Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bemaltes hat nach 0 Millisekunden 283 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Celtes'?

Rang Fundstelle
7% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0523a, Amerikanische Altertümer. I. Öffnen
. Perlmutterschmuckplatte, aus einem Steinkistengrab (Tennessee). – 10–13. Altertümer der Pueblo-Indianer : 10. Thongefäß aus einem Cliffhouse in Marcos Cañon (Colorado). 11. Desgl. aus dem Distrikt von Tusayan. 12. Thönerne bemalte
5% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0523b, Amerikanische Altertümer. II. Öffnen
der Nicaragua : Steinbild (Punta de las figuras). – 5. Altertümer von Talamanca (Costa-Rica): Goldfigur. – 6–10. Altertümer der Chibcha : 6. Thonfigur. 7. Bemalter Thonkrug (Cundinamarca). 8. Formstein, sog. Chibchakalender. 9. Goldfigur. 10
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0450a, Ornamente I (Altertum) Öffnen
Stoffmuster. 11. Ägypt. Köcherornament. 12. Bemalter Rundstab. 13., 14., 15. Ägyptische Thongefäße. 16 u. 17. Thonscherben aus Troja. 18 und 19. Altcyprische Thongefäße. 20. Thonscherbe aus Mykenä. 21. Mykenä (Thon). 22. Mykenä (Archit.). 23
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0245c, Ägyptische Kunst. III. Öffnen
. Dynastie.) 9. Goldene Ohrringe. 10. Gefäß aus Fayence. 11. Spiegel (Bronze). 12. Topf in cyprischem Stil. 13. Bemaltes Holzkästchen. 14. Löffel. 15. Becher aus Fayence (Sumpfvögel). 16. Geschnitztes Holzkästchen. 17. Familiengruppe. (XIX
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0494, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der Formen zu mildern. Die Schwächen, welche jedem der beiden Kunstzweige anhafteten, treten auch in den bemalten Holzschnitzereien am wenigsten zu Tage, und der Hauptvorzug: die Lebenstreue wird dafür hervorgehoben. Die ausdrucksvollen Köpfe wurden
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, Die hellenische Kunst Öffnen
" Stils ist demnach auch schon weit "künstlerischer" als jene des schwarzfigurigen. Die Stellungen sind freier, die Bewegungen lebendiger, die Körperformen und die Gesichter ausdrucksvoller. Die Fig. 176 zeigt ein im rotfigurigen Stil bemaltes
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0450d, Ornamente IV (17/18. Jahrh. und Asien) Öffnen
. Französische Kartusche. (18. Jahrh.) 18. Dekorationsmalerei. (Versailles, Anf. 18. Jahrh.) 19. Französ. Marmor-Mosaik. (17. Jahrh.) 20. Französ. Fayencemalerei. (17. Jahrh.) 21. Französ. Stickerei. (18. Jahrh.) 22. Bemaltes Leder. (Frankreich, 18
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0581, von Thonwaren bis Thran Öffnen
) einfarbig oder weiß; feine Waren aus Terrakotta; Zoll 10 Mk.; 2) zwei- und mehrfarbig, gerändert, bedruckt, bemalt, vergoldet, versilbert; auch T. in Verbindung mit andern Materialien, soweit sie nicht zu den Kurzwaren und Quincaillerien gehören (Nr. 20
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0090, Die hellenische Kunst Öffnen
gelangt, und ihre Erzeugnisse bildeten einen Hauptgegenstand des Ausfuhrhandels. Die ältesten mykenischen Thongefäße waren mit matten Farben bemalt, die Verzierung bestand in gebänderten Mustern und Spirallinien, die Herstellung erfolgt bereits
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0204, von Polychromographie bis Polydoros Öffnen
Teil seine natürliche Farbe geben wollte. Man geriet selbst auf den Einfall, die bunte Wirkung des bemalten Marmorbildes durch Zusammensetzen verschiedenfarbiger Marmorstücke nachzuahmen (polylithe Skulpturen). Auch im ganzen Mittelalter spielte die P
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0685, Keramik (Geschichtliches) Öffnen
der Thongefäße und der Thonplatten zum Bekleiden der Wände und Fußböden nach Europa. Die Moscheen Ägyptens, Persiens etc. zeigen bunt bemalte Fliesen mit Zinnglasur, zum Teil aus sehr frühen Zeiten; die maurischen Bauwerke in Spanien wurden ebenso verziert
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0598, von Terra incognita bis Terrakotten Öffnen
Hand, vermittelst der Hohlform oder auf der Drehscheibe ist uralt und war schon bei den Ägyptern, dann auch bei den Babyloniern und Assyrern hoch entwickelt. Mit bemalten und glasierten Thonfliesen sind am Nil ebenso wie am Tigris und Euphrat Wände
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0611, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die ihrem Gemahl viel Kräutersuppen kochen muß, stiftete ich in ihre prächtige Küche 6 Gemüsetonnen aus Lenzburger Konf. - Töpfen und 6 Gewürztonnen Liebig Fleischex. Töpfchen. Ganz tadellose Töpfe (damit beim Brennen nichts zerspringt) bemalte ich
