Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dumont
hat nach 0 Millisekunden 97 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
593
Du Mont - Dumont
und EuMnder m der Schlacht bei Bergen. 1807 zum
Marschall von Kolland ernannt, schlug er 1809 die
Engländer auf Walckeren abermals. Nach der Ver-
einigung der Republik mit Frankreich wurde er von
Napoleon an die Spitze
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
209
Dumont - Dumont d'Urville.
starb 29. Sept. 1829 in Mailand. Die weitschichtigen, ungeordneten Materialien der Benthamschen Utilitätsphilosophie ordnete er in den Schriften: "Traité de législation civile et pénale" (Genf 1802, 3 Bde.; 2
|
||
57% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Dumont d'Urvillebis Du Moulin |
Öffnen |
594
Dumont d'Urville - Du Moulin
Restauration nach Genf zurück, wo cr, scit 18 l4
Mitglied des Großen Rats, sehr nützlich wirkte. D.
starb ans einer Vergnügungsreise nach Italien
30. Sept. 1829 in Mailand. Über seine Beziehungen
zu den
|
||
56% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dümmlerbis Dumont |
Öffnen |
208
Dümmler - Dumont.
so werden dieselben lange beibehalten, oft bis der Körper das Gleichgewicht verliert. Gegen Berührungen, Kitzeln in den Ohren, leichte Fußtritte auf die Krone etc. zeigen dumme Pferde sich nur wenig oder gar nicht
|
||
28% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dujardin-Beaumetzbis Dziedusrycki |
Öffnen |
mohammedanischer Familien verlassen, so daß dort fast kein Moslem mehr zurückblieb. Damit ist die vermögende Klasse und zugleich Handel und Wohlstand von D. verschwunden.
Dumont, Augustin, franz. Bildhauer. Vgl. Vattier, Une famille d'artistes. Les Dumont
|
||
25% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0152,
von Ducajubis Dumont |
Öffnen |
146
Ducaju - Dumont.
bekannte Persönlichkeiten aus der Männerwelt, die bei ihm im allgemeinen viel würdiger und solider erscheint, den Komponisten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
] Bachem in Köln; Hauptredacteur: Herm. Cardauns.
Kölnische Zeitung, täglich dreimal (Sonntags nur einmal) in Köln erscheinende polit. Zeitung von nationalliberaler Richtung. Verleger: M. DuMont-Schauberg in Köln; Chefredacteur: Aug. Schmits
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Kidderminster
Bayard, der "Ritter ohne Furcht und Tadel" - Montoni, Versailles; Raggi, Grenoble
Beaconsfield, Benjamin Disraeli, Staatsmann und Schriftsteller - Birch, Liverpool; Raggi, London
Beauharnois, Eugen, Herzog von Leuchtenberg - Dumont
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
Namen Gesellschaftsinseln. Seitdem ist der Archipel von Wilson, Turnbull, Bellinghausen, Duperrey, Kotzebue, Beechey, Dumont d'Urville u. a. besucht und beschrieben worden. Der gesellschaftliche Zustand Tahitis wurde besonders durch die 1797 erfolgte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0014,
von Aiwasowskibis Aizelin |
Öffnen |
und die Sündflut.
Aizelin (spr. äs'läng) ,
Eugène , franz. Bildhauer, geb. 10. Juli 1821 zu Paris,
talentvoller Schüler von Ramey und Dumont, widmete sich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0052,
von Berteauxbis Bertling |
Öffnen |
, Albums und illustrierten Werken.
