Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Collier
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Collettabis Collier |
Öffnen |
212
Colletta - Collier.
wodurch Schweden die Selbständigkeit Norwegens und dessen Konstitution anerkannte. 1822 übernahm er das Departement des Finanz-, Handels- und Zollwesens, ward aber wegen des damals auf der norwegischen Regierung
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
423
Collesano - Collier
nahm er 1467 auf eigene Hand einen ruhmlosen Feld-
zug gegen Florenz und Piero de' Medici in.Gemein-
schaft mit dessen Gegnern. Er starb 4. Nov. 1475.
Einen Teil seines Vermögens erhielt die Republik
zur Gründung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0191,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
, erreichte 7. Juli Finale,
doch trat dann eine Paufe in den Operationen an
der Niviera ein, weil die 20. Juni zur Deckung der
rechten Flanke vom obern Tanaro aus unter Colli
entfendete Seitenkolonne nicht genügende Fortschritte
gemacht hatte. Colli
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deklaration |
Öffnen |
ist, muß die
Zahl der Wagen, aus denen der Transport besteht,
dei Schiffen Namen oder Nummer des Echisfs-
gefäßes, Namen und Wohnort des Warenem-
pfängers, Zahl der Colli, deren Verpackungsart,
Zeichen und Nummern sowie die allgemeine Be
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
*
Bundschuh
Burnus
Cachenez
Cadogan
Caleçons
Calotte *
Camail
Camauro
Capuchon
Carocha
Chauve-souris
Cheripa
Chignon
Collet
Collier
Contouche *
Coqueluche
Costume, s. Kostüm
Cotillac *
Cotte hardie *
Cul
Dekolletirt
Deshabillé
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0936a,
Muskeln des Menschen |
Öffnen |
Rosenvene (Saphena)
Schollenmuskel
Achillessehne
Hinterhauptmuskel
Hinterhauptsvenen
Bauschmuskel des Kopfes (Splenius capitis)
Bauschmuskel des Halses (Splenius colli)
Hebemuskel des Schulterblattwinkels
Obergrätenmuskel
Rautenmuskel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Colli
Commerce, s. Kommerz
Commis
Comptabilité
Comptant
Compte
Comptoir, s. Kontor
Contant, s. Comptant
Conto
Conti, s. Conto
Costi
Coulage
Credit, s. Buchhaltung
Damno
Dato
Debent, s. Debet
Debet
Debit
Decalo, s. Calo
Décourt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Dycebis Dyck |
Öffnen |
, Marlowe etc.), mit Biographien der Verfasser und Anmerkungen versehen, herausgegeben und gründete mit Collier, Halliwell und Wright 1840 die Percy Society zur Herausgabe von altenglischen Balladen, Schauspielen und Gedichten. Sein Hauptwerk
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Halsbandbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
in Gotha und im Amalienstift zu Dessau, ein Gesellschaftsstück von 1628 (Wien, Akademie), die Dame am Klavier (Amsterdam, Reichsmuseum) und eine Gesellschaft von 1638 (Galerie zu Kopenhagen).
