Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cincinnati
hat nach 0 Millisekunden 156 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
134
Cincinnati.
den braunen Rinden. Über die Darstellung des Cinchonins s. Chinin. Es bildet farb- und geruchlose, luftbeständige, wasserfreie Kristalle, schmeckt anfangs kaum, dann ziemlich stark bitter, ist sehr schwer löslich in Wasser
|
||
62% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Cimbexbis Cincinnati |
Öffnen |
323
Cimbex - Cincinnati
kündeten Pässe der Ostalpen, der andere Heerhaufe,
bestehend aus den Teutonen, den Tougenern und
der bereits aus der Schlacht bei Arausio bewährten
kelt. Kernschar der Ambronen, durch das röm.
Gallien und die westl
|
||
11% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Geheime Polizeibis Geheimmittel |
Öffnen |
.
Auch die Amerikaner selbst haben es zu einer Menge von politischen und unpolitischen Geheimbünden gebracht. Von den erstern seien nur die Cincinnati , eine Militärverbindung mit aristokratischer Tendenz, die im Revolutionskrieg des vorigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
Theological Seminary in Cincinnati ernannt. Seinen schriftstellerischen Ruf hatte er inzwischen durch seine vielgelesenen und nicht ohne praktische Erfolge gebliebenen "Predigten über die Mäßigkeit" begründet. Seit 1850 in Brooklyn privatisierend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130a,
Geologische Formationen |
Öffnen |
. Salzsee
Wasatschgebirge
Felsengebirge
Baumlose Ebene von Colorado und Kansas
St. Louis
Kohlenfeld von Illinois
Cincinnati
Appalachisches Kohlengebirge
Alleghanies
Atlantischer Ozean
Längen-Maßstab = 1:10,000,000.
Höhen-Maßstab = 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
Fixsterne |
Öffnen |
Argelander
Stone
Paris
Argelander
Argelander
Astronom. Nachrichten 2940
Astronomisches Journal 200
Argelander
Paris
Auwers
Auwers
Cincinnati
Argelander
Astronomisches Journal 200
Paris
Auwers
Argelander
Auwers
Auwers
Stone
Auwers
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0628,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
als das der Weizenstärke. Die Klümpchen sind leichter mit den Fingern zu zerdrücken, als bei der letzteren.
Maisstärke wird hauptsächlich in Nordamerika, vor Allem in und um Cincinnati bereitet, und zwar aus den gequellten und zerquetschten Maiskörnern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Chapelhill
Charlotte
Durhams
Elizabeth City
Fayetteville
Newbern
Raleigh
Salem 4)
Wilmington 2)
Ohio
Akron
Canton
Chillicothe 1)
Cincinnati
Circleville
Cleveland
Columbus 1)
Dayton
Dresden 2)
Elyria
Findlay
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
und William , zwei besonders als Tiermaler bekannte Brüder in Nordamerika:
1) James , geb. 1814 zu Buffalo, malte anfangs in Cincinnati Porträte, z. B. die der Präsidenten John
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0166,
von Engelhardtbis Epinay |
Öffnen |
Komturkreuz des Franz-Joseph-Ordens geschmückt.
Enneking , John J. Joseph , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1841 zu Minster (Ohio), empfing in Cincinnati den ersten Zeichenunterricht, machte ein Jahr lang den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0224,
von Griswoldbis Grönvold |
Öffnen |
.
Griswold , L. C., amerikanischer Landschaftsmaler, geb . 1834 zu Ohio, widmete sich in Cincinnati anfangs der Holzschneidekunst, zog dann 1851 nach New York und begann die Ölmalerei im landschaftlichen Fach. Später lebte er einige Jahre
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0233,
von Gussowbis Guthers |
Öffnen |
. 1844 in der Schweiz, kam mit seinen Eltern schon 1851 nach Nordamerika, wo sich sein Vater, ein Bildner in Terrakotte, in Cincinnati niederließ. Von ihm erhielt er den ersten Unterricht im Modellieren, dann aber widmete er sich in Memphis
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
durch die Freigebigkeit eines Kunstfreunds in Cincinnati in den Stand gesetzt, sich der Kunst zu widmen. 1853-55 war er Schüler des Bildhauers Henry Kirke Brown, ging 1862 nach Italien, lebte drei Jahre in Florenz und begann nach seiner Rückkehr seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0377,
Miller |
Öffnen |
auch modellierten Bildwerken sind die bedeutendsten: mehrere reizende Brunnenfiguren für Cincinnati, Statue eines Indianers, die Statue Shakespeares u. die Alex. v. Humboldts in St. Louis (enthüllt 1876), die den großen Gelehrten in der vollen Kraft
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
), eingeschneit etc.
