Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisernen Thore
hat nach 1 Millisekunden 143 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Eisernes Thorbis Eiweiß |
Öffnen |
227
Eisernes Thor - Eiweiß.
Bd. 15) dar. Amerika hat diesen Schritt 1883 gethan. Vom 60. Längengrad westlich von Greenwich aus, dem ersten, welcher um volle 4 Stunden von dem voraussichtlichen Ausgangspunkt der Weltzeitrechnung (Greenwich
|
||
96% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Eisernes Thorbis Eisfeld |
Öffnen |
484
Eisernes Thor - Eisfeld.
andern Klassen an einem schwarzen Band mit weißer Einfassung, die vom Zivil an einem weißen Band mit schwarzer Einfassung um den Hals; die Ritter erster und zweiter Klasse an dergleichen Bändern im Knopfloch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dachwurzelbis Dacier |
Öffnen |
Decebalus auf; derselbe, in drei Schlachten besiegt, mußte 103 Unterwerfung geloben. Der Bruch dieser Zusage führte schon 104 den Kaiser über die neuerbaute steinerne Brücke (Pons Trajani) am Eisernen Thor nochmals nach D. Die Eroberung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaftbis Donaukreis |
Öffnen |
am Eisernen Thore (s. d.) zu
erwähnen, die auf Grund der durch den Berliner
Vertrag der Österreichisch-Ungarischen Monarchie zu
teil gewordene Ermächtigung durch die ungar. Re-
gierung mit sehr bedeutendem Kostenaufwande aus-
geführt wurden. Am 27
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
wird. Nördlich davon liegen Moabit, Wedding und die Oranienburger und Rosenthaler Vorstadt, südlich die Friedrichsvorstadt, das Schöneberger und Tempelhofer Revier. Mit der alten Stadtmauer sind auch die Thore verschwunden bis auf eins, das Brandenburger
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Einwohnerinbis Eisern |
Öffnen |
halten.
In ein Land, 5 Mos. 28, 63. c. 30, 16.
In eine Stadt, Iof. 15, 16. 2 Chr. 20, 28. Ezech. 26, 10.
Matth. 21, 10. Durch die Thore, Esa. 13, 2. Ier. 22, 4. Klagel. 4, 12.
Obad. ii. Machet die Thore weit, und die Thüren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Thürbis Thurm |
Öffnen |
.
Thür
§. 1. I) Sowohl ein Thor, die Oeffmmg selbst: oder das, was man vor die Oeffnuug macht, diese anf- und zuzumachen. Auf der Gasse wird geschlossen, Pred. 12, 4. d. i. wenn alte Leute nicht mehr ausgehen können. (A. besser: die Lippen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
Wien (Prater, Denkmäler, Brücken) |
Öffnen |
: das äußere Burgthor (unter Franz I. von Nobile im dorischen Stil erbaut), das schon erwähnte Franz Josephs-Thor (von 1848), endlich der Theseustempel (1823 von Nobile nach dem Muster des gleichnamigen Tempels in Athen errichtet), Canovas schöne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
).
Eisernes Thor, türk. Demir-I^pu. - 1) Viel-
besuchter Berg (831 m), auch Hoher Lindkogel ge-
nannt, bei Baden in Niederösterreich, am Abfalle
des Wiener Waldes gegen die Wiener Ebene, mit
Aussichtsturm, der einen herrlichen Blick auf die
Alpen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
400
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt).
produktenmarkt Warschaus mit dem Bazar und einer Menge kleiner Läden (das sogen. Eiserne Thor). Nach der Weichsel zu liegen große Fabriken: eine Eisenfabrik, eine Dampfmühle, Gasfabrik
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Dockebis Dóczy |
Öffnen |
20
Docke - Dóczy.
werden können. Soll nun ein Schiff am Unterwasserteil ausgebessert werden, so wird es durch das geöffnete Thor in das D. geleitet, das Thor geschlossen, das Wasser ausgepumpt und das Schiff gegen die terrassenartig abgestuften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
neutralen und internationalen Charakters, die früher aufwärts bis Isaktscha reichte, bis zum Eisernen Thor verlängert und auch Rumänien eine Stelle in der Donaukommission eingeräumt. Die Ausführung der Arbeiten zur Beseitigung der Schiffahrtshindernisse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
, Eisernes Thor; ?.
