Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Budget, Deutschland und Deutsches Reich
hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0376,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1866) |
Öffnen |
zu sichern (s. Preußisch-deutscher Krieg).
Herstellung des innern Friedens, Gründung des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs.
Das Abgeordnetenhaus war 9. Mai 1866 aufgelöst worden. Obwohl bei den Wahlagitationen die Fortschrittspartei
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
deutschen Gemeinden nicht geben wollte. Indes solange Napoleon, der Urheber jenes Artikels, mächtig war, konnte D. auf Nordschleswig hoffen. Als der Krieg 1870 zwischen Deutschland und Frankreich ausbrach, war die öffentliche Meinung in D. einer Allianz
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Etappenstraßebis Etex |
Öffnen |
parlamentarischer Behandlung und Bewilli-
gung. (S. im übrigen Budget.)
Etatisierung, s. Etat.
^ta.t-lnazor-A6nera.I (frz., fpr. etah mafchohr
scheneräll), Generalstab.
Hta.t3 Feneraux (spr. etah scheneroh), in Frank-
reich Name der Reichsstände
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
. der Gehilfenschaft ganz Deutschlands), das Budget von 1892 in Einnahme und Ausgabe 25296 M. In der Unterstützungskasse betrug 1893 das Budget 49037 M. Vorsitzende: 1869-71 A. Ackermann-Teubner, 1872-86 Dr. Eduard Brockhaus, 1887 fg. Bruno Klinkhardt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
vou Deutschen und in Deutschland veröffentlichten
Werken von Ausländern Schutz. Sonst gewährt das
deutsche Recht einem Ausländer Schutz für ein litte-
rarisches und künstlerisches U., wenn sein Werk bei
einem Verleger erscheint
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
496
Kolonien (Deutschland)
Deutschland.
QKilom. QMeilen Bevölker.
Togogebiet 1300 24 40000
Camerun 30000 545 500000
Deutsch-Südwestafrika 1000000 18161 236000
Deutsch-Ostafrka 1100000 19997 800000
Witu und Somalküste - - -
Afrika: 2131300 38727
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
Abteilung befaßt sich mit der ausübenden Witterungskunde für das Gebiet des Deutschen Reichs, insbesondere der deutschen Küste; sie ist die Centralstelle für die
Witterungsmitteilungen und Sturmwarnungen. Hier werden alle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
in Bezug auf Kunstpflege und -Unterricht erreicht, sondern zum großen Teil sogar überflügelt. Wenn man die Wirksamkeit Deutschlands betrachtet, muß man freilich den Begriff des politischen Ganzen aufgeben, weil die Kunstpflege nicht Sache des Reiches
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0700,
Budget |
Öffnen |
bereits eine zwingende Entscheidung über die Geldmittel enthält; formell aber wird im Deutschen Reich auch das Militärbudget jährlich beschlossen. In Deutschland ist die rechtliche Natur des B. in neuester Zeit außerordentlich viel umstritten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
in Anwesenheit der königlichen Familie eine nationale Ausstellung eröffnet, die von den industriellen Fortschritten des Reiches Zeugnis ablegte. Im gleichen Monat fand zu München die Unterzeichnung neuer Handelsverträge zwischen I. einerseits und Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0841,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
841
Deutschland (Reichsfinanzen).
Budget- oder Finanzperiode ist eine einjährige, indem der Versuch der Reichsregierung, zweijährige Budgetperioden einzuführen, wiederholt an dem Widerspruch des Reichstags scheiterte. Wie das Budget vom
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
698
Österreich (Geschichte)
Franzosen fraternisierten und das Bündnis mit Deutschland offen bekämpften, mußte der Statthalter Graf Thun beschwichtigend eingreifen und durch Veranstaltung von Loyalitätskundgebungcn jene häßlichen Vorfälle
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Reichsbehördenbis Reichsdruckerei |
Öffnen |
. Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 149 a).
