Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 837
hat nach 1 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '337'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
den Stuhlschienen (s. S. 837 a) erfolgt sie mittels sog. Stühle, die in der Regel aus Eisen gegossen und u. a. von der in Fig. 8TTTTT, dargestellten Form sind. Zur Befestigung der Schienen in den Stühlen dienen gewöhnlich Holzkeile. Die Stühle selbst
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0850,
Analytischer Gang |
Öffnen |
837
Analytischer Gang.
Prüfung auf Säuren.
Sowohl bei der Voruntersuchung, als bei Aufsuchung der Basen werden sich schon mancherlei Hinweise auf die in den zu untersuchenden Körpern vorhandenen Säuren ergeben haben. Die Säuren des Arsens
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
Bernburg, Stadtwappen 774
Bernwardskreuz 789
Besa (ägyptische Gottheit) 804
Bett: Antike Bettgestelle 837
Beugung des Lichts, Fig. 1-3 840-842
Beuthen in Oberschlesien, Stadtwappen 849
Biberach, Stadtwappen 885
Biegemaschine 900
Bielefeld
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
984 - 837 568 640 5 999 72 1 910 209 - 10 318 812
Schanstaaten 1 855 196 - 175 2 609 154 - 1
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
-Ebing, Rich., Freih. v. 497
Küster, Ernst 554
Lombroso, Cesare 572
Munk, Hermann 627
Ponfick, Emil 723
Schmidt-Rimpler, Herm. 837
Snellen, Hermann 865
Stokvis, Barend Jos. 893
Tilanus, Jan Will. Rein. 934
Tobold Adelbert 935
Trendelenburg
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
*!
871*,
3475
8 750
1895
19 344
3 040
1586
1077
3 000
2 012
3 250
4 252
7 137
2 331
11547
1966
2 275
639*
2 209
1852*!
3112
1651
324
3 279 *j
3 023
837
544
5 227
1160*!
2 045
2 555
1132
2
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312i,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
- . .
2 837
Neukirchcub.Chcum.
4475
! 2 087
Ncukirchcu beim Heil.
3 571
Blut.....'. .
1720
! 2 313
NcutiräM i. Rhld.
2 203
7 402
Ncukirchcub.Zicgcu-
103""
haiu . ...
1404
0 328
Nculuhrcn
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
2 031
808
1274
3 339
6 005
3477
1308*
1373
2 624
2192
546
2 997
12 772
886
19422
631'
7 837
2 401
5 345
14 351
3116
2165
3075
2 304
3153
1600
1623
3472
3180
2 212
3503
1708
3 808
1265
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Bett |
Öffnen |
837
Bett.
Die Ägypter hatten hochbeinige Bettgestelle, welche mittels eines Trittes bestiegen werden mußten, mit Polstern belegt und mit einem Mückennetz ringsum abgeschlossen waren. Charakteristisch sind die aus Stein, Holz oder Metall
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
(botanisch) 783
Hundszahnornamente, 2 Figuren 805
Hut (Pilos, Petasos, phrygische Mütze), 6 Figuren 823
Hydraulische Presse, Fig. 1 u. 2 835-836
Hydraulischer Widder 836
Hydria (Krug) 837
Hydromedusen (Siphonophore) 839
Hydrostatik, Fig. 1-4
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pfr.bis Pfropfen |
Öffnen |
).
^[Abb.: Wappen von Pforzheim.]
Pfr., bei botan. Namen Abkürzung für L. G. K. Pfeiffer (s. d. 3).
Pfraumberg, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tachau, mit alter Kirche, Ruinen eines Bergschlosses (837 m ü. M.), einem Bezirksgericht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
1043
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band.
^[Liste]
Trapez und Trapezoid 802
Trapezkapitäl 802
Treppe: Grundrisse, Fig. 1-8 820
Triangulation, Fig. 1-6 824-827
Triasformation: Krinoidenkalk 828
Trier, Stadtwappen 837
Triest
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
837
Schmidt-Rimpler - Schmiervorrichtungen.
3) J. H. ^[Johann Hermann] Heinrich, Hellenist, geb. 28. Jan. 1834 zu Gadebusch, besuchte eine Zeitlang das Gymnasium in Schwerin, lebte 1854-56 in Nordamerika, dann als Privatlehrer zu Goldberg
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Allia 15
Alspendos 52
Astypaleia 54
Gadara 346
Ithaka 489
Krane 553
Pronnoi 750
Same 799
Sidi 837
Musik.
