Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Amerikanische Revolution hat nach 1 Millisekunden 186 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Amerikanischen'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0806, Großbritannien (Geschichte: Georg III.) Öffnen
ihres Überschusses an die Schatzkammer zu zahlen versprach und sich den Einrichtungen fügte, welche das Parlament zur Abstellung der eingerissenen Mißbräuche in ihrer Verwaltung traf. Die Zeiten der amerikanischen und französischen Revolution. Auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0667, Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) Öffnen
651 Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte). »Robert Elsmere« der Mrs. Ward; mit theologischen Streitfragen beschäftigt sich auch H. Woods Novelle »Edward Barton«; F. B. van Vorsts nicht sehr erbauliche, aber einen ethischen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0812, von Revisionsbrunnen bis Revolver Öffnen
. Revolution (vom spätlat. i-Lvolutio, Umwäl- zung, Umgestaltung), in der physischen und auch in der moralischen Welt jene plötzlichen, anscheinend den gesetzlichen Laus der Dinge unterbrechen- den Erschütterungen, in denen das Alte zer- stört
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0115, von Cobb bis Cole Öffnen
der römischen Weltherrschaft, Gründung des christlichen Dogmas, Kampf des Papsttums gegen die weltliche Herrschaft, Reformation und Renaissance und die französische Revolution. Ziemlich verunglückt in der Auffassung war sein 1878 in Paris ausgestelltes
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0649, von Greene bis Greenough Öffnen
Ben Jonsons besorgte Bell (Lond. 1876). Vgl. Bodenstedt, Shakespeares Zeitgenossen, Bd. 3 (Berl. 1860). 2) Nathaniel, nächst Washington der bedeutendste amerikan. General während des Freiheitskriegs, geb. 27. Mai 1742 zu Potowhommet (Rhode-Island
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0780, von Fulgent bis Fullerton Öffnen
und einen vierfachen Stern (β). Füllendruse, s. Druse. Füllenlähme, s. Lähme. Fuller, 1) Sarah Margareth, amerikan. Schriftstellerin, geb. 23. Mai 1810 zu Cambridge Port in Massachusetts, erhielt von ihrem Vater, einem ausgezeichneten Advokaten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0745, von Howardkessel bis Howells Öffnen
revolution" (1828). Vgl. Julia Ward Howe, Memoir of Dr. Sam. Gridley H. (Boston 1876). 4) Julia Ward, amerikan. Dichterin und Schriftstellerin, geb. 27. Mai 1819, Tochter eines reichen Bankiers zu New York, seit 1843 verheiratet an Samuel Gridley H. (s. oben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0666, Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) Öffnen
der amerikanischen Revolution führt uns die Erzählung »With gauge and swallows« (1889). »Pactolus Prime« (1890) geißelt die amerikanische Zivilisation der Gegenwart. Julian Hawthorne hat sich in der letzten Zeit hauptsächlich mit der Fabrikation
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Rabelais bis Rauch Öffnen
. 1890). Radreifenbrüche, s. Eisenbahnbau, S. 223 f. Raffael (R. Santi), Maler. Vgl. K. v. Lützow, Raffaels Bildungs- und Entwickelungsgang (Wien 1890). Rafflesīa Padma, s. Schmarotzerpflanzen. Randall, Samuel Jackson, amerikan. Staatsmann
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Barrieretraktat bis Barrili Öffnen
und der Republik wurde der Vertrag von Joseph II. 1781 eigenmächtig aufgehoben. Die Generalstaaten, damals in den englisch-amerikanischen Krieg verwickelt, mußten der Gewalt weichen, die Barriereplätze räumen (1782) und 1785 förmlich aus ihr Besatzungsrecht
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0711, von Cabat bis Cable Öffnen
eine "Geschichte der Revolution von 1830" (Par. 1832) und gründete in Paris das radikale Sonntagsblatt "Le Populaire". Wegen eines Artikels in demselben im März 1834 zu zweijähriger Haft verurteilt, floh er nach London und griff von dort in heftigen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0807, Großbritannien (Geschichte: Georg III.) Öffnen
amerikanischen Kolonien boten die durch James Cook (s. d.) gemachten Entdeckungen in Australien, welche später zur Anlegung von Kolonien daselbst führten. Während dieser auswärtigen Kriege war G. auch im Innern nicht unbedeutenden Gefahren ausgesetzt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0671, von Mirabellen bis Mirande Öffnen
