Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 80 jahre leben
hat nach 1 Millisekunden 329 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Barleben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Lazarusbis Leben |
Öffnen |
mein Leben ist, Pf. 89, 48.
Unser Leben währet 70 Jahre, und wenn es hoch kommt, so sind es 80 Jahre, und wenn es köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen, Ps. 90, 10.
Es ist ein kurzes und mühseliges Ding um unser Leben, und wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
von Jahren:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten Von 0 bis unter 15 Von 15 bis unter 40 von 40 bis unter 60 Von 60 und darüber
Deutsches Reich 351 387 182 80
Belgien 328 389 186 97
Dänemark 348 368 182 102
Frankreich 270 386 222 122
Großbritannien
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0086,
von Broßmannbis Brown |
Öffnen |
80
Broßmann - Brown.
Broßmann , Karl Friedr. Gustav , Bildhauer, geb. 12. April 1830 zu Gotha, erhielt von 1851 an seinen Unterricht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Strandlinienbis Strangulieren |
Öffnen |
mit Gefahr für das Leben andrer herbeigeführte S. wird nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§ 323) mit Zuchthaus nicht unter fünf Jahren und, wenn dadurch der Tod eines Menschen verursacht worden ist, mit Zuchthaus nicht unter zehn Jahren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0228,
von Grütznerbis Gruyère |
Öffnen |
«, die » Specimens of ornamental design « (1850, 80 Blätter), die »Terracotta-Architektur der Lombardei«, »Vorbilder ornamentaler Kunst der italienischen Schulen« etc. Dazu kommen viele Zeichnungen zu ausgeführten Dekorationen in Schlössern und andern Wohnungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbsthilfeverkaufbis Selbstverbrennung |
Öffnen |
Ländern, welche den größern Teil von Europa ausmachen (nicht eingerechnet sind die Pyrenäische und die Balkanhalbinsel, Ungarn und Holland):
im Jahr im ganzen auf 1 Mill. Einw.
1874 20,306 Fälle 80 Fälle
1875 20,208 Fälle 80 Fälle
1876 21,638
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
, daß die Goldfelder am Witwatersrand noch etwa 40 Jahre ausbeutungsfähig sind und noch für über 7000 Mill. M. Gold enthalten.
Bevölkerung und Verfassung. Die Bevölkerung besteht aus Buren oder Boers (s. d.), etwa 80 000, welche die Herren des Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
trat. Mit 29 Jahren wurde ihm sein bisheriges
Leben zum Ekel, er verließ Weib und Kind und zog als Bettler in die weite Welt. Die Lehrer, die er aufsuchte, sowie die sechs Jahre lang fortgesetzten Kasteiungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbstreinigung der Flüssebis Selbstverstümmelung bei Tieren |
Öffnen |
, als Selbstmordursachen in Betracht.
Als Mittel zur Beendigung des Lebens wurde weitaus am häufigsten, nämlich von den 5393 Selbstmordfällen des Jahres 1888 in 3285, der Strick gewählt; ferner entfallen auf das Ertränken 979, Erschießen 588, Schnitte in den Hals 125
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
in Betracht ziehen können.
Der Getreidehandel ist in den letzten Jahren fast ausschließlich Einfuhrhandel geworden. Während 166^.63 noch ausgeführt wurden: 19,221 Ton. Roggen, 145,987 T. Weizen, 100,315 T. Gerste, 46,513 T. .^afer, gelangten 1890/91 nur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
80
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen)
Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Dinslakenbis Dio Cassius |
Öffnen |
, 22 Jahre widmete, nämlich
10 Jahre der Sammlung, 12 der Ausarbeitung des
Stoffs, enthielt die röm. Geschichte von der Grün-
dung Roms bis 229 n. Chr. in 80 Büchern. Er-
halten sind aber nur das 37. bis 59. abgesehen von
einigen Lücken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Alte Menschbis Altes Testament |
Öffnen |
ist; also ist vornämlich das Alter die Todesreife, des Lebens Untergang.
Es läßt sich nicht genau bestimmen, wann das Alter bei dem Menschen anfängt, Einige setzen das 60., andere das 66. Jahr. Die heilige Schrift setzt das menschliche Leben auf 70 bis
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Siebenzigbis Siegelring |
Öffnen |
versammelte siebenzig Nettesten, 4 Mos. n, 24.