2) John R., amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1834 zu Cincinnati, zeigte schon früh ein künstlerisches Talent, widmete sich aber erst in spätern Jahren der Malerei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0553,
von Watterbis Way |
Öffnen |
.
Way (spr. ŭeh) , A. J. H. Andrew John Henry , amerikan. Stilllebenmaler, geb. 1826 zu Washington, begann seine Studien in Cincinnati und wurde dann Schüler von Alfred Müller in Baltimore. 1850 trat er in Paris in das Atelier
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0574,
von Wuestbis Wyld |
Öffnen |
Cincinnati diesem Fach, war mehrere Jahre Schüler von Gude in Düsseldorf, setzte seine Studien in London fort und ließ sich 1864 in New York nieder, wo er 1864 Genosse und 1869 Mitglied der Akademie wurde. Unter seinen meistens den wilden, felsigen Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Couvadebis Covolo |
Öffnen |
Estrellagebirges, hat ein Kastell, bedeutende Tuchfabriken und (1878) 10,986 Einw. In der Nähe warme Mineralquellen.
Covington (spr. kówwingt'n), Stadt im nordamerikan. Staat Kentucky, bei der Mündung des Licking in den Ohio, Cincinnati gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
" (New York 1881, 2 Bde.). Vgl. Alfriend (Anhänger D.'), The life of Jefferson D. (Cincinnati 1868), und Pollard (Gegner D.'), The life of Jefferson D. (Philad. 1869).
5) Edwin Hamilton, nordamerikan. Archäolog, geb. 22. Jan. 1811 in der Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Knorpelfischebis Knortz |
Öffnen |
Lehrerfach, in welchem er 1866-68 zu Detroit in Michigan, darauf bis 1871 zu Oshkosh in Wisconsin, später in Cincinnati für die deutsche Sprache und Litteratur thätig war. Für die deutschen Interessen wirkte er auch 1874 als Redakteur des "Deutschen Pioniers
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Mezzojusobis Miaskowski |
Öffnen |
Seelen). Nach ihm benannt ist der Miamikanal (287 km lang), welcher Cincinnati am Ohio mit Defiance am Wabash und dem Eriekanal verbindet.
Miami River, Fluß im nordamerikan. Staat Ohio, der sich nach einem Laufe von 240 km, 20 km unterhalb Cincinnati
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
und Wabash; auf der Südseite: der Kanowha ^[richtig: Kanawha], Big Sandy, Licking, Kentucky, Green, Cumberland und Tennessee. Die wichtigsten Städte am O. sind: Pittsburg mit Alleghany City, Wheeling, Portsmouth, Cincinnati, Louisville. Das vom O. bewässerte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
, eine Schule für Blödsinnige, Besserungsanstalten für Knaben und 4 Irrenhäuser. Columbus ist die politische Hauptstadt, die bedeutendste Stadt aber Cincinnati.
Die erste Niederlassung in O. datiert von 1787 und fand an der Mündung des Muskingum in den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
). Der Schwerpunkt der Bevölkerung wandelt immer weiter nach W. Bis 1820 lag derselbe noch in der Nähe von Baltimore, aber 1880 nicht fern von Cincinnati. Auf 1000 Einwohner männlichen Geschlechts kamen 1870: 978, 1880 aber nur 965 weibliche, offenbar als Folge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hartensteinbis Hauser |
Öffnen |
aus, wo er in Cincinnati verschiedene Blätter redigierte. Seine religiösen Debatten mit einem methodistischen Prediger, ein merk würdiger Prozeß, den er, sich kurze Zeit der Rechtspraxis widmend, als Verteidiger gewann, lenkten die Aufmerksamkeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Penckbis Penrhyn |
Öffnen |
er 1886 ein wissenschaftliches geographisches Organ: »Geographische Abhandlungen« (Wien).
