Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 852
hat nach 1 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1526'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 839
Triest, Kärtchen der Umgebung von 839
Triforium (Baukunst) 842
Triglyph (Baukunst) 842
Trigonometrie, Fig. 1-3 842-843
Triklinium 843
Trinkhörner, griechische, Fig. 1 u. 2 848
Triquetrum (parallaktisches Lineal) 852
Triremen, Fig. 1 u
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
406
VII
313
XI
726
XV
837
XV
839
XII
497
XV
842
XV
842
X
232
X
183
XV
842-843
X
231
XV
843
XV
848
XIV
978
VI
334
IV
660
XV
852
XV
852
XV
852
XV
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0230,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Empfinden.
Aus Fig. 230 läßt sich die Art dieser Handschriften-Zierkunst ersehen. Der Buchstabe B ist einer Bibel entnommen, welche im Jahre 852 für Karl den Kahlen in einem Kloster zu Tours angefertigt wurde. Tierformen, Blattwerk und geometrische Linien
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
852
Sachregister.
Papageigrün 707.
Papayotinum 656.
Papiere, verschiedene 758
Pappelknospen 117.
Paprika 170.
Paradieskörner 204.
Paraffin 622.
- öl 621.
Paraffinum solidum 623.
Paraguaythee 122.
Parakresse 148.
Paraldehydum 582
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
, von Hecht 926
Wasser 975
Zapon 999
-
Seger, Hermann 852
Weber, Rudolf 981
Motoren, Maschinen etc.
Von G. Brelow u. a.
Aufzug, mit 3 Abbildungen 62
Bremsen, elektrische 140
Dampfkessel, neue, mit 5 Abbildungen 168
- Statistik 171
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
Zusammen > 719 495^ 684324 j806306^ 765 852
Die hauptsächlichsten Ein- und Ausfuhrartikel sind
dem Werte nach: Baumwolle (Gesamtein- und-Aus-
fuhr 1895: 355,549 Mill. M.), Manufakturwaren
(208,058), Schafwolle (166,604), Rohtabak (91,39i
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
862
29 195
20 719
Guatemala.....
19 947
34 852
8 225
7 754
übriges Central-
12 136
15 296
9 697
8 816
Haiti.......
14 502
19 010
9 284
3 553
Cuba ....
8 728
16 091
4 126
2
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Ohiobis Oldenburg |
Öffnen |
2985, der
Sterbcfälle (einschließlich 423 Totgeburten) 7487.
Im I. 1893 kamen auf Acker- und Gartenland
187938, Wiesen 73154, Weiden und Hutungen
88585, Forsten und Holzungen 67 852 ka. Die
Erntefläche betrug 1895 von Roggen 66 265, Weizen
5850
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trinkwassertheoriebis Tropengebäude |
Öffnen |
644
55
77 728
Deutschland........
19
17 947
-
18
17 491
2
1291
Griechenland........
53
42 852
__
53
42 852
Italien..........
369
236 027
5
4 819
363
232 053
10
8 323
14
24 547
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Mühlen (Geschichtliches)bis Mühlenbecher |
Öffnen |
852
Mühlen (Geschichtliches) - Mühlenbecher.
Die M. der Neuzeit zeichnen sich besonders noch dadurch aus, daß der Transport des Getreides zu den Reinigungsmaschinen, den Schälmaschinen und Spitzgängen, von diesen zu den Mahlgängen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Mondfinsternis (schematisch) 744
Montevideo, Situationsplan 773
Moose, Fig. 1-10 788-791
Mören (Parzen, Relief in Tegel) 801
Morgenstern (Schlagwaffe) 803
Moskau, Stadtplan 829
Mühlen, 2 Figuren 851-852
Mühlenbecher 852
Mühlhausen i. Th., Stadtwappen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Triptolemosbis Tristan da Cunha |
Öffnen |
852
Triptolemos - Tristan da Cunha.
Triptolemos, im griech. Mythus Sohn des Königs Keleos von Eleusis und der Metaneira, Liebling der Demeter, Verbreiter des Ackerbaues und der Kultur überhaupt, Heros der Eleusinischen Mysterien. Er fuhr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
zahlungsunfähig wird. Vgl. Versicherung.
Übervölkerung, s. Bevölkerung, S. 852.
