Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bella
hat nach 0 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
664
Bella - Bellac.
Kosmaly, Berl. 1815, 2 Bde.); "The diseases of the urethra" (2. Aufl., Lond. 1822); "The nervous system of the human body" (1830; 3. Aufl., Edinb. 1844; deutsch von Romberg, Berl. 1832); "The human hand its mechanism and vital
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
. Hinsicht wichtige Reise beschrieb er in "New tracks in North America" (Lond. 1869; 2. Aufl. 1870).
Bella (ital.), die Schöne; auch Taufname.
Bella, Stadt im Kreis Melfi der ital. Provinz Potenza, 10 km von der Station Bella Muro der Linie Neapel
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0554,
von Webbbis Weber |
Öffnen |
und irdische Liebe, nach Tizian (Gallerie Borghese); Napoleon in seinem Kabinett mit seinem Sohn, nach Steuben; Italienerin am Brunnen, nach de Keyser; Gitanos, nach Artaria; Hermann und Dorothea, nach Kaulbach; Berner Mädchen, nach Winterhalter; la bella
|
||
40% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
und (1880) 44,362 Einw. im Munizipium.
Villa Bella, Stadt in Brasilien, s. Mato Grosso.
Villa Carlotta, s. Cadenabbia.
Villach, Stadt im österreich. Herzogtum Kärnten, an der Drau, über welche eine neue eiserne Brücke führt, Knotenpunkt der Südbahn
|
||
35% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Belladonnabis Bellarmin |
Öffnen |
, ist wenig löslich in Wasser, leicht in Alkohol und Äther, reagiert stark alkalisch, bildet mit Säuren Salze, bewirkt wie Atropin Erweiterung der Pupille u. ist als Surrogat dieses Alkaloids empfohlen worden.
Bella gerant alii: tu, felix Austria, nube
|
||
35% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Béliczbis Bendall |
Öffnen |
König Milan zum Mitglied der Regentschaft für den unmündigen König Alexander ernannt.
Bellae, (1886) 4015 Einw.
Bellarmin, Robert, Jesuit. Seine Selbstbiographie wurde lateinisch und deutsch mit geschichtlichen Erläuterungen herausgegeben
|
||
30% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
spielend, nach Magnus; la ve dova , nach Léop. Robert; Porträt Karls I. von England, nach van Dyck; die Madonna Colonna, nach Raffael; Selbstporträt Raffaels im Louvre; die Madonna della Sedia, nach Raffael (Hauptblatt); la bella di Tiziano , nach
|
||
30% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Isoëtesbis Isolani |
Öffnen |
Felsen, mit Zollamt, vorzüglichem Weinbau, Schwefelbad, Hafen und (1880) 5580 Einw.
Isola Bella, Insel, s. Borromeische Inseln.
Isola della Scala, Distriktshauptort in der ital. Provinz Verona, an der Eisenbahn von Verona nach Rovigo, mit (1881
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
337
Villa Bella - Villalba
bis in das 19. Jahrh. als Muster einer schönheitlich völlig durchgebildeten V. galt. Mit der im 18. Jahrh. neu belebten Freude an der Natur kam auch wieder der Villenbau auf, namentlich die kleinern toscan. Anlagen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0120b,
Kostüme II (15. bis 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Bürger und deutsche Frau (1480).
8 Nürnberger Bürger (1500).
9 Nürnbergerin, zum Tanz gehend (1500).
10 Landsknecht (1530).
11 Katharina von Medicis, Königin von Frankreich (1545).
12 Don Juan d'Austria.
13 Edle Venezianerin (Tizians 'Bella
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0567,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
fortarbeitet und dem jüngeren Geschlechte überlegen bleibt. Fast schien
^[Abb.: Fig. 552. Tizian: La Bella (Die Schöne).
Florenz. Palazzo Pitti.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Borriesbis Borromini |
Öffnen |
, zunächst Isola Madre und Isola Bella, wurden 1671 von Renato und Vitaliano Borromeo terrassiert, mit vom Festland herbeigeschaffter Erde bedeckt und mit in Italien einheimischen und exotischen Pflanzen besetzt. Auch die andern Felseninseln, San Giovanni
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Tirso
Toce
Tosa, s. Toce
Trebbia
Tronto
Velino
Volturno
Kanäle.
Adigetto
Naviglio Grande
Inseln.
Aegadische Inseln
Favignana
Levanzo
Aeolische Inseln, s. Liparische Ins.
