Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Churchill
hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
123
Spencer-Churchill - Spener.
ten Teil auf dem Stammsitz der Familie zu Althorp in Northamptonshire, der Rest in London. Über den Reichtum derselben an ältesten Buchdruckereierzeugnissen und ersten Klassikerausgaben vgl. Dibdin, Bibliotheca
|
||
84% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Churchillbis Chutbeh |
Öffnen |
118
Churchill - Chutbeh.
Regionen und brachte 1863 auf die Londoner Ausstellung sein Bild: die Eisberge. 1868 besuchte er auch Europa, den Orient und Palästina.
Churchill (spr. tschörtschill), ein Fluß im brit. Nordamerika, entspringt unter
|
||
67% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
. 1848); Wolseley,
The life of John Churchill, Duke of M. to the accession of Queen Anne (2 Bde., Lond. 1894).
Seine Gemahlin, Sarah Jennings, Herzogin von M. , geb. 29. Mai 1660, kam im Alter von 12 J. in die
Dienste der Herzogin
|
||
66% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
).
Spencer-Churchill, s. Marlborough.
Spencergewehr, s. Handfeuerwaffen.
Spencergolf, tiefe Einbuchtung des Indischen Oceans an der Südküste Australiens, unter 136 bis 138° östl. L., wird westlich durch die Halbinsel Eyria von der Großen
|
||
42% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cholecystotomiebis Clan-na-Gael |
Öffnen |
der Ammoniaksalze. Der Rückstand ist schwefelsaures Kali. Beim Lösen der C. in Wasser und Filtrieren der Lösung bleibt oft Bleisulfat als Rückstand.
Chur, (1888) 9381 Einw.
Churchill, 2) Randolph Henry Spencer, Lord, engl. Staatsmann, leitete, nachdem
|
||
33% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
. Bellemare , A., sa vie politique et militaire (Par. 1863);
Churchill , Life of A. (Lond. 1867).
Abdēra , Stadt im alten Thrakien, östlich von der Mündung des Nestos, 541 v. Chr
|
||
33% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
-manœuvres» (1872),
«The life of John Churchill, Duke of Marlborough the the accession of Queen Anne» (2 Bde., Lond. 1894).
Wolsey (spr. wullsĕ) , Thomas, Kardinal und engl. Staatsmann, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Marktheidenfeldbis Marlborough |
Öffnen |
(1891) 3012 E. und ein 1843 gegründetes
College (37 Lehrer) namentlich für Söhne von Geistlichen. In dem von Wilhelm dem Eroberer erbauten Schlosse hielt Heinrich III. sein
letztes Parlament. Nach M. erhielt John Churchill den Herzogstitel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
28. Okt. d. J. in Münster.
4) George Spencer-Churchill, sechster Herzog von, Urenkel des vorigen, geb. 27. Dez. 1793, stellte 1830 als Mitglied des Unterhauses aus Verdruß über das Zustandekommen der Katholikenemanzipation einen Antrag
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
vom Parthenon, von Damas-
kus, von Jerusalem und von El-Chasne, dem be-
rühmten Felsentempel des Steinigen Arabiens.
vliurok-^rinz? (engl., spr. tschörtsch armi), s.
Keilsarmee.