Halsband (franz. Collier), ein als Schmuck um den Hals
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0238,
Maria (Frankreich) |
Öffnen |
Antoinette, queen of France (Lond. 1876, 2 Bde.); Campardon, Marie-Antoinette et le procès du collier (Par. 1863); Derselbe, Marie-Antoinette à la conciergerie (das. 1862); Huard, Mémoires sur Marie-Antoinette (das. 1865); Lescure, Marie-Antoinette
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
, Elfenbein (224 000 kg) aus Westafrika, Hanf (39 335 Ballen) aus Rußland und Bombay, Baumwolle (352 086 Ballen) auch als Transit nach Deutschland und der Schweiz, Petroleum (728 850 Colli aus Nordamerika und 231 000 Fässer aus Südrußland) und Naphtha (5445
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Delitzsch (Franz)bis Delius |
Öffnen |
. Theaterwesen zu Shaksperes Zeit" (Brem. 1853), "Pseudo-Shaksperesche Dramen" (5 Hefte oder 2 Bde., Elberf. 1856-74), "Shakspere-Lexikon" (Bonn 1852), "Colliers alte handschriftliche Emendationen zum Shakspere gewürdigt" (ebd. 1853), die erste gegen Colliers
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Dwojodanerbis Dyck (Anton van) |
Öffnen |
" heraus. In Verbindung mit
Collier, Halliwell und Wright gründete er 1840 die
I>sr(^ 3ooi6t^ zur Herausgabe von altengl. Schrift-
werken und besorgte selbst den Druck mehrerer der-
selben. In "I^marii^ 011 ^0i1i6l'8 and I5iiiFli5'8
eäiUon8 ol
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0192,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
und große Verluste erlitt; nur 700
Mann erreichten Mioglia. Inzwischen stand Colli mit
25000 Mann unthätig im Lager bei Ccva und verlor
durch die Gefechte von Cossaria und Millesimo die
Verbindung mit Veaulieu. Am 14. und 15. siegte
Masftna bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Niederdruckmaschinebis Niederlagen |
Öffnen |
Art: Transitlager, wenn die Identität der einzelnen Colli der Regel nach festgehalten wird und die Waren ausschließlich oder teilweise zum Absatz nach dem Ausland bestimmt sind; Teilungslager, wenn die Identität der einzelnen Colli nicht festgehalten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0811,
Revision |
Öffnen |
und Gewicht der Colli ohne deren Eröffnung. Bei
der speciellen R., die zu geschehen hat, sobald die
Waren in den freien Verkehr treten follen, findet
> außerdem die Eröffnung der Colli statt, um die
^ Gattung und Menge der in denselben enthaltenen
Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0908,
Shakespeare |
Öffnen |
versehen (die bekanntesten der sog. Variorum editions). Unter den neuern kritischen Ausgaben werden besonders geschätzt die von Ch. Knight (Pictorial edition, 8 Bde., 1838-43 u. ö.), Collier (8 Bde., 1842-44; 2. Aufl. 1853; auch in 1 Bd.), Hazlitt (4
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare |
Öffnen |
Texte. Die von Collier veröffentlichten «Notes and emendations to S.s plays» (Lond. 1852), die eine durchgängige Textrevision der Dramen auf Grund von handschriftlichen, aus der ersten Hälfte des 17. Jahrh. stammenden Randbemerkungen zur zweiten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
.
Boswell, 1) James
Collier
Cunningham, 3) Peter
Disraeli, 1) Isaak
Dixon
Dyce
Forster, 4) John
Halliwell
Hazlitt
Knight
Lewes
Masson, 3) David
Pattison
Skeat
Skene
Warton
Nordamerikaner.
Griswold
Ticknor
Franzosen.
Ampère, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
Emballieren feinerer Colli,
aber auch zu Säcken für Salz, Rohzucker, künstlichen
Dünger u. s. w., teils als Futterleinen, zur Her-
stellung von Matratzen u. s. w. verwendet.
Weitere Verwendung. Da sich die I. bleichen
und alsdann ziemlich gut
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kollektorbis Kollergang |
Öffnen |
sich deshalb hauptsächlich in der Rinde und zwar gewöhnlich direkt unter der Epidermis entweder in Form von Strängen oder von Ringen. Sind die Stengel kantig, so liegt das K. in den nach außen vorspringenden Leisten.