Leichenbegängnis im Panthéon beigesetzt, zwei Jahre später aber vom Pöbel herausgerissen und zerstreut. Mit M. starb der einzige Mann, der die Revolution hätte beherrschen und in das Geleise einer friedlichen Entwickelung zurückführen können. Etienne Méjean
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0214, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) Öffnen
Stellen ein; neben ihm sind zu nennen: Andrew Gunton Fuller, Ebenezer Porter, Theodor Parker, Henry Beecher, Ph. Brooks u. a. - Die juristische Litteratur beschränkt sich meist auf amerikanisches Recht, das seit der Revolution eine ziemliche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0801, von Rind bis Rivier Öffnen
) französische Rassen. Auf den großen englischen und amerikanischen landwirtschaftlichen Zuchttierausstellungen gewinnen die hornlosen Rassen, und zwar nicht allein die Red Polled, sondern auch die Aberdeen Angus, Welsh, Galloways etc. sowohl in Reinzucht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Haynald bis Heimstätterecht Öffnen
). Infolge der finanziellen Mißwirtschaft des Königs brach 1887 eine kleine Revolution aus. Der König wurde zur Entlassung des bisherigen Ministeriums und 6. Juli zur Annahme einer revidierten Verfassung gezwungen, welche i seine Rechte erheblich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0351, Boston (Stadt) Öffnen
6,69, Leder 3,82, Schinken 2,77, Weizen 5,77 Mill. Doll. Es liefen in B. ein: 2396 Schiffe mit 1,70 Mill. Registertonnen, darunter 370 amerikan., 1884 brit. Schiffe. 1889 landeten 39102 Personen, darunter 35198 Einwanderer, die meist nach dem Westen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0101, von Capellaro bis Carlin Öffnen
nach seiner Rückkehr aus der Verbannung geschaffenen Werken nennen wir noch die 1880 vollendeten Figuren der Satire (unbekleidete Frauengestalt) und der französischen Revolution. Auch seine übrigen vor jene Katastrophe fallenden Arbeiten sind
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0669, Burke Öffnen
der Whigpartei in oligarchischer Weise an die Spitze der Regierung zu stellen. Die Versuche, die amerikanischen Kolonien ohne ihre Einwilligung zu besteuern, fanden an B. fortgesetzt den entschiedensten Gegner, so daß ihn 1771 die Kolonie New York zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0519, von Quinctius bis Quinet Öffnen
. Dez. 1773 das englische Schiff Dartmouth im Hafen von Boston überfielen und seine Ladung Thee, 340 Kisten im Wert von 18,000 Pfd. Sterl., ins Meer warfen, was den Ausbruch des Freiheitskriegs veranlaßte. 2) Josiah, amerikan. Staatsmann, geb. 4. Febr
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0474, von Foxkanal bis Foy Öffnen
474 Foxkanal - Foy. gierung begann. Gelegenheit hierzu bot zunächst die amerikanische Politik des Ministeriums: mit aller Entschiedenheit und mit glänzender Redegabe und beißendem Witz bekämpfte F. die Vorschläge Norths und verteidigte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0332, von Presse (Buchdruck: Handpresse) bis Presse (Druck-Erzeugnisse) Öffnen
; nach jahrelangen Mühen gelangte er zur Erfindung der Schnellpresse (s. d.), doch war auch diese zuerst nur eine Handpresse mit mechanischer Färbung und ebensolchem Betrieb. Eine sehr kräftig wirkende P. schuf 1817 der Amerikaner George Clymer
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0769, von Revolver bis Rex Öffnen
. Die älteste von dem Amerikaner Colt angegebene Konstruktion erfordert das Aufziehen des Hahns mit der Hand, wobei gleichzeitig ein Hebel angezogen wird, der in eine Verzahnung der Walze eingreift und diese dadurch dreht. Von unten tritt dabei ein
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0192, von Saint John bis Saint Joseph Öffnen
in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, 930 qkm groß, 91 m ü. M., aus dem der Saguenay (s. d.) in den St. Lorenzstrom fließt. Saint John (spr. ssent dschonn), Fluß in Nordamerika, entspringt im westlichen Teil des Staats Maine und fällt nach einem Laufe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0376, von Alleinhandel bis Allendorf Öffnen
, das einen der Hauptteile der ältern französischen Suite (s. d.) bildet. Allen, See, s. Shannon. Allen, 1) Ethan, amerikan. Freiheitskämpfer, geb. 10. Jan. 1738 zu Litchfield in Connecticut, von wo seine Eltern bald nach seiner Geburt nach Cornwall in Vermont
