Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Corsica
hat nach 1 Millisekunden 305 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
293
Corsica (Geographisches).
nach überein, und das jetzt französische C. ist auch in dieser Hinsicht, wie seiner geographischen Lage, seinem Klima und seinen Produkten, der Sprache und Geschichte seiner Bewohner nach, ein italienisches Land
|
||
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Corsica (Geschichte) |
Öffnen |
294
Corsica (Geschichte).
mern, Sarazenen, Italienern u. a. gemischt. Doch zeigt ihr Volkscharakter überall große Übereinstimmung. Sie haben Zeugnisse von ihrer Vaterlandsliebe, ihrer Tapferkeit und Todesverachtung wie von ihrer Treue in Menge
|
||
71% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
292
Corry - Corsica.
(das. 1860), und "Blühendes Leben" (Roman, Bern 1870). Seine spätern Publikationen sind, abgesehen von zahlreichen Jugendschriften, die Lustspiele: "De Ritchnecht" (Zürich 1873) und "De Maler" (das. 1875); "Immergrün
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Corrugatores superciliibis Corsica |
Öffnen |
530
Corrugatores supercilii - Corsica
übertragen (ebd. 1870), "Blühendes Leben", Roman
(Bern 1870); die Lustspiele "De Ritchnecht" (Zür.
1873), "De Maler" (ebd. 1875), "D' Bademerfahrt"
(ebd. 1879), "Mir hürater nüd>' (ebd. 1880), "Wie
d
|
||
35% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Verdauungsbeschwerdenbis Verden |
Öffnen |
Beschränkung des Gesichtsfeldes meist aufgehoben.
Verdeckte Oktaven und Quinten, s. Parallelen.
Verde di Corsica (ital.), Art Gabbro (s. d.).
Verden (spr. fehrden), früher Bistum, dann ein jetzt zur preuß. Provinz Hannover gehöriges Herzogtum
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Verdauungsbeschwerdebis Verden |
Öffnen |
) und dunkelgrüne kleine Augite liegen. Andererseits bezeichnet
man mit diesen Namen Serpentine mit Schnüren, Adern und Knauern von weißem Kalkstein und weißen Kalk mit
Serpentinadern. (S. Marmor .)
Verdeck , s. Deck .
Verde di Corsĭca . (ital
|
||
22% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Coremansbis Cowell |
Öffnen |
. Staatsmann, seit 1886 Mitglied des Senats, starb 4. Okt. 1888 in Meina.
Correze, Departement, (1886) 326,494 Einw.
Corsica, Departement, (1886) 278,501 Einw.
Corte, (1886) 5002 Einw.
Corvin-Wiersbitzki, Otto Jul. Bernh. von, Schriftsteller
|
||
11% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
franz. Staates infolge von Zinsbürgschaften geleisteten Zuschüsse.
Auf der Insel Corsica waren 1892 im Betriebe der " Société des chemins de fer départementaux " die auf Grund des Gesetzes vom 18. Dez. 1883 hergestellten schmalspurigen (1 m
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0291,
von Johnstonbis Jones |
Öffnen |
ergiebig wurde für ihn eine Reise, die er 1856 nach der von den Malern noch wenig besuchten Insel Corsica machte. Von dort sowohl wie aus den Alpengegenden und aus Ost- und Westpreußen entlehnt er die Motive seiner Bilder, die er in großartigem Stil
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1016b,
Zuchtwahl. II: Geschlechtliche Zuchtwahl. |
Öffnen |
europaea (Bienenameise; a ♂, b ♀. 15. Ocnogyna corsica; a ♂, b ♀. d) stärkere Entwicklung der Geruchsorgane (Fühler): 3. Aglia Tau (Nagelfleck); Fühler a des ♂, b des ♀. 10. Crabro cibrarius (Siebwespe; a ♂, b ♀. 11. Ctenophora ruficornis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei und (1885) 1586 Einw.
