Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alles mit Maßen hat nach 2 Millisekunden 4580 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0343, Kitte und Klebemittel Öffnen
Emulgirung durchgeschüttelt und dann in weithalsige Flaschen gefüllt. Beim Gebrauch wird die Masse mittelst Schwamm oder Pinsel wiederholt auf die neuen Sohlen aufgetragen. Diese oder doch ganz ähnliche Mischungen kommen neuerdings unter allen
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0022, Hauptteil Öffnen
21 Alle diese Massen, die sich am Tage am Himmelsgewölbe als vielfarbige, sonderbar gestaltete Wölkchen, und des Nachts in der Gestalt von brennenden, mit leuchtenden Dämpfen umgebenen und mit einem Schweife versehenen Kugeln gezeigt haben
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0340, Germanische Kunst Öffnen
332 Germanische Kunst. liegenden Massen erdrückt. Ihre Abmessungen waren eben berechnet mit Rücksicht auf die Lage des Domes zwischen engen Gassen, welche den Beschauer zwang, einen nahen Standpunkt einzunehmen; von einem solchen aus aber
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0289, Lithographische Tinten und Stifte Öffnen
140,0 Schellack 100,0 Mastix 30,0 Fichtenharz 10,0 Talgseife 70,0 Kienruss 32,0 Zur Darstellung bedarf man zweier Gefässe, einer kleinen Schmelzpfanne mit Ausguss und eines Topfes mit gut schliessendem Deckel. In der ersteren bringt man alle
1% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0051, Nachtrag Öffnen
50 den? Hat sich etwa die Wärme der Erde überhaupt vermindert, wodurch unsere Gegenden kälter geworden sind? Oder hat die Erdachse eine andere Stellung nach der Sonne hin erhalten, wodurch unsere Zone eine gemäßigte geworden ist? Alle diese
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0521, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
lassen sich in diese Figur einschließen. Dadurch wird ein Zusammenhalten der Massen erzielt, das Bild wird einheitlich, indem alles Wichtige auf einen engen ^[Abb.: Fig. 511. Lionardo: Die hl. Anna selbdritt. Paris, Louvre.]
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0027, von Seifenspiritus bis Tinkturen Öffnen
liquiritiae depuratus anisatus. Anislakritzen, Cachou. Wird in derselben Weise wie das Vorige bereitet, nur dass der fertigen Masse noch 4,0 Anisöl und 1,0 Fenchelöl hinzugefügt werden. Succus liquiritiae cum ammonio. Pastilli liquiritiae cum
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0119, Bergsturz (Ursachen) Öffnen
Verwerfungsspalte vollziehen. In jedem Falle bedarf es aber einer äußern Veranlassung, um die Massen in Bewegung zu setzen. Vor allem ist es die Thätigkeit des Wassers, welche hierbei in erster Linie in Betracht kommt. Ist das Gestein in seinem Innern
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0161, Glas Öffnen
nur durch Anschauung einen richtigen Begriff erhält. Nur zum eigentlichen Gießen in Formen eignet sich die zähe Masse nicht, und alles sog. gegossene G. ist in Formen gepreßt; selbst die Spiegeltafeln verdanken ihre Flächen nicht ausschließlich dem
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0321, von Fleckseife bis Reinigungsmittel Öffnen
315 Fleckseife - Reinigungsmittel. Fleckkugeln n. Hager. Seife 150,0 Spiritus (80 %) 600,0 werden gelöst und der Lösung hinzugefügt Eigelb 50,0 Terpentinöl 150,0 Nachdem Alles verrührt, wird so viel fein gepulverter Bolus hinzugemengt
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0006, Hauptteil Öffnen
der höhern Natur oder durch irgend einen uns unbekannten Erzeugungsprozeß Massen getrennt und zu kleinen mehr flüssigen als festen Weltmassen, mit allen den Stoffen, woraus die Weltkörper bestehen, angefüllt, sich gebildet haben. Da aber die Menge
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0036, Hauptteil Öffnen
35 zu dienen. Daher wird auch unser Wohnort einstens das nicht bleiben, was er jetzt ist, sondern wird sich entweder in kleinere Massen auflösen, oder durch den Aufsturz eines andern auf ihn an Masse vergrößert werden. Aber wann wird diese
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0030, Einleitung Öffnen
