Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 822
hat nach 0 Millisekunden 145 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1822'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
822
Handels- und Kontorwissenschaft.
Honoriren = bezahlen, (Wechsel) einlösen, entschädigen.
I.
Identität = Uebereinstimmung, Richtigkeit, Gleichheit.
Imaginär = eingebildet, muthmaßlich, trügerisch.
Immobilien = unbewegliches Vermögen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Molekularkräfte 635
Photochromie 728
Schalluhren 804
Schwingungsknoten gespannter Saiten 822
Telethermometer 908
Thermoskop 911
Töne, tiefste 917
Instrumente.
Von Kleemann u. a.
Aräometer 32
Chronometer, mit Abbild. 153
Kompaß, mit Abbildung 543
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Rendsburg (Stadtwappen) 770
Reuß (Landeswappen) 801
Reutlingen (Stadtwappen) 804
Reval (Stadtwappen) 805
Revolver 810
Rheingau (Situationsplan) 822
Rheinprovinz (Provinzwappen) 828
Rheydt (Stadtwappen) 832
Richtbogen 851
Riemenscheibe (5
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Harmonische Teilung 821
Harmotom 822
Harpune 832
Harpyien 832
Haselrüsselkäfer 858
Hattingen (Stadtwappen) 868
Haustelegraphen (6 Figuren) 898. 899
Haut 902
Havelberg (Stadtwappen) 910
Havre (Stadtwappen) 913
Havre (Situationsplan) 914
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
822
Rheinfels - Rheingraf
Namens und kam, nachdem es zu verschiedenen
Malen den Herrn gewechselt hatte, 1802 an die
Helvetische Republik. Im Dreissigjährigen Kriege
wurde R. 1632 und 1634 von den Schweden ein-
genommen. Im Febr. 1638 wurde
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
vm
398
ii
-
ii
-
IX
688
XVI
3d6
vm
439
XII
822
m
463
VII
340
XIII
836
vm
418
VI
298
XVII
696
XV
646
ii
vm
426
vm
42s
XVI
6^4
XII
822
XVI
768
vm
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
81
822
623-624
988
623-624
IV ! 479-482
VI ! 977
XIV
VII
XII
XIII
XVI
XIV
VII
XIV
XIV
XIV
III
I
XVI
VI
XIV
XIV
XIII
XIV
X
X
XI
XVI
I
XVII
II
XV
VIII
XIV
VI
XVI
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Säule ........ ^
IV
XV
II
XIV
II
XVI
IX
XIV
XVI
XV
VI
X
XVI
XVI
X
XII
XVI
Seite
695
702
496
268 .
670
401
716,713
236
595
724
88l
915
822
871
871
148
737
974
463
747
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
Russisch .
56
37 401
28
5 906
84
43 307
Norwegisch
20
16 998
30
5 003
60
22 001
Französisch
6
2 822
2
110
8
2 932
Velgisch . . .
3
1 135
-
-
3
1 135
Sonstige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
eine Verschwörung anzettelten; diese sowie einen Aufstand in Cordova (814) unterdrückte er mit großer Grausamkeit und trieb die überlebenden Einwohner der Stadt aus dem Land. In Toledo ließ er 807: 700 angesehene Bürger enthaupten. Er starb 822
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
) 819
Pelzwerk, heraldisches, Fig. 1-4 822
Pendel 824
Pendentif (Architektur) 826
Pergamon, Situationsplan 843
Peristerium (Hostiengefäß) 850
Perkussionshammer und Plessimeter 850
Persephone und Hades (Relief im Vatikan) 862
Perseus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Riemenblumebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
822
Riemenblume - Riemenräderwerke.
