Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Band 2
hat nach 2 Millisekunden 4331 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bandon'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0359a,
Die Bänder des Menschen. |
Öffnen |
0359a
Die Bänder des Menschen.
1. Bänder der linken Hand, Handrücken.
2. Äußere Bänder des linken Kniegelenks, von vorn.
3. Innere Bänder des linken Kniegelenks, von vorn.
4. Bänder des linken Fußes, Sohlenfläche.
5. Bänder des obern Teils
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311a,
Bänder des Menschen |
Öffnen |
0311a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bänder des Menschen.
Bänder der linken Hand, Handrücken.
Speiche
Ellbogenbein
Bänder des Handgelenks
Bänder zwischen Handwurzel u. Mittelhand
Mittelhandknochen
1. Fingerglied
2. Fingerglied
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierter Band.
Caub - Deutsche Kunst.
Mit 46 Tafeln, darunter 2 Chromotafeln, 1 Kupferstich, 11 Karten und Plänen, und 205
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Bibliothekographiebis Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
), Cambridge (450 000 Bände, 6500 Handschriften); Skandinavien in Kopenhagen (600 000 Bände, 20000 Handschriften), Stockholm (100 000 Bände, 4000 Handschriften), Kristiania (115 000 Bände, 600 Handschriften); Frankreich in Paris (Bibliothèque nationale 2
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
K. Dziatzko
im "Centralblatt für V.", Bd. 10 (1893), S. 457 fg.
(S.auch Internationales Bibliographisches Institut.)
Eine kurze Übersicht über alle größern V. der Welt
bietet P. E. Nichters "Verzeichnis der V. mit gegen
50 000 und mehr Bänden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balkenbis Band |
Öffnen |
.
Banaja
Ein Sohn oder das Verständnis des HErrn. Vater Platjas, Ezech. 11, 13.
Band
§. 1. I) Ueberhaupt dasjenige, womit etwas zusammen gezogen und gebunden wird, 4 Mos. 19, 15.
Ein loses Band für einen Gürtel, Esa. 3, 24.
§. 2. II
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
und Kupferstichen, Gemäldegalerie und Museum für Gipsabgüsse; die evangelisch-theologische Fakultät. Von Mittelschulen bestehen: 9 Obergymnasien, ein Untergymnasium, 2 Oberrealgymnasien, 8 Oberrealschulen, 3 Unterrealschulen, je eine k. k. Lehrer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0362,
Bandfabrikation |
Öffnen |
der Handstuhl in Gebrauch. Der erstere (auch Schubstuhl genannt, weil die die Schützen bewegende Treiberlatte mit der Hand geschoben wird) ist meist nur für Sammetband gebräuchlich und liefert gleichzeitig 2 - 20 Bänder oder auch die doppelte Anzahl, wenn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
ist. In einem passenden Bock liegen vier Walzenpaare 1, 2, 3, 4, die die Bänder A dadurch verlängern, daß sie der Reihe nach von 4 nach 1 größere Umdrehgeschwindigkeiten, z. B. auf das Sechsfache gesteigert, erhalten. Die Oberwalzen sind mit Leder überzogen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
berühmter Personen, 2 Tafeln 170
Baden, Karte des Großherzogtums 227
Bakterien 275
Bänder des Menschen, Tafel 311
Bauernhaus, Tafel 470
Bayern, Karte des Königreichs 532
Belgien, Karte des Königreichs 644
Berchtesgadener Land, Karte 713
Berlin
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
preußischen Landesteile kommen in Betracht: O. Schwebel, »Geschichte der Stadt Berlin« (Berl. 1888, 2 Bde.), die von der großen Belesenheit des Verfassers zeugt, aber in der Benutzung der Quellen Kritik manchmal noch vermissen läßt. Band 1 reicht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
, mit 4 Ecken, 2 Bändern, 1 halben M.
eisernen Vorreiber, 1 Aufziehknopf....... 1,50
1 Fenster, zweiflügelig, mit 8 Ecken, 4 Bändern, 2 gan-
zen eisernen Vorreibern, 2 eisernen Knöpfen . . 3,50
1 Fenster, vierflügelig, mit 16
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
-2
Der vorliegende Band enthält in seinen wesentlichsten Bestandteilen die
Ergänzungen und Nachträge,
die sich infolge der Veränderungen und Fortschritte auf allen Gebieten seit dem Erscheinen des Konversations-Lexikons nötig gemacht haben
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0215,
Räucherpapier |
Öffnen |
gedruckt.