^Pendleton, George Hunt, amerikan. Politiker, geb. 25. Juli 1825 zu Cincinnati, Sohn des Bundessenators Nathanael Greene P., studierte die Rechte und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Benzilbis Benzoe |
Öffnen |
736
Benzil - Benzoe
(in der Schweiz), mit Filiale in Waldshut in Baden (seit 1885) und Zweigniederlassungen unter der Firma "Benziger Brothers" in Neuyork (seit 1853), Cincinnati (1860) und Chicago (1886; begründet 1875 in St. Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Edison-Lampebis Edition |
Öffnen |
.), der selbstthätig die Telegramme aus einer Leitung in eine andere überträgt. Nach wechselndem Aufenthalt in Cincinnati, Memphis, Louisville und Neuorleans ging E. 1867 nach Cincinnati, 1868 nach Boston und erhielt bald eine leitende Stelle im dortigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Hayesinbis Haymerle |
Öffnen |
919
Hayesin - Haymerle
der zu seiner Praxis nach Cincinnati zurückkehrte.
1875 von neuem zum Gouverneur seines Staates
gewählt, erhielt er 1876 von dem republikanischen
Parteikonvent in Cincinnati die Nomination
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Miakobis Miasma |
Öffnen |
854
Miako - Miasma
Miako, japan. Stadt, s. Kioto.
Miami, Indianerstamm, s. Algonkin.
Miami-Erie-Kanal, Kanal im nordamerik. Staate Ohio, 454 km lang, beginnt am Ohio bei Cincinnati, geht nordwärts über Dayton und Piqua und begleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
(Cincinnati 1884). Die Hauptwerke auf Seite der Baconianer sind: N. Holmes,
Authorship of S. (Neuyork 1866); Appleton Morgan, The Shakespearean myth (Cincinnati 1881;
deutsch von Müller-Mylius, Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) |
Öffnen |
in Kalifornien, Maryland, Pennsylvania, Missouri, Indiana, 2 Proz. in Texas. Von größern Städten waren 27 Proz. in Milwaukee, 19-16 in Newark, Detroit, Buffalo, Cincinnati, 15-13 in Neuyork, Chicago, St. Louis, Cleveland, Rockester, 12-10 in St. Paul, Brooklyn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Ohio-Erie-Kanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
Dampfer; auf dem O. (Cincinnati) befanden sich 113 Dampfer (s. auch Cleveland, Toledo). O. ist in 88 Counties geteilt; Hauptstadt ist Columbus. Viel größer sind Cincinnati und Cleveland. Die Legislatur besteht aus 36 Senatoren und 114 Repräsentanten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
Thätigkeit genommen hat. Ein großes Telegraphennetz erstreckt sich bereits von Cincinnati nach Louisville (Kentucky), Chattanooga, Rome (Georgia), Nashville (Tennessee) hinunter bis New Orleans. Im Bau begriffen sind Linien von Kansas nach Topeka, nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
): Baltimore 171 (100), Birmingham 346 (-), Boston 168 (161), Brooklyn 103 (200), Chicago 298 (129), Cincinnati 116 (84), Denver 114 (13), Kansas City 137 (14). Los Angeles 132 (18), Louisville 132 (63), New Orleans 167 (138), New York 285 (211
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
bei Lyon (0, 490 km), auf den Ofener
Schloßberg (0, 800 ), auf den Mount-Auburn in Cincinnati (0, 260 ), in Jersey-City
(Amerika), Lausanne-Ouchy (1, 480 ), zum Gießbach (Schweiz, 0, 320 ), auf den Vesuv
(0, 820 ), Territet-Glion (0, 600
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
Weise versteift werden mußte; die Ohiobrücke bei Cincinnati (322 m Spannweite). Die Straßenbrücke über den Monongahela bei Pittsburgh (1877; s. Fig. 2, S. 782), mit 243,8 m Spannweite, besitzt als Versteifung sichelförmige Fachwerkshängeträger
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
. Louis, Chicago, Cincinnati ziehen und schlachten fortwährend erstaunliche Mengen von Schweinen, die als Salzfleisch und Schinken einen großen Absatz fast über ganz Amerika haben, auch in großer Menge jetzt nach Europa kommen. Die Engländer stehen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0087,
Browne |
Öffnen |
im Winter der Kunst widmen, bis er 1832 nach Boston ging, wo er das Porträtmalen erlernte. Erst in Cincinnati ergriff er die Bildhauerei und führte 1837 seine erste Porträtbüste aus. Um sich die nötigen Mittel zu weiterer Ausbildung zu verschaffen und nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0504,
von Sonnenleiterbis Soulange-Teissier |
Öffnen |
, amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1822 im westlichen Pennsylvanien, lebte in Cincinnati, bildete sich dann zu Rom aus und ließ sich ums Jahr 1860 in New York nieder, wo er 1861 Mitglied der Zeichenakademie wurde. Als Künstler ist er völlig Autodidakt. Seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
. Landschaftsmaler, geb. 1820 zu Cincinnati, wo er anfangs Kaufmann werden wollte, aber zur Kunst überging und Bildnisse malte. 1850 ging er nach Europa, studierte in den Museen von London und Paris und war dann drei Jahre lang Schüler von Schirmer und Andr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
-Amerikas (Cincinnati 1875-87).