Reichsdeputation, im alten Deutschen Reiche jeder von Kaiser und Reich zur Erledigung gewisser Geschäfte erwählte reichsständige Ausschuß. Die sog. ordentliche R. vertrat in der Zeit, wo kein Reichstag
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Italienbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
dem Ministerpräsidenten die Aufgabe zu, im Januars 892 die Handelsverträge, die mit Deutschland und Österreich abgeschlossen waren, vor dem Parlament zu vertreten: sie wurden 21. Jan. in der Deputiertenkammer und 29. Jan. im Senat mit großer Mehrheit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
945
Lübeck (Stadt).
das Stadt- und Landamt, werden ausschließlich aus Mitgliedern des Senats gebildet. Die Ausgaben der Staatskasse beliefen sich 1885 auf 2,621,758 Mk., das Budget für 1886 war in Einnahme und Ausgabe auf 2,959,904 Mk
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
eine Kadettenschule, außerdem für fachliche Ausbildung ähnliche Anstalten wie in Deutschland.
Militäretat (Militärbudget), derjenige Teil des Staatshaushaltsetats, in welchem die Kosten des Kriegswesens veranschlagt sind (s. Budget). Für das Deutsche Reich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Handfertigkeitbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
, sich nur ein sehr geringer Ausfall im Budget des Deutschen Reiches ergeben wird. Ein weiterer Einwand gegen die H. ist daraus entnommen worden, daß die neuen Zollermäßigungen, bez. Befreiungen sich nicht auf die Vertragsstaaten beschränken, sondern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
. Militärschulen.
Militäretat (Militärbudget), der auf die gesamte Militärverwaltung bezügliche Teil des Staatshaushalts. (S. Budget, Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 147 b, und Österreichisch-Ungarische Monarchie.)
Militärfahrplan
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Deutsch-Ostafrikanische Centralbahnbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
.)
auf der Versammlung der Vertrauensmänner beider
Richtungen zu Eisenach 7. Okt. 1891: gegründete
antisemit. Partei, die zur Zeit im Deutschen Reichs-
tag 14 Mandate besitzt und unter der Führung der
Abgeordneten Zimmermann und Liebermann
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
Elsaß-Lothringen (seit 1870) |
Öffnen |
385 qkm mit 25,000 Einw. zurückgegeben, so daß der bei Frankreich gebliebene Teil des Sundgaues im ganzen 660,7 qkm mit 55,000 Menschen beträgt.
Elsaß als deutsches Reichsland.
Die Verschmelzung Elsaß-Lothringens mit Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0050,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
sich bald ein weiter Spielraum, besonders auf dem Zoll- und Handelsgebiete. (S. Norddeutscher Bund und Deutschland und Deutsches Reich.)
Bald genug war B. wieder in der Lage, mit seiner Politik des Hinhaltens den franz. Interventions
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Österreichbis Ostindien |
Öffnen |
699
Österreich - Ostindien
In Zusammenhang mit der auswärtigen Politik des Reiches standen die .Handelsverträge mit Deutschland, Italien, Belgien und der Schweiz, die Anfang Dezember 1891 den Parlamenten beider Reichshälften zur Genehmigung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
Grundbesitzrechts in Deutschland (in dem "Jahrbuch für Gesetzgebung", 1890); Demeaux, Der deutschen Landwirtschaft Notlage (Osterwieck 1890); Herkner, Die irische A. (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", Neue Folge, XXI, 1890); Jollos
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
200
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66)
abermals die Drohungen des Bundes aufzuhalten. Es legte den holstein. Ständen den verlangten neuen Entwurf einer Gesamtstaatsverfassung und einen Gesetzentwurf über die provisorische
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0346,
Civiletat |
Öffnen |
vom 30. Jan. 1850 ein ausdrückliches Versprechen der C. in Art. 19 enthalten hatte, das Reichsgesetz vom 6. Febr. 1875, welches unter Beseitigung aller entgegenstehenden Vorschriften für das Gesamtgebiet des Deutschen Reichs die obligatorische C
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0735,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. Aug. 1863 die deutschen Fürsten und Freien Städte zu einem Kongreß in Frankfurt a. M. und legte hier den Entwurf einer Bundes-Reformakte vor. (S. Deutschland und Deutsches Reich, Geschichte.) Doch bei der Ablehnung Preußens mußte man in der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kählerbis Kamerun |
Öffnen |
in der Hauptstadt Pnom-Penh; die französischen Truppen betragen 300 Mann. Das Budget für 1888 berechnete die Einnahmen auf 3,275,000, die Ausgaben auf 3,059,236 Fr. Vgl. auch Kotschinchina.
