Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisenbahn Religion
hat nach 1 Millisekunden 293 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
. 1891); Schick, H. und seine Umgebungen (18. Aufl., ebd. 1892).
Homburg , Prinz von, s.
Friedrich II., Landgraf von Hessen-Homburg .
Homburger Eisenbahn , von Frankfurt a.M. nach Homburg v. d. Höhe (17, 52 km, 1859 genehmigt, 1860
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
); "Treatise on aesthetics" (1862, neue Aufl. 1881); "Principles of psychology" (1869, 2. Aufl. 1877); "Science, philosophy and religion" (1871); "Philosophy of English literature" (1874); "Philosophy of religion" (1876); "Comparative psychology" (1878
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
, 3. Aufl. 1882; deutsch, Leipz. 1864); "Méditations sur l'essence de la religion chrétienne" (1864; deutsch, Leipz. 1864); "Corneille et son temps" (1852, 6. Aufl. 1880); "Shakespeare et son temps" (1852); "L'amour dans le mariage" (1855, 11. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Christadelphianerbis Christentum |
Öffnen |
, Hauptstadt der Grafschaft Selwyn, in einer Ebene nördlich von der Bankshalbinsel, an einem Arme des Flusses Opawaha, Knotenpunkt der neuseeländ. Eisenbahnen, Sitz eines deutschen Konsuls, hat (1891) mit den 5 Vorstädten 37336 E., eine schöne
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Recht auf Arbeitbis Rechtfertigung |
Öffnen |
einem R. auch die Seiten gleich, so erhält man das Quadrat (s. d.).
Rechte Gerichtsfrühe, s. Frühe Gerichtszeit.
Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn, ehemalige Privatbahn von Breslau nach Dzieditz (257,17, mit Zweigbahnen 335,87 km). Die Rechte Oder-Ufer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
738
Schweizer – Schweizerische Eisenbahnen
Bd. 1, 3. Aufl., Bd. 2 u. 3, 2. Aufl., Zür. 1892–95); Schweizer, Geschichte der schweiz. Neutralität (Frauenf. 1893); ferner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0166,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
ihres Glaubens wegen starben, wirkt erhebend auf jedes Christenherz. Der Haß gegen das Christentum hatte sich allmählich entwickelt, als staats- und gesellschaftverderbende Religion wurde es von nun an bis zum Jahr 1873 an den Pranger gestellt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nipigonbis Nisâm |
Öffnen |
der Stadt Köln einverleibt, an der Linie Köln-Neuß der Preußischen Staatsbahn und mit Köln durch eine Pferdebahn verbunden, hat 2 katholische und eine evang. Kirche, eine Hauptwerkstätte der linksrheinischen Eisenbahn, eine Gummiwaren-, eine Schuh
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Hindibis Hindubewegung |
Öffnen |
. Edelhirsch.
Hindley (spr. heindlĕ), Stadt in der engl. Grafschaft Lancaster, 5 km im SO. von Wigan, an der Wigan-Bolton-Eisenbahn, hat (1891) 18973 E., Baumwollspinnerei, Kohlen- und Eisenindustrie. Die Umgegend ist mit Bergwerksdörfern dicht besät
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mogiphoniebis Mohammed (Prophet) |
Öffnen |
. Komitat Baránya, am rechten Donauufer und an der Linie M.-Villány (25 km) der Fünfkirchener Eisenbahn, hat (1890) 14403 meist magyar.-kath. E. (2173 Deutsche, 1330 Ruthenen, 2775 Kroaten), darunter 1609 Evangelische, 774 Griechisch-Orientalische und 900
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zornbis Zoroaster |
Öffnen |
).