Druck erschien. Seit 1875 wirkte er als Musikdirektor in Bielefeld und seit dem Herbst 1878 als Privatdozent der Musik an der Universität Leipzig. Nachdem er letztere Stellung 1880 aufgegeben, ließ er sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
Riemenräderwerke, Fig. 1-4 822
Riesentopf (Gletschertopf), Fig. 1 u. 2 828
Riga, Stadtwappen 830
Rind: Skelett 835
Ring- oder Wurstkrüge, Fig. 1 u. 2 844
Rio de Janeiro, Situationskärtchen 845
Röhren (technol.), Fig. 1-5 887-889
Rohrpostapparat 890
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
, Kärtchen zur Schlacht bei 751
Wurfbewegung, Fig. 1. u. 2 766-767
Würfelkapitäl 767
Würzburg, Stadtwappen 785
Wurzel (der Pflanze), Fig. 1-3 787
Zähne: Schliff der Zahnwurzel 817
Zahnräderwerke, Fig. 1-5 822
Zambonische Säule: Fechners
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
822
11 188
1298
912
5 182
9 914
757
1977
199
391
278
289
6 804
Angaben für 2, 3 und 4 sind den
1022
(2 068)
15 466
(35 246)
2 904
(5 819)
2 307
(4 875)
908
(2 362)
1274
(2 584)
1822
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
-
4695675000*
-
-
701 779 485
554 046 626
(20 430 736)
19 082 039
461342300
61 228 892
1 300 790 822
1 907 926 314
54 790 850
39 931 735
668150023*
(42 964 168)
5 810 972
4 790 403
106 949 141
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
1877 1663 2 355 448 1416 72 822
1883 3307 5 775 862 1747 119 177
1893 3341 7 659 068 2293 186 495
1894 3352 8 039 175 2398 165 980
1895 3434 8 448 583 2460 216 938
1896 3409 8 560 283 2511 308 241
^[Leerzeile]
Der Schiffsverkehr nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Apollosbis Apologie |
Öffnen |
das Christentum Staatsreligion geworden war, konnten Apologeten wie Augustin den Verfall des Heidentums als göttliches Gericht darstellen. Gegen die Juden, denen schon Justin eine apologetische Schrift entgegengesetzt hatte, schrieben noch 822
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arkadenmauernbis Arkadien |
Öffnen |
822
Arkadenmauern - Arkadien.
öffentlichen Gebäuden (z. B. in der ehemaligen Gerichtslaube in Berlin). Prachtvoll ist die Arkadenarchitektur in dem maurischen Stil ausgebildet, wie er in den Bauten der Alhambra vertreten ist. An Prachtgebäuden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
, Judäas mit aufgesetzten Bergen und felsigen Thalschluchten, aber fast ganz ohne Vegetation. In Galiläa zeigt dieses Bergland nicht die geringste Erhebung, so daß der 570 m hohe Tabor die Umgebung weithin überragt; in Samaria steigt der Garizim bis 822 m
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Attestbis Attika |
Öffnen |
. Departement Ardennen, an der Aisne und der Ostbahn, mit (1876) 1820 Einw. Hier residierten seit Chlodwig II. die fränkischen Könige; hier ließ sich Wittekind 785 taufen; hier that auf der Synode von 822 Ludwig der Fromme Kirchenbuße. In der Folge geriet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bernhardbis Bernhard von Clairvaux |
Öffnen |
geblendet, infolgedessen er 17. April starb. Ludwig der Fromme bereute diese grausame That aufrichtig und nahm 822 eine öffentliche Kirchenbuße dafür auf sich.
Bernhard, 1) Christoph, Komponist, geb. 1612 zu Danzig, bildete sich unter Leitung Heinrich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Bestushewsche Nerventinkturbis Betäubende Mittel |
Öffnen |
822
Bestushewsche Nerventinktur - Betäubende Mittel.
und ist seit 1865 Professor an der Petersburger Universität. Er schrieb: "Über die russischen Chroniken bis zum 14. Jahrhundert" (1869); die gediegene, auf drei Bände angelegte "Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
822
Carpe diem - Carpentras.
Veranlassung zu einer heftigen Polemik, die durch alle dem Regime des Kaisers Napoleon feindlichen Elemente genährt wurde. Als eine Folge dieses Streits wurde ein Attentat angesehen, welches in der Nacht vom 27. zum 28
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
. Landwirtschaft etc.:
Ackerbau 820
Gartenbau, Weinbau etc. 822
Viehzucht 823
Fischerei. Waldkultur. 824
VII. Industrie:
Bergbau und verwandte Industrien 824
Chemische Industrie etc. 829
Textilindustrie u. a. 830
VIII. Handel u
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0822,
Deutschland (Garten- und Weinbau) |
Öffnen |
822
Deutschland (Garten- und Weinbau).