1. Benzoe, Tolubalsam oder Perubalsam und Weihrauch zu gleichen Theilen werden über sehr gelindem Feuer geschmolzen, mit etwa dem gleichen Gewicht einer Räucheressenz versetzt und noch warm auf starkes Schreibpapier gestrichen.
2. n
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Astrolabium 4
Astrophotometrie 11
Asymmetrisches Kohlenstoffatom (2 Figuren) 15
Akropolis von Athen (Rekonstruktion) 22
Athen (Stadtwappen) 25
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
und einer Sammlung von 20,000 Bänden musikalischen Inhalts; die Accademia di San Luca, für die schönen Künste; die Artistica Congregazione dei Virtuosi al Panteon (Versammlungen im Pantheon), 1512 von Raffael gestiftet und aus 16 "Virtuosen von Verdienst" (9
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0392,
Bremse |
Öffnen |
weitem gebräuchlichsten, sie finden sich bei allen möglichen Maschinen, vorzüglich aber bei Fahrzeugen aller Art. 2) Band-, Gurt-, Seil- und Gliederbremsen. Fig. 2 zeigt eine einfache Band- oder Gurtbremse. A C A' ist das Bremsrad, B E B' ein um
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1039
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Accumulatoren, elektrische (3 Figuren) 6
Anker (2 Figuren) 48
Arapaima 55
Aufzug (2 Figuren) 96. 97
Ausschalter (2 Figuren) 103
Balanceruder (2 Figuren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Billardierenbis Billaud-Varennes |
Öffnen |
nächsten Stoß zu haben. Häufig kommen sogen. Quetscher vor. Nimmt man nämlich einen nahe an der Bande stehenden Ball, den man nach der Mitte oder Ecke dublieren will, zu voll (d. h. zu wenig auf Schnitt), so treffen beide Bälle nach dem Zusammenstoß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
Friedens, Eph. 4, 3.
Band der Vollkommenheit
Das ist die Liebe. Gleichwie die Stiftshütte, 2 Mos. 26, 3. welche aus zehn Teppichen verfertigt werden sollte, so zubereitet werden mußte, daß vermittelst gewisser Schleifen und Bande immer zwei
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0075,
Zusatz |
Öffnen |
so deutlich bezeichnen, und welche dazu noch durch die Sagen der Hindu und Chinesen unterstützt werden, so kann man wol an der Richtigkeit der angeführten Lage dieses Bandes
---
*) Zend-Avesta Bd. 2. S. 222.
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
1048
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII
Illustrationstafeln, Karten und Stadtpläne.
1. Völkerkunde
2. Anatomie des Menschen
3. Zoologie
4. Botanik
5. Mineralogie
6. Geologie
7. Paläontologie
8. Physik
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
mit der Namensunterschrift, auf dem Revers, umgeben von einem Eichenkranz: »Dem Verdienst« mit der Herzogskrone führt. -
2) Meiningensches, gestiftet von Herzog Georg 23. Juli 1874, ganz gleich wie 1), nur im Revers der Kopf des Herzogs Georg. Das Band ist bei beiden grün
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) |
Öffnen |
). Eine zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage von S. Abel, »Jahrbücher des Fränkischen Reichs unter Karl d. Gr.« (Bd. 1, Leipz. 1888) hat der Verfasser des 2. Bandes dieses Werkes, B. Simson, erscheinen lassen. H. Prutz, der früher in »Geheimlehre
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0433,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gelbseidene 20 cm breite Band lose angenäht, so daß man 2 Regatten hineinschieben kann und dieselben flach nebeneinander zu liegen kommen.