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0255, von Bostonit bis Bostra Öffnen
später zu Ehren eines aus B. in England eingewanderten Geistlichen seine jetzige Bezeichnung; der indianische Name der Halbinsel war Shawmut. Historisch ist B. vornehmlich dadurch berühmt, daß in ihm die amerikanische Revolution zum Ausbruch kam. Schon
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0141, Georg (Großbritannien) Öffnen
141 Georg (Großbritannien). zu heben. Streitigkeiten über die amerikanischen Besitzungen führten jedoch 1756 zu neuen Feindseligkeiten mit Frankreich, die G., der von dem seit November 1756 ins Ministerium getretenen W. Pitt beraten wurde, zum
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0125, von Nez percés bis Niagara Öffnen
. 1831 die Pairswürde. Beim Ausbruch der Revolution von 1848 besuchte er die demokratischen Klubs, wirkte aber schon damals für den Bonapartismus. 1849 wurde er in mehreren Departements in die Nationalversammlung gewählt. Nach dem Staatsstreich vom 2
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0253, von Bossut bis Boston Öffnen
Tartaras bei Lyon, widmete sich anfangs der Theologie und erhielt den Titel Abbé, ging aber dann nach Paris, wo Clairaut und d'Alembert ihn in seinen Studien förderten, und wurde 1752 Professor der Mathematik zu Mézières. Durch die Revolution seiner
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0181, von Cloisonné bis Clos Vougeot Öffnen
Anacharsis C. genannt, einer der seltsamsten Schwärmer während der französischen Revolution, geb. 24. Juni 1755 auf Schloß Gnadenthal bei Kleve, wurde vom elften Jahr an zu Paris erzogen. Durch das eifrige Studium der Alten begeisterte er sich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0554, Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) Öffnen
554 Frankreich (Geschichte: die erste Revolution). winden, die sich im Mai 1787 trennte, ohne ein bestimmtes Ergebnis erzielt zu haben, aber nachdem sie das inhaltschwere Wort ausgesprochen hatte: nur die Generalstände des Reichs seien
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0822, von Segue bis Segur Öffnen
eine Ordonnanz, welche dem Adel allein die Offizierstellen vorbehielt. Nachdem er 1783 zum Marschall ernannt worden war, legte er 1787 seine Ministerstelle nieder. Während der Revolution wurde er eingekerkert und verlor sein Vermögen. Er starb 8. Okt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0341, Frankreich (Geschichte 1887, 1888) Öffnen
an. Ein Enkel des berühmten Organisators der Verteidigung Frankreichs in der Zeit der Revolution, war Carnot zwar kein. hn^nragender Staatsmann, besaß aber unantastbare Ehrlichkeit und Uneigennützigkeit und ein feines, taktvolles Auftreten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0408, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
(1745-1829) und Alexander Hamilton (1757-1804); ferner Fisher Ames (1758-1808), Albert Gallatin (1761-1849), Joseph Story (1779-1845) und der auch in der Französischen Revolution genannte Thomas Paine (1737-1809). Von Historikern hat diese Periode
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0782, von Hülfe bis Hülle Öffnen
und gewärtig zu sein. Hülfe und Zusammensetzungen, s. Hilfe. Hulin (spr. üläng), Pierre Augustin, Graf, franz. General, geb. 6. Sept. 1758 zu Genf, kam 1787 als Uhrmacher nach Paris und nahm beim Ausbruch der Revolution an dem Sturm auf die Bastille teil
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0581, von Schneidmodul bis Schnellkäfer Öffnen
1810-12, 4 Bde.); "Staatengeschichte des Kaisertums Österreich" (das. 1817-20, 5 Bde.); "Geschichte von Böhmen" (Dresd. 1827, 3 Bde.); "Österreichs Einfluß auf Deutschland und Europa seit der Reformation bis zu den Revolutionen unsrer Tage" (Stuttg. 1828
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0219, von Goodall bis Gosselin Öffnen
reiste er auf drei Jahre nach Frankreich, Belgien, Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien und 1864 mit einem spanischen Künstler nach Westindien, wo er fünf Jahre, meistens in Cuba, lebte, Bilder malte und viele Artikel für amerikanische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0272, von Boufflers bis Bougie Öffnen
