Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Campo
hat nach 0 Millisekunden 303 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
772
Campo - Campo Formio.
möglichst genau nachzuahmen suchte. Es fehlte ihm aber an Energie und Tiefe, wenn auch nicht an Anmut; statt der Liebe ist die Galanterie bei ihm Hauptmotiv. 1701 trat er in die Akademie und starb 11. Mai 1723. Bekannt
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Campobassobis Campomanes |
Öffnen |
, und sie erscheinen, wenn auch nicht als unmittelbare Stammform der Insekten, so doch als dieser sehr nahestehend.
Campo-di-Montiēl, s. Alcaraz.
Campo-Formĭo (Campoformido), Dorf mit 800 E. im Distrikt und in der ital. Provinz Udine, bekannt
|
||
72% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
774
Campo santo - Camus.
und 15,000 Einw. Pferdebahnen durchziehen die elektrisch beleuchtete Stadt. Die Ausfuhr besteht meist aus Kaffee, Zucker, Branntwein und Holz.
Campo santo (ital., "heiliges Feld"), die ital. Bezeichnung für Friedhof
|
||
71% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Busadabis Busch |
Öffnen |
, in reizender Gegend, mit (1881) 3020 Einw., Alabasterbrüchen, Seidenspinnerei und Weinbau.
Buscaino-Campo, Alberto, ital. Litterat, geb. 26. Jan. 1826 zu Trapani (Sizilien), studierte in Palermo und Pisa Medizin, wandte sich dann Sprachstudien zu und zog sich
|
||
71% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Camponotusbis Camprodon |
Öffnen |
., im S. (12 km) einen schlechten Hafen und Salzgewinnung. In der Nähe (5 km) besuchte Schwefel- und salzhaltige Mineralquellen, San Juan de C. oder Fonte Santa.
Campo santo (ital., "heiliges Feld"), die ital. Bezeichnung für Friedhof, Gottesacker
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Camphuysenbis Campoamor |
Öffnen |
heraus (Par. 1810).
Campĭtae (lat.), s. Donatisten.
Campitello, Dorf in Tirol, s. Fassa.
Campo (span. und ital.), Feld, Ebene.
Campoamōr, Don Ramon de C. y Campoosorio, span. Dichter, aus einem altadligen Geschlecht Asturiens, geb. 1817 in Navia
|
||
43% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Tarquinius Superbusbis Tarrasa |
Öffnen |
reichende Sierra de Prades ist im Mont-Sant 1071 m hoch. Auf der rechten, westl. Seite des Ebrounterlaufs sind der Monte-Caro (1 413 m) und der
Tosal des Encanades (1392 m) die bedeutendsten Erhebungen. Die Thäler, besonders das Campo de T
|
||
43% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fortune de merbis Forum |
Öffnen |
waren, unterschied man zwischen Gerichtsforen
( fora civilia ) und Marktforen ( fora venalia ). Das ursprüngliche F. zu Rom, in der
Gegend, die jetzt den Namen Campo vaccino führt, das Forum Romanum (s.
nachstehende Abbildung
|
||
43% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Medinacelibis Medio |
Öffnen |
) 1201 Einw.
Medīna del Campo, Bezirksstadt in der span. Provinz Valladolid, Knotenpunkt der Spanischen Nordbahn, alte, einst sehr volkreiche Stadt, hat 15 Kirchen, ehemals berühmte Messen und (1878) 5296 Einw.
Medīna de Riosēco, Bezirksstadt
|
||
43% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
. 1874).
Medīna-Arkosch, alter Name der Stadt Arcos de la Frontera (s. d.).
Medīna del Campo, Bezirksstadt im S. der altcastil. Provinz Valladolid, am Zapardiel, in fruchtbarer, wegen ihres Weizens berühmter Ebene, ein alter, einst volkreicher Ort
|
||
43% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Udine (Giovanni da)bis Uea |
Öffnen |
und ein Standbild des Erzbischofs Zacharias Bricito von Millisini. Die größte Merkwürdigkeit in U. ist der
Campo santo , einer der schönsten Friedhöfe Europas.