Asinara
Borromeische Inseln
Isola Bella, s. Borrom
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Bafilicata
(Potenza)
Avigliano
Bella
Ferrandina *
Forenza
Lagonegro
Lauria
Lavello
Maratea
Marsico
Matera
Melfi
Moliterno
Montepeloso
Montescaglioso
Muro
Palmira
Peloso, s. Montepeloso
Pesco-Pagano
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0396,
von Neidebis Neumann |
Öffnen |
des Moses, Nymphe mit dem Dionysosknaben, einen langen Fries aus den »Nibelungen« von Wilh. Jordan und mehrere treffliche Büsten, z. B. die des genannten Jordan, der Königstochter Isolde und der Dorina la bella
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Dante Alighieri (sein Leben) |
Öffnen |
ziemlich klares Bild von Dantes Lebensgang hergestellt. Der Vater, ein Rechtsgelehrter, starb schon 1270, hinterließ aber ein ziemliches Vermögen an liegenden Gründen, und die Mutter, Donna Bella, übertrug nun die Erziehung ihres Knaben dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
von der Felskette des Sasseneire (3259 m) und der Becs de Bosson (3160 m), rechts von der vom Weißhorn (4512 m) ausstrahlenden Kette der Diablons (3612 m) und der Bella Tola (3090 m) umschlossen, vereinigt das Thal liebliche Gründe mit der großartigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Philipp (Prinz von Belgien)bis Philipp I. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Ehe mit Isa-
bella von Portugal entstammte sein Nachfolger Karl
(s. d.) der Kühne. Zur Feier seiner Vermählung mit
Isabella stiftete P. 10. Jan. 1429 den Orden vom
Goldenen Vließ. - Vgl. Varante, Histoii-s äeg
äucä ä6 L0UI-F03I16 (13 Bde., Par
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Tjalkbis Tlaloc |
Öffnen |
Frau am Putztisch, hinter ihr ein Mann mit zwei Spiegeln (um 1520; im Louvre), die sog. Flora, d. i. Venetianerin beim Ankleiden, mit Blumen in der Hand (Uffizien in Florenz), die sog. Bella di Tiziano (um 1535; im Palast Pitti zu Florenz; Stich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
, die dicht nebeneinander liegen, sind mit der Praça do Commercio durch schöne, regelmäßige Straßen verbunden, unter denen besonders die Rua aurea (Rua do ouro) und Rua da prata (offiziell Rua da bella rainha) wegen der glänzenden Juwelierläden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
, Dschabir t
Giambelli, Gianibelli
Giano della Bella, Floren; 384,2
Giazza, Comuni
Gibarra, Abessinien 36,1
Gibeon (Missionsstation), Deutsch-
Südwestafrika (Bd. 17) 250
Gibliter(semit.Stamm),Phönikien3
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
derselben zu suchen, z. B. Karl unter "Geschichte".)
Adelaide
Appius
Bastian
Bella
Benvenuto
Cajus
Carlos, s. Karl
Christiern
Clovis
Cola
Dmitrij
Edward
Fanchon
Fernando
Fitz
Francesco
François
Gerd
Gilles
Godofredus
Götz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
) Etienne
2) Bernard
Poilly
Tardieu
Italiener.
Anderloni, 1) Faustino
2) Pietro
Andreani
Baldini
Bartolozzi
Bella
Bettelini
Bonasone
Calamatta
Cambiaso, 2) Giulio
Caraglio
Coriolano, 2) Giov. Batt.
Folo
Garavaglia
Ghisi, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Gonfalonierebis Goniometer |
Öffnen |
mit
Podestà , s. d.); so außer in Lucca und Bologna in Florenz, wo Gian della Bella der erste
«G. della giustizia» war.
Gong , Gonggong , Instrument, s. Tamtam .