Neuhof, Theodor, Baron von, König von Corsica, geb. 1686 zu Metz, Sohn eines westfälischen Edelmanns, der in französischem Militärdienst stand, ward Page der Herzogin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
die Komödie "La vedova" (das. 1592, Par. 1803) verfaßt haben. Ein Zusammenhang der verschiedenen Familien B. ist nicht erwiesen. Gewiß ist nur, daß ein Zweig der toscanischen B. im Anfang des 16. Jahrh. nach Ajaccio auf Corsica übersiedelte, wo die B
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
und Handelsemporien, die letztern in Corsica, den Alpen und der Bretagne, so daß beide Arten ethisch wohl vollständig verschiedenartig zu qualifizieren sind. Die Morde sind am zahlreichsten in Corsica, den südlichen Alpen und Pyrenäen; während
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bonifacius II. (Markgraf von Montferrat)bis Bonifatius |
Öffnen |
der engsten Stelle nur 11,4 km breite Meerenge zwischen Corsica und Sardinien. Der heftigen Driftströmung aus dem Tyrrhenischen Meere und der Klippen wegen ist sie schwer zu befahren; doch begünstigen letztere die Korallenfischerei, die nebst Thunfisch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Ajalinzenbis Ajwasowskij |
Öffnen |
. Campbell, Notes on the island of Corsica (Lond. 1867); Biermann, Die Insel Corsica, mit Berücksichtigung von A. (Hamb. 1868): Ribton, Corsica in 1868 (Lond. 1869); Gregorovius, Corsica (2 Bde., 3. Aufl., Stuttg. 1878); Gerber, A. als Winterkurort (Zür
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
. Sardegna, franz. Sardaigne), eine zum Königreich Italien gehörende Insel im Mittelländischen Meer, unter 38° 54'-41° 18' nördl. Br. und 7° 8'-9° 50' östl. L. v. Gr., im Süden der Insel Corsica, von der sie durch die 11 km breite Straße von Bonifacio
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
entscheidende Bekanntschaft Sam. Johnsons. Darauf studierte er in Utrecht und unternahm 1764 eine Reise durch Deutschland, die Schweiz, Italien und Corsica, von Rousseau an Paoli empfohlen. Heimgekehrt nach Schottland, gab B. einen «Account of Corsica
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
Geschichtschreibers Demetrios Komnenos (s. d.) sollten sich die Nachkommen der trapezunt. Kaiser auf Mani im Peloponnes und dann auf Corsica erhalten haben. - Vgl. Wilken, Rerum ab Alexio I, Ioanne, Manuele et Alexio II, Comnenis gestarum libri IV (Heidelb. 1811
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0288,
von Korduanbis Kork |
Öffnen |
. Es sind immergrüne Bäume, die auf trocknen Anhöhen in lichtem Stande wachsen und Wäldchen oder größere, zum Teil sehr ausgedehnte Wälder bilden, so namentlich in Spanien, Portugal und Algerien, auch auf Corsica. Das erstere ist daher auch von jeher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Arrieregardebis Arrivabene |
Öffnen |
, Herzog von Padua, franz. General, geb. 8. März 1778 auf Corsica, Verwandter Bonapartes, ward auf der Militärschule in Rebais bei Meaux erzogen, trat 1796 in die Armee, begleitete 1797 Joseph Bonaparte als Gesandtschaftssekretär nach Rom, focht dann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Bastardsafranbis Bastian |
Öffnen |
Gebirge Orospeda (Sierra Segura) im Innern bewohnend, mit den Städten Basti (jetzt Baza), Eliocroca (jetzt Lorca) u. a.
Bastĭa, ehemalige Hauptstadt der Insel Corsica, amphitheatralisch am Meer auf der Ostküste gelegen, mit Wällen und Mauern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Fiescobis Fiesole |
Öffnen |
auf Corsica, machte in der corsischen Legion den Feldzug von 1812 in Rußland mit, trat dann in neapolitanische Dienste und kehrte nach dem Frieden 1814 nach Corsica zurück. Nach den Hundert Tagen 1815 verabschiedet, nahm er an der Expedition teil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Panzertierebis Paoli |
Öffnen |
corsischen Generals Giacinto P., der 1702 gegen die Genuesen und Franzosen für die Unabhängigkeit der Insel kämpfte und 1756 in Neapel starb, geb. 1726 zu Morosaglia auf Corsica, kam 1739 mit seinem Vater nach Neapel und besuchte dort die Kriegsschule
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Pozzo di Borgobis Pracherthaler |
Öffnen |
302
Pozzo di Borgo - Pracherthaler.
686 m ü. M., mit (1879) 425 Einw., unter denen 60 Indianer.