Zorndorf, Dorf im Kreis Königsberg in der Neumark des preuß. Reg. Bez. Frankfurt, nordöstlich von Küstrin, an der Stargard-Küstriner Eisenbahn (Nebenbahn, Station Wilkersdorf-Zorndorf), hat (1895) 1135 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, evang
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
ist. Die Eingebornen sammeln ihr Trinkwasser freilich noch immer in über 1000 offenen, oft äußerst stark verunreinigten Teichen. Pferdebahnen (seit 1873), Droschken, Palankinträger besorgen den innern Verkehr, den äußern die South Eastern-Eisenbahn
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
Bau der ersten Eisenbahnen und Bahnhöfe in Frankreich verdient. So erbaute er den Bahnhof in der Rue St. Lazare, nachher die Eisenbahnen des Westens und des Nordens, die Bahnhöfe in Versailles und St. Cloud (1840), die in Arras, Lille, Amiens (1846 u
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Montanistischbis Montbéliard |
Öffnen |
der Vereinigung der Kanäle von Orléans, Briare und Loing, Station der Eisenbahn Paris-Sens, mit Resten eines alten Schlosses, sehenswerter Kirche, Zivil- und Handelstribunal, Collège, Museum, Theater und (1886) 10,984 Einw., welche Weinbau (Gâtinaiswein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
,
bildete das erste Kabinett des Fürsten Karl. Es folgten bald mehrere liberaler Färbung. In diese Zeit (3. Okt. 1868) fallen das von Joan Bratianu angeregte
weittragende Gesetz über die Erbauung einer Eisenbahn, welche die Mitte des Landes durchziehen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Sibiriennebis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
922
Sibirienne - Sibirische Eisenbahn
Die Bevölkerung besteht aus 4,1 Mill. Russen, darunter 3,5 Mill. in Westsibirien, ferner aus Burjaten (208000), Jakuten (200000), Tungusen (64000), Mandschuren (14000), Samojeden, Ostjaken, Tataren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Bhilsabis Bhûta |
Öffnen |
, schmutzigen Hütten; langes Wams und ein dickes Tuch um den Kopf bilden bei Männern, Rock und Gürtel bei Frauen den Anzug. Jeder B. lebt in Polygamie; die Frauen leben züchtig, verlassen aber den Mann, wenn ihn körperliches Gebrechen befällt. Die Religion
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
die Indianer noch unvermischt erhalten, sprechen ihre Muttersprache und richten sich nur äußerlich nach dem Gesetz und der Religion des Landes. Von Rassenhaß wird nichts verspürt, wie überhaupt die Sitten in G. milder, der Fleiß größer, die geselligen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Pegubis Pehlewi |
Öffnen |
; durch das flache Gelände zwischen dieser Kette und dem Irawadi zieht die Eisenbahn von Rangun nach Prome. Von Flüssen sind außer dem schon genannten Irawadi im südöstlichen Teil der eine ansehnliche Strecke aufwärts schiffbare Pegufluß zu nennen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Signumbis Sikh |
Öffnen |
(Bd. 6, S. 838 a).
Sigüenza (spr. -ue'ndsa), lat. 86ssuntia, Bezirks-
stadt im NO. der span. Provinz Guadalajara in
Neucastilien, links am obern Henares, am Südwest-
fuß der Sierra Ministra sowie an der Eisenbahn
Madrid-Saragossa, ist seit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Vegetationbis Veit |
Öffnen |
in ungebildeter Sprache, vielleicht von demselben Verfasser. Eine Bearbeitung gab Schneider in den "Scriptores rei rustica", Bd. 4 (Lpz. 1797).
Veghel oder Vechel, gewerbsamer Marktflecken in der niederländ. Provinz Nordbrabant, an der Eisenbahn Boxtel-Wesel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
die Eisenbahnen s. Französische Eisen-
bahnen. Die Straßenbahnen, bei welchen über-
wiegend Zugtiere benutzt werden, haben ihre Linien
auf 1739 km vermehrt, davon nur für Personen-
beförderung 729 kin.