Überwallung, ein Heilungsprozeß holziger Pflanzenteile, insbesondere der Baumstämme, bei Verletzungen, welche bis auf den Splint gehen. Das durch die Wunde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
802
Seepost 852
Spektrotelegraph 872
Straßen (Geschichte), von J. ^[Julius] Naeher 895
Straßenbahn (Stufenbahn), von G. Brelow 899
- (Entwickelung) 900
Suezkanal 904
Telegraph 909
Telegraphenbüreaus 911
Telegraphengesetz 912
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1002,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
490 12 340 219,4
1892 15 104 12 852 227,3
1893 15 025 12 689 222,6
3) Königreich Württemberg.
1891/92 3 454 3 472 169,9
1892/93 3 749 3 777 182,2
1893/94 3 478 3 514 171,1
^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
852
Eisenbahn-Vetriebsämter
archie (durchschnittliche Vetricbslänge 27 056 km),
soweit sie dem Verein dentschcr Eisenoahnvcr-
waltungen angehören, im I. 1892 im ganzen
269 758514 M.
Davon entfallen auf
Allgemeine Verwaltung.......24
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
Sprachen 3992 852 2252 38 626 224
Zusammen 29957367 19232449 10252818 95349 372059 4692
* Hierunter befanden sich 105754 meist evang. Masuren, davon 2755 Katholiken, 1017 sonstige Christen und 190 Israeliten; ferner 55540 meist kath. Kassuben
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
; die Einnahmen aus Tonnen- und Personenzoll in den gleichen Jahren 71 078 810, 73 852 211, 78 169 718 und 79 637 956 Frs., zu welchen Summen alljährlich 1-1½ Mill. Frs. für Einnahmen aus Grundstücken, Wasserlieferung, Schlepplöhnen u. s. w. kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
, die allerdings durchgängig höhere Zahlen für die oben bezeichneten Jahre enthält, schätzt die
Goldproduktion für 1895 auf 852 Mill. M., für 1896 auf mindestens 900 Mill. M. Von großer Bedeutung in der Produktionsziffer sind fortgesetzt die afrik. Goldfelder
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0094,
von Burrbis Busson |
Öffnen |
ausgebildet, ist ein geschätzter Genremaler.
Bush (spr. busch) , Norton , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1824 zu Rochester (New York), wurde 1 852 in New York Schüler von Cropsey, verweilte hier auch noch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
852
Wunde
Einwirkung ein in Schnitt-, Stich- und Hiebwunden, gequetschte und gerissene W., zu welchen ietztern auch die Biß- und Schußwunden gehören. (S. auch Quetschung.) Unter penetrierenden W. versteht man solche, durch die eine der drei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
1894
Leichter Maschinenguß 220 170 240 190
Schwerer Maschinenguß 192 150 170 170
Dampfmaschinen 570 553 583 643
Werkzeugmaschinen 825 748 752 725
Spinnereimaschinen 847 769 754 729
Webereimaschienen 770 680 638 611
Lokomotiven 1208 852 892
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Republik 1862 - - - 732 2 273 4 626 10 244 32 Paraguay 1863 - - - 8 72 72 240 33 Uruguay 1869 - - - 98 370 500 1 127 34 Chile 1852 - - 195 732 1 800 2 100 3 100 35 Peru 1851 - - 89 411 1 852 1 309 1 667 36 Bolivia 1873 - - - - 56 70 209 37 Ecuador
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Ansebis Ansicht |
Öffnen |
er auf einer zweiten Reise in Schweden 852 die Kirche daselbst her. Auch auf die Slawen erstreckte sich seine Missionsthätigkeit. Auch verfaßte er einige Schriften ("Vita Willehadi" und "Pigmenta"). Er starb 865 und wurde kanonisiert. Sein Leben beschrieb
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0852,
Arndt |
Öffnen |
852
Arndt.
Deutsche", eine zweite: "Kriegs- und Wehrlieder", 1815. Dieselben gingen später in die vollständigen Ausgaben seiner "Gedichte" (zuerst Frankf. 1818, 2 Bde.; Ausgabe letzter Hand, Berl. 1860; 2. Aufl. 1865) über. Noch 1813
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
852
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter).