Inkahund (Canis Ingae Tschudi), der präcolumbische Haushund der alten Peruaner, bildete nach Beschaffenheit des längern oder kürzern Haarkleids und des Schädels nach Nehring drei Rassen, nämlich die primitivste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0481,
Amerikanische Altertümer (Mounds etc.) |
Öffnen |
der Vereinigungsstelle zweier Stromläufe, errichtet. So sind St. Louis, New Madrid, Cincinnati an der Stelle solcher alten Befestigungen erbaut. Diese Ringwälle besitzen oft eine Ausdehnung von mehreren Meilen und erreichen eine Höhe von mehr als 200 m. 2) Tempelringe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Baradlabis Baranetz |
Öffnen |
in der Odschibwäsprache; seine Hauptwerke sind aber eine Grammatik dieser Sprache (Detroit 1851) und ein englisch geschriebenes Wörterbuch derselben (Cincinnati 1853).
Baraguay d'Hilliers (spr. -gäh diljeh), 1) Louis, franz. General, geb. 13. Aug. 1764 zu Paris
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Baumwachsbis Baumwachtel |
Öffnen |
und Leipzig protestantische Theologie, ging 1860 nach Nordamerika, wo er Professor am lutherischen Concordia College zu St. Louis wurde, lebte dann, ebenfalls zur katholischen Kirche übergetreten, als Redakteur in Cincinnati u. starb daselbst 2. Febr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
bei einem Porträtmaler, ging dann nach Cincinnati, wo er sich der Bildhauerkunst widmete und 1837 seine erste Marmorbüste ausführte. Um sich die Mittel zu einer Reise nach Italien zu verschaffen, nahm er 1840 Anstellung bei einer Eisenbahn, gelangte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Cärulariusbis Carus |
Öffnen |
Erscheinungen Nordamerikas, starb er 25. Sept. 1872 zu Pleasant Plains im Staat Illinois. Vgl. seine "Autobiography" (neue Ausg., Lond. 1882) und Hooper, Fifty years as a presiding elder (Cincinnati 1871).
Cärularius, Michael, Patriarch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
. In der Nähe Steinkohlengruben.
Cary, Alice, nordamerikan. Dichterin, geb. 26. April 1820 im Miamithal bei Cincinnati, lebte seit 1850 in New York und starb 12. Febr. 1871 daselbst. Von ihren durch Natürlichkeit und Anmut ausgezeichneten Dichtungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
befreundet, praktische Rechtskenntnisse und betrieb dann in Cincinnati im Staat Ohio mit bedeutendem Erfolg die Advokatur. Daneben setzte er sich die Sammlung und Kommentierung der Statuten des Staats Ohio zur Aufgabe. Durch entflohene Sklaven vielfach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Cincinnatusbis Cingulum militare |
Öffnen |
der errungenen Rechte und Freiheiten gestiftet wurde. Sie nannten sich Cincinnati, weil sie, wie einst der Römer Cincinnatus, nach vollendetem Kampf zu ihrem Herd zurückkehren wollten. Das gewählte Ordenszeichen stellte auf der Vorderseite den Cincinnatus dar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
auf. Von dem von der Pflanzeraristokratie aufgehetzten Pöbel in seiner Heimat angefeindet, siedelte er 1845 nach Cincinnati über. Während des mexikanischen Kriegs war er der Führer der Avantgarde, die nach dem heldenmütigsten Widerstand in die Hände
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
als Schlupfwinkel maurischer Piraten berüchtigt.