F. besitzt (1894) mit Algerien 8538 Po st
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Henzbis Hepatische Luft |
Öffnen |
letztern Plans vervollständigte er in Belgien seine Studien über den Eisenbahnbau und veröffentlichte mehrere aufsehenerregende Denkschriften, infolge deren er den Auftrag zur Bearbeitung des Projekts einer Eisenbahn von Elberfeld nach Witten erhielt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
als Ausgangspunkt eines Nicaraguakanals oder einer Eisenbahn von Bedeutung zu werden, ist aber vorderhand noch ein unansehnlicher Ort von 1500 Einw. S. bildete einige Jahre lang einen Zankapfel zwischen England und den Vereinigten Staaten, wurde im Clayton
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
Industrieorten, überall sonst dienen ärmliche Hütten als Wohnungen. Der Religion nach zählte man 3 Mill. Christen (2,9 Mill. Griechisch-Orthodoxe; die Bekehrung unter den Nomaden ist eine rein oberflächliche, auch haben die Missionen wenig Erfolg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. Die Grundzüge seiner Anschauungen entwickelte er in den «Untersuchungen über Wesen, Geschichte und Kritik der Religion» (in den «Jahrbüchern für Wissenschaft und Leben», Darmst. 1849). Wegen einer am Geburtstage des Kurfürsten zu Gunsten des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
., unter 43° 2' nördl. Br. und 44° 40' westl. L. (von Greenwich), in 703 m Seehöhe auf erhöhter Ebene am Fuß des Berges Ilj, zu beiden Seiten des Terek, Endpunkt der Wladikawkaser Eisenbahn, ist Sitz des Gouverneurs, hat (1897) 43 843 E. (1859:2500
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0927,
Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) |
Öffnen |
übriggebliebenen alten Völkerreste durchgängig zuerst durch sie erforscht und bekannt gemacht. Der Islam ist die herrschende Religion in Arabien, Kleinasien, Persien, Turkistan, Afghanistan, Belutschistan und dem Westen Vorderindiens, dann unter den Malaien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
756
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie).
Bevölkerung.
Die Bevölkerung Berlins hat sich in den letzten Jahrzehnten in fast beispielloser Weise vermehrt. Während dieselbe 1820: 201,900 Personen (darunter 16,071 Militär
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Brahmaputrabis Brahms |
Öffnen |
., Leipz. 1867 ff., 4 Bde.); Dubois, The character, manners, customs and institutions of the people of India (Lond. 1817, 2 Bde.); Wurm, Geschichte der indischen Religion (Basel 1874); Barth, Les religions de l'Inde (Par. 1879).
Brahmaputra ("Sohn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Buddumabis Budget |
Öffnen |
. 1853-57, 2 Bde.); Hardy, Eastern monachism (Lond. 1860); Derselbe, Manual of Buddhism (2. Aufl., das. 1880); Köppen, Die Religion des Buddha und ihre Entstehung (Berl. 1857); Derselbe, Die Lamaische Hierarchie und Kirche (das. 1859); Wassiljew, Der B
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0002,
Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Christen, haben auch Gelegenheit, eine 1876 gegründete Universität oder eine der öffentlichen Schulen (1875: 368 mit 19,250 Schülern) zu besuchen, sind aber in der That in ihr altes Heidentum zurückgefallen. Ihre "Vaudoux" genannte Religion ist ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Manendienstbis Manethos |
Öffnen |
aller Religion, und daß die Götter der Griechen nichts als vergötterte Menschen seien. Diese Ansichten sind von Geiger, Caspari und J. ^[Julius] Lippert ("Der Seelenkult", Berl. 1881, und "Die Religionen der europäischen Kulturvölker", das. 1881
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
), "Udsigt over den höiere Logik" (1881), "Kunstretninger" (1883), "Religion, Religioner og Christendom" (1885) veröffentlicht.
Monreāle, Stadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), 7 km westlich von Palermo, Sitz eines Erzbischofs, hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Nosokomiebis Nostitz |
Öffnen |
um 892 und erhielt ihren Namen von Nosraya im Gebiet Kufa, dem Geburtsort ihres ersten Oberhauptes. Sie erklären sich selbst für Moslemin; doch ist ihre Religion ein Gemisch von mohammedanischem und christlichem Gnostizismus, vermischt mit Elementen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
Ersatzbataillon zu 5 Kompanien. Das Pionierregiment ist in 5 Feldbataillone formiert, jedes zu 4 Feldkompanien, 1 Reserve- und 1 Ersatzkompanie und 1 Zeugsreserve. e) 1 Eisenbahn- und Telegraphenregiment mit 8 Kompanien in 2 Bataillonen und 1
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Parysatisbis Pascal |
Öffnen |
, die durch zwei, drei und mehrere Tänzer zugleich ausgeführt und nach der Zahl derselben P. de deux, P. de trois etc. genannt werden. Vgl. Tanz.
Pasages, Flecken in der span. Provinz Guipuzcoa, am Viscayischen Meerbusen, Station der Eisenbahn von Madrid nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
("Œuvres du roi R.", Par. 1845-46, 4 Bde.). Vgl. Villeneuve-Bargemont, Histoire de R. d'Anjou (Par. 1825, 3 Bde.); Lecoy de la Marche, Le roi R. (das. 1875, 2 Bde.).