Koller (vom frz. collier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
Flugschriften ist am bedeutendsten «Pierce Pennilesse, his supplication to the Diuell» (1592; neu hg. von Collier 1842). N. besaß ein hervorragendes Talent für das Drama wie für die Polemik, war jedoch zügellos in seiner Satire wie in seinem Leben. – Vgl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Aiblingbis Aigle |
Öffnen |
und einer Tochter des Admirals Sir George Collier, ward in englischen Schulen erzogen, trat mit 16 Jahren in die Armee, verließ diese aber schon nach siebenjährigem Dienst, um sich ganz der litterarischen Thätigkeit zu widmen. Er lebt seit Jahren zurückgezogen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Balduin von Luxemburgbis Balearen |
Öffnen |
Stücke geschrieben, welche mithin zum größten Teil verloren gegangen sind. Merkwürdig durch Mischung von Geschichte und Allegorie ist das erst in neuerer Zeit durch Collier bekannt gemachte Drama "Kynge Johan" (Lond. 1838). Nach achtjährigem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Barbieribis Barcelona |
Öffnen |
zurückberufen, starb aber schon 1852. Unter seinen Schriften verdienen "Quaresimale" (eine Sammlung von Fastenpredigten), die Dichtungen: "Poemetti", "Colli Euganei", "Le stagioni" ("Die Jahreszeiten") und die "Epistole" besondere Erwähnung.
2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Campanella, Bunta dellabis Campbell |
Öffnen |
); "Marie-Antoinette et le procès du collier" (1863), ein wichtige neue Aufschlüsse enthaltendes Buch; "Madame de Pompadour et la cour de Louis XV" (1867); "Documents inédits sur J. B. ^[Jean Baptiste] Poquelin Molière" (1871, 2 Bde.); "Les spectacles de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Ceutabis Cevennen |
Öffnen |
Karl Emanuel, eingesperrt. Am 16. April 1796 nahm es Augereau samt dem Lager der Piemontesen ein, welche sich dann 19. April unter Colli sehr tapfer schlugen. Vom 24. bis 31. Mai 1799 wurde C. von Grouchy gegen die Insurgenten vergeblich belagert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
poems" (1710) herausgab. Seine letzten Lebensjahre wurden ihm durch den Kampf des Bischofs Collier gegen das Schauspiel und durch Krankheit, besonders Erblindung, verbittert. Er starb 19. Jan. 1729 in London. Gesammelt erschienen seine Werke London 1710
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
innerhalb der Partei; 1872 wurde er mit der Einbringung und Verteidigung des Tadelsvotums beauftragt, welches die konservative Opposition wegen der Beförderung Sir R. Colliers zum Richter gegen die Regierung beantragte, und entledigte sich dieses
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Deliusbis Delle |
Öffnen |
" (Bonn 1846); "Der Mythus von W. Shakespeare" (das. 1851): "Über das englische Theaterwesen zu Shakespeares Zeit" (das. 1853); "J. Payne Colliers alte handschriftliche Emendationen zu Shakespeare etc." (das. 1853); das "Shakespeare-Lexikon" (das. 1852
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
collection of old plays" (Lond. 1744, 12 Bde.; neue vermehrte Ausg. von Collier, 1825-27, 12 Bde.; von Hazlitt, 1874-75, 15 Bde.) sowie die "Collection of poems by several hands" (1748, 4 Bde.) und "Fugitive pieces of Spencer, Cooper etc." (1765, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Drawing-roombis Drechsler |
Öffnen |
. 1622). D. starb 1631. Gesammelt erschienen seine Werke 1619 u. öfter, neuerdings herausgegeben von Hooper (Lond. 1876, 3 Bde.); die "Poems" gab Collier (das. 1856) heraus.