"Description d'un voyage autour du monde" (Par. 1771-72, 2 Bde.; neue Ausg. 1861; deutsch, Leipz. 1783) hat die Erdkunde bedeutend bereichert. Im amerikanischen Freiheitskrieg führte B. einen Teil der französischen Hilfsflotte, wurde Chef d'Escadre und kurz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0536, von Bruys bis Bryonia Öffnen
, war der Sohn eines Arztes und veröffentlichte schon in seinem 14. Jahr eine gereimte politische Satire: "The embargo", die sogar eine zweite Auflage erlebte, sowie einen historischen Versuch: "Spanish revolution". Mit 16 Jahren bezog er das William's College
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0552, Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) Öffnen
die Regierung Ludwigs XIV. über das französische Volk Verarmung, Druck und Unzufriedenheit gebracht und so den Keim der Revolution gelegt. Für den erst fünfjährigen Ludwig XV. (1715-1774) übernahm der Neffe des vorigen Königs, der geistreiche und fein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0252, von Headley bis Hebbel Öffnen
1875 in Croydon. Headley (spr. héddli), Joel Tyler, amerikan. Schriftsteller, geb. 3. Dez. 1814 zu Walton (New York), wurde, nachdem er seine Studien am theologischen Seminar zu Auburn beendet hatte, Pfarrer zu Stockbridge in Massachusetts
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0266, von Heckerling bis Hedberg Öffnen
die Revolution sich ihrem Ende nahte, nach kurzem Aufenthalt nach Amerika zurück. Hier lebte er zurückgezogen auf seiner Farm. Bei dem Ausbruch des amerikanischen Bürgerkriegs führte er dem unionistischen General Fremont ein Regiment zu, beteiligte sich selbst
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0205, von Jesdegerd bis Jesso Öffnen
amerikanischer Berater entstandene, aber 1882 wieder aufgelöste Kaitakuschi (Kolonisationsamt) die Hauptstadt Sapporo angelegt, mit einer landwirtschaftlichen Schule, Sägemühle und andern öffentlichen Bauten, um von hier aus in amerikanischer Weise die Insel zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0767, Kirchenpolitik (Gegenwart) Öffnen
System pflegt man als das der Trennung zwischen Staat und Kirche zu bezeichnen. Es wurde vorübergehend während der Revolution in Frankreich und später (1830) dauernd in Belgien angenommen, und im J. 1848 war die Linke es auch in Deutschland
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0957, Kolonien (Geschichtliches) Öffnen
Reformen: der Verkehr mit amerikanischen K. wird 1825 freigegeben, die Häfen von Ostindien werden mit Ausnahme der Küstenschiffahrt gegen Zoll- und Flaggenzuschläge geöffnet, 1848 werden diese Zuschläge aufgegeben, 1849 werden die letzten Reste
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0036, von Macoya bis Macugnaga Öffnen
36 Macoya - Macugnaga. während der Revolution zerstört und 1810-16 durch eine neue ersetzt), ein Lyceum, ein Lehrerseminar, eine wissenschaftliche Akademie, Bibliothek, 2 Hospitäler und (1886) 16,187 Einw., die mannigfache Industrie (Uhren
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0045, von Madera bis Madison Öffnen
einzelnen oder gebüschelten oder schlaff rispig angeordneten, gelbblütigen Köpfchen und länglich verkehrt eiförmigen, zusammengedrückten Achenen ohne Pappus. Acht amerikanische Arten. M. sativa Mol. (Ölmadie), 1-1,5 m hoch, mit verästeltem, wie die ganze
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0686, von Mitchell bis Mithra Öffnen
. Der Fluß wird fischreich und beherbergt Alligatoren. Mitchell (spr. míttschell), Donald Grant, amerikan. Schriftsteller, geb. 1822 zu Norwich in Connecticut, studierte seit 1846 zu New York Jurisprudenz, machte dann Reisen durch Europa, war 1848 während
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0113, von Newjesha bis Newman Öffnen
es seitdem unter dem Namen N. eine eigne Provinz, die von britischen Gouverneuren bis zur Revolution von 1776 regiert wurde. Am Unabhängigkeitskampf war N. sehr stark beteiligt; hier wurde im Dezember 1776 die Schlacht bei Princeton geschlagen, im Juni
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0786, von Paula bis Pauli Öffnen
. Paulding (spr. pohl-), James Kirke, amerikan. Schriftsteller, geb. 22. Aug. 1779 zu Pleasant Valley im Staat New York, begründete 1807 zu New York in Verbindung mit dem ihm verschwägerten Washington Irving die satirische Zeitschrift "Salmagundi