Unser Leben währet siebenzig Jahre, und wenn es hoch kommt,
so sind es achtzig Jahre, Pf. 90, 19. Zu der Zeit wird TyruZ vergessen werden siebenzig Jahre, so
lange ein König lebt, Efa. 23, 15. Und sollen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
Gregken |
Öffnen |
80
bei einem Streit getötet habe; die Freunde aber des Getöteten haben sich gegen die Familie der Ulmer erhoben und versuchten sie zu vertilgen oder zu unterdrücken; deshalb gesellte sich diese Familie, um sich den Rücken zu decken, zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0160,
Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) |
Öffnen |
schulpflichtigen Kindern im Alter von 6-14 Jahren erhielten 1883 nicht weniger als 3,037,270, also 51 Proz., den vorschriftsmäßigen Unterricht. Es gab 30,156 Elementar-, 173 Mittel-, 80 Normal-, 80 Gewerbe-, 7 höhere Töchter- und 1278 gemischte Schulen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte) |
Öffnen |
859
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte).
dem aber nur ein zweijähriges Leben beschieden war, und übernahm dann 1887 die Redaktion des vielgelesenen »Corriere di Napoli«. Neben ihrer journalistischen Thätigkeit fand sie noch Zeit, eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
297
Sterblichkeit (statistisch).
gen, welche vorher am Leben waren. Dagegen versteht man unter Intensität der S. den Bruch, welchen man erhält durch Division einer Anzahl Gestorbener durch die Zeit, welche die Personen, aus denen jene
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Arkansas Citybis Arklow (Stadt) |
Öffnen |
Vermögen auf 48382167 Doll. und die Eisenbahnen (Privateigentum) auf 13704639 Doll. geschätzt
wurden. A. ist in 76 Counties geteilt, Hauptstadt ist Little Rock am A. Der Senat besteht aus 31 Mitgliedern, die auf vier Jahre gewählt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Steinbockbis Steinbrück |
Öffnen |
Grivola, Gombe de Lila, Granval, La Rossa, Point de l’Oeuil), wo nach ungefährer Schätzung 4‒500 Stück Steinwild leben. Ein ausgewachsener S. hat ungefähr 1,3 m Leibeslänge, 0,80 bis 0,85 m Höhe und erreicht ein Gewicht von 80 bis 110 kg. Das Fleisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Schmidt (Johs.)bis Schmidt (Karl) |
Öffnen |
Jahres als ord.
Professor nach Graz berufen. 1876 folgte er einem
Rufe an die Universität zu Berlin, woselbst er seit-
dem den Lehrstuhl für vergleichende Sprachwissen-
schaft innehat. 1884 wurde er zum Mitglied der
Königl. Preußischen Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Forster (Joh. Reinhold)bis Forster (William) |
Öffnen |
und Not des Lebens zu übereilter, massenhafter Produktion gedrängt, die ihn nie zu rechter Vertiefung gelangen ließ. So liegen seine Verdienste weniger auf dem Gebiete der Forschung als in der Darstellung; seine anschauungsreiche Prosa erreicht zwar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Austern (Vorkommen, Fang, Pflege und Zucht) |
Öffnen |
, den Kiemen, dem Darm und der Leber hat, indessen auf den Geschmack keinen Einfluß ausübt, obwohl die grünen A. besonders geschätzt sind. Im J. 1876 waren in den Mästungsteichen etwa 80 Mill. A.
Bei der künstlichen Austernzucht handelt es sich darum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und Industrie. Von der Bodenfläche sind 80 Proz. produktiv (34 Proz. Äcker, 41 Proz. Wiesen und Weiden, 5 Proz. Waldungen). Von 1000 E. leben 469 ausschließlich von der Landwirtschaft, die auch in den kleinern Städten den wichtigsten Erwerbszweig bildet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0213,
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
Art sind, die Anzahl der unehelichen Geburten und der Sterbefälle in den meisten Städten relativ größer als auf dem Land.