Drebbel, Cornelis von, Physiker und Mechaniker, geb. 1572 zu Alkmar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Durham'sbis Dürkheim |
Öffnen |
der schottischen Grenze 2642 qkm (48 QM.). Das Land ist im äußersten Westen durch Zweige der Penninischen Kette gebirgig (höchste Punkte: Kilhope Law 669 m, Collier Law 514 m); die Mitte und der Osten sind wellig; am untern Tees und an der Küste findet sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Jeremy Colliers Schrift "A short view of the immorality and profaneness of the English stage" (1698). Obwohl hier neben dem wirklich Frevelhaften die Bühne überhaupt bekämpft wird, so war doch der Einfluß der Schrift außerordentlich. Besonders deutlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
, und die im Zeitalter der Aufklärung ihren Einfluß über die ganze gebildete Welt ausbreiteten. Der Empirismus Lockes gestaltete sich bei Arthur Collier (gest. 1732, "Non-existence of an external world") und George Berkeley (gest. 1753) zum empirischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
., Braunschw. 1881); Perry, English literature in the XVIII. century (1883); Morley, Of English literature in the reign of Victoria (Leipz. 1881); Collier, History of English dramatic poetry (1831, 3 Bde.); Ward, History of English dramatic literature to the
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
Saale, mit Amtsgericht, kath. Kirche und (1880) 560 Einw.
Euergétes (Euerget, griech.), Wohlthäter.
Euganeische Hügel (Colli oder Monti Euganei), ein Höhenzug vulkanischen Ursprungs in Norditalien, südwestlich von Padua, nach dem alten Volk der Euganei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
Teil prachtvollen Villen des florentinischen Adels; die Cascinen, der eigentliche große, vom Arno und Mugnone eingeschlossene Stadtpark, wo allabendlich die Korsofahrten stattfinden; der herrliche Viale dei Colli, eine 1¼ Stunde lange, neu angelegte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
. und die Ebene hin dehnt sich der See immer mehr mit nachlässiger Breite aus, und sein Gestade bildet anmutiges Hügelland (Colli Benacesi), das sich zuletzt in den Charakter der lombardischen Ebene verliert. Rings um den See bekleidet südliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0834,
Großbritannien (Geschichte 1881-1882) |
Öffnen |
des Transvaallandes den zu ihrer Unterwerfung abgesandten englischen Kolonnen entgegensetzten, eine unerwartete Ausdehnung, und die britische Regierung mußte sich nach zwei Niederlagen, welche ihre Truppen unter Sir George Collier 28. Jan. bei Laings
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Halsbandordenbis Halsgerichtsordnung |
Öffnen |
32
Halsbandorden - Halsgerichtsordnung.
et l'intrigue du collier (das. 1876); "Neuer Pitaval", Bd. 8. Die H. bildet bekanntlich den Inhalt des Goetheschen Lustspiels "Der Groß-Kophta".
Halsbandorden, s. Annunciatenorden.
Halsberge (altd
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
literature of Great Britain" (1869). Auch besorgte er Ausgaben älterer englischer Dichter (z. B. Ch. Lamb) sowie Neuausgaben von Wartons "History of English poetry" (1871, 4 Bde.) und Colliers "Shakespeare's library" (1875, 6 Bde.).
Hazor, Name
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
, The Irish race in the past and the present (New York 1873); Froude, The English in Ireland in the eighteenth century (Lond. 1874, 3 Bde.); Collier, Staats- und Kirchengeschichte Irlands (Berl. 1845); Murray, Ecclesiastical history of Ireland (2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Malkontentenbis Mallinger |
Öffnen |
gelesene Romane: "Le collier" (1845), "La confession du Gaucho" (1868) u. a. Er starb 24. Nov. 1868.