^.Ulkoli, Aureolus; ?. OlUsi,
Vozen; 1^. OkIÜ, Newcastle upon
Tyne; ?. Ra^netruäiZ, Pruntrut
?0I18 Vai'oli, Gehirn 2,2
Ponta da Lenha, Congo 243,1
Ponta de Sagres, Sankt Vincent (Kap)
Polnisch-Livland, Witebsk
Polochic
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
eine Schranke gesetzt durch das Eiserne Thor
(f. unten). Erst jenseit Orsova ist die Verkehrs be-
wegung um so reger, als hier <^ee- und Flußschiff-
fahrt zusammenfallen und die Ein- und Ausfuhr sich
beinahe ausschließlich auf dem Strome konzentriert
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
, mit 4 Ecken, 2 Bändern, 1 halben M.
eisernen Vorreiber, 1 Aufziehknopf....... 1,50
1 Fenster, zweiflügelig, mit 8 Ecken, 4 Bändern, 2 gan-
zen eisernen Vorreibern, 2 eisernen Knöpfen . . 3,50
1 Fenster, vierflügelig, mit 16
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
Contades D1
Desaix-Staden B4
Deutsche Straße D1, 2
Dietrich-Staden E2, 3
Dom-Platz D4
Düntzmühl-Kanal BC5
Ehnheimer Str., Ober- A6
Eiserne-Manns-Platz C4
Eisgruben, Auf den BC5
Elisabethen-Gasse, St. C5
Elsässer Straße F2
Elsaß-Lothring
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
721
Kreuz (eisernes) – Kreuzbrunnen
plastischen Schmuck an verschiedenen Stellen der Kirchen. Namentlich richtete man es meist zwischen Maria und Johannes auf einem Balken auf, der über dem Thor hingespannt war. Das spätere Mittelalter schuf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0538,
Danzig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
und durch eiserne Thore ersetzt worden; das Hohe Thor, eins der bedeutendsten monumentalen Bauwerke des 16. Jahrh., nach Art der römischen Triumphbogen, von welchem die Langgasse, die schönste Straße Danzigs, auf den Langen Markt führt, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
Erdbeben entstandene und durch Menschenhände künstlich wegbar
gemachte Schlucht war acht Millien (14 km) lang und so eng, daß nur ein Wagen durchfahren konnte. Die Perser verschlossen den Paß mit eisernen
Thoren und hielten ihn durch Wachen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
); P. Westphalĭca , s. Westfälische Pforte ;
P. Trajāna , s. Eisernes Thor 5 .
Porta , Baccio della, ital. Maler, s. Bartolommeo, Fra .
Porta
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
den vorerwähnten Durchbrüchen über Felsgrund, die (abgesehen vom Eisernen Thor) schon großenteils beseitigt wurden, die häufigen und plötzlichen Veränderungen des Fahrwassers sowie auch die verhältnismäßig starke Strömung im Oberlauf und in Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
, Eisen 407,1
Eisenschwärze, Essigsäuresalze
Eisenseite, Edmund 2)
Eisenstraße, Eisenerz
Eisenthiat, Spencemetall
Eisenthon, Bafaltwacke
Eiserner Hut (Geol.), Gang 390,2
Eisernes Inventar, Buchhaltung567,2
Eisernes Thor (Verg), Wienerwald
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
) mit einer Traincompagnie, 2 Brigaden des Festungsartillerieregiments Nr. 27 und 6 Compagnien Sappeure.
Anlage, Thore, Brücken. Die Stadt zerfällt in 15 Bezirke (Rioni): 1) Monti, 2) Trevi, 3) Colonna, 4) Campo Marzio, 5) Ponte, 6) Parione, 7) Regola, 8
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Plöckenstein
Prebischthor, s. Sächsische Schweiz
Predil
Schafberg
Tonale
Venediger, s. Großvenediger
Watzmann
Pässe.
Eisernes Thor
Fern
Finstermünz
Lueg
Lukenstraße, s. Kubani
Rothenthurmpaß, s. Rotherth.