Gonggongmetall , eine Legierung von 80 Teilen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Alzogbis Amadeus |
Öffnen |
. Er schuf das herrliche Denkmal der Medea Colleoni (jetzt in Bergamo) und Grabmäler in Cremona und Isola bella. Im J. 1490 mit dem Ausbau der Certosa und des Mailänder Doms beauftragt, teilte er die Arbeit mit zahlreichen Kunstgenossen und vollendete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Balafrebis Balancier |
Öffnen |
Tatarischen her. Der Ort wurde im Mittelalter als Portus Symbolorum bezeichnet, die Genuesen, welche diese Gegend im 14. Jahrh. innehatten, nannten ihn "Cembalo" (besonders die Citadelle, von der Ruinen noch heute sichtbar sind) und "Bella chiave
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bluefieldsbis Blum |
Öffnen |
auf, kam dann als Sänger nach Königsberg, wo er unter Hillers Leitung Komposition studierte, und kehrte 1810 nach Berlin zurück, wo seine erste Oper: "Claudine von Villa Bella", mit Beifall aufgeführt wurde, brachte 1817 in Wien die Oper "Das Rosenhütchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Catanabis Catania |
Öffnen |
gelegen, ist neben Palermo und Messina die wichtigste und volkreichste, unzweifelhaft aber die schönste Stadt Siziliens, mit Recht la Bella genannt. Die breiten, geraden Straßen, worunter die ungeheuer lange, nachts herrlich erleuchtete Via
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Chronikbis Chronologie |
Öffnen |
, Chronodistichon aber, wenn die Jahreszahl in einem Distichon enthalten ist, wie z. B. in dem auf den Hubertsburger Frieden 1763:
Aspera beLLa sILent: reDIIt bona gratIa paCIs.
O sI parta foret seMper In orbe qvIes!
Die Zahlinschrift muß möglichst kurz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Eberwurzbis Ebranchieren |
Öffnen |
Werken sind die Singspiele: "Claudina von Villa bella" (1815), "Der Jahrmarkt zu Plundersweilern" (1818), beide von Goethe, u. a. zeitweilig beliebt gewesen. Auch für die Kirche schrieb er manches, z. B. eine große Messe in As dur. - Sein Bruder Karl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
ohne Beifall blieben. Sein Erstling war: "Never forgotten" (1865); doch erregte erst "Bella Donna" allgemeineres Aufsehen. Zu seinen neuesten gehören: "Two fair daughters" (1871); "The middle-aged lover" (1873); "The parvenu family" (1876); "Kings and queens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
, von Kais eingefaßten Arno (zum größern Teil an dessen Nordufer) gelegen, eine der herrlichsten und interessantesten Städte Italiens, die den Beinamen la bella ("die Schöne") führt u. wegen ihrer hohen geistigen Bedeutsamkeit, namentlich für die Kunst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
und Frauenbildnis ("la Bella di Tiziano"); von Crist. Allori eine Judith; von Murillo zwei Madonnen; von Rubens eine Odysseuslandschaft, eine niederländische Landschaft und die Folgen des Kriegs; von van Dyck den Kardinal Bentivoglio etc. Hinter dem Pittipalast
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0384,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
vornehmsten Zünfte an die Spitze des Staats stellten; der Adel behielt aber seine Macht, indem er sich in die obern Zünfte aufnehmen ließ.
Eine weitere Verfassungsreform in demokratischem Sinn versuchte Giano della Bella, der, obwohl Sprößling
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gueymardbis Guhl |
Öffnen |
. 1804. Unter seinen 79 Opern sind "I due gemelli", "I viaggiatori", "La pastorella nobile", "La bella pescatrice", "La Didone", "Enea e Lavinia" die bedeutendsten.
Güglingen (Giglingen), Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Brackenheim, 209 m ü
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
- C 3, 4
Ballhof-Straße C 4
Baring-Straße C D 4
Barlinge, Die große D E 5
Bella-Vista C 5
Berg-Garten A 1
Berg-Straße C 4
Blumenauer-Straße A B 4
Bödeker-Denkmal C 4
Breiten-Straße C D 4, 5
Burg-Straße C 4
Bürger-Straße E 2
Celler Straße
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Hummelbis Hummer |
Öffnen |
, und seine um diese Zeit entstandenen Werke, unter andern die Polonäse "La bella capricciosa" und das Rondo in A, bezeichnen eine neue Entwickelungsstufe seines Klavierspiels, auf welcher an Stelle der Mozartschen Technik eine neue, glänzendere erscheint
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Mandatsprozeßbis Mandelbaum |
Öffnen |
), Jünglingsporträt von Raffael (Louvre, 1860), Madonna della Sedia (nach Raffael, Galerie Pitti zu Florenz, 1865), La Bella di Tiziano (Galerie Pitti, 1868), Madonna Panshanger (nach Raffael, 1872), Maria und Johannes (nach Plockhorst), die Ehebrecherin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
Bella), am Guaporé, seit Erschöpfung der Goldgruben, namentlich infolge von Sumpffiebern, in Verfall geraten, mit 1500 Einw.