Berteaux (spr. bertoh) , Helena , geborne Hébert , franz. Bildhauerin, geb. 1825 zu Paris, Schülerin ihres Vaters und Dumonts, machte sich seit 1849, wo sie unter dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
. Als er 1834 seinen Ruf durch eine Statue des verwundeten Hyacinth begründet hatte, wurde er in Paris Schüler von Dumont und trug 1836 mit seinem Sokrates, der den Giftbecher trinkt, den großen Preis für Rom davon. Von dort aus sandte er seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0101,
von Capellarobis Carlin |
Öffnen |
, was wiederum mehrere statuarische Arbeiten für Guillaume, Dumont, Bosio u. a. zur Folge hatte. 1861 schuf er für das Grabmal von zweien seiner Kinder eine Statue des Genius der Unsterblichkeit, die, 1863 ausgestellt, großen Erfolg hatte und seinen Ruf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0228,
von Grütznerbis Gruyère |
Öffnen |
-jähr) , Théodore Charles , franz. Bildhauer, geb. 17. Sept. 1813 zu Paris, empfing von seinem Vater, einem Ornamentisten, den ersten Unterricht, trat 1831 in die École des beaux-arts , wurde Schüler von Ramey und Dumont, erhielt bereits für sein Debüt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0230,
von Gugelbis Guillaume |
Öffnen |
von A. Dumont und Chapu, machte sich durch mehrere geistvoll erfundene Bildwerke, z. B. der kleine Rechtspfleger (Bronzegruppe), durch mehrere treffliche Porträtbüsten und neuerdings durch die 1879 in Nancy enthüllte Statue Thiers' einen geachteten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0281,
von Inneßbis Iselin |
Öffnen |
275
Inneß - Iselin.
Dumont (gest. 1863), erhielt 1874 den großen römischen Preis für sein Bildwerk: der Schmerz des Orpheus und brachte nachher noch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
, nach Mercié; die Jugend, nach einer Statue von Chapu; Madame Récamier, nach David; die heilige u. die profane Liebe, nach Tizian. Für das Werk Dumonts über die griechische Keramik stach er mehrere Blätter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0339,
von Leonhardibis Lerche |
Öffnen |
.
Le Père (spr. löpär) , Alfred Adolphe Edouard , Bildhauer und Maler, geb. 1827 zu Paris, Schüler von Ramey, Toussaint und A. Dumont, erhielt 1852 den großen römischen Preis. Von seinen Bildhauerwerken sind zu nennen: die Statue der Gattin des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0364,
von Mathieu-Meusnierbis Max |
Öffnen |
.
Mathieu-Meusnier (spr. matjö-mönjéh) , eigentlich Mathieu Roland , franz. Bildhauer, geb. 1824 zu Paris, Schüler von Dumont und Nanteuil, debütierte 1843 mit einer Büste und brachte seitdem eine große Zahl von Büsten, Porträtstatuen u
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0383,
von Moreau-Vauthierbis Morgenstern |
Öffnen |
.
3) Mathurin , franz. Bildhauer, geboren um 1822 zu Dijon, empfing den ersten Unterricht von seinem Vater, einem Bildhauer, und wurde dann in Paris Schüler von Ramey und von Dumont. Unter seinen sehr lobenswerten Bildwerken
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
) , René , franz. Pferdem aler und Bildhauer, geboren zu Libourne (Gironde), wurde in Paris Schüler der École des beaux-arts und des Bildhauers Dumont, malt nicht nur sehr gerühmte Pferdestücke, Reiterbilder und Reiterporträte (z. B.: Pferde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0450,
von Robertsbis Rochebrune |
Öffnen |
und unter Dumont und Gumery arbeitete. Nach einigen Jahren kehrte er zurück und begann in seiner Vaterstadt selbständig zu arbeiten. Unter seinen Werken, meistens Idealbüsten und Gestalten von großer Sorgfalt der Ausführung, werden genannt: Hypatia
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0502,
von Soitouxbis Soltau |
Öffnen |
und Dumont, erhielt 1869 de n römischen Preis für mehrere Medaillen und zeichnete sich in diesem Fach sowie in größern Skulpturen aus. Dahin gehören: sein Bronzemedaillon: Gallia (1873, Museum des Luxembourg), ein Marmorrelief: Aktäon, und die 1877
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Bensbergbis Bentham |
Öffnen |
) war für Frankreich bestimmt. Eine Überarbeitung und systematische Darstellung der Lehre Benthams gab sein Schüler Etienne Dumont zu Genf in den Schriften: "Traités de législation civile et pénale" (Par. 1802, 3 Bde.; neue Ausg., Lond. 1858; engl. von Hildreth, 2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