Die fertig gearbeiteten Streifen werden nun mit kleinen Stiften oder Reisnägeln an der vordern Seitenwand des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. verlegt, und die städtische Blindenanstalt. Von Korporationen und Vereinen unterhaltene Schulen sind die Öffentliche Handelslehranstalt, Öffentliche Buchhändlerlehranstalt, Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen, das Lyceum für Damen, 2 Haushaltungsschulen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Aachen (Stadtwappen) 2
Aarau (Stadtwappen) 8
Aarhus (Stadtwappen) 11
Abbinden 20
Aberdeen (Stadtwappen) 33
Ablauf 50
Abplattmaschine 57
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
. Die bisher erschienenen Bände haben folgenden Inhalt: Band 1 und 8: »Braunschweigische Schulordnungen von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1828« (hrsg. von Fr. Koldewey, 1886 u. 1890); Band 2, 5 und 9: »Ratio studiorum et Institutiones scholasticae
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Heronsball 85
Heronsbrunnen 85
Hersfeld (Stadtwappen) 92
Hessen (Landeswappen) 119
Hessen=Nassau (Provinzwappen) 130
Heuharpune 142
Hieb (2
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Philadelphiabis Philadelphus |
Öffnen |
von 18,000 Bänden und wertvollen wissenschaftlichen Sammlungen. Daneben bestehen noch 5 medizinische Schulen (darunter eine für Frauen), 2 Schulen für Zahnärzte, eine Apothekerschule, eine polytechnische Schule (1853 gegründet), das von Professor
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Auswerfenbis Bauen |
Öffnen |
8
Auswerfen - Bauen.
Auswendig rein, Luc. 11, 40. Welcher Schmuck soll nicht auswendig sein, 1 Petr. 3, 3.
Auswerfen. Ausgeworfene Disteln, 2 Sam. 23, 6. Die, so Netze auswerfen, Jes. 19, 8. Meer, dessen Wellen Koth und Unflath auswerfen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Epigynusbis Epikauma |
Öffnen |
, Zangemeister u. a. Die von Wilmanns gesammelten afrik. Inschriften im 8. Bande wurden 1881 von Mommsen herausgegeben. Das riesige Werk ist (1894) bis zum 15. Bande vorgeschritten, während 1893 eine 2. Auflage der ältern Bände zu erscheinen begonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Historische Litteratur (Deutschland) |
Öffnen |
Dreißigjährigen Kriegs liefern wertvolle Aufschlüsse die Bände 35 und 39 der Publikationen aus den preußischen Staatsarchiven: »Verhandlungen Schwedens und seiner Verbündeten mit Wallenstein und dem Kaiser, 1631-34« (Teil 1 und 2, Leipz. 1888-89
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0004,
Billard |
Öffnen |
2
Billard
Personen mit 2-22 Bällen, auch mit kleinen, in der Mitte der Tafel aufgestellten Kegeln (5 an der Zahl) gespielt werden (z. B. gewöhnliche Partie, Karoline oder Russische, Pyramide-, Doublé-, Karambolage-Partie, Kegelpartie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
416
Historische Litteratur (Preußen).
ßischen Standpunkt aus ansieht, ist bei der Art seiner Quellen nicht verwunderlich. Nach einem Überblick über die deutsche Geschichte seit 1815 behandelt er vom 2. Bande an die Regierung Wilhelms I
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Chénier (Marie Joseph de)bis Chenilleteppiche |
Öffnen |
Bandes, in dessen Kette vier bis
sechs einfache Seidenfäden mit zwei bis zwölf Leinen -
zwirnfäden abwechseln, während der Einschlag ganz
aus mehrfädiger (^eide besteht. Nachdem das Band
mittels einer Schere oder auch einer mechan. Vor-
richtung (s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bandellobis Bandiera |
Öffnen |
der Zahl) bieten viele interessante Kulturgemälde dar und zeichnen sich durch naive und drastisch wirkende Darstellung, aber zum Teil auch durch große Schlüpfrigkeit des Inhalts aus. Sie erschienen gesammelt zuerst Lucca 1554 in 3 Bänden, denen 1573 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
England from the accession of James I. to the outbreak of the civil war, 1603 to 1642« vollendet. Von der sich daran anschließenden »History of the great civil war« sind bisher 2 Bände erschienen. Über einige kleinere Werke des thätigen Schriftstellers
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
keiner vollständigen Übersicht. A. Sorel, der ausgezeichnete Geschichtschreiber der Revolution, ist mit seinem großen Werk: »TTTTT«, bis zum dritten Bande (Par. 1891) gelangt, der unter dem Spezialtitel: »TTTTT« den Krieg von 1792/93 darstellt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