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0038, von Sonntagsbuchstabe bis Sonometer Öffnen
38 Sonntagsbuchstabe - Sonometer. Frankreich dagegen ist seit der großen Revolution der Unterschied zwischen Sonn- und Wochentagen thatsächlich aufgehoben worden. Auch in Italien sind alle auf Nichtbeobachtung der Feiertage gesetzten Strafen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0391, von Stringocephalus bis Stroganow Öffnen
ein aus den Reminiszenzen der deutschen Revolution erwachsenes Gedicht: "Lotar", erscheinen. 1856 nach Deutschland zurückgekehrt, ließ er sich in Hamburg nieder, wo er das Bürgerrecht erwarb und eine ausgebreitete litterarische Thätigkeit entwickelte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0596, von Termoli bis Terpentin Öffnen
oder Palast des Sultans und daneben das Fort Oranien. Ternaux (spr. -noh), Guillaume Louis, Baron, Industrieller, geb. 8. Okt. 1763 zu Sedan, erlernte bei seinem Vater die Handlung und übernahm 1778 dessen Geschäft. Nach dem Ausbruch der Revolution mußte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0561, von Westkapelle bis Westmacott Öffnen
. [Geschichtliches.] Die Antillen gehören zu den frühsten amerikanischen Entdeckungen der Spanier. Schon auf der ersten Reise (1492) entdeckte Kolumbus Cuba und Haïti; auf der zweiten (1495) fand er die Kariben, 1496 Puerto Rico und Jamaica, auf der dritten (1498
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0116, von Bélicz bis Bendall Öffnen
. Florimo, B., memoire e lettre (Flor. 1885). Bellinzona, (1886) 3302 Einw. Bello (str. belljo), Andres, spanisch-amerikan. Schriftsteller, geb 30. Nov. 1780 in Caracas, besuchte die Universität daselbst, war beim Ausbruch der Revolution (1810
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0540, von Londonderry bis Lord Howe Öffnen
. Unter dem Ministerium Salisbury wurde er im August 1886 zum Vizekönig von Irland ernannt. Schon 1889 legte er diese Würde nieder. *Long, 3) Thomas, amerikan. Walfischjäger, fuhr 1867 durch die Beringsstraße längs der Nordküste Sibiriens bis zum Kap
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0606, von Navassa bis Neapel Öffnen
. Navassa *, kleine Insel in Westindien, zwischen Jamaica und Cuba, besteht aus Korallenfels, ist spärlich mit Palmen und Gummibäumen bewachsen, aber reich an Guano, der seit seiner Entdeckung im J. 1856 von der amerikanischen N. Phosphate Company
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0492, von Kennan bis Kiefer Öffnen
im nordamerikan. Staat Ohio, arbeitete sich aus dürftigen Verhältnissen zum höhern Telegraphenbeamten in Cincinnati empor und machte 1864 seine erste Forschungsreise über Nicaragua und Kalifornien nach Kamtschatka. 1865-68 nahm er an der amerikanischen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0159, von Chile bis China Öffnen
der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Egan, und die amerikanischen Kriegsschiffe im Hafen von Valparaiso, deren Befehlshaber beschuldigt wurde, in den letzten Entscheidungskämpfen die Balmacedisten, freilich vergeblich, unterstützt und die Flucht ihrer
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0733, von Mehemed Ali Pascha bis Mehlfabrikation Öffnen
jahrhundertelang in engbegrenzten Verhältnissen verharren lassen. Erst die Vervollkommnung der Dampfmaschine durch Watt, der nordamerikanische Unabhängigkeitskampf und die französische Revolution schufen die Grundlagen, auf denen sich die Müllerei zu ihrer
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0550, von Andover bis Andral Öffnen
) Stadt in Hampshire (England), 20 km nordwestlich von Winchester, mit (1881) 5653 Einw.; dabei Reste einer römischen Villa und viele Verschanzungen. Im benachbarten Dorf Weyhill besuchte Schaf- und Hopfenmärkte. - 2) Stadt im amerikan. Staat
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0202, von Baber bis Babi Öffnen
; franz. nach dem Originaltext von Pavet de Courteille, Par. 1871, 2 Bde.). Babeuf (Baboeuf, spr. -böff), François Noël, wütender Jakobiner während der ersten französischen Revolution, geb. 1764 zu St.-Quentin, war als Feldmesser
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0031, von Blind bis Blindenanstalten Öffnen