Rotherthurmpaß
Stilfser Joch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0102,
Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Tambora, s. Sumbawa
Pässe.
Bogdo-Oola
Bolan
Chaiber
Dariel-Paß
Eisernes Thor, 3) Küstenpaß
Gülek-Boghaz
Wüsten.
Baraba
Gobi
Harra
Karakum
Schamo, s. Gobi
Oasen.
Merw
Ebenen.
Amarkantak
Hauran
Tarai, s. Himalaya
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kreuz (Kartenspiel, Heraldik, Musik etc.) |
Öffnen |
in Kreuzesform gestalteten Hammer des Thor. Auf Münzen und Siegeln bedeutet ein K. die Stelle, wo man die Umschrift zu lesen anfangen soll. Mehrere Münzen haben von dem Gepräge des Kreuzes ihren Namen, z. B. der Kreuzer (s. d.), der Kreuzpfennig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Baaltisbis Babadagh |
Öffnen |
kannelierte Säulen, welche mit den nicht kannelierten des Peristyls auf der Südseite einen Fries und ein Stück des skulptierten Plafonds tragen. Der eigentliche Eingang, ein korinthisch reichverziertes Thor von 6,2 m Breite, ist auch hier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Dithymoldijodidbis Dramaturgische etc. Litteratur |
Öffnen |
des stellenweise überbreiten Strombettes, endlich durch die Anlage eines mit Dämmen begrenzten Schiffahrtskanals, welcher behufs Umgehung der Katarakte am Eisernen Thor längs des rechtsseitigen (serbischen) Ufers projektiert ist. Die im freien Strome
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Döpfnerbis Dreisinnige |
Öffnen |
. Der Aufschwung des Unternehmens ist jedenfalls von der gänzlichen Beseitigung der Schiffahrtshindernisse (des Strudels bei Grein, der Untiefen bei Gönyö und der Klippen am Eisernen Thor) und von der dauernden Erhaltung des Stromes in schiffbarem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Derbendbis Derby (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
, besteht aus
der Stadt D. und dem Ulusschen Mahal (Bezirk)
und hat 283 ykm, 17000 E., Acker- und Obstbau. -
2) D., bei den Arabern Bab el-abwab (Haupt-
thor) und Vab el-kadid (Eisernes Thor), welchem
letztern auch die türk. Benennung Demir-kapu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
die Ausläufer der siebenbürg. Karpaten, rechts
die der serb. Gebirge dicht heran und erzeugen zwi-
schen hier und Kladovo die großartigste Flußenge
Europas (128,6 km lang), Klissura oder das Eiserne
Thor (s. d.). In ihr fällt der Fluß von 37,3 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
, über die Parnitz drei Brücken, darunter zwei eiserne Eisenbahnbrücken.
Bauten. Das Königs- (s. Tafel: Thore II, Fig. 3) und das Berliner Thor, um 1730 aus Sandstein erbaut, sind erhalten. Am Königsplatz steht eine Bronzenachbildung des 1793 von den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Deraibis Derby (Stadt) |
Öffnen |
wurden sie von Emir Hamse wieder daraus vertrieben. Im J. 1722 entrissen die Russen D. den Persern, und Peter d. Gr. ließ sich bei einem Triumphzug in Moskau die silbernen Schlüssel der eisernen Thore von D. vortragen. Im Frieden von 1723 behielten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Fallende Suchtbis Fallmaschine |
Öffnen |
mit solchen Sperrmitteln versehen. Statt zusammenhängender F. wandte man auch einzelne befestigte Balken, die sogen. Fallbäume, an. Jetzt werden an Stelle der F. meist eiserne, zweiflügelige Thore gebraucht.