Es kamen auf 1 qkm Einwohner in
Belgien (1883) 194
Niederlande (1880) 123
Großbritann. u. Irl. (1881) 112
Italien (1879) 96
Deutsches Reich (1880) 84
Frankreich (1881) 71
Schweiz (1880
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Bitjugabis Bitschurin |
Öffnen |
der Hagenau-Beningen-Diedenhofer Eisenbahn gelegen, besteht aus einer einzigen langen Straße und hat 1 kath. Kirche, Amtsgericht und (1880) mit der Garnison (1 Inf.-Bataillon Nr. 60) 2908 Einw. (852 Evangelische). Auf dem Felsen liegt, 50 m über
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Castellammarebis Castelli |
Öffnen |
852
Castellammare - Castelli.
ältere Linie besitzt noch Wolkenberg und Stradow in der preußischen Niederlausitz. Der gleichnamige Marktflecken, Hauptort der bis 1803 reichsunmittelbaren Grafschaft, liegt am Fuß des Steigerwaldes, hat ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser) |
Öffnen |
852
Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser).
Zuruf. Konrad II. (1024-1039), der erste Kaiser aus dem fränkischen oder salischen Haus, glich dem ersten Sachsen, Heinrich I., in nüchterner Besonnenheit, Ausdauer und weiser
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
Mournegebirge (mit dem 852 m hohen Slieve Donard). An der Ostküste liegen die Dundrumbai und die große, Strangford Lough genannte Bucht, welche die Halbinsel Ards vom Meer trennt. Die Hauptflüsse sind der Bann, Newry und Lagan, von denen die beiden erstern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Espartobis Espignole |
Öffnen |
852
Esparto - Espignole.
22. Juli 1843 einzog. E. gab hierauf seine Sache verloren und schiffte sich zu Cadiz auf einem englischen Linienschiff nach England ein. 1848 wieder in seine Würden eingesetzt, kehrte er nach Spanien zurück und nahm 13
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
) 1105 20,07 69482 63
Guben (Landkreis) / / / /
Kalau 998 18,13 55003 55
Königsberg 1534 27,86 96549 63
Kottbus 852 15,48 79785 94
Krossen 1307 23,74 61367 47
Landsberg 1211 21,99 88056 73
Lebus 1573 28,57 93032 59
Lübben 1038 18,85 34719 33
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0852,
Galle |
Öffnen |
852
Galle.
erboten, als außerordentlicher Gesandter nach Petersburg und nachher, da England die direkte Verhandlung mit den Vereinigten Staaten verlangte, nach Gent, wo der Friede von ihm mit unterzeichnet wurde. 1815 erhielt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Gandbis Ganerbschaft |
Öffnen |
für Lehrerinnen, 1883 gegründet), ein Amtsgericht und (1880) 2507 Einw., welche Zigarren-, Zucker-, Spritfabrikation, Damast-, Lein- u. Baumwollweberei und Möbeltischlerei betreiben. - G. war ursprünglich eine Abtei, die 852 von Herzog Ludolf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0769,
Großbritannien (Industrie) |
Öffnen |
18699 5509 4781
Dreher und Kistenmacher 13977 1418 742
Papier 18630 7975 507
Gerber und Zurichter 25799 2419 780
Sattler 23866 2150 2802
Textilindustrie 876893 199476 59691
Strumpfwirkerei 40372 2965 347
Hüte 22689 852 492
Strohhüte 30984 409
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
852
Grotzka - Grove.
(das. 1572), "Il tesoro" (das. 1583) und "L'alteria" (das. 1587); ferner: "Rime" (das. 1587), Übersetzungen, Briefe ("Lettere famigliari", das. 1616) etc.
Grotzka, Flecken in Serbien, an der Donau, südöstlich bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Heidelberger Katechismusbis Heideloff |
Öffnen |
. Von den Handschriften kamen 1815 infolge des Pariser Friedens 38 der besten, welche die Franzosen nach Paris geschleppt hatten, nach H. zurück; außerdem gab der Papst sämtliche altdeutsche Manuskripte (852 an der Zahl) heraus. Vgl. Oncken, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Hyphaenebis Hypnotismus |
Öffnen |
852
Hyphaene - Hypnotismus.
In der Botanik bezeichnet man mit H. eine auf reichlicherer Ernährung beruhende Vergrößerung von Pflanzenteilen über ihr gewöhnliches Maß; sie wird bewirkt entweder durch übergroße Nahrungszufuhr aus dem Boden bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Imanbis Imbriani |
Öffnen |
Schreibweise für Imam (s. d.).