Renegāt (neulat., "Verleugner"), im allgemeinen jeder, der seiner Religion abtrünnig
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
., der Großvater des Grünen Grafen, hat die Insel Rhodus gegen die Türken gehalten. Eine etwas obscöne Deutung ist die ebenso gewöhnliche: "frappez, entrez, rompez tout". Eine dritte ist: "foemina erit ruina tua", eine vierte: "foedere et religione tenemur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
. Gouvernement Suwalki, an der Eisenbahn Wilna-Königsberg, hat (1885) 10,080 Einw.
Wolkowysk, Flecken im russ. Gouvernement Grodno, hat eine kath. Kirche und eine Synagoge und (1885) 6650 Einw. (fast nur Polen und Juden). W. war im 16. Jahrh. ein sehr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bergbahnenbis Bergbau |
Öffnen |
»Journal asiatique« und den »Memoiren« der Société de linguistique schrieb er namentlich: »Bhâminî-Vilâsa, texte sanscrit« (Par. 1872); »Essai sur la construction grammaticale« (1873); »Les dieux souverains de la religion védique« (1877); »De
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Bender (Kreis und Kreisstadt)bis Benecke (Ernst Wilh.) |
Öffnen |
in die philos. Fakultät daselbst über. Von seinen frühern Schriften sind zu nennen: "Schleiermachers Theologie" (2 Bde., Nördl. 1876-78), "Fr. Schleiermacher und die Frage nach dem Wesen der Religion" (Bonn 1887), "Joh. Konr. Dippel, der Freigeist aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Cloisonnébis Cloppenburg |
Öffnen |
war er für die antike Demokratie begeistert, schrieb gegen die offenbarten Religionen und sprach in Paris für die radikale Revolution, die Abschaffung
der Feudalrechte, den Rhein als Grenze Frankreichs u.dgl., bis ihn die Regierung Ludwigs XVI
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Delessitbis Delft |
Öffnen |
Gegner
der mechan. Weltanschauung und will die Natur
allein aus der Idee des Lebens erklärt haben. Er
schrieb namentlich: "Welt und Weltzeiten. Eine Phi-
losophie des Lebendigen und der Tbat" (2 Bde.,
Lpz. 1872), "Kultur und Religion" (Gotha 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Felix (Päpste)bis Fellah |
Öffnen |
-Eisenbahn, hat (1890)
2075 E., zwei Baumwollspinnereien, eine Vaum-
wollweberci mit Appretur und Bleicherei; Pulver-
fabrik, die größte des Landes. 6 km entfernt Vlu-
mau mit einer ärarifchen Fabrik für rauchschwaches
Pulver. F. wurde 1823
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Glatzebis Glaube |
Öffnen |
59 Glatze – Glaube
sonders die Eisenbahn zu beherrschen, und so den Durchbruch einer feindlichen Armee nach Schlesien zu verhindern. Die Stadt erhebt sich in ihrem alten Teile mit engen Straßen
bis an den Schloßberg. Seit 1878 sind an Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Petersbergbis Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
und veränderlich. Die Bevölkerung besteht ans Russen, Finnen und zwar Sawakoten, Ewremaiset, Woten, Ishoren, ferner aus Esthen und deutschen Kolonisten. Der Religion nach gehören 1350000 der russ., 234000 der evang., 30000 der kath. Kirche an. Den Rest bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
Branntweinbrennereien 3994096 Hekto-
litergrade Alkohol.
Verkehrswesen. B. hatte Ende 1893 ein Straßen-
netz von 4003 km, davon 429,60 kin Staatsstraßen.
Für Flöße waren schiffbar 351,9 Km Wasserstraßen.
