Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caprivi
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Capricebis Caprivi |
Öffnen |
920
Caprice - Caprivi
Caprice (frz., spr. -prihß), Laune, s. Capriccio.
Capricorn Channel (spr. käpprĭkohrn tschännl), vielbenutzte Meeresstraße des Großen Oceans, an der Ostküste der austral. Kolonie Queensland, zwischen den aus vielen kleinen
|
||
88% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Capricciobis Capsella |
Öffnen |
.), Geißblatt, s. Lonicera.
Caprimulgus (lat.), Ziegenmelker; Caprimulgidae, Familie aus der Ordnung der Segler (s. d.).
Caprivi (de Caprara de Montecuculi), Georg Leo von, preuß. General und Chef der deutschen Admiralität, geb. 24. Febr. 1831
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Caprivibis Casati |
Öffnen |
151
Caprivi - Casati.
Quellgebiete des Congo, Sambesi, Lualaba und Luapula durchwanderte. Er veröffentlichte mit Ivens: »De Benguella ás terras de Jacca« (Lissab. 1881, 2 Bde.) und »De Angola á Contra-Costa« (das. 1886, 2 Bde.).
Caprivi de
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
mit dem Spaltspektrostop zur Beobachtung des Sonnenrandes«.
Cañete, Don Manuel, span. Schriftsteller, starb 4. Nov. 1891 in Madrid.
Caprivi de Caprara de Montecuculi, Georg Leo von, deutscher Reichskanzler, wurde 18. Dez.
1891 in den Grafenstand
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
»L'Exploration« und starb 3. Febr. 1880.
Capponi, Gino, Marchese, ital. Gelehrter. Von seinen »Lettre« erschienen noch Bd. 3-6 (Flor. 1885-88).
Caprivi (de Caprara de Montecuculi), Georg Leo von, preuß. General, ward, nachdem er sich um das Torpedowesen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
die Mittelparteien der Regierung völlig zu entfremden, namentlich als Caprivi im preußischen Landtag in etwas herausfordernder Weise für dasselbe eintrat. Als der Kaiser 16. März im Kronrat sich gegen das Gesetz aussprach, erbat Caprivi seine Entlassung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Preußenbis Pribram |
Öffnen |
und gereizt; sie kam ihnen völlig unerwartet, weil sie sich der Tragweite jener Bestimmungen des Entwurfes offenbar nicht bewußt waren. Graf Caprivi vergaß ganz, als er in die Verhandlungen eingriff, daß er bei der Vorlegung des Goßlerschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
Rücktritt überraschte die Ernennung des Generals v. Caprivi zu seinem Nachfolger. Dem politischen Parteileben fernstehend, war er doch mit der parlamentarischen Geschäftspraxis vertraut, da er fünf Jahre (1883-88) an der Spitze der deutschen Admiralität
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Preußenbis Privatnotenbanken |
Öffnen |
742
Preußen - Privatnotenbanken.
ten v. Caprivi, als er sich dem Landtag vorstellte, daß zwar der alte Kurs beibehalten werden solle, naturgemäß aber die kollegialische Verfassung des Staatsministeriums und damit mehrere bisher zurückgedrängte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutschland |
Öffnen |
Annäherung an England in eine schiefe Position gekommen sei. Caprivi hielt es daher für zweckmäßig, bei der ersten Lesung des Etats 27. Nov. zur Beschwichtigung der, wie er meinte, durch einige Zeitungsartikel verursachten Beunruhigung eine hochpolitische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Dampfers "Carlos", indem sie den Ort bombardierte, durch Landungskorps die Neger vertrieb und das Dorf in Brand steckte. Ähnliche Züchtigungen führte "Carola" auf den Hermitinseln aus. Frühjahr 1883 wurde Generallieutenant von Caprivi Chef der Admiralität
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der auswärtigen Angelegenheiten wurde der frühere Chef der Admiralität, kommandierende General des 10. Armeekorps von Caprivi. Graf Herbert Bismarck, der dem Beispiel seines Vaters folgte, wurde in seinem Amte als Staatssekretär des Auswärtigen Amtes ersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, die Besorgnis nahe, daß eine allgemeine Überspannung des Schutzzollsystems schließlich zur Lähmung jeder Exportindustrie führen könne, und so erfaßte der Reichskanzler Caprivi den Gedanken, durch Abschluß von Handelsverträgen mit Österreich, Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0426,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. März versammelten internationalen Arbeiterschutzkonferenz (s. d.) vorgelegt wurden. Während derselben vollzog sich (20. März) der Rücktritt des Fürsten Bismarck von seinen sämtlichen Reichs- und Staatsämtern. Sein Nachfolger wurde von Caprivi
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Baumbach, Karl Adolf 94
Bentheim, Fürsten von 102
Berlepsch, Hans Herm., Freih. v. 104
Bismarck, Otto, Fürst von 120
Bosse, Robert 132
Brömel, Max 134
Brüel, Ludw. Aug. 145
Bürklin, Albert 148
Caprivi, Georg Leo v. 151
Crailsheim
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
Rednertribüne für jedermann werden. In viel
beachteten Leitartikeln hat es nationale Tendenzen vertreten, aber in scharfer Opposition gegen die Regierung, namentlich während der Kanzlerschaft des Grafen Caprivi. Es erreichte bisher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
. Dieselbe wurde ihm 20. März gewährt und der kommandierende General des 10. Armeekorps, v. Caprivi, zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten ernannt. Auch der Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Graf Herbert v. Bismarck, trat kurz darauf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
und zur sorgfältigen Prüfung des Bedürfnisses herausfordern. Bei der ersten Beratung der Vorlage im Reichstag 14. und 16. Mai traten der Feldmarschall Graf Moltke und der Reichskanzler v. Caprivi für die Vorlage ein, welche zwar von der Volkspartei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutsch-Ostafrika (Geschichte 1890) |
Öffnen |
für die Entwickelung der Kolonien wurden von allen Parteien des Reichstags mit Ausnahme der Deutschfreisinnigen und der Sozialdemokraten genehmigt, da die Pläne der Regierung sich als maßvoll und besonnen erwiesen. Der Reichskanzler v. Caprivi konnte sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
Baumbach, Hitze und Schrader die Vorlage eines neuen Gesetzentwurfs verlangt, 12. Jan. 1889 wurde die Resolution von 1886 wiederholt.