die Theilstriche anbringt. Diese Art und Weise ist namentlich sehr bequem, wenn man Leinöl, Firniss und ähnliche Flüssigkeiten im Verkaufslokal in sog. Ständern mit Abflusshähnen versehen vorräthig hält. - Alle Waagen, Gewichte und Maße müssen gesetzlich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0392, von Stosch (Philipp, Baron von) bis Stoß Öffnen
elastisch, so nehmen sie nachher wieder ihre frühere Form an, wobei alle Kräfte nochmals in umgekehrter Ordnung wirksam werden, so daß jede Masse ihre ursprüngliche Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung wiedererhält. Der Vorgang auf einem bewegten
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0550, von Steingut bis Steinkohle Öffnen
550 Steingut - Steinkohle von Natur durch organische Substanzen blau oder anders gefärbt wären. Selten wohl kommt eine Thonart vor, die für sich allein allen Anforderungen entspräche, vielmehr sind die in den Fabriken verarbeiteten Massen
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0714, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
Kolben; diese verbrennen sofort zu Schwefelkupfer und trägt man so lange ein, bis aller Schwefel möglichst gebunden ist. Dann zerschlägt man den Kolben, zerreibt die Masse und kocht sie mit Kalilauge aus, um etwaigen überschüssigen Schwefel zu lösen
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0681, Farben und Farbwaaren Öffnen
getrocknet eine dunkelgrüngoldige Masse, die mit Alkalien verschiedenfarbige Verbindungen eingeht. Die dunkelrothe Abkochung des Holzes wird durch Säuren heller, durch Alkalien purpurn oder violett. Alaun giebt einen violetten, Bleizucker einen blauen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0385, Verschiedenes Öffnen
und lässt dann erkalten. Nach dem Erkalten wird die gepulverte Masse nochmals 15 Minuten erhitzt, aber so, dass sie nicht zum Schmelzen kommt. Zur Herstellung eines leuchtenden Anstriches werden 20 Th. säurefreie weisse Gelatine in 100 Th. Wasser
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0589, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
576 Chemikalien organischen Ursprungs. Tabelle zur Berechnung der Wassermenge, um 100 Maß stärkeren Weingeist zu Weingeist von geringerer Stärke umzuwandeln. 95 Proz. Alkohol 94 Proz. Alkohol 93 Proz. Alkohol 92 Proz. Alkohol 91 Proz
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0262, Kautschuk Öffnen
, Zinkoxyd, Bleiweiß, Glätte, Schwefelantimon, Kienruß etc. Sie bleiben alle der Masse nur mechanisch eingelagert und verschlechtern sie notwendig um so mehr, je reichlicher sie angewandt werden. - Nach den bisher angedeuteten Vorbereitungsarbeiten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0517, Elektrische Maßeinheiten Öffnen
Messungen dagegen wurde das von Gauß und Weber aufgestellte absolute Maßsystem zu Grunde gelegt, welches so genannt wird, weil es alle elektrischen und magnetischen Größen auf die drei Grundeinheiten der Länge (Meter), Masse (Gramm) und der Zeit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0519, von Kombinatorische Analysis bis Komburg Öffnen
(s. d.) der Abtriebsnutzungen mit Hilfe eines Wirtschaftsplanes entwickeln, indem sie sowohl die Abtriebsfläche als auch die Masse des Vorrats und Zuwachses in Rechnung stellen. Der Massen-Hiebssatz ist also nicht lediglich Folge des Flächen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0660, von Maßsystem bis Maß und Gewicht (im allgemeinen) Öffnen
Nullstrich des Kopfes aus abgeschnitten. (S. auch Mikrometer.) Bei Anfertigung von Zeichnungen müssen sehr oft die natürlichen Größenverhältnisse zur bessern Veranschaulichung in verändertem Maße wiedergegeben werden. So muß z. B. bei allen kartogr
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0015, Hauptteil Öffnen
vorhin dargestellten zertrümmerten Bau der Erdrinde, besonders in ihren großen Gebirgen, 2) durch den vorhin angeführten Lauf der kleinen Weltmassen, der bei allen noch nicht gehörig angeordnet worden ist, wie ich vorhin angeführt habe. Und 3
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0035, Hauptteil Öffnen
durch ihr Vergehen beweisen. So wie nun Alles auf unserem Erdballe vergehet, wodurch sich die Natur verjüngt, so vergehen auch Welten und Weltengebiete, und neue treten für sie zur Erneuerung und Verherrlichung der großen Schöpfung wieder hervor; daher sind