Churchill (spr. tschörtschil) oder English-
River, Fluß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Amazonenstrom
Apallachicola, s. Appalachicola
Appalachicola
Apure
Araguaia, s. Tokantins
Arkansas
Assiniboine
Atchafalaya
Athabasca, s. Athapaska
Athapaska
Atrato
Bärenfluß
Bellows Falls
Biberfluß, s. Churchill
Big Horn River
Biobio
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
Inkognitoreise des Schatzkanzlers Lord R. Churchill nach Berlin und Wien zu Anfang des Oktobers 1886 noch immer ihren Zwecken und Erfolgen nach in völliges Dunkel gehüllt ist, so läßt sich doch schon jetzt erkennen, daß die englische Politik
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0461,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
. niedriges Flachland. Ihre bedeutendsten Flüsse sind der Nelson und der Churchill. Der erstere, in seinem obern Lauf Saskatschewan genannt, entspringt in den Rocky Mountains, fällt in den Winnipegsee, den größten See dieser Ebene, und verläßt diesen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0267,
Marlborough |
Öffnen |
Churchill von Sunbridge ^[richtig: Sundridge / Sandridge] ernannt wurde. Bei der Unterdrückung der Empörung des Herzogs von Monmouth (s. d.) zeigte er sich besonders thätig; als Wilhelm von Oranien 1688 in England landete, begleitete M., soeben zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Primatbis Primitivum |
Öffnen |
(c: cis, ces: c). P. (Prim) heißt auch die erste klösterliche Betstunde (s. Horae canonicae).
Primel, Pflanzengattung, s. Primula.
Primelnbund (Primrose League), ein 1884 von Lord Churchill (s. Churchill 2) zu Ehren Beaconsfields gestifteter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
die von der Gesellschaft neugebaute, 1891 von der Kapkolonie übernommene Bahn in das Herz von Betschuanenland; eine Telegraphenlinie ist bis Fort Salisbury vollendet. – Vgl. Mathers, Zambesia (Lond. 1891); Churchill, Men, mines and animals in South Africa
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0453,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) |
Öffnen |
Entlassung einreichte.
13) Ministerium Salisbury und Gladstones drittes Ministerium (1885-86). Sein Nachfolger Salisbury, dessen Ministerium durch die Aufnahme Lord Randolph Churchills als Minister für Indien ein besonderes Gepräge erhielt, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0454,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
den Gedanken an eine Wiedereinsetzung des Fürsten ab (Jan. 1887).
Fast wäre eine dem Ministerium gefährliche Krisis entstanden, als der unbeständige und völlig unberechenbare Churchill ohne tiefer gehende Veranlassung einen Zwiespalt mit Salisbury
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Iddesleighbis Idee |
Öffnen |
(Beaconsfield) Schatzkanzler. 1876 folgte er diesem nach seiner Erhebung ins Oberhaus als Unterhausführer und leitete ebenso 1880-85 die Opposition gegen Gladstone. Jedoch verdrängte ihn der energische Lord Randolph Churchill aus dieser Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Tindalebis Tinneh |
Öffnen |
u. s. w., beim Artikel Mensch). Sie durchschweifen die weiten Gebiete der Westhälfte des brit. Nordamerikas zwischen Churchill und oberm Saskatchawan im S., der Hudsonbai im O., dem Felsengebirge im W. und dem von Eskimo bevölkerten Küstensaum des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Huds.bis Hudsonbaicompagnie |
Öffnen |
und im NW. Chesterfieldinlet; zahlreiche Flüsse: Churchill, Nelson, Severn, Albany, Moose, Ruperts, East-Main und Great-Whale, erschließen das Hinterland dem Verkehr; an ihren Mündungen liegen die Handelscentren der Hudsonbai-Länder: Fort Churchill, York
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Burns
Butler, 2) Samuel
Byron, 2) Lord
3) Henry James
Campbell, 2) Thomas
Capern
Carey, 1) Henry
Carleton
Chamier
Chapman, George
Chatterton, 1) Thomas
Chaucer
Chesterfield
Chorley
Churchill
Cibber, 1) Colley
Clare
Clarke, 6
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
hatte, ließ ihn zum Midshipman und Schiffszahlmeister ernennen; aus Dankbarkeit
schrieb er unter dem Namen Theophilus Thorn eine polit. Satire «The demagogue» (1765) gegen
Chatham, Wilkes und Churchill. Sein letztes und gediegenstes Werk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
. von Dänemark, vermählt. Als ihr Schwager Wilhelm von Oranien zur Eroberung des britischen Throns 1688 in England landete, erklärte sie sich, von Lord Churchill, nachmaligem Herzog von Marlborough, beeinflußt, für denselben und gegen ihren Vater, dessen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
. Dieses erstürmte der Unionsgeneral Mac Clellan 11. Jan. 1863, indem er mit Landtruppen und Kanonenbooten zugleich angriff. Der Rebellengeneral Churchill wurde mit 5000 Mann gefangen genommen, außerdem erbeutete die Unionsarmee eine Menge Geschütze
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
ist zahlreich; Seen und Flüsse wimmeln von Fischen, doch steigen Lachse weder im Churchill noch im Mackenzie aufwärts.