mit besondern Erläuterungen versehene genannt: Marcou. Carte géologique de la terre, Maßstab 1:23,000,000 (Zürich 1875); Dumont, Carte géologique de l'Europe, 1:4,000,000 (Par. u. Lütt. 1850); Dufrenoy u. Elie de Beaumont, Carte géologique de la France, 1
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Lap.bis Laplace |
Öffnen |
der britische Kapitän Dillon und nach ihm Dumont d'Urville (1828) nach, daß L. bei der Insel Vanikoro gescheitert sei. Der nach den aus Kamtschatka und Sydney eingesendeten Tagebüchern Lapérouses von Milet de Mureau bearbeitete Reisebericht "Voyage
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Laetarebis Lateinische Sprache |
Öffnen |
März 1871 angeblich gänzliche Speiseenthaltung mit Ausnahme der täglich genossenen Kommunion kam. Die Geistlichkeit, an ihrer Spitze der Bischof Dumont von Tournai, beutete den rätselhaften Zustand jahrelang im Interesse der katholischen Kirche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
in der Breite des Polarkreises das 1832 von Biscoe entdeckte Adelaiden- und Grahamsland und auf der Ostseite des Trinitylandes das 1838 von Dumont d'Urville entdeckte Louis-Philippeland nebst der Insel Joinville. Von der schon 1599 von Dirk Gerrits
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Connetable - Bridan, Versailles
Dumas, Alexander, der ältere, Dichter - Doré, Paris; Carrier-Belleuse, Villers-Cotterets (Picardie)
Dumont, Andre, Geolog - Simonis, Lüttich
Dundas, William, Siegelbewahrer für Schottland - Chantrey, Edinburg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Dujardin-Beaumetzbis Dünkirchen |
Öffnen |
Nachlaß wurden heraus-
gegeben: "Zur Geographie des alten Ägypten" (Lpz.
1891) und der Schluß des Werkes "Der Grabpalast
des Patuamenap" (ebd. 1894).
^DuMont-Tchauberg, M., Buchhandlung.
Der Besitzer der Druckerei und der "KölniscbenZei-
tuug
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) |
Öffnen |
(»Antiquités du Bosphore cimmérien«, Petersb. 1854, 2 Bde.) herausgegeben. Vgl. auch Semper, Der Stil, Bd. 2; de Witte, Études sur les Vases peints (Par. 1865); Heydemann, Griechische Vasenbilder (Berl. 1870); A. Dumont, Peintures céramiques de la
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Regulator (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
kann die Vorrichtung den Verhältnissen eines jeden Regulators angepaßt werden.
Nach dem Patent von G. Schmitz-Dumont in Dresden geschieht die Bewegungsübertragung von der Maschine aus den Schwungkugelregulator, dessen Kugeln sich in einer astatischen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
*, 10) Armand
Dollfus, 4) Auguste
Douville
Du Chaillu
Du Couret
Dumont d'Urville
Dupetit-Thouars, 3) Abel
Duveyrier
Escayrac de Lauture
Freycinet, 1) L. Cl. Des. de
Garnier, 5) M. Jos. Fr.
Guignes, 2) L. Jos. de
Halévy, 3) Joseph
Huc
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Descartes
Destutt de Tracy, 1) Ant. L. Claude
Droz, 3) Franc. Xaver Jos.
Dumont, 1) Pierre Et. Louis
5) Léon *
Formey
Foucher de Careil
Franck, 3) Adolphe
Gassendi
Helvétius
Holbach
Jouffroy
Lamettrie
Lamothe-le-Vayer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Carrier de Belleuze
Chaudet
Clésinger
Cordier
Cousin, 1) Jean
Coustou, 1) Nicolas
3) Guillaume
Coysevox
Daniel, 4) Jos. Henri
Dantan
David, 4) Pierre Jean (D. d'Angers)
Dubois-Pigalle
Dumont, 2) Jacques Edme
3) Aug. Alex.
Dupaty, 2) L. C
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
Dolomieu
Dufrenoy
Elie de Beaumont
Fournet
Hauy
Hébert
Verneuil
Belgier.
Dumont, 4) André Hubert
Omalius d'Halloy *
Engländer.
Allan *
Ansted
Buckland
De la Bèche
Findlay *
Forbes, 1) James David
Geikie
Hall, 1) Sir James
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Gefühlssinnbis Gefüllte Blumen |
Öffnen |
., Gott.
1825): Nahlowsky, Das Gefühlsleben (Lpz. 1862:
2. Aufl. 1884): Dumont, Vergnügen und Schmerz
(Bd. 22 der "Internationalen wissenschaftlichen Bi-
bliothek", ebd. 1876); Grot, Psychologie der G. (rus-
sisch, Petersb.1880): A.Lehmann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Moreabis Morel |
Öffnen |
du général M. (ebd. 1814).