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0319, von Maß bis Massachusetts Öffnen
319 Maß - Massachusetts. der Türkei, der Vereinigten Staaten von Nordamerika, von Venezuela und Brasilien unterzeichnet worden. Der Beitritt andrer Staaten ist jederzeit gestattet. 1884 ist England beigetreten. Zur Feststellung der Maßeinheit
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0433, Platin Öffnen
Sättigung und event. auch durch Zusatz von Salmiak alles P. ausgefällt in Form eines gelben Niederschlags, Platinsalmiak, welcher aus einem Doppelsalz von Chlorplatin und Salmiak (Chlorammonium) besteht. Durch schwaches Glühen dieser Masse werden alle
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0241, Kakao Öffnen
„süß“, d. h. von Bitterstoff frei wünscht, findet man anderorts einen gewissen Grad von Bitterkeit angenehm. Was hingegen den Gehalt an fettem Öl anlangt, welcher in sehr ungleichem Maße auftritt, so bildet derselbe stets einen Hauptfaktor zur
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0405, von Paraffin bis Paraguay-Thee Öffnen
Paraffinbutter. Die Fabriken des Weißenfelser Braunkohlenreviers arbeiten bei all den Massen von Kerzen, die von dort ausgehen, doch ihr P. bei weitem nicht auf, sondern geben etwa die Hälfte als Rohparaffin fort, das anderwärts zur Fabrikation
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0207, Dezimalmaß (internationale Regelung) Öffnen
der Temperatur von O° zwischen der Mitte der Endflächen des im Conservatoire des arts et métiers zu Paris aufbewahrten Platinstabes von rechteckigem Querschnitt enthalten ist. Dies Mètre des archives bildete das Prototyp für alle bei den verschiedenen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0594, von Fasquelle, E. bis Fassâ Öffnen
oder 400 Maß -^ 565,891, das F. für Bier 2 Eimer oder 80 Maß - 113,i8 I. In Böhmen war bis Ende Mai 1856 ("strenge" Einführung der schon 1760 vorgeschriebenen niederösterr. oder Wiener Maße) das F. von 4 Eimern für alle Flüffigkeiten ^ 172,8 Wiener
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0291, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
. Zuweilen in der Medizin als magenstärkendes Mittel; vor Allem in der Likörfabrikation und als Seifenparfüm. Óleum cardamómi. Kardamomöl. Wird gewonnen aus den Samen der verschiedenen Kardamomenarten. Blassgelb, von kräftig aromatischem Geruch
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0048, Genussmittel Öffnen
42 Genussmittel. Kurkuma 100,0 Pfeffer, schwarzer 125,0 Kassia 150,0 Koriander 300,0 Alles in nicht zu feiner Pulverform gemischt. 2. Kurkumapulver 230,0 Korianderpulver 230,0 Pfeffer, schwarzer 150,0 Ingwerpulver 100,0 Kassiapulver
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0661, von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne) bis Mast (beim Schiff) Öffnen
659 Maß und Gewicht (im absoluten Sinne) - Mast (beim Schiff) Hektoliter hl, Liter l (Deciliter dl, Centiliter cl), Kubikzentimeter ccm (cm3, Kubikdecimeter dm3), Kubikmillimeter cmm (mm3); Gewichte: Tonne t (metrischer Centner Q), Kilogramm
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0862, Bewegung (Newtonsche Grundgesetze) Öffnen
, welche, auf verschiedene Körper wirkend, gleiche Beschleunigungen erzeugen, müssen sich zu einander verhalten wie die Massen der bewegten Körper. Da wir z. B. wahrnehmen, daß alle Körper, indem sie frei herabfallen, die nämliche Beschleunigung erfahren
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0261, Kautschuk Öffnen
kg. - Nordamerika ist der stärkste Konsument unter allen Fabrikationsländern, dann folgen der Reihe nach England, Frankreich, Deutschland, welche zwei letztere ungefähr gleichviel verbrauchen. Zur Verarbeitung solcher Massen gibt es in allen
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0024, Einleitung Öffnen
. Alle Körper ziehen sich unter einander an. Die Stärke der Anziehung ist proportional der Masse eines jeden Körpers. Da nun die Grösse der Erde zu der Masse der einzelnen auf ihr befindlichen Körper eine unendlich bedeutendere ist, so verschwindet
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0238, Kautschukkörper Öffnen