Fallgrube, mit Reisholz bedeckte Grube zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bibalienbis Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
von zwei engen Pässen, durch die der Überlandverkehr zwischen den Provinzen Algier und Constantine vermittelt wird. Die von den Türken auch "Eisernes Thor" genannten Pässe sind tiefe Erosionsthäler, von denen das größere in 438 m Höhe zwischen 700 m
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-
Alttschechen 15
Böhmen 129
Bosnien 132
Donau (Eisernes Thor) 206
Fiume 288
Prag 734
Tirol 934
Triest 938
Ungarn (Statistik), von P. Kartak 952
- Geschichte 954
Wegtaufen 982
Wien (mit Plan von Groß-Wien) 985
Das Ausland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0797,
Danzig |
Öffnen |
. Der eigentliche Hafen der Stadt ist Neufahrwasser, welcher durch einen 850 m langen Granitmolo vor Stürmen und Versandung geschützt wird. Auf der Spitze des letztern erhebt sich ein eiserner Leuchtturm, der im Vereine mit dem alten auf dem Lande neben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vasataebis Vasen |
Öffnen |
). Hauptquelle über V. ist seine Selbstbiographie in den «Vite de’ pittori».
Vasātae, alte Stadt in Aquitanien, jetzt Bazas (s. d.) im Depart. Gironde.
Vasay, Paß in Siebenbürgen, s. Eisernes Thor.
Vaschrein (vom frz. vacherin), ein feiner, sehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) |
Öffnen |
mit Schimpf und Spott abgewiesen ward; der 8000 Mann starke Haufe begann einen heftigen Sturm, und die durch ein verräterischerweise geöffnetes Thor hereindringenden Bauern richteten unter den Herren und Edlen ein fürchterliches Blutbad an. Vergeblich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0201,
Jerusalem (das jetzige) |
Öffnen |
von 34 viereckigen Türmen
überragt werden, stammen aus der Zeit Sultan Solimans, messen etwa 4 km im Umfang und sind 12 m
hoch. Von sieben Thoren sind nur fünf im Gebrauch, nämlich das Damaskusthor im N
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0365,
Kairo |
Öffnen |
schöne Stadtthore, Bab el Futûch und Bab en Nasr, vorhanden sind. Von den übrigen Thoren ist noch das Bab Zulieh bei der Moschee El Môjed mitten in der Stadt vorhanden, während es zu Saladins Zeiten das südlichste Thor war. Hier wurde 1518 der letzte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0110,
Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) |
Öffnen |
Thoren ist das prachtvollste der Arco della Pace oder del Sempione, welcher 1807 zur Verherrlichung der Thaten Napoleons I. (von Cagnola) aufgeführt, dann 1814 dem Frieden geweiht wurde. Er ist nach dem Muster der römischen Triumphbogen in weißem Marmor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Medikamentbis Medina |
Öffnen |
, der eigentlichen Stadt und der noch größern Vorstadt. Die eigentliche Stadt ist mit Mauern umgeben und hat 30 Türme und 4 Thore; die Straßen sind düster und eng und nur an einigen Stellen gepflastert, die Häuser aber gut gebaut und meist zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Maikongbis Mailand |
Öffnen |
(mail) nach dem Ziele, einem kleinen eisernen Bogen, getrieben. Wessen Kugel zuerst dieses Ziel durchlief, gewann den ausgesetzten Preis. Die Spielbahn selbst hieß M. und danach werden in manchen Städten Frankreichs öffentliche Spaziergänge u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Eiserfeldbis Eishöhlen |
Öffnen |
Gruben Deutschlands).
* Eisernes Thor. Die regulierte Donaustrecke
am E. T. wurde 27. Sept. 1896 vom Kaiser Franz
Joseph von Osterreich in Gegenwart der benach-
barten Souveräne, der Könige von Serbien und
Rumänien, eröffnet. Im Berliner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Richtplatzbis Rind |
Öffnen |
der Hütte des Stiftes, 2 Mos. 35, 11. c. 36, 31. an
Thoren und Thüren, 5 Mos. 3, 5. Richt, is, 3. 1 Sam.
23, 7.
GOtt hüt dem Meer Thür und Riegel (das Ufer) gesetzet, Hiob
23, 10. Daß er zerbricht eherne Thüren, und zerschlägt eiserne
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Nützebis Offenbar |
Öffnen |
Ochsen, Schafe und Tauben feil hatten, Joh. 3, 14. Der Priester Jupiters brachte Ochsen vor das Thor, Apg. 14, 13. Du sollst dem Ochsen nicht das Maul verbinden, 1 Cor. 9, 9. So der Ochsen Blut heiliget die Unreinen, tzebr. 9, 13.