Moreau (spr. -roh), Mathurin, franz. Bildhauer, geb. 18. Nov. 1822 in Dijon, war in Paris Schüler von Ramey dem Jüngern und Dumont. Er schuf reizende ideale und allegorische Gestalten, so: Die Blumenfee (1853, Bronzegruppe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0123,
von Courantbis Craig |
Öffnen |
von Pradier, Ramey dem Jüngern und Dumont und besuchte die École des beaux-arts . Er brachte bis jetzt zahlreiche Porträtbüsten und ideale Bildwerke, die sehr günstige Aufnahme fanden, unter den letztern besonders: eine Kentaurin und ein Faun
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0498,
von Simmonsbis Sinkel |
Öffnen |
lobenswertes Hauptwerk die kolossale eherne Reiterstatue Gottfrieds von Bouillon auf der Place Royale zu Brüssel (1848). Nachher schuf er noch das 1866 enthüllte Standbild des Geologen André Dumont (gest. 1857) in Lüttich, das des Philipp Marius
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0525,
von Thomabis Thomas |
Öffnen |
von Ramey und A. Dumont, besuchte die École des beaux-arts und erhielt 1848 für seinen Philoktetes, der nach Troja auszieht, den großen römischen Preis. Zu seinen besten Werken gehören: eine Statue des Orpheus, ein spartanischer Krieger, der seiner Mutter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Belgien (Geschichte bis 1780) |
Öffnen |
communications (1:160,000, in 4 Bl., 1871); geologische Karte von Dumont (1:160,000, 9 Bl.).
Geschichte.
Der Name B. rührt von dem Stamm der Belgen (s. d.) her, welche in der ältesten Zeit, lange ehe Cäsar Gallien eroberte, das Land bewohnten, das seit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Bellevillebis Belliard |
Öffnen |
Wasserheilanstalten und etwa 5000 Einw. Zur Erinnerung an einen schrecklichen Eisenbahnunfall 1842, bei dem auch der berühmte Admiral Dumont d'Urville sein Leben verlor, wurde hier die Kapelle Notre Dame des Flammes errichtet. -
2) An der Straße von Sedan nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Buchnüssebis Buchreligion |
Öffnen |
); "Hamlet le Danois" (Par. 1878) u. a. Mit L. Dumont übersetzte er Jean Pauls "Vorschule der Ästhetik" (1862).
Buchnüsse, s. Buche.
Buchon (spr. büschóng), Jean Alexandre, franz. Geschichtsforscher, geb. 21. Mai 1791 zu Menetou-Salon (Cher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0996,
Cherbuliez |
Öffnen |
als Redakteur einiger einflußreicher Zeitschriften, teils durch juristische, politische und nationalökonomische Werke bekannt. In "L'utilitaire" (Genf 1828-30, 2 Bde.) verteidigte und modifizierte er die Ansichten Benthams und Dumonts
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Epernonbis Ephesia |
Öffnen |
Verwandten oder Freunden vertreten. Erst mit dem 30. Jahr erlangten sie die volle bürgerliche Mündigkeit und das Recht, sich einen Hausstand zu gründen. Vgl. Dumont, Essai sur l'éphébie attique (Par. 1875-77, 2 Bde.); Grasberger, Erziehung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
errichtet. Die angeblich von E. verfaßten politischen Schriften, herausgegeben von Sartori (Tübing. 1812, 7 Tle.), sind eine Fälschung. Die "Militärische Korrespondenz des Prinzen E." wurde von Heller herausgegeben (Wien 1848, 2 Bde.). Vgl. Dumont
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
Karte von Mittel- und Südeuropa", Wien 1857), Dumont ("Carte géologique de l'Europe", 1:4,000,000, Paris u. Lüttich 1875). Von historischen Kartenwerken sind hervorzuheben: Spruners "Historischer Handatlas für die Geschichte des Mittelalters
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Geisselbis Geißler |
Öffnen |
von Johannes Kardinal v. G.", herausgegeben von Dumont (Köln 1869-76, 4 Bde.), der auch die "Diplomatische Korrespondenz über die Berufung des Bischofs J. v. G." (Freiburg 1880) herausgab.