Matotschkin Schar, Meerenge zwischen dem nördlichen und südlichen Teil von Nowaja Semlja, verbindet die Barentssee mit dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nicolaiebis Nidda |
Öffnen |
", in zwölf Gesängen (1781), "Zerbin und Bella", "Alcinens Insel" u. a. Seine "Vermischten Gedichte und prosaischen Schriften" erschienen in 8 Bänden (Berl. 1792-1810), seine "Theatralischen Werke" in 2 Bänden (Königsb. 1811). Vgl. Gerschau, Aus dem Leben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
. Borgagnoni, La condanna capitale d'una bella Signora (in "Pagine sparse", Oktober 1877).
Nina, Lorenzo, Kardinal-Staatssekretär, geb. 12. Mai 1812 zu Recanati in den Marken, Sohn eines Notars, studierte hierauf in Rom Theologie und Jura, erhielt 1845
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Palmabis Palmanova |
Öffnen |
in Rom (unter dem Namen "la bella di Tiziano") und das Berliner Museum. P. war derjenige Maler, der die venezianische Frauenschönheit am glänzendsten zu schildern wußte, namentlich in seiner letzten Periode, in welcher er die Lokalfarben in zartestem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
Tyrtäos; seine herrliche Hymne auf den großen Tag des 9. Juli ("Sei pur bella con gli astri sul crine") wurde vom ganzen süditalienischen Volk gesungen. Nach eingetretener Reaktion verbarg er sich auf einem englischen Schiff in der Verkleidung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Salomo IIIbis Salomoninseln |
Öffnen |
(106 QM.); Bella Lavella, 620 qkm (11 QM.); durch die Manningstraße von ihr getrennt Isabel, 5840 qkm (106 QM.), von einer hohen Bergkette durchzogen, in welcher der Marescotberg 1189 m erreicht, ferner Florida (Anudha), 440 qkm (8 QM.), und die Insel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0315,
von São Pedro do Sulbis Sapindaceen |
Öffnen |
Bahia, Stadt, s. Bahia.
São Sebastião, Insel an der Küste der brasil. Provinz São Paulo, hat heißes, ungesundes Klima, erzeugt aber vorzüglichen Tabak und Zucker. Hauptort ist Villa Bella de Princeza. Der Insel gegenüber liegt die Stadt S., 1532
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0579,
Schneider (Personenname) |
Öffnen |
", "Pharao", "Christus das Kind", "Christus der Mittler" und "Absalom". Außerdem schrieb er mehrere große Messen, 7 Opern (darunter "Claudine von Villa-Bella" von Goethe), kleinere Vokalkompositionen aller Art, Ouvertüren, Streichquartette etc. Auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Schwyzer Alpenbis Scifarinwaren |
Öffnen |
Gemäldesammlung (Raffaels Violinspieler, Tizians Bella, Bilder von Palma Vecchio, Reni, C. Lorrain u. a) enthält.
Scicli (spr. schikli), Stadt in der ital. Provinz Syrakus (Sizilien), Kreis Modica, am gleichnamigen Küstenfluß zwischen Felsen gelegen, hat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tichatschekbis Tidemand |
Öffnen |
Schiff aus und kam wahrscheinlich bei dem Schiffbruch der Bella im April 1854 um. Seine reiche Erbschaft wurde den Verwandten, die sie in Besitz genommen hatten, 1866 von einem Fleischergesellen Orton aus Neusüdwales streitig gemacht, der sich für den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Tjalkbis Tlaxcala |
Öffnen |
und die Madonna mit dem Kaninchen, im Louvre zu Paris; die nur mit einem Pelz bekleidete Eleonora Gonzaga von Urbino, in der kaiserlichen Galerie zu Wien; das Bildnis derselben im Palazzo Pitti zu Florenz, weltberühmt unter dem Namen La Bella di Tiziano
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Weber (Maler und Kupferstecher, Musiker) |
Öffnen |
, z. B. Lais Corinthiaca und Bonifacius Amerbach nach Holbein, Holbein nach dem Selbstporträt, die Kaiserin Eugenie nach Winterhalter, Napoleon mit seinem Sohn in seinem Kabinett nach Steuben, la bella Visconti nach Raffael, dann aber auch nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
987
Velezgebirge - Veterinarius
Register
Velezgebirge, Bosnien 247,1
Velia, Elea
Velicko, Samuel, Kleinruss.Litt. 830,1
Veliträ, Velletri
Bella Lavella, Salomoninseln
Vellauler, Gallien 859,1
Velle, Felda l
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1046,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Bildh. IV, Fig. 14)
Tizums Bella (Taf. Kostüme II, Fig. 13)
Toga, XV, 738, und Taf. Kostüme I, F. 6
Togoland (Karte Deutsche Kolonien) . .