In Orten mit über 2000 Einw. leben Prozente von der gesamten Bevölkerung: in den Niederlanden 80, Belgien 60, Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Floridakanalbis Florus |
Öffnen |
392
Floridakanal - Florus.
und nach Murcia verbannt, später sogar mehrere Jahre zu Pamplona in Haft gehalten. Beim Ausbruch der Erhebung des spanischen Volkes gegen die Franzosen 1808 ward F. Mitglied der Junta von Murcia und 25. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
auf amerik. Seite und in
Grönland die Eskimo (s. d.), bis über den 80. Pa-
rallel hinaus. Spitzbergen, Jan Mayen, Franz-
Joseph-Land, Nowaja Eemlja, die Neusibirischen
Inseln und Wrangell-Land sind unbewohnt. In
Europa leben innerhalb des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Pápa-Csornaer Lokalbahnbis Paris (Stadt) |
Öffnen |
Kenntnis, besonders
der privatrechtlichen Verhältnisse, aber auch mancher
Zweige des öffentlichen Lebens, und eröffnet uns
Blicke in früher verschlossene Regionen alter, ja älte-
ster Kultur, sondern er hat uns auch kostbare Neste
griech. Dichter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
Geographentag (Karlsruhe 1887, Berlin 1889) |
Öffnen |
und Unterteilungen von 80 m mehrere Meter tief unterirdisch festgelegt sind. Das Studium der zeitlichen Veränderungen in der Länge der Grundlinien wird ein zu erreichender Nebenzweck sein. Ferner sind einerseits zu nivellitischen Übungsmessungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
Mitteleuropa 80
Amerika 3
Australien 0,4
Asien 19
Afrika 7
Ausführlichere Angaben enthält die unsrer Karte beigegebene Tabelle.
Eine große Dichtigkeit der B. ist im allgemeinen möglich bei großer Fruchtbarkeit des Landes, einfachen Bedürfnissen der B. (Java
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Mosersche Bilderbis Moses |
Öffnen |
Friedrich, den minderjährigen Sohn des Königs Georg III. von England, fiel, war M. von da an (obschon er erst 1768 offiziell zum Geheimen Referendar ernannt wurde) 20 Jahre hindurch die Seele der gesamten Landesverwaltung. Seine einflußreiche Thätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
), das erstere ein Spiegel bürgerlichen Lebens, dessen Bilder das Herz wie eine Tragödie erschüttern und durch hochkomische Szenen erheitern, letzteres durch treffliche Charakterzeichnung und einen wahrscheinlichern und besser ausgeführten Plan vor den andern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Eydtkuhnenbis Eylert |
Öffnen |
), "Galerie der
Meisterwerke altdeutscher Holzschneidekunst" (ebd.
1857-61), wie das vorige Werk in Gemeinschaft
mit I. Falke herausgegeben; "Deutfchland vor
dreihundert Jahren in Leben und Kunst aus feinen
eigenen Bildern dargestellt" (Lpz. 1857
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
das Leben noch 15 Jahr, 2 Kön. 20, 6. Zeigt den babylonischen Gesandten seine Schätze, v. 13. is. Stirbt, v. 21. wird gerühmt, Sir. 48, 19.
Hispania
Ein seltsames und gutes Land, 1 Macc. 6 3. Röm. 15, 24. 28.
§. 1. Eigentlich I) uon der Hitze der Sonne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Botrytis bassianabis Branntweinsteuer |
Öffnen |
seiner Geliebten nicht länger ertragen könne, die Versicherung, daß er sein ganzes Leben lang seine Pflicht und nichts als seine Pflicht gethan habe: »Die Geschichte wird nicht streng gegen mich sein, sie wird streng sein gegen die, welche mich verbannten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Menschenfressereibis Menschenrassen |
Öffnen |
55-65 kg; im höhern Alter gehen 6-7 kg durchschnittlich wieder verloren. Klima, Lebensweise etc. beeinflussen die Lebensdauer (s. Sterblichkeit); der Tod an Altersschwäche tritt in der Regel zwischen dem 60. und 80. Jahr ein.
Vgl. Huxley, Zeugnisse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Syphilombis Syracuse |
Öffnen |
. Alle diese syphilitischen oder gummösen Entzündungsknoten, gleichviel ob sie in der Haut als derbe rote Knoten oder in den Schleimhäuten als dicke Wucherungen auftreten, oder ob sie in der Iris, in Leber, Nieren oder Gehirn, Knochenhaut
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eskimo |
Öffnen |
848
Eskimo.
sich Innuit ("Menschen"). Auf Grönland bewohnen die E. die Westküste bis zum 80. ° nördl. Br., die Ostküste scheinen sie in jüngster Zeit fast ganz verlassen zu haben. Auch die Namollo oder Fischer-Tschuktschen (richtiger Tuski
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
) und eine Reihe politischer Pamphlete.