Barreninsel, kleine unbewohnte Insel im Bengalischen Meerbusen, östlich von der Mittelinsel der Andamanen, gehört zur birmanisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
Sohn des Herzogs von York (spätern Königs Jakob II. von England) und der Arabella Churchill, einer Schwester des Herzogs von Marlborough, geb. 21. Aug. 1670, ward in Frankreich katholisch erzogen, zeichnete sich zuerst in dem Türkenkrieg 1686 und 1687
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Biberbaumbis Bibesco |
Öffnen |
.
Biberfluß, s. Churchill.
Bibergeil (Castoreum), eine eigentümliche Substanz, welche in zwei beim männlichen und weiblichen Biber zwischen den Geschlechtsteilen und dem After befindlichen, von einer vierfachen Haut gebildeten Drüsensäcken oder Beuteln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brokatellebis Brombeere |
Öffnen |
von Teerfarben benutzt, namentlich seitdem durch die Staßfurter und die nordamerikanische (Salzquellen in Ohio und Pennsylvanien, Salzlager in Churchill County in Nevada) Bromindustrie der Preis des Broms sehr gefallen ist. B. wurde 1826 von Balard
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Donnerbis Donnermaschine |
Öffnen |
ist die erste jener Gattung, welche Pope und Churchill zur Vollendung brachten, aber für unsre Zeit kaum mehr genießbar. Zugleich ist D. als Lyriker das Haupt jener Dichterschule, welche man die "metaphysische" nennt. Nur ein falscher Geschmack verleitete D. zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Drusenbis Drüsen |
Öffnen |
(Lond. 1860); Petermann, Reisen im Orient, Bd. 1 (Leipz. 1861); Churchill, Mount Lebanon, Bd. 4 (2. Aufl., Lond. 1862); Guys, La nation druse (Par. 1864).
Drüsen (Glandulae), Organe zur Absonderung eines meist flüssigen, seltener festen Stoffes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
, wie der ebenso talentvolle wie unglückliche "Wunderknabe" Thomas Chatterton (1752-70) oder der Schotte James Macpherson (1738-96) mit seinem Pseudo Ossian. Andre, wie R. Lloyd (gest. 1764), Churchill (gest. 1764) und später John Wolcot ^[richtig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
der britischen Insel Antigua (Westindien), mit sicherm Hafen, königlicher Werfte und Seehospital. Dabei Falmouth mit dem Great George-Fort auf dem Monks Hill.
English River, Fluß, s. Churchill.
English spoken (engl., spr. inglisch spohken), "man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
, Pelzmantel; Thürfutter; in der Heraldik Hermelin.
Fourth party ("vierte Partei"), Bezeichnung eines kleinen Häufleins extrem konservativer und hochkirchlicher Politiker unter Führung von Lord R. Churchill (s. d.) und Sir Drummond Wolf, die sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
Salvator" (1885) und im Verein mit G. Churchill "Excursions among the dolomite mountains" (1864; deutsch, Klagenf. 1865-68, 2 Tle.).