DdSM
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Thürebis Todter |
Öffnen |
, Dan. 6, 17. Und schließe die Thür zu, Matth. 6, 6. Wisset, daß es nahe vor der Thür ist, Marc. 13, 29. Und kamen zu der eisernen Thür, Apg. 12, 10. Als aber Petrus an die Thür des Thors klopfte, Apg. 12, 13. Und alsobald wurden die Thüren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Freiburger Alpenbis Freidank |
Öffnen |
Christian IV. von Sachsen-Weißenfels, und unmittelbar über der Stadt erhebt sich das alte, von Ludwig dem Springer um 1062 erbaute und nach seiner Zerstörung durch den Erzbischof von Magdeburg (1139) vom Landgrafen Ludwig dem Eisernen wieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
31
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse).
Justinians, die beim Thor Egri-Kapu in die Stadt kommt und sich hier in zwei Arme teilt, welche am Schloß der sieben Türme u. an der Hagia Sofia enden.
[Vorstädte.] An dem südlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Karikierenbis Karl (Martell) |
Öffnen |
. Karskija Worota, d. h. Karisches Thor) oder Eiserne Pforte, eine bis 67 1/2 km breite Meeresenge, die die Insel Waigatsch von der Insel Nowaja-Semlja scheidet, hat im W. Tiefen von 128 m, ist aber wegen einer größern Anzahl kleiner Inseln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Aspraspitiabis Assam |
Öffnen |
Flügel der 23. Juni um Verona konzentrierten Armee und trug in den Schlachten und Gefechten bei Sommacampagna, Custozza und Volta wesentlich zum Sieg bei. Am 13. Aug. öffnete ihm Brescia die Thore. Anfang 1849 zum Feldzeugmeister ernannt, erwarb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Baden (in der Schweiz)bis Badenweiler |
Öffnen |
, die Anlagen nächst der Weilburg, das Jägerhaus und die Jägerwiese, die Hauswiese etc. Die umliegenden Berge sind mit Ruinen gekrönt (Rauheneck, Scharfeneck, Rauhenstein). Weitere Ausflüge bilden die Krainerhütte, der Lindkogel oder das Eiserne Thor (830 m
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
die des kleinen Mozart mit der Geige, ein Werk voll Anmut und feiner Charakteristik.
Barrière (franz.), ein Schlagbaum mit eisernen oder hölzernen Querstäben (spanische Reiter), namentlich vor einem Thor; dann ein Gatterthor, welches die Ausgänge des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
am Thor St.-Antoine zu Paris gelegenen Zwingburg, deren Bau 1369 aus Befehl König Karls V. begonnen, aber erst 1383 unter Karl VI. vollendet wurde. Sie sollte ursprünglich ein Bollwerk gegen die Engländer sein, wurde jedoch gleich von Anfang an auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baumläuferbis Baumpflanzungen |
Öffnen |
von der Weltesche Ygdrasill, dem Lebensbaum der Germanen, von den Eichen Odins, den Ebereschen Thors, dem Apfelbaum der Iduna reden, und besonders scheint die Linde, welche man überall in die Mitte der Ortschaften pflanzte, den germanischen wie den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bleibis Bleichen |
Öffnen |
und walzt sie dann aus (verzinntes Tabaksblei). Zu stärkerer Verzinnung umgießt man aber das Blei vor dem Walzen in einer eisernen Gießform allseitig mit Zinn. Um das Walzen ganz zu umgehen, hat man endloses B. aus einem massiven, um seine Achse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0097,
Bochara (Geschichte) |
Öffnen |
; Waffen, eiserne Geschirre, Kalikos, Tuche, Zucker, Arzneien, Baumwollwaren kommen aus Rußland; Kalikos, besonders aber Shawls, Indigo und Droguen aus Indien; Thee, Wolle, Edelsteine, Leder aus Ostturkistan. Die Regierungsform ist eine despotische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403,
Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) |
Öffnen |
Ortschaften mit zusammen 14,417 Einw. der Stadt einverleibt worden. Die früher vorhandenen sechs Thore sind gegenwärtig, nachdem die Festungswerke seit 1813 in schattige Spaziergänge umgewandelt worden, nur noch teilweise an den Brückenübergängen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Demijohnbis Demmin |
Öffnen |
Übersetzung des Werkes befindet sich in der Bibliothek des Arsenals zu Paris; eine ungedruckte französische Übersetzung hat Petit de la Croix angefertigt.