Tokio, Situationskärtckcn......
Tollkirsche (Taf. Giftpflanzen 11). . . .
Tometfcheks
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Allerkatholischste Majestätbis Allgäu |
Öffnen |
, Hochzeitsreise durch die Schweiz, die Meininger, Silberne Hochzeit, Unsere Marine, Capri, Bakhschisch, Bismarck in Friedrichsruh, La Bella Napoli, Unser Bismarck. - Vgl. Olinda, Freund A. (mit Bildern von A., Stuttg. 1894).
Allerseelen, Fest der kath
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Barrier-Islandsbis Barros |
Öffnen |
fuoco», «Un giudizio di Dio», «Il Dantino» (1888), «Scudi e corone» (1890), «Amori antichi», «Rosa di Gerico» (1891), «Terra vergine» (1892), «La bella Graziana» (1893). B. schrieb außerdem: «Ritratti contemporaneu: Cavour, Bismarck, Thiers» (Mail
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Bertin (Antoine)bis Berton (Henri Montan) |
Öffnen |
Louviers, Schüler von Drolling und Martinet, seit 1878 Mitglied der Pariser Akademie, gest. 19. April 1888. Er stach in sorgfältiger Technik Lesueurs Kreuztragung (1869); ferner nach Champaigne (Christus am Kreuz), Raffael (La bella jardinière, 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Borrébis Borromini |
Öffnen |
aus nackten und steinigen Eilande 1671 mit Erde beschütten, anbauen und in herrliche Parks umwandeln ließ. Auf Isola Madre steigen 7 Terrassen, auf Isola Bella deren 10 bis zu 32 m Höhe an und tragen die stets in südl. Vegetation prangenden Gärten. Diese je
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
ist geplant. – 2) Hauptstadt der Provinz C., die schönste und nach Palermo bevölkertste Stadt der Insel Sicilien, von 8 km Umfang, regelmäßig gebaut, überall reinlich (C. la bella), liegt an einer Bucht des Ionischen Meers und an den Linien Messina
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Chronik (Bücher der)bis Chrono-Isothermen |
Öffnen |
auf den Hubertusburger Frieden von 1763:
"Aspera beLLa sILent: reDIIt bona gratIa paCIs; O sI parta foret seMper In orbe qVles!"
enthält ein M = 1000, ein D = 500, ein C = 100, drei L = 150, ein V = 5 und acht I = 8, d. i. 1763.
Chronograph (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
28. Juni 1504 Jamaika. Er begab sich nack
San Tomingo, aber nur um sein Sckiff aufzu-
bessern, und eilte dann nach Spanien zurück. Krank
erreichte er 7. Nov. San Lucar. Die Königin Isa-
Artitel, die man untcr C ver
bella starb 26. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0789,
Dante Alighieri |
Öffnen |
unbedeutender Mann, war zweimal vermählt; mit einer Bella aus unbekanntem Geschlechte, D.s Mutter, und sodann mit einem Mädchen aus dem Volke, Lapa Cialussi. Er starb um 1275 und hinterließ D. mit einer Stiefmutter, einem Stiefbruder Francesco
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Diplomatikbis Diplomatisches Korps |
Öffnen |
dem Anfange des 16. Jahrh. geschichtlichen Werken Urkunden beigegeben; größere Bedeutung erlangten dieselben jedoch erst bei Gelegenheit der vielfachen, während des 17. Jahrh. in Deutschland erörterten staats- und fürstenrechtlichen Streitfragen (bella
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
, geb. 27. Okt. 1775 zu Weimar, gest. als fürstl. rudolstädtischer Hofkapellmeister 2. Dez. 1831; seine vielen Kompositionen (Goethes «Claudine von Villa bella» und «Der Jahrmarkt zu Plundersweilern», Kirchenmusik u. a.), zu ihrer Zeit sehr geschätzt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
. Ihm folgte feine minderjährige Tochter Ifa-
bella II. - Vgl. Baumgarten, Geschichte Spaniens
vom Ausbruch der Französischen Revolution (3 Bde.,
Lpz. 1865-71).