Imandra, See im russ. Gouvernement Archangel, auf der Halbinsel Kola, ist 852 qkm (15,5 QM.) groß, die meiste Zeit des Jahrs mit Eis bedeckt und steht durch einen fortlaufenden Fluß- und Seenzug mit der Kandalaskajabai
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, in der Grafschaft Down (mit dem 852 m hohen Slieve Donard), welche in den in südwestlicher Richtung streichenden Hügelzügen, die gleich ihnen vorherrschend aus silurischem Gestein bestehen, eine Fortsetzung finden; die Sperrin Mountains, auf der Grenze
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Jesuitennußbis Jesus Christus |
Öffnen |
Societatis Jesu 10,521 J., darunter 4859 Priester, auf. Die größte Zahl der J. kommt auf die Provinzen Kastilien (909) und Deutschland (852). Im J. 1841 gab es überhaupt nur 3563 J., ihre Zahl hat sich also seither verdreifacht. Neuerdings hat Leo XIII
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Kerpenbis Kertsch |
Öffnen |
tief in das Land ein und bilden von Bergen erfüllte Halbinseln. Zwischen den beiden ersten erstreckt sich die Halbinsel Corkaguiney, auf der sich im O. der Berg Baurtregaum zu 852 m, im NW. der Mount Brandon zu 953 m erheben; der westlichste Punkt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Klonismusbis Klopp |
Öffnen |
852
Klonismus - Klopp.
Winter 1876/77 lieferte sie ca. 150,000 Doppelzentner. An der Uferwand ist dem Idyllendichter Sal. Geßner eine Denktafel gesetzt. Die Sennereien Vorauen und Richisau sind die Halteplätze der Touristen, Richisau (1070 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
Berghöhen bis zu 1000 m auf. Wälder finden sich auf dem untern Teil der Berge in einer Höhe bis zu 400 m, und in diese Wälder eingesprengt sind viele große Seen. Der größte derselben ist der Imandra, 852 qkm (15,5 QM.). In die Seen ergießen sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
(Land) 1051 19,09 53972 51
Labiau 1064 19,32 53150 50
Memel 841 15,27 58551 70
Mohrungen 1265 22,98 55869 44
Neidenburg 1632 29,61 57001 35
Ortelsburg 1708 31,02 69040 40
Osterode 1551 28,17 67694 44
Rastenburg 874 15,87 45132 52
Rössel 852 15,47 50167
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
852
Livorno - Livre.
Vittorio Emmanuele die ältere Stadt der Quere nach durchzieht und mit den Hauptverkaufsläden geschmückt ist, große Plätze (darunter der Hauptplatz: Piazza Vittorio Emmanuele) und hohe, bis fünfstöckige, geräumige Häuser
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Mühlenbruchbis Mühler |
Öffnen |
853
Mühlenbruch - Mühler.
Bechers, dessen Fuß von einer Mühle gebildet war (s. Abbildung, S. 852). Wenn man in die unterhalb der Mühle befindliche Röhre hineinblies, drehten sich sowohl die Flügel der Mühle als die Zeiger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Nanteuilbis Naphtha |
Öffnen |
internationalen Verkehr kamen 333 ein- und 154 ausgelaufene Schiffe mit 62,985, resp. 37,399 T. (hauptsächlich im Verkehr mit England), auf die Küstenschiffahrt 1019 ein- und 852 ausgelaufene Schiffe mit 70,644, resp. 65,593 T. Der Warenverkehr umfaßt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
Kontinent ("Baltische Mühle"), mit 82 Mahlgängen, die jährlich 300,000 metr. Ztr. Weizenmehl liefern, und (1885) 852 Einw.
Neumünster, Stadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Landkreis Kiel, an der Schwale und unweit der Stör, Knotenpunkt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
Hohnstein, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Ilfeld, Hauptort einer gräflich Stolberg-Stolbergschen Standesherrschaft, 261 m ü. M., hat (1885) 852 Einw. Darüber auf dem Gipfel eines 730 m hohen Bergs die Ruine der im 12. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Nupharbis Nürnberg |
Öffnen |
steht in einem wesentlichen Gegensatz zu der in den Seeversicherungspolicen gleichfalls vorkommenden Klausel "Frei von Kriegsmoleste" (Handelsgesetzbuch, Art. 852). In letzterm Fall endet nämlich mit dem Zeitpunkt, in welchem die Kriegsgefahr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Perles d'étherbis Perlmuscheln |
Öffnen |
852
Perles d'éther - Perlmuscheln.