Pozzo di Borgo, Karl Andreas, Graf von, berühmter russ. Diplomat, geb. 8. März 1764 zu Alala auf Corsica, wirkte hier erst als Advokat, dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, London
Napoleon I., Kaiser - Dumont, Paris (Vendômesäule); Canova, Mailand (Brera); Nieuwerkerke, (R.) Lyon; Le Veel, (R.) Cherbourg; Dubray, Rouen und (R.) Ajaccio; Lemaire, Lille; Bartoliin, Bastia auf Corsica; Baryo, (R.) Ajaccio auf Corsica
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
unparteiisch behandelten »Conte di Carmagnola« (1889). In Battistellas »Ritagli e Scampoli« (1890), in denen sich auch einige Nachträge zum Carmagnola finden, ist der Essay über König Theodor von Corsica am interessantesten. Eugenio Musatti lieferte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Arriaza y Supervielabis Arrighi |
Öffnen |
Toussaint A. di Casanova, Herzog von Padua, franz. General, geb. 8. März 1778 auf Corsica, Verwandter der Bonaparte, trat 1793 als Unterlieutenant in eine der cors. Freicompagnien, kämpfte mit Auszeichnung in Ägypten, wurde bei St. Jean d'Acre verwundet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0274,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
Schönheit wie durch Verstand und Willenskraft aus. Als 1793 Corsica durch die Paoli unter brit. Botmäßigkeit geriet, während die Familie B. die Partei des revolutionären Frankreich ergriffen hatte, flüchtete sie mit ihren Kindern nach Marseille, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0758,
Italien (Geschichte 774-1056) |
Öffnen |
756
Italien (Geschichte 774-1056)
Corsica und Sardinien in der Hand der Vandalen in Nordafrika verblieben. Die röm. Verfassung und Verwaltung des Landes blieb erhalten. Vernichtet wurde die Herrschaft Odoakers nach nur kurzer Dauer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
auf der Insel Corsica, war der zweite Sohn des Patriciers Carlo Bonaparte (s. d.) und der Maria Lätitia Ramolino. Der junge N. erhielt durch Protektion des franz. Gouverneurs Grafen von Marbeuf 1779 eine Freistelle in der Militärschule zu Brienne, dann 1784
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Panzertierebis Paolo |
Öffnen |
gegen Genua (1729
-39), war 1739 nach Neapel geflüchtet und sendete
ihn 1755 nach Corsica, wo man ihn zum General-
kapitän erwählte. (S. auch Corsica, Geschichte.)
Hier stellte er im Innern Ordnung und Einigkeit
her und leistete so erfolgreichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Cladonia rangiferina (Renntiermoos) 153
Corona (römisches Ehrenzeichen), Fig. 1-6 285
Corsica, Karte der Insel 292
Cotte hardie (Frauentracht) 309
Cyathea (Baumfarn) 379
Cykloide, Fig. 1-2 381
Cynodon Dactylum (Hundszahn) 384
Cynosurus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
.
(Island, s. Textkärtchen, Bd. IX, S. 36.)
Schweden und Norwegen. XIV 701
Niederlande XII 139
Belgien und Luxemburg II 644
Großbritannien und Irland VII 761
Nebenkärtchen: Shetlandinseln
Frankreich VI 508
Nebenkärtchen: Insel Corsica
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Marnekanal, s. Marne
Rhein-Rhônekanal, s. Rhône
Inseln.
Barbe
Bas
Batz, s. Bas
Belle-Isle
Palais, Le
Bouin
Bréhat
Camargue, La
Saintes-Maries de la Mer
Chauseyinseln
Cordouan, La Tour de
(Corsica, s. unten: "Departements
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Lignières
Mehun *
Saint-Amand 2)
Saint-Satur
Saucerre
Vierzon
Corrèze, Depart.
Beaulieu
Brive
Donzenac
Egletons
Treignac
Tulle
Ussel
Corsica, Depart.