Columbus (spr. kolömbös), Name mehrerer Städte in den Vereinigten Staaten von Nordamerika: 1) Hauptstadt des Staats Ohio, liegt nordöstlich von Cincinnati in einer fruchtbaren Ebene am hohen östlichen Ufer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Dannenbergbis Dantan |
Öffnen |
1874 in Genua.
Danno (ital.), Schade, Verlust.
Dannreuther, Edward, Klavierspieler, geb. 4. Nov. 1844 zu Straßburg von englischen Eltern, erhielt, nachdem seine Familie nach Amerika übergesiedelt, den ersten Musikunterricht in Cincinnati, seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Daxbis Dé |
Öffnen |
von Cincinnati, eine der schönsten Städte des Staats, mit über 30 m breiten, von Bäumen beschatteten Straßen, stattlichen öffentlichen Gebäuden, unter denen die dem Parthenon nachgeahmte Gerichtshalle hervorragt, und hübschen Privathäusern. D. hat (1880) 38,678
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
wechselndem Aufenthalt in Cincinnati, Memphis, Louisville und New Orleans erhielt er eine höhere Stellung im Telegraphenamt zu Boston und erfand hier einen Gegensprecher, den er 1870 in Rochester mit gutem Erfolg praktisch erprobte. Als Superintendent
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
393
Einsieder - Einspritzung.
Wachskerzen und andre Wallfahrtsartikel, wie Rosenkränze, Medaillen etc. Die dortige Buchdruckerei der Gebrüder Benziger ist die größte der Schweiz und exportiert viel durch ihre Filialen in New York, Cincinnati
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Eytelweinbis Ezzelino da Romano |
Öffnen |
Jahren erwarb er sich ehrenvolle Anerkennungen, als er seine Arbeiten teils in Berlin und Rom, teils in der Nationalakademie zu New York und in Cincinnati ausstellte. Dieselben sind begründet auf das Studium Michelangelos und fesseln besonders
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Fennbis Fenster |
Öffnen |
Wochenschrift, "Atlantis", herausgab, sich in Cincinnati mit Journalistik und Privatunterricht ernährte und 1855 beim Polizeigericht daselbst als Dolmetsch, später als öffentlicher Notar angestellt, schließlich Eisenbahndirektor, 1858 aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0210,
Feuerschutz |
Öffnen |
in Cincinnati zuerst angegebenen Dampffeuerspritzen, welche bei Ersparung von Menschenkräften in kurzer Zeit große Wassermassen werfen (s. Feuerspritzen). In neuester Zeit hat man begonnen, die flüssige Kohlensäure als Triebkraft wie als unmittelbar wirkendes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
James A. G. (Lond. 1881); Ridpath, Life and work of J. A. G. (Cincinnati 1881); Thayer, J. Garfields Leben (deutsch, Gotha 1882).
Gargalismus (griech.), das Kitzeln, besonders naturwidriges, wie Onanie, Nymphomanie.