Musiktheoretische Litteratur, von H. Riemann 643
Chabrier, Alex. Eman. 141
Erdmannsdörfer, Max 272
Herzogenberg, Heinrich v
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich) |
Öffnen |
erforderlich.
Die Beamten des Reichstags für die Legislaturperiode 1890- 95 sind 1 Präsident, 2 Vizepräsidenten, 8 Schriftführer, 2 Quä'storen und 1 Direktor.
Weiteres s. Bd. 4, S. 837.
Der deutsche Reichstag steht gegenwärtig in seiner achten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Tierarzneikundebis Tierchemie |
Öffnen |
837
Tierarzneikunde - Tierchemie
(Pferdeknecht, Wärter; dagegen nicht Sohn, Tochter), es sei denn, daß er bei Führung der Aufsicht die im Verkehr erforderliche Sorgfalt angewendet hat oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Otterslebenbis Pädagogik |
Öffnen |
837
Ottersleben - Pädagogik
Ottersleben, s. Groß-Ottersleben.
Ottilia, der 401. Planetoid.
*Otto, Karl, Ritter von, starb 11. Jan. 1897 in Dresden.
Otto-Peters, Luise, Schriftstellerin, geb. 26. März 1819 zu Meißen, erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
: an Verkehrseinnahmen 2 Frs. 14 193 53 975 32 452 *34 624 32 617 43 837 3 29 543 an Betriebsausgaben Frs. 10 861 26 606 20 605 *18 035 16 177 20 262 3 15 236 Auf 1 Zugkilometer entfallen: an Verkehrseinnahmen Frs. 2,946 4,109 4,079 *3,894
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
917 428 1 837 353 19,1 - 1 837 353 12
Florida Flo. 161 980 201 947 189 476 391 422 40.2 - 391 422 2
^[Leerzeile]
6. Südöstliche Centralstaaten: 365 460 2 298 728 2 271 407 4570135 16,1 - 4 570 135 12
Tennessee Tenn. 108 910 891 686 875 933
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0837,
Armenische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
837
Armenische Sprache und Litteratur.
denziöser Historiker Armeniens (vgl. A. v. Gutschmid, Über die Glaubwürdigkeit der armenischen Geschichte des Moses von Khoren, Leipz. 1876), unter dessen Werken (Gesamtausgabe, Vened. 1865) besonders
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
erzogen. Da A. den Baalsdienst begünstigte, so kam 837 eine Priesterverschwörung zum Ausbruch, infolge deren Joas aus seinem Versteck herausgezogen und zum König gesalbt, A. aber ermordet wurde. Die von ihr dem Baal errichteten Altäre wurden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Belgien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
23138 72407
Kunstgegenstände 837 1697 2930 3404
Eier 210 645 1863 5200
Papier 438 1525 19260 21041
Häute (rohe) 414 715 36253 45909
Steine 666 812 13102 74870
Chemikalien 346 523 3738 9996
Harz und Pech 94 294 22562 17985
Sirup und Theriak
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Casaligrünbis Casanare |
Öffnen |
837
Casaligrün - Casanare.
reich verkauft und 1695 von den Alliierten erobert und geschleift. Nachdem es die Franzosen 1703 wieder befestigt hatten, verloren sie es schon 1706 abermals an Savoyen. Auch in dem österreichischen Erbfolgekrieg
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0837,
Deutschland (Reichstag, Bundesrat) |
Öffnen |
837
Deutschland (Reichstag, Bundesrat).
des Bundesrats und zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des Reichstags bedürfen (Art. 11).
Der Kaiser ist ferner der Bundesoberfeldherr. Nach der Reichsverfassung (Art. 63) bildet die gesamte Landmacht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Diribitorbis Dirschau |
Öffnen |
Eisenbahnbrücke (Gitterbrücke), 837 m lang, getragen von 7 massiven Pfeilern (2 im eigentlichen Strombett, die beiden Uferpfeiler mit Gewölben und Kasematten); die 6 Öffnungen haben eine Weite von 125 m im Lichten, der 12 m hohe, 7 m breite eiserne
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Erziehungskapitalbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
837
Erziehungskapital - Erzlagerstätten.