1893 bestanden 324,02 km Eisenbahnen, meist im
Besitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Alaunsteinbis Alba |
Öffnen |
. Der Ebro bildet die Südgrenze; er nimmt links den Zadorra auf, dessen schönes Thal wie eine einzige städtische Straße erscheint. Zwei Hauptstraßen und zwei Eisenbahnen machen A. zu einem wichtigen Verbindungsland zwischen Castilien und Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Seydelbis Silas |
Öffnen |
System« (Leipz. 1851), »Logik« (das. 1866), Die Religion und die Religionen« (das. 1872), »Ethik« (das. 1874); ferner als Frucht seiner Studien über vergleichende Religionsgeschichte: »Das Evangelium von Jesu in seinem Verhältnis zur Buddhasage
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Loch Neßbis Locke |
Öffnen |
, Böttcherei, Schmieden. - 2) Kreisstadt im Kreis L., an der L. und Sula und an der Linie Krementschug-L.-Romny der Eisenbahn Charkow-Nikolajew, hat (1894) 10 789 E., 6 russ. Kirchen, 2 israel. Bethäuser; Ölmühlen, Ziegeleien, Schmieden und Viehhandel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
gerichtet, die verschiedenen Elemente der Bevölkerung zu versöhnen und zu verschmelzen, weshalb er Hindu wie Mohammedaner gleichmäßig begünstigte und auch den Parsen und Christen freie Übung ihrer Religion gestattete. Er ließ sogar die Vertreter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Monopol (Spieldose)bis Monrad |
Öffnen |
einer Volksreligion erscheint der M. in der Alten Welt allein bei den Hrbräern und auch unter diesen als bewußter und allgemein festgehaltener Glaube der Nation erst nach einer langen Entwicklung. Gegenwärtig sind rein monotheistische Religionen nur Judentum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
590
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel).
stadt mit 64,083 Einw. Auf 107 Frauen kamen 100 Männer. Der Religion nach zählte man 242,981 Katholiken, 20,040 Lutheraner, 22,214 Reformierte, 1267 unierte und 1864 nichtunierte Griechen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Castelbuonobis Castell |
Öffnen |
" (1871, 3 Bde.); "Discursos poeticos" (1873); "Historia del movimiento republicano en Europa" (1874, 2 Bde.); "Miscelanea de historia, de religion etc." (1874); "Vida de Byron" (1873); "Estudios historicos sobre la edad media" (1875); "Cartas sobre
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Fiestabis Figueras |
Öffnen |
Buchdrucker, erregte aber bald durch seine Beredsamkeit Aufmerksamkeit und gewann als Präsident des Théâtre français großen Einfluß. Während der Revolution wagte er der öffentlichen Meinung mit einer Broschüre: "Sur la nécessité d'une religion" (Par. 1795
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Höhere Gewaltbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
höhern Bürgerschulen die weiteste Verbreitung und der kräftigste Aufschwung zu wünschen. Der Lehrplan (in Stunden) der höhern Bürgerschule ist in Preußen seit 3. März 1882 folgender:
VI. V. IV. III. II. I. Zusammen Stunden
Christliche Religion 3 2 2
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Restriktionbis Rethel |
Öffnen |
wurde, den Protestantismus in ihren Territorien zu unterdrücken. Die Ausführung des Edikts hätte die völlige Ausrottung der evangelischen Religion in Deutschland zur Folge gehabt, und es reizte daher die Protestanten zur Fortsetzung des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Asienbis Ätherische Öle |
Öffnen |
darstellen, zeigen körperlich drei verschiedene Typen: den armenischen im Innern, den hellenischen an der Westküste und den semitischen an der Südküste. Die Türken haben also den Bewohnern des von ihnen eroberten Landes ihre Sprache und Religion
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
Metropolitanbistum erhobene Bistum blieb jedoch. Ein Aufstand 1837 wurde unterdrückt.
Bahia Blanca, Hafenstadt in der Provinz Buenos-Aires in Argentinien, unter 39° südl. Br. an der Blanca-Bai (Weißen Bucht), durch Eisenbahn mit Buenos-Aires
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
Proz.) und deutschen Kolonisten. Der Religion
nach gehören 50 Proz. zur rufs. Kirche (das Vikariat
Brest, zur Eparchie Litauen und Wilna gehörig),
30 Proz. sind Katholiken (zur Diöcese Wilna ge-
hörig). Die Hauptbeschäftigung ist Getreide-, Flachs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mecklenburg |
Öffnen |
der Landesrezepturkasse beliefen sich 1894 auf rund 71,4 Mill. M., zum größten Teil aus der Verstaatlichung fast sämtlicher Privateisenbahnen entstanden; 1889 betrugen die Schulden nur 11 Mill. M., hauptsächlich durch Eisenbahn-, Chaussee- und Wasserbauten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
, Hebrideninsel, s. Uift.