Ferdinand, Infant von Spanien, der fog.
Kardin alinfant, kaiferl. General im Dreißig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
Feldartillerie- und das 3. Genieregiment.
Anlage, Straßen, Brücken. Die Stadt, eine der schönsten und interessantesten Italiens, mit dem Beinamen "la bella" ("die Schöne"), und wegen ihrer hohen Bedeutung für ital. Sprache, Litteratur und vor allem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
von Villa Bella" mit einer Energie und Frische, die freilich aus den bekanntern spätern Fassungen kaum durchschimmert, Herzenserlebnisse G.s behandeln. Von grandiosem epischem Wurf sind die Fragmente "Der ewige Jude" (1774), die in ihrer Verbindung des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
oder
mittels eines
Drahtgestelles oft
in bizarrer Form
emporgehaltenem
Schleier,welchedie
Damen in Frank- / "W "M^ ^, / li
reich und Burgund V"W WW / /.-
im 14. und 15.
Jahrh.trugen. Sie
ist nicht von Isa-
bella von Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Intra (Giambattista)bis Introitus |
Öffnen |
(1869); die Romane: "Agnese Gonzaga" (Mail. 1871), "Il sacco di Mantova" (ebd. 1872; neue Aufl. 1887), "L' ultimo dei Bonaccolsi" (ebd. 1874), "In villa" (ebd. 1876), "Isabella Clara d'Austria" (ebd. 1878), "La bella Ardizzina" (ebd. 1881), "La
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
, die seit 1823 zu Bädern benutzt
wird. Der hier gebaute süße schwarze Wein ^ro-
"ecco ä' Isola) ist berühmt.
Isöla Bella, s. Borromeische Inseln.
Isöla della Scala, Hauptstadt des Distrikts
1. d. S. (37 862 E.) in der ital. Provinz Verona
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0790,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
, besonders Giusto de Conti (gest. 1449), dessen "Bella mano" schon 1409 entstand. Die burleske Poesie fand einen Vertreter an Burchiello. Gegen Ende des Jahrhunderts ward die ital. Dichtung auch wieder in den höhern Schichten der Gesellschaft mit Eifer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
. meddje ), soviel wie Komitat.
Meh , japan. Gewicht, s. Monmeh .
Mehadĭa , Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Orsova des ungar. Komitats Krassó-Szörény, an der Donau, am
Bache Bella-Reka, einem Zuflusse der in die Donau mündenden Černa
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Radiantbis Radiernadel |
Öffnen |
della Bella, Guido
Reni, Salvator Rosa, Tempesta und im 18. Jahrh.
Canaletto, Piranesi. Eine großartige Entwicklung
fand die Radierung in den Niederlanden: die
beiden Teniers, Cornelis Schut, Lucas van Uden,
Esajas van de Velde waren tüchtige
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Turpins Sprengstoffebis Turuchansk |
Öffnen |
(1888) 548 kath. E. und ist nach einem alten Kastell, Turris magna, benannt, an dessen Stelle jetzt eine Kapelle steht. Das Thal, links durch die Kette der Bella Tola (2975 m) vom Eifischthal, rechts durch diejenige des Schwarzhorns (3207 m) vom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Weber (Ernst Heinr.)bis Weber (Karl Jul.) |
Öffnen |
Originalen gehören: Himmlische und irdische Liebe nach Tizian, Lais Corinthiaca nach Holbein, Vierge au ligne und die Bella Visconti nach Raffael. Nach modernen Gemälden entstanden die Italienischen Mädchen nach N. de Keyser, Kaiserin Eugenie nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Maticobis Matrikel |
Öffnen |
der zahlreichen unabhängigen Stämme, darunter Kariben am Xingu. Hauptstadt ist Cuyabá (s. d.).
Mato Grosso, Cidade de, früher Villa Bella, Stadt in Brasilien, rechts am obern Guaporé, gegenüber der Einmündung des Rio Alegre, unweit der boliv
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
«.
Belisar - David (Lille, M.); Gérard (Petersburg, Akademie).
Bella di Tiziano - Tizian (Florenz, Palast Pitti); Palma Vecchio (Rom, Gal. Sciarra).
Benediktus, St. - Spinello Aretino (Florenz, San Miniato); Signorelli und Soddoma (Monte Oliveto bei
|