Perles d'éther (franz., spr. perl detähr), mit Äther gefüllte Gelatinekapseln, welche als Arzneimittel benutzt werden.
Perlfluß, 1) Fluß in China, s. Tschukiang. -
2) Fluß in Nordamerika, s. Pearl River
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Risanobis Rist |
Öffnen |
852
Risano - Rist.
des Vorsprungs richtet sich nach der Größe und dem Stil der Fassade, beträgt aber selten unter 15 und über 50 cm. Man unterscheidet Mittel- u. Eckrisalite.
Risano, Marktflecken in der dalmat. Bezirkshauptmannschaft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sahara (geographische Einteilung) |
Öffnen |
begleitet. Er führt von W. nach O. die Namen Dschebel Nefusa, D. Ghurian, D. Tarhona und D. Mesallata. Seine höchsten Punkte sind die isolierten Berge Tekut (852 m), Bibel, Toësche (674 m) und Ras Tekira. Um die Anfänge der quellenreichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Salärbis Salben |
Öffnen |
durch das gleichnamige Gedicht Chamissos, der sie mit Kotzebue 1816 besuchte.
Salazar de las Palmas, Stadt im Departement Santander der südamerikan. Republik Kolumbien, 852 m ü. M., mit besuchtem Jahrmarkt, Kaffeebau, Kohlengrube und (1870) 6019 Einw.
Salbader
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Semesterbis Seminar |
Öffnen |
852
Semester - Seminar.
laufs des Sir Darja, und anderseits bis zu den Gletschern vor, welche am Fuß des Khan-Tengri die Quellen des Larydjas (Zufluß des Tarym) speisen. Seine Reiseberichte erschienen in russischen, zum Teil auch in deutschen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
der Weichselkirschen versetzt, sehr angenehm schmeckt. Der beste S. wird in Sirmien bereitet.
Slieve (Sliabh, Slibh), im Irischen s. v. w. Berg, Gebirge. Am bekanntesten ist S. Donard (852 m), der höchste Gipfel in Ulster.
Sliewen (Sliwen, türk. Islimje
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) |
Öffnen |
852
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland).
andern Daudet, Zola, Ferdinand Fabre zu Mitarbeitern haben, die kunstvoll ausgestattete »Revue des Lettres et des Arts«, die gediegene »Revue britannique«, die sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Fourchambaultbis Frankreich |
Öffnen |
2832 54
^oubs.
310963 136 59
314615 852 48
358829 5462 60
Cure-et-Loir .. .. . 283719 3622 48
ssinistere .....
707820 26256 __, 105
Gard
41? «99 1470 71
Gers.....
274391 7141 44
G'ronde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
852
Bambuskampfer - Basingwerk
R^^ster
Bambuskampfer, -Zucker, Tabaxir
Bllmbyke, Hicrapolis 2) l(Bd. 17)
Bamesse, Bavon
Bami, Achal Teke-Oase
BllMMako, Niger 175,2
Vanckiere (ital.), Bankier
Bandagen (Radreifen), Rad
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
'-
Hofbauer, Hof 604,2 svölkerung 852, >.
nöfeler, Teister
! nofen, Friedrichshafen
Hoferhütte, Passeier
Höferolle, Höferecht 610,l
Hofetikette, Hof 606,1
Hoffaktor, Hofagent
Hoffmann, F. G. (Bot.), »"c>M..
57
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Brachsentraut...........
Brachvogel, großer (Taf. Eier II, Fig. 10)
Vand
Seite
VI
108
III
99
IX
353
XVI
852
XI
640
XIV
433
XVI
668
XIV
453
III
125
III
126
IV
406
XII
451
XV
189
VII
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).......
Hemimorplne (ttristaUformen).....
Hem.ocltanne (Taf. Gcrdmaterialien) . .