der Heinzenschen Schrift "Deutscher Hunger und deutsche Fürsten" verhaftet. Freigelassen, setzte er seine Mitarbeiterschaft an radikalen Blättern fort. Beim Ausbruch der Revolution von 1848 trat er in Karlsruhe und Frankfurt als Parteiführer hervor. Verwundet
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0930, von Chambrey bis Chamisso Öffnen
Unabhängigkeit wieder aufgab. 1781 wurde er Mitglied der Akademie. Der Revolution diente er zuerst aufs eifrigste, arbeitete mit Sieyès und Mirabeau, wurde unter Roland Bibliothekar, dann angeklagt und eingekerkert und starb infolge eines Selbstmordversuchs 13
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0934, von Champeaubert bis Champignon Öffnen
, Landungsbrücke und 1500 Einw. Im J. 1883 liefen 74 Schiffe ein (68 amerikanische, 5 deutsche); ausgeführt wurden: Kaffee, Kautschuk, Häute, Kakao etc. im Wert von 2,618,976 Pesos. Champfleury (spr. schangflöri), mit dem wahren Namen Jules Fleury-Husson, franz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0935, von Champigny bis Champollion Öffnen
einer wilden Jugend unter die wallonischen Garden, mit welchen er 1781 vor Gibraltar stand. Während der Revolution kämpfte er als Kommandant eines Bataillons Freiwilliger Unruhen im Jura, ohne Blut zu vergießen, kam dann zur Rhein- und hierauf zur
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0019, China (der Taiping-Aufstand 1849-66) Öffnen
kam und den Amerikanern dieselben Konzessionen wie den Engländern macht. Frankreich, welches ein ansehnliches Geschwader unter dem Admiral Cecille sandte, schloß 23. Okt. 1844 zu Whampoa mit C. einen Vertrag, der neben Wiederholung der englischen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0352, von Cruzada bis Csárdás Öffnen
Bde.) verdeutscht. Vgl. Muñoz Garinca, S. J. de la C. (Madr. 1875). 2) Juana Ines de la Santa C., spanisch-amerikan. Dichterin, geb. 12. Nov. 1651 in der Nähe von Mexiko, erwarb sich ein für ihre Zeit bedeutendes Wissen, ward Hofdame der Vizekönigin
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0562, Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) Öffnen
der provisorischen Regierung sich 16. Aug. auf dem amerikanischen Paketboot Great Britain nach England einschiffte. Damit war die Julirevolution abgeschlossen und das legitime Königtum, welches die verhaßten Zustände vor der Revolution wieder hatte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1017, Geheime Gesellschaften (im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts) Öffnen
. So viel von den humanitären Geheimbünden. Den Übergang zu den politischen zeigt uns der Orden der Illuminaten , der in unklarer Weise auf Verwirklichung der Ideen hinarbeiten sollte, die durch die erste französische Revolution verwirklicht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0250, von Haynau bis Hayne Öffnen
Postens enthoben und lebte in Graz, als 1848 die Revolution in Italien ausbrach. Er trat nun freiwillig als Oberst in sein damals in Italien stehendes Infanterieregiment und wurde mit unbeschränkter Vollmacht Kommandant in Verona. Durch Entsendung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0583, von Hobart bis Hobbes Öffnen
1836 in die englische Marine ein und zeichnete sich 1854 und 1855 während des Kriegs gegen Rußland in der Ostsee aus. 1861-1865 befehligte er einen Blockadebrecher im Dienste der amerikanischen Südstaaten. 1867 trat er als Konteradmiral in den Dienst
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0751, von Hüber bis Hubertus Öffnen
er später durch Schriften wie "Suum cuique" (Berl. 1849), "Berlin, Erfurt und Paris" (das. 1850) u. a., in denen er innere Mission, Association und Kolonisation als die hauptsächlichsten Mittel zur Fernhaltung bevorstehender sozialer Revolutionen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0166, Japan (Geschichte) Öffnen
Japanern das, wonach bisher verschiedene europäische Regierungen vergeblich gestrebt hatten, nämlich einen Handelsvertrag und die Eröffnung mehrerer Häfen für amerikanische Schiffe. Die andern seefahrenden Nationen folgten bald seinem Beispiel, so
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0381, von Lacca bis La Chaussée Öffnen
des Naturalienkabinetts im königlichen Garten, während der Revolution Professor der Naturgeschichte, Mitglied des Verwaltungsrats von Paris, 1791 Deputierter, 1799 Senator, 1809 Staatsminister und nach der Rückkehr der Bourbonen 1814 Pair