Malleŏlus (lat., "Hämmerchen"), der Knöchel am Schien- und Wadenbein, daher Malleolarbänder, s. v. w. Knöchelbänder; auch s. v. w. Brandpfeil (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
) Kloster, südlich von Florenz, oberhalb des Viale dei Colli gelegen, mit schöner romanischer Kirche aus dem 12. Jahrh., welche durch die mit Marmor und Mosaik bekleidete Fassade, die Kapelle des Kardinals Jakob von Portugal mit dessen Grabmal von Ant
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare (Lebensschicksale) |
Öffnen |
hiermit zunächst das Certifikat von 1589, in welchem Shakespeares Name in der Liste von 16 Schauspielern des Blackfriarstheaters enthalten ist (vgl. Collier, New facts regarding the life of S., 1835; dagegen Halliwell, The life of S., 1848
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0911,
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) |
Öffnen |
Collier und Knight schreibt das Stück unbedingt S. zu; Brake, Coleridge, Ingleby, Dyce verwerfen es als völlig unecht. Von den deutschen Shakespeareforschern teilen unter andern Gervinus und Kreyßig das Urteil der erstern. In der That aber wird trotz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0915,
Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) |
Öffnen |
zu bezeichnen: die von Collier (Lond. 1842-44, 8 Bde.; 1858, 6 Bde.; in 1 Bd. 1853), von Hazlitt (1851, 4 Bde.; neue Ausg. 1860, 5 Bde.), von Knight (1857-63, 12 Bde.; 1875, 6 Bde.), von Dyce (5. Aufl. 1886, 10 Bde.), von Grant White (Boston 1857-65
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0916,
Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) |
Öffnen |
des Dichters Leben und Werke treffliche Arbeiten verfaßt. Dagegen sind die "Notes and emendations to Shakespeare's plays" von Collier (Lond. 1852), welche nach angeblich aus der ersten Hälfte des 17. Jahrh. herrührenden handschriftlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
zum Anbau als Grünfutter empfohlen; sie gibt hohen Ertrag, ist aber unsicherer als Mais und verlangt heiße Sommer zu ihrem Gedeihen. Vgl. Collier, S., its culture etc. (Lond. 1884).
Sorgues (spr. ssorgh), Flecken im franz. Departement Vaucluse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Spenzerbis Spergula |
Öffnen |
schwungvoll, doch nicht frei von Archaismen. Außer diesen Werken schrieb S. Elegien, Sonette und Hymnen. Die beste Ausgabe seiner Werke lieferte Collier (Lond. 1861, 5 Bde.). Vgl. Craik, S. and his poetry (Lond. 1871, 3 Bde.); Dean Church, E. S. (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
-Cheibam jurisconsulte hanéfite« (1861); »Tableau littéraire du Khorassan et de la Transoxanie« (1864); »Ibrahim, fils de Mehdi« (1869); »Le Seyd Himyarite« (1875); »Les colliers d'or« (1876); »Les pensées de Zamakhshari« (1876); »La poésie en Perse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Fairbairn, England ^mi««8 sari»« - John Payne Collier, England Ammer, Th. v. d. - Karl Freiherr v. Perfall, Köln
! Amort der jünyere - I. N. Sepp, München
! Amosis - Ludw. Dalberg, Ribnitz Amyntor, Gerh. u. - Major Dagobert v. Gerhard,. Potsdam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
, Cintra
Colle (ital.), Col
(?0!i6FiuiN ll6iv6ticum, Helvetisches
Kollegium; O.prlietieum, Praktikum
Collenuccio, P., Italien. Litt. 9",I
Colleto, Francesco, Cavalli
Colley von Rutland, Wellesley
Colliäno, Alpen 400,2
Colliers, Ieremn, Engl. Litt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Mantelblätterbis Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz |
Öffnen |
., Königin von England. Vgl. Zimmermann, M. die Katholische (Freiburg 1890).