Der erzbischöfl. Palast besitzt im Thronsaal die Bildnisse sämtlicher
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bologna (Giovanni da)bis Bologneser Flaschen |
Öffnen |
dem auf Napoleons I. Befehl erbauten Campo santo bei
dem ehemaligen Kartäuserkloster Certosa, dessen helle, geräumige Bogenhallen mit zahlreichen Monumenten und frischgrünen
Rasenplätzen den Friedhof, ein unvergleichliches Museum der neuern
|
||
22% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0948,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
, Vestigie e rarità di Roma (1744); Venuti,
Descrizione topografica (2 Bde., 1763 u.ö.); vor allem aber die Bilderwerke Piranesis
( Antichità Romane , Rom 1756; Campo Marzo , ebd. 1762). Epochemachend waren dann
die seit Anfang des 19. Jahrh
|
||
18% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
benannten Cirkus (220 v.Chr.). Der größere nördl. Teil des M. blieb während der
republikanischen Zeit unbebaut und diente als Platz für gymnastische und kriegerische Übungen. Am Ende der Republik ließ Pompejus (beim jetzigen
Campo di Fiore) ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
0200b
Register zur Karte 'Venedig'.
Kanäle, Strassen, Platze, öffentl. Gebäude u. s. w.
Abbasia della Misericordia. D. E. F.
Agnese, Sant'. C. D5.
-, Campo di Sant'. C5.
-, Rio terrà di Sant'. C.
Agostino, Rio di San. C3.
Akademie der Scönen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
4 Tarragona-Barcelona-Frankreich 720 --- 429 1149
5 Madrid nach Caceres und Portugal 427 --- --- 427
6 Spanische Westbahn 76 271 --- 347
7 Medina del Campo-Zamora und Orense-Vigo 292 3 --- 295
8 La Robla-Valmaseda (Kohlenbahn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
, Giov., Ital. Litt. 101,2
s^mpi I^pisl^'i, Crau, La
(>3MP M66tino-8, Methodisten 545,1,
Martha's Vineyard
Campo de Gigantes, Bogota
Campo d'Oro, Ajaccio
Campo Fontana, Comuni
Campo longo, Kimpolung 2)
Camporagbena, Alpe di, Apenninen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Irdische und himmlische Liebe - Tizian (Rom, Palast Borghese).
Isaak mit Elieser und Rebekka - Gozzoli (Pisa, Campo santo); Opferung Isaaks - Tiepolo (Udine, erzbischöflicher Palast); v. Harrach (1877).
Isabey, Jean Bapt., Maler (Porträt) - Gerard (1796
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. »Begrüßung des Vitellius«.
Ave Maria, s. »Maria, Verkündigung«.
Avisierte Bahnunfall, der - Spitzer (1883).
Babylonischer Turm - Gozzoli (Pisa, Campo santo); Kaulbach in der »Völkerscheidung«.
Bacchanal - Tizian (Madrid, M.); Rubens (Berlin, M
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
Urdiales
Laredo
Lierganes
Reinosa
Santona
Segovia 1)
Coca
Granja, La
San Ildefonso, s. Granja
Soria
Medina celi
Osma
Valladolid
Medina del Campo
Medina de Rioseco
Peñasiel
Simancas
(Neukastilien)
Mancha
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0173,
Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst |
Öffnen |
. Burg
Burgwarte
Campo Santo
Cella
Centralbau
Chor
Dekastylon
Diastylon
Dipteros
Dom
Domkirche, s. Dom
Hexastylon
Hypäthraltempel
Kirche
Kolonnade
Krypte
Loggia
Monopteron
Obelisk
Opisthodomos
Pagode
Pergola
Peridrom
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0009,
Achtermann |
Öffnen |
von Torre dell' Annunziata
bei Neapel (auf dem die ganze Gegend in Staub und dunstige Glut gehüllt ist und eine
unruhige Staffage die Straße erfüllt), die Olivenernte von Sorrent, der Campo Santo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0017,
von Altbis Amaury-Duval |
Öffnen |
und in Privatbesitz kamen, nennen
wir als einige der bedeutendsten: Klosterhof von Monreale, Küste bei Neapel, Hafen von
Palermo, Titusbogen in Rom, Tempel der Vesta, Campo Vaccino, Brunnen in Nürnberg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0167,
von Eppbis Esch |
Öffnen |
auf der Insel Sylt, Mondnacht im Gallmarsfjord, die grüne Grotte auf Capri, die Villa Hadriana in Tivoli (im Besitz des deutschen Kaisers), die Aqua Claudia des Campo Santo in Neapel und römische Campagna
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0261,
von Herterichbis Heubner |
Öffnen |
), eine Giebelgruppe und zwei Figuren am neuen Wilhelms-Gymnasium, zahlreiche Grabdenkmäler, darunter das Knorr-Monument auf dem Campo Santo des alten Friedhofs. Seine Porträtbüsten sind von treffender Charakteristik. Seit 1875 ist er Professor an
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