Geißel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0093,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
, Duroveray, Dumont, Reybaz u. a., flohen, um später als Mitarbeiter Mirabeaus eine bedeutende Rolle in der französischen Revolution zu spielen, und der alte Zustand wurde wiederhergestellt (Juli 1782). Erst die französische Revolution brachte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Grütznerbis Gryphius |
Öffnen |
. Bildhauer, geb. 17. Sept. 1813 zu Paris, debütierte 1836 als Schüler von Ramey und Dumont mit einer Gruppe (junges Mädchen und ihr treuer Hüter), die eine Medaille davontrug. Größern Ruf erwarb er sich in den folgenden Jahren durch Marius vor Karthago
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Hübneritbis Huddersfield |
Öffnen |
gravées par J. H." (Haag 1725, mit Text von Dumont), gesammelt erschienen. Im J. 1711 begab sich H. an den Hof des Kurfürsten von der Pfalz, wo er großes Ansehen erlangte. Später lebte er meist im Haag und starb 1733 in Amsterdam. Seine Bilder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
etwa 11 km tief ins Land, dessen aus wenig fruchtbarem roten Thon bestehende Ufer mit Kokospalmen besäumt und mit Gras weithin bedeckt sind. Die H. wurde von Dumont d'Urville entdeckt und benannt; bei den molukkischen Seefahrern heißt sie Telok linchu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Knochenkonglomeratbis Knochennaht |
Öffnen |
erst Dumont benutzte 1828 gekörnte K. in feststehenden metallenen Filtern und entdeckte die Möglichkeit der Wiederbelebung. Anfangs legte man den größten Wert auf das Entfärbungsvermögen, und erst in neuerer Zeit wurde, namentlich durch die Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0949,
Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Gesamtkosten (1887-88: 820,542 Mk.) einen Zuschuß von 711,573 Mk. In K. erscheinen ca. 50 Zeitungen und Zeitschriften, darunter die "Kölnische Zeitung" (im Verlag von DuMont-Schauberg) und die ultramontane "Kölnische Volkszeitung". Ausschließlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
, Hoffmann, Preuß, Siewel. Weltumseglung; Südsee; Schifferarchipel aufgenommen.
L'Astrolabe, französisch, 1826-29 und 1839-40, unter Kapitän Dumont d'Urville (s. d.); die letzte Expedition zusammen mit dem Schiff Zélée unter Jacquinots Führung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
erforschte, und ganz besonders Dumont d'Urville, der auf der ersten seiner zwei Reisen 1825 Neuseeland, Neubritannien, Neuguinea, Wanikoro und die Ladronen, auf der andern 1838 besonders viele der Archipele des Ozeans, obschon nicht immer gründlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Per procurabis Perrone |
Öffnen |
Ramey dem jüngern und Alex. Dumont sowie in der École des beaux-arts, wo er 1847 den großen Preis für Rom erhielt, infolgedessen er fünf Jahre in Italien verweilte. Die ersten Arbeiten, mit denen er nach seiner Rückkehr auftrat, eine Statue Adams
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
wie der körperliche zu Exaltationszuständen steigern. Vgl. Dumont, Vergnügen und S. (Leipz. 1876).
Schmerzensgeld, Entschädigung, die früher für erlittene Körperverletzung der Verletzte neben dem Ersatz der Vermögensnachteile an Kurkosten, entgangenem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simonosekibis Simplon |
Öffnen |
986
Simonoseki - Simplon.