Kamerun. Da für England wie für Deutschland glaubhaft
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0417,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
.), die sich seit dem Tode Friedrichs VII. von Dänemark in P. vorbereitete. Das Ministerium Bismarck nahm in dieser Sache eine Stellung, die mit den Wünschen der Nationalgesinnten zunächst keineswegs im Einklang stand (s. Deutschland und Deutsches Reich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
. Postamt besteht in Dar
es-Salaam, dem die Postagenturen (s. Deutschland und Deutsches Reich ,
S. 145b, 146a) unterstellt sind. Eine regelmäßige Post geht am 6. jeden Monats von Dar es-Salaam über Mpwapwa und Tabora nach Bukoba am
Victoria
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0522,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1864-1867) |
Öffnen |
522
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1864-1867).
gende Notwendigkeit gründlicher Reformen erkannt. Als das Schmerlingsche Ministerium nichts Ernstliches in dieser Richtung that, wurde daher die deutsch-liberale Partei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tuberkulose der Tierebis Typhoid |
Öffnen |
wurden insgesamt ausgeführt 8 Mill. kg. Die Handelsmarine des türkischen Reiches zählte 1889: 84 Dampfer von 63,804 Ton. und 791 Segelschiffe von 153,264 T. Am 26. Aug. 1890 ist nach einem siebenjährigen Zwischenzustand ein neuer deutsch-türkischer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0418,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
es durch die Gründung des Norddeutschen Bundes (s. d. und Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 202 b), erregte aber gerade dadurch die Eifersucht Frankreichs (s. d., Bd. 7, S. 110) in einem so hohen Grade, daß P. schon jetzt mit der Möglichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0740,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
, was die Kenntnis dieser Sprache auch für die Räte dieser Gerichte notwendig machte.
Die durch die Sprachverordnungen der Regierung am meisten beeinträchtigten Deutschen Böhmens suchten nun wenigstens für die rein deutschen Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
198
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66)
ten) zur Ausarbeitung allgemeiner Gesetze zu berufen. Dieser allen etwas bietende Plan genügte doch keiner Partei. Das österr. Kabinett erhob dagegen hauptsächlich das Bedenken, es könne
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Schattierungbis Schätzung |
Öffnen |
durch das Budget der Betrag der S. bestimmt, den die Finanzverwaltung begeben darf (in Frankreich 1882: 400 Mill. Fr., früher 250 Mill., im Deutschen Reich 70 Mill. Mk.).
Schatzung, ein alter, noch heute mehrfach üblicher Ausdruck für die nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
Mill., Opium- und Salzmonopol 17,!)' und 7,7 Mill., Erlös aus Kaffee 26,i Mill., Zinn 6,? und Zucker 2,7 Mill., Eisenbahnen 5,8 Mill.
Guld. Das Budget für 1890 veranschlagte die Einnahmen auf 132,653,477, die Ausgaben auf 140,162,812 Guld., so dah
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
als ein Teil des Herzogtums Lothringen zum Deutschen Reich.
Als die Herzogsgewalt im 11. Jahrh. oft ihre Inhaber wechselte und ihre Macht verlor, entstanden auch in den Niederlanden wie im übrigen Deutschland zahlreiche kleinere Gemeinwesen, freie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
27
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung).
