Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berger
hat nach 0 Millisekunden 5460 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
719
Berg.
durch den Winkel gemessen, welchen derselbe mit dem Horizont bildet; in dieser Beziehung spricht man von Abdachungs- oder Böschungswinkeln von 5 bis etwa 45 Grad. Steigt der Abdachungswinkel über 45 Grad, so wird der B. zur Wand. Vgl
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Berg |
Öffnen |
720
Berg.
bemerkenswertesten Schriften sind: "Handbuch des deutschen Polizeirechts" (Hannov. 1799-1809, 7 Tle.); "Juristische Beobachtungen und Rechtsfälle" (das. 1802-1809, 4 Tle.); "Abhandlungen zur Erläuterung der Rheinischen Bundesakte
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0151,
Berg |
Öffnen |
149
Berg
Gipfel
Rilodagh......
Gerlsdorfer Spitze. .
Mongioja......
Cridola.......
Fanlhorn ......
Schiern.......
Galdhöpiggen ....
Grintouz......
Becrenberg.....
Negoi........
Durmitor......
Oiona
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
150
Berg
Gipfel
Gebirge (oder Länder)
Höhe in ui
Tacht-i-Snleiman .
Suleimangebirge ....
3910
Korintji (Indravura) . .
(Sumatra).......
3766
(Insel Nipon)......
3745
Semeru......
(Java
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bergelohnbis Bergen |
Öffnen |
732
Bergelohn - Bergen.
(720 m) auf italienisches Gebiet und bei Chiavenna (317 m) in das vom Splügen herabkommende Valle San Giacomo übergeht. Diese unterste Stufe hat südliche Vegetation und erzeugt Kastanien und Wein, während die beiden obern
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bergebis Bergrecht |
Öffnen |
153
Berge - Bergrecht
Berge, Torf im Kreis Sorau des preuß. Reg.- i
Bez. Frankfurt, nahe bei Forst, hat (1805) 5626 (5., !
Postzweigstelle mitTelegraph; Tertilindnstric,Vaunl- ^
Wollfärberei und -Reißerei und Carbonifieranstalt
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
99
Bergbau - Berger
dargestellten Lage erhalten. Oben am Gerüst der Seilscheibe ist ein sich nach oben verengender Hohlkörper C angebracht, durch welchen das Förderseil hindurchgeht. Sobald der Haken in diesen eintritt, wird der untere
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
148
Belvedere - Berg
sein Sohn Mir Muhammed Chan an seine Stelle
gesetzt. Er bezieht außer einer jährlichen Subsidie
von 100000 und einer Nente von 25000 Rupien
für seinen Verzicht auf den Quettadistrikt noch Ab-
gaben von den
|
||
56% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bergen (Stadt in Belgien)bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) |
Öffnen |
769
Bergen (Stadt in Belgien) - Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann)
1864). – 3) B. bei Celle, Pfarrdorf im Kreis Fallingbostel des preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, zwischen Soltau und Celle, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Lüneburg), Zoll
|
||
54% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Berg (Vorstadt und Dorf)bis Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf) |
Öffnen |
751
Berg (Vorstadt und Dorf) - Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf)
erst an den Herzog Heinrich IV. von Limburg, dessen Sohn als Graf Adolf VI. eine 1348 aussterbende Nebenlinie hier begründete; durch Heirat erbte es nun Gerhard, Graf von Jülich
|
||
53% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0770,
Bergen (Stadt auf Rügen und Marktflecken bei Hanau) |
Öffnen |
768
Bergen (Stadt auf Rügen und Marktflecken bei Hanau)
Winde niederholen (herabnehmen). Im Seerecht versteht man unter B. das Retten und Insicherheitbringen des Schiffs oder seiner Ladung aus einer Seenot. Nach allen Seerechten steht nach
|
||
53% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
733
Bergen - Bergenroth.
handel (besonders Stockfische und Heringe) der bedeutendste Erwerbszweig. Jährlich werden mindestens 400,000, mitunter aber über 470,000 Ton. Fische eingesalzen, die besonders nach den Ostseehäfen: Danzig, Königsberg, Riga
|
||
53% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler)bis Bergerac |
Öffnen |
770
Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler) - Bergerac
neten schuf sich B. in Wien eine umfängliche Anwaltspraxis. Im Febr. 1861 wurde er in den Gemeinderat der Stadt Wien, im März desselben Jahres in den niederösterr. Landtag und von diesem 1863
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bergentrückungbis Berger |
Öffnen |
734
Bergentrückung - Berger.
ves of Simancas and elsewhere" (Lond. 1862-68, 3 Bde.). B. starb 13. Febr. 1869 in Madrid.
Bergentrückung, alte und weitverbreitete, auf mythologischen Vorstellungen beruhende Volksanschauung, nach welcher
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Orontes (Berg)bis Orpheus |
Öffnen |
652
Orontes (Berg) - Orpheus
Thalebene Cölesyrien (arab. El-Vekaa) im NNO. von
Baalbek (Heliopolis) aus einer wilden Schlucht.
Sein oberer Lauf schließt mit der Einmündung in
den See Kadas oder See von Kuds oberhalb Homs,
dem alten Emesa
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Berg (Franziska)bis Bergarbeiterkongresse |
Öffnen |
151
Berg (Franziska) - Bergarbeiterkongresse
Gipfel
Gebirge (oder Länder)
Höhe inm
Roraima.......
Hochland von Gnayana .
2600
Maragnaca......
Sierra Parima (Venezuela)
2508
Ccrro Geantes ....
Sierra de Cordoba
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
910
Kleinod der Ritter - Költschen Berg
Register
Kleinod der Ritter, Rüstung 101,2
Kleinodienmeister, Schützengesell
Kleinpflanzen, Pflanzung lschaften !
Kleinpommern, Pomercllen !
MeiiN'öcke, Blactfeet
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kloster Bergebis Klostermann |
Öffnen |
428
Kloster Berge - Klostermann
fernter. In Italien erhielten die K. meist erst durch die Renaissance die Vollendung, welche sie im Norden früher erlangt haben. Früh strebte man dort eine geschlossene Bauform an, die sich um eine offene
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0050,
von Bergbis Bergmeier |
Öffnen |
44
Berg - Bergmeier.
gehören aus der frühern Zeit: das Kloster Santa Margaretha auf Mallorca, Ansicht von Elche in Murcia, der Jakobsbrunnen in Syrien
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Berg (Günther Heinr., Freiherr von)bis Bergaigne |
Öffnen |
752
Berg (Günther Heinr., Freiherr von) - Bergaigne
Ministerium des Auswärtigen angestellt. Alsdann trat er wieder mit Oberstenrang in die Armee zurück, unternahm 1822-24 mehrere Expeditionen gegen die Kirgisenstämme und 1825 eine Erforschung
|
||
38% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
von (zu) Berge stehenbis Bersaba |
Öffnen |
152
(zu) Berge stehen Bersaba.
§. 2. Berge versetzen, s. Aufheben z. 3.
So ihr Glauben habt als ein Senfkorn, so möget ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen dorthin, so wird er sich heben, Matth. 17, 20. Marc. 11, 23. Matth. 21
|
||
37% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Beredtbis Berg |
Öffnen |
151
Beredt - Berg.
Hat sich mein Herz heimlich bereden lassen? Hiob 31, 27.
b) Paulus beredete beide, Juden und Griechen, A.G. 18, 4.
Er ging aber in die Schule und predigte frei drei Monden lang, lehrete und beredete sie von dem Reich
|
||
37% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
194
Duderhofsche Berge - Dudley.
bung; Abhandlung, Regeln und Wörterverzeichnis mit etymologischen Angaben" (Leipz. 1872); "Die Zukunftsorthographie" (das. 1876); "Orthographisches Wörterbuch für die Schule" (8. Abdruck, das. 1884
|
||
37% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
50
Hamilton (Berg- und Städtename) - Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht).
lage des Hasdrubal am Metaurus (207 v. Chr.) in Italien zurückgeblieben, 200 an die Spitze der gegen Rom kriegführenden gallischen Völkerschaften Oberitaliens
|
||
37% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Bergerbis Betonnungssystem |
Öffnen |
100
Berger - Betonnungssystem
Berger, Alfred, Freiherr von, Ästhetiker, geb. 25. April 1853 in Wien als Sohn des spätern österreichischen Ministers Johann Nepomuk B., studierte in Wien, machte große Reisen (Indien) und habilitierte sich 1885
|
||
37% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
151
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel).
allen Kolonien inkl. Neuseeland 1,236,779 Pferde, 8,617,012 Rinder, 77,220,170 Schafe und 822,432 Schweine zählte. Im nördlichen A. ist Schafzucht weniger vorteilhaft, Rindvieh
|
||
37% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Feuerschwammbis Feuerspritzen |
Öffnen |
in den Grubenbauen das Gestein mürbe machen, absprengen, so daß es leichter gewonnen werden kann.
Feuersocietät, s. Feuerversicherung.
Feuerspeiende Berge, s. Vulkane.
Feuerspritzen, transportable Druckpumpen (s. Pumpen), welche zum Zweck des
|
||
37% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dudelsackbis Dudevant |
Öffnen |
" von Fr. Bauer (21. Aufl., Münch. 1891), "Die Verschiedenheiten der amtlichen Regelbücher über Orthographie" (ebd. 1886), "Etymologie der neuhochdeutschen Sprache" (Münch. 1893).
Duderhofsche Berge, Höhen im Kreis Zarskoje Selo des russ. Gouvernements
|
||
31% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bergreihenbis Bergst. |
Öffnen |
745
Bergreihen - Bergst.
gebung mehrere Glashütten, Glasschleifereien und Brettsägen. B. war im 14. Jahrh. der Sitz bedeutender Goldgewinnung durch Bergbau und Wäscherei. Karl IV. ließ von hier 1366 die Handelsstraße durch den Böhmerwald, "den
|
||
31% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berichterstatterbis Beringsinsel |
Öffnen |
der Ausländer nicht zurückbleibt.
Bericische Berge (Monti Berici), eine Kette langgestreckter, sanft abfallender Hügel (bis ca. 300 m hoch) in Venetien, die sich von Vicenza gegen S. 14 km weit bei einer Breite von 7 km hinziehen und von den Alpen
|
||
31% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Grundwertbis Grüneisen |
Öffnen |
Deutschlands eine segensreiche Thätigkeit entfaltet.
Grüne Berge, s. Green Mountains.
Grüneisen, Karl (von), Theolog, Dichter und Kunstschriftsteller, geb. 17. Jan. 1802 zu Stuttgart, Sohn des als erster Herausgeber des "Morgenblatts" bekannten
|
||
31% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bergedorfbis Bergmann |
Öffnen |
(Leipz. 1889).
Bergedorf, (1885) 5209 Einw.
Bergen, 1) Rügen, (1885) 3732 Einw. - 2) Marktflecken, Regierungsbezirk Kassel, (1885) 3366 Einw.
Bergerac, (1886) 11,867 (Gemeinde 14,353) Einw.
*Bergerat (spr. bersch'rá), Auguste Emile, franz
|
||
31% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
Bergwerken nimmt beständig ab. Sie betrug in England 1851-60: 407 pro Jahr, 1871-80: 233 und 1881-87: 199.
Bergdrills, s. Säemaschinen.
Berge (spr. bärsch), Henri, franz. General, geb. 18. Sept. 1828 zu Paris aus einer berühmten Soldatenfamilie
|
||
31% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Belochbis Bergbahnen |
Öffnen |
Lehranstalten.
Berg, 5) Ehresten, dän. Politiker (s. Bd. 2 u. 17), Führer der Radikalen u. bis 1887 Präsident des Folkethings, starb 27. Nov. 1891 in Kopenhagen. Den Einfluß im Reichstag hatte er in den letzten Jahren verloren, nachdem es ihm nicht
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Beresinisches Kanalsystembis Berg (Herzogtum) |
Öffnen |
750
Beresinisches Kanalsystem - Berg (Herzogtum)
Heer auf seinem weitern Rückzüge. Im Gemälde wurde der Übergang über die B. dargestellt von P. von Heß (Petersburg, Kaiserl. Winterpalast) und von Nikutowsky (Karlsruhe, Kunsthalle
|
||
28% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Bergbraunellebis Bergen (im Seewesen) |
Öffnen |
767 Bergbraunelle – Bergen (im Seewesen)
mit dem Bohrkopfe selbst Löffelvorrichtungen in Verbindung gesetzt, indem man Wasser in das Bohrloch einführt und entweder im Gestänge oder im Bohrloche den
Schlamm
|
||
25% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Beleidigenbis Besehen |
Öffnen |
, Hebr. 3, 3. 4. Heuschrecken, die zum Kriege bereitet sind, Offenb. 9, 7. Daß bereitet würde der Weg den Königen, Offenb. 16, 12. Sein Weib hat sich bereitet, Offenb. 19, 7.
Berg. Der Berge Spitzen sahen hervor, 1 Mos. 8, 5. Moses kam an den Berg
|
||
25% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Palastrevolutionbis Palauinseln |
Öffnen |
auf dem Palatinischen Hügel befand und wahrscheinlich bei dem Neronischen Brand (64 n. Chr.) mit zu Grunde gegangen ist. Auch die von den Kurfürsten von der Pfalz gesammelte Heidelberger Bibliothek (s. Heidelberg) heißt so.
Palatīnischer Berg (Palatium
|
||
25% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Weißenfelsbis Weißer Fluß |
Öffnen |
erobert und geplündert.
Weißenthurn, Johanna von, Schauspielerin, s. Franul von Weißenthurn.
Weißer Berg, Berg in Böhmen, eine Stunde westlich von Prag, bekannt durch die Schlacht vom 8. Nov. 1620, in welcher der zum König von Böhmen erwählte
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bergslienbis Bergstürze |
Öffnen |
von Bitumen oder Kohle gefärbter fetter eisenhaltiger Letten oder Thon.
Bergslien, Brynjulf, norweg. Bildbauer, geb. 11. Nov. 1830 in Voß bei Bergen als Sohn eines Bauern, trat in das Atelier Jerichaus in Kopenhagen und arbeitete dann unter der Leitung H
|
||
25% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bergeracbis Berggreen |
Öffnen |
. Seine "Œuvres" (1741, 3 Bde.) wurden wieder abgedruckt von P. Lacroix (1858 u. 1875) und von Montifaud ("Voyages fantastiques", 1875).
Berger de Xivrey (spr. berscheh dö xiwrä), Jules, franz. Philolog und Geschichtsforscher, geb. 16. Juni 1801 zu
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bleicheroder Bergebis Bleichsucht (beim Menschen) |
Öffnen |
113
Bleicheroder Berge - Bleichsucht (beim Menschen)
wollene Waren, außerdem Bleicherei, ausgezeichnete Flachsbereitungsanstalten, Orgelbauanstalt, Dampfziegelei, 4 Mühlen und Dampfbäckerei. Nahe im W. auf den Bleicheroder Bergen (s. Eichsfeld
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Freiarchebis Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
, Lengefeld, Marienberg, Rossen,
Oederan, Roßwein, Sayda, Tharandt, Zöblitz), eines königl. Amtsgerichts, Hauptsteueramtes,
Proviantamtes, Berg- und Oberhüttenamtes, einer königl. Oberdirektion der Erzbergwerke,
Straßen- und Wasserbau
|
||
25% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
718
Beresina - Berg.
tion" (das. 1855); "Die Sprichwörter der Völker türkischer Rasse" (das. 1856). Auch gab er Raschid Eddins "Geschichte der Mongolen" (Petersb. 1858-65) in russischer Sprache heraus.
Beresiná, Fluß im russ. Gouvernement Minsk
|
||
25% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Loysonbis Lübbenau |
Öffnen |
Lozèregebirge, das ihm den Namen gibt und sich im Pic de Finiels zu 1702 m erhebt. Den nordwestlichen Teil bildet der granitische Rücken des Margeridegebirges, das die Verbindung mit den Bergen der Auvergne herstellt, der südwestliche Teil gehört dem öden
|
||
25% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benzolbis Bergaigne |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Cherson, bildet bei seiner Mündung ins Schwarze Meer (westlich von Otschakow) einen Liman von 20 km Länge und ca. 1 km Breite. Vor der Mündung liegt die Insel B.
Berg, 1) Vorstadt von Stuttgart, (1885) 3455 Einw.
Berg, 5
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
Vierteln romanisch sind, ist Alpenwirtschaft. Auf ehemaligen Bergbau weisen die verlassenen und verfallenen Eisenwerke von Bellaluna an der Mündung des Stulserthales.
Bergung, s. Bergen.
Bergverwalter, an einzelnen Orten Bezeichnung des
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Tilsitbis Timavo |
Öffnen |
.)
Timansche Berge, eine Reihe von Erhebungen im nordöstl. Teil des europ. Rußlands, zwischen dem System der Petschora und der Dwina (s. Karte: Europäisches Rußland, beim Artikel Rußland). Sie bilden einen östl. Ausläufer des Uralgebirges, beginnen unweit
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blandiloquenzbis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
fée Urgèle» über die deutschen Bühnen. B. starb 18. Dez. 1841 zu Paris.
Blanik Berg, im mittlern Böhmen, s. Launowitz.
Blänkeln, s. Plänkeln.
Blankenberg, s. Blâmont.
Blankenberghe, Marktflecken und Seebad in der belg. Provinz Westflandern, an
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Herzog (Karl Jos. Benjamin)bis Herzogenburg |
Öffnen |
mit Getreide von der Wolga sowie mit Schießpulver und andern Militärbedürfnissen vom Onegasee her. Der Kanal wurde 1825‒28 erbaut und nach dem damaligen Minister der Verkehrswege, Herzog Alexander von Württemberg, benannt.
Herzog-Berge, ein etwa
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
des Altertums, insbesondere der Griechen und Römer (klassische A.), zu erforschen und darzustellen sucht; fällt mit Philologie (s. d.) nach dem von Wolf und Böckh festgestellten Begriff derselben zusammen.
Alter vom Berge (arab. Scheich ul Dschebel
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Feuerprobebis Feuerspritze |
Öffnen |
und dee Feuerrettung (s. Feuerlöschwesen).
Feuerschwamm, s. Poluyporus.
Feuersegen, s. Feuerbesprechen.
Feuersetzen, s. Bergbau (Bd. 2, S. 756 b und 757 b).
Feuersocietät, s. Feuerversicherung (S. 749 a).
Feuerspeiende Berge, s. Vulkane
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Heiligenlandhubelbis Heiliger Geist |
Öffnen |
und Pfingsten so genannt. In England heißt der 31. Oktober, der Tag vor Allerheiligen, Holy Eve (H. A.).
Heiliger Berg, czech. Svatá Hora, Wallfahrtsort bei Přibram (s. d.) in Böhmen.
Heiliger Bund (Liga santa), s. Liga.
Heiliger Christ, s. Weihnachten
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Garnpressebis Garonne |
Öffnen |
oder Riemenscheibe um ihre Achse gedreht wird. Die Trommel hat, je nachdem ein Faden oder mehrere Fäden zugleich aufgewunden werden sollen, verschiedene Breite.
Gâro, Volksstamm, s. Lohitavölker.
Garo-Berge (engl. Garo, Hills), südwestlichster Distrikt
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Zwangsvorstellungenbis Zweibrücken (Herzogtum) |
Öffnen |
.
Zwangswirtschaft, soviel wie Flurzwang (s. d.).
Zwanzigguldenfuß, s. Münzfuß.
Zwanzigkreuzer oder Zwanziger, soviel wie Kopfstück (s. d.).
Zwarte Berge (spr. sw-), Gebirge in der Kapkolonie (s. d.).
Zwarte Water (spr. sw-, d. h
|
||
22% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0201,
Jerusalem (das jetzige) |
Öffnen |
ansteigt, sonst nach allen Seiten steil abfällt. Von den die Stadt umgebenden Bergen ist der
Ölberg , an der Ostseite, der höchste (828 m ü. M., 148 m
über dem Kidron); an ihn schließt sich
|
||
22% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
eine evangel. Pfarrkirche, Wollgarnspinnerei, Strumpfwarenfabrikation und (1880) 1769 Einw.
Bergöl, s. v. w. Erdöl.
Berg-op-Zoom, tuchartiges Gewebe, s. Düffel.
Bergpalme, s. Chamaedorea.
Bergpartei, s. Berg, S. 719.
Bergpech, s. v. w
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
in der Mitte oder auf der Höhe der Berge.
Muggensturm, Dorf im Amtsbezirk Rastatt des bad. Kreises Baden, an der Linie Heidelberg-Basel der Bad. Staatsbahnen, hatte 1890: 2044, 1895: 2056 E., darunter 23 Evangelische und 46 Israeliten, Postagentur, Telegraph
|
||
21% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Alexbis Alexander (der Große) |
Öffnen |
Osten in folgende Gruppen: Fuchsinseln mit
Unimak , Unalaschka , Umnak und der
ungefähr 16 km nördlich von dieser, im Mai 1796 bei einem Erdbeben aus dem Meere emporgetauchten Bogoslovinsel ;
die Vier-Berg-Inseln
|
||
21% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
Beaucaire), der sie zuerst gegen Blutarmut und Bleichsucht empfahl, bestehen aus je 15 cg schwefelsaurem Eisen und kohlensaurem Kali sowie dem formgebenden Tragantschleim; man nimmt dreimal täglich 2 bis 5 Stück.
Blaue Berge (Blue-Mountains). 1) Teil
|
||
19% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Palästinavereinebis Palatinischer Berg |
Öffnen |
818
Palästinavereine – Palatinischer Berg
Jesreel, das alte Galiläa, den Dscholan und den nördl. Teil des alten Gilead; P. tertia oder
salutaris umfaßte das Land
|
||
18% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
, Bergrücken des Juras im schweiz. Kanton Solothurn, 5 km nördlich von Solothurn, 1287 m hoch, mit einer der berühmtesten Aussichten der Schweiz von den Bergen Tirols bis zum Montblanc und über das Hügelland mit den Seen von Neuenburg, Biel und Murten. Noch
|
||
18% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
691
Osnabrücker Berge - Osseten
1764 im Alter von sechs Monaten zum Bischof gewählt war. 1803 wurde das Bistum säkularisiert und fiel nebst der Stadt als Fürstentum an Hannover, 1807 an Westfalen. 1815 fielen seine Bestandteile an
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
471
Alter vom Berge - Althaea
(Monatsblatt" seit 1884) und München (seit 1870), deren Vereinigungspunkt jetzt die "Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte" ("Archiv für Anthropologie" und "Correspondenzblatt
|
||
18% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
Königreich in Britannien, aus den jetzigen Grafschaften Dumbarton, Renfrew, Ayr, Lanark, Peebles, Selkirk, Roxburgh und Dumfries in Schottland und Cumberland in England bestehend, war bis in die Mitte des 10. Jahrh. n. Chr. selbständig.
Cumbrische Berge
|
||
18% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Bläubis Blauer Montag |
Öffnen |
Reichstag mitgeteilt ward.
Blaudrossel, s. Steindrossel.
Blaue Berge (Blue Mountains), 1) ein Teil der Alleghanies in Nordamerika, s. Alleghanygebirge. -
2) Höhenzug im Staat Oregon, zwischen dem Kaskadengebirge im W. und dem Colorado im O
|
||
18% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Limonadebis Linares |
Öffnen |
. Das Erbschenkenamt kam an die Grafen von Althan. 1791 fiel die Grafschaft L. an Preußen, 1806 an Württemberg. Vgl. Prescher, Geschichte und Beschreibung der Reichsgrafschaft L. (Stuttg. 1789, 2 Bde.)
Limpurger Berge, Bergzug im württemberg. Jagstkreis, zwischen
|
||
18% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Urbino (Fiori da)bis Urfa |
Öffnen |
, so aus Parabansäure, C₃H₂N₂O₃, die Oxalursäure, C₃H₄N₂O₄ = NH₂·CO·NH·CO·COOH.
Über die Diureïde s. d.
Urengaische Berge, s. Ural.
Urēter (grch.), der Harnleiter, s. Nieren; Ureterītis, die Entzündung des Harnleiters; Ureterotŏmie, die operative
|
||
18% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pikett (Kartenspiel)bis Pilatus (Berg) |
Öffnen |
145
Pikett (Kartenspiel) – Pilatus (Berg)
ihrerseits Feldwachen oder selbständige Unteroffizierposten vorschiebt. Zur eigenen Sicherheit stellt dasselbe einen Schnarrposten (s. d.), nötigenfalls auch einen oder mehrere Doppelposten (s. d.) zu Fuß
|
||
17% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Raudnitzbis Rauhes Haus |
Öffnen |
, Post, Telegraph, evang. und
kath. Kirche; Braunkohlenlager und ehemals bedeutende Tuchfabrikation.
Rauensche Berge , s. Fürstenwalde .
Rauenthal , Pfarrdorf im Rheingaukreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 5 km nördlich von Eltville
|
||
15% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Dschaisalmirbis Dschâmi' (Moschee) |
Öffnen |
, befindet sich ein Gedicht von ihm in altem Hindī, das Trumpp herausgegeben und übersetzt hat (in den
«Sitzungsberichten der Königl. Bayerischen Akademie», 1879).
Dschajanta-Berge und -Staaten , s. Khasi- und Dschaintia-Berge und -Staaten
|
||
15% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Weiße Ameisenbis Weißenburg (im Elsaß) |
Öffnen |
609
Weiße Ameisen - Weißenburg (im Elsaß)
Weiße Ameisen, s. Termiten.
Weiße Arkebusade, s. Arkebusade.
Weiße Berge oder Kleine Karpaten, s.Karpaten. W. B. heißen auch Berge auf Kreta (s. d.).
Weiße Bö oder White Squall der Seeleute, eine Bö
|
||
15% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Raudenbis Rauhmaschine |
Öffnen |
, eine Molkerei, eine Ziegelei und (1885) 1487 Einw.
Rauensche Berge, Teil des märkisch-schles. Landrückens, zwischen Dahme und Spree, südlich bei dem Dorf Rauen, im höchsten Punkt 152 m hoch. Auf ihrem Rücken zwei gewaltige erratische Blöcke
|
||
15% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Wilhelmbis Willems |
Öffnen |
Schußgeld überlassen werden. Vgl. Wagner , Die preußische Jagdgesetzgebung (Berl. 1889); Albert , Die deutsche Jagdgesetzgebung (Münch. 1890); Ausgaben des Gesetzes vom 11. Juli 1891 von Berger (Berl. 1891), Holtgreven (mit Kommentar, das. 1891
|
||
12% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
550 Garro-Berge – Garten
W. L. G. 1805–79. The story of his life told by his children (4 Bde., Neuyork 1885–89; ein
Auszug daraus, von Gizycki, erschien Berlin 1890).
Garro-Berge , soviel wie Garo-Berge (s. d.).
Gärröhre
|
||
12% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Khandeschbis Khorsabad |
Öffnen |
- und Dschaintia-Berge und -Staaten, Dschajanta-Berge und-Staaten, engl. Khasi and Jaintia Hills, Distrikt der Provinz Assam in Ostindien, hat 15946 qkm und (1881) 169360 E., meist Angehörige unkultivierter Stämme (s. Lohitavölker). Die Berge bilden
|
||
12% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
.
Cedar-Berge
(
Cedar-Mountains
,
spr. ßihd'r mauntĭns
), Gebirge in der brit. Kapkolonie
zwischen der Großen Karroo und dem Thal des Olifant-Flusses, mit
dem 1930 m hohen Cedar-Berg
|
||
12% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Gebirgebis Gebirgsbahnen |
Öffnen |
hervortretende Einzelerhebungen heißen Hügel ,
wenn sie niedrig, Berg , wenn sie einigermaßen hoch sind. Eine scharfe Grenze zwischen
beiden Erhebungsformen zu ziehen ist aber ebenso schwierig wie eine solche zwischen
Hügelland und eigentlichem G
|
||
12% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Olafordenbis Olbers |
Öffnen |
. Intercellularräume .)
Ölberg , im Alten und Neuen Testament, offenbar wegen seiner damals zahlreichen Ölbäume, der Name des
an der Ostseite des Kidronthals, Jerusalem gegenüber liegenden Berges. Derselbe ist ein nach SO. gerichteter Ausläufer
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
, gemeinsame Bezeichnung eines vielnamigen Berg- und Hügelzugs in Westfalen (s. Karte:
Rheinprovinz, Westfalen u.s.w. I. Nördlicher Teil ,
Bd. 13), welcher, mit dem östl. Rande des Niederrheinischen Schiefergebirges oder mit den Höhen von Brilon
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Gold (faules)bis Goldast |
Öffnen |
, Töpferei, Bierbrauerei,
Dampfziegeleien, Dampfmahlmühlen, Ackerbau, Vieh-, besonders Pferdezucht sowie Ausfuhr von Brennmaterial, Getreide, Vieh und Butter; 2 km südlich
von G. die Goldaper Berge ( 272 m).
Goldarbeiten , s
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
,
Schloßruinen, Erbbegräbnis der Grafen Tecklenburg; Landwirtschaft und Tabakfabrikation.
Tecklenburger Berge , s. Teutoburger Wald .
Tecōma Juss. ,
Trompet enbaum , Pflanzengattung aus der Familie der Bignoniaceen (s. d.) mit gegen 25
|
||
11% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abaissiertbis Abaliget |
Öffnen |
.
Abakanische Berge , der südl. Teil des Kusnezkischen Alatau (s. d.).
Abälard , Peter (frz. Abeillard , Abélard ; lat.
Petrus Abaelardus ), Scholastiker
|
||
11% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
, selbstgegrabenen Erdhöhlen lebt, während die an der Schneegrenze der Cordilleren
von Peru und Bolivia sich findende Hasenmaus oder Berg-Viscacha
( Lagidium Cuvieri Wagner ) ein größeres hasen- bis
|
||
9% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Pilzfädenbis Pinakoid |
Öffnen |
des Piments oder Nelkenpfeffers , auch Neugewürz , englisches Gewürz oder Jamaikapfeffer genannt, P. officinalis Berg ( Eugenia pimenta DC. ). Die unreifen, etwa erbsengroßen Samen werden getrocknet in den Handel gebracht und ähnlich
|
||
9% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
.
Für angewandte B. nennen wir folgende Werke:
Luerssen , Medizinisch-pharmazeutische B. (Leipz. 1879-82, 2 Bde.);
O. Berg , P harmazeutische Warenkunde (4. Aufl. von Garcke, Berl. 1869, nebst Atlas
|
||
7% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0325,
Kiefer (botanisch) |
Öffnen |
namentlich zu nennen: Berg-, Zwerg- oder Krummholzkiefer , auch Latsche, Leg- oder Alpenföhre genannt ( Pinus montana Mill .), deren gleichfarbige Nadeln paarweise aus einer Scheide kommen. Die weiblichen Blüten sind violett oder bläulich
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0022,
Hauptteil |
Öffnen |
, und die alle in Ansehung ihrer Bestandtheile von einerlei Beschaffenheit sind, können nun keine Erdprodukte sein. Denn sollten sie diese sein, so müßten sie aus feuerspeienden Bergen ausgeworfen und von ihnen umhergeschleudert worden sein, und man
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
104
zu schwimmen. Daher hat der Berg, weil er feucht ist, ein fruchtbares Erdreich, besonders da er überdies einen sehr günstigen Blick nach der Sonne und anderen Gestirnen hat; aber niemand kann zweifeln, daß dieser Berg vor der Bewohnung
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0012,
Hauptteil |
Öffnen |
vermag, siehet er Felsentrümmer von Granitmassen nicht bloß auf Ebenen, sondern auch auf Hügel und Berge, fern von ihrem Geburtsorte, hingeworfen. So sind z. B. die Ebenen und Hügel von Deutschland und Italien und die Bergrücken des Juragebirges
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0618a,
Palästina |
Öffnen |
0618a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Palästina.
Maßstab - 1:1,200,000.
D. - Dschebel, Berg.
T. - Tell, Hügel.
N. - Nahr, Fluss.
W. - Wadi, Flussthal.
unter dem Meeresspiegel gelegenes Land.
Gebiete der zwölf Stämme Israels.
Maßstab 1
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0916a,
Türkisches Reich (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
916a ^[Seitenzahl nicht im Original]
TÜRKISCHES REICH.
Maßstab 1:10.000.000.
Die Hauptorte der Wilajets sind unterstrichen.
D = Dagh (türk.) od. Dschebel (arab.) = Berg.
Türk. Reich in Arabien.
1:40.000.000
Zum Artikel "Türkisches Reich".
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0121,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
105
nend verehrt wurde und dem nachher Berge fast in allen Gegenden geweiht wurden. Daher haben heute viele Berge den Namen Jupitersberg. Besonders jedoch waren waldreiche Berge den Alten verehrungswürdig. Daher lesen wir oft, daß sie an
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
zuerst das unterirdische Feuer anbetrifft, so ist nicht zu läugnen, daß die Kraft desselben sehr groß sein muß, indem dadurch in den neuern Zeiten Berge, der neue Berg bei Neapel im Jahre 1538 zu einer Höhe von 2000 Fuß, und der Xurollo im südlichen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
, zusammengesetzt aus den beiden Wörtern Eich und Klingen und bedeutet einen Eichenhain. Daher schließen wir nach sicheren Vermutungen, daß vor jeder Wohnung von Menschen an dem Ort daselbst auf diesem Berg und den Tälern ein schrecklicher Eichenwald
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347a,
Algerien, Marokko und Tunis |
Öffnen |
0347a
Algerien, Marokko und Tunis
ALGERIEN, MAROKKO UND TUNIS.
Maßstab 1:9.500000
Erklärung arabischer Namen:
Ain Quelle
Bir gemauerter Brunnen
Dschebel Berg
Hassi gegrabener Brunnen
Kasba Schloß, Fort
Kasr befestigter Ort
Oglat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247a,
Bosnien und Montenegro |
Öffnen |
0247a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bosnien und Montenegro
Maßstab 1:1700000.
Erklärung: Planina, Plan., Pl. = Gebirge; Gora = Berg; Dolnja, Dol., D., = Unter; Gornje, Gor., G., = Ober; Han, H. = einzelnes Gasthaus. ^ Festung, Fort
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0922a,
Beuteltiere. I. |
Öffnen |
0922a Beuteltiere. I.
Beuteltiere I
1. Berg- oder Felsenkänguru (Petrogale xanthopus). Körperlänge 0,60m, Schwanzlänge 0,60m.
2. Nasenbeuteldachs (Perameles nasuta). Körperlänge 0,46m, Schwanzlänge 0,14m.
3. Zibethbeutler
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0059,
Nachtrag |
Öffnen |
gerichtet, und ließ einen großen See zu ihrer Bezeichnung nach sich. Im Jahre 1702 den 5. Febr. sank ein Edelhof bei Friedrichshall in Norwegen, Berge genannt, 600 Fuß in die Erde hinab, wobei 14 Menschen und 200 Stück Vieh ihr Leben verloren, und ließ
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0008,
Hauptteil |
Öffnen |
bei dem Berge Shelallien in Schottland von Maskelyne, der über 300 Beobachtungen an demselben angestellt hat, beobachtet worden ist, worauf man eine Vergleichung der Anziehungskraft dieser Granitgebirge mit der der Erde angestellt und daraus
|