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
eine Reissäemaschine, studierte in Laporte und Cincinnati Medizin, ließ sich 1849 in Indianapolis nieder und erfand hier 1850 eine Flachsbrechmaschine, 1857 einen Dampfpflug. 1862 konstruierte er das nach ihm benannte Revolvergeschütz, welches in der Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
die unglückselige Nomination Greeleys (s. d.) zum Gegenkandidaten auf der Konvention von Cincinnati 3. Mai 1872 verschaffte G. 4. Nov. bei der Wahlmännerwahl einen noch entscheidendern Sieg als 1868: er erhielt 289 gegen 77 Stimmen, und nach Greeleys
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
der liberal-republikanischen Partei zu Cincinnati als Gegenkandidat Grants für die Präsidentenwahl aufgestellt, allerdings erst im sechsten Wahlgang, und nahm die Kandidatur 22. Mai an. Indes sein Parteistandpunkt war nicht klar genug, seine politische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
in New Hampshire, war anfangs Grobschmied, widmete sich dann in Cincinnati der journalistischen Thätigkeit und begleitete 1860 den Kapitän Buddington auf einer Polarreise. Als das Schiff in der unwirtlichen Frobisherbai im Eis festsaß, ließ er sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Gegend, 30 km nördlich von Cincinnati, hat zahlreiche Mahl- und Papiermühlen, Leder-, Maschinen-, Tuch- und Wagenfabriken und (1880) 12,122 Einw. - 4) Stadt in der britisch-austral. Kolonie Victoria, an der Eisenbahn Ararat-Portland, der Zentralpunkt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
. eingewanderten Familie, studierte auf dem Harvard College Jurisprudenz und Litteratur, ward 1844 zum Doktor der Rechte promoviert und ließ sich 1849 als Advokat in Cincinnati nieder. Er schloß sich früh den eifrigsten Gegnern der Sklaverei an, trat beim
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Heinzelbis Heise |
Öffnen |
nach Amerika zurück, wo er erst in New York lebte, dann in Cincinnati den "Pionier", eine deutsche, äußerst radikale Zeitung, herausgab, mit welcher er 1860 nach Boston übersiedelte. Dort gab er auch seine "Gesammelten Schriften" (1864-1867, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
), für Michigan zu Detroit (1830), für Minnesota zu St. Paul (1849), für Missouri zu Jefferson (1845), für New Hampshire zu Concord (1823), für New Jersey zu Newark (1845), für New York zu New York (1804), für Ohio zu Cincinnati (1831), für Pennsylvanien zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
: Rabbinerseminar Fränkelscher Stiftung, Berlin: Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und das Rabbinerseminar orthodoxer Richtung, Budapest, Wien: Beth ha Midrasch, Cincinnati, New York u. a. O.) thätig. Bedrückter Glaubensgenossen nehmen sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
ist das Große Knochenlick südwestlich von Cincinnati. Das Klima von K. ist im ganzen sehr gesund, die Winter sind feucht, doch mild; die mittlere Jahrestemperatur beträgt 10° R., die Extreme sind 30° und -7,5°, so daß Rinder und Schafe meist das ganze Jahr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Konservatoriumbis Konservieren |
Öffnen |
, Boston, Baltimore, Cincinnati etc.
Konservatorium, auch s. v. w. Orangeriehaus; s. Gewächshäuser.
Konserven (franz.), zubereitete Nahrungs- oder Genußmittel, welche, durch geeignete Behandlung (meist nach dem Appertschen Verfahren, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Krelingbis Kremer |
Öffnen |
Miller in München den Entwurf eines grandiosen Brunnens gezeichnet, den ein nordamerikanischer Bürger, Probasco in Cincinnati, nun bei Miller in Erz gießen ließ. K. starb 23. April 1876. Er war ein Mann von reicher künstlerischer Begabung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lohfarbebis Lohr |
Öffnen |
Bedeutung in der Weltgeschichte" (Cincinnati 1847) und "Geschichte und Zustände der Deutschen in Amerika" (das. 1848; 2. Ausg., Götting. 1855) verarbeitet ist, und kehrte Ende 1847 über Frankreich nach Paderborn zurück, wo er 1848 die "Westfälische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Mahlzwangbis Mähmaschine |
Öffnen |
auf der Londoner Ausstellung von 1851 erschienen zwei Mähmaschinen, deren Prinzip als ein rationelles erkannt wurde, die Maschinen von Mac Cormick in Chicago und Hussey in Cincinnati. Beide bewährten sich bei den angestellten Proben, welche das allgemeinste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mille-raiesbis Millin |
Öffnen |
die Feldzüge von 1866 und 1870/71 als Kavallerieoffizier in der bayrischen Armee mit und leitete den Guß zahlreicher Monumente. An eignen Werken schuf M. mehrere Figuren für den großen Brunnen in Cincinnati, einen Indianer mit Pfeil und Bogen, Statuen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0915,
Museum |
Öffnen |
in Boston (M. of fine arts), Cincinnati, New York (Metropolitan M. of art), Philadelphia und Washington (National M.) zu nennen sind. - M. nennt man außerdem geschlossene Gesellschaften, welche im Interesse geistiger Unterhaltung (Zeitungslektüre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Newport-Pagnellbis Newton |
Öffnen |
117
Newport-Pagnell - Newton.