, Landschaft bei Abendbeleuchtung (Aquarell), der Garten von Belriguardo, Gebirgslandschaft aus Tirol, Ansicht der Mühlberge, Bilder aus dem Böhmerwald, der Monte Rotondo auf Corsica, Ajaccio vom Campo dell' Oro, Capo di Sorrento und neuerdings Civita
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0448,
von Rivaltabis Robbins |
Öffnen |
er sein erstes bedeutendes Werk, die Statue: Clizia, dann eine Statue Cavours im Vestibül des Palastes der Nationalbank; seine meisten Arbeiten sind aber Grabdenkmäler, namentlich im Campo Santo zu Genua. Zu den besten seiner übrigen, ziemlich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0465,
von Sansonbis Sarrocchi |
Öffnen |
in Florenz, dessen Realismus er sich auf eine nicht immer glückliche Weise aneignete. Zu seinen besten Werken gehören: das Relief der Kreuzfindung im Hauptportal von Santa Croce in Florenz, eine Bacchantin, Tobias beerdigt einen Toten (Campo Santo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
in Wien aufgehalten, brachte er: eine Kolossalstatue des Moses für die Kapelle des Campo Santo in Genua, zwei Marmorkandelaber mit Putten in Reliefs, eine Nereide und ganz neuerdings ein Den kmal Bellinis für den Dom in Catania auf Sicilien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0536,
von Valletbis Varonne |
Öffnen |
Donghi (in Staglieno bei Genua), des Marchese Lomellini, das der Familie Cattanei mit der sitzenden Gestalt des Heilands und den Figuren Johannis des Täufers und St. Matthäus', das Denkmal Luigi Caninas in Santa Croce zu Florenz, Rossinis im Campo Santo
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Weise auszuführen, wozu ihm sowohl als Baumeister wie als Bildner reiche Gelegenheit geboten wurde. Daß man ihm 1278 den Bau des Campo santo in Pisa übertrug, zeugt dafür, daß er schon damals einen großen Ruf besaß. Als Baumeister hat er dem "gotischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
anschloß und insbesondere die Darstellung von biblischen Vorgängen im Gewande der Zeit noch mehr ausbildete. Seine Hauptwerke, die Wandgemälde im Campo santo zu Pisa, wirken eigentlich wie Sittenbilder seiner Zeit; das Nebensächliche wird mit besonderem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0373,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
war ihm um so leichter, als sie eigentlich seiner sinnenden, dichterischen Natur entsprach. Die Madonnen und anderen Andachtsbilder dieser Zeit
^[Abb.: Fig. 353. Benozo Gozzoli. Die Schamhafte.
Pisa. Campo santo. (Aus der "Trunkenheit Noës")]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Begräbnisplatz |
Öffnen |
sie in Wirklichkeit die zweite Münzstätte in Berlin.
Begräbnisplatz (Totenacker, Friedhof, Gottesacker, Kirchhof, Campo santo), der Ort, wo die Verstorbenen beerdigt werden. In den ältesten Zeiten bestattete jeder seine Toten an dem Ort, wo er sich eben befand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
in Steiermark einen Waffenstillstand mit Bonaparte schloß, der am 17. Okt. zu Campo Formio in einen definitiven Frieden verwandelt wurde. In diesem gab Österreich, Preußens Beispiel folgend, D. dem Sieger preis: das linke Rheinufer ward an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Doesborghbis Dogmatik |
Öffnen |
die Stellung des Dogen fest und bestimmte, daß nur sehr vermögende Senatoren und Mitglieder des Großen Rats im Alter von mindestens 50 Jahren wählbar seien. Die Regierungszeit wurde auf zwei Jahre beschränkt. Der Friede von Campo Formio 1797 machte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0121,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
, und der Erzbischof Paolo da Campo Fregoso, welcher den Aufstand angestiftet hatte, ließ sich hierauf 1463 selbst zum Dogen wählen und vereinigte so die höchste geistliche und weltliche Würde Genuas in Einer Person. 1464 trat jedoch der König Ludwig XI
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
in Pisa. Seine Hauptwerke sind: 40 Blätter Zieraten nach alten Fresken und Ölgemälden in Florenz (Flor. 1789), die Wandgemälde des Campo Santo in Pisa (das. 1810, 40 Blätter) und die von seinem Sohn und Schüler Giovanni Paolo (1796-1855) gezeichneten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Niccolò und Giovanni Pisano, der Mathematiker Leonardo Fibonacci und der berühmte Physiker Galileo Galilei, deren Denkmäler teils im Campo santo, teils im Universitätsgebäude aufgestellt sind.