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0124, von Maisbrand bis Maisons sur Seine Öffnen
., Berl. 1851); L. Müller, Der M. (Heidenheim 1863); Hacker, Amerikanische Reiseskizzen (Braunschw. 1867). Maisbrand, s. Brandpilze I. Maischbottichsteuer (Maischraumsteuer, Maischsteuer), besondere Formen der Biersteuer (s. d
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0192, von Manika bis Manin Öffnen
Santiago, den Pasig und das Meer gesichert. Die Besatzung beträgt 1500 Mann. Die Vorstädte Binondo, Santa Cruz und Tondo am rechten Pasigufer sind Sitze des europäischen, amerikanischen, chinesischen Handelsverkehrs; in der ersten residieren
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0378, von Maypure bis Mazarin Öffnen
, von Jesuiten gegründeten Mission San José de Maypures, welche, wie die übrigen Missionsdörfer dieser Gegend, jetzt ganz verfallen ist. S. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 18. Mayr, 1) Simon, Komponist, geb. 14. Juni 1763 zu Mendorf bei Ingolstadt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0610, von Päijäne bis Pairs Öffnen
in ihm einen eifrigen Anhänger. Sein Pamphlet "The common sense addressed to the inhabitants of America" (Philad. 1776), das eine fast beispiellose Verbreitung fand, wirkte wesentlich auf den Gang der amerikanischen Revolution ein. Inzwischen trieben
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0183, von Polignano a Mare bis Politik Öffnen
Beginn der Revolution entfloh die Familie P. im Juli 1789 aus Frankreich. Die Herzogin starb 9. Dez. 1793 in Wien, und P. begab sich nun mit seinen Söhnen und der Herzogin von Guiche, seiner Tochter, zum Zaren nach Petersburg, der sie mit dem
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0424, von Hartenstein bis Hauser Öffnen
mittelloser Leute aus, getreu dem neuen republikanischen Programm, daß Amerika den Amerikanern gehören müsse. Wider Erwarten er-Hie/t er 6. Nov. 239 Wahlstimmen gegen 162 demokratische und wurde für gewählt erklärt. Er trat sein Amt 4. März 1889 an
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0130, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
man 1770: 24 Mill. Einw. zählte, betrug die Volkszahl beim Ausbruch der großen französischen Revolution von 1789 auf dem gegenwärtigen Gebiet des Landes bereits 26 Mill. Daß in der nun folgenden Zeit, etwa bis zur Restauration, eine Stockung des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0158, Chile (Geschichte) Öffnen
eine Revolution herbeizuführen oder wenigstens ein Attentat auf Balmaceda zu bewerkstelligen, wurden rechtzeitig entdeckt und unterdrückt. Die Masse des Volkes verhielt sich gleichgültig; keine Partei hatte eine größere Anzahl überzeugter Anhänger für sich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0854, von Bertholletia bis Bertin (Familie) Öffnen
, weißen Blüten und Kapseln von Menschenkopfgröße, welche zahlreiche große Samen mit ölreichem, mandelartig schmeckendem Korn enthalten. Diese kommen als Paranüsse oder amerikanische Nüsse in den Handel und werden in Südamerika als Nahrungsmittel
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0191, von Chimaltenango bis Chimonanthus Öffnen
, Graf Caraman, Fürst von C., geb. 21. Nov. 1771, Neffe und Erbe des Fürsten Ph. Gabriel Moritz aus dem Hause Boussu, stand beim Ausbruch der Französischen Revolution als Offizier in einem Dragonerregiment, mußte als Anhänger der Bourbons Frankreich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0444, Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) Öffnen
der ungar. Flüchtlinge, die nach der Niederwerfung der ungar. Revolution in der Türkei eine Zuflucht gesucht hatten und dort auf Österreichs Veranlassung festgenommen waren, setzte er zwar durch; aber eine schwere Demütigung war es für ihn
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0009, Sociale Frage Öffnen
: der Amerikanische Arbeiterbund (Federation of Labor); derselbe wird gebildet von den Gewerkschaften, deren Geist und Tendenzen an die alten engl. Trade Unions erinnern; hinsichtlich der Arbeiterbewegung kämpft er noch auf dem Boden des Lohnsystems. Dieser Bund hat
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0781, von Montevideo bis Moraes Barros Öffnen