Ajaccio
Bastia
Calvi
Corte
Luri
Orezza
Porto
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
einen Preis und eine Pension, und nachdem er noch in den Julitagen des Jahrs 1830 mitgefochten hatte, ging er nach Italien, bildete sich dort zwei Jahre und besuchte dann Algerien, Corsica, Spanien, Deutschland und England. Eine große Gruppe: Kain
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
, Landschaft bei Abendbeleuchtung (Aquarell), der Garten von Belriguardo, Gebirgslandschaft aus Tirol, Ansicht der Mühlberge, Bilder aus dem Böhmerwald, der Monte Rotondo auf Corsica, Ajaccio vom Campo dell' Oro, Capo di Sorrento und neuerdings Civita
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Aixbis Akademie |
Öffnen |
), Hauptstadt der Insel Corsica, auf der Westküste derselben, am nördlichen Ende des herrlichen Golfs von A. in einer fruchtbaren Ebene (Campo d'Oro) gelegen, hat gerade, breite Straßen und einen weiten, durch eine Citadelle verteidigten Hafen. Unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland) |
Öffnen |
Korrespondenz mit Mazzini auch von hier verwiesen wurde, nahm er seinen Aufenthalt in der Schweiz. Nach der Februarrevolution von 1848 begab er sich nach Frankreich, wurde in Corsica in die Nationalversammlung gewählt und nach der Thronbesteigung Napoleons III
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
, begab sich dann nach London, wo er 1763 mit Samuel Johnson bekannt wurde, und hierauf nach Holland, um zu Utrecht seine Studien fortzusetzen. Im J. 1764 unternahm er eine Reise durch Deutschland, die Schweiz und Italien, auf der er auch Corsica
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Calvariabis Calvin |
Öffnen |
" (Lond. 1875).
Calvi, befestigte Seestadt auf der Westseite der franz. Insel Corsica, Hauptort eines Arrondissements, Kriegsplatz zweiter Klasse mit einer Reede, die eine ganze Flotte aufnehmen kann, hat (1881) 2023 Einw., welche Handel mit Holz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Dorier |
Öffnen |
, das Ansehen Andreas zu befestigen, welcher trotz der Ermordung seines Neffen seine Mäßigung bewahrte. 1554 vertrieb er die Franzosen aus Corsica. Er starb 25. Nov. 1560. Vgl. Guerrazzi, Vita di Andrea D. (Mail. 1864, 2 Bde.).
7) Gianettino, Neffe des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0515,
Frankreich (geologische Entwickelung; Flüsse) |
Öffnen |
oder weniger jetzt der Kultur gewonnen werden, absehen, von wunderbarer Fruchtbarkeit, herrlich angebaut und dicht bevölkert, oft weiten Gartenlandschaften ähnlich.
Die Insel Corsica, die wie Nizza geographisch und ethnographisch zu Italien gehört
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
, Lothringen, Provence, Orléanais, Poitou, Dauphiné, Isle de France, Franche-Comté, Berry, Auvergne, Picardie, Angoumois, Limousin, Maine, Anjou, Corsica, Bourbonnais, Lyonnais, Elsaß, Touraine, Béarn, Nivernais, Flandern, Marche, Artois, Foix
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
106,3 406862 70
Yonne 7428 134,9 357029 48
Zusammen: 528572 9599,4 37672048 71
Zu- und Abnahme der Bevölkerung.
Die Zahl der Einwohner Frankreichs ward zu Ende des 17. Jahrh., wo der Staat Lothringen, Corsica und Avignon noch nicht besaß, auf 19
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Zentralverwaltung sind die sieben Generalinspektoren (neben welchen noch einer für die Veterinärschulen und einer für Corsica funktioniert), welche jährlich den ihnen zugewiesenen Teil des Landes bereisen und den Betrieb, die Arbeiterverhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
miteinander den Arabern Sardinien ab; als aber Pisa, welchem Sardinien von G. überlassen worden war, 1070 auch Corsica in Besitz nahm und überhaupt eine erdrückende Übermacht auf der See gewann, führte dies 1119 zu einem energisch geführten Krieg zwischen G
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0121,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
121
Genua (Geschichte).
ersten Stoß durch die Eroberung Konstantinopels durch die Türken (1453). Da die Republik weder Kaffa noch Corsica mehr behaupten konnte, so trat sie beide der Bank von St. Georg ab, welche die Verteidigung der bedrohten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
wird in vielen Revieren zeitweise auf Wochen verpachtet, und es sind z. B. für die ersten 14 Tage der Jagd in einem Revier 2000 Pfd. Sterl. Pacht bezahlt worden.