[Geschichte.] P., im Altertum Pisä, war eine der Zwölfstädte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Pisäbis Pisano |
Öffnen |
Scorno, Nuova guida di P. (Pisa 1874); Dütschke, Die antiken Bildwerke des Campo santo in P. (Leipz. 1874); Schandein, P. als klimatischer Kurort (Wien 1872); Valtancoli-Montazio, Annali di P. (Lucca 1842-45); Langer, Politische Geschichte Genuas
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
Viminalis); 2) Trevi, von der Porta Pia und Porta Salara bis zur Piazza di Venezia (mit dem Quirinal); 3) Colonna, von der Porta Pinciana über die Piazza Barberini bis zum Panthéon; 4) Campo Marzio, von der Porta del Popolo den Tiber entlang bis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Uckiebis Udschidschi |
Öffnen |
Brand von 1876 erneuert) und der Uhrturm (mit offener Säulenhalle), beide auf dem Viktor Emanuel-Platz, das Theater und mehrere Privatpaläste. Der Campo santo von U. gehört zu den schönsten Friedhöfen Italiens. Die Stadt hat ein technisches Institut
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Valesiusbis Vallauri |
Öffnen |
und Segovia) die Provinz. Dieselbe umfaßt neun Gerichtsbezirke (darunter Medina del Campo, Medina de Rioseco, Peñafiel). - Die Hauptstadt V., in einer schönen Ebene am Pisuerga und am Kanal von Kastilien gelegen, Station der Nordbahn, hat 6 Thore, viele
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Güntherbis Güterabschätzung |
Öffnen |
417
Günther - Güterabschätzung
Santa Clara und dein Rio del Campo gelegenen Landstrich als seinen Besitz betrachte, protestierten die Franzosen bereits 1860. Nach Erwerbung von Kamerun durch Deutschland drangen die Franzosen in das streitige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Friantbis Frič |
Öffnen |
(Friauler), ein den Italienern verwandtes Volk. Die
wichtigsten Orte sind: Udine, Cividale und das durch
den Friedensschluß 1797 bekannte Campo-Formio.
F. teilte in den alten Zeiten das Schicksal der
Länder des nörol. Italien. Ursprünglich von den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0765,
Italien (Geschichte 1792-1815) |
Öffnen |
die regierende Aristokratie sofort ab. Ein ähnlicher Vorgang bewirkte die Umbildung der aristokratischen Republik Genua in die demokratische Ligurische Republik (s. d.). Endlich mußte auch Österreich sich 17. Okt. 1797 zu dem Frieden von Campo-Formio
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0072,
Kamerun |
Öffnen |
, Jaúnde
zwischen Sanaga und Njong, Lolodorf (Mlole) zwischen Jaúnde und der Küste, Campo an der Südgrenze. Die wichtigsten
Faktoreien : am Fuße des Kamerungebirges Bimbia, Kriegsschiffhafen (mit Plantage), Victoria (mit Plantage),
Dibundscha
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0733,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
1792) als Franz II. zum Deutschen Kaiser erwählt war, den Krieg. (S. Französische Revolutionskriege.) Österreich verlor 1797 in dem ersten Friedensschluß von Campo-Formio (s. d.) die Lombardei nebst den Niederlanden, wofür es den größten Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
) mit einer Traincompagnie, 2 Brigaden des Festungsartillerieregiments Nr. 27 und 6 Compagnien Sappeure.