in eine zähe, klebrige Masse, die auch beim Erkalten nicht wieder elastisch wird; bei höherer Temperatur entzündet es sich und brennt mit leuchtender Flamme. In Retorten erhitzt liefert es 80% seines Gewichts an Kautschuköl, einen neuen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0242, Résinae. Harze Öffnen
229 Résinae. Harze. harzglänzende Masse eingesprengt. Calcutta-B. kommt in grossen, porösen, rothbraunen, harzglänzenden Massen, die nur kleinere Thränen enthalten, in den Handel. Bestandtheile. Benzoesäure 10-15 %; Spuren von äth. Oel
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0286, Tinten Öffnen
. Die Masse wird einige Zeit der Ruhe überlassen, damit etwaige Blasen verschwinden und nun vorsichtig in den Hektographenkasten ausgegossen. Alle etwa hierbei wiederum entstehenden Blasen sind sorgfältig mittelst eines Kartenblattes zu entfernen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0473, von Unknown bis Unknown Öffnen
fassonierten Formen. Vor allem muß man für warme Puddings die Formen sehr gut mit kaum flüssiger ausgekochter Butter ausstreichen, besonders gut das Kamin in der Mitte. Dann füllt man die Form zu ¾ mit der Masse, stellt die Form in ein sogen. "bain marie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0304, von Gewicht für Maß und Maß für Gewicht bis Gewissenhaftigkeit Öffnen
304 Gewicht für Maß und Maß für Gewicht - Gewissenhaftigkeit. Gewichts oder der Eigenschwere der Körper. Das spezifische G. eines Körpers ist die Zahl, welche angibt, wievielmal so schwer ein Körper ist als das gleiche Volumen Wasser. S
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0026, Hauptteil Öffnen
sogleich zur Erde fällt, fortzuführen vermag. Aus allen diesen folgt demnach, daß die Meteormassen Produkte des großen Weltenraumes oder kleine Weltmassen sind. Wenn sich nun solche Vereinigungen fremder Körpermassen mit der unseres Wohnortes
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0038, Hauptteil Öffnen
stimmen ihre Massen und Größen mit ihren Entfernungen überein, welche wiederum mit den Umlaufszeiten in einem gewissen Verhältnisse stehen. So ist alles hier verkettet und nach der höchsten Weisheit angeordnet, worüber der nachdenkende Mensch, wenn
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0053, Nachtrag Öffnen
in einer Richtung von 23 Grad aus der Ebene ihrer Bahn stets fortgeht, nicht von der Größe ihrer Masse, sondern von dem ersten Anstoße oder Umschwunge, welchen sie bei ihrem Entstehen erhalten hat, abhängt. Daher ist höchst wahrscheinlich die Richtung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0409, von Glasstein bis Glasurrisse Öffnen
VIII. aufgeknüpft wurde, und (1881) 3719 Einw. Glasur, glas- oder emailartige Masse, welche auf Thon- und Metallwaren als Überzug durch Aufschmelzen angebracht wird, um den Waren ein besseres Aussehen zu geben und ihre Widerstandsfähigkeit sowie
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0698, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Künstlers kann in seinen Werken sich nicht ausprägen, sobald er ein Vorbild für maßgebend erachtet und nicht den Mut hat, anders zu handeln. Man glaubte zwar, alles wagen zu können und zu dürfen, aber es sollte nur in der Art und mit den Mitteln des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0663, Thonwaren (Porzellanfabrikation) Öffnen
663 Thonwaren (Porzellanfabrikation). für das englische Porzellan, nur daß sie strengflüssiger ist, besteht das parische Porzellan oder Parian. Eine andre Masse steht in ihren Eigenschaften in der Mitte zwischen Parian und Steinzeug
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0301, von Steinlinde bis Steinmasse Öffnen
keine heilkräftigen Eigenschaften innewohnen. Steinmasse, alle diejenigen künstlichen Steine, welche durch Stampfen oder Pressen von verschiedenen Stoffen hergestellt werden. Es giebt folgende Arten: Cementstein, Kunststein, besteht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0273, Knochen Öffnen
. Alles andre Knochenwerk nebst den Arbeitsabfällen von den großen Stücken gelangt zu den andern Verwendungen, von denen die hauptsächlichsten, schon den Massen nach, die sie beanspruchen, die Fabrikation von Knochendüngmehl, Knochenkohle und Knochenleim