frieds von Bouillon auf der Place Royale zu Brüssel (1848), die Statuen des Geologen André Dumont und des Philipp Marius in Lüttich und des Königs Leopold I. in Mons. Von seinen Ideal- und Genrefiguren sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Stillebis Stiller Ozean |
Öffnen |
auf wissenschaftlicher Grundlage datiert von Cook und seinen unmittelbaren Nachfolgern. Krusenstern, Dumont d'Urville, King und Fitzroy und eine Reihe andrer hervorragender Seeoffiziere setzten diese Arbeiten in unserm Jahrhundert fort. Die Hydrographie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Zeremonienmeisterbis Zerlegen |
Öffnen |
. Ein besonderes und eigentümliches Z. ist das Jagdzeremoniell. Vgl. König, Theatrum ceremoniale historico-politicum (Leipz. 1719-20, 2 Bde.); Rousset, Cérémonial diplomatique des cours de l'Europe (Amsterd. 1739, 3 Bde.; eine Fortsetzung von Dumonts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, London
Napoleon I., Kaiser - Dumont, Paris (Vendômesäule); Canova, Mailand (Brera); Nieuwerkerke, (R.) Lyon; Le Veel, (R.) Cherbourg; Dubray, Rouen und (R.) Ajaccio; Lemaire, Lille; Bartoliin, Bastia auf Corsica; Baryo, (R.) Ajaccio auf Corsica
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Spanien - ..., Palermo
Philipp der Großmütige, Landgraf von Hessen - Scholl, Darmstadt; Kietz, Worms (Lutherdenkmal)
Pichegru, Charles, Feldherr - Jacques Edme Dumont, Lons le Saulnier (Dep. Jura)
Piala, Mathematiker - Vincenzo Vela, Mailand (Brera
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Stifter des theologischen Seminars der reformierten Kirche - Georg Heß; New Brunswick (New Jersey)
Szèchenyi, Stephan, Graf - Engel, Budapest
Tannahill, Robert, Dichter - D. W. Stevenson, Paisley
Tartas, General - Dumont, Mezin (Lot-et-Garonne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Morawskibis Moreelse |
Öffnen |
und von Dumont in Paris. Eins seiner ersten Bildwerke war eine Gipsfigur der Elegie (1848), der teils lyrische «.allegorische Werke von großer Naivität und Anmut, teils dekorative Arbeiten folgten. Unter den erstern sind die Fee mit den Blumen (in Bronze, 1853
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
zur Erbauung der Sophienkirche« schrieb Ludwig v. Sybel (1887); die Keramik Griechenlands behandeln Dumont und Chaplain: »Les céramiques de la Grèce propre« (1890 abgeschlossen) und Rayet u. Collignon: »Histoire de la céramique grecque« (1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) |
Öffnen |
Schweizer nennt, die beiden Theologen Reybaz und Dumont, Freunde Mirabeaus, die ihm häufig die Konzepte zu seinen Reden lieferten, Benjamin Constant, der Freund der Frau v. Staël, General Jomini, der berühmte Militärschriftsteller, u. a. m. Frau v
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Erfrierenbis Ermüdung |
Öffnen |
1614 Spielbergen
1615 Jak. le Maire und C. van Schouten 1826-29, 1837 Dumont d'Urville
1615 Heremita u. Schoppenhem 1851-53 Wissenschaftliche Expedition der schwedischen Regierung unter Birgin
1679-1700 (öfters) Dampier
1693 Carreri
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Baerbis Barabino |
Öffnen |
., Musterzeichner, geb. 2. Aug. 1844 zu Martdorf in Baden, studierte in Ravensburg und an der Kunstgewerbeschule zu München, trat in die Tapetenfabrik von H. Engelhard in Mannheim ein, später in das Atelier Dumonts in Paris, leitete dann die Zeichenstube
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bentheim (Kreis und Kreisstadt)bis Bentheim (Geschlecht) |
Öffnen |
731
Bentheim (Kreis und Kreisstadt) - Bentheim (Geschlecht)
Schüler, der Genfer Etienne Dumont, auf Grund der zahlreichen Schriften und der vorhandenen Manuskripte B.s, seine Lehre in ein System zu bringen, und gab dieses zu Genf 1801 in franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
Russischen, 2 Abteil., Bautz.
1856 u. 1864); Wutzer, Reise in den Orient Europas (2 Bde., Elberf. 1860–61); Heinr. Barth, Reise durch das Innere der europ. Türkei
(Berl. 1864); Dumont, Les Bulgares (2. Aufl., Par. 1872); Kanitz, Donau-Bulgarien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0832,
Caen |
Öffnen |
Bibliothek (80000 Bände und 250 Manuskripte), Gemäldegalerie, botan. Garten und ein Naturalienkabinett mit den Sammlungen von Dumont d'Urville und Deslongchamps; ein Lyceum in der ehemaligen Abtei St. Stephan, hydrogr. Schule, Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Cartagena (in Südamerika)bis Carteret (Antoine Désiré) |
Öffnen |
das Grabdenkmal der Kaiserin Josephine (1825) in der Kirche zu Rueil. Er starb 12. Juni 1831 in Paris. Aus seiner Schule sind eine Reihe von franz. Bildhauern hervorgegangen, unter denen sich besonders Dumont, Rude und Lemaire einen Namen gemacht haben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Condé (Geschlecht)bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
von Caen,
am Zusammenfluß des Noireau und der Drouance
und an der Linie Mayenne-Domfront-Caen der
Franz. Westbahn, hat (1891) 6139, als Gemeinde
6764 E., Post, Telegraph, Handelsgericht, Gcwerbe-
kammer, eine Bronzestatue des Admirals Dumont
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Éperonbis Epheserbrief |
Öffnen |
der
Oberleitung eines Kosmetes, d.i. Ordners. -
Vgl. Dittenbergcr, Os op^edig ^Uieig (Gott. 1803);
Dumont, ^38ai 8ur 1'e^6di6 HttiquL (2 Bde., Par.