Grousset (spr. grußä), Pascal, franz. Kommunist, um 1845 auf Corsica geboren, studierte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Ionierbis Ionische Inseln |
Öffnen |
Küsten von Unteritalien, Sizilien, Sardinien, Corsica und Gallien. Mit Sicherheit lassen sich als ionische Niederlassungen nachweisen in Unteritalien: Elea, von Phokäern gegründet, Rhegium und Cumä, unter Beihilfe der Chalkidier und Eretrier von Äoliern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
zählt zu I. auch mehrere in den genannten Meeren liegende Inseln. Es sind, außer Sizilien, das durchaus im Zusammenhang mit dem Festland zu betrachten ist, Sardinien und Corsica; zu den kleinern gehören: Elba und die übrigen Inseln des Toscanischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Komödiantbis Komödie |
Öffnen |
Bonaparte abstamme, indem sich ein Glied von jenem, Georg Nikephoros, nach Maina in Lakonien gerettet und einer seiner Nachkommen, Konstantin K., 1675 sich auf Corsica angebaut haben soll. Zwar wurde ein gewisser Demetrios K., geb. 1750 in Corsica
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
Unterhaus, wo er sich der Opposition anschloß, näherte sich aber später der Regierung, ward 1793 Mitglied des Geheimen Rats und bald darauf nach Corsica gesandt, um diese Insel vor Frankreich zu wahren. Im Juni 1794 huldigte Corsica dem König Georg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Monte Cavobis Monte d'Oro |
Öffnen |
die Campagna.
Monte Cimōne (spr. tschi-), Gipfel des Ligurischen Apennin in der ital. Provinz Modena, oberhalb Fiumalbo, von konischer Gestalt, 2167 m hoch.
Monte Cinto (spr. tschinto), höchster Berg der Insel Corsica, im nordwestlichen Teil derselben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Napistenbis Napoleon |
Öffnen |
der großen Fruchtbarkeit fast unbewohnt.
Napoleon, 1) Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen, geboren zu Ajaccio auf der Insel Corsica nach der gewöhnlichen Annahme 15. Aug. 1769 (während neuere Geschichtschreiber behaupten, daß N. den Geburtstag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Minghettibis Miribel |
Öffnen |
er zum Gesandten in Turin ernannt, gleich darauf aber als außerordentlicher Regierungskommissar nach Corsica geschickt, inn auf der von den Engländern aufgegebenen Insel Gesetz und Ordnung wiederherzustellen. 1798 nach Paris zurückgekehrt, übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
., wegen seiner nicht standesmäßigen Ehe vom Kaiser nicht als franz. Prinz anerkannt, geb. 21. März 1775 zu Ajaccio, besuchte das Collège zu Autun, dann die Militärschule zu Brienne, endlich das Seminar zu Aix. 1792 kehrte er nach Corsica zurück, schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Cortanbis Cortez |
Öffnen |
in Catalonien und
auf der Insel Mallorca; in Catalonicn für Wein
und Branntwein ^ ^6 Carga ^ etwa 7,51, für
Öl ^ 41, für Öl auf Mallorca - 4,i^51.
Eorte. 1) Arrondissement des franz. Depart.
Corfe (Infel Corsica), hat 2307,72 cikin, (1891)
61776
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dorididaebis Dorier |
Öffnen |
Bürger und Adel, was 3. Jan. 1547 zum Ausbruch der Verschwörung des Fiesco (s. d.) führte, die ihm
das Leben kostete. Noch im hohen Alter unternahm Andrea D. persönlich mehrere Seezüge, verjagte 1554 die Franzosen aus Corsica und starb als erster
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0059,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
, Languedoc, Foix, Roussillon, Provence, Corsica. (S. Historische Karten von Frankreich 4.) Um alle histor. Erinnerungen und Einrichtungen schon ihres Ursprungs willen zu vernichten, schwemmte die Revolutionsflut die alte Einteilung weg, und durch Beschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
Stanislaus Leszczynskis Tod 1766 an F. fiel), durch die Insel Corsica (von Genua 1768) und einige Grenzteile des Herzogtums Savoyen, im ganzen um etwa 27500 qkm vermehrt wurde, gingen 1763 im Frieden von Paris Canada mit fast allen übrigen amerik. Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0801,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
von Italien förmlich anerkannt wurde. Als
Pisa U>17 mit G. das voll den Arabern besetzte
Sardinien eroberte und für sich behielt, dann
1070 auch Corsica in Besitz nahm und dadurch eine
gewaltige Übermacht zur See erlangte, kam es
1119 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Gregorsordenbis Greif (fabelhaftes Tier) |
Öffnen |
). Sein Buch "Corsica" (ebd.