Vünd
Ceite
III
74
XVI
916
V11I
209
XV
126
V
852
XII
451
XII
972
V11I
216
XIII
600
IX
374
VIII
226
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
451
X11I
68
V11I
570
XIV
8^15
VIII
585-589
XVII
439
V
449
IV
462
XVII
788
VIII
593
V
406
V
406
XII
332
VIII
594
XI
697
V
852
III
468
IV
474
VI
208
II
XI
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
362
204
586-587
640
555
536
838
j 352
474
163
1010
1010
484
718
967
889
848-852
588
852
428
> 854
! 855
Mnldengewölbe (Bauwesen)......
Muldentalandcr...........
Mulemaschine (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
852
X
892
V
352
V
352
VI
178
III
454
XI
983
XIV
775
IX
621
IX
622
II
8
XIII
166
I
560
XIV
740
XVI
646
VIII
338
VII
496
XVI
659
III
74
XVI
668
IV
603
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
Wald. v. 758
Safferling, Benignus, Ritter v. 808
Scherff, Wilh. v. 820
Schlieffen, Alfred, Graf von 829
Seeckt, Richard v. 852
Sobbe, Ludw. Karl Heinr. v. 866
Verdy du Vernois, Jul. v. 957
Vogel v. Falckenstein, Max 965
Waldersee, Alfred
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Ernst 401
Kretzer, Max 504
Kurz, Isolde 552
Pfeil, Heinr. 702
Schenck, Leopold v. 820
Seeburg, Franz v. (Hacker) 852
Gudermann, Hermann 903
Trojan, Johannes 938
Vincenzi, Karl Ferd. v. 963
Wittmann, Hugo 990
Zabel, Eugen 997
Ziel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
, Geruch der Varietäten 789
Salzpflanzen (Halophyten) 810
Schmarotzerpflanzen, mit Tafel und 3 Textbildern 830
Scopolia 852
Selenotropismus (Mondwendigkeit), von E. Krause 855
Strandpflanzen 893
Sukkulenten (Fettpflanzen) 904
Tahitinuß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
, 3777 Lazarettgehilfen, 9613 Ökonomiehandwerker, überhaupt 486,983 Unteroffiziere und Mannschaften. Ferner 1830 Ärzte, 892 Zahlmeister etc., 852 Büchsenmacher und Waffenmeister, 93 Sattler; 93,650 Dienstpferde.
In der Vermehrung um 18,574 Mann sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
-Lothringen 144 11,0 10,0 9, 3
Übrige deutsche Staaten 852 23,5 8,6 9,1
Deutschland: 4047 11,0 7,6 8,5
Österreich-Ungarn mit Bosnien etc. 3658 16,6 3,8 6,1
Großbritannien und Irland 1526 5,0 10,1 8,4
Frankreich 4048 13,0 6,7 9,2
Rußland mit Finnland
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Handel Deutschlands (Statistik der letzten Jahre) |
Öffnen |
) Thonwaren 3148 3991 5701 7129 32122 33973 35443 27667
39) Vieh 163449 153084 145985 170238 99781 88943 93769 30488
40) Wachstuch etc. 1620 1661 1311 1146 857 852 1064 933
41) Wolle und Wollwaren 386719 365163 400450 472022 357440 357074 382708 374460
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schwungradbis Seger |
Öffnen |
852
Schwungrad - Seger.
Schwungrad. Die sogen. Explosionen von Schwungrädern (Zerplatzen durch Zentrifugalkraft bei zu großer Umfangsgeschwindigkeit) hat man dadurch zu vermindern versucht, daß man das gewöhnliche Material der Schwungräder
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse) |
Öffnen |
852
Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse)
und Abstimmungen an einem gesetzlichen Ruhetage. Entschädigung für die gewählten Vertreter. Aufhebung jeder Beschränkung Politischer Rechte außer im Falle der Entmündigung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Altaisches Gebirgssystembis Altar |
Öffnen |
Kreises A.(102 852 E.) in der ital. Provinz Bari, 48 km im SW. von Bari, in 473 m Höhe, ist Bischofsitz und hat (1881) 19 933 E. albanes. Ursprungs, außerdem Ringmauern, sowie eine architektonisch wertvolle Kathedrale, treibt Öl- und Weinbau
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
Pregel.