Biographie aus der Feder von F. Hoenig sind Band 2 u. 3 (Berl. 1888 bis 1889) erschienen, worin der Verfasser die Thätigkeit des Lord-Protektors bis 1650, bez. bis zu seinem Tode schildert, aber das bekannte Quellenmaterial nur teilweise heranzieht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Monumentumbis Moor (Sumpfboden) |
Öffnen |
Band des "Archivs der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde", in dem alle Nachrichten und Untersuchungen über die Ausgaben veröffentlicht werden sollten. Die ersten 4 Bände (Frankf. 1819-24) wurden von Büchler und Dümge, Bd. 5-12 (Hannov
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
820 Harmonie der Evangelien – Harmonika
die sich ihr ohne künstlerische Selbständigkeit anschließen;
2) durch ein Zusammenklingen verschiedener Stimmen, die in einem kunstmäßigen Satze selbständig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
-Lexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten». Das auf 6 Bände angelegte, von ihnen selbst verfaßte Werk konnte indeß weder von ihnen noch von vier weitern Eigentümern beendigt werden. 1796 bis 1800 erschienen die vier ersten Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1070
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Valencia (Stadtwappen) 155
Vasen (2 Figuren) 176
Vatikan 182
Velociped (14 Figuren), s. Rückseite der Tafel "Velociped" 195
Venedig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
rotem, blau und gelb eingefaßtem Band getragen, von den Frauen an einer Schleife in den letztern Farben. Bei wiederholter Verleihung wird der Besitz beider Klassen durch die Hinzufügung der Ziffern 1 und 2 bezeichnet, indem das zuletzt verliehene
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
228
Verdikt - Verdun
der dritten mattsilbern mit polierten Rändern. Das Band ist gelb mit rot-schwarzen Randstreifen. (S. auch Militärverdienstorden.)
Verdikt (vom lat. verdictum), Wahrspruch (s. d.).
Verdingung, die Abschließung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
- und Telegraphenamt. Am Waitzener Boulevard steht die neue roman. Leopoldskirche und auf dem Josephsplatz das Standbild des Palatins Erzherzog Joseph. Im Bau ist ein großartiges Parlamentsgebäude am Rudolfsquai. Auch die neue 2½ km lange Andrássy-, früher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
Bande "Die Kriegsmacht Rußlands" (das. 1852) besonders abgedruckt ward; "Transkaukasia" (Leipz. 1856, 2 Tle.). Das von ihm herausgegebene Werk "Das konstitutionelle Prinzip" (Leipz. 1864, 2 Tle.) enthält Monographien von K. Biedermann, Held, Gneist
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0059,
Italien (Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
-philosophische) in Cagliari, Modena und Parma, 3 mit 2 Fakultäten (Jurisprudenz und Medizin) in Macerata, Sassari und Siena. Alle 17 Universitäten zählten 1883-84: 1274 Lehrkräfte und 13,104 Hörer. Die älteste Universität ist die in Bologna aus dem Jahr 1119
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0725,
Paris (gelehrte Gesellschaften, Kunstschätze, Presse, Theater) |
Öffnen |
und Hilfswissenschaften, Künste und Berufszweige. Besonders reich ist P. an Bibliotheken, darunter die großartige Nationalbibliothek mit über 2 Mill. Bänden, 100,000 Handschriften, 1½ Mill. Stichen, Schnitten und Lithographien, zahlreichen Karten, 250,000 Medaillen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
roten Bande von den Rit-
tern der ersten Klasse um den Hals, von denen der
beiden andern Klassen auf der linken Brust ge-
tragen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II,
Fig. 9.) - 2) Das fürstl. reuhische E., von der
jüngern Linie 20. Okt. 1857
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0862,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
das bogenförmig streichende Ein- und Aus-
treten der Zähne aus dem Bande zulässig ist. Das
von der Anlegemaschine kommende Band wird zum
Strecken und Duplieren auf die Flachs streck-und
Dupliermaschine oder den Durch zug (s. Taf. I,
Fig. 1) gegeben, deren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Taksimbis Taktik |
Öffnen |
497
Taksim - Taktik.
Chiffer MO steht, von blauem Band umwunden, mit der Devise: "Für Glauben, Fürst und Vaterland"; dazu einen achtstrahligen, weiß emaillierten Stern mit dem Takowokreuz in der Mitte. Die erste Klasse trägt das Kreuz am Band über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
, was an-, zusammen gebunden, gefesselt, los machen, von Banden befreien, z. B.
Von der Eselin und dem Füllen, Matth. 21, 2.