garrenfabriken verarbeitet, die jedoch auch viele amerikanische Tabake verwenden. Die Industrie in Tabak und Zigarren beschäftigt in 10,500 Anstalten mindestens 100,000 Arbeiter. Der Hauptsitz derselben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0905,
Deutschland (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
. festgesetzt, die Entschädigungen für Verluste infolge des Kriegs und die Belohnungen auf 822 Mill. (davon betrugen der Invalidenfonds 560 Mill. und die Dotationen 12 Mill.), die Ausgaben für Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit des Reichs
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Elpisbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
der Schweiz, an den Quellen der Ill und Larg im Glaßberg und Morsperg (Morimont) bis 817 und 822 m ansteigt. In der Ebene finden wir längs des Rheins große, oft versumpfte Wiesenflächen und Wasserlachen, Überbleibsel alter Rheinläufe; alsdann einen etwas
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
822
Ertragsanschlag.
diejenigen Kosten ab, welche zur Ausbeutung jener Quelle erforderlich sind, so erhält man den Reinertrag derselben. So wäre der Reinertrag einer Unternehmung gleich derjenigen Summe, welche dieselbe nach Abzug der genußlos
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0515,
Frankreich (geologische Entwickelung; Flüsse) |
Öffnen |
. Die Loire (1002 km lang, 822 km schiffbar), Frankreichs größter und längster Strom, empfängt als Nebenflüsse: rechts Aron, Nièvre, Maine (gebildet durch Mayenne, Sarthe und Loir) und
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0779,
Fulda (Stadt) |
Öffnen |
St. Michaelskirche, die 822 vollendet wurde und im wesentlichen die ursprüngliche Anlage (eine Nachahmung des Heiligen Grabes) noch jetzt zeigt (vgl. v. Dehn-Rothfelser, Mittelalterliche Baudenkmäler in Kurhessen, Kassel 1862). Andre ausgezeichnete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Gaboriaubis Gabun |
Öffnen |
822
Gaboriau - Gabun.
Gaboriau (spr. -rioh), Emile, franz. Romanschriftsteller, geb. 1835 zu Saujon (Niedercharente), sollte Kaufmann werden, wandte sich dann der Litteratur zu und debütierte als Schriftsteller, indem er für kleine Pariser
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0822,
Großbritannien (Geschichte 1857-1859) |
Öffnen |
822
Großbritannien (Geschichte 1857-1859).
zu bemerken, daß ein aus Anlaß des Aufstandes von Disraeli unternommener Angriff auf die Regierung keinen Erfolg hatte, während eine von Russell beantragte Adresse an die Königin, in welcher das Haus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hildegardbis Hildesheim (Fürstentum, Bistum) |
Öffnen |
wurde derselbe bereits 822 nach H. verlegt. Seinen Glanz verdankt das Bistum dem gelehrten und kunstliebenden Bischof Bernward (s. d., 993-1022). Unter Bischof Hermann (1162-70) wurde das Stift von Heinrich dem Löwen und unter Adelog (1171-90) von dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0531,
Hildesheim (Stadt) |
Öffnen |
. entwickelte sich erst mit der Verlegung des Bistums von Elze 822 hierher (s. oben). Schon im 10. Jahrh. war der um den Dom belegene Teil
^[Abb.: Wappen von Hildesheim.]
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Hoyerbis Hroswitha |
Öffnen |
, gründete er daselbst eine Klosterbibliothek und die erste Klosterschule in Deutschland, aus der bald berühmte Männer, z. B. Walafried Strabo, Otfried u. a., hervorgingen. 822 ward er zum Abt des Klosters erhoben, legte jedoch 842 dies Amt nieder und zog
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0822,
Hut (Technisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
822
Hut (Technisches, Kulturgeschichtliches).
bildet. Am ausgedehntesten ist die Fabrikation der Filzhüte aus den Haaren von Kaninchen, Hasen, Ziegen, Kamelen, Vicunnas, Waschbären, Bisamratten, Affen, Fischottern und Bibern. Die natürliche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Kleiduchosbis Kleidung |
Öffnen |
822
Kleiduchos - Kleidung.
menden, namentlich aber im Mittelalter und in der Renaissancezeit und bis gegen das Ende des 17. Jahrh. erlassenen Gesetze, welche bestimmten, wie eine jede Klasse der Staatsbürger sich kleiden sollte. Da
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Korutanerbis Korvette |
Öffnen |
. Slowenen.