Zerstörung durch die Engländer ein. - 5) Stadt im nordamerikan. Staat Kentucky, am Ohio, Cincinnati gegenüber und von Covington durch den Licking (Drahtseilbrücke) geschieden, mit (1880) 20,423 Einw.
Newport-Pagnell
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Porfirius Optatianusbis Porphyr |
Öffnen |
drei Bücher: "Porismata", geschrieben, die Rob. Simson ("Opera posthuma", Glasg. 1776) aus den erhaltenen Notizen herzustellen versuchte.
Pork (engl.), Schweinefleisch; daher Porkopolis ("Schweinestadt"), scherzhafte Bezeichnung für Cincinnati
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Rabbabis Rabe |
Öffnen |
), Italien (Padua), Ungarn (Budapest) und Amerika (Cincinnati) haben Rabbinerseminare. Die Rabbiner sind jetzt fast überall auch Prediger und Religionslehrer.
Rabbiat, s. Rabiat.
Rabbiner, s. Rabbi.
Rabbinische Litteratur, übliche, aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
zwischen Cincinnati und Covington über den Ohio mit etwas über 322 m weiter Mittelöffnung und zwei beinahe 75 m hohen Kabeltürmen. Das letzte und größte Werk Röblings ist die kolossale, zur Verbindung von New York mit Brooklyn dienende Brücke über
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Rosecransbis Rosen |
Öffnen |
und trat 1841 als Leutnant in das Geniekorps, ließ sich aber 1853 als Zivilingenieuer ^[richtig: Zivilingenieur] in Cincinnati nieder, wo er sich an industriellen Unternehmungen beteiligte. 1861 zum Obersten eines Ohioregiments ernannt, begleitete
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalzöl |
Öffnen |
, weiches Tierfett, besonders von Schweinen. Das Schweineschmalz wird im großen namentlich im Mississippithal, in Ungarn und Serbien gewonnen. In Nordamerika konzentriert sich die Schweineschlächterei in Cincinnati und Chicago, und man verarbeitet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
w. 73 44 35 +42 39 49,6
Alfred Centre w. 77 46 46 +42 15 19,8
Alleghany-City w. 80 0 49 +40 27 36,0
Ann Arbor w. 83 43 44 +42 16 48,0
Cambridge w. 71 7 41 +42 22 48,0
Chicago w. 87 36 38 +41 50 1,0
Cincinnati w. 84 29 41 +39 6 26,5
Clinton w
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Thomas a Kempisbis Thomas von Celano |
Öffnen |
er einem überaus vorteilhaften Engagement als Direktor des neuerrichteten Konservatoriums in Cincinnati, kehrte jedoch schon nach zwei Jahren nach New York und zu seiner frühern Dirigentenwirksamkeit zurück.
4) Sydney Gilchrist, Techniker, geb. 1850
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) |
Öffnen |
von Amerika (Leipz. 1868); Körner, Das deutsche Element in den Vereinigten Staaten von Amerika 1818-48 (Cincinnati 1880); Blankenburg, Die innern Kämpfe der nordamerikanischen Union (das. 1869); Döhn, Die Administration der Präsidenten Grant und Hayes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
der in der Linie Arnstadt-Ilmenau der Thüringer Bahn erbaute eingeleisige Thalübergang bei Angelroda, der in der Linie Friedberg-Hanau erbaute V. über das Niddathal, im Ausland der in der Cincinnati-Southernbahn erbaute V. über den Kentucky
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Xanthosideritbis Xenophanes |
Öffnen |
von Thévenot, Par. 1874).
X-Beine (Genu valgum), s. Bein.
Xenaias, s. Philoxenos 2).