Angerburg. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, hat 925,37 qkm und (1890) 35 951 (17 099 männl., 18 852 weibl.) E., 1 Stadt, 72 Landgemeinden und 76 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis A., 52 km südwestlich von Gumbinnen, in 120 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
852
Argentan - Argentin
geb. 22. Nov. 1722, Sammler der kostbaren, 150 000 Bände zählenden Bücherei, die, seit 1785 von Graf Artois erworben, "Bibliothèque de l'Arsenal" hieß. A. starb 13. Aug. 1787 im Arsenal, dessen Gouverneur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Bertholletiabis Bertin (Familie) |
Öffnen |
852
Bertholletia - Bertin (Familie)
daß zwei Elemente, die sich in mehrern Verhältnissen verbinden, dies in unendlich vielen, nur zwischen gewisse Grenzen eingeschlossenen Mengenverhältnissen thun können, und letztere von den aufeinander
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
Byzantinern auch Bogoris ), Michael, der erste christl. Fürst der Bulgaren,
regierte um 852–890. Er ließ sich von einem vom Patriarchen Photios aus Konstantinopel gesendeten Bischof samt seiner Familie und dem Adel des Reichs taufen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
9,13
R. Grande do Norte 57 485 308 852 5,37
Parahyba 74 731 496 618 6,64
Pernambuco 128 395 1 110 831 8,63
Alagoas 58 491 459 371 7,85
Sergipe 39 090 232 640 5,95
Bahia 426 427 1 821 089 4,27
Minas Geraes 574 855
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
628, 1811: 67 852, 1840: 97 664, 1852: 121 052, 1867: 171 926, 1880: 272 912, 1885: 299 640, 1890: 335 186 (153 698 männl., 181 488 weibl.) E., das ist eine Zunahme (1885-90) von 35 546 (11,8 Proz.) oder durchschnittlich jährlich 7109 Personen. Dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
und bildet die Grenze gegen das franz. Sprachgebiet. Ihr Thal benutzt die Bahn von Payerne bis dicht vor Lausanne.
Broye (spr. brŏá), Bezirk im schweiz. Kanton Freiburg, hat in 49 Gemeinden (1888) 14 852 E., darunter 1068 Protestanten, liegt fast
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
an der Stadt selbst schreiten rasch vor. 1891 liefen ein: 1885 Dampfer mit 1 626 472 t und 1952 Segler mit 481 852 t. Dazu kommen 4263 Segler (343 485 t) und 2051 Dampfer (821 140 t) für Küstenhandel und Binnenverkehr. Dem Tonnengehalte nach fallen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Caelius monsbis Callao |
Öffnen |
852
Caelius mons – Callao
trat aber dann, da Cäsar seine Forderungen nicht befriedigte, gegen diesen auf und suchte durch Gesetze zu Gunsten der Schuldner auf Kosten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Decendiumbis Dechamps (Adolphe) |
Öffnen |
852
Decendium - Dechamps (Adolphe)
bekleidete Behörde. Auch für das I. 450 wurden,
da die im Jahre zuvor gegebenen, auf 10 Tafeln
verzeichneten Gesetze nicht völlig genügend erschienen,
wieder D. erwählt, die noch 2 Tafeln hinzufügten
(s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
deide, fowie den in die Bai von Belfast mündenden
Lagan mit dem Lough Neagh. Die Küsten sind meist
flach. Der größte Teil ist ein fruchtbares Hügelland,
nur im SW. erhebt sich die kahle Granitkette der
Mourneberge, im Slieve Donard zu 852
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Duncker (Max Wolfgang)bis Duncombe |
Öffnen |
gewählt,
vertrat er auch später die i^tadt .halle und den
Saalkreis im Volkshause zu Erfurt und in den drei
Sessionen der Zweiten preuft. Kammer von Aug.