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1008, von Fachbogen bis Fächerflügler Öffnen
., bei denen die in einem lackierten Ring ausgespannte Seide bemalt ist, sind noch gegenwärtig in China und Japan im Gebrauch und werden auch bei uns benutzt. Im Altertum spielten aber auch F. aus Federn, namentlich seit dem 5. Jahrh. solche
2% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0699, von Tiere bis Thonwaren Öffnen
aus Thon, nicht zu baulichen Zwecken (diese fallen unter Nr. 38 b), einfarbig oder weiß; Fayence, Steingut und seines Erdgeschirr, einfarbig oder weiß. 2. zwei- und mehrfarbig, gerändert, bedruckt, bemalt, vergoldet, versilbert; auch in Verbindung
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0035, Aegypten Öffnen
Per-Her-Nofret. Aus dem alten Reich. Berlin, Museum. (Nach Photographie von Mertens.)] ^[Abb.: Fig. 30. Eine Teigkneterin. Bemalte Kalkstein-Figur aus dem alten Reich. Museum zu Florenz. (Nach Photographie von Alinari.)]
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0038, Aegypten Öffnen
des nackten männlichen ^[Abb.: Fig. 34. Tempelgerät (Wassereimer). Aus Bronze mit Gravierungen und Flachbildschmuck. Spätzeit, etwa 700 v. Chr. Berliner Museum.] ^[Abb.: Fig. 35. Nilpferd mit Sumpfblumen und -Tieren bemalt, aus dem mittleren
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, Aegypten Öffnen
u. s. w. bemalt. ^[Abb.: Fig. 37.]
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0072, Amerika Öffnen
. Altamerikanische Malerei und Zeichenkunst. a) Krieger mit Schild, Spieß und Keule, aus einer Handschrift der Nahua. b) Altperuanische Vase mit Kriegerfiguren bemalt. c) Zwei Krieger, aus einer farbigen Zeichnung der Azteken.]
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0084, Italien Öffnen
eigentümlich sind. Diese Art Gefäße wurden auf der Drehscheibe aus feinem Thon geformt und im Ofen schwarz gebrannt, nachdem vorher in dem weichen Thon mittelst abgerollter Cylinder Figuren (Tiere und Menschen) eingepreßt worden waren. (Die bemalten schwarz
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0360, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
"bemalte umrissene Flächen". Der nächste Fortschritt besteht darin, daß den gemalten Gegenständen durch bildnerische Zeichnung und Verteilung von Licht und Schatten auch ein körperlicher Ausdruck gegeben wird; sodann versucht man das Aeußere der Dinge
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0468, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
), das Marmorgrab Strozzis in S. Maria Novella zu Florenz und die bemalte Thonbüste Philippo Strozzis (Berliner Museum) hervorzuheben. In Terracotta-Arbeiten zeigt sich Benedetto den Robbias ebenbürtig; ja in sorgfältiger Bildung der Einzelheiten
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0713, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Bildnerei war die Herstellung großer, breit ausgedehnter Altäre (Retablos genannt), deren Umfang die Verwendung des Steins nicht gut zuließ. Diese Holzbildwerke wurden nun auch vergoldet und bemalt - man bezeichnet diese Weise mit estofado d. h
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1057, Peruanische Altertümer Öffnen
. 23 und ! nachstehende Fig. 3), die in eigentümlichen Mustern und in einer Weise, die etwas an die Bemalung co- ! lumbischer Gefäße erinnert (s. Chibcha), bemalt sind. Neben den Thongefäßen sind Holzgefäße uno Scbalen zu nennen, ebenfalls häufig
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0401, Papiertapeten Öffnen
grundiert und dann bemalt. Bei den kleinen Menagerien besserer Art findet eine Nachahmung der Behaarung dadurch statt, daß feine Scherwolle, in Farbe des betreffenden Tieres, nach erfolgtem Leimüberzug leicht aufgetragen wird. Die Formen, mit denen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0624c, Theaterbau Öffnen
die Lampen aufnimmt. Die schwierig zu handhabenden, oft durch ihre ungleiche Beleuchtung störenden Luftsoffiten sind durch einen sogen. Horizont, ein mit Wolken bemaltes, senkrecht herabhängendes Dekorationsstück, welches die ganze Bühne umgibt und sich
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0024, Aegypten Öffnen
an den frühesten Formen fest. Es sind dies der Rundstab, der mit einem Band umwunden ist, und die vorspringende Hohlkehle, welche eine Deckplatte trägt. Die oft überreiche Bedeckung der Innen- und Außenwände mit Inschriften und bemalten
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0030, Aegypten Öffnen
die griechischen Meister mit ihrer Kunst wohl seltener kamen, erhielt sich die Verwendung von bemalten ^[Abb.: Fig. 23. Nach Diktat schreibende Sklaven. Kalkstein-Flachbild im Museum zu Florenz.]