Korvei (Corvey), ehedem berühmte gefürstete Benediktinerabtei in Westfalen, war eine Kolonie des Klosters Corbie (s. d.) in der Picardie und wurde durch Abt Adalhard den ältern 822 auf dem von Ludwig dem Frommen geschenkten Königshof
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Krainabis Krakau |
Öffnen |
Ausbruch 1883 in der Länge 9, in der Breite 5 km und hatte ein Areal von 33,5 qkm. Die Insel hatte ihre höchste Erhebung in dem vulkanischen Kegel Perbuatan, der sich am Nordwestende 822 m ü. M. erhob. Rings um dieselbe lagerten sich Korallenbänke
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
822
Lippescher Wald - Lippstadt.
Lippescher Wald (Osning), s. Teutoburger Wald.
Lippfische (Labroideï), s. Fische, S. 298.
Lippi, 1) Fra Filippo, ital. Maler, geboren um 1406 zu Florenz, trat mit 15 Jahren in das Karmeliterkloster daselbst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lotbis Lothar |
Öffnen |
., ältester Sohn Ludwigs des Frommen, geb. 795, wurde 817 bei der Teilung des Reichs Karls d. Gr., nachdem er seit 814 Bayern regiert hatte, Mitkaiser; 822 erhielt er, nachdem er sich mit Irmengard, Tochter des Grafen Hugo von Tours, vermählt, auch Italien
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Moschusblumebis Mosciska |
Öffnen |
822
Moschusblume - Mosciska.
tel bei typhösen und anomalen Fiebern, Starrkrampf, Keuchhusten, Konvulsionen, Hysterie, Neurosen etc. Die Chinesen benutzen den M. seit alter Zeit, zu uns kam er erst durch die Araber; gegenwärtig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Niècebis Niederkunnersdorf |
Öffnen |
7,01 20499 53
Passau (Stadt u. Bezirk) 822 14,93 73101 89
Pfarrkirchen 543 9,86 34099 63
Regen 570 10,53 25567 45
Rottenburg 684 12,42 36270 53
Straubing (Stadt u. Bez.) 473 8,59 34929 74
Viechtach 411 7,46 20828 51
Vilsbiburg 538 9,77 29000 54
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
822
Pelzwerk - Pembroke.
durch die Mode, durch Krieg und Geldkrisen oft um das Doppelte und Dreifache fallen. Im allgemeinen hat das Quantum der Jagdausbeute auch an feinern P. noch alljährlich zugenommen; aber viel stärker hat sich die Nachfrage
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
Lichtenstein. P. kommt schon 822 als königliche Villa vor und war im Mittelalter Hauptort des Pfullinger Gaues.
Pfund, Gewichtseinheit in verschiedenen Ländern, von sehr verschiedener Schwere und Einteilung. Infolge der deutschen Gewichtskonvention
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
(822 m) und der Kahlenberg (894 m). Eine Linie von Mittweida
über Nossen, Wilsdruff, Wesenstein, Berggießhübel begrenzt das über 325 m hohe Terrain,
welches nur selten einen scharfen Abfall
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schweden (Münzen, Maße, Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
92286 19122 20797
Rußland und Finnland 37713 26434 7386 7686
Frankreich 8156 6761 24479 20857
Norwegen 23736 22823 10311 11461
Belgien 9964 9087 8918 7330
Niederlande 6748 6072 9004 9260
Vereinigte Staaten 8644 8682 822 2634
Der Rest kam
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
822
Segue - Ségur.