Demirkapu, s. Eisernes Thor.
Demíß (lat.), niedergeschlagen, kleinlaut, kleinmütig; Demission
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) |
Öffnen |
Zufluß der D. aus den Alpen.
Mit der Illermündung beginnen die Schiffbarkeit des Stroms und der Mittellauf desselben, welcher bis zum Durchbruch durch den Paß des Eisernen Thors andauert, durch den Durchbruch bei Theben auf der österreichisch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
bewirken acht Stromschnellen. Die schmälste (2,3 km lange) Strecke unterhalb Orsova führt den Namen Eisernes Thor (s. d.) und enthält Stromschnellen und Wirbelströmungen über eine quer durch den Strom gezogene Barriere, von welcher noch einzelne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Erfurt (Geschichte) |
Öffnen |
der Landgrafen von Thüringen; 1118 warb es vom Herzog Lothar von Sachsen eingenommen, und 1164 schleifte der Landgraf Ludwig der Eiserne von Thüringen die Mauern, welche 1070 Erzbischof Siegfried erbaut hatte; doch stellte schon Erzbischof Christian
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Etzels Hofhaltungbis Euadne |
Öffnen |
Viadukts bei Bietigheim aus. 1853 folgte er einem Ruf in die Schweiz, wo er das neue Bankgebäude zu Basel errichtete und die Bauten der Schweizerischen Zentralbahn leitete, darunter die eisernen Viadukte über die Saane bei Freiburg und über die Aare bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0111,
Gent (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
im Umfang messende eiserne Kanone aus dem 15. Jahrh., liegt, der für die Genter Geschichte bedeutsamste Platz (seit 1863 mit dem kolossalen Standbild Jacob van Arteveldes von Devigne-Quyo geschmückt), der sogen. Kouter, der als Paradeplatz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
, dieselben umzuschmelzen.
Bei Zuccatos Trypograph schreibt man mit einem harten Stift auf ein eigens präpariertes Papier, welches man auf eine fein gerauhte eiserne Tafel legt. Das Papier erhält hierbei der Schrift entsprechende Reihen feiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
er als tapferer Streiter gegen die Türken zum Ban von Zeurin (Szörény) ernannt. Unter dem polnischen König Wladislaw schlug er 1441 die Türken unter Isad Pascha von Semendria, im folgenden Jahr unter Mezed Beg bei Szent Imre und in der Gegend des Eisernen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Karamsinbis Karasu |
Öffnen |
-Orsovaer Bahnlinie und Sitz eines griechisch-orientalischen Bischofs, mit (1881) 4764 rumänischen und deutschen Einwohnern, Weinbau, Handel und Gerichtshof. Nordöstlich der Eiserne Thor-Paß und das Dorf Ruszka mit bedeutendem Silber-, Blei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0556,
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) |
Öffnen |
am Rotenturm (352 m) und Vulkan (944 m) im S. sowie Teregova und das Eiserne Thor in der Südwestecke Siebenbürgens.
[Geologisches.] In Bezug auf den geologischen Bau der K. finden sich im westlichen Teil (bis zum Hernádfluß) mehrere zentrale Granitkerne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
und der Basaltmasse der Detunata (s. d.), das Ruszkagebirge mit der Pajana Ruszka (1360 m) und der Burdu Piatra nächst dem Eisernen Thor (2192 m) sowie ganz im SW. das sich in der Klissura bis an die Donau erstreckende Banater Gebirge anreihen. Inmitten all
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Kaskettbis Kaspisches Meer |
Öffnen |
einer Straße von eines Wagens Breite umgeschaffen. Links und rechts erhob sich senkrecht das kahle Gebirge. Die Perser hielten ihn mit eisernen Thoren versperrt und mit Mannschaft besetzt. Da diese enge Felsenspalte (heute Girduni-Sirdara
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
Chosroes Nuschirwan (gest. 579) zugeschrieben; die Mongolen haben sie zerstört. Vgl. Eisernes Thor 3).