4) John, berühmter engl. Schachspieler, geb. 1798, gest. 1878, Zeitgenosse Stauntons, mit welchem er bei zeitweiligem Aufenthalt in England (1841-42) viele Partien wechselte. Den größten Teil seines Lebens verbrachte C
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
. der 50-60 km lange Moyfluß in Irland durch eine Lachsleiter für Lachse bewohnbar gemacht, von Raubfischen gesäubert und mit Lachsbrut besetzt; fünf Jahre später warf die Lachsfischerei hier einen jährlichen Ertrag von 0,5 Mill. Mk. ab. In Australien wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
, der die Übergangszeit vom Frühling zum
Hochsommer kennzeichnet und den Mai häufig zum
heißesten Monat des Jahres macht. Der C. tritt
nur selten mit Lebhaftigkeit auf; gewöhnlich ist er
ein mattes Säuseln, von Zeiten völliger Windstille
unterbrochen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
zweitenmal aus dem Staatsdienst. Diese
Stelle bot ihm Gelegenheit zur Entfaltung einer aus-
gedehnten Thätigkeit (Bogenbrücke über den Rhein
bei Koblenz, Seiltrajekte bei Griethausen und Bonn)
und die Möglichkeit, zahlreiche Neuerungen in das
Leben zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
das ganze Jahr hindurch srische West- und
Norstwestwinde. Zwischen dem 35. und 25.° südl. Vr.
wehen veränderlicke Winde und die Mallungen (s.d.)
des Südostpassats. Zwischen 25 und 10° südl. Vr.
liegt das Gebiet des stetigen Südostpassats. Vom
10
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
-
lich 440 Mann im Frühjahr und 80 Mann im Herbst,
eingezogen werden; nach Ablauf der ersten Ausbil-
dungszeit verbleiben von den Frühjahrsrekruten
80 Unteroffizierschüler auf weitere 10 Monate, die
Gemeinen dagegen nur 2 Monate länger bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
Angelegenheiten, und da er diese Ämter bis zum 13. März 1848 bekleidete, war er fast 40 Jahre lang die Seele der auswärtigen und innern Politik Österreichs. Hervorragend ist sein Anteil an den weltgeschichtlichen Vorgängen der Napoleonischen Epoche, bedeutsam
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Dolce far nientebis Dôle |
Öffnen |
,
und beim Kaiser, dem Praefectus praetorio , den Kriegsobersten und Hauptleuten
galt der D. ( pugio ) als Zeichen der Macht über Leben und Tod. Die
Tribuni militum trugen einen andern D
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0828,
Weißblech (Herstellung) |
Öffnen |
824
Weißblech (Herstellung)
folgung jenes Berufs, um ganz dem Schachspiel zu leben, mit dem er seit seinem 12. Jahr sich beschäftigt hatte. Schon 1882 nahm er am Wiener internationalen Turnier teil, wo er zwar noch keinen Preis errang, aber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
16 30 33 28 42
Gehilfen 189 237 255 261 268 208 28 452
Angehörige 153 32 31 8 41 14 - 50
Industrie etc. Selbständige 70 75 112 80 30 66 250 53
Gehilfen 133 267 176 387 263 284 - 193
Angehörige 136 43 36 15 58 28 28 44
Handel und Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Strebelbis Strommesser |
Öffnen |
896
Strebel - Strommesser
leben die Strauße bei dem angedeuteten Betrieb doch im halbwilden Zustande, zumal man sie auch außerhalb des eingefriedigten Landes von einem berittenen Hirten auf die Weide treibt, in manchen Züchtereien aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kiefer (Baum) |
Öffnen |
. wächst in der ersten Hälfte ihres Lebens viel schneller als in der zweiten; vom 50.-80. Lebensjahr wächst sie langsamer, aber gleichmäßig fort und erreicht ein Alter von ca. 300 Jahren. Die K. besitzt unter den europäischen Abietineen den größten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0328,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
oder günstiges Zeichen und giebt deshalb für die Beurteilung des Wohlbefindens einer Nation eine weit sicherere Grundlage ab als die Heirats- und Geburtenfrequenz.
Die Monate des Jahres gefährden das menschliche Leben nicht in gleich starkem Maße. Während
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
schiffbar sein. Wiltshire befuhr ihn 1876: 29 km aufwärts; in demselben Jahr stellte Mc Minn seine Identität mit dem Katharine fest; 1877 besuchte ihn Sergison.