Flintenlänge übersteigt; Frauen und Kinder verkauft man in der Nachbarschaft. Der mohammedanische Sultan wird nur von Frauen bedient, welche goldene Kürasse auf der Brust tragen; einige derselben versehen sogar die höchsten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Slave Lakebis Slawen |
Öffnen |
. Der vornehmste unter den slawischen Stämmen, welche Böhmen besiedelten, jener der Tschechen, vereinigte im 9. Jahrh. die Einzelstämme dieses Landes zu einem Gesamtvolk. Von Mähren aus, dessen vom Fluß March entlehnter Name zuerst 822 geschichtlich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0572,
Telegraph (Verwaltung und Betrieb) |
Öffnen |
Kilom. Leitungen Kilom. QKilometer Einwohner
Belgien 6596 31854 - 1153 822 109 31,6 6418 4631470 54,8
Bulgarien (1885) 2649 3902 - - 65 - - - 525071 22,5
Dänemark 4206 11226 2006 5132 165 267 91,7 4585 1346315 37,3
Deutschland 89197 317143
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0744,
Tollwut |
Öffnen |
oder von solchen gebissen worden waren (759, 822, 1247), zeigt, daß diese Maßregel eine ihrer Wichtigkeit entsprechende Beachtung gefunden hat. Von den tollwutkranken ortsangehörigen Hunden entfällt ein so großer und beständig steigender Prozentsatz (bis 86,79
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Tretrechtbis Treviranus |
Öffnen |
822
Tretrecht - Treviranus.
sich die Tretwerke oder Trittmaschinen noch erhalten. Sie nehmen weniger Raum ein als Göpel und ermöglichen größere Arbeitsleistungen der Tiere, indem diese durch ihr eignes Gewicht wirken und dabei die stete
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
Staaten erfahren wir aus dem Zensus (1880), daß sie Steuern erhoben im Betrag von 52 Mill. Doll. und eine Schuldenlast von 234,438,761 Doll. trugen. Dazu kamen für die Grafschaften und Gemeinden 261 Mill. Doll. Steuern und 822 Mill. Doll. Schulden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Zahnpflegebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
822
Zahnpflege - Zahnräderwerke.
zu haben, wo man sie im Diluvium gefunden hat; aus Europa sind nur Verwandte des Orycteropus, der heute in Südafrika lebt, bekannt geworden. Die Einteilung der Z. ist zur Zeit noch nicht befriedigend, da
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0826,
Wein (chemische Untersuchung) |
Öffnen |
822
Wein (chemische Untersuchung).
Normallauge unter Feststellung des Neutralisationspunktes nach der Tüpfelmethode und berechnet sie als Weinsäure. Die flüchtigen Säuren sind durch Destillation im Wasserdampfstrom und Titrieren des Destillats
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Aufl. XVII. Hd.
Scite
216
125
333
334 l
789 ^l
427
65^ !
448-457!
442
145
406-407
792
406-420!
471-472
585 ^
^96
822
426 !
426 !
132 ^
485 !
401 ^
399 !
775
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
841-842
IX
353
VIII
843
XVI
352
IX
353
XVI
352
XVI
352
VIII
940
VII
340
XIV
978
VIII
849
XVI
822
XII
637
XI
790
XI
640
XIV
555
II
78
XVI
444
XVI
2l2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1004
IV
462
IV
465
X
733
XI
646
IX
1013
IX
1018
X
120
VIII
798
IX
1020
XII
541
X
247-248
XII
637
XII
698
X11I
596
V
352
XVI
822
XV
148
X
13
X
23
X
28
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
X
231,^33
X
232
V
67
XII
709
V
329
XII
709
XV
601
VII
159
X
183
X
92
VI
1003
I
894
VIII
333
XVII
810
XVII
695-696
XIII
822
IV
978
II
847
IX
933
XI
726
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, 14)
ät^i0n>c^ia ili/t^u8 iTas. Protozoon)
Meyers Konv.'^exilon. 4. Aufl.. XVII Bd.
Bal.d
Teite
XVI
822
XVI
831
IV
129
II
722
V
670
XV
339
XII
674
XI
983
V
536
XV
347
VII
402
XV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
822
XVI 932-936
IV 129
XVI
III
XII
XIV
XVI
XIV
XIII
XVI
VI
XI
XVI
XII
VIII
XVII
III
I
II
XV
VIII
XVI
XVI
XIV
XVI
XVI
XII
XVI
IV
XVI
XVI
XIV
XVI
IV
XVI
II
V
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
1879 1154 1052 422
1890 2136 2274 676
Metallverarbeitung 1879 1286 1200 148
1890 2118 2144 250
Industrie der Maschinen, Werkzeuge etc. 1879 1467 1486 208
1890 2248 2421 399
Chemische Industrie 1879 822 772 44
1890 1558 1413 100
Industrie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Schießen (militärische Ausbildung) |
Öffnen |
822
Schießen (militärische Ausbildung).