1854; 3. Aufl. 1878) wurde ins Englische, Italie-
nische und in Corsica selbst von der korsischen Aka-
demie der Wissenschaften in Vastia ins Franzosische
übersetzt. Den Wundern Pompejis widmete er sein
episches
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
auf die Gegenwart. (S. Deutsche
Sprache und Teutsche Litteratur.)
Neuhof, Theodor, Baron von, bekannt als
Theodor!., König von Corsica, geb. 1686 zu Metz,
begann seine Laufbahn als franz. Offizier, trat dann
in den Dienst des Grafen Görtz, später
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Sardellebis Sardinien (Insel) |
Öffnen |
südlich von Corsica, von diesem durch die Bonifaciusstraße getrennt, im O. vom Tyrrhenischen und im W. vom Sardinischen Meer bespült, nach SO. im Kap Carbonara 279 km von Sicilien (Trapani) und nach S. im Kap Spartivento 183 km von Tunesien entfernt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0317,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
allmählich ihre Herrschaft über die Küsten ausdehnten. Im J. 379 versuchten die Insulaner vergeblich das fremde Joch abzuschütteln. Nach dem ersten Punischen Kriege kam S. 238 von den Karthagern in die Gewalt der Römer und bildete mit Corsica
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Tannenbergbis Tannenheher |
Öffnen |
Cataloniens bis auf den Monseni, berührt Corsica und Sicilien und streift durch Macedonien, wahrscheinlich bis nach Kleinasien. Der bithynische Olymp (40°) ist der südlichste Ort der T. im Osten, wohl auch ihr östlichster. Waldbildend ist die T
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Tyroglyphus farinaebis Tyrus |
Öffnen |
hieß), ist durch Sardinien im W. vom Sardinischen, durch Corsica im NW. vom Gallischen Meer geschieden, im NO. von Toscana, Latium und Campanien begrenzt und im O. durch Calabrien vom Ionischen, im S. durch Sicilien vom Sicilischen Meer getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Livornobis Lloyd |
Öffnen |
) mit 1569280 (1460942) Register-
tons, davon 3233 (1137) italienische, 363 (349)
britische, 157 (153) französische, 32 (31) deutsche u. s. w.
Ein Tclegraphenkabel verbindet L. mit Maci-
naggio auf Corsica. Regelmäßige Dampfcrverbm-
dung besteht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0436,
von Porterbis Porzellan |
Öffnen |
Kristallen, kommt auf Corsica, in Oberitalien und manchen Gegenden am Rhein vor und dient ebenfalls zu schönen Steinschleifereiarbeiten. Schwarzer P., mit schwarzem Grund und weißen Feldspatkristallen, wird auf Corsica, solcher mit schwarzgrünem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
auszeichnende Teile, welche im westl. Hauptbecken durch Sardinien und Corsica, im östlichen durch Kreta, das Plateau von Barka und die diese beiden verbindenden unterseeischen Erhöhungen getrennt sind. Von W. nach O. sind die Maße dieser vier tiefsten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
und begab sich 1768 mit seiner Familie, darunter sein Oheim Napoleone, nach Corte, um hier den General Paoli (s. d.) im Kampfe gegen die Franzosen zu unterstützen. (S. Corsica.) Nach der Niederlage der Corsen zu Ponte-Nuovo 1769 begleitete B. den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Drahembis Draht |
Öffnen |
104
Drahem - Draht.
facio auf Corsica, das sich jedoch an die Franzosen ergab, wodurch sich D. genötigt sah, nach vergeblichen Versuchen, Piombino und Porto Ferrajo zu erobern, nach Konstantinopel zurückzukehren. Zwar kam er 1554 abermals an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Marston-Moorbis Martens |
Öffnen |
auf den Küsten von Sardinien und Corsica her, die zur Zeit Karls V. gegen die Seeräuber angelegt wurden.
Martellthal, Seitenthal des Vintschgaues in Tirol, zieht sich über 30 km lang von Tiß an der Etsch bis zu dem durch die Ortlergruppe großartig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
.); d'Antas, Les faux Don Sébastien (Par. 1865).
Sébastiani, Horace François de la Porta, Graf, franz. Marschall, geb. 10. Nov. 1772 zu Porta bei Bastia auf Corsica, trat 1792 in die französische Armee und ward 1796 zum Bataillonschef und 1799 zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Wimillebis Wimpffen |
Öffnen |
. 1788).
