Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ambe
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0344,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
und die Oberfläche wird dadurch dunkler gefärbt und etwas durchscheinend.
Ambra grísea.
Grauer Amber.
Eine fett- oder wachsartige Substanz, welche sich als krankhafte Sekretion in den Eingeweiden des Pottwals, Physeter macrocephalus, bildet. Man findet
|
||
79% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Ambabis Amberg (Stadt) |
Öffnen |
, Botschafter (s. d.).
Ambatsch, s. Ambak.
Ambauba, s. Cecropia.
Ambe (lat.), in der Kombinationslehre ein Paar, eine Verbindung zweier Größen, die auch Binion genannt wird. Gewöhnlicher aber bezeichnet man damit einen besondern Fall, nämlich
|
||
59% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Ambassibis Ambitus |
Öffnen |
auf gewöhnliche Gesandte an. Ambassadieren, als Gesandter fungieren.
Ambassi, s. San Salvador.
Ambatsch, s. Aedemone.
Ambe (Binion), in der Kombinationsrechnung eine Verbindung zweier Größen; gewöhnlicher aber bezeichnet man damit die Verbindung
|
||
49% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Dschaisalmirbis Dschâmi' (Moschee) |
Öffnen |
sieben
feste Thore. – Die 8 km nördlich gelegene frühere Hauptstadt Amber ( Amer ),
nach der früher der Staat benannt wurde und die als Sitz der Gelehrsamkeit berühmt war, ist seit der Gründung von D. fast ganz verödet. Sie wurde
|
||
40% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Rumänien |
Öffnen |
17
Rumänien
Heliade Radulescu den «Currier românescu» (1828–48), dann den
«Currier de ambe sexe» (1843–48) zu Bukarest begründete, zwei einflußreiche
|
||
30% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Amazonenstein , s.
Feldspat .
Amber , s.
Ambra .
Amberger Erde , s.
Ocher
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Lotterieanlehenbis Lotti |
Öffnen |
928
Lotterieanlehen - Lotti.
er kann 2 (Ambe), 3 (Terne), 4 (Quaterne) oder gar 5 (Quinterne) Nummern besetzen und darauf wetten, daß eben diese 2, 3, 4 oder 5 Nummern zusammen gezogen werden. Die Nummern können zwar mit beliebig hohen Summen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
Ganze", genannt), zu Afrika gehörige Insel, von der Ostküste des Kontinents durch den Kanal von Mosambik getrennt, erstreckt sich mit ihrer Längsachse (1515 km) von NNO. (Kap Amber 11° 57' südl. Br.) nach SSW. (Kap Ste.-Marie 25° 39' südl. Br
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kolzow-Massalskybis Kombinationston |
Öffnen |
ist ein einzelnes Element, eine K. der zweiten Klasse oder Binion (Ambe) ist eine Verbindung von zwei, eine K. der dritten Klasse oder Ternion (Terne) eine Verbindung von drei Elementen u. s. w. Man unterscheidet K. mit oder ohne Wiederholung, je
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
. Billion
Unbekannte Zahl
Vier
Zehn
Zwei
Zwölf
-
Allgemeine Arithmetik.
Eigentliche Arithmetik.
Arithmetik
Addiren
Addition
Algebra
Algorithmus
Aliquanter Theil, s. Aliquoter Theil
Aliquoter Theil
Ambe
Annäherung
Ansatz
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
705
Alumen 522.
- ammoniacale 523.
- chromicum 524.
- plumosum 363.
- Roman. 523.
- ustum 523
Aluminium aceticum 521.
- sulfuricum 521
Amalgama 560
Amaranthroth 692
Amber grauer 331
Ambra grisea 331
Ameisen 348.
- eier 348.
- säure 583
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0014,
von Aluminiumbronzebis Ameisenamyläther |
Öffnen |
.
- Zoll wie bei Achat.
Ambr a (Amber, Graue Ambra, lat.
Ambra grisea , frz.
Ambre gris, engl. Amber); man bezeichnet mit diesem Namen
eine Substanz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Parallaktisches Linealbis Parallaxe |
Öffnen |
. B. in nebenstehender Figur M der Mond, C der Erdmittelpunkt, so kann man die Entfernung CM des Mondes von der Erde sofort durch Rechnung finden, wenn die Lage der Punkte A und B auf der Erde und der Winkel AMB (die P.) genau bekannt sind. Den Betrag
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
drei oder vier Verkehrswege übereinander. So kommt auf der North-Midlandbahn der Fall vor, daß die Eisenbahn unter dem Cromfordkanal, aber über der Landstraße fortgeht, die selbst wieder an dieser Stelle den Fluß Amber übersetzt. - Von den Tunnels
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Amboisebis Ambriz |
Öffnen |
ausgestattet ist. Eines Ambosses mit einem runden oder halbrunden Kopf zum Schlagen solcher Sachen bedienen sich die Gold- und Silberarbeiter sowie die Gürtler unter dem Namen gekröpfter A.