können. Zwei Trocken- docks sind vorhanden, das größere ist 30 in lang, 14 m breit und 3 m tief. 11 überseeische Dampfer- linien laufen M. an, darunter 9 englische, 1 deutsche (Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktien-Gesell- fchaft), 1 belgische
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Bakulation bis Baladea Öffnen
der Opposition an und hielt 27. Nov. 1847, am Gedächtnistag der Warschauer Revolution von 1830, beim Polenbankett eine kühne, feurige Rede, in welcher er die Verbrüderung zwischen Russen und Polen für die gemeinsame Revolutionierung Rußlands anempfahl
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0309, von Banco bis Banda Öffnen
in Washington und eine Marineschule in Annapolis. Von 1846 bis 1849 war er Gesandter der Vereinigten Staaten in London. Hier sammelte er die Materialien zu seinem Werk "History of the revolution of North America" (Bost. 1855, 3 Bde.; deutsch, Leipz. 1852-64, 5
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0374, von Barile bis Baringinsel Öffnen
Staat in dem amerikanisch-französischen Krieg leisteten, ernannte ihn Georg III. 1793 zum Baronet. Er starb 12. Sept. 1810. Auch als Schriftsteller hat sich B. die Anerkennung der Zeitgenossen erworben; er schrieb: "The principle of the commutation act
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Barmherzige Brüder bis Barnard Öffnen
Elberfeld zählte B. 1880: 189,479 Einw. B. bildet einen Stadtkreis, ist Sitz eines Amtsgerichts nebst Kammer für Handelssachen, einer Handelskammer, einer Reichsbankstelle, des Barmer Bankvereins und andrer Bankinstitute, eines amerikanischen Konsuls
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0156, von Boilly bis Boisé City Öffnen
. Boiserie. Boisard (spr. boasär). Jean Jacques François Marie, franz. Fabeldichter, geb. 1743 zu Caen, wurde Kanzleisekretär des Grafen von Provence, verlor durch die Revolution diese Stelle und starb 1831. Seine 1764 im "Mercure" erschienenen Fabeln
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0400, Brentano Öffnen
.). Vgl. Arsten in den "Blättern für litterarische Unterhaltung" 1852, Nr. 48 und 51; Diel, K. B., ein Lebensbild (Freiburg 1877-78, 2 Bde.). 2) Lorenz, bekannt durch seine Teilnahme an der badischen Revolution, geb. 1812 zu Mannheim, studierte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0602, von Buen Retiro bis Buffalo Öffnen
der Franzosen 5. Dez. der Hauptgegenstand des Kampfes, und die Erstürmung des Schlosses hatte die Kapitulation Madrids zur Folge. Schon bei diesem Sturm war die frühere Pracht des Schlosses fast ganz vernichtet worden; nach der Revolution von 1868 wurde
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0831, von Cartesische Teufel bis Cartwright Öffnen
, span. Dichter, s. Padilla. Cartwright (spr. kártreit), 1) John, engl. Publizist und Politiker, geb. 28. Sept. 1740 zu Marsham in Nottinghamshire, trat in den Seedienst und wurde im Kriege gegen Frankreich Leutnant. Vor Ausbruch des amerikanischen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0856, von Castille bis Castlebar Öffnen
mit Molinari die Zeitschrift "Le Travail intellectuel" und 1848 mit Bastiat "La République française", um dann in der "Révolution démocratique et sociale" und der "Tribune du peuple" sozialistische Ideen zu vertreten und unter dem zweiten Kaiserreich in dem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0923, von Challenger bis Chalonnes Öffnen
Grafschaft Murray, studierte zu Aberdeen und Edinburg die Rechte, ließ sich dann in Baltimore als Anwalt nieder, hielt bei Ausbruch der nordamerikanischen Revolution zur ministeriellen Partei. 1775 nach England zurückgekehrt, erhielt er 1786
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0963, von Chatamlicht bis Chateaubriand Öffnen
sein "Essai historique, politique et moral sur les révolutions, etc." (Lond. 1797, 2 Bde.), ein unreifes Gemisch von Vorurteilen, religiösen Zweifeln und philosophischen Betrachtungen nach J. J. Rousseau, noch bizarrer in der Form als in den Ideen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0022, China (neueste Geschichte) Öffnen
das 9. Dez. 1861 von den Rebellen eingenommene Ningpo wiedererobert. Zu gleicher Zeit organisierten Franzosen und Amerikaner im Dienste des Kaisers von C. einheimische Truppenkörper, während ein englischer Marineoffizier den Auftrag erhielt