E. Viersinniger (Blinde, Taubstumme), Schwachsinniger, Verlassener (Waisenhäuser), Verwahrloster (Rettungshäuser) ebenso viele wesentliche Fortschritte der öffentlichen E. liegen, und wie auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Friedrichsdorfbis Friedrichsorden |
Öffnen |
, eine Naturheilanstalt mit römisch-irischen Bädern und ist ein stark besuchter Sommeraufenthalt. - Buchhorn kommt schon in Urkunden von 837 unter dem Namen Buachihorn oder Puchihorn vor und war einst der Sitz mächtiger Grafen. Nach dem Aussterben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Galeerenofenbis Galenische Mittel |
Öffnen |
837
Galeerenofen - Galenische Mittel.
nächstkleinere Gattung von Ruderkriegsschiffen waren die Galeoten (Galioten), die zunächst als leichte, kleine Galeeren mit einer einzigen Reihe von Ruderern im 12. Jahrh. auftreten. Sie waren namentlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Gorlice 886 74072
Gródek 802 61519
Grybów 591 45388
Horodenka 827 76949
Hussiatyn 903 77791
Jaroslaw 1328 103281
Jaslo 837 96931
Jaworów 1012 65465
Kalusz 1147 65089
Kamionka strumilowa 1522 87553
Kolbuszów 851 65223
Kolomea 1212 110091
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Grolmannbis Groningen |
Öffnen |
Knabenschulen, ein Lehrerseminar und ein Taubstummeninstitut (seit 1790) mit dem Denkmal des Gründers (Predigers Guyot). Die von Coehoorn erbauten Festungswerke der Stadt sind jetzt geschleift. G. ist Sitz eines deutschen Konsuls. - G. kommt 837 bereits
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0837,
Großbritannien (Geschichte 1885) |
Öffnen |
837
Großbritannien (Geschichte 1885).
der Entrüstung, und Wolseley bereitete einen Rachezug nach Chartum vor, den zu ermöglichen sogar ein kostspieliger Eisenbahnbau von Suakin nach Berber begonnen wurde; aber inzwischen traten andre
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
kämpfte mit den Söhnen Göttriks (Gottfrieds) um die Krone, siegte mit Hilfe des fränkischen Kaisers Ludwig des Frommen, trat 826 in Mainz zum Christentum über und nahm den heil. Ansgar mit nach Dänemark, wurde aber 837 von Horich wieder vertrieben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0192,
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) |
Öffnen |
Granitgebirges. Der letztere schließt mit dem in seiner unmittelbaren Nähe liegenden Großen und Kleinen Winterberg (902 und 837 m) das Brockengebirge nach S. hin ab. Südwestlich vom Brockenfeld ist der Oderteich (724 m) noch im Granitgebirge
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0471,
Hessen (Großherzogtum: Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
471
Hessen (Großherzogtum: Staatsverfassung und Verwaltung).
und Telegraphenwesen steht unter der Verwaltung des Reichs. Die Länge der im Betrieb befindlichen Eisenbahnen beträgt 837, die der Staatsstraßen 1859 km. Sonstige Förderungsmittel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Hydraulisches Dockbis Hydrographie |
Öffnen |
837
Hydraulisches Dock - Hydrographie.
tungsröhre b mit einem Windkessel r in Verbindung, u. in letztern mündet eine Steigröhre d ein. Die Einmündung der Leitungsröhre in den Windkessel ist durch ein sich nach oben öffnendes Ventil, das sogen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Inletbis Innere Mission |
Öffnen |
Querthal, an dessen Ausgang Landeck, ein Knotenpunkt von Straßenzügen, 837 m ü. M. liegt und die Rosanna aus dem Stanzer Thale links einmündet. Von hier beginnt das wieder östlich und nordöstlich sich hinziehende untere Längenthal des I., das bis Wörgl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
kleine Insel, landeten darauf 798 in Ulster und wiederholten nun ihre Einfälle in immer kürzern Pausen. Besonders verhängnisvoll wurden ihre Angriffe 837, in welchem Jahr Dublin zuerst eine Beute der Eroberer wurde, und 849, wo sie die inzwischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Joachim von Florisbis Joas |
Öffnen |
, ward als Kind bei der Thronusurpation seiner Großmutter Athalia und der Ermordung aller Brüder und Kinder Ahasjas 843 in den Tempel gerettet, dort heimlich erzogen und 837 in seinem 7. Lebensjahr vom Hohenpriester Jojada an der Stelle der ermordeten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0514,
Karl (Karolinger: K. der Kahle, K. der Dicke) |
Öffnen |
zweiter Ehe mit Judith, der Tochter des bayrischen Grafen Welf, geb. 13. Juni 823 zu Frankfurt a. M., erhielt 829 Alemannien, was den Zwist Kaiser Ludwigs mit seinen ältern Söhnen zur Folge hatte, dann auf dem Reichstag zu Aachen 837 das mittlere
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kleomenesbis Kleonä |
Öffnen |
837
Kleomenes - Kleonä.