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0510, von Wärmemenge bis Wärmeschutzmittel Öffnen
Gewebe, wie alte Säcke, welche über Holzleisten aufgebunden wurden. Soweit es sich nun um plastische Massen handelte, waren es nur solche, die im Vergleich mit den heutigen sich nur aus sehr geringwertigen Stoffen zusammensetzten. Nach alten
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0121, von Glycerin-Gelée bis Seifen Öffnen
Aetzkali oder Aetznatron vor Allem Talg, Kokosöl, Palmöl, Palmkernöl, Abfälle von Schmalz und Butter, Oliven-, Sesam-, Baumwollsamenöl, ferner Thran Lein- und Hanföl, sowie überhaupt jedes billige Fettmaterial. Die Bereitungsweise ist eine sehr
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0942, von Trägerwellblech bis Tragödie Öffnen
und der Festigkeitslehre angewandter Begriff. Man denke sich nach Fig. 1 an einem masselosen, um o drehbaren Hebel in dem Achsenabstand 1 die Kraft p und die Masse m angebracht. Dem Drehungswinkel α (in Bogenmaß) entspricht dann eine erlangte Winkelgeschwindigkeit φ
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0178, von Guano bis Guineapfeffer Öffnen
oder bräunliche, teils erdig krümliche, teils in Klumpen zusammengebackene Masse von scharfem Ammoniakgeruch und salzigem Geschmack. Seine wirksamen Bestandteile sind Stickstoffverbindungen und Phosphorsäure, letztere in Verbindung mit Kalk und Magnesia
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0578, von Unknown bis Unknown Öffnen
hauptsächlich die Knaben schnell dabei; fast alle wollen stark sein! Auch im Rechenunterricht und in der Buchführung wird die gewonnene Erkenntnis weiter ausgeführt. Die Zinsrechnungen bilden einen willkommenen Anlaß, dem Schüler zu zeigen, wie aus Rappen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0114, von Plasma bis Plastische Operationen Öffnen
aus, daß sie weder trocknet, noch schwindet. Nach einer Analyse der P. bildete Giesel dieselbe mit allen wesentlichen Eigenschaften aus Olivenöl, Zinkoxyd, Wachs, Schwefel und Thon nach; auch Schuchard in Görlitz setzte eine ähnliche Masse zusammen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0543, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. bicarbon. 350,0 Acid. tartar. pulv. 400,0 Sacchar. alb. pulv. gemischt und in einer Abdampfschaale unter Erwärmen auf dem Dampfapparat mit 300,0 Spiritus, in welchem man 50,0 Acid. citric. löste, angefeuchtet. Die feuchte Masse reibt man behufs Körnung
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0547, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
auf den Hütten noch ausserdem gereinigt wird. Sie enthält 40-70% reines Manganhyperoxyd und stellt grauschwarze, metallisch glänzende, gravitartig abfärbende, strahlig krystallinische Massen dar, welche ein tief grauschwarzes Pulver liefern
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0017, von Arnikapflaster bis Aufbrausendes citronensaures Eisen Öffnen
. Holztheer 50 Th. 4. Emplastrum picis nigrum. (Emplastrum oxycroceum nigrum.) Fichtenharz 25 Th. Pech, schwarzes 25 Th. Wachs, gelbes 30 Th. Talg 1 Th. Nachdem Alles geschmolzen, fügt man hinzu: Terpentin, dicken 19 Th. Eisenkugeln
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0257, Oel-Lacke. Lack-Firnisse Öffnen
Leinöl vermischt und schliesslich mit dem Terpentinöl verdünnt. Letzteres kann auch durch Steinkohlentheeröl ersetzt werden. 2. n. Andres. Steinkohlenpech 400,0 Kolophonium 160,0 werden zusammen geschmolzen und in die geschmolzene Masse
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0026, Aegypten Öffnen
sich, wenn auch in verkleinertem Maße und gewissermaßen andeutungsweise, auch bei Standbildern, die auf den ersten Blick als freistehend erscheinen. Gebundenheit der Formen. Diese Abhängigkeit des Bildwerkes von den Bauteilen bedingte natürlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Indien Öffnen
54 Indien. der Natur und Sinn für einfachere, aber kräftige Formen, sowie in der Bemalung eine feine Farbenstimmung aufweisen. Es zeigt sich überhaupt die merkwürdige Thatsache, daß der Inder im Kleinen all' jene Fehler vermeidet, die seinen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, Hochasien Öffnen