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0032, Aegypten Öffnen
will nun noch in Kürze über den allgemeinen Entwicklungsgang der ganzen ägyptischen Kunst - man pflegt gewöhnlich von "Stilen" zu sprechen - einiges zum Schlusse bemerken. Im "alten Reiche" u. z. schon ^[Abb.: Fig. 26. Der Schreiber. Bemaltes
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0044, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
. Namentlich mit Werken der ersteren Art waren die Paläste der Könige und Vornehmen überreich bedacht. Meist wurde weißer Alabaster, bisweilen ein gelblicher Kalkstein dazu verwendet, und wahrscheinlich waren in der Regel diese Bildwerke auch bemalt, wenn
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0071, Amerika Öffnen
behängt wurden. Kunstgewerbe. In den Erzeugnissen der Töpferei - Gefäße und Thonfiguren -, der Metallarbeit und der Weberei giebt sich eine größere Fertigkeit kund. Erstere sind vielfach bemalt und mit Zeichnungen versehen, welche auch Vorgänge des
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0515, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Volksgeistes, der alles Glänzende und Bunte liebt. (Es wurden daher auch Steinbildwerke vielfach bemalt.) Schnitzaltäre. Daß die spanischen Schnitzaltäre im ganzen Aufbau den deutschen ähnlich sein mußten, liegt in der Natur der Sache begründet
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
mit "Tönen und Tinten bemalt", welche der Unkundige für unmöglich und unglaublich hält, dem wird es nicht wunderbar erscheinen, wenn ein empfängliches "malerisches Gemüt" von dorther Farbenschwärmerei mitbringt. Daß auf Tizian auch die heimatliche
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0751, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die in Holz geschnitzten Altarwerke (Retablo) sehr verbreitet, welche farbig bemalt zu werden pflegten; daraus ergab sich nun auch für die Tafelmalerei ein bildnerischer Stil, ähnlich ^[Abb.: Fig. 701. Velasquez: Krönung der Jungfrau. Madrid. Prado.]
2% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0776, Erläuterungen Öffnen
erkennbar ist. Durch Umgestaltung des geschlossenen, sich nach oben verjüngenden Kapitäls in eine breite Kelchform, die in den Blätterdolden des Papyrus ihr Vorbild hatte und dementsprechend bemalt wurde, entstand die Form 4, der die Mittel-Säulen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0203, von Polyautograph bis Polychromie Öffnen
Anwendung. An dorischen Tempeln wurde der Echinus der Säulen verziert; die Triglyphen wurden meist blau bemalt, der Grund der Metopen blau oder rot, damit die ebenfalls bemalten Reliefs sich besser abhöben, ebenso die Giebelwand. Außerdem prangten
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0143, von Spielhonorar bis Spielkarten Öffnen
von besonderer Bedeutung bemalt sind, und die in bestimmt zusammengesetzter Anzahl "ein Spiel Karten" bilden, mittels dessen man eine große Menge von Hasard- und Unterhaltungsspielen ausführt. Absehend von der früh und selbständig entstandenen chinesischen Karte
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0942, Thonwaren (Porzellan, Steinzeug, Steingut) Öffnen
, grün oder rot bemalten Urnen und Vasen, sondern auch die in chemischen Fabriken gebrauchten Geräte, wie Abdampfschalen, Kühlschlangen, Chlortöpfe. Die Glasur dieser Apparate ist die sogen. Lehmbegußglasur, ein leichtflüssiger, eisenschüssiger
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0053, von Glaskörper bis Glaskunstindustrie Öffnen
mit tonnenförmiger, eckiger Gestaltung auf hohem Fuße (s. Taf. I, Fig. 3 ), meist von grünem oder blauem Glas und mit bunten, eingebrannten Emailfarben verziert. Diese bemalten Glasgefäße, die Vorbilder der deutschen bemalten Gläser des 16. und 17
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0352, Griechische Kunst Öffnen
der archaischen G. K. gänzlich unbekannt waren und erst nach und nach selbständig wiedergefunden wurden. Die geschnittenen Steine und die bemalten Thonvasen mit ihrer aus Spiralen und Linearstreifen, aus Seepflanzen, Muscheln, Polypen, Sternen zusammengesetzten
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0841, von Mexikanische Altertümer bis Mexikanische Eisenbahnen Öffnen
bemalt (Fig. 1!) u. M. Ein Orangeton überwiegt, und häufig sind Muster, die an die Darstellung der Rauchwolken in den Bildercodices erinnern. In dem Thal von Mexiko selbst sind neben größern Gefäßen namentlich zwei Haupttypen zu unterscheiden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0513, von Messer bis Messerscheide Öffnen
obenstehende Abbildung. Seit Mitte des 18. Jahrh. wurden die Griffe aus glattem, bemaltem Porzellan gefertigt. Aus Holz geschnitzte Gabeln werden noch heute mit Figuren, Köpfen, Blumen etc. an den Griffen versehen. S. auch Löffel. ^[Abb.: Messer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0076, Ausgrabungen, archäologische (Athen) Öffnen
Säumen der Gewänder aufs sorgfältigste bemalt; oder einzelne Köpfe, auch männliche, endlich sind sogar Reiterstatuen gefunden worden. Unsre Kenntnis der vorpersischen Skulptur wird durch diese Funde eine ganz neue, und viele Hände sind noch damit
1% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0680, von Haare bis Häute Öffnen
680 Haare - Häute Mark f) farbiges mit Ausnahme des unter a, d und e begriffenen, bemaltes oder vergoldetes (versilbertes) Glas; Glasflüsse (unechte rohe Steine) ohne Fassung; Glaswaren und Emailwaren in Verbindung mit andern Materialien
1% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0702, von Wolle bis Zink Öffnen
Prozeduren an den Fasern vor dem Verspinnen, an dem Garn oder an dem Gewebe selbst vorgenommen sind. Zu Nr. 6 α gehören z. B.: bedruckte oder bemalte Tapeten aus Wolle, bedruckte und unbedruckte Posamentierwaren, wie Besätze, Borten, Chenille, Fransen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0133, von Defaux bis Defregger Öffnen
er aus Brotteig allerlei Figuren, schnitt aus Papier Figuren und Landschaften und bemalte mit dem Bleistift alle irgend erreichbaren Flächen. Nachdem er so bis 1857 auf dem Gehöft seines Vaters gearbeitet hatte, mußte er nach dessen Tode den Hof selbst übernehmen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0197, Gallait Öffnen
letzte Stunde 3. Juni 1568 (Nationalgallerie in Berlin), das an meisterhafter Technik jene Abdankung womöglich noch übertrifft. Nachdem er 1850 für ein Künstlerfest in Brüssel die Decke des Lokals mit dem figurenreichen Triumph des Genius bemalt hatte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0020, Aegypten Öffnen