10) M. Antoinette, Königin von Frankreich. Vgl. F. de Vyré, Marie-Antoinette, sa vie, sa mort (Par. 1889); Chaix d'Est-Ange, Marie-Antoinette et le procès du collier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
1830 in Paris. Da sein Vater, ein
Armenier, kurz darauf im Duell umkam, ging A.s Mutter, eine Tochter des Admirals Sir George Collier, nach England. 1844–45 studierte
A. in Bonn, trat als Offizier ins engl. Heer, verließ es jedoch schon 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
vorzugsweise mit der Herstellung von Schmuckgegenständen aus edlen
Metallen beschäftigt. Seit den ältesten Zeiten sind Gegenstände der B.: Diademe und sonstiger Haarschmuck, insbesondere Nadeln; ferner Halsbänder,
Colli ers, Ketten verschiedener
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Campanilebis Campardon |
Öffnen |
), "Marie Antoinette à la conciergerie" (1862; 2. Aufl. 1867), "Marie Antoinette et le procès du collier" (1863), "Madame de Pompadour et la cour de Louis XV" (1867),
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Dodonäischer Erzkesselbis Döffingen |
Öffnen |
, bis auf die Gegenwart fortgefetzt)
und "seiLct coliection ol olä pl^8" (12 Bde.,
1744; neu hg. von Reed, 1780; von Collier, 1825
-27; von Hazlitt 1874-76 in 15 Von.) Erwäh-
nung. Unter D.s Schriften nimmt das Trauerspiel
"0160N6
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Einfuhrzollbis Eingesandt |
Öffnen |
der Colli
oder Warenladungen erb oben wird. Soll die Ein-
fuhr (s. d.) nur eine zeitweilige fein, fo wird der
Zoll in der Regel nicht erhoben, indem die Wa-
ren entweder in öffentlichen oder kontrollierten pri-
vaten Niederlagen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Von Chapman (1557-1634) sind noch 16 wenig bedeutende Dramen vorhanden, in denen sich nur geringe Spuren eines schöpferischen Geistes bemerkbar machen; noch fruchtbarer war Thomas Heywood, dem 220 Stücke zugeschrieben wurden (nur 23 konnte Collier 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, A manual of English prose literature (Edinb. 1872; 3. Aufl. 1886), J. P. Collier, History of English dramatic poetry (3 Bde., Lond. 1831; neue Aufl. 1879), A. W. Ward, A History of English dramatic literature to the death of Queen Anne (2 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
-Kammerherrn nötig, der auch den schon vorhandenen die Konzession entziehen kann. – Vgl. A new theatrical dictionary (Lond. 1792); Baker, Reed und Jones, Biographia dramatica (neue Ausg., 3 Bde., ebd. 1812); Collier, History of English dramatic poetry
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
(Viale dei colli) die nördlich des Arno gelegene Stadt, in welcher sich auch die neuen Stadtteile westlich bis zu den Cascinen (s. S. 915 a) ausdehnen, und setzt sich zum Teil auf dem linken Flußufer fort. Die schönsten Straßen sind: die Via dei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0917,
Florenz |
Öffnen |
. Eine der schönsten Promenaden Italiens bildet die 1868 mit einem Aufwande von mehr als 2 Mill. Lire nach dem Plane des Ingenieurs Poggio erbaute, mit Dampftrambahn befahrene Hügelstraße Viale dei Colli, die sich, 5760 m lang und 18 m breit, im S. der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
. auch die Marken und Nummern, mit welchen die zu versendenden Colli (anstatt mit besondern Adressen) versehen werden. - Vgl. Lastig, Markenrecht und Zeichenregister (Halle 1889).
Handelszettel (Handelsbillet), früher gebräuchlicher Name
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
von Charles Lamb
(1866-71), eine neue Ausgabe von Wartons "II i8-
tor^ 0f NnZ1i8li poLti'x" (4 Bde., Lond. 1871) und
von Colliers "31iakQ3i)6lU'0'8 I^idi-ln-^" (6 Bde., ebd.