Von Ruderbanden, A.G. 27, 40.
Von Schuhriemen JEsu, Marc. 1, 7. Luc. 3. 16. Joh. 1, 27. A.G. 13, 25.
Er löset
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Kartenprojektion (3 Figuren) 197. 198
Karthago (Situationsplan) 199
Kartoffelwage 204
Kartusche (3 Figuren) 205. 206
Karyatiden 207
Kasan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Martens (Georg Friedr. von)bis Martha (biblisch) |
Öffnen |
Böhme, theosophische Studien" (1881; deutsch Lpz. 1882), "Kleine Schriften und Reden" (1885). Von seinen im Laufe der Jahre herausgegebenen 9 Bänden "Predigten" (nebst einer vollständigen Postille, 2. Aufl. 1885) und 3 Bänden Ordinationsreden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
. mit den süddeutschen Staaten abgeschlossenen Staatsverträge zur Regelung der Auswanderungsverhältnisse.
Band, s. Bandweberei.
Band (Bändchen), in der Architektur Bezeichnung vorn flacher (Fig. 1 u. 2) oder gegliederter (Fig. 3 u. 4) Platten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Elentier 16
Elfenbeinarbeiten 21
Esaß=Lothringen und Bayrische Rheinpfalz (Karte) 45
England und Wales (Karte) 118
Englische Kunst I. II. III
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1047
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Zange, Fig. 1 u. 2.........
Zäpfchen b. Diphthcritis < T.Halstrantl)., 5)
Zapfen an Maschinenteilen, Fig. 1-5 .
- (Holzverband), 12 Figuren.....
Zatteltracht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
derartig, daß beim Übergang vom Fernsehen zum Nahesehen die Linse dicker wird und ihre vordere Fläche sich stärker wölbt (Fig. 2). Damit, daß die Akkommodation durch diese Formveränderung der Linse hervorgerufen wird, hängt es auch zusammen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.
Zaukunft.
Baukunst (Meisterwerke der ein-
zelnen Baustile), 12 Tafcln
(am Echluß des 2. Bandes):
^ l Baudenkmäler Amerikas.)
> Indische Baukunst . . ./
II Assyrische, persische, hebräi-
sche :c. Baukunst . . .
III Ägyptischer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
. Außer den bei der
' Flachsspinnerei gebräuchlichen Strickmaschinen mit
Schraubenführung verwendet man oft die in Fig. 2
dargestellte Streckmaschine mit Hcchclstäben in Ket-
tenführung. Die Bänder werden hier durch die
Einzichwalzcn p
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ehrenlegionbis Ehrenmitglied |
Öffnen |
Klasse das Kreuz am Hals. - 2) Fürstlich reußischer Hausorden. a) Jüngere Linie, gestiftet von Heinrich LXVII. 20. Okt. 1857 für Inländer, in zwei Klassen, erste von Gold, zweite von Silber. Die Dekoration ist ein achtspitziges Kreuz mit weiß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0331,
Stimme (des Menschen) |
Öffnen |
gebildet, denn wenn man am toten Kehlkopf die untern Stimmbänder abträgt, so bekommt man mittels der obern Stimmbänder allein keine Töne mehr. Bei höhern Tönen näherten sich zwar auch die obern Bänder einander, doch nie in dem Grade, daß dadurch ein zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
1845-58 in 4 Bänden, dann wiederholt und wurde von Professor Buschmann mit 2 Bänden eines ziemlich unbrauchbaren Registers belastet. Unter den erläuternden Werken, welche bezwecken, den "Kosmos" für weitere Kreise verständlich zu machen, verdienen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Pisa (Stadtwappen) 161
Planhobelmaschine 180
Planimeter 180
Plätten (4 Figuren) 191
Plauen (Stadtwappen) 195
Pleuelstange (2 Figuren) 201
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1012
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Französische Gewebe (Taf. Weberei, Fig.
10, 14 u. 15).........
- Gläser (Taf.Glasfunstindustrie, Fig. 2)
- Trachten (Taf. Kostüme II, 5, III, 2, 8)
Französisches Gewehr kl 86 (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1021
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Klippen der Juraformation......
Klippsiich (Taf. Schuppenflosser, Fig. 3).
Kloakentiere, Tafel.........
Klovftäier (Taf. Käfer)........