hoch und von oben nach unten in fünf gleiche Felder geteilt. Reiter scheiben sind 2 m hoch und 85 cm (Reiter von vorn) oder 170 cm breit (Reiter von der Seite). Außerdem kommen noch Zugscheiben, zur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, William Matthew
Flinders 719
Polak, Jak. Ed. 741
Radde, Gustav 755
Raimondi, Antonio 756
Schynse, August 822
Sievers, Wilhelm 839
Steenstrup, Knud Johannes Vogelius 886
Strebel, Hermann 896
Thomson, Joseph 911
Tristram, Henry Baker 924
Wilken
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Alpenvereinebis Aluminiumrhodanid |
Öffnen |
die »Österreichische Touristenzeitung« heraus und besaß Ende 1890: 43 Schutzhütten. Der Österreichische Alpenklub , der (1878 gegründet) bis 1884 den Namen »Alpenklub Österreich« führte und die »Österreichische Alpenzeitung« herausgibt, zählte Anfang 1891: 822
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Druckluftanlagebis Dünger |
Öffnen |
201
Druckluftanlage - Dünger
Stunden, somit durchschnittlich 6,13 Stunden pro Nacht im Betrieb, ohne Störung könnten 7,5 gerechnet werden. Die ganze Druschleistung der Garnitur betrug:
716 Tagesstunden 589000 Kilogr. = 822 Kilogr. pro Stunde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
822
Schwimmblase - Seen
tig eine weniger obstruktionistische Haltung in eidgenössischen Dingen einnehmen werde als bisher.
Die stets steigende Geschäftslast des Bundesrates hat in der letzten Zeit zur Schassung zahlreicher ständiger
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Alliancemaschinebis Allier |
Öffnen |
der Ackerbau noch zurück ist, wird doch Getreide (1888: 2 650 150 hl Weizen, 996 822 hl Roggen, 487 635 hl Gerste, 1,7 Mill. hl Hafer) über Bedarf gewonnen.
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Andantebis Andelys |
Öffnen |
., links an der Thur und an der Linie Winterthur-Schaffhausen der Schweiz. Nordostbahn, hat (1888) 822 E., darunter 32 Katholiken, Post und Telegraph. Auf einem Hügel das schöne Schloß des Barons Sulzer von Wart mit reichen Sammlungen alter Glasmalereien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0792,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 822) durch seine "History of Muhammad's Campaigns ed. by Kremer", Kalkutta 1856 (vgl. Wellhausen, "Muhammed in Medina", Berl. 1882). Der nachfolgenden Periode mohammed. Geschichtschreibung gehören an Al-Azraki (gest. 858) mit seiner Monographie Mekkas
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0824,
Arbeitslosigkeitsversicherung |
Öffnen |
822
Arbeitslosigkeitsversicherung
Die Hauptformen des A. sind: 1) Naturallohn. Mit Entwicklung der Geldwirtschaft ist der Naturallohn mehr und mehr verdrängt, er kommt in der heutigen Volkswirtschaft nur noch ausnahmsweise da vor, wo die Natur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Atterseebis Attika (architektonisch) |
Öffnen |
in Gegenwart Karls d. Gr. taufen und unterwarf sich 822 Ludwig der Fromme öffentlicher Kirchenbuße.
Attika, in der Architektur eine mäßig hohe, aus Pilastern oder rechtwinkligen Pfeilern gebildete Ordnung (s. Säulenordnung), von der man nach Vorgang des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
318
1891/92 4 644 331 484 822 103 787 477 339
^[Tabellenende]
* Mit dem Markthallengüterverkehr (792 236 M.) also Gesamteinnahme 6025 176 M.