1875), das Sammelwerk "Ii6mlliii3 ol tiiL eai!^
populär p06ti-^ ot' i^ii
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0431,
Hunde |
Öffnen |
, scharf gespitzt, innen dicht behaart. Höhe 55 cm, Hündinnen 50 cm. Farbe: schwarz, eisengrau, aschgrau, rotgelb, weiß, weiß mit Platten, b. Der schottische Schäferhund (Collie). Lang- oder kurzhaarig. In Schottland heute noch zum Schafhüten verwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von S. C. M.bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) |
Öffnen |
-
kolumnen geführt und dadurch die Sachkonten des
Hauptbuchs ersetzt werden; in der doppelten Buch-
führung brauchen sie nur eine Vergleicbung der ein-
und ausgegangenen Mengen (der Zabl, Colli, Kilo
u. s. w.) zu enthalten, da die Wertberechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Sorghumzuckerbis Sorö |
Öffnen |
gefressen als der Grünmais. - Vgl. Collier, S, its culture etc. (Lond. 1884); Semler, Die tropische Agrikultur, Bd. 3 (Wism. 1888).
Sorghumzucker (Sorghozucker), der aus dem Saft von Sorghum saccharatum Pers. (s. Sorghum) gewonnene Zucker. Bisher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
und Collier gab S. heraus: «Descriptive sociology, or groups of sociological facts, classified and arranged» (8 Bde., 1873 fg.). – Vgl. Guthrie, On Spencer’s unification of knowledge (Lond. 1882); Michelet, Herbert S.s System der Philosophie (Halle 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spenglerbis Sperber |
Öffnen |
. ö.), Masterman (5 Bde., Boston 1839), Aikin (5 Bde., Lond. 1843; in einem Bande, 1845), Mitford (5 Bde., ebd. 1852), Routledge (ebd. 1853), Child (Bost. 1855), Collier (5 Bde., Lond. 1862) und Morris (ebd. 1873, mit Einleitung von Hales. Ein Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Stucco lucidobis Stud. |
Öffnen |
und in Nassau 12 hl, in Frankfurt a. M. 11½ und in Rheinbayern 10 hl. Das dän. Stykfad enthält 1170 Pott oder 11,3 hl.
Stückgießerei, s. Geschützgießerei.
Stückgut, Waren, die als besondere Frachtstücke oder Colli zur Verfrachtung aufgegeben werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Warenhaus für deutsche Beamtebis Warin |
Öffnen |
, Begleitzettel ), erfolgt durch
Kunstschlösser, Bleie (s. Plomb ) oder Siegel dergestalt, daß entweder jedes einzelne Collo verschlossen wird
( Colloverschluß ) oder eine Mehrzahl von Colli in Wagen oder Schiffsgefäßen unter gemeinschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Weihkesselbis Weihwasser |
Öffnen |
. Die röm. und griech. Kirche wenden ihn seit Konstantins d. Gr. Zeit an. Handelsplätze für W. sind Aden, Bombay und London; die jährliche Zufuhr an letzterm Platz beträgt über 7000 Colli (à 75-100 kg). Wert im Großhandel 1 bis 1,75 M. das Kilogramm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Marinedepotinspektionbis Markenschutz |
Öffnen |
» (Vened. 1883), «La Terra, trattato popolare di geografia universale» (Mail. 1883 fg.), «La valutazione dell’ area d’Italia» (Vened. 1885), «Le Alpi Carniche» (Tur. 1888), «Colli Euganei» (Padua 1888), «Venezia alla storia della geografia, cartografia
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
reschivo, A. - Klara Fahrig, geb. Gerhard, Leipzig
Lesle, Marie - Frau Marina Witter, geb. Krebs, Niest'.)
vrol»e, ^rant - Frank Collier, England
Lrthes, A. - Hans Flach, Hamburg
Leul-Hechinyen, L. - Louis Lovi, Hechingen
bewald, Fanny - Frau F
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
.
Chiamberra, Via. C6.
Chieri, Via. D4.
Cibrario, Via. A2.
Cigna, Via. B. C1. 2.
Circonvallazione oltre Po, Via di. D4. 5.
Cittadella, Via della. B3
Colli, Via. A3. 4. 5.
Colombo, Via. A4. 5.
Como, Via. D1.
Corpus-Domini-Kirche. C3 (8).
Corregio, Via
|