Klostergcwolbe (Baukunst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
, zusammen 100 Bände stark, 2 Bände Gedichte, 2 Bände dramatische Dichtungen, 6 Bände Sammlungen humoristischer Aufsätze, 48 Bände Novellen etc. Dabei war er seit 1858 ununterbrochen als Redakteur thätig; er redigierte lange Zeit ein großes politisches
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) |
Öffnen |
letztes Werk über die Vorgeschichte des Nordens wurde von Simpson ins Englische übersetzt (1886).
Mit den Mitteln der Sprachforschung ist am erfolgreichsten K. Müllenhoff in die dunkle Vorzeit Mitteleuropas eingedrungen: der zweite Band seiner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.) |
Öffnen |
; die Arbeit ist auf 3 Bände geplant. Eine tüchtige Arbeit ist auch Kalffs »Geschiedenis der Nederlandsche letteren der 16. eeuw« (1890, 2 Bde.). Derselbe veröffentlichte schon 1883 »Het lied in de middeleeuwen«, eine umfassende und gediegene Arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
geordnete Streitmacht der C.
unter Marquis Puisaye. Am 2. Febr. 1794 über-
wältigte Beaufort auch in der Gegend von Lagravelle
die Bande Cottereaus, der 29. Juli bei einem Ge-
fecht in der Nähe von Laval fiel. Als der Wohl-
fahrtsausschuß den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
über Rechtssachen" (Götting. 1809, 3. Aufl. 1829); "Lehrbuch des deutschen gemeinen Kriminalprozesses" (5. Aufl. von Temme, Leipz. 1857); "Lehrbuch des deutschen gemeinen Kriminalrechts" (2. Aufl., Heidelb. 1829). Unter Mitwirkung seines Sohns
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1001
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Ausdehnung, thermische, Fig. 1 - 4 . .
Auskultation: Hörrohr.......
Auslader, elektrische, 2 Fig......
Auslegerboot, 2 Fig.........
Auß ntelch von ?0t^uti1Ia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band.
Seite
Amazone (Statue im Berliner Museum) 443
Amazonenstrom, Ästuarium seiner Mündung 444
Amberg, Stadtwappen 446
Ambo, altchristlicher 447
Ammon und Mut (ägyptische Gottheiten) 490
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Cost-Rica (Karte) 34
Chemisches Laboratorium 142
Chemnitz (Plan) 146
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Diffusion der Gase 303
Dijon (Stadtwappen) 305
Dinoceraten 322
Dionysos (2 Figuren) 330
Diopas 331
Diospyrinen (3 Figuren) 334
Dipleidoskop 337
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
-
Abacus
Ablauf *
Abschnitt
Absis, s. Apsis
Akroterien
Ankonen *
Anten
Apsis
Arabesken
Aräostylos *
Arceau
Architrav
Archivolte
Astragalos
Atlas
Attika
Attische Basis
Aufsatz
Auge, 2) in der bildenden Kunst
Bäuerisches Werk
Band
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
454
Sydenham - Sydow.
übertreffen; der bedeutendste Wasserstrahl erreicht eine Höhe von 75 m. Der Kristallpalast, dessen Baukosten sich auf 1½ Mill. Pfd. Sterl. beliefen, ist Eigentum einer Privatgesellschaft und wird jährlich von über 2 Mill
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1037
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Schlagmaschine (Taf. Spinnmaschinen, 5)
- (Deckelverschluß), 2 Figuren ....
Schlagwolf (Taf. Spinnmaschinen, Fig. 20)
Schlammelcvator (Strahlapparat) . . .
Schlammsawration (Taf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0031,
von Bänderbis Bärenfelle |
Öffnen |
Breite heißt Nonpareille. In England gibt man die Breite
nach Pennies = etwa 3 cm an. - Verzollung: Auf dem Bandstuhl
gewebte Bänder werden wie Zeugstoffe verzollt. S. Tarif Nr. 2
d, 22 h
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
am Ring verliehen. Juden können statt des Kreuzes einen demselben ähnlichen Stern erhalten. Die Ritter erster Klasse tragen das Ordenszeichen an einem breiten Band um die Schulter, die der zweiten Klasse um den Hals, die der dritten und vierten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Irenikbis Iriartea |
Öffnen |
", eine Anzahl seiner Briefe im 62. Bande derselben Sammlung.