2) Felix, Freiherr von W.-Berneburg, geb. 5. Nov. 1744 zu Zweibrücken, Bruder des vorigen, wurde frühzeitig Fähnrich beim Regiment Zweibrücken in französischen Diensten, befehligte später ein Freikorps in Corsica, dann das Regiment Bouillon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
- 6149
Nieder-Charente 456202 - 6601
Cher 359276 3927 -
Corrèze 328119 1625 -
Corsica 288596 10095 -
Côte-d'Or 376866 - 4708
Côtes-du-Nord 618652 - 9604
Creuse 284660 - 282
Dordogne 478471
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0239,
Geologie: Formationen |
Öffnen |
Travertin
Tripel
Tropfstein
Tschernosem
Tuff
Tuffkalk, s. Kalktuff
Tuffwacke, s. Tuff
Turmalinfels, -schiefer, s. Turmalin
Variolith, s. Grünstein
Verde di Corsica, s. Gabbro
Veroneser Erde, s. Grünerde
Verrucano
Viridit, s. Diabas
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
Inseln zurückzuwerfen. (S.
Hispania .) Die Phokäer wurden, obwohl sie in einer Schlacht über die vereinte Flotte der Karthager und
Etrusker 537 siegten, doch von ihnen genötigt, ihre Ansiedelung auf Corsica aufzugeben. Jenseit der Gaditanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Theodorbis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) |
Öffnen |
gab er
sich den Tod.
Theodor I. , König von Corsica, s.
Neuhof, Theodor, Baron von .
Theodora , byzant. Kaiserin, Gemahlin Justinianus' I., geb. auf Cypern als Tochter eines Bärenwärters im Cirkus, galt als eine Zierde
des Theaters
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
. .
Pyrenäen.......
Iulische Alpen ....
Niedere Tauern....
Südnroler Hochland. .
Karnische Alpen....
Salzburger Kalkalpen .
(Corsica).......
I Cantabrisches Gebirge .
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0344,
von Marmorbis Maschinen |
Öffnen |
Inseln Fundorte hübscher Sorten. Belgien ist eines der an M. reichsten Länder und besitzt besonders Brüche von sehr schönen schwarzen M., vorzüglich in der Gegend von Namur und Gent. In Anglesea bricht man unter andern verde di Corsica, so genannt weil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
611
Anorthoskop - Anquetil.
Auswürflingen des Vesuvs, in Laven auf Aphroessa, Island, Java, den Antillen, in den Dioriten von Corsica, Pont Jean (Vogesen) und Yamaska in Kanada, in den Eukriten von Hammerfest, im Melaphyr von Belfahi
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Antimongelbbis Antimonsulfide |
Öffnen |
auf Lagern und Gängen, im kristallinischen Schiefer- und Übergangsgebirge, im Erz- und Fichtelgebirge, bei Wolfsberg am Harz, Arnsberg in Westfalen, Přibram, Kremnitz, Schemnitz, Felsöbanya, Goldkronach, in Frankreich, Spanien, Toscana, Corsica
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Antizipationbis Antomarchi |
Öffnen |
durch Lebendigkeit und Energie des Ausdrucks aus.