1875-70); Grasbergcr, Erziehung und Unterricht
im klassischen Altertum, Bd. 3 (Würzb. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
hatte. Doch wird das engl. Besitzrecht von der Argentinischen Republik angefochten. – Vgl. Dom Pernetty,
Histoire d'un voyage aux îles Malouines (neue Aufl., 2 Bde., Par. 1770); Dumont d'Urville,
Flore des Malouines (ebd. 1825); Darwin, On
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
. Der Archipel wurde 6. Febr. 1643 von Tasman
entdeckt, 1773 teilweise von Cook wieder aufgefunden, 1789 und 1792 von Bligh durchsegelt. Umfassendere Kenntnis verdankt
man aber erst Dumont d’Urville (1827) und der nordamerik. Expedition unter Wilkes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0155,
Französische Kunst |
Öffnen |
gehören Werke von Rude, Duret (s. Taf. IV, Fig. 11), Jouffroy, Dumont (Genius der Freiheit auf der Julisäule), Guillaume, Chapu (s. Taf. IV, Fig. 6) u. a. Auch für die plastische Ausschmückung öffent-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Geißbartbis Geißeltierchen |
Öffnen |
G.
u. a.: "Der Kaiserdom zu Speier" (3 Bde., Mainz
1826-28; 2. Aufl., Köln 1876); feine "Schriften
und Reden" gab Dumont heraus (4 Bde., Köln
1869 - 76). - Vgl. Nemling, Kardinal von G.,
Bifckof von Spcier und Erzbifchof von Köln (Speier
1873
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0994,
Lateiner |
Öffnen |
; ihr Berichterstatter Warlomont sah in der L. eine reine Kranke und bestimmte ihre Krankheit als «stigmatische Neuropathie». Als im
belg. Kulturkampf der Bischof Dumont von Tournai, der besondere Gönner der L., vom Papst als geisteskrank abgesetzt wurde, die Kranke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lutterbis Lüttich |
Öffnen |
. Lambertuskathedrale
stand, der Marktplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Perron Liégeois, der Theaterplatz mit dem Denkmal Grétrys von
Geefs, der Universitätsplatz mit dem Standbild des Geologen Dumont und der mit vier schönen Bronzetiergruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mirabellenbis Mirabilis |
Öffnen |
. 1851; deutsch, 3 Bde., 2. Ausg., Brüss. 1854). – Vgl. außerdem Peuchet, Mémoires sur M. (4 Bde., Par. 1824); Dumont, Souvenirs sur M. (ebd. 1832); Joly ^[Aristide Joly], Les procès de M. en Provence (ebd. 1863); Plan, Un collaborateur de M. (ebd. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
zu erwähnen: Das Bronzestandbild in röm. Kaiserornat (von Dumont) auf der Vendômesäule zu Paris, das Reiterstandbild, umgeben von seinen Brüdern, in Ajaccio (von Barye) und das Reiterstandbild zu Cherbourg (von Le Veel).
Die histor. Wertschätzung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Perigäumbis Perihel |
Öffnen |
) und Daumesnil (nach Rochet); Place Tourny mit der Bronzestatue Fénelons (von Lanno) und Place Bugeaud mit dem Standbild des Marschalls Bugeaud aus Bronze (von Dumont). Die Cité hat noch Reste röm. Mauern mit Türmen, 2 Türme vom Schloß Barrière (10. bis 12
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
française en Égypte» (10 Bde., 1830–36), die Bearbeitung der
«Voyage autour du monde» von Dumont d'Urville (2 Bde., 1833) und der
«Voyage dans les deux Amériques» von d'Orbiguy (1835). Seine socialwissenschaftlichen Studien erschienen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Schmerzen Mariäbis Schmetterlinge |
Öffnen |
Organismus hervorrufen. - Vgl. Dumont, Vergnügen und S. (deutsch, Lpz. 1876); Oppenheimer, S. und Temperaturempfindung (Berl. 1893); Goldscheider, Über den S. in physiol. und klinischer Hinsicht (ebd. 1894).