Nordwestbahn. 1) Böhmische N., s. Busch-
tiehrader Eisenbahn. - 2) Englische N. (London
and North-Western), s.Grohbritannische Eisenbah-
nen (Übersicht^).-3) Ost erreich ischeN.,s. Öster-
reichisch - Ungarische Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ural (Fluß)bis Uralsk |
Öffnen |
und seine Gruppen (ebd. 1885).
Ural-Eisenbahn, Uraler Bahn, s. Russische Eisenbahnen, Übersicht A.
Uraleule, s. Habichtseule.
Uralīt, Mineral, s. Hornblende.
Uralītporphyr, Gestein, s. Augitporphyr.
Uralĭum, Chloralurethan, etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Weltsystemebis Weltverkehr |
Öffnen |
, die in vielen Religionen sich findende Vorstellung, daß die jetzige Welt vernichtet und eine bessere, glücklichere Welt ihr nachfolgen würde; die christl. Kirche bringt diese Katastrophe mit der Wiederkunft Christi (s. d.) und dem Jüngsten Gericht (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
km Gemeindechausseen. An
Eisenbahnen waren 1896: 2326 km, darunter 193 km
Privatbahncn vorhanden.
Bildungswesen. Außer der Akademie zu Münster
bestehen 21 Gymnasien (Burgsteinfurt, Koesfeld,
Münster, Recklinghausen, Rheine, Warendors
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
1030
Wismar-Karower Eisenbahn – Wolfegg
33163 in Britisch-Amerika, 23633 in England, 19939 in Rußland und Polen) Geborene. Anfang 1896 schätzte man die Einwohnerzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Krefelder Eisenbahnbis Kreide |
Öffnen |
705
Krefelder Eisenbahn – Kreide
Mädchenschule, kaufmännische Fortbildungs-, Landwirtschaftsschule sowie mehrere Kranken- und Wohlthätigkeitsanstalten, die durch das de Greiffsche Vermächtnis reich bedacht sind, 2 Wasserwerke, Schlacht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Centralorganbis Centralsonne |
Öffnen |
.
Central-Pacific-Eisenbahn , s. Amerika (Bd. 1, S. 519 u. 520) und Pacific-Eisenbahnen .
Centralprovinzen , ein unmittelbar unter der Centralregierung in Kalkutta stehendes Hauptkommissariat des Indobritischen Reichs. Die C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von D'accordbis Dach |
Öffnen |
von großem ethnographischen Interesse (vgl. E. Schlagintweit, Indien, Leipz. 1881). Der Religion nach sind 5,531,859 Mohammedaner, 3,122,624 Hindu und 15,408 Christen. Zu europäischer Berühmtheit ist D. durch seine feinen Musselingewebe gelangt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ischorenbis Iselastische Spiele |
Öffnen |
, der Religion ihres Vaterlandes in Israel Eingang zu verschaffen, und verfolgte die ihr hierin entgegenwirkenden Propheten. Sie regierte unter ihren Söhnen Ahasja und Joram noch zehn Jahre und ward schließlich auf Befehl Jehus, des vom Propheten Elisa
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0003,
Astrachan |
Öffnen |
Bevölkerung, hauptsächlich aus Russen und Tataren bestehend, betrug (1889) 479980 E.; dazu kommen 138980 Kalmücken und 237500 Kirgisen, unter denen sich eine Anzahl Karakalpaten und Turkmenen befinden. Der Religion nach zählt man 440833 Christen (meist
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
Religion oder Handel betreffen, kommen im Unterhaus nicht zur Beratung, wenn die allgemeinen Grundsätze, welchen sie Ausdruck geben sollen, nicht vorher durch Beschluß im Committee of the whole house anerkannt wurden. Im übrigen kann jede B. sowohl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
1893 Eisenbahn nach Caracas und
Valencia.
Marăgha , Stadt in der pers. Provinz Aserbeidschan, 35 km östlich vom Urmiasee in 1619 m
Höhe, hat etwa 15000 E., zahlreiche Moscheen und Schulen. Nachdem M. 1029 von den Seldschuken zerstört
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
auf Religion und Staatsangehörigkeit der
Einwohner zeigtD. grosie Einheitlichkeit. 1890 waren
nur 1,5 Proz. Einwohner nicht lutberifch und nur
3,27 Proz. nicht in D. oder seinen Kolonien geboren.