Anlage, Thore, Brücken. Die Stadt zerfällt in 15 Bezirke (Rioni): 1) Monti, 2) Trevi, 3) Colonna, 4) Campo Marzio, 5) Ponte, 6) Parione, 7) Regola, 8
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Todabis Todea |
Öffnen |
eine schreckhafte, die Sense schwingende, unheimlich gespenstig aus den Himmelshöhen herabfliegende Megäre; die ergreifende Ausgestaltung dieser Idee ist das berühmte Bild des Trionfo della Morte (Triumph des T.) im Campo santo zu Pisa
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
de camp für den Generalmajor, der noch jetzt in Spanien Mariscal del campo (oft irrtümlich F. übersetzt) heißt. Vgl. Offiziere.
Feldmarschallleutnant, in Österreich s. v. w. Generalleutnant.
Feldmaße, Flächenmaße zur Bestimmung der Größe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hauynbis Havana |
Öffnen |
Kolumbus'. Sonst verdienen noch Erwähnung das Zollamt und die Börse (Caballeria). Anmutige Anlagen mit Denkmälern, Blumenbeeten und Springbrunnen trennen die Altstadt von der westlich gelegenen Vorstadt Colon. Das Campo de Marte, mit Springbrunnen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
hervorzuheben sind. Der Aufenthaltsort der Lissaboner Elegants ist der eine kurze, aber brillante Straße bildende Chiado (Almeida Garrett), an dessen Ende der Camoẽsplatz mit dem Denkmal des Dichters Camoẽs sich befindet. Die Stiergefechte finden auf dem Campo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0515,
Messina (Geschichte) |
Öffnen |
, eines Appellhofs, Handelstribunals, Hafenkapitanats und anderer Zivil- und Militärbehörden und mehrerer auswärtiger Konsulate (darunter auch ein deutscher Berufskonsul). Schöne Punkte in der Umgebung sind der Campo santo, das Kapuzinerkloster
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fastowbis Feldafing |
Öffnen |
wie geistvoll zu charakterisieren und zu individualisieren, ohne sich an ein fremdes Vorbild anzuschließen. Seine Hauptwerke sind: eine Straße in Venedig; der Sonnabendsmarkt auf dem Campo San Polo in Venedig; auf der Promenade (mit der Logetta
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
-Einsiedeln, s. Einsiedeln
Nuolen
Schwanau, s. Lowerz
Seewen
Stoß 2)
Tellskapelle
Solothurn
Schwarzbubenland *
Balsthal
Dorneck
Gerlafingen, s. Solothurn
Olten
Tessin
Bedretto, Val
Campo, Val di, s. Maggia
Centovalli
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Victoria regiabis Victor-Perrin |
Öffnen |
(Vogesen), trat 1781 als Tambour in das Heer und wurde 1793 Brigade-, 1797 Divisionsgeneral. Nach dem Frieden von Campo-Formio (17. Okt. 1797) übernahm V. den Befehl in der Vendée; bei Ausbruch des Krieges 1799 in Italien kehrte er wieder dorthin zurück
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0015,
von Albertonibis Allingham |
Öffnen |
Grabdenkmäler auf dem dortigen Campo Santo. Viele seiner Werke
sind in Rußland, England und Amerika.
Allar , André Joseph ,
franz. Bildhauer, geboren zu Toulon, war in Paris
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Abendschule - Dou (Amsterdam, M.).
Abraham mit Melchisedek - Bouts (München, P.); sein Leben - Gozzoli (Pisa, Campo santo); Fürbitte für Sodom - B. v. Neher (1872); Opfer - v. Harrach (1877); s. auch »Biblische Landschaften« und »Isaak«.
Abreise König
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Kulissen - Knaus (Dresden, M.).
Hiob - Francesco da Volterra (Pisa, Campo santo); Dürer (Frankfurt, Städelsches Inst.); Wächter (Stuttgart, M.); Jul. Hübner (Frankfurt, Städelsches Inst.).
Hirsche nach dem Kampf - Kröner (1872).
Hirschjagd - Ph
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Loggien des Vatikans); Gozzoli (Pisa, Campo santo); s. auch »Mirjams Lobgesang«.
Mozarts letzte Augenblicke - Herm. Kaulbach (1873).
Mühle, die - Cl. Lorrain (Rom, Palast Doria).