2) John, engl. Maler, geb. 1817 zu Blackheath in England, bildete sich durch Selbststudium zum Künstler aus und stellte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0837,
Großbritannien (Geschichte 1885) |
Öffnen |
der auswärtigen Angelegenheiten übernahm; die wichtigsten Mitglieder derselben waren Sir St. Northcote, der unter dem Namen Graf Iddesleigh ins Oberhaus versetzt ward (Präsident des Geheimen Rats), Sir M. Hicks-Beach (Finanzen), Lord R. Churchill (Indien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
verheißen hatte, ein rein konservatives Kabinett, in das Lord Iddesleigh (Auswärtiges), Lord R. Churchill (Finanzen), Sir M. Hicks-Beach (Irland), Lord Cranbrook (Präsident des Geheimen Rats), W. H. Smith (Krieg), E. Stanhope (Kolonien), Sir R. Croß (Indien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hassunistenbis Hat |
Öffnen |
, unterhalb St. Paul, hat Sägemühlen, Eisenbahnwerkstätten, Getreidehandel und (1880) 3809 Einw.
Hastings (spr. hehstings), 1) Warren, Generalgouverneur in Britisch-Ostindien, geb. 6. Dez. 1732 zu Churchill in der Grafschaft Worcester, erzogen zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Hicks-Beachbis Hiddemann |
Öffnen |
, im Juli 1886 gebildeten konservativen Kabinett mußte er aber die Führung des Unterhauses an Churchill abtreten und wurde Staatssekretär für Irland.
Hicksiten, s. Quäker.
Hic niger est (hunc tu, Romane, cavēto)! "Dieser ist schwarz", d. h. ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
Inselchen, wogegen die Westküste flach ist und erst im N. von Churchill höher ansteigt. Von den zahlreichen Flüssen, die in die H. münden u. die insgesamt ein Gebiet von 6,993,000 qkm entwässern, ist kein einziger auf größere Entfernung von der Mündung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
von den Flüssen Nelson (aus dem Winnipegsee kommend) und dem Churchill. Gegen W. tritt sie an den Winnipegsee heran und umfaßt teilweise den Athabascasee, den Großen Sklaven- und Großen Bärensee, die nördlicher liegen. Ackerbau ist in diesem Gebiet nur an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
und der etwa 310,000 qkm großen echten Prärieregion im W., als ein Waldland bezeichnen. Die Wälder erstrecken sich von Meer zu Meer und reichen längs der großen Ebene bis dicht an das Eismeer. Eine Linie, welche die Hudsonbai bei Fort Churchill unter 60
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kreyssigbis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
(engl. Crees, Knisteno, Naehiaok), Indianerstamm in Britisch-Nordamerika, längs der James- und Hudsonbai bis an den Churchill, von da bis Fort St. George, den Saskatschewan und den Winnipegsee bis an die Wasserscheide des Obern Sees und der Hudsonbai
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Landoltbis Landor |
Öffnen |
), "Francesca Carrara", "Ethel Churchill" etc., und "Traits and trials of early life" (1837, neue Ausg. 1844). Die neueste Ausgabe ihrer poetischen Werke, besorgt von W. B. Scott, erschien 1880. Blanchard gab ihr "Life and literary remains" (1841; neue
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Marktbreitbis Marlborough |
Öffnen |
Wiltshire (England), am Kennet, mit 1845 gegründeter höherer Schule (College), bedeutendem Handel in Korn, Käse, Malz, Steinkohlen und (1881) 3343 Einw.