Am 6. Mai 1890 legte der Reichskanzler von Caprivi den vom Bundesrat beschlossenen Gesetzentwurf vor, welcher an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
als Gegner wirklich hätte gefährlich werden können. Ein Besuch des deutschen Reichskanzlers v. Caprivi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Caprivi, Georg Leo, Graf v. 140
Cuny, Ludwig v. 156
Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen 275
Eulenburg, Botho, Graf 284
Feustel, Friedrich von 299
Friedrich Karl, Prinz von
Preußen 344
Fugger-Babenhausen, Karl,
Fürst 345
Goßler, Gustav von 402
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
von dem neuen Reichskanzler v. Caprivi 6. Mai 1890 zwei große und wichtige sozialpolitische Gesetzentwürfe vorgelegt. Der eine betraf die Organisation von Gewerbegerichten, die zugleich als Einigungsämter wirken können, und wurde noch 1890 (Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland (Geschichte) |
Öffnen |
, Caprivi und Rudini führten bald zum gewünschten Abschluß, und wenn auch die Einzelheiten der geschlossenen Verträge geheim blieben, so konnte doch die auch vom Kaiser Wilhelm vor seiner Abreise nach Norwegen mitgeteilte Thatsache des erfolgten Abschlusses
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Preußen (Bergbau; Geschichte) |
Öffnen |
sollten sich bald als begründet herausstellen. Der Landtag wurde 14. Jan.' 1892 vom Ministerpräsidenten Grafen Caprivi durch Ver-
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Reichskanzlers Grafen von Caprivi. Der eine ersuchte den deutschen Botschafter in Wien, Prinzen Reuß, einer Einladung zur Hochzeit auszuweichen, und wies die Möglichkeit zurück, daß der frühere Reichskanzler jemals wieder irgend welchen Einfluß auf die Leitung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Crispibis Crispus |
Öffnen |
Wiederherstellung genossen. Die
Entlassung Bismarcks, den er 1887in Friedrichs-
ruh besuchte, und dessen Verehrer und Freund er ge-
worden war, hatte C.s Stellung nicht wesentlich er-
schüttert. Wäbrend er in einer Zusammenkunft mit
Caprivi
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, der Regierung des "neuen Kurses" und besonders dem Reichskanzler Caprivi wenig freundliche Richtung völlig die Oberhand gewonnen hatte. Die mit Rußland eingeleiteten Verhandlungen hatten sich sehr in die Länge gezogen, und es war schließlich ein förmlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Eulenburg (Botho, Graf zu)bis Eulengebirge |
Öffnen |
der Provinz Hessen-Nassau, bis er 23. März 1892,
als Graf Caprivi aus Anlaß der Kämpfe um den
Volksschulgesetzentwurf das preuß. Ministerpräsi-
dium niederlegte, zum preuh. Ministerpräsidenten
ernannt wurde. Am 28. März verkündigte er daraus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Freihändlerbis Freiheit |
Öffnen |
ist nach dem Rücktritt Bismarcks von Caprivi mit dem Abschluß der Handelsverträge auf die Dauer von zwölf Jahren zwischen dem Deutschen Reiche einerseits und Österreich-Ungarn, Italien, Belgien, der Schweiz und Rußland andererseits seit 1892 gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Kálnokybis Kalorimeter |
Öffnen |
, als Nachfolger von Haymerles. K. setzte die Friedenspolitik seiner Vorgänger fort, hatte wiederholte Zusammenkünfte mit Bismarck und später mit Caprivi zum Behufe der Befestigung des deutsch-österr. Bundes und machte seine Petersburger Beziehungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
meist kath. kroat. und deutsche E., Post und Tele-
graph. Die Festung ist noch gut erhalten.