^[Leerzeile]
An Betriebsmitteln sind 87 Lokomotiven und 320 Personenwagen II. und III. Klasse vorhanden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
822
Bermudez - Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz)
drückender Wirkung. Von Juli bis Oktober herrscht große Hitze; im Winter fällt bisweilen Schnee, ohne jedoch länger liegen zu bleiben. Der Südwestwind hüllt alles in triefende Feuchtigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
) mit 100 km Rohrleitung, 2565 Wassermessern und (1890/91) 7 427 854 cbm Leistung, ein Gaswerk (28½ km Rohrleitung, 2 127 822 cbm Gasverbrauch) für 560 öffentliche Flammen, 940 Privatkonsumenten (15 620 Flammen), 1235 Gasmesser, 31 Motoren mit 100
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0220,
Böhmen (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
scharf markierten Vorsprüngen, wie z. B. dem Engelhäuser Berg (645 m), Purberg (562 m) und Georgenberg (455 m), zur Mittelhöhe von 310 bis 380 m. Die mittlere Stufe steigt zu 450-500 m und ragt am Brdýwald 853 m und am Třemschin-(Třemšin-)berg 822 m
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Brettbis Brettspiel |
Öffnen |
) Hauptstadt des Amtsbezirks B., an dem Saalbach im fruchtbaren Hügellande des Kraichgaues, an den Linien Bruchsal-B. (14,9 km) und Eppingen-Karlsruhe der Bad. Staatsbahnen, hat (1890) 4019 (1959 männl., 2060 weibl.) E., darunter 822 Katholiken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
822
Cabriel - Caceres
im April 1860 den Aufstandsversuch des span. Generals Ortega zu Tortosa, entging aber klug dem Schicksale der übrigen Leiter. Als Don Carlos (Karl VII.) 1869 den Bürgerkrieg in Spanien wieder entzündete, suchte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Cambusebis Camenz |
Öffnen |
.-Cosel-Kandrzin (112,9 km) und Raudten-C. (145,1 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 822 E. und ist bekannt wegen seiner ehemaligen Cistercienserabtei, die, nachdem Břetislaw von Böhmen 1096 daselbst ein Schloß Kamenecz erbaut hatte, 1209 von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
ausgelaufen Dampfer Flagge (von Fahr- Mill. Fahr- Mill. Fahr- Nord nach Süd) ten t ten t ten t Niu-tschwang 856 0,66 754 0,61 232 166 822 Tien-tsin 1298 1,01 1 198 0,97 58 32 650 Tschi-fu 2 623 2,15 2 540 2,11 218 164 118 I-tschang 4 359 0,24 262 0,13 – – Han
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Copabis Cöpenick |
Öffnen |
, wird durch
Wasserläufe in vier Bezirke
geteilt, die durch Brücken mit-
einander in Verbindung stehen, und hat (1890)
14619 (7124 männl., 7495 weibl.) E., darunter
822 Katholiken und 114 Israeliten, Post erster
Klasse, Telegraph, Fernsprechverbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0824,
Darwinismus |
Öffnen |
822
Darwinismus
vielfältigung derselben, treten unter bestimmte Gesichtspunkte, und es wird dem Forscher möglich, in denselben Regeln und Gesetze zu finden.
Bei Musterung der sehr ausgedehnten Kritik, welche Darwins Lehre gefunden hat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
; von diesen erscheinen 7655 in deutscher Sprache, 1119 englisch, 822 französisch, 175 dänisch, 134 schwedisch, 113 polnisch, 118 italienisch, 93 holländisch, 72 russisch, 65 norwegisch, 56 spanisch, 20 czechisch, 29 ungarisch, 13 rumänisch, 10 griechisch, 8
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
übrigen an Alter voran; fast in gleiche Zeit fällt die Vita S. Galli (um 771). Historisch wertvoll sind ferner die Vita Sturmi des Fuldaer Mönchs Eigil, gest. 822; die Vita Liudgeri, Bischofs von Münster, gest. 809, gleich nach seinem Tode von Altfrid
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Disputationbis Dissidenten |
Öffnen |
-Kandel. Inder Nähe
das Solbad Rothenfeldc mit Saline und große
Steinbrüche. - Der Ort war schon um 800 vorhan-
den als kaiscrl. Pfalz Tiffene oder Tistene; 822
wurde sie dem Bischof gefchenkt; der letzte Inhaber
ftarb 1236, worauf die Burg zerstört
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
822
Eis
beim Erstarren des Wassers Wärme erzeugt wird,
so gefrieren die Flüsse, Seen u. s. w. nur langsam.
Während ein Teil des Wassers zu E. wird, erwärmt
sich der andere Teil durch die erzeugte Wärme.