Marlborough (spr. mārlböro oder máhlbru), 1) John Churchill, Herzog von, berühmter brit. Feldherr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Nelsonkotelettebis Nematoden |
Öffnen |
Titel: Graf N. von Trafalgar. Sein Leben beschrieben Churchill (1808), Clarke und M. Arthur (1819, neue Ausg. 1848), Southey (1813, neue Ausg. 1886) und Pettigrew ("Memoirs of the life of Viceadmiral Lord Viscount N.", 1849, 2 Bde.). Die "Dispatches
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Radziwillbis Rae |
Öffnen |
), John, Reisender, war Beamter der Hudsonbaikompanie und machte in deren Auftrag 1846-47 vom Fort Churchill an der Hudsonbai eine Forschungsreise an die Nordküste Amerikas, um die dort gemachten Aufnahmen von John Roß, Dease und Simpson zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sathonaybis Sátoralja-Ujhely |
Öffnen |
: John Hall, J. ^[John] Marston, J. ^[John] Donne, Pope, Swift, Churchill und Wolcott; bei den Polen: Krasicki. Auch der politischen Witzblätter, die sich zugleich der bildlichen S., der Karikatur, als Illustration bedienen, wie der englische "Punch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shermanbis Shetlandinseln |
Öffnen |
. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ist der S. der höchste Vollziehungsbeamte eines County, welcher von den Bürgern auf bestimmte Zeit gewählt wird. Vgl. Churchill und Bruce, Law of the office and duties of S. (Lond. 1879, 2 Bde.).
Sherman
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Surseebis Susdal |
Öffnen |
ihre Vermählung mit Perserinnen. Dareios, Xerxes und ihre Nachfolger bis auf Artaxerxes II. haben nach den dort gefundenen Inschriften die Prachtsäle erbauen lassen, in deren Trümmern seit 1850 von Williams, Loftus und Churchill, neuerdings (seit 1885
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
Wolff |
Öffnen |
1880 gehörte er daselbst zu der kleinen extrem konservativen, sogen. vierten Partei, die von ihm und Lord R. Churchill geführt ward. 1885 wurde er nach Ägypten geschickt, um eine Verfassung für das Land zu entwerfen, und schloß 1886 mit der Pforte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Bakutubis Ballestrem |
Öffnen |
namentlich der Gefolgschaft Lord R. Churchills anschließend, war er Präsident des Lokalverwaltungsamtes in Lord Salisburys erstem und seit Juli 1886 Staatssekretär für Schottland in dessen zweitem Ministerium. Im März 1887 übernahm er an Sir Michael Hicks
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
(der in Sse'mewvkijs »Album ,, Petersb. 1888, sich vergeblich darüber zu rechtfertigen versucht hat) geliefert. Eine Gesamtausgabe der Werke M.' erschien in 11 Bänden (Petersb. 1885).
Marlborough, 6) Charl es Spencer-Churchill achter Herzog von, vermählte sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
, Jüdische Litt. 299,l
Mißlall, Fehlgeburt
HÜ88i äoininici, Sendgrafen
Missinippi, Churchill
Missionspriester von Jesus und
Maria, Eudisten
Mißling, Bachergebirge
Mißlingbach, Karawantcn
Ni83U8 aei'Nrius, Circensischc Spiele
Misti (Vulkan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
374
Gosche - Gram.
Lord Randolph Churchills und zu den Mitgliedern von dessen »fourth party«. Einer der besten Redner der konservativen Partei, wurde er im ersten Ministerium Lord Salisburys (Juni 1885 bis Januar 1886) zum Solicitor-General
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
darauf ein liberaler Antrag auf Gewährung von Homerule für Schottland mit 181 gegen 141 Stimmen abgelehnt; in der Debatte über die Parnellkommission machte es großen Eindruck, daß Lord R. Churchill in einer heftigen Rede seine vollständige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
Sambesi nach Lialui, der Hauptstadt des Barotsereiches, vorzudringen. Doyle durchkreuzte Anfang 1891 von Manica aus das ganze Ghasaland, dessen nördlichen gebirgigen Teil er als für europäische Ansiedelung geeignet empfiehlt. Lord Randolph Churchill
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
) J. E. W.
Ireton
Jones, 4) Sir Harry D.
Lawrence, 2) Henry Montg.
Marlborough, 1) J. Churchill 3) Ch. Sp.
Monk
Moore, 1) Sir John
Murray, 3) Sir George
Napier, 2) Sir Ch. J.
3) Sir G. Th.
4) Sir W. Fr. P.