Allerheiligsten, einem viereckigen lichtlosen Raum, in welchem das Heiligtum (aus bemaltem Holze) sowie das Standbild der Gottheit oder ihres heiligen Tieres aufbewahrt wurde. Nur die Priester und Könige hatten hier Zutritt. Schon frühzeitig schlossen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0028, Aegypten Öffnen
bemalt; ausgenommen blieben nur solche, die ohnehin
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0033, Aegypten Öffnen
. Der Dorfschulze. Holzstandbild aus dem alten Reich. Der Körper war mit feiner Leinwand und einer bemalten Gipsschicht überzogen. Aus einem Grabe bei Sakkarah. Museum zu Giseh.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0034, Aegypten Öffnen
. Durch denselben erreichte man den gewaltigen Hauptsaal (B und Abb. S. 18). ^[Abb.: Fig. 28. Der Priester Re-Nefer. Standbild aus dem alten Reich. Bemalter Kalkstein. Museum zu Giseh.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0172, Die hellenische Kunst Öffnen
großartige Kunstwerke geschaffen habe. Es sind allerdings fast ausschließlich nur Arbeiten kunstgewerblicher Natur - bemalte Gefäße und Wandmalereien in Gemächern - die wir noch mit eigenen Augen sehen können, gerade diese lassen aber zurückschließen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0176, Die hellenische Kunst Öffnen
die Gräber von el Fayum in Aegypten geliefert. Dort fand man Mumien, deren Gesichter mit bemalten Holztäfelchen bedeckt waren, welche das Bildnis des Toten darstellten. - Diese Bildnisse, welche aus verschiedenen Zeiten stammen - die meisten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0184, Die hellenische Kunst Öffnen
behandelt und waren bemalt, was ihre Wirkung noch erhöhte. Metallarbeiten. War die Thonbildnerei hauptsächlich bei den Griechen entwickelt, so hatten diese hinsichtlich der Metallarbeiten ebenbürtige Nebenbuhler in den Etruskern, und
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0275, Germanische Kunst Öffnen
269 Germanische Kunst. sondern vorwiegend Sandstein oder Stuck und Holz. Der Stuck wurde nicht gegossen, sondern wie Holz mit dem Messer geschnitzt. Die Bildwerke wurden vielfach auch vollständig bemalt, vor allem jene, die zum Schmuck
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0483, Amerikanische Altertümer (Südamerika) Öffnen
, Schiffe u. a., namentlich auch bemalte Vasen. Besonderes Interesse hat noch das Gräberfeld von Ancon, unfern Lima, mit seinen Tausenden von Grabstätten durch die Untersuchungen von Reiß und Stübel ("Das Totenfeld von Ancon", Berl. 1881 ff.) in Anspruch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0553, von Elfenbeinschwamm bis Elfsborg Öffnen
, auch kurze Cylinder werden mit Goldlack bemalt und mit Perlmutter, Korallen, Steinen eingelegt. Dagegen liefert China seit alten Zeiten hochberühmte Schnitzereien. Bekannt sind die durchbrochenen Kugeln, deren oft mehr als ein Dutzend, bis 30
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0673, Freskomalerei (Technik) Öffnen
Rahmen so weit ausfüllen, daß nur noch der nötige Raum für den Malgrund übrigbleibt, der nun mit dem Rahmen eine ebene Fläche bilden muß. Vor dem Einsetzen solcher bemalter Rahmen an feuchten Orten überstreicht man ihre Rückfläche mit heißem Pech
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0147, von Malefikus bis Malerei Öffnen
heute wetteifert die Plastik mit der M. in der Erreichung malerischer oder farbiger Wirkungen (s. Polychromie). Auch das Altertum kannte farbige Plastik, und auf Grund der Überreste von bemalten Figuren und Reliefs mehren sich neuerdings die Versuche
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0556, von Rahel bis Rahmen Öffnen
angefertigt. Ersteres wurde bemalt, erst teilweise und zuletzt ganz vergoldet, während der Marmor anfangs bemalt und vergoldet, auch mit farbigen Inkrustationen versehen und erst seit dem Ende des 16. Jahrh. allgemein weiß gehalten wurde. An
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0055, Vasen (antike) Öffnen
bemalte V. in großer Anzahl in den 20er Jahren unsers Jahrhunderts zum Vorschein kamen, verschaffte eine umfassendere Übersicht und die Überzeugung, daß die V. mit ihren Bildern durchaus nach Griechenland weisen. Seitdem ist der Bereich der Fundorte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0306, von Wachs, grünes bis Wachsmalerei Öffnen