Xenia (spr. ssíhnia), Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Greene, am Little Miami, 80 km nordnordöstlich von Cincinnati, hat Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Zoologische Gärtenbis Zoologisches Museum |
Öffnen |
und Akklimatisationsgarten)
1865 Breslau
1865 Hannover
1866 Karlsruhe
1866 Pest
1874 Frankfurt a. M. (Neuer zoologischer Garten)
1874 Philadelphia
1874 Basel
1875 Cincinnati
1875 Kalkutta
1875 Münster in Westfalen
1876 Düsseldorf
1879 Krefeld (Handelstiergart
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
herausgegeben. C. selbst veröffentlichte sie nebst andern Schriften und seiner Selbstbiographie in: »The life, memoirs writings and speeches of Cassius M. C.« (Cincinnati 1886, 2 Bde.).
Clearingverkehr. Die Geschäftsthätigkeit der Abrechnungsstellen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
., der 1841 einen Monat lang Präsident war, besuchte die Miami-Universität in Ohio, studierte die Rechte in Cincinnati und ließ sich 1854 als Advokat in Indianapolis nieder. 1860 ward er als Referent
27*
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0595,
Müller |
Öffnen |
lyrischer und humoristischer Gedichte: »Lustige Emigranten« (Cincinnati 1882), das preisgekrönte Festspiel zur Eröffnung des Germaniatheaters in New Jork, das Volksschauspiel »Im Gelobten Lande« am bekanntesten geworden. Aber auch einzelne Novellen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Pouvillonbis Préault |
Öffnen |
. Bildhauer, geb. 29. Juli 1805 zu Woodstock (Vermont), widmete sich dem Handel, war dann Uhrmacher, en lernte das Modellieren von einem Deutschen und ward endlich Direktor des Wachsfigurenkabinetts im Western Museum in Cincinnati, wo er sieben Jahre
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
in New Mork, des bisherigen Konkurrenzunternehmens, berufen, siedelte 1878 aber nach Cincinnati über, um das dortige Konservatorium zu organisieren und zu leiten, gab diese Stellung jedoch nach kaum einem Jahr wieder auf, um wieder "die Direktion
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
die Rechte in Cincinnati, ward Advo^ kat und 1879 Mitglied der Legislatur von Ohio, war 1880 - 82 Generalauditeur der Unionsarmee und 1885-86 Gesandter in Haiti, Er schrieb: »Hi^ tor^ s»t tlie Nk^ro rack in ^msl'icn troni 1619 tiN 1880« (New York 1883
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
), Afrika 174,1
Adam, Onkel (Pseud.), Wetterbergh
Adamantius, Origenes
Adamas, Diamant 930
Adambai, Adelaide (Fluß)
Adamberger, Ant., Arneth 1)
Adams (Insel), Aucklandsinseln
Adams, Mount, Cincinnati
Adamus Bremensis, Adam von Bremen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
, Forteguerri
Carthage, Cincinnati
Carthagena (Gummisorte), Kau-
(Üai We^il), Kartusche ltschuk 641,l
0Hrtl)1'^'i, Buchhandel 570,1
^ki'Wlina p<,8l^l6, Postkarte
Carton (Schloß), Maynooth
Caruanca, Karawanten
(ü^ruiK ula. 1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
. Strachey, »Lectures in geography« (das. 1888); Appletons »Physical geography« (New York 1887) und R. Hinman, »Eclectic physical geography« (Cincinnati 1888). Ein gutes Lexikon der physikalischen Geographie ist v. Zaffauks »Erdrinde und ihre Formen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Kennanbis Kiefer |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Ohio, arbeitete sich aus dürftigen Verhältnissen zum höhern Telegraphenbeamten in Cincinnati empor und machte 1864 seine erste Forschungsreise über Nicaragua und Kalifornien nach Kamtschatka. 1865-68 nahm er an der amerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
er die »Turnzeitung« in Philadelphia und Cincinnati und übernahm 1857 die Leitung des Baltimorer »Wecker«, die er in so entschieden republikanischem Sinne führte, daß der Pöbel der rebellenfreundlichen Stadt das Geschäftslokal der Zeitung stürmte, wobei R
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Rindbis Rivier |
Öffnen |
war, gründete 1852 in Cincinnati den »Unabhängigen«, war von 1857 bis 1861 an der »New Yorker Staatszeitung« thätig, begründete 1862 das »New Yorker Journal«, dem er bis 1867 als Chefredakteur vorstand, leitete alsdann verschiedene größere deutsche
|