Ebenso kann das Auftauen großer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
822
Firmament - Firmicus Maternus
im Falle der Neubegründung. Er darf nur einen
das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatz bei-
fügen (Art. 874). Die vor dem 1. Jan. 1883, an
welchem Tage das Obligationenrccht in Kraft trat,
bestehenden F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0042,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
vermutlich an Stelle einer von
Karl d. Gr. erbauten, von Ludwig dem Frommen 822
erneuerten Kaiserpfalz; letztere wurde im 14. Jahrh,
verpfändet und vielfach umgebaut. Das städtische
Archivgebäude ist 1878 nach Plänen von Denzin-
ger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0045,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
lagernden Sachsen schlug;
er hielt hier 794 eine Neichsversammlung und führte
804 eine Kolonie gefangener Sachsen hierher. Lud-
wig der Fromme legte 822 die kaiserl. Pfalz, den
Saalhof am Main (s. S.40a) an. Unter den spätern
Karolingern hob sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fulbertbis Fulda (Stadt) |
Öffnen |
zer-
störte sie ein Feuer; im 13. und 14. Jahrh, wurde
sie erneuert und 1700-12 durch den Fürstabt Adal-
bert von Schleifras von Joh. Dinzenhofer in den
Formen des röm. Barockstils neu aufgeführt; die
kleine, 1853 restaurierte Michaeliskirche, 822
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
822
Georg IV. (König von Großbritannien)
Dieser dauernden irischen Gefahr snchte Pitt zu be-
gegnen durch die volle Union beider Inseln in einem
Parlament (1800); als er aber auch zur Beseitigung
aller bürgerlichen Beschränkungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Geusenbis Gewächshäuser |
Öffnen |
,
am westl. Ende der Enneper Straße, an der Linie
Müncken-Gladbach-Schwerte und den Nebenlinien
Düsseldorf-Hagen und Hagen-Vörde der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1890) 9379 E., darunter 822 Ka-
tboliken, Post zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprech
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
1001212
802513
277 822
100552
232 165
13131
247 610
4 603 896
1837371
395 245
38314
1073 639
228 526
692215
509 736
383 275
527 507
1006322
688 050
261220
113 835
28 364
222 678
3 645
213600
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Handelskundebis Handelsmarine |
Öffnen |
1872
1892
Segelschiffe
Zahl 1000 t
4 372
2 698
23189
13 823
14 929
13 890
6 875
6 798
3 003
2 484
2 822
3 054
2052
177?
7111
6 442
3 048
2 969
1457
500
55
8
27 361
17991
900
704
45.78
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Harmostenbis Harms (Ludwig) |
Öffnen |
822
Harmosten - Harms (Ludwig)
Register kommen aber bei größern Instrumenten noch eine 16- und 4-Fußoktave hinzu, wobei die tiefen Töne durch Beschwerung der Zungen mit Bleigewichten ermöglicht werden. Die zwei Blasbälge werden vom Spieler
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Hergenrötherbis Hering (Fisch) |
Öffnen |
-
sparkasse, Diskontobank und Vorschußkasse. - Zur
Erbauung der Stadt gab das nach der Sage 822
von Ludwig dem Frommen bestätigte Frauenstist
Anlaß, dessen gefürstete Äbtissin Neichsstandschaft
genoß und dieselbe auch fortbehiclt, als das Stift
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Hoyaer Eisenbahnbis Hrabanus Maurus |
Öffnen |
gesandt zu Alkuin, der ihm nach einem Lieblingsschüler des heil. Benedikt den Beinamen Maurus gab. Nach seiner Rückkehr 803 übernahm H. M. die Leitung der Klosterschule zu Fulda, die er zu hoher Blüte erhob. Er wurde 814 Priester, 822 Abt des Klosters
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
) 822 E. und Heringsfischerei. Dabei I. Castle, der Sitz des Herzogs von Argyll, 1744‒61 gebaut, 1879‒80 restauriert.
In verba magistri jurāre, s. Jurare in verba magistri.
Invercargíll, Stadt an der Südspitze der Südinsel von Neuseeland, an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
822
Jäderbahn – Jaffé
Jäderbahn , norweg. Staatsbahn von Stavanger nach Ekersund (76 km, 1. März 1878 eröffnet).
Jadrin . 1) Kreis im westl. Teil des russ
|