. war schon den Alten bekannt. Doch haben sich nur aus der Renaissancezeit, in welcher die W. sehr beliebt war, kleinere, meist bemalte, größtenteils komische Genrefiguren und Porträtmedaillons aus Wachs erhalten. Das Hauptstück der W
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0152, von Ausguck bis Aushängebogen Öffnen
für bemalte Thongefäße, Gold- und Silberschmuck, Waffen, Spiegel und andere Geräte erwiesen. In Vulci (s. d.) wurden 1828 über 3000 bemalte Vasen nebst interessanten Wandgemälden und einer Fülle von Bronze-, Gold- und Silbergegenständen ausgegraben
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0193, von Authari bis Auto de Fé Öffnen
war, hinter ihnen, durch ein großes Kreuz, welches vorgetragen ward, getrennt, barfuß, mit dem Sanbenito (span., korrumpiert aus sacco benito), d. h. einem mit Teufeln und Flammen bemalten Gewande angethan und mit einer spitzen Mütze (Carocha, s. d.) auf dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1014, von Bilderstreit bis Bildgewebe Öffnen
ihres Geschlechts einzumeißeln pflegen, fallen in diese Kategorie. Von hervorragendem histor. Interesse ist das Walam Olum, "das bemalte Brett", eine Reihe von in einfachen Umrissen gezeichneten (eingeritzten) Bildern, die die Erlebnisse der Lenape
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1017, von Bildnis bis Bildung Öffnen
des Elfenbeins nur zu kleinen, meist dekorativen Arbeiten. Aus Holz fertigte man im griech. Altertum in der Regel die Götterbilder; sie wurden dann meist bemalt, vergoldet, auch mit buntem Putze behängt. In der spätröm. und altchristl. Skulptur bilden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0294, von Chromgelatine bis Chromoxyd Öffnen
in Wahrheit nichts weiter als kolorierte Photographie. Zuweilen legt man, um eine weichere Wirkung der Farben zu erzielen, zwei Bilder derselben übereinander, wovon das untere bemalt, das obere transparent gemacht ist; oder man bemalt halbtransparente Bilder
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0557, von Königlicher Kanal bis König-Otto-Bad Öffnen
an Modellen beträgt über 2000 Stück; Direktor ist Dr. Heinecke, mit der artistischen Leitung ist der Maler Prof. Kips betraut. Die Marke war anfangs ein Scepter bemaltem Porzellan; da diese
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0181, von Limoncello bis Limpopo Öffnen
dieses Kunstgewerbes zu Limoges, geb. um 1505, war, nach datierten Werken, 1532–74 für die Könige Franz Ⅰ. und Heinrich Ⅱ., außerdem für andere Vornehme beschäftigt. Er bemalte Teller, Schüsseln, Kannen, Triptychen, schuf auch selbständige
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0251, von Polychromographie bis Polydesmus Öffnen
aus Bronze anfügte. Von der Verwenduug der Farbe in der röm.Bildnerei können verschiedene poly- chrome Marmorstatuetten und bemalte Earkophag- reliefs eine Anschauung geben. Einen großen Spielraum fand die P. in der Holz- und Steinbildnerei des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0974, Römische Kunst Öffnen
, an dessen Stelle für anspruchslosere Bedürfnisse bemalter Stuck genügte. Wie in den Anlagen der Privathäuser, so entfaltete sich noch mehr in denen der öffentlichen Bauten nach der Augusteischen Zeit hin ein immer reicherer Luxus und im Zusammenhang
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0456, von Stubnitz bis Stuccaturarbeit Öffnen
der Metallstreifen bilden umgebogen die Befestigungslappen für Vernagelung und Verschraubung der Stuckteile, welche sofort bemalt und vergoldet werden können. Ein diesem ähnliches Fabrikat ist der Holzgipstrockenstuck von Adler in Leipzig
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0753, von Theaterbrände bis Thebäische Legion Öffnen
, der Inbegriff derjenigen Regeln, nach denen beim Theater die Begrenzungen des Bühnenraums angeordnet und bemalt werden müssen, damit vom Zuschauerraum aus die Scenerie wie im Original erscheint. Da der Bühnenraum meist geringere Tiefe hat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0180, Vasen Öffnen
auch Scenen des täglichen Lebens werden gern zur Darstellung gewählt. Eine besondere Reihe bilden die sog. Prothesisvasen, hohe amphorenartige Gefäße mit Darstellungen der Totenfeier bemalt, die als Schmuck auf dem Grabhügel aufgestellt wurden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0259, von Akrobaten bis Akrotismus Öffnen
und der in Fig. 2 dargestellte Stirnziegel vom Tempel der Artemis zu Eleusis. Diese kurzweg A. genannten architektonischen Verzierungen wurden aus Marmor, häufiger aus bemalter Terrakotte hergestellt. Das größte aus dem Altertum erhaltene Akroterion
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0624, von Antenor bis Anthemion Öffnen
konnten, wurde das A., namentlich wenn es aus bemalter Leinwand bestand, auf einen Rahmen gespannt. Die metallenen Vorsatztafeln bestanden aus Gold, Silber und vergoldetem Kupfer. Die berühmteste ist die "goldene Tafel" aus dem Baseler Münster, ein
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0837, Bett Öffnen
in das große, über die Kissen gebreitete Leintuch (Leilachen, linde Wat, Linten). Vom 13. Jahrh. an entwickelte sich größerer Luxus, die hölzernen Bettstellen wurden mit eingelegter Arbeit verziert, geschnitzt und bemalt. Damals entstanden auch bereits
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0439, von Lampen, elektrische bis Lamprecht von Regensburg Öffnen
, Zinkguß, Schmiedeeisen, Porzellan, Glas) in Gebrauch sind. Die orientalischen Hängelampen für Moscheen bestanden meist aus Glas, Fayence oder Metall. Die Ketten vereinigten sich in einem eiförmigen Körper aus blau bemalter Fayence (Lampen-Ei, Fig. 13
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0471, von Landsknechtkrüge bis Landsmannschaften Öffnen
471 Landsknechtkrüge - Landsmannschaften. drucke nach alten Meistern, Görl. 1877); Blau, Die deutschen L. (das. 1882). Landsknechtkrüge, bunt bemalte deutsche Fayencekrüge mit Zinndeckeln, ahmen die Figur eines Landsknechts nach und wurden im 16
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0541, von Laterne bis Latham Öffnen
klappenden Blechmantel umgeben ist. Illuminationslaternen bestehen aus mattem farbigen Glas oder aus geöltem Papier, welches bunt bemalt ist. Über Sicherheitslampen s. d. - Laternen waren schon im frühen Mittelalter im Gebrauch. Man setzte ein Licht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0733, von Leuchten der Tiere bis Leuchtgas Öffnen
, dessen Vorderteil die aus Holz geschnitzte, bunt bemalte Halbfigur einer reichgekleideten Frau oder die ganze Figur einer Sirene bildete. Die Figur trug bisweilen das Geweih, auf dessen Enden Lichtteller zur Aufnahme der Kerzen aufgesetzt waren
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0313, Maske Öffnen
, wo, wenn irgend ein Landesunglück, Seuchen, Mißwachs u. dgl., eintritt, ein sogen. Duk-Duk abgehalten wird, d. h. eine in Laub gekleidete und mit einer grell bemalten Maske versehene Person in Begleitung ähnlich Kostümierter durch das Land zieht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0329, von Sargon bis Sarkophag Öffnen
, bunt bemalte Urnen, vorn mit Reliefs, auf dem Deckel meist mit der ganzen, gelagerten Figur des Verstorbenen geschmückt. Erst etwa in alexandrinischer Zeit kommen in Griechenland die eigentlichen Sarkophage auf. Es sind anfangs ziemlich große
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0971, von Universalfräsapparat bis Valencia Öffnen
gewinnt. Dagegen ist die Kultur von Oliven und Johannisbrot sowie auch die Seidenproduktion im Rückgang begriffen. Neben der ältern Fabrikation von bemalten und unbemalten Fliesen hat sich nur die Herstellung von Thonwaren mit imitierter maurischer
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Elektrische Fernmelder bis Elektrische Kapacität Öffnen
kann. (S. Elektromagnetismus.) Die kurze Dauer der Entladung erkennt man, wenn man eine sehr rasch rotierende mit Figuren bemalte Scheibe im Dunkeln durch den Entladungsfunken beleuchtet. Dieselbe erscheint dann vollkommen ruhig, da sie während
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0931, von Flügelbatterien bis Flügge Öffnen
, so enthalten auch die Thüren an der Innenseite meist reliefartig in Holz geschnitzte, bemalte Bild- werke, seltener Flachmalereien, während solche regel- mäßig auf der Außenseite der Thüren sich befinden. Manchmal bilden die Thüren auch wieder
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0178, von Vasatae bis Vasen Öffnen
die Aufgabe einer Vasenkunde ist erst neuerdings scharf ins Auge gefaßt worden. Die bemalten V. haben im Altertum den verschiedenen Zwecken gedient. Sie sind, wie heute das irdene Geschirr, in täglichem Gebrauch gewesen als Vorrats-, Schöpf
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0459, von Rhabarber bis Rhodanammonium Öffnen
. - Der chinesische R. kommt in den Handel in Kisten von dünnem Holz, innen meist mit Blei ausgelegt, mit grünem Papier überzogen, das mit chinesischen Charakteren bemalt ist. Die Einfuhr in Hamburg bewegt sich in der Nähe von 500 Ztr. Da die Ware
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0107, von Aus der orientalischen Küche bis Um die Kaffeekanne herum Öffnen
Waben, Sesamöl und Rosenwasser. Etwas Halwa und ein Stück Brot ist für den Türken schon ein genügendes Abendessen. Die kleinen, mit bunten Farben bemalten Zuckersachen, die in grellfarbige Florbeutelchen verpackt, auf dem Lande die Stelle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0146, Die Kunst zu heizen Öffnen
, Schwimmgürtel für Kinder, geschnitzt und bemalt, Spielzeug für die Kleinen als schwimmende Fischchen, Schiffe etc. Größere Korke können beim Messerputzen gut gebraucht werden, und die durchstoßenen, teilweise wurmstichigen Zapfen dienen mit Petroleum leicht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0236, von Unknown bis Unknown Öffnen
färben lassen? Für gütige Auskunft besten Dank. Von Fr. Sch. B. 1. Porzellanmalerei. Unsere Tochter erhielt auf Weihnachten zwei prächtig bemalte Porzellanteller und möchte solche gerne als Wandschmuck gebrauchen. Kann mir vielleicht Jemand aus dem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0242, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Die Eierschalen müssen möglichst groß sein, sie werden schon an der Oeffnung zackig abgebrochen, gut gereinigt und Zwecks größerer Haltbarkeit innen mit einem Zementbrei bestrichen, wonach sie ganz hart werden. Hiernach bemalt man die Schalen außen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0392, von Unknown bis Unknown Öffnen
Schlafzimmerausschmückung harmonierend, an: Ein im Quadrat 14 cm messendes weißes Spankörbchen belegte mit einer dünnen Lage weißer Watte; darüber zog straff blauen Seidensatin, welchen ich zuerst mit einem schönen weißen Margueritenzweig bemalt hatte und leimte den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0409, von Unknown bis Unknown Öffnen
403 schirm, bald eine Wandtasche, einen Tischuntersatz oder eine Schreibmappe bei. Kaufen wir von Amours Fleischextrakt, so kriegen wir entweder lustige, bemalte Postkarten oder nach einiger Zeit ein Probefläschchen von dem Extrakt gratis dazu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0500, von Unknown bis Unknown Öffnen
innen wie außen mit weißer Watte, ebenfalls die äußeren vier Wände; dann bezog ich das ganze Kistchen außen mit hellblauer Malseide, innen mit gleichfarbigem schönen Baumwollsatin. Die Seide bemalte vorher mit einem schönen Hecken-Rosenzweig hübsch
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0556, von Unknown bis Unknown Öffnen
. OavIisM». Einer neuen Ausstattung eines Mädchenzimmers mit weißlackierten modernen Möbeln, fügte ich einen ebenfalls weißlackierten Etagere-Blumentisch bei. Für die dazu benötigten Cachepots bemalte ich fünf weiße Lenzbur-ger Confiture-Topfe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0675, von Unknown bis Unknown Öffnen
Rüschchen aus gleichem Kattunstoff oder abstechenden, bunten Bändchen. Hierauf wird der Tisch, welcher bereits ein fchr hübsches Aussehen hat, an die Wand gerückt und daran in Tischlänge eine hübsch gemusterte oder mit einem sinnigen Spruch bemalte
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0687, von Unknown bis Unknown Öffnen
-farbe wieder ein neues, prächtiges Aussehen geben. Für die Bemalung des Deckels eignet sich eine Delfterlandschaft vorzüglich. Die übrigen Seiten der Büchsen mit Ausnahme der Bodenfläche, die natürlich nicht bemalt wird, erhalten am besten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0719, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Die darin eingewebten Blumen und Motive find von Hand in Pastellfarben bemalt, was im Kleide einen reizenden Effekt hervorbringt. Zu den praktischen und beliebten Straßentoiletten sind auch die zweifarbenen, kleinkarrierten Louisines mit feinen Noppes zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0410, Luzern (Stadt) Öffnen
, Reitschule und Strafanstalt. Die auf dem rechten Ufer gelegene Großstadt hat in ihren ältern, zwischen der Reuß und dem Hügelrücken der Musegg eingeengten Teilen schmale, unregelmäßige Gassen mit altertümlichen, neuerdings schön bemalten Häusern, während