nach Griechenland und Italien brachten, wurden ebenso wie die letzte große Völkerbewegung in den ersten Jahrhunderten n. Chr. von ihnen veranlaßt. Dabei ist diese Rasse von schwerfällig ruhiger Gemütsart, mit allen Eigenheiten und Unarten
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0612, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
599 Chemikalien organischen Ursprungs. Zu beachten ist, dass alle Kaliseifen weich (Schmierseifen), alle Natronseifen hart sind. Die ältere und allein vollkommen rationelle Bereitung war die, dass man das geschmolzene und durch Absetzen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0189, Die hellenische Kunst Öffnen
anderthalb Jahrtausende hindurch einen die ganze Entwicklung bestimmenden Einfluß übt, der zwar zeitweilig zurückgedrängt wird, dann aber nur in verstärktem Maße auftritt. Schon der Sprachgebrauch deutet diese Herrscherrolle an. Sie ist nicht nur
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0275, Kobalt Öffnen
Rösten immer mit einem Gemisch von verschiednen Metalloxyden zu thun. Mit diesem kann in zweierlei Weise verfahren werden. Nach der einen bringt man die Masse, nachdem sie zuvor durch Schmelzen mit Salpeter und Soda und Auslaugen mit Wasser von dem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0437, Porzellan Öffnen
sich bei dem unscheinbaren, schweren, aus Eisenthon gebrannten Produkt nur wundern muß. In das richtige Gleis kam die Sache aber, als man 1709 eine bis dahin nur als Pudermehl verbrauchte weiße Masse von Aue bei Schneeberg zu den Versuchen heranzog
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0555, von Steinzeug bis Sternanis Öffnen
, als in das der Malerei. Die Zeugmasse ist weit bildsamer, als der Porzellanthon und alle Verzierungen erscheinen daher weit schärfer, umsomehr, als sie von keiner Glasur nachträglich abgestumpft werden. Sehr schöne Effekte werden dadurch erzielt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0656, von Masse (Vermögensmasse) bis Masséna Öffnen
Lager zu heben, so empfindet man dessen Gewicht, sucht man dasselbe aber zu drehen, so fühlt man den Kraftaufwand zur Beschleunigung seiner Masse. Vermöge ihrer M. üben alle Körper aufeinander eine Anziehung aus, deren Betrag außer von ihrer
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0833, von Metrisch bis Metronymikon Öffnen
angefertigt, nach welchen alle teilnehmenden Staaten ihre Normalmaße in Übereinstimmung zu bringen haben. - Vgl. die Maß- und Gewichtstabelle, S. 658. Die Einheit des metrischen Gewichtssystems ist das Kilogramm (kg), d. i. der Druck
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0378, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
schmilzt er zu einer dunkelgelben Flüssigkeit, welche nach dem Erkalten und Erstarren sich als unveränderter Schwefel mit allen früheren Eigenschaften erweist. Gleiches ergiebt sich beim Schmelzen und Erstarrenlassen von Zinn, Blei. Eisen etc. Alle diese
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
der An und der Burgerschaft von Ulm ein hart und fest Band gemacht, also daß der Kaiser der höhere Herr war über die Stadt, aber der Abt der unmittelbarem und nähere; was maßen diesen die Rechtsprechung angieng in geistlichen und zeitlichen Sachen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0099, Accumulatoren Öffnen
in allen denjenigen Fällen, wo man sie als Vermittelungs- oder Zwischenapparat anwendet, weil Maschinenstrom direkt entweder nicht anwendbar sein oder gar Unzuträglichkeiten mit sich bringen würde, so beispielsweise in ihrer Anwendung als Stromquelle
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0106, Eisen Öffnen
vor, in welch letzterer Gestalt es für die Metallgewinnung außer allem Betracht bleibt. Schon in den frühesten Zeiten war das E. bekannt und benutzt, freilich noch in sehr beschränktem Maße. Die Kunst des Ausschmelzens scheinen die europäischen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0117, von Benzoe-Schmalz bis Cold Cream Öffnen