Die Bevölkerung nach dem Beruf 1890:
Vcrufsarten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
. sind die militär. (strategisch wichtigen) Eisenbahnen, für deren Herstellung und Linienführung neben den Rücksichten auf den Verkehr noch die Rücksichtnahmen auf die Landesverteidigung bestimmend sind.
Militärerziehungsanstalten, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
, von den auf dem Nil gehenden Barken, den Dattelpalmen, den Zöllen der seewärts eingehenden Waren, den Eisenbahnen und Telegraphen u. a. Noch mehr ist der Binnenhandel mit Zöllen belastet, die von den Sudânkarawanen meist zu Siut erhoben werden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0508,
Brühl |
Öffnen |
.); "Religion und Mythologie der alten Ägypter" (das. 1884); "Prinz Friedrich Karl im Morgenlande" (Frankf. a. O. 1884). 1863 begründete er die "Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde".
Brühl (v. mittellat. brogilus oder broilus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
. eine bedeutende Stadt. In den albigensischen Kriegen kam es in die Gewalt Simons von Montfort, später an die Grafen von La Marche, wurde 1356 selbst Grafschaft und fiel 1519 unter Franz I. an die Krone. Nachdem C. die reformierte Religion angenommen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Cornettobis Cornu |
Öffnen |
der felsigen Meeresküste (am Fuß der Seealpen) bergauf, bergab nach Genua hinschlängelt. Bereits von den Römern angelegt, ward sie von Napoleon I. beträchtlich erweitert. Gegenwärtig läuft mit ihr die Eisenbahn von Nizza nach Genua parallel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
, Die Bischöfe und Reichsfürsten von E. 745-1806 (Landsh. 1884).
2) E. (früher Aichstädt), unmittelbare Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, an der Altmühl u. an der Eisenbahn München-Ingolstadt-Bamberg-Hof der Bayrischen Staatsbahn, hat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
. Papierfabriken, und das Kleingewerbe blüht. Der lebhafte Handel ist teilweise in den Händen ausländischer Firmen. Es ist Sitz eines deutschen Konsuls. Eine Eisenbahn verbindet G. mit Mexiko und San Blas. G. wurde 1531 von Nuñez Guzman gegründet
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0140,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
sie, das angrenzende Linden inbegriffen, 79,649, 1871 ohne dasselbe schon 87,641, 1880: 122,843, 1885 inkl. Militär 139,746 Seelen. Ihrer Religion nach zählte man 1880: 108,974 Evangelische, 10,130 Katholiken und 3450 Juden. In Bezug auf die Industrie nimmt H
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystembis Herzschlag |
Öffnen |
der Aurach, hat ein Amtsgericht, Streichgarnspinnereien, Wollwaren- und Filzschuhfabrikation, Hopfenbau und (1885) 2549 meist kath. Einwohner.
Herzogenbuchsee, Dorf im schweizer. Kanton Bern, Bezirk Wangen, 473 m ü. M., an der Eisenbahn Olten-Thun
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Jellinekbis Jena |
Öffnen |
. Von seinen
Schriften sind »Die religiösen Zustände der Gegenwart oder Kritik der Religion der Liebe«
(Zerbst 1847), »Uriel Acostas Leben und Lehre« (das. 1847) und »Kritisch-philosophische Schriften
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
Lehrern, 8 katholische und 8 israel. (Religions-) Schulen, außerdem ein Landesseminar, 2 höhere Töchterschulen, eine Taubstummenschule und verschiedene obligatorische Gewerbeschulen.
Das Acker- und Gartenland nimmt (1883) 52,2 Proz., die Wiesen 5
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
. Provinz Madrid, entspringt am Südabhang der Sierra de Guadarrama, fließt an Madrid vorüber und mündet nach 85 km langem Lauf rechts in den Jarama.