Amboß, eins der Gehörknöchelchen, s. Ohr.
Ambra (grauem Amber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
in fahrbaren Holzbrustwehren, bedeckten Ständern oder Hallen (auch Katze und Sau genannt), Türmen etc.
Antwerpen (franz. Anvers, span. Amberes), belg. Provinz und ehemalige Markgrafschaft, grenzt im N. an die holländische Provinz Nordbrabant, im SO
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Balsamapfelbis Baltard |
Öffnen |
.
Balsamholz, s. Balsamodendron.
Balsamieren, s. Einbalsamieren.
Balsamiflŭae (Amber- oder Balsambäume, Bucklandiaceen), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Verwandtschaftsreihe der Hamamelideae, deren reduzierte Form sie darstellen, Holzpflanzen mit oft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
in Armenien, südlich von Erzerum, mit den Quellen des Aras. Sein Kraterrand ist zum größten Teil eingestürzt; von dessen drei Spitzen ist der Demir-Kala 3686 m hoch.
Binion, s. Ambe.
Binn., bei botan. Namen Abkürzung für L. Binnendyk, Gärtner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Dschainabis Dschaipur |
Öffnen |
von dem Vater des jetzigen Maharadscha angelegt, der die ganze Bevölkerung des 14 km entfernten, tief in den Bergen liegenden Alt-D. (Amber) hierher brachte. Die neue Stadt ist von einer hohen Mauer mit bronzenen Thoren umgeben, hat einen großen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0152,
Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
durch das F. erblickt, ist amb; dieser aber ist sovielmal größer als jener, als die Entfernung des Punktes c vom Bild ab diejenige des Punktes m von demselben übertrifft. Da aber jene Entfernung der Brennweite des Objektivs, diese ungefähr der Brennweite
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Heliadebis Helianthus |
Öffnen |
lateinische Neologismen entstellt. H. gründete 1828 die erste rumänische litterarische Zeitschrift: "Curierul românesc", nach deren Unterdrückung (1848) er 1862 den "Curierul de ambe sexe" (5 Bde.) ins Leben rief, schrieb 1844 ein heroisches Drama über
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
, weißer Rhabarber, Bleiwurz, Sassafras, der Storax-, Amber- und Guajakbaum, mehrere Arten Sumach, der Drachenblut-, Gummilack- und Kopaivabaum, das Rotholz, die Tamarinde, die Schlingpflanze Guaco, eine Art China etc. Von Tieren hat M. die aus Europa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
die glänzend geschriebenen, phantasievollen Romane von Harriet Prescott Shofford ("Sir Rohan's ghost", "The amber gods", "Azarian" etc.). Im psychologischen Roman sind William Dean Howells ("The undiscovered country") und der fruchtbare Henry James jun
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Nizvorobis Nordenberg |
Öffnen |
allen Reichs tagen und starb 23. März 1744. Seine »Geschichte Karls XII. (Stockh. 1740), die er, vom Reichstem 1731 aufgefordert, abfaßte und die in mehrere Sora chen übersetzt worden ist (deutsch. L>amb. 1745-61,3 Bde.; nebst Anmerkungen, das. 1755
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Altilikbis Anassa |
Öffnen |
), Tnngmaglia
Ambelam, Ndamspik
Amber, grauer, A:nbra
^nil)61'68, Ant:uerpen 659
Amberno (Fluß), Nengniitea 83,1
Amberpon (Insel), Nengninea 82,2
Ambiani, Anibianer, Amiens, Nel
gen 1) lschleichnng
Vn)l»itU8
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Sklaverei (Brüsseler Antisklavereiakte etc.) |
Öffnen |
Madagasgar führt, 20 Meilen von deren Ost- und Nordküste entfernt, bis sie den Meridian des Kap Amber erreicht. Von diesem Punkte aus wird die Grenze der Zone durch eine in schräger Richtung nach der Küste von Belutschistan zurückführende Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amboise (George d')bis Ambracia |
Öffnen |
, kegelförmiger Vorsprung am Boden von Patronenhülsen, im Lager für das Zündhütchen (in der Zündglocke), gegen den beim Abfeuern die Zündmasse des Zündhütchens durch den vorschnellenden Schlagbolzen gedrückt wird.