(Braila) und in Slanik (Bakau), die reichen Arsenquellen von Caciulata (Rimnik-Valcei).
[Industrie und Handel.] Abgesehen von der Hausindustrie, welche auf dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0096,
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
96
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit).
hochgestellte Männer, namentlich Gortschakow, sie bestätigten und gegen Österreich und Deutschland eine immer schroffere Haltung annahmen, während mit Frankreich Beziehungen angeknüpft wurden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Brediusbis Bremen |
Öffnen |
Urkundenforschungen, deren reiche Ergebnisse er in holländischen, deutschen, englischen und französischen Kunstzeitschriften veröffentlichte. 1881 wurde er Vizedirektor des Niederländischen Museums in Amsterdam und 1889 Direktor der königlichen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
909
Deutschland (Geschichte 1881-1884).
Angesichts der verworrenen Verhältnisse zwischen dem Reichskanzler und dem Reichstag war es kein Wunder, wenn bei den Neuwahlen zum Reichstag 27. Okt. 1881 die regierungsfreundlichen Mittelparteien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0066,
Arbeiterfrage (Arbeitsämter) |
Öffnen |
Deutschlands ist es in Italien nach zehnjährigen Verhandlungen 25. Juni 1893 zum Erlaß eines Gesetzes gekommen, der Gewerbegerichte unter dem Namen der Collegi dei Probi-viri schafft. Dasselbe verwertet franz. und deutsche Erfahrungen. - In Belgien, wo
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0574,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
Deutschen Reich ein gutes Verhältnis herzustellen. Die deutsche Regierung war so gemäßigt, ja großmütig, daß sie, der wiederholten Herausforderungen der französischen Revanchepartei, besonders der Insulten, mit welchen der Pariser Pöbel 1883 aus Haß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
713
Rümann - Russisches Reich
Kammer abgelehnt, ferner auch noch das Budget erledigt und die Einführung der Goldwährung beschlossen, die übrigen versprochenen Reformgesetze lwie die Reform der Verwaltung) kamen aber in dieser Session nicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Jacopone da Todibis Jacq. |
Öffnen |
, der er regelmäßig das Budget verweigerte, entgegen, bekannte sich zuletzt zu republikanischen, ja antinationalen Grundsätzen, erklärte die Einigung Deutschlands für das Grab der Freiheit und wurde in seinen Ansichten um so schroffer, je mehr er sich vereinzelt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0662,
Antwerpen |
Öffnen |
. Als Hafen- und Handelsort erscheint es schon im 10. und 11. Jahrh., und Anfang des 12. Jahrh. waren Antwerpener Tücher in Frankreich und Deutschland ein gesuchter Handelsartikel. In der Periode der Kreuzzüge war A. nächst Brügge und Gent die reichste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Oberreichsanwaltbis Oberrheinische Tiefebene |
Öffnen |
).
Oberrheinischer Kreis, einer der zehn Kreise des ehemaligen Deutschen Reichs. Ihm gehörten an die Bistümer Worms, Speier, Straßburg, Basel, Besançon, Sitten, Genf, Lausanne, Metz, Toul, Verdun, die Abteien Fulda und Hersfeld; von weltlichen Landen Lothringen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
193
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66)
die Krisis in Kurhessen noch mehr verwickelt. Schleswig-Holstein hatte, nachdem Preußen 2. Juli 1850 mit Dänemark Frieden geschlossen, sich selbst überlassen, den Krieg gegen Dänemark
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährungbis Vermont |
Öffnen |
, in Forde-
rung des deutschen Schulunterrichts. Der Sitz des
Vereins ist in Berlin; außerdem hat er Geschäfts-
stellen in Posen, Graudenz, Breslau, Königsberg
i. Pr. und ist in einer großen Anzabl von Orts-
gruppen über ganz Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gneisformationbis Gneist |
Öffnen |
Wünsche, die Befreiung Deutschlands, zu erreichen, beschäftigt. Oft verzweifelte er an der Möglichkeit, den unentschlossenen König zum Befreiungskampf fortzureißen. Auf die Kunde von dem Ausgang des russischen Feldzugs kehrte er nach Preußen zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Paris (Gaston)bis Parochie |
Öffnen |
.