Köprlli, Stadt in der Türkei, s. Köprülü.
Köprili, türk. Großwesire, s. Kjöprili.
Kopriva, s. Caprivi.
Koproltthen (grch.), die in fossilem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reichsjustizgesetzebis Reichskommissar |
Öffnen |
. Juni 1867 Graf Bismarck ernannt, der dann auch bei Gründung des Deutschen Reichs die Würde als R. beibehielt; am 20. März 1890 trat an die Stelle des Fürsten Bismarck der General von Caprivi, der 29. Nov. 1894 durch den Fürsten Hohenlohe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausweisung |
Öffnen |
Reichskanzler Caprivi
1892). Völkerrechtlich ist A. zulässig, soweit darin
nicht eine Verletzung des Rechts auf Achtung
liegt, das jeder Staat hat, mit dem man in
friedlichem Verkehr steht. Thatsächlich wird die-
selbe meist daran scheitern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bismarckbis Blaine |
Öffnen |
Nachfolgers Grafen von Caprivi.
Nach dessen Entlassung und der Ernennung des
^ürlten zu Hohenlohe-Schillingsfürst zum Reichs-
kanzler (1894), der ihn wiederholt besuchte, gestaltete
sich sein Verhältnis zu den Regierungskreisen wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Canal des deux Mersbis Capuana |
Öffnen |
von Frankreich.
-^Caprivi, Georg Leo, Graf von. Während C.
1890 eine Verstärkung des Reichsheers um 18000
Mann durckgefetzt hatte, wurde die von ihm 23. Nov.
1892 eingebrachte Militärvorlage 0. Mai 1893 vom
ReickMag abgelehnt. Nachdem der letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0292,
Danzig |
Öffnen |
der frühere Stadtbaurat Licht,
der Graf von Caprivi und der Abgeordnete Nickert.
Die innere Stadt war bisher durch einen ge-
waltigen Hauptwall mit 22 Bastionen umschlossen;
von letztern werden die des westl. und nördl. Gür-
tels nebst ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0321,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
319
Deutschland und Deutsches Reich
Wiewohl der Reichskanzler Graf Caprivi die Vor-
lage mit der Notwendigkeit, die bisherigen Mängel
der Organisation abzustellen und die Streitkräfte
Deutschlands angesichts der stetig wachsenden Heere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
in
der Schule. Die Regierung zögerte lange mit einer
deutlichen Stellungnahme; wie bald bekannt wurde,
bestanden unter den Ministern erhebliche Differenzen
in dieser Frage; der Reichskanzler Caprivi hatte
wenig Neigung zu einem Vorgehen der Reichsgesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Hoensbroechbis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) |
Öffnen |
Caprivi und Eulenburg zum Reichskanzler und preuß.
Ministerpräsidenten ernannt wurde (29. Okt. 1894).
Die öffentliche Meinung brachte ihm im allgemeinen
Vertrauen entgegen, nur in der ultramontanen Presse
machten sich Besorgnisse geltend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu)bis Hohenzollern |
Öffnen |
und wurde in Rußland und Österreich
bei einem Besuche seiner dortigen Besitzungen mit
großem Wohlwollen aufgenommen. In der aus-
wärtigen Politik befolgt er wie Caprivi den Grund-
satz, den Dreibund als eine Stütze des europ.
Friedens aufrecht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Paris (Gaston)bis Parochie |
Öffnen |
, des Königs
und der Königin von Württemberg, des Minister-
präsidenten Grafen Taaffe, des Barons von Stumm,
des Reichskanzlers Grafen Caprivi u. a. Fernere
Auszeichnungen: in Paris goldene Medaille und
(Mciki- ä'^caä^iuie, große goldene Medaille
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
Fürsten Bismarck, der die socialen Reformpläne des Kaisers nicht billigte, und die Ernennung des Generals von Caprivi zu seinem Nachfolger. Der Verzicht auf die Erneuerung des 1. Okt. 1890 ablaufenden Socialistengesetzes ging bei dem Kaiser Hand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
Caprivi.
Eckart, der getreue E., der mit dem nordischen Gotte Heimdall verwandte treue Warner der deutschen Heldensage, der im Nibelungenliede als Markgraf Eckewart (s. d.) erscheint, stammt wahrscheinlich aus dem Harlungenmythus, den die Thidrekssaga
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
die Socialdemokratie befürwortete, und dem Reichskanzler Grafen Caprivi Meinungsverschiedenheiten hervor, die schließlich dazu führten, daß der Kaiser 26. Okt. beider Entlassungsgesuch genehmigte.
Eulenburg, Philipp, Graf zu, Diplomat, geb. 12. Febr. 1847 zu
|