Ambra (Amber, graue Ambra
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Antokolskibis Anton (von Bourbon) |
Öffnen |
' südl. Br. und erstreckt sich a n der Spitze einer langgestreckten Halbinsel, die ins Kap
Amber ausläuft, durch eine schmale Einfahrt tief ins Land hinein, so einen großen wohlgeschützten Hafen bildend, der jetzt mit dem umgebenden Lande zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Baldebis Baldr |
Öffnen |
), die Allegorie «Urania victrix» (ebd. 1663), das Drama «Jephtes» (Amb. 1654), das Bauernspiel «Drama georgicum» sowie eine Reihe poet. Satiren gegen Trinker, Quacksalber, Dickbäuche; Gesamtausgabe in 8 Bdn. (Münch 1729). Verdeutschungen ausgewählter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Balneologiebis Balsaminaceen |
Öffnen |
, in der Schweiz, Tirol u. s. w.; 4) der Mekkabalsam (s. d.); 5) der Perubalsam oder Peruvianische Balsam (s. d.); 6) der flüssige Storax (s. d.) oder flüssiger Amber; 7) der Tolubalsam (s. d.); 8) der Terpentin (s. d.). Doch werden Balsam auch mancherlei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bingöl-Daghbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
im armenischen Alpenlande, bildet die Wasserscheide zwischen den beiden Quellströmen des Euphrat und trägt die Quellen des Aras. Der höchste Gipfel, der Denyr- (d. i. Timur-) Kala, Kara-Kala oder Kale-Dagh, hat 3300 m Höhe.
Biniōn, s. Ambe.
Binna
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
an den Sonntagen, am Donnerstag
vor Fastnacht und am Fastnachtdienstag stattfindet.
Dieser Sitte verdanken Straßen in fast allen grö-
hern Städten Italiens den gleichen Namen. Ambe-
kanntesten ist der C. in Rom, der 2450 m lang in
gerader Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Fliegende Füchsebis Fliesen |
Öffnen |
weißen, dicken Stiels bildet, der bis 16 cm hoch
wird. Amb die an den Stiel angewachsenen Blätter
der nntcrn Hutfläche find weiß. Der F. wächst häufig
in Nadelwäldern. Er hat einen widerlichen Geruch
und einen brcnncndfcharfen Geschmack. Sein Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Gefundene Sachenbis Gegenbuch |
Öffnen |
einer
der sechs Kuriatstimmen (der zwei Prälaten- und
vier Grafenbänke) beteiligt; einige waren auf die
Kreisstandfchaft beschränkt. Der Ausdruck gefürstet
wurde amb auf das Territorium übertragen und
auch dann beibebalten, wenn da? Territorium
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hessen-Homburgbis Hessen-Nassau |
Öffnen |
, damit
die Larven der zweiten Generation zertreten werden.
Ambesten dürfte wohl tiefes Unterpflügen oder Ver-
brennen der flach abgeschälten Stoppeln kurz nach
der Ernte sein, da dadurch die Puppen der Sommer-
generation vernichtet werden. - Vgl. V
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Hindibis Hindubewegung |
Öffnen |
" und Nabhadschi den "Bhaktamala", eine große Legendensammlung. Im 17. Jahrh. schrieb Lal Kawi von Amber, der berühmteste Hindi-Dichter, den "Tschatra Prakas". Das in Europa bekannteste neuere Hindiwerk ist der "Prem Sâgar" (Ocean der Liebe), eine Bearbeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ilezkbis Ilgen (Heinrich Rüdiger von) |
Öffnen |
) verwendet, wegen ihrer
Eigenschaften als Arzneipflanze ist sie den In-
dianern heilig und wird von ihnen bei religiösen
Gebräuchen verwendet. Die Blätter des brasil.
Strauches I. FonFouka ^amb. (0a.88in6 Aonsson^g.