2) Tomas de, span. Dichter, Neffe des vorigen, geb. 18. Sept. 1750 zu Orotava auf Teneriffa, kam früh nach Madrid, wo er sich unter der Aufsicht seines Oheims dem Studium der alten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Isabellebis Isagoge |
Öffnen |
, von goldenen Rosen und Bändern umgebenen Medaille, mit einer Krone darüber; die Medaille zeigt vorn die einem Armen spendende heil. Isabella von Portugal mit der Devise: "Pauperum solatio" am Fuß, hinten die Namenschiffer der Prinzessin
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
von Feldmann, 2. Aufl., Hamb. 1872), einem auf den sagenhaften Britenkönig Arthur bezüglichen Romanzencyklus, der eine Ergänzung fand durch die Bände: "The Holy Grail" (1869), "Tristam and Iseult" (1871), "Gareth and Lynette" und "The last tournament" (1872
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Münzerbis Musikalische Litteratur |
Öffnen |
0,99 7,42 45,21 46,38
5 - 1,64 9,00 25,46 63,90
5 Silber 1,54 29,27 56,96 12,23
2 - 0,32 16,25 84,43 -
1 - 0,41 9,52 90,07 -
0,5 - 0,32 17,95 72,39 9,34
Von den 5- und 10-Frankstücken wurde demnach ein erheblicher Bruchteil als zu leicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) |
Öffnen |
Leben in der Vergangenheit« (Bd. 2, Halle 1891) ist für weitere Kreise bestimmt; vielseitig und reichhaltig, bietet es gleichwohl nur einzelne Bilder aus dem Leben unsers Volkes, ohne dasselbe in seiner ganzen Breite und Tiefe zu erfassen. H. Herrigs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
in der Firnmulde 1 m, in den mittlern
Gletscherhöhen 2–2, 5 m, für die Gletscherzunge 3–3, 5 m. Während des Sommers übersteigt die A. fast
überall die Eisneubildung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176
Chile (Landeswappen) 182
Chimaira 188
China (Landeswappen) 200
Chirothek (2 Figuren) 235
Chiton (3 Figuren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1015
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Guay: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 31) VII 74
Gubbio, Majolikaschale (Taf. Keramik, 6) IX 686
Guben, Stadtwappen VII 898
Gugel VII 907
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
951
Zoetrop - Zola.
Gieß. 1811-12, 2 Bde.). Sein bedeutendstes Werk, in seiner Art ein Meisterwerk, ist jedoch sein »Catalogus codicum copticorum manuscriptorum qui in museo Borgiano Velitris adservantur« (Rom 1810). Seine »Zerstreuten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0381,
Grimm (Jakob) |
Öffnen |
die Lautlehre hinzu. Band 2 (1826) und 3 (1831) beendeten die Wortbildung, Band 4 (1837) begann die Syntax. Einen neuen Abdruck des ersten und zweiten Bandes besorgte Scherer (Berl. 1870 u. 1878), des dritten Roethe und Edw. Schröder (Gütersloh 1890). G.s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
erworben, am Bande des Hausordens der Wendischen Krone getragen. (S. auch Militärehrenzeichen.)
Militärverdienstorden. 1) Badischer, s. Karl-Friedrich-Verdienstorden. 2) Bayrischer, vom König Ludwig II. 19. Juli 1866 für hervorragende Verdienste um
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Göppingen (Stadtwappen) 162
Görlitz (Stadtwappen) 168
Görz (Stadtwappen) 174
Goslar (Stadtwappen) 179
Göteborg (Stadtwappen) 184
Gotha
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
oder direkt hin- und hergeschüttelt. Sie ist an zwei Seiten mit einer Bande von 11 cm Höhe umgeben, während auf der hintern Seite nur eine Bande von 2 cm Höhe angebracht ist. In der Mitte der Platte befinden sich dreieckige Klötze, gegen welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Kronenordenbis Kulturgeschichtliche Litteratur |
Öffnen |
trägt die Umschrift: »Hawai Ke Kalakaunu« in Gold. Die Farbe des Bandes ist unbekannt.
Kröte, Giftigkeit, s. Hautgifte.
Krüdener, 2) Nikolaus Pawlowitsch, Baron, russ. General, starb 17. Febr. 1891 in Warschau.
Krümmel, Otto, Geograph, geb. 8
|