9) of Magdala
Outram
Pollock
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0515,
Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Negro des Amazonensystems. Die Hauptströme A.s sind (von NW. angefangen) folgende: der Mackenzie, Große Fisch- oder Backfluß im N.; die Hudsonsbaigewässer, als Churchill, Nelson, Severn und Albany; der Lorenzstrom, Hudson, Delaware, Mississippi, Rio
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
. und empfängt an feinem östl. Ende den Tutaunay, der in Verbindung mit dem Wollastonsee, dem Deer- und dem Indianersee und dem die beiden letztern durchfließenden Churchill die Hudsonsbai, in die sich der letztere ergießt, mit dem Mackenzie verbindet. Der A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Berwick (James Fitzjames, Herzog von)bis Beryllium |
Öffnen |
, war der natürliche Sohn des Herzogs von York, des nachmaligen Königs Jakob II., und der Arabella Churchill, der Schwester des Herzogs von Marlborough, und führte anfangs den Namen Fitzjames. Er wurde in Frankreich erzogen und beteiligte sich unter Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Biberbaumbis Biblia pauperum |
Öffnen |
. Churchill.
Bibergeil, Bibergeilbeutel, Bibergeilfett, s. Biber.
Biberindianer, s. Tinneh.
Bibernell, Pflanzengattung, s. Pimpinella.
Bibernellrose, s. Rose.
Biberon (frz., spr. -ong), Zecher; Saugflasche.
Biberratte, s. Sumpfbiber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Denckbis Dendriten |
Öffnen |
, Churchill, belagert und eingenommen. Die Franzosen unter dem Marschall von Sachsen eroberten sie 1745, Joseph Ⅱ. ließ 1784 die Festungswerke schleifen, die jedoch 1823 wiederhergestellt wurden.
Dendrīten (vom grch. déndron, «Baum»), baum-, strauch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Drüsenbis Drusenöl |
Öffnen |
, Ein Blick auf den Libanon (Berl. 1860); Petermann, Reisen im Orient, Bd. 1 (2. Aufl., Lpz. 1865); Guys, La nation druse (Par. 1864); Lord Caernarvon, The Druses of the Lebanon (Lond. 1869). Am ausführlichsten behandelte Churchill die D. in «Residence
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
preserving health", eine Art versifizierter Hufeland), der Lyriker Collins, der Satiriker Churchill, William Falconer ("The shipwreck"), James Beattie ("The minstrel"), John Dyer, Christopher Anstey u. v. a. Der franz. Einfluß, der sich während dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
» (mit G.
C. Churchill, Lond.1864; deutsch, 2 Tle., Klagenfurt 1865–68), «Cadore, or Titian’s country» (1869),
«Art and religion» (1871), «Autobiography of Mrs. G., ed. By J. G.»
(2 Bde. 1874), «Landscape in art before Claud e and
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
, Graham, H. W. Gordon, S. Churchill, Bovet.
Gordon (spr. gohrd'n) , Joh., kaiserl. Oberstlieutenant unter Wallenstein, war ein
geborener Schotte und Calvinist. Nachdem er die Feldzüge in Norddeutschland mitgemacht hatte, wurde er Kommandant
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
ganz gelöste Aufgaben: die Orientfrage, den Afghanenkrieg und die Beschwichtigung der nach dem Zulukrieg noch fortdauernden Unruhe in Südafrika. Im Parlament selbst war ihm ein besonders heftiger Gegner erstanden in Lord Randolph Churchill
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
866
Hastings (Lawrence und John) - Hathor
Hastings (spr. hehst-), Lawrence und John,
s. Pembroke.
Hastings (spr. hehst-), Sir Warren, General-
gouverneur von Britisch-Ostindien 1773-85, geb.
6. Dez. 1732 zu Churchill in Oxfordshire
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
von John Churchill, Herzog von Marlborough (s. d.).
Jenny (spr. dschenni), eine in den I. 1763-67
in England von James Hargreaves erfundene und
von ihm nach seiner Tochter benannte Feinspinn-
maschine, die ursprünglich Zur Verarbeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
(Teilhaber seit 1881).