Münster, Sebastian (Porträt) - Amberger (Berlin, M.).
Musen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
von Servola. A. B. C. D. E6.
Cacciatore, Strada al. E1. 2.
Calafai, Via dei. B. C5.
Calvola, Via di. C. D5.
Campanile, Via del. C2. 3.
Campo Marzio, Via di. A5.
Canale, Via del. C2.
Canal grande. C2.
Canova, Via. E2.
Capitelli, Via dei. B
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
).
Zum Helden einer Tragödie machte ihn Gutzkow.
2) José d' , span. Jesuit und Geschichtschreiber, geboren um 1540 zu Medina
del Campo, ging 1571 nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
.
Ägyptische Expedition der Franzosen. Nach dem Frieden von Campo Formio (17. Okt. 1797) plante Napoleon Bonaparte eine Unternehmung gegen Ägypten. Der Zweck derselben war, den Ruhm und den Glanz seines Namens in den Augen der Franzosen noch zu erhöhen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Aixbis Akademie |
Öffnen |
), Hauptstadt der Insel Corsica, auf der Westküste derselben, am nördlichen Ende des herrlichen Golfs von A. in einer fruchtbaren Ebene (Campo d'Oro) gelegen, hat gerade, breite Straßen und einen weiten, durch eine Citadelle verteidigten Hafen. Unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Albertische Bässebis Albigenser |
Öffnen |
Gioberti (gest. 1848) auf der Piazza Carignano, des Arztes Alessandro Riberi im Hof der Universität, des Mathematikers Lagrange, die Statue des Ackerbaus an der Fassade des Palastes Carignano und andre Bildwerke auf dem dortigen Campo santo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Aleppobeulebis Alessandria |
Öffnen |
Gewerbeinstitut, Nationalkonvikt, einen großen Campo santo, zahlreiche Wohlthätigkeits anstauen, darunter ein Siechen- und ein Irrenhaus, und Manufakturen in Leinwand, Wachskerzen, Teigwaren, Goldarbeiten etc. Zugleich ist die Stadt reger Handelsplatz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
und Dresden gelebt, kehrte er 1754 nach Venedig zurück, das er später mit Bologna und Pisa vertauschte. In letzterer Stadt, wo er 3. März 1764 starb, wurde ihm von Friedrich d. Gr. ein Grabdenkmal im Campo santo gesetzt. Am bedeutendsten ist A. in seinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Algecirasbis Algen |
Öffnen |
, eine Wasserleitung und (1878) 12,465 Einw., welche lebhaften Handel mit Steinkohlen, Leder und Getreide treiben. In A. residieren der General- und der Marinekommandant des "Campo de San Roque", d. h. des nach der Stadt San Roque (s. d.) benannten Grenzbezirks
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
Lehrbuch der Astronomie.
Almăgro, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, in oliven- und rebenreichem Hügelgelände (Campo de Calatrava), an der Eisenbahn von Manzanares nach Ciudad Real, mit (1878) 8628 Einw., welche Spitzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Almeidanbis Almondbury |
Öffnen |
Beja, am Rio Cobres, mit (1878) 3759 Einw. -
2) A. del Campo, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Ciudad Real (Neukastilien), mit (1878) 10,362 Einw., welche Bergbau auf Silber, Wein- und Ölbau treiben.
Almohaden, s. Almorawiden etc.
Almonacíd
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Apodiktischbis Apokryphen |
Öffnen |
Holzschnittcyklus "Die Offenbarung St. Johannis" und Cornelius in einem Karton für den Campo santo (Berliner Nationalgalerie) geschaffen.
Apokarp (griech.), in der Botanik Bezeichnung eines Gynäceums, dessen einzelne Karpelle völlig frei sind, so daß also
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
. Provinz Alemtejo, Distrikt Portalegre, mit alten verfallenen Mauern, Hauptort des fruchtbaren Campo de Benarilla, mit (1878) 2412 Einw.; war längere Zeit Hauptsitz des gleichnamigen Ritterordens.