Schmerzen Mariä, Schmerzensfreitag, s. Mariä
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
' südl. Br. vorgedrungen ist. Und von hier nach W. ziehen unter 66-67° südl. Br. die von Dumont d'Urville und Wilkes gesehenen, vielleicht aber nicht immer streng von großen Eisansammlungen unterschiedenen Küsten, die als Wilkesland zusammengefaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
Castigneau. C. D2.
---- Missiessy. B. C2. 3.
---- Vauban. D2.
---- Vielle. E2. 3.
Denfert-Rocherau, Rue. D. E2.
Docks. C2.
----, Bedeckte. D2, E4.
Dumont d'Urville, Rue. E1.
Duquesne, Rue. F4.
Dutasta, Boulevard. E. F2. 3.
Ecole superieure
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Vasishṭhabis Vassy |
Öffnen |
. Von jüngern sind außer den im Text erwähnten zu nennen: Lau, Die griechischen V., ihr Formen- und Dekorationssystem (44 Tafeln mit Text von Krell, Lpz. 1877); Dumont und Chaplain, Les céramiques de la Grèce propre (Par. 1882‒90); Sammlung Sabouroff, hg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
, Huon de Kermadec, Trobriand, Beautemps-Beaupré, Crétin; der Engländer W. Bampton (1793), 1822‒25 Duperrey mit Lesson und Garnot, Dumont d’Urville (1826‒29). Erst 1824 gaben die Holländer ihre Ansprüche auf den westl. Teil von N. bis zum 141. Längengrade
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Zollernbis Zollkredit |
Öffnen |
Neven-DuMont-Fällen, kehrte dann aber vom Kongo aus fieberkrank nach Deutschland zurück. 1888 bereiste Z. Deutsch-Neuguinea und 1889 Deutsch-Ostafrika als Begleiter Wissmanns. In Neuguinea war es Z. als erstem Weißen gelungen, ins Innere des Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Menciusbis Mendelssohn |
Öffnen |
) 5580, als Gemeinde 7878 E., darunter viele Protestanten, in Garnison einen Teil des 122. Infanterieregiments, schöne Kathedrale, Statue Papst Urbans V. von Dumont, ein Großes und ein Kleines Seminar, ein Collège; Wollspinnerei, Tuchfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ceremonienmeisterbis Cerialis |
Öffnen |
53
Ceremonienmeister – Cerialis
l’Europe (Supplement zu Dumont, Corps diplomatique, 3 Bde., Amsterd. 1739); Mojer, Deutsches Hofrecht (2 Bde., Frankf. 1754); Ceremonialbuch für den königl. preuß. Hof (hg. von Graf Stillfried, 12 Hefte, Berl. 1871
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Genfer Konferenzbis Genfer Konvention |
Öffnen |
(das. 1875); Montet, Dictionnaire des Genévois et des Vaudois, etc. (Lausanne 1878, 2 Bde.).
Genfer Konferenz, internationale Versammlung, welche infolge der Anregungen von Palasciano in Neapel, Arrault in Paris und namentlich von Heinrich Dumont
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Lapérouse-Straßebis La Plata (Strom) |
Öffnen |
waren. Die Ostindische Compagnie schickte nun Dillon 1827 dorthin, der unter den Eingeborenen Augenzeugen des Scheiterns der zwei franz. Schiffe am südwestl. Ufer der Insel auffand. Die Beschreibung seiner Reise erschien 1829. Dumont d’Urville (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., mit Atlas, Par. 1834) gab sein Stabschef Saint-Cyr-Nugues heraus. In Lyon wurde ihm 1858 ein Bronzestandbild (von Dumont) errichtet. – Vgl. Barault-Roullon, Le maréchal S. (Par. 1854).
Suchier (spr. ßüschieh), Hermann, Romanist, geb
|