Außer den genannten buchhändlerischen und bibliogr.
Unternehmungen umfaßt der Verlag Werke populä=
rer engl. und vieler amerik. Schriftsteller; ferner
zahlreiche Reisewerke, von Stanley, Johnson, Thom=
son, Landsell, Churchill, Price
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Nelumbiumbis Nemea |
Öffnen |
von Angle-
sea enthüllt. - N.s Leben haben beschrieben: Clarke
und MacArthur (2 Bde., Lond. 1809,1819 u. 1848),
Churchill (ebd. 1808), Southey (2. Aufl., ebd. 1831;
neue Aufl. 1876), Lamartine (Par. 1853), Browne,
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Salisbury (Johs. von)bis Salisches Gesetz |
Öffnen |
Bünd-
nis der Konservativen mit den liberalen Nnionisten
gestürzt war, erhielt S., gestützt auf eine aus diesen
beiden Parteien gebildete Mehrheit, Aug. 1886 aufs
neue die Leitung. Nach der dem Austritt Lord Ran-
dolph Churchills folgenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
1046
Smith (William Robertson) - Smithsonian Institution
Churchills Rücktritt (Dez. 1880) den Ehrentitel des
ersten Lords des Schatzamtes und in Verbindung
damit den Posten des Führers des Unterhauses,
dem er mit der praktischen Tüchtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
zur kath. Kirche geschlossenen Ehe mit Maria von Este entstammten der gleichfalls kath. Prinz Jakob Eduard (s. d.) und eine Tochter, Marie Louise, die 1760 unvermählt starb. Außerdem hinterließ Jakob II. von Arabella Churchill, der Schwester
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
Home-Rulers nach Beaconsfields Tod 1881 durch Lord Randolph Churchill, Arthur Balfour, Gorst und Sir Henry Drummond Wolff gegründet wurde. Die V. P. bekämpfte aufs heftigste Gladstones Politik, vermochte aber zu besonderer Bedeutung nicht zu gelangen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
Beurteilung der deutschen Ver-
hältnisse auszeichnen.
"'Churchill, Randolph, Lord, trat nach der
Rückkehr von seiner großen afrik. Reise noch mehr-
mals im Unterhause gegen Gladstones Home-Rule-
Bill für Irland auf, verfiel aber bald darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
durch Icy-Niver und Reindeer Lake zum
Churchill und in die Hudsonbai, als zum Black Lake
und Mackcnzie in die arktische See.
Die Barren lands sind der Tummelplatz ewiger
gewaltiger Stürme. Der sumpfig-moorige Boden
ist in der Tiefe von einem Fuß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Preußisch-Börneckebis Privatdocent |
Öffnen |
Nandolph Churchill in Er-
innerung an Lord Beaconssield 1883 gestiftet und mit
dessen Lieblingsblume, der Primel, als Abzeichen
versehen. Der P. zählte 1896 etwa 2308 Zweig-
vereine mit 1279 685 Mitgliedern. Der Thätigkeit
der weiblichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Wolff (Christian, Freiherr von)bis Wolff (Kaspar Friedr.) |
Öffnen |
der von Lord Randolph Churchill gegründeten Vierten Partei (s. d.). Im Juni 1885 sandte Lord Salisbury W. als Specialkommissar nach Konstantinopel, um mit der Pforte über die Regelung der ägypt. Angelegenheiten zu verhandeln. Später ging er zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Missinnippibis Mission |
Öffnen |
das durch den Mannsstamm repräsentierte Haus kann vom Hausrecht dispensieren. Auch die Kinder werden dann ebenbürtig. - Vgl. Gierke, Deutsches Privatrecht, Bd. 1 (Lpz. 1805), §. 47.
Missinnippi, Fluß, s. Churchill.
Missio in bona. (lat.), im röm. Recht
|