Dam, Wegemaß in Anam, = 2 Li, = 890 m.
Dama, Damhirsch, s. Hirsch.
Dama (Damra, Damara
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Göppingenbis Gordianus |
Öffnen |
Adams", die "Erzählungen und Legenden" und seine "Lyrischen Poesien" hervorzuheben.
Gordianus, Name dreier röm. Kaiser (Vater, Sohn und Enkel), deren Regierung in die Jahre 238-244 n. Chr. fällt. Marcus Antonius G. Africanus stammte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0903,
Pestalozzi |
Öffnen |
der Volkserziehung zu werden und für das irre geleitete und bedrückte Volk zu leben. Das theologische Studium vertauschte er bald, angeblich aus Anlaß eines mißlungenen Predigtversuchs, mit dem der Rechte. Nach seiner Verlobung mit der sieben Jahre ältern Anna
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Palestrobis Palgrave |
Öffnen |
823
Palestro - Palgrave
auch P., der deshalb 1555 ebenfalls aus der Kapelle entlassen wurde. Im Oktober desselben Jahres erhielt er aber dafür die Kapellmeisterstelle an San Giovanni in Laterano, die er sechs Jahre bekleidete und dann mit der an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Waldeck (Stadt)bis Waldeck-Rousseau |
Öffnen |
466
Waldeck (Stadt) – Waldeck-Rousseau
Ulrich, der Erbauer des Schlosses zu Arolsen, wurde 1712 in den Reichsfürstenstand erhoben. Ihm folgten 1728 nacheinander seine Söhne Philipp und Karl, von denen der erstere schon nach einem halben Jahre
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Goltziusbis Golubatz |
Öffnen |
übersiedelte. Die letzten Jahrzehnte seines Lebens ausschließlich mit litterarischen Arbeiten beschäftigt, die von Zeit zu Zeit durch größere Reisen unterbrochen wurden, starb er 12. Nov. 1870 in Thorn. Seine Schriften sind: "Buch der Kindheit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Auersperg (Adolf Wilh. Daniel, Fürst)bis Auersperg (Ant. Alexander, Graf von) |
Öffnen |
80
Auersperg (Adolf Wilh. Daniel, Fürst) - Auersperg (Ant. Alexander, Graf von)
als österr. Feldmarschalllieutenant 19. Juni 1859; 5) der Ast zu Weinern, dessen letzter Vertreter Graf Aloys von A. (geb. 15. Sept. 1780, gest. 26. März 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
vollständig zerstört. Unter der span. Herrschaft war es die zweitwichtigste Stadt des Generalkapitanats Chile.
Concepciōn (Villa de C.), Stadt im mexik. Staate Chihuahua, 80 km im WSW. von der Stadt Chihuahua, ist Distriktshauptort, zählt 4000 E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
"Wegweiser durch das Germanische Museum", heraus die Bilderwerke: "Kunst und Leben der Vorzeit" (mit Jakob Falke, Nürnb. 1854; 3. Aufl. 1868, 3 Bde.); "Galerie der Meisterwerke deutscher Holzschneidekunst" (das. 1858-61); "Deutschland vor 300 Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Biographie |
Öffnen |
); Klein, «Leben und Bildnisse der großen Deutschen» (4 Bde., Mannh. 1786–92); «Pantheon der Deutschen» (3 Bde., Chemnitz 1794–95); Schlichtegroll, «Nekrolog der Deutschen» (die in jedem Jahre Verstorbenen enthaltend, 28 Bde., Gotha 1791–1806
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Grimaldi (Familie)bis Grimaldi (Bernardino) |
Öffnen |
eine lange Reihe von
Ausführungen erlebte. Mit dem dramat. Märchen
"DerTranm, ein Leben" (Wien 1840), wie auch sonst
vielfach in seiucr ganzen Art zu dichten, erinnert
G. an Calderon. Von seinen drei nachgelassenen
Trauerspielen, "Ein Bruderzwist
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Sappierenbis Saragossa |
Öffnen |
. 8 (Lpz. 1861), und über das Leben der S. Welcker, S. von einem herrschenden Vorurteil befreit (Gött. 1816, auch in dessen «Kleinen Schriften», Bd. 2, Bonn 1845); Kock, Alkäos und S. (Berl. 1862); Schöne, Untersuchungen über das Leben von S. (in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
244
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben)
Staaten) oder so viel Sterne, als die Union zur Zeit Staaten zählt. Nach diesem Adlerwappen führen die nordamerik. Hauptgoldmünzen den Namen Eagle (s. d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
, 2 Tim. 2, 16.