Avize (spr. awihs'), Flecken im franz. Departement
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Barcelona |
Öffnen |
noch die Parroquia de Belen und die Kirche Santa Monica, beide in der Rambla gelegen, die uralte einschiffige Benediktinerkirche San Pablo del Campo (um 1120 erbaut), mit Tonnengewölbe und Kuppel, die originelle Kollegiatkirche Santa Anna, endlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
100,078 T. B. besitzt ein Gymnasium und eine technische Schule. Etwa 7 km westlich von B. fand 216 v. Chr. auf dem sogen. Campo del sanguine ("Blutfeld") die Schlacht bei Cannä statt.
Barlow, Joel, nordamerikan. Dichter, Staatsmann und politischer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
Kolonisation darlegte. Die Kriegswissenschaft verdankt ihm zwei Werke: "Il maëstro di campo generale" und "Governo della cavalliera leggiera" (gedruckt 1606-12; deutsch von de Bryms, 1614-17).
Bastanthal, Thal im franz. Departement Oberpyrenäen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.) |
Öffnen |
und Halbkreisbogen besitzt. Die Fassade des Doms von Siena ist auf Tafel X, Fig. 6, abgebildet. Diesen Monumenten sind der Campo santo, die kleine Kirche Santa Maria della Spina zu Pisa sowie der Dom von Arezzo und die Kirche Santa Maria Novella zu Florenz (1279
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Belgien (Geschichte 1780-1830) |
Öffnen |
Friedensschlüssen von Campo Formio 1798 und von Lüneville 1801 bestätigt. B. wurde in neun Departements eingeteilt und durch die Einführung französischer Gesetze und Einrichtungen vollständig mit Frankreich verschmolzen. Nach dem Sturz Napoleons wurde B. auf dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) |
Öffnen |
. datieren. Angeregt durch die Antiken des Campo santo zu Pisa, führte er den gewaltigen Umschwung herbei, welcher aber noch nicht gleich allgemein fortwirkte, wie groß auch die Wirkung auf seine Zeitgenossen gewesen sein mußte. Seine bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
959
Bingerbrück - Binomium.
Bernhard von Weimar, 1640 von den Kaiserlichen und 1644 von den Franzosen erobert, welch letztere 1689 die Burg nochmals nahmen und sprengten, die Stadt selbst aber in Asche legten. Durch den Frieden von Campo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
prachtvollen, 200 m hohen und 30 m breiten Wasserfall von Tequendama bildet. Auf dieser Hochebene liegen das mit Mastodontenknochen angefüllte Campo de Gigantes bei dem Dorf Soacha, der See von Guatavita und die großartige natürliche Felsenbrücke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
Beifall fand, dann "Mombreuil et Merville" (1797), die wegen ihres ungünstigen Textes weniger ansprach, "L'heureuse nouvelle", bei Gelegenheit des Friedens von Campo Formio komponiert, und "Zoraime et Zulnare" (1798 aufgeführt), worin zuerst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bolognabis Bologneser Flasche |
Öffnen |
Friedhof (Campo santo) von B. geweiht wurde, mit schönen Denkmälern aus alter Zeit und neuen Grabmonumenten. In B. wurden 8 Päpste, 200 Kardinäle, sehr viele Gelehrte und berühmte Künstler geboren, z. B. Francia, die Caracci, Albani, die Gebrüder Reni
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
. Juli 1808 den neapolitanischen Königsthron bestieg. Nach Murats Tod begab sie sich unter österreichischem Schutze zunächst nach Böhmen und später nach Triest, wo sie als Gräfin Lipona (Anagramm von Napoli) die Villa Campo Marzo bewohnte. Zur Rettung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
nun zu den Spaniern nach Neapel, wurde aber bald auf Befehl Ferdinands des Katholischen (26. Mai 1504) verhaftet und nach Spanien abgeführt. Dort saß er zwei Jahre lang einsam, nur mit einem einzigen Diener, gefangen auf dem Schloß Medina del Campo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
1790 von dem Haus Österreich los, fügten sich aber wieder, als Leopold II. ihnen die verlangten Rechte zurückgab. 1794 ward B. von den Franzosen erobert und im Frieden zu Campo Formio 1797 mit Frankreich vereinigt. Das nördliche B. wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
(mit Bezirksgericht), Neresi, Bol und Milna. Im Altertum hieß B. Brattia, bildete dann einen Teil des Gebiets der Republik Venedig und fiel mit diesem im Frieden von Campo Formio an Österreich.