1849 bis Ende Mai !852. Die deutsche Politik
des Ministers Manteuffel charakterisierte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
und durchläuft der Reihe nach immer nur eine Spule. Bei der 1891 in Dorchester, Mass., ausgeführten, 852 m langen und in sich zurücklaufenden Versuchsbahn, mit Steigungen bis 4,5 Proz., bildete den Wagen ein 3,6 m langes Rohr aus Schmiedeeisen, das etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Fiume di Notobis Fixe Idee |
Öffnen |
852
Fiume di Noto - Fixe Idee
ders von den Seeleuten in Ehren gehaltene Kirche Madonna di Tersatto, zu welcher 411 Stufen von der Fiumarabrücke hinaufführen. In der Nähe der Kirche liegt das alte Schloß Tersatto der Grafen Frankopan
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Föderativbis Fogelbelg |
Öffnen |
., links an dcv
Aluta, in 436 m Höhe, hat (1890) 5861 E. (1515)
Deutsche, 1917 Rumänen), darunter 1231 Nö'
misch-, 1116 Griechisch-Katholische, 831 Griechisch-
Orientalische, 852 Evangelische Augsburger Kon-
fession, 1107 Reformierte, 239
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Fonseca e Vasconcellosbis Fontana |
Öffnen |
(248,83 qkm, 8477 E.), Château-Landon (233,96 qkm, 13 168 E.), F. (29,40 qkm, 19 573 E.), Lorrez-de-Bocage (213,18 qkm, 9588 E.), Montereau-saut-Yonne (181,34 qkm, 13 852 E.), Moret-sur-Loing (129,38 qkm, 10 273 E.), Nemours (188,06 qkm, 11 360 E.). - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0041,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
-
sorm. Bethäuser, eine (Zions-) Kirche der Metho-
disten, eine Kapelle der Baptisten und 3 Synagogen.
Die berühmteste Kirche ist der kath. Dom, in dem
seit 1562 die deutschen Kaiser gekrönt wurden, 852
von Ludwig dem Deutschen gestiftet, 1235
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
-liken ! liten
Vroye...... Glane (Gläne) . . Greyerz (Gruyere) See (du Lac) . . . Saane (Sarme) . . Zeuse (Singine) . Vivisbach (Beveyse)
165,1 169,1 496,6 138,9 222,0 269,9 135,1
14 852 13930 21427 15215 28 099 18258 7781
1068 393 495
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gandamakbis Gaṇeça |
Öffnen |
gegründet und 852 hierher verlegt, aber
erst 881 durch Bischof Wigbert von Hildesheim eingeweiht. Sie erwarb viele Gü ter, Einkünfte, Freiheiten und Privilegien. 1570 wurde sie in ein
evangelisches kaiserl. Reichsstift für Damen aus reichsfürstl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0854,
Gerichtskosten |
Öffnen |
852
Gerichtskosten
ordentlichen Gerichte gehörigen Rechtssachen, auf
welche die Civilprozcßordnung vom 30. Jan. 1877,
die Strafprozeßordnung vom 1. Febr. 1877 und die
Konkursordnung vom 10. Febr. 1877 Anwendung
finden. Das bezügliche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
iRoggen Gerste Hafcr l Mais Reis
1879-83 46 655
1884-88 42119
1889
1890
1891
1892
38 464
46 320
49 852
40 767
1840
1573
1449
1560
1614
1498
3850 ! 6481
3106 ! 5786
2955 6111
3863 ^ 6700
3416 > 7009
2797 6075
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Harzburg (Hofgestüt)bis Harzgänge |
Öffnen |
852
Harzburg (Hofgestüt) - Harzgänge
vom Bahnhof liegt der Burgberg (463 m) mit den
Resten der altberühmten H. und dem Vismarck-
Steine, der sog. Canossasäule, einer 26. Aug.
1877 von Privatleuten errichteten Granitsäule (20 m)
mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Hauser (Miska)bis Hausfideikommiß |
Öffnen |
, kritisch jedoch sehr anfecht-
baren Schrift des Kriminalisten A. von Feuerbach:
Kaspar H., Beispiel eines Verbrechens am Seelen-
leben (Ansb. 1832). Später versuchte G. F. Kolb
(unter dem Pseudonym Broch) auf Grund eines
<852 aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Imanbis Imbibition |
Öffnen |
des russ. Gouvernements Archangelsk,
südlich der Stadt Kola, 70 km lang, über 30 km
breit, 852 hkm groß, hat echte Perlmuscheln. Er ent-
wässert sich zurKantalachtibucht des Weißen Meers.
Imaos, im Altertum Name des Himalaja.
Imaret (arab
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
davon dadurch entstanden, daß Granite, Syenite und andere ältere Eruptivgesteine, auch Basalte, das silurische Grundgerüst durchbrochen haben. Slieve Beg (727 m) und Slieve Donard (852 m) sind hier die höchsten Gipfel. Die größten Erhebungen zeigt
|