn es sich um die Pfändung eines Anspruchs an einer unbeweglichen Sache handelt (§ 747, 752). S. bezeichnet auch die zuweilen von der Staatsregierung verhängte Beschlagnahme des Vermögens derer, welche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
eine Hebung der Lage der Arbeiter, insbesondere aber eine Einschränkung der Herrschaft der Bourgeoisie und des beweglichen Kapitals erwartet. Vgl. Arbeiterfrage, S. 752, und Sozialismus.
Staatsstreich, s. Revolution.
Staatsverbrechen, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Teichmuschelbis Teilbarkeit |
Öffnen |
. Frösche, S. 752.
Teichwirtschaft, s. Teich.
Teichwolframsdorf, Dorf im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Neustadt a. O., an der Linie Werdau-Mehltheuer der Sächsischen Staatsbahn, 311 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Burgruine
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Terralithwarenbis Terrasse |
Öffnen |
östlich der Fluß T. mündet, mit Gymnasium, mehreren Kirchen, Resten von Befestigungen, einem Hafen, in welchem 1886: 752 Schiffe mit 50,259 Ton. einliefen, Handel (Einfuhr von Steinkohlen und Getreide, Ausfuhr von Getreide, Bohnen, Baumwolle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Tongoibis Tonmalerei |
Öffnen |
752
Tongoi - Tonmalerei.
Geschichte. Ein französischer Waffenhändler, Dupuis, machte 1870 den französischen Gouverneur von Kotschinchina darauf aufmerksam, daß der Rote Fluß eine treffliche Wasserstraße nach der chinesischen Provinz Jünnan
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
34 80 719 752 41 101 984 1127
Gießen 31 56 402 402 35 55 546 565
Rostock 21 31 108 108 29 41 347 347
Jena 24 60 420 432 39 88 634 663
Straßburg - - - - 63 110 828 862
Deutschland 653 1306 12224 13107 1032 2177 29180 31289
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Universumbis Unkräuter |
Öffnen |
der Speziallitteratur). Fortlaufende Statistik der U. Deutschlands, Österreichs, der Schweiz etc. gibt Aschersons "Deutscher Universitätskalender" (Berl., seit 1873).
Universum (lat.), das Ganze, der Inbegriff aller Dinge; s. v. w. Welt.
Unke, s. Frösche, S. 752
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Wardarbis Warenkunde |
Öffnen |
.
Wardsche Jacken (Korkjacken), s. Rettungswesen, S. 752.
Wardscher Kasten, eine um 1830 von dem Engländer N. B. Ward (geb. 1791, gest. 4. Juni 1868) angegebene Einrichtung zum Transportieren und zur Kultur von Pflanzen unter sonst ungünstigen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
es 388 Juden. An Unterrichtsanstalten hat W. (1885) 345 Elementarschulen mit 14,587 Schülern, 7 Fachschulen mit 752 Schülern und 7 Mittelschulen mit 2787 Schülern. W. zerfällt in sieben Kreise: Disna, Lida, Oschmjany, Swenzjany, Troki, Wileika und W
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Wörther Seebis Wotitz |
Öffnen |
752
Wörther See - Wotitz.
Reiterei mit so wirksamem Schnellfeuer, daß sie fast vernichtet wurde. Auch ein heftiger Vorstoß französischer Infanterie auf den Albrechtshäuser Hof ward abgewiesen und der rechte französische Flügel ganz in den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
236
II
722-729
XVII
116-118
VII
1000
XVI
933
XII
(37
I
894
XIV
741
II
752
II
761
II
II
754
X
149-151
VI
155
II
767
III
202
III
491
II
769
11
774
XIII
836
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
I
894
XII
653
II
I
341
II
73
II
73
XII
451
II
73
XVI
385
X
991
VI
33
IX
30
IX
31
IX
33
II
-
IX
35
IX
36
XVII
752
XI
87
IX
44
XVII
303 ,
XV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
440
148
449
156
460
444
38
916
449
452
879-820
401
447
153
447
451
464
78
924
686
572
428
451-452
480
159
596
352
487
489
123
824
511
752
429-430
963
426
806
768
1010
520-522
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Abbildungen 525
Kuppelung (von Mannesmann), mit Abbild. 552
Lager, mit Abbildung 555
Lokomotive, mit Abbild. 570
Manometer, mit 3 Abbild. 596
Pulsometer, mit Abbild. 752
Pumpen, mit 2 Abbild. 753
Pyromagnet. Maschinen 755
Regulator, mit 2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Psychophysikbis Pulsometer |
Öffnen |
752
Psychophysik - Pulsometer.
den. Es fragt sich nun, ob die entsprechenden Empfindungen sich in einer ähnlichen Reihe anordnen lassen. Fechner bejaht diese Frage, indem er eine ganz neue Voraussetzung in das Webersche Gesetz einführt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Affekt 4
Gefühl 358
Halluzination 421
Hypnotismus 462
Psychologie 752
Psychologische Gesellschaften 753
Sexualpsychologie 833
Stimmung 891
Tonpsychologie 917
Wiedererkennen 981
Philosophische Schriftsteller.
Delboeuf, Joseph 174
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Deutschland) |
Öffnen |
, die sozialreformatorische, begründet worden (s. Arbeiterfrage, Bd. 1, S. 752), welche in weiten Kreisen Anhänger gefunden hatte und eine Erfüllung der berechtigten Anforderungen der Arbeiterklasse im Sinn dieser Richtung forderte; eine energische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
5405 787
3347674
335 732
3011942
Gerste
3027674
250665
2776495
haser
5050 752
625 691
44^5061
Da die Ernte von 1891 weit geringer ausgefallen ist als die von 1890, so ist die Einfuhr natürlich noch eine weit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Pseudosphärebis Psychologie |
Öffnen |
752
Pseudosphäre - Psychologie
Pseudosphiire, s. Geometrie.
Psorospermicn, s. Protozoen.
Psychologie. Münsterberg unterscheidet zwischen einer engern und weitern Aufgabe der P. Erstere besteht darin, daß die psychischen Phänomene des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
? 51560 46203 43193
Nettoprämieneinnahme ^)^) . 38699 37522 33 925 31002 28352
Eigne ^chadenzahlungen . 28122 27 657 24164 21680 17 752
Prämienüberschüsse .. .. . 2180 2008 2557 2980 4602
Tutale Überschüsse .. .. . 3545 3587 4184
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Der Hauptfinanzetat 1895/96 zeigt in eigner Einnahme 12 560 000 M., darunter: Domanialverwaltung 3 060 375, Steuerverwaltung 2 788 769, von Bergwerken 4 752 905, Sporteln und Nebeneinnahmen 1 154 307, in eigner Ausgabe 12 560 000, darunter allgemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Apothekerbirnebis Apothekervereine |
Öffnen |
752
Apothekerbirne - Apothekervereine
theker bei den wichtigsten Völkern der Erde (aus dem Französischen, Jena 1854): Berendes, Die Pharmacie bei den alten Kulturvölkern (2 Bde., Halle 1891); Bremer, Die Apothekenfrage. Denkschrift des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arabahbis Arabeske |
Öffnen |
. war seit Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) bei den röm. Schriftstellern die vorherrschende und wird auch von den neuern gewöhnlich gebraucht. Für die zweite Ä. sind die Palilien von Olympiade 6,4 oder 752 v. Chr. die Epoche. Sie wird, weil
|