Kaukasische Rasse, s. Menschenrassen.
Kaukasische Sprachen. Die zahlreichen Sprachen des Kaukasus weichen größtenteils so entschieden nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
, eine Bierbrauerei, 2 Dampfmühlen und eine Spiritusbrennerei.
Kladowo, Flecken in Serbien, Kreis Krajina, an der Donau, unfern dem Ende des Eisernen Thors, Sitz des Bezirkskapitäns und Zollamtes, mit 1554 Einw. Reger Handel mit Rumänien. Zur Zeit der
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945,
Köln (Stadt) |
Öffnen |
Mauer (mit acht Thoren) eingeschlossen, welche jede räumliche Erweiterung verhinderte. Es ist deshalb für Kölns Zukunft von hervorragender Bedeutung, daß 1881 durch einen Vertrag mit der Reichsregierung die alten Festungswerke für 11 4/5 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0027,
Konstantine |
Öffnen |
Charakter immer mehr verliert. Zwei Thore und eine künstliche eiserne sowie vier natürliche Brücken, Reste einer Kalkbank, unter welcher der Fluß sich Bahn gebrochen, verbinden die Stadt mit den sich schnell entwickelnden Vorstädten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, wird jetzt durch eiserne Palissadengitter mit Sandsteinsockel hergestellt. Die Thore nach dem Rhein sind in geschmackvoller Form hergestellt und mit Skulpturen, Figuren und Emblemen geschmückt. - Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die elf
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
Orenburgischen Linie gehörigen Festungen, unweit der Mündung des Or in den Ural, hat 2 Kirchen, 2 Moscheen, eine Stadtbank und (1884) 15,985 Einw.
Orsova (spr. órsch-), Name zweier Orte am Eisernen Thor, der letzten Strompforte der Donau. Alt-O., Markt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Pekinbis Peking |
Öffnen |
der Tatarenstadt bildet die kaiserliche Stadt, umgeben von einer Mauer, deren vier Thore sich nach den vier Himmelsgegenden öffnen. Den größern Teil dieser Stadt nehmen ein künstlicher See und Baumanlagen ein. Zwei Hügel erheben sich hier, deren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumänenbis Rumänien |
Öffnen |
und Konglomeratformationen gebildet. Die Ebene gehört tertiärer, das Donauthal quaternärer Bildung an. Mammutknochen werden in der walachischen Ebene, dieselben wie Dinotheriumknochen in der erwähnten Parallelkette der Karpathen in der Moldau gefunden. Vom Eisernen Thor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0243,
Salzburg (Stadt) |
Öffnen |
und die bayrische Linie S.-München anschließen. Das Klima ist sehr angenehm, die Luft gesund; die mittlere Sommertemperatur beträgt 17,4° C. Die Stadt zerfällt in zwei durch die Salzach, über welche eine 1877 erbaute eiserne, eine Holzbrücke und ein Steg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
, der die siebenbürgisch-banatischen Gebirge mit den serbischen verbindet, durchbrochen hat, davon zeugen die Stromenge unterhalb Golubatz, die Felsenbank (Tachtali) 15 km unterhalb Dobra und einige Kilometer weiter der nur 117 m breite Engpaß Demir Kapu (s. Eisernes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
für die oberste Leitung der Regulierungsarbeiten am Eisernen Thor und der Regulierung des Theißbettes. Nach dem Ausbruch der Revolution von 1848 ward er zum Minister der öffentlichen Arbeiten ernannt, sah sich aber als Aristokrat von der demokratischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
Musikgeschmacks in Rußland hat U. jedenfalls viel beigetragen.
Ulietea, Insel, s. Raiatea.
Ulixes, s. Odysseus.
Ulkun, albanes. Name von Dulcigno (s. d.).