Manzanāres, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, am Azuel und an der Eisenbahn Madrid
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
Hauptgüter) und etwa 220 Dörfer und Gehöfte. Die herrschende Religion ist ebenfalls die evangelisch-lutherische; Andersgläubige sind wenige Reformierte, 294 Katholiken und 458 Israeliten. Man zählte 1886: 216 Landschulen, 12 Bürger- und Stadtschulen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Mirepoixbis Mischsprache |
Öffnen |
. Berühmt sind die Tapferkeit und Kühnheit der M., aber auch ihr Fanatismus, ihre Heftigkeit, Rachsüchtigkeit und ihr Diebssinn. Im Krieg stehen sie auf dem Ehrenposten des rechten Flügels. Der katholischen Religion sind die M. sehr ergeben, aber nur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Monatliche Reinigungbis Moncey |
Öffnen |
Hallen von 50 m Länge, 20 m Breite und 16 m Höhe. Über die Religion der M. ist wenig bekannt; bemerkenswert ist bei dem Fehlen aller andern Verstümmelungen die allgemein zur Zeit der Mannbarkeit geübte Beschneidung. Trotz ihres Kannibalismus stehen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Monopolibis Monrad |
Öffnen |
. Provinz Bari, am Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Bologna-Otranto, Sitz eines Bischofs, mit den Trümmern eines alten Kastells und verfallenen Festungswerken, einer Kathedrale und mehreren andern Kirchen, einem offenen Hafen (1885 eingelaufen: 159
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0538,
Ostindien (Heerwesen, Vasallenstaaten; Geschichte) |
Öffnen |
. Sterl. Die Ausgaben betrugen dagegen 77,3 Mill. Pfd. Sterl., wovon 18,4 Mill. Pfd. Sterl. in England. Die Hauptposten waren Heer 20,1, Zivildepartement 12,2, Zinsen der Schuld 4,3, Eisenbahnen 14,4 Mill. Pfd. Sterl. Die öffentliche Schuld ist in den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rittmeisterbis Rivas |
Öffnen |
), welcher von der Akademie zu Berlin gekrönt wurde, und dem 1788 die beiden "Lettres à Mr. Necker" (Antwort auf dessen Schriften über Religion und Moral) und die Satire "Petit almanach des grands hommes pour l'année 1788" folgten. In Brüssel, wohin er 1792
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Romanisierenbis Romanshorn |
Öffnen |
).
Romanisieren, romanisch oder römisch machen, verwelschen; auch s. v. w. romanisch sein und reden, den romanischen Typus an sich haben.
Romanismus (lat.), Römertum, in Bezug auf Religion s. v. w. Katholizismus, namentlich Papismus.
Romanisten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Saidschitzbis Saint Albans |
Öffnen |
Sklavenhandels. Überhaupt besaß er einen freien, weiten Blick für die Bedeutung seines Vaterlandes und Toleranz für die Bekenner aller Religionen, konnte sich aber monatelang auch nur mit Soldatenspielerei und Geldanhäufen für seinen einzigen Sohn beschäftigen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Skythisches Lammbis Slavata |
Öffnen |
auf der dän. Insel Seeland, Amt Sorö, an der Eisenbahn Kopenhagen-Korsör, mit alter Kirche (St. Mikkel) und (1880) 6076 Einw.
Slang (spr. släng), in England Name für die aus dem Gewerbs-, Sport-, Studenten-, Straßenleben etc. sich bildenden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
(Indios bravos), meist Kariben. Staatskirche ist die römisch-katholische, doch sind andre Religionen geduldet. Seit 1870 besteht zwar Schulzwang, aber trotzdem wurden 1884 die meist von der Bundesregierung unterhaltenen Schulen und höhern Lehranstalten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
nuōva, Kreishauptort in der ital. Provinz Brescia, am Strone und der Eisenbahn Brescia-Cremona, mit Tribunal, Seidenindustrie, Handel und (1881) 4224 Einw. Nordwestlich davon Verola vecchia, mit Schloßruinen und 2186 Einw.
Verŏli (das antike Verulä
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
sich seit 1880 nicht verändert. Die Zahl der Gemeinden ist 1582 (113 Stadt- und 1469 Landgemeinden). Die Stadtgemeinden hatten 1885: 525,168, die Landgemeinden 1,076,087 Einw. Der Religion nach sind von den Einwohnern 1,004,276 (62,7 Proz.) Katholiken
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
von London, Knotenpunkt der Eisenbahnen zwischen Reigate, Canterbury, Dover und Hastings, hat (1891) 10728 E., eine spätgot. Kirche mit Denkmälern, Leinwand- und Damastfabrikation, Werkstätten (über 1200 Arbeiter) der South-Eastern-Eisenbahngesellschaft
|