Antomarchi, Francesco, Napoleons I. Arzt auf St. Helena, geb. 1780 auf Corsica, studierte in Pisa und ward 1812 Prosektor am Hospital Santa Maria zu Florenz; 1818 ließ er sich von dem Kardinal Fesch bewegen, sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Asarinenbis Asbest |
Öffnen |
Hornblendegesteinen in Gestalt von Schnüren und Trümmern, in Gneis und Glimmerschiefer, Talk- und Chloritschiefer, Kalkstein vor und ist auch zuweilen in Bergkristallen und Kalkspat eingeschlossen. Er findet sich auf Corsica, in Steiermark, Tirol, Piemont
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
rekrutiert sich die französische A. in erster Linie aus den Departements Basses- und Hautes-Pyrénées, nächstdem aus der Gironde, Pyrénées-Orientales, Hautes-Alpes, Bouches du Rhône, Savoyen, Corsica, Doubs, Cantal, Gers. Die Gesamtsumme aller in dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Autobis Autodafee |
Öffnen |
in Corsica aus und focht als Oberst eines Infanterieregiments in Amerika, besonders vor Yorktown und St. Christopher, ward Maréchal de Camp und 1782 Gouverneur des südlichen Teils von San Domingo, von wo er 1788 nach Frankreich zurückkehrte. Seit 1792
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Baccellibis Bach |
Öffnen |
. battschókki), Felice Pasquale, Fürst von Lucca, Piombino, Massa, Carrara und Garfagnana, geb. 18. Mai 1762 auf Corsica aus einer armen adligen Familie, diente in der italienischen Armee unter Bonaparte, heiratete 1797 dessen Schwester Maria Anna (Elise
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Baillifbis Baily |
Öffnen |
Eindruck. Im J. 1783 folgte der junge B. seinem Vater nach Bastia; als derselbe gleich darauf starb, erbot sich Boucheporn, königlicher Intendant auf Corsica, den Knaben erziehen zu lassen, und sandte ihn nach Rom, wo er 13 Monate blieb und bei Pollani
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
Tierreichs" (Leipz. 1876). Seit 1880 gibt er mit Bambeke "Archives de Biologie" heraus. Vgl. "Manifestation en l'honneur de M. le professeur van B." (Gent 1877).
Benedetti, Vincent, Graf, franz. Diplomat, geb. 29. April 1817 zu Bastia auf Corsica
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Berthelsdorfbis Berthold |
Öffnen |
, wurde 1802 Brigadegeneral, später Chef des Generalstabs der ersten Militärdivision, befehligte 1805 ein Observationskorps an der holländischen Küste, wurde 1811 Divisionsgeneral, Graf des Kaiserreichs, Gouverneur von Tobago und dann von Corsica und trat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
unter Joseph Bonaparte war, kam von Corsica, wo er seine erste Jugend verlebte, ins Collège zu Rhodez, studierte seit 1830 in Paris in dürftigen Verhältnissen und ward Schreiber bei einem Advokaten, dann Hauslehrer in Arras. Nachdem er seit 1834
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
und von derselben nach Corsica, 1839 nach Algerien entsandt, um die Bedürfnisse dieser Länder zu studieren, deren Zustände er mit Freimütigkeit beleuchtete. Die Ergebnisse seiner auf viele Länder Europas ausgedehnten Reisen verarbeitete B. in mehreren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Blanquillabis Bläschenausschlag |
Öffnen |
zehnjähriger Gefängnisstrafe verurteilt, die er zu Belleisle und später zu Corte auf Corsica verbüßte. Durch die Amnestie von 1859 befreit, lebte er eine Zeitlang in London, von wo er Anfang 1861 nach Frankreich zurückkehrte. Schon 14. Juni ward er als Haupt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Blutnelkebis Blutseuche |
Öffnen |
Vermittelung eines Priesters, welcher sie von ihrem Blute trinken läßt. Noch bis auf die neueste Zeit herrschte die B. in Corsica (s. d.), wo alle Bemühungen der französischen Regierung um deren Beseitigung lange Zeit ziemlich erfolglos geblieben sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian) |
Öffnen |
andres, "La Cyrnéide, ou la Corse sauvée" (1819), worin er die Vertreibung der Sarazenen aus Corsica besang, und "Mémoires", von denen nur der erste Band (deutsch, Darmst. 1836) erschienen ist. Die nicht ganz zuverlässigen "Mémoires secrets sur la vie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
ältern Bruders den Namen Jérôme an, trat nach der Februarrevolution von 1848 für Corsica in die konstituierende, dann an die legislative Nationalversammlung und schloß sich der demokratischen Partei an. Präsident Ludwig Napoleon schickte ihn im April
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bonghibis Bonifacius |
Öffnen |
vom Meer; das Dorf Badschoa an der Küste ist der Mittelpunkt des Verkehrs.
Bonifacio (spr. -fätscho), Stadt auf der Südspitze der Insel Corsica, an der Bonifaciusstraße (s. d.), Arrondissement Sartène, Kriegsplatz dritter Klasse, auf einem 60 m hohen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0192,
Bonifacius |
Öffnen |
von Aragonien belehnte er mit Corsica und Sardinien, den Königen von Frankreich und England gebot er Frieden, die deutsche Krone erklärte er für ein päpstliches Lehen und war daher Gegner Kaiser Albrechts I., der dieselbe trug, ohne von ihm anerkannt worden
|