Brazza, Pierre Savorgnan de, Graf, franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Brese-Winiarybis Bresiny |
Öffnen |
civico), ein Vermächtnis des Grafen Tosio, enthält wertvolle (neuere) Kunstschätze. Eine Cypressenallee führt zum prachtvollen, mit schönen Denkmälern geschmückten Campo santo (1825 erbaut); die Begräbnisstätten sind in der Weise der antiken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0522,
Bruno |
Öffnen |
) und endlich nach Venedig, wo er 1598 von der Inquisition ergriffen und nach Rom ausgeliefert ward. Wegen Abfalls von der katholischen Kirche und Bruches der Ordensgelübde zum Tod verurteilt, ward er 17. Febr. 1600 in Rom auf dem Campo dei Fiori lebendig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Cariesbis Carlén |
Öffnen |
, und ein dritter schlummert unter ihren Augen. Die Renaissance hat diesen Stoff mit Vorliebe gewählt. Von neuern Darstellungen sind die von Kaulbach, von Cornelius (in einem der Kartons für den Campo santo in Berlin) und die des Franzosen Dubois (s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
-orientalischen Bischofs und hat ein Franziskanerkloster, ein Realobergymnasium und eine nautische Schule. - C., ursprünglich eine selbständige Republik, unterwarf sich 1420 freiwillig der Republik Venedig, kam durch den Frieden von Campo Formio (1797) an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Chassenbis Chasteler |
Öffnen |
. Ein besonderes Verdienst erwarb sich C. durch die Verteidigung der Festung Mainz (1794-1795). Später wurde er (1795-96) als Grenzkommissar in Polen verwendet. Nach dem Frieden von Campo formio übernahm er im Namen Österreichs die venezianischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Cirsocelebis Cisio-Janus |
Öffnen |
. Ritschl, Legis Rubriae pars superstes (Bonn 1851).
Cisalpinische Republik, der am 9. Juli 1797 vom General Bonaparte proklamierte, aus der Cis- und Transpadanischen Republik gebildete und von Österreich im Frieden von Campo Formio anerkannte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
, Bonn und Aachen bilden und unter den Schutz der französischen Republik stellen wollte, dessen Organisation aber nicht zu stande kam, da im Frieden zu Campo Formio Österreich laut eines geheimen Artikels in die Abtretung des linken Rheinufers an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
Gemälde von C.: die Hochzeit unter Bäumen; der Campo Vaccino, 1660 gemalt; die Landung der Kleopatra; eine Landschaft mit der Salbung Davids durch Samuel; eine Marine mit reichbeladenen Schiffen; die Zubereitung zum Opfer; ein Seehafen bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Cobequid Hillsbis Cocceji |
Öffnen |
Talente in Gunst setzte, so gelang es ihm, alle Versuche Preußens, das Bündnis Rußlands und Österreichs zu trennen, zu vereiteln. 1797 unterhandelte er zu Udine mit Bonaparte, unterzeichnete 17. Okt. den Frieden von Campo Formio, wohnte dem Kongreß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
lediglich auf die Bewohner der beiden obersten Kirchdörfer im Prognothal Campo Fontana und Giazza beschränkt; 2) die Sette C. (s. d.).
Comus, Gottheit, s. Komos.
Comyn, ein altschott. Geschlecht, welches von einem alten Keltenkönig Donald Mac Duncan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Condé |
Öffnen |
1792 eine Emigrantenarmee, welche sich dem verbündeten Heer bei dem Einfall in Frankreich anschloß. Er kämpfte tapfer, aber ohne erhebliche Erfolge im Elsaß. Nach dem Frieden von Campo Formio 1797 trat C. in russische Dienste und focht 1799 unter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
, alle wiederum mit kleinern Buchten, denen freilich meist eine anschließende Ebene fehlt. Nur bei Ajaccio ist eine kleine Küstenebene vorhanden, mit Recht Campo dell' Oro, das Goldfeld, genannt, welche im Verein mit dem dort mündenden Gravone
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
Baseler Frieden 1795 bis zum Frieden von Campo Formio diente er als Freiwilliger unter Moreau, erhielt 1801 das Kommando einer spanischen Division, ward 1803 Gouverneur von Tortosa und 1807 Generalkapitän von Guipuzcoa, Alava und Viscaya
|