. In gleicher Weise wie das Benzoeschmalz, werden auch Benzoetalg und Benzoeöl bereitet. Für letzteres verwendet man Olivenöl und kann hierbei auch das Glaubersalz wegfallen. Cold Cream. Für diese wichtigste aller Hautpomaden finden sich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0527, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
517 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. vor allem Gott, dann Adam und Eva. Den allmächtigen Schöpfer der Welt darzustellen, ist wohl die allerschwerste Aufgabe, die der Kunst gestellt werden kann, ja sie erscheint fast unmöglich zu lösen. Den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0418, von Unknown bis Unknown Öffnen
nehme ½ l Erdbeeren, zerdrücke sie mit 150 gr gestoßenem Zucker; 10 gr Gelatine löst man mit 2 Löffel heißen Wassers auf, schlage ¼ l Rahm, zuckere ihn leicht, mische alles gut, spüle eine Form, gebe die Masse hinein, bedecke sie mit einem weißen
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0048, Nachtrag Öffnen
von einer Meile haben; 3) das Hinüberwerfen solcher Massen über einander, und 4) die Spalten und Hohlungen in denselben, welche oft mehre Meilen weit in die Länge fortgehen, auf keine Weise erklären lassen, so nehmen andere Geologen, um den Umsturz
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0052, Nachtrag Öffnen
selbst mußte, so bald es nur etwas Ruhe genoß, seine ihm beigemischten Theile fallen lassen, und dadurch die Ueberzüge von dem Kalkgebirge der zweiten Entstehung bilden, weswegen alle die bloß gestandenen Ecken und Seiten der zertrümmerten
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0251, Résinae. Harze Öffnen
Mastix auch jetzt ein sehr hoher, da alle Kulturversuche in anderen Gegenden bislang gescheitert sind. Der Mastix befindet sich in eigenen Balsamgängen in der Rinde des Stammes und der Aeste und tritt entweder freiwillig oder durch künstliche
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0445, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
reines Anhydrid, nur 1-2 % Wasser enthaltend, oder als krystallinische Masse mit 40 % Anhydrid und 60 % Säurehydrat. Sie wird bereitet entweder durch Glühen von vollständig entwässertem Ferrisulfat, oder durch Erhitzen eines Gemisches von Magnesiumsulfat
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0469, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
456 Chemikalien unorganischen Ursprungs. polirten eisernen Kessel, und wenn es sich um ein chemisch reines Präparat handelt, in einem silbernen Gefäss so lange erhitzt, bis alles Wasser entfernt ist und die trockene Masse schmilzt. Dann
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0474, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
461 Chemikalien unorganischen Ursprungs. trockene, körnige und stückige Massen, geruchlos, von scharf laugenhaftem Geschmack, an der Luft leicht feucht werdend. In gleichen Theilen Wasser ist dieselbe fast löslich - es dürfen höchstens 5
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0492, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und 493000 t Siedesalz. Unser Vaterland ist sehr reich an Salzlagern und Soolquellen, doch hat keines der vielen Salzlager eine ähnliche Bedeutung erreicht wie das bei Stassfurt. Es hat dies vor Allem seinen Grund darin, dass hier neben riesigen Massen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0180, Kosmetika Öffnen
174 Kosmetika. Bürste, und zwar nicht nur, wie dies meist üblich ist, in horizontaler Richtung, sondern vor Allem auch in vertikaler. Man putze die Zähne des Oberkiefers von oben nach unten, die des Unterkiefers dagegen von unten nach oben
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0380, Verschiedenes Öffnen
; ist dies geschehen, so wird er vorsichtig unter Entfernung aller Luftblasen angedrückt und dann durch Auflegen von Fliesspapier thunlichst getrocknet. Ist das Blatt ganz trocken und haftet es fest an der Firnissschicht, so dass man ohne Gefahr weiter
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0115, Die hellenische Kunst Öffnen
und bewußt die strenge Herbheit des archaischen Stils nachgeahmt wird. Einen besonderen Aufschwung nimmt die Flachbildnerei; da man nicht nur in ausgedehntem Maße Grabmäler mit Flachbildwerken schmückte, sondern auch die Sitte aufkam, solche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0178, Die hellenische Kunst Öffnen