Uller, in der nord. Mythologie Sohn der Sonnengöttin Sif (s. d.) und Stiefsohn des Thor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Ungarisches Erzgebirgebis Ungarn |
Öffnen |
(Vértesgebirge) mit den Karpathen zusammen. Am südöstlichen Ende, bei Orsova, wird die Donau abermals von den Ausläufern der siebenbürgischen Karpathen und des Balkangebirges eingeengt (die berühmte Klissura mit dem Eisernen Thor). Die weite Tief-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Varennesbis Variolit |
Öffnen |
. Grediste), Dorf im ungar. Komitat Hunyad (Siebenbürgen), zwischen Hátszeg und dem Eisernen Thor-Paß, an der Stelle der ehemaligen dacischen Hauptstadt Sarmizegetusa (s. d.), auf deren Trümmern Trajan 105 n. Chr. die Stadt Ulpia Trajana erbauen ließ
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
mit W. wird durch zwei große eiserne Brücken vermittelt, von denen die eine, auf fünf Pfeilern ruhend und 507 m lang, für den Verkehr des Publikums bestimmt ist, während die andre (1873 erbaut) nur zur Verbindung der Bahnhöfe dient. In weitem Bogen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Wiener Rotbis Wier |
Öffnen |
zur Donau abfallende Leopoldsberg, 449 m hoch. Größere Höhen im S. erreichen der Aninger (674 m), der Hohe Lindkogel (das Eiserne Thor, 831 m). Mehrere Hauptverkehrswege überschreiten das Gebirge: die Tullner Straße am Schutzengelberg (500 m
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Wladislawowbis Woche |
Öffnen |
dem Dorf unter einer großen Eiche (Körnereiche) ist Theodor Körner begraben, der am 26. Aug. 1813 im Gefecht bei Rosenberg (unweit Gadebusch) fiel. Der Platz ist umfriedigt und mit einem eisernen Denkmal geschmückt. Neben dem Dichter ruhen seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
, Thrakien
Vi-stort^, ?oi7F0num
Vistra, Karpathen 557,1
Bistritza (Kloster), Nimnik 2)
Bistritzer Gebirge, Mähren I04,l
Li8ur^i8, Weser
Visztrathal, Eisernes Thor
Vitche, Vitsch
Bithyniarchä, Asiarchen
Bitilenus,Wasserleitungdes,Aquä-
Vitovnja
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
.), Aprilsna^
Poitrinal, Petrinal
Pojana Ruska, Eisernes Thor
Pojangsee, Kiangsi , .
Pökilo'n, Attika 30,2 '"
Pökling, Bückling , "".)
Pokolvar, Aleppobcule
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
'>
Vulvg. (lat.), Scheide ^'"
Vulzi, Witzen r... .,!
Vunetara, Karpathen 558,1
Vuriendi, Asopos '
Vurvu Piatra, Eisernes Thor '
Vutzindro, Butrinto
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
das Eisenbahnwesen (Einführung des Zonentarifs etc.) verdankt ihm seine Neu- und Umgestaltung. Neuestens hat er auch die Regulierung der Donau (namentlich der Katarakten und des Eisernen Thors an der untern Donau) in Angriff genommen und ist bemüht, dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
Schweineausfuhrverbots zu erlangen. Dies glückte endlich auch, indem die ungarische Regierung nur auf einigen Vorsichtsmaßregeln bestand, welche S. gern bewilligte. Bei der Feier zur Eröffnung der Arbeiten am Eisernen Thor Ende September (s. Donau) wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
. Guld., außerdem hatten sie auf Schuldscheine 36,9 Mill. Guld. ausgeliehen und 13,4 Mill. Guld. in Wertpapieren angelegt. Von hervorragender volkswirtschaftlicher Bedeutung ist die 10. Aug. 1890 begonnene Regulierung des Eisernen Thores, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Apollinaris (Sidonius)bis Apollodorus |
Öffnen |
unterhalb des Eisernen Thors (s. d.). Auch ist er der Erbauer des Forum Trajanum mit der darauf befindlichen Säule. Als er seinem Spott über Hadrians Dilettantenkünste Ausdruck gegeben hatte, wurde er in die Verbannung geschickt, und als er den ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Baar (Dorf)bis Baba-Gura |
Öffnen |
(arab.-pers.), Thür, Thor; Meerenge. – Bab ali (türk. Badi-'ali), Hohe Pforte (s. d.).
Bab., bei botan. Namen Abkürzung für C. C. Babington, Professor der Botanik