3) K. III., Sohn des Königs Leonidas II. und der Kratesikleia, einer der ausgezeichnetsten spartanischen Frauen, übernahm 235 v. Chr. im Alter von 19 Jahren das Königtum. Mit Agiatis, der Witwe Agis' IV. (s. d
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
) 1852-82 33447 16,54 13,03 594 8,60 667 1112
3. Riunione Adriatico (Triest) 1856 23712 34,20 7,61 1600 13,91 4928 877
4. Anker (Wien) 1859 14603 34,83 4,81 500 34,18 939 837
5. Erste Ungarische (Pest) 1863 28916 36,02 19,16 3000 20,95 983 1042
6
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Lithologiebis Lithospermum |
Öffnen |
837
Lithologie - Lithospermum.
nung sich erhaben und für den Druck auf der Buchdruckpresse geeignet darstellte. Eine sehr interessante, aber bisher wenig geübte Manier ist die lithographische Schabkunst, wobei der ganze Stein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Ludusbis Ludwig |
Öffnen |
schmähliche Behandlung erzürnten Brüder, gegen ihn zu den Waffen zu greifen. Lothar floh nach Vienne, und L. wurde 1. März 834 zu St.-Denis wieder in die Herrschaft eingesetzt. 837 machte er mit Einwilligung seines Sohns Pippin eine neue Teilung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Maggiolatabis Magie |
Öffnen |
71
Maggiolata - Magie.
der Maggia und in 1280 m Höhe den Ort Fusio. Bei Peccia (837 m) mündet der Bach des Val di Peccia, bei Bignasco (434 m) die Bavona aus Val Bavona, bei Cevio (406 m) die Rovana aus Val di Campo, endlich, unmittelbar
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
oder der Miavagruppe (Wysoka 1020 m, Javornik 1013 m) und deren Seitenästen (Keltscher und Bistritzer Gebirge 857 m, Hostein 731 m, Zapp 837 m), dann den Bieskiden im nordöstlichen Teil des Landes (Kniehyna 1252 m, Smrk 1339 m, Radhoscht 1135 m). Wichtige Pässe sind
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
837
Moulinieren - Mousqueton.
mit mehr oder weniger vernehmlich nachklingendem, gehauchtem j, also wie (l)j und nj, aussprechen, was durch Emporhebung der Zunge und Öffnung der Lippen bewirkt wird. Die Italiener schreiben dafür gl, gn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
, die Zahl der Mitglieder auf 670 festgesetzt und eine neue Einteilung der Wahlkreise nach der Einwohnerzahl vorgenommen (s. Großbritannien, Geschichte, S. 837). Das Oberhaus besteht aus den erblichen Peers und den anglikanischen Bischöfen von England (s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Pepsinbis Perambulator |
Öffnen |
837
Pepsin - Perambulator.
Pepsīn, fermentartig wirkende Substanz, welche von der Magenschleimhaut abgesondert wird und bei Anwesenheit von etwas Säure (namentlich Salzsäure) eiweißartige Körper und leimgebende Gewebe nicht nur auflöst, sondern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Reichsgesundheitsamtbis Reichshofrat |
Öffnen |
der Verfassung aufgezählt (s. Deutschland, S. 837), und zahlreiche R. sind bereits erlassen (s. Deutsches Recht). Der Entwurf eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuchs ist ausgearbeitet und veröffentlicht (Berl. 1888). Auch die Motive (Berl. 1888, 5 Bde) sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reichsthalerbis Reichsverweser |
Öffnen |
die Wahl und die Rechte der Reichstagsabgeordneten s. Deutschland S. 837; die Geschäftsordnung des Reichstags s. in der Textbeilage. Vgl. Wiermann, Der deutsche R. (Leipz. 1886, 2 Bde.); Freyer, Der deutsche R. (Berl. 1888); Frieß, Statistik der Wahlen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0837,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
837
Rind (Rassen des Hausrindes).