8- 2. Wenn Most's die Hinfälligkeit dieses Lebens mit Iacobus c. 4, 14. vorstellen will, so verbleicht er es einem Gedanken, der bald entsteht, und wenn man ein wenig der Sache nachgedacht, wieder dahin ist. Wir bringen unsere Jahre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
wird ausgeübt von einem Senat und einer Assembly. Die 40 Senatoren werden auf vier Jahre, die 80 Abgeordneten auf zwei Jahre gewählt. Die richterliche Gewalt wird von einem Obergericht (7 Mitglieder), Kreis- und Grafschaftsgerichten ausgeübt. Die Richter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Spangenbergbis Spanien |
Öffnen |
unter einem andern unverfänglichen Titel erscheinen zu lassen, i schlugen anfangs vollständig fehl, erst Ende der 80er > Jahre hatten dieselben mehr Erfolg. Es erschienen:
Politische Blätter:
wöchentlich j 1890 j 1891
sechsmal
dreimal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
er ihn zu seinem Kinde angenommen; 2) auf die Wahrheit der göttlichen Zusage; 3) auf die Macht und Gewalt, zu geben.
Dreihundert
Dreihundert Jahr blieb Euoch im göttlichen Leben, 1 Mos. 5, 22.
- Ellen war der Kasten NoahZ lang. 1 Mos. 6, is. 318
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
., die Geliebte des Herzogs Ernst Ludwig von Wolgast, die 1619 als Hexe angeklagt und durch die Folter zu dem Geständnis gezwungen ward, daß sie die Ausrottung des ganzen pommerschen Herzogshauses beabsichtigt habe. Sie wurde im 80. Jahr ihres Lebens 1620
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Châtillonbis Chattuarier |
Öffnen |
gepeinigt, machte C. bald darauf (25. Aug. 1770), noch nicht 18 Jahre alt, seinem Leben durch Gift ein Ende. Daß die angeblichen Poesien Rowleys von C. selbst herrührten, leidet keinen Zweifel, und es ist nicht allein das Talent zu bewundern, mit welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
entsprechen etwa den deutschen außerord. Professoren und sind erst seit 1884 für solche Fächer geschaffen, in denen die Universitätsmittel die Errichtung ord. Professuren nicht ermöglichten. So giebt es 80 fest angestellte und besoldete Universitätsdocenten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Halluzinationbis Hamburg |
Öffnen |
421
Halluzination - Hamburg
war H. Professor für Psychologie und Pädagogik an der John Hopkins-Universität in Baltimore und erhielt im letztgenannten Jahre von einem reichen Bürger in Worcester, John Clark, die Aufforderung zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Ciccibis Cicero |
Öffnen |
122
Cicci - Cicero.
ebenfalls der eßbaren, säuerlichen Früchte wegen häufig kultiviert.
Cicci (spr. tschittschi), Maria Luigia, ital. Dichterin, geb. 14. Nov. 1760 zu Pisa, erhielt ihre erste Bildung in einem Kloster und kehrte, 15 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
696
Derriey - Derwisch.