Hla^t.) dienen ebenfalls zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Lotterieanleihenbis Lotto (Glücksspiel) |
Öffnen |
, daß die Nummer an einer bestimmten Stelle (zuerst, zuletzt, zu dritt u. s. w.) herauskommt. Zwei, drei, vier und fünf Nummern beißen Ambe, Terne, Quaterne und Quinterne. Wird die Wette, welche die Lottoanstalt acceptiert hat, verloren, so geht auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Lotto (Lorenzo)bis Loudon |
Öffnen |
der Gewinner in Österreich seinen Einsatz 57mal anstatt 90mal. Noch ungünstiger ist das Verhältnis bei der Ambe, Terne, Quaterne. Bei der letztern wird gemeinhin etwa nur der achte Teil derjenigen Summe von der Anstalt gezahlt, welche gezahlt werden sollte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Macropusbis Madagaskar |
Öffnen |
, von der ihr fast parallel laufenden Ostküste Südafrikas durch den
370–1000 km breiten, sehr tiefen Kanal von Mozambique getrennt, erstreckt sich von Kap Amber (11° 58') bis Kap Ste. Marie (25° 35' südl. Br.) in einer Länge von
1625 km
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Einen glänzenden Stil und fast zu große Einbildungskraft zeigt Harriet Spofford, geborene Prescott, in ihren "Sir Rohan’s ghost" (1859), "The amber gods" (1863), "Azarian" (1864). Andere Novellisten dieser Zeit sind: George W. Cable, Albion W. Tourgée
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
490
Oberammergau - Oberbayern
Oberammergau, Dorf im Bezirksamt Gar-
misch des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, im Ammer-
gau, rechts an der Ammer (Amber), in einem Thale
des Ambergebirges, an der Nebenlinie Murnau-
Garmisch-Partenkirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Pisano (Vittore)bis Pisek |
Öffnen |
mit (1881) 1189 289 E., darunter 93 Proz. Mo-
hammedaner, 5,8 Proz. Hindu, 6724 Sith, 4390
Christen. Die Thalebene von P. ist im W. nur
durch den Chaibarpaß (s. d.), im O. aber durch
den Engpaß Giden-Gulli (bei Amb) dem Indus
zugänglich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Riojabis Rion |
Öffnen |
. -óng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Puy-de-Dôme, hat auf 2298,48 qkm (1891) 142575 E. in 13 Kantonen und 137 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Arrondissements R., auf einem von der Ambene umflossenen Hügel hübsch gelegen, an den Linien (Nevers
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Sequenzenbis Sequoia |
Öffnen |
als Nationaleigentum
erklärt. Das Holz besitzt keine große Festigkeit, doch
widersteht es lange dem Verfaulen; es hat rötliche
Farbe, gleich der des Mahagoniholzes.
Die andere Art, 8. äeiupervirenL ^ickl. (lax-
Odium 86inp6rvir6N8 ^amb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Sorghumzuckerbis Sorö |
Öffnen |
für Sarsaparille dienen (Garmignone oder Smilacre dolce). Als Viehfutter eignen sich am besten die ägypt. braune Durra, als Viehfutter und zur Sirupbereitung Early Amber oder Golden Syrup, Honduras oder Mastodon, zur Körnergewinnung für menschliche Nahrung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0831,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
1878-82 der Siemenssche Kabeldampfer Faraday, die nordamerik. Kriegsschiffe Gettysburg (1876), Alaska (1878), Essex (1877-78), Saratoga (1879), Wachusett (1879) und Blake. Für das westafrik. Kabel loteten die Dampfer Amber (1888), Silvertown (1889
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
ausgehende
Senafepaß die besuchtesten sind. Auf den weiten Hochebenen erheben sich Gebirgssysteme und vereinzelte vulkanische Kegelberge von grotesken Formen.
Manche dieser Amben stürzen über 1000 m hoch senkrecht ab. Die höchsten Berge hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0594,
Wein |
Öffnen |
des W. sind folgende großtraubige Sorten zu empfehlen: Amber Cluster, ambrafarbig, Buckland sweetwater, bernsteinfarbig; Canon Hall muscat, Forster's white seedling, weiß; Muscat of Alexandria, blaßgelb; Black Hamburg (Frankenthaler oder blauer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0048,
von Berlinerrotbis Bernsteinöl |
Öffnen |
.
Succinum , Electrum, franz.
Carabé, succin, électre, engl. amber); ein fossiles Harz
vorhistorischer Wälder, war ursprünglich weich, wie Terpentin
(denn es finden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
-i ilahi», trieb. Seine Duldsamkeit zeigte sich auch in seiner Verheiratung mit der Tochter des mächtigen Radschputfürsten von Amber (Dschaipur, s. d.), sowie mit einer armenischen Christin. Dabei bewies er sich als Förderer des Ackerbaues und des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - George William Curtis, New '.'»0 ll ^
Hrudisch, Johann v. - Ioh. Nep. Enders, Wien
vnyo, Andr^ - Hugo Elm, Gera ?
Huyo, Karl -Amber Bernstein, Ungarn
Hua,o, Karl - Karl Hugo Nößler, Linz
|