kurzen, in der Stirn breiten Kopf mit weitem Kehlgang und starker Wamme am Hals, die bereits vorn am Kehlgang beginnt und den Kopf noch kürzer erscheinen läßt, als er in Wirklichkeit ist; der Rücken ist gerade
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Limbach (837 m), das Kieferle (869 m); im östlichen Teil des Landes: der
Lehestener Kulm (713 m), der Hirschstein (745 m), der Wetzstein (794 m) und der
Töpfersbühl (760 m). Mit seinen Gewässern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
278
San Giulio - Sanitätsdetachements.
steht aus ungefähr 50 kleinern Inseln mit zusammen 837 qkm (15 QM.) Flächeninhalt und 50-60,000 Einw. malaiischer Rasse. Die Inseln sind gebirgig, vulkanisch, sehr fruchtbar, stehen unter eignen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0293,
Sankt Petersburg (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
betrug die Ausfuhr zu Wasser und zu Lande von S. 16,1 Mill. Rub., die Einfuhr 1,6 Mill. Rub. Im Kabotageverkehr liefen in S. 837 Fahrzeuge mit 132,098 T. ein und gingen 1267 mit 175,904 T. aus. In der Stadt selbst konzentriert sich der Handel in den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Norderdithmarschen 601 10,92 36627 61
Oldenburg 837 15,60 44402 53
Pinneberg 805 14,62 71433 89
Plön 955 17,34 58126 61
Rendsburg 1257 22,83 53955 43
Schleswig 1056 19,18 62404 59
Segeberg 1158 21,03 39956 35
Sonderburg 442 8,03 32457 73
Steinburg 936 17,00
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Seinbis Seine |
Öffnen |
837
Sein - Seine.
Sein, der Begriff, dessen Erörterung Gegenstand der Ontologie (s. d.), eines Teils der Metaphysik, ist. Das S. wurde im Mittelalter als existentia dem Wesen (essentia) entgegengestellt und als Ergänzung der Möglichkeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
Ausland ist unbedeutend (Einfuhr 1887: 110,328 Pfd. Sterl.). S. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Shorncliffe (spr. schórnkliff), Ort, s. Hythe.
Shorthornrind (spr. schórt-horn-, "Kurzhornrind"), s. Rind, S. 837.
Shoshonies (spr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0683,
Thüringer Wald |
Öffnen |
(837) und der Wetzstein (821 m). - Der Wald besteht vorherrschend aus Tannen und Fichten, neben denen auch bedeutende Laubwaldbestände vorkommen, gegenwärtig fast überall Gegenstand einer sorgfältigen Kultur. Die am höchsten gelegenen, stets bewohnten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Tonbestimmungbis Tongaarchipel |
Öffnen |
"Bildhauerkunst III", Fig. 8, 9).
Tondruck, s. Lithographie, S. 837.
Tonelada, Schiffslast, Tonne, Stückmaß in Spanien und Spanisch-Amerika, à 20 Quintales = 920,186 kg; die neue Tonelada metrica = 1000 kg; in Portugal und Brasilien für trockne
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Trier (Bistum)bis Trier (Stadt) |
Öffnen |
837
Trier (Bistum) - Trier (Stadt).
Trier, vormaliges deutsches Erzstift und geistliches Kurfürstentum im kurrheinischen Kreis, umfaßte ein Areal von 8314 qkm (151 QM.) mit 280,000 meist kath. Einwohnern und teilte sich in das obere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Ubedabis Überfracht |
Öffnen |
abgebaut ist.
Überbürgschaft, s. Afterbürgschaft.
Überdruck (Umdruck), s. Lithographie, S. 837.
Überfahren, im Bergbau eine Lagerstätte mittels eines bergmännischen Baues durchschneiden oder auch eine Lagerstätte ihrem Streichen nach verfolgen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umberbis Umgeld |
Öffnen |
auf ihr stehen. Diese Kreise heißen Parallelkreise, die Schnittpunkte der Achse mit der Oberfläche Pole.
Umdrehzähler, s. Perambulator.
Umdruck (Überdruck), s. Lithographie, S. 837.
Umeå (spr. úhmeo), Hauptstadt des schwed. Läns Westerbotten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
überhaupt Professoren Lehrer überhaupt immatrikuliert überhaupt
Berlin 52 160 1491 2166 78 300 4767 6244
Bonn 47 84 862 896 62 134 1313 1343
Breslau 39 78 806 837 61 128 1343 1374
Göttingen 46 95 669 669 67 116 1016 1033
Greifswald 25 50 204 208 43
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Wichitabis Wick |
Öffnen |
zugänglich ist, hat zahlreiche Landebrücken, in der Vorstadt Pulteneytown auch Docks und ist Hauptsitz der schottischen Heringsfischerei, die (1888) im ganzen Bezirk 837 Boote beschäftigte. W. hat (1881) 2954 Einw. und ist Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Zaunkirschebis Zebid |
Öffnen |
837
Zaunkirsche - Zebid.