heim an die Franzosen Kriegsgefangen und durfte mehrere Jahre nicht am Kriege gegen dieselben teilnehmen, kommandierte 1800 eine bayrische Brigade im Kriege gegen Frankreich und ward in der Schlacht von Hohenlinden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Dinumerierenbis Diocletianus |
Öffnen |
und nahm seine schon früher begonnenen litterarischen Arbeiten wieder auf, starb aber wahrscheinlich bald danach. D. schrieb außer einigen andern historischen und geographischen Werken, die aber völlig verloren sind, eine "Römische Geschichte" in 80
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Ascotanbis Asiatische Türkei |
Öffnen |
folgende Zahlen:
Alter in vollendeten Jahren Absterbeordnung Lebenserwartung Durchschnittliche fernere Lebensdauer
Ärzte Männer überhaupt Ärzte Jahre Männer überhaupt Jahre Ärzte Jahre Männer überhaupt Jahre
25 10000 10000 37,1 36,6 35,2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Erwegenbis Erwählen |
Öffnen |
du
dir sestiglich (in Christo) erwählet (litfcstigt) hast, Ps. 80. 16. Deine Hand schütze das Volk deiner Rechten (offenbare sich vor
dem Mann, der dir zur Vechten sitzet, ps. 110, 1.) und die
Leute, die du dir festiglich erwählet hast
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Martin von Toursbis Martin von Troppau |
Öffnen |
anstößigen Stelle auf den Index gesetzt wurde; "Katechismus des römisch-katholischen Kirchenrechts" (Münst. 1875); "Drei Jahre aus meinem Leben" (Mainz 1877, 3. Aufl. 1878); "Unsre gegenwärtige Pflicht" (Münst. 1877); "Blicke ins Jenseits" (das. 1878) u. a
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0471,
Schildkröten (Landschildkröten) |
Öffnen |
und Schwimmhäuten, welche im Wasser und auf dem Land leben, gehört die Arrauschildkröte (Podocnemis expansa D. B.), 80 cm lang, mit mäßig gewölbtem Rückenschild, dessen Rand horizontal vorspringt, plattem Kopf, zwei Bärteln unter dem Kinn und Schwimmhäuten, oben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0451,
Hypnotismus (posthypnotische Suggestion etc.) |
Öffnen |
durch eine genauere Prüfung gefunden, daß in den meisten Fällen, etwa in 80 Proz., keine Amnesie, keine Erinnerungslosigkeit besteht; da es in den Erscheinungen des Seelenlebens plötzliche Übergänge nicht gibt, so ist es selbstverständlich, daß von dem vollkommenen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Neo-Lamarckismusbis Neuguinea |
Öffnen |
mit atmosphärischer Luft in Berührung bringt. Ähnliches findet fich bei keinem andern N., doch vermögen auch andre frei lebende N. sowie Würmer überhaupt, besonders Schlamm bewohnende Formen, bel Entziehung von Sauerstoff zu leben. Besonders widerstandsfähig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
: "Das Leben ein Traum", "Die Andacht zum Kreuz", "Der standhafte Prinz", "Der Arzt seiner Ehre", die uns den Dichter auf der Höhe seines Könnens zeigen. 1637 erhielt er das Ordenskleid von Santiago; 1640 unterbrach ihn der Catalonische Krieg in der Abfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
einschiffen. 1865 zog er sich
vom öffentlichen Leben zurück. E. starb 9. Jan.
1870 zu London.
Evans (spr. eww'ns), Mary Anne, engl. Schrift-
stellerin, mit ihrem Verfassernamen George Eliot,
geb. 22. Nov. 1819 zu South-Farm bei Colton in
Warwick
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Fabrikgoldbis Fabrikinspektor |
Öffnen |
wurden zuerst
durch das engl. Fabrikgesetz von 1833 eingesetzt, und
-ihre Stellung ist seitdem in England immer wich-
tiger und einflußreicher geworden. -In Preußen
wurden sie durch das Gesetz vom 16. Mai 1853
ins Leben gerufen. In der Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Schollenbrecherbis Scholz (Adolf Heinr. Wilh. von) |
Öffnen |
Fische dieser Familie leben
im Meere; doch kommen einige auch in das Wasser
aroher Flußmündungen, und der Flunder steigt die
Müsse so weit hinauf, daß er schon bei Trier in der
Mosel, bei Mainz im Nbein, bei Klingenberg in Fran-
ken im Main
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
Silberlmge wollen wir dir ein Jeglicher geben, Richt.
Ein Eselskopf galt 80 Silberlinge, 2 Kön. 6, 25.
Und ich ward mit ihr eins um 15 Silberlinge (als einen neuen
MMschatz), Hos. 3, 2. Und sie wogen dar, wie viel ich galt, 30 Silberlmge, Zach. 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
, 9. Du aber, HErr, bleibest ewiglich, und dein Gedächtniß sür und
für, Ps. 102, 13. 27. Du aber bleibest, wie du bist; und deine Jahre nehmen kein
Ende, Ps. 102, 28.