172 Die hellenische Kunst. und Ausgedehnten kommt aber bald der Dipteros - bei dem zwei Säulenreihen die Zelle umgeben - stark in Aufnahme. Umbildung der Stilformen. Die römische Säule. Bei den Säulen wurden zwar alle Stilarten angewendet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0255, Germanische Kunst Öffnen
249 Germanische Kunst. an diesen gemeinsamen Unternehmungen brachte die Völker in nähere Beziehungen, und man lernte von einander. Vor allem aber wurde auch der Orient weiteren Kreisen Europas bekannt, und dies blieb nicht ohne Rückwirkung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0580, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Paolo Veroneses nichts zu verspüren; er ist weltlich durch und durch, und der sinnliche Zug tritt weit stärker hervor, wenn er auch niemals das Maß überschreitet, und stets in den Grenzen des Geschmackvollen und Gefallsamen bleibt. Selbst
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die hellenistische Kunst durch Alexander d. Gr. und durch die Römer zur weltbeherrschenden geworden war, behielt sie ihre Geltung als "Grundlage" für alle weitere Kunstentwicklung, und diese selbst erscheint als eine zusammenhängende. Es handelt sich nur darum, ob
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0703, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
687 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. lang nach bildnerischen Formen gearbeitet, und eben so gut konnte die Bildnerei gewisse Züge der ersteren aufnehmen. Doch das richtige Maß sollte nicht überschritten werden. Gerade dies trat jedoch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0022, Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) Öffnen
ergeben, da das entschiedene Übergewicht der Industrie- und Handelsinteressen ihre Bedeutung in ganz außerordentlichem Maße herabmindert. Mag man aus dem Umstand, daß die Volksernährung sich in wachsendem Umfange auf auswärtige Zufuhren angewiesen sieht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0028, von Azelaïn bis Badeschwämme Öffnen
28 Azelaïn - Badeschwämme welches in der geschmolzenen Masse in feinen Kristallenen zerstreut ist. Das Kupfer wird als Oxydul
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0108, Eisen Öffnen
Farbe zeigt an, daß aller aufgenommene Kohlenstoff in der Masse chemisch gebunden ist. Graues dünnflüssiges Roheisen bildet sich stets bei großer Ofenhitze. Es ist bedeutend weicher als das weiße Roheisen. Der Kohlenstoff scheidet sich beim Erstarren
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0317, Leim Öffnen
317 Leim - Leim Auch die Felle von Hasen und Kaninchen, denen das Haar für die Hutmacherei abgeschoren worden, sind Leimgut, kommen aber in der Regel nicht in die allgemeine Masse, sondern müssen schon Pergamentleim geben. Aus andern
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0549, von Stearin bis Steingut Öffnen
durch einströmenden Dampf geschmolzen, darauf das Rührwerk in Gang gesetzt und eine Milch aus frischgebranntem und gelöschtem Kalk zugesetzt. Die anfangs flüssige Masse wird während des Rührens und Kochens immer zäher und schließlich scheidet sich die unlösliche
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0207, von Unknown bis Unknown Öffnen
207 Kochschule erschienenes sehr wohlwollend aufgenommenes Rezept folgen. Es heißt: Man rühre 3 Eßlöffel voll Zucker mit 4 Eigelb 20 Minuten, bis die Masse schaumig ist. Das Eiweiß wird zu Schnee geschlagen und mit 4 Eßlöffel geriebenem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0474, von Unknown bis Unknown Öffnen
2 die Masse. Füllt sie in eine Form und bäckt sie 50 Minuten im Wasserbad im Ofen. Serviert mit Wein oder Fruchtsauce. Reispudding, kalter. 125 gr Reis werden gewaschen und mit ¾ l Milch gekocht, bis der Reis ganz weich ist. Gibt dann eine Prise
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0316, von Masolino da Panicale bis Maß Öffnen
messenden Größe. Alle Maße lassen sich auf drei Klassen zurückführen: auf Maße der Zeit, des Raums und des Gewichts oder der Masse. Die Geschichte des Maßes im allgemeinen und bei einzelnen Völkern im besondern läßt einen mit der Kultur des Volkes