Zaunkirsche, s. v. w. Heckenkirsche, s. Lonicera.
Zaunkirschstengel, amerikanischer, s. Diervilla.
Zaunkönig (Troglodytes Vieill.), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Schlüpfer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Zonentarife der Eisenbahnenbis Zucker |
Öffnen |
837
Zonentarife der Eisenbahnen - Zucker
Verunreinigungen absetzen. Vor dem Eintritt in die Zisterne läßt man das Wasser ein Filter passieren, welches aus zwei Wänden aus Messingaze mit einer zwischen diesen liegenden Sandschicht besteht. Troh
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
ben Meir ibn Esra, Ibn Esra
Abraham der Mamikonier, Armen. Sprache und Litt. 837, 1
Abraham Judäus, Ibn Esra
Abrányi, Emil, Ungarische Litt. 997, 2
Abravanel, Jona, Jüdische Litt. 300, 1
Abreux, A. d' (Reisender), Asien 929, 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
, Heuschener
Leihbrief, Kolonat
Leihegut, Bauerngut 409, 1
Leilachen, Bett 837, 1
Leimbach (Fluß), Baden 227, 2
Leimknecht, Leimzwinge, Schraubenz.
Leina (Kleinasien), Lagina
Leinefangen der Pferde, Stätigkeit (Bd. 17)
Leinenfischerei, Fischerei 305
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Madagaskar 40,i
Nadavanovich, Attentat
Nadlly, Paul v., Ungarische Litt. 996,2
Radberre, Radeberge
Nadbod (Erzbischof), Trier 837.!
Radbusll, Bradlenkll
Raddi, G. (Botaniker), H^ac^,.
Il^äk (franz.), Reede
Nadegg, Irchel
Nadejllt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
.)
Sebeos, Armen. Sprache u. Litt. 837,!
86l»inU8lal'U8, Iseo
Sebtah, Ceuta
Scbuktegin, Ghasnawiden
86<)il6M, Sistrum
Sechsender, Sechser, Geweih 284
Sech ern (Kartenspiel), 3ix^s
Sechöfingerigkcit, Polydalt^lie
Sechsspiel, si-My
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
Stephane (Staot), Pllphlagonien
Stephaniesee, Vllsfo Narok (Bd. 17)
Stephanieville, Congostaat
Stephanus (Erzbischof von Siu-
nia), Armenische Litt. 837,' u. 2
Stephanus von Tige'rno,Grandmont
Stevhensen,M., Isländische Litt. (Bo.
17
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
798
11
789
11
804
V
418
VI
123
VII
858
I
163
11
837
VIII
10
II
964
II
840-842
V
352
II
847
II
847
II
849
II
851
II
851
XI
979
11
88''
XVI
70
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- 3.....
Band
Seite
XII
422
X
176
VIII
823
V
312
XIV
572
IX
885
XIV
681
XIII
595
IV
976
XVI
912
XIII
68
VIII
835-8^6
II
71-72
VIII
836
VIII
837
VIII
839
IX
353
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
406
VII
313
XI
726
XV
837
XV
839
XII
497
XV
842
XV
842
X
232
X
183
XV
842-843
X
231
XV
843
XV
848
XIV
978
VI
334
IV
660
XV
852
XV
852
XV
852
XV
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
, Hermann 660
Richter, Gustav 783
Roscher, Wilhelm 789
Schmidt, Leopold 836
- J. J. ^[richtig: J. H. für Johann Hermann] Heinrich 837
Sommerbrodt, Julius 867
Stengel, Edmund 883
Suchier, Hermann 903
Weinhold, Karl 983
Zumpt, Aug. Wilh. 1008
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. 513
Meigs, Montgom. Cunn. 605
Parker, Amos Andr. 717
Plumb, Preston 741
Rohan, William de 772
Sibley, Henry Hastings 837
Terry, Alfred Howe 910
Windom, William 986
-
Hyppolite, Luis (Haiti) 463
Südamerika.