Christus bleibet ewiglich, Joh. 12, 34. Vergl. Ps. 110, 4. Und seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Aleuskijabis Alexander |
Öffnen |
ungerechnet, 58 Inseln, deren Flächeninhalt 16,585 qkm (302 QM.) beträgt, und die 1880 von 1890 Alëuten, 479 Mischlingen und 80 Weißen bewohnt wurden. Eingeteilt werden die A. in die Fuchsinseln im O., die Andrejanowskiinseln in der Mitte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Annominationbis Annuität |
Öffnen |
nicht länger leben und stirbt aus Gram über die Undankbarkeit seiner Zeitgenossen. Das A., welches teilweise mit der "Kaiserchronik" auf die gleiche Quelle zurückgeht, ist in seiner Darstellung äußerst lebendig, oft großartig. Zu Breslau entdeckt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Jebusiterbis Jeffrey |
Öffnen |
); "Manual of parliamentary practice" (neue Ausg. 1840) und die Denkschriften: "Über die fossilen Riesenknochen in Virginien", "Über die geistigen Anlagen der Neger", "Über die Unabhängigkeit des Vaterlandes". Noch in den letzten Jahren seines Lebens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Lucas van Leidenbis Lucca (Herzogtum und Stadt) |
Öffnen |
(80) für sein Meisterstück gehalten wird. L. arbeitete mit einer leidenschaftlichen Emsigkeit, doch trübte ein Hang zur Schwermut sein Leben. 1521 traf Dürer mit ihm in Antwerpen zusammen, in dessen Malergilde L. 1522 eingeschrieben wurde. 1527
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mures articularesbis Muriatisch |
Öffnen |
Muretus), berühmter Humanist, geb. 12. April 1526 zu Muret bei Limoges, unterrichtete schon in seinem 18. Jahr in der altklassischen Litteratur, widmete sich zu Toulouse noch dem Studium der Rechtswissenschaften, mußte jedoch infolge seines
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0726,
Paris (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
Zirkusvorstellungen und musikalischen Produktionen (darunter die berühmten Konzerte des Konservatoriums).
Verfassung. Behörden. Finanzen.
Für die Beratung der städtischen Angelegenheiten besteht ein Munizipalrat von 80 auf drei Jahre gewählten Mitgliedern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Todaustragenbis Todesstrafe |
Öffnen |
, Das festliche Jahr (Leipz. 1863).
Toddy, Getränk aus Branntwein, Zucker, Eis und Wasser, ähnlich dem Grog, in Schottland, England, Schweden etc. beliebt (Sling enthält dazu noch etwas geriebene Muskatnuß); auch s. v. w. Palmwein.
Todea Willd., Farngattung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
1022
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart).
Deutschland zu einer in ihrem Kreis einflußreichen Einheit sich herausbildeten.
Das Jahr 1848 weckte auch auf den U. das Verlangen nach einer zeitgemäßen Reform zu neuem Leben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
Ursprung Roms bis zur Gegenwart, der er fünf Jahre widmete, ist nur in französischer Übersetzung (von Lestrade, 1827) erschienen. Weitere Werke von V. sind: der Roman »Avventure di Saffo«, worin er das Leben Altgriechenlands schildert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
in Montauban beschäftigt, ging er 1857 als Ingenieur ou eliot der Orleans-Gesell'schaft nach Paris und blieb 13 Jahre an den Unternehmungen dieser Gesellschaft beteiligt. 1870 folgte er einem Ruf der österreichischen Mgierung als technischer Konsulent
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wendtbis Wernick |
Öffnen |
, eines tzutmachers, arbeitete in Wien, Paris und Berlin und trat dann in die väterliche Hutfabrik ein, welcher er bis 1867 vorstand. Das Jahr 1848, die Beteiligung am politischen Leben seiner Vater? stadt, der Umgang mit Männern wie Kreyssig und Forckenbeck
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Manchesterbis Marinekonferenz |
Öffnen |
der Lehrkräfte und ! Lehrmittel wird häufig sehr störend empfunden. Die ^ Anzahl der Nkmvors ot' ^ouvoc^tioii beträgt gegen > 250. Die Studenten leben nicht in Colleges, wie in ^ Oxford und Cambridge, sondern nach deutscher und ! schottischer Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Baumes-Chaudesbis Baumgarten (Michael) |
Öffnen |
(Dendrocygna viduata L.) und die Herbstente (Dendrocygna autumnalis L.) aus Südamerika in europ. Tiergärten zu sehen, wo sie mit Gerste und Grünem gefüttert werden. Der Preis für das Paar schwankt zwischen 60 und 80 M.
Baumes-Chaudes (spr. bohm
|