* Parität, in der Handelssprache die Gleich-
stellung eines Kurses in verschiedenen Währungen
auf Grund der gesetzlichen Ausprägung. So prägt
man z. B. in Frankreich aus einem Kilogramm " i"
feinen Goldes 3100 Frs., im Deutschen Reiche aber
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0689,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
griech. Kirchen im Reiche schließen zu lassen. Seinen Zweck erreichte er dadurch nicht und sah
sich genötigt, diese Maßregel bald wieder zurückzunehmen. Mit Deutschland, dessen gute Beziehungen zum O. R. schon 1889 durch einen
Besuch des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Moralitätbis Moralstatistik |
Öffnen |
und der unehelichen Geburten. Die Zahlen, zu welchen die Massenbeobachtung auf diesem Gebiet führt, weisen gewisse Regelmäßigkeiten auf. So schwankte die Zahl der unehelichen Geburten im Deutschen Reich in den einzelnen Jahren von 1879 bis 1885 nur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
staatlichen Einwirkungen
gegenüber hat der Allgemeine Verband deutscher E.
u. W. auf dem Genossenschaftstage zu Augsburg
1895 eine Erklärung zu Gunsten des Weges der
Selbsthilfe zur Erreichung der genossenschaftlichen
Ziele abgegeben, über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0311,
Steuern (Allgemeines, Steuerpolitik) |
Öffnen |
günstigere Verteilung des Einkommens zu bewirken (sogen. sozialpolitische Seite der S.). Während heute der Zwang ein Merkmal der Steuerbegriffs bildet, war derselbe dem letztern früher in Deutschland so fremd, daß V. L. v. Seckendorff in seinem "Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Kuntzebis Kupfer |
Öffnen |
), und »Verzeichnis der technischen Hochschulen, Kunstakademien und Kunstschulen etc. des Deutschen Reichs, Österreich-Ungarns und der Schweiz« (das. 1889). Statistisches Material über Frankreich enthält V. Champier, L'année artistique, Bd. 4 (Par. 1882), über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
, Bezeichnung für die-
jenige Partei in Deutschland, die ein geeinigtes
Deutsches Reich auf föderalistischer Grundlage und
nur mit Einschluß Österreichs, allenfalls auch samt
dessen außerdeutschen Provinzen, das sog. Siebzig-
millionenreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0799,
Niederlande |
Öffnen |
Heimatländer der Schisse
Dampfer
Segler
llnzahl
Anzahl^
Ausgelaufen
Dampfer
Segler
Anzahl! odm
Anzahl^
Niederlande . . .
Belgien.....
Dänemark ....
Deutsches Reich .
Großbritannien .
Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rußland |
Öffnen |
noch anzugeben: die Religion, die Muttersprache, ob des Lesens und Schreibens kundig oder nicht, die hauptsächlichsten körperlichen Gebrechen, wie blind, stumm, taubstumm, geisteskrank u. s. w. Abweichungen sind nur im Norden des Reichs, im Kaukasus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Blochmannbis Blockade |
Öffnen |
übersetzt, deutsch von Kaven, 3. Aufl., Aachen 1880), dem sich mehrere ähnliche Schriften anschlossen, wie: "La France", "Le departement", "La commune", "L'impôt", "Le budget", "L'agriculture", "L'industrie", "Le commerce", "Premiers principes de
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Neukalenbis Neukuhren |
Öffnen |
, Häute, Wolle. Die Einfuhr betrug 1885: 8,5, die Ausfuhr 4,6 Mill. Frank. Es liefen 138 Schiffe ein und 121 aus. Das Budget der Kolonie betrug 2,376,000, das der Kommunen 351,000, die Ausgaben des Mutterlandes 7,957,000, die Kolonialschuld 882,000 Frank
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
schleswig-holsteinischen Armee gebildetes Korps von 2000 Mann ward aus Deutschland als "deutsch-brasilische Legion" nach B. übergeführt. Der Krieg wurde damit eröffnet, daß Urquiza 30. Juli 1851 den Uruguay überschritt, und, nachdem B. durch ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kangrabis Karagola |
Öffnen |
auswanderten. S< Karte Deutsche Ko Ionien< (Ad. 17).