Balmaceda, José Man. 75
Botelho
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Sibleybis Side |
Öffnen |
837
Sibley - Side
gedeckt worden, und der Zar selbst hat angeordnet, daß oen Aufsehen erregenden Mißständen schleunigst ein Ende gemacht werde. Nach einem Gesetzentwurf des verstorbenen Ministers Tolstoi soll die bisher übliche Verbannung zur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Bevölkerung 1890) |
Öffnen |
75927 492
Virginien .. . 1014680 640867 632
Nord-Carolina
1019191 567170 541
Tonnessee .. . 1332971 434300 326
Arkcmsas. .. . 816517 31122? 381
1741190 492 837 283
3üd-Carolina. .. . 458454 692503
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0413,
Alkoholismus |
Öffnen |
neuerdings wieder die verdienstlichen Untersuchungen von Baer gezeigt, nach denen sich in Deutschland 1874 unter 32 837 Gefangenen 13 706 (41,7 Proz.) Trinker und zwar 7269 (22,1 Proz.) Gelegenheitstrinker und 6437 (l9,6 Proz.) Gewohnheitstrinker befanden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Amidotoluolbis Amiens |
Öffnen |
, hat 1799,18 qkm, (1891) 19 8594 E., 251 Gemeinden und 13 Kantone: A. Nord-Est (17 147 E.), A. Nord-Ouest (17 837 E.), A. Sud-Est (26 168 E.), A. Sud-Ouest (29 866 E.), Boves (183,37 qkm, 12 006 E.), Conty (205,02 qkm, 8970 E.), Corbie (178,21 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
556
Amsterdam (Stadt)
378 010 q, Droguen u. s. w. 207 290 q, Roggen 120 700, Öl 107 020 q, Spirituosen 63 170 q, Früchte 104 330 q, Wein 65 180 q u. a. Die allgemeine Einfuhr erreichte 1890: 910 710 t, 1891: 905 837 t, die allgemeine Ausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
man die Kirchen Pierre et Paul und St. Willibrod; 837 hatte die Burg durch die Normannen viel zu leiden, in den folgenden Jahrhunderten aber blühte sie allmählich empor. 1225 erteilte Papst Honorius III. den Antwerpenern Dispens von langem kirchlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Architravbis Archiv |
Öffnen |
837
Architrav - Archiv
Choulant in Dresden. Eine besondere Stellung als geschickte Architekturmaler nehmen Rud. Alt in Wien und Karl Werner in Leipzig ein. Im allgemeinen ist das Interesse für den Kunstzweig zurückgegangen. - Dagegen hat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bandwurmmittelbis Banff |
Öffnen |
; der Süden, von der Cairngormkette
des Grampiangebirges (Ben Rinnes 837 m, Ben Mac-Dui 1309 m) erfüllt, hat große Waldungen, Weideland und Viehzucht,
hauptsächlich Rinder, wenig Schafe. Nur 27 Proz. der Oberfläche sind angebaut, doch liefert
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bernkastelbis Bernoulli |
Öffnen |
837
Bernkastel - Bernoulli
(Parma1795) und von Migne (in «Démonstations évangelisques», Bd. 9, Par. 1848) herausgegeben. Gesamtausgaben seiner Werke erschienen 1797 und 1825. Seine «Mémoires et lettres» (hg. von Masson, 2 Bde., Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bocskóbis Bode (Fluß) |
Öffnen |
. nodj botschko), Klein-Gemeinde im ungar. Komitat Mármaros, an der Theiß, nordöstlich von Sziget, hat (1890) 4538 meist ruthen. E. (1272 Magyaren, 837 Deutsche), Post, Telegraph und eine große Soda- und Chemikalienfabrik, die das Abfallsalz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
837
Caisse générale d'épargne et de retraite - Cajanus
deren Bezug das Alter zwischen 50 und 65 Jahren die Regel ist, wird bei schwerer Verunglückung und völliger Erwerbsunfähigkeit schon vor Eintritt des Bezugsjahres gewährt und aus Staatsmitteln
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0839,
von David (Christian)bis David (Gerard) |
Öffnen |
837
David (Christian) - David (Gerard)
und ließ sich 1524 in Delft nieder. Der luth. Neue-
rung schloß er sich sofort an und trat 1528 einer
feierlichen Prozefsion mit heftigen Schimpfreden!
entgegen. Deswegen an den Pranger gestellt, ge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
345
Dirtbeds - Disciplinargewalt
Die Eisenbahn wurde bis 1890 bei D. über die
Weichsel durch eine 1850-57 von Lentze und Schinz
erbaute Gitterbrücke geführt, die lange Zeit zu den
großartigsten VrückenbautenderWelt gehörte. Sie ist
837 m
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Égardbis Egelhaaf |
Öffnen |
Dänen, die er 837 bei Hengestdune (nordwestlich
von Plymouth) entscheidend schlug. Er starb 839.
Ihm folgte sein Sohn Ethelwulf.
Ggede (spr. ej-), Hans, Missionar in Grönland,
geb. 31. Jan. 1686 im Kirchspiele Throndenes in
Norwegen, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Fischer (Ludwig Hans)bis Fischerei |
Öffnen |
.
Fischer von Waldheim, s. ^. 837 ^.
Fischerei, der gewerbsmäßige Fischsang. Die
Technik der F. ist in neuerer Zeit bedeutend ver-
vollkommnet worden, namentlich dadurch, daß an
Stelle der schweren, aus Hanf und von den Fischern
selbst verfertigten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Fischer von Erlach (Joseph Emanuel)bis Fischgift |
Öffnen |
837
Fischer von Erlach (Joseph Emanuel) - Fischgift
von Schweden gescharten Gelehrten, wie Bel-
lori u. a., Einfluß ausübten. Der herrschenden
Willkür geaenüber ging er sowohl auf die Denk-
mäler der Antike als auf die Theoretiker der Re
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
nach Romanshorn), ergiebigen Feld- und
Obstbau, Viehzucht sowie bedeutende Obstmärkte. – F. hieß früher (schon 837) Buchhorn , war Sitz
der Linzgauer Grafen, die sich in der zweiten Hälfte des 11. Jahrh. auch Grafen von Buchhorn nannten, kam
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Gérard (François, Baron)bis Gerautet |
Öffnen |
837 Gérard (François, Baron) – Gerautet
von Frankreich und 1832 zum Pair. 1831 befehligte er die Invasionsarmee in Belgien
(s. Bd. 2, S. 679b ), erwirkte Ende 1832 die Übergabe
Antwerpens, wurde 1835 Großkanzler der Ehrenlegion, 1838
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
, Das
kalb.-sociale Vereinswesen in Deutschland (Würzb.
1879); Dehn, Die katholischen G. in Deutschland
l Berl. 1882); .Handwörterbuch der Staatswissen-
schaften, Bd. 3 (Jena 1892), S. 837 fg.
Gesellschaft in sociologischer Bedeutung,
s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Glanzplatinbis Glarus |
Öffnen |
des Kantons 4775, eines andern Kantons 6192, Ausländer 1305. Der Muttersprache nach sind 33421 Deutsche,
48 Franzosen, 213 Italiener, 95 Romanen und 23 andere. Die Zahl der Geburten (einschließlich Totgeburten) betrug (1889) 837
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Goldhasebis Goldküste |
Öffnen |
im SO.
von Berneck, links vom Weißen Main, an der Kronach, in 404 m Höhe, Sitz eines Forstamtes, hat (1890) 837 evang. E., Postexpedition und ein Schloß.
Ehemals fand hier Bergbau auf Gold- und Silbererze statt, jetzt werden Mar mor und Serpentin
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Goliardenbis Golizyn |
Öffnen |
. Goliathus regius Gor. et Perch. (s. Tafel: Käfer I, Fig. 15) bewohnt die Sierra Leone.
Golĭathreiher, s. Reiher.
Golĭathschienen, s. Eisenbahnbau (Bd. 5, S. 837 b).
Goltzyn oder Galizyn, auch Galizin, Galitzin, Gallitzin, fürstl. Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Grottkaubis Groves Element |
Öffnen |
.
Grotto, Luigi, s. Groto.
Grötzingen, Stadt im Oberamt Nürtingen des
lviirtteinb. Schwarzwaldtreises, an der Aich, früher
befestigt, hat (1890) 837 (5. und eine cvang. Pfarr^
Grotzka, Stadt in Serbien, s.Grocka. ' j kirche.
Grouchy (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
Stück
Rindvieh, 45 396 Schweine, 14443 Kälber uud
14262 Hammel.
Finanzen. Der Haushaltplan (1892 - 93)
schließt ab in Einnahme mit 9 567 252 M., Aus-
gabe mit 9 682 837 M. Die Schulden betragen
28280843 M., das Vermögen 3342893 M. Für
|