Kapitel, auch die Unterabteilungen, in welche die Hauptrubriken des Budgets (s. d., Bd. 3), wieder Domänenetat, der Kultusetat, der Etat für Unterrichtswesen 2c., zerfallen.
*Kappel, 2) Dorf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Verkehrsländer sind das Deutsche Reich, welches 1886 bei der Einfuhr mit 315,5 Mill., bei der Ausfuhr mit 414,3 Mill. Guld. beteiligt war, Großbritannien und Belgien. Der Wert der allgemeinen Ein-, Aus- und Durchfuhr wird seit 1872 nicht mehr veröffentlicht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
178
Bulacan - Bulgarien
hauser, Die deutschen Siedelungen der B. (Czernowitz 1882-88, 2 Tle.).
Bulacan, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf der Philippineninsel Luzon, an einem Arm des Pampagnaflusses in dessen Delta, mit 11,000 Einw
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
in Rußland (sog. Serien), in den Niederlanden, in Belgien und im Deutschen Reiche, wo z. B. durch das Budget für 1891/92 die zulässige Emission von "Schatzanweisungen" auf 100 Mill. M. festgestellt wurde.
Bon, auch Tamasii-no-matsuri oder Tama-matsuri
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Erythromelalgiebis Ethische Bewegung |
Öffnen |
Bctriebs-(Fabrik-)
Krankenkassen (19168, 489588 M., 445440 M.,
596207 M.) und3Innungskassen (3067,63575 M.,
48308 M., 32111 M.). Der Umsatz der Reichs-
bankstclle betrug 1895: 1854 Mill. M., der Rein-
gewinn der Essener Kreditanstalt 1382870 M
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0140,
Krakau (Geschichte) |
Öffnen |
souveräner Herr von Sewerien, dem Landstrich zwischen der Woiwodschaft K. und Schlesien. Den lebhaften Verkehr Krakaus mit Deutschland und die Ansiedelung von Deutschen beweist die Annahme des Magdeburger Stadtrechts 1257. Wenige Jahre zuvor (1241
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Urlichsbis Vecchi |
Öffnen |
. Montevideo, die Hauptstadt, zählte 1887:134,346Einw. Die Einfuhr betrug 1888:39.477,000Pesos,dieAusfuhr28,008,000 Pesos. England steht sowohl bei der Ein- als bei der Ausfuhr an der Spitze. Deutschland beteiligte sich mit 3,042,000, bez. 1,243,000 Pesos
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Lotzebis Luftgewebe |
Öffnen |
Roseberrys zum Präsidenten des Londoner Grafschaftsrats gewählt, dessen Vizepräsident er seit der Errichtung der Behörde gewesen war. Er veröffentlichte noch: »Senses, instincts and intelligence of animals« (1888; deutsch: »Die Sinne und das geistige Leben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Barbeybis Bauchredner |
Öffnen |
Mitglied des österreichischen Abgeordnetenhauses gewählt, in welchem er sich der vereinigten deutschen Linken anschloß.
Barnum, Phineas Taylor, amerikan. Spekulant, starb 7. April 1891 in Bridgeport.
Barrie, James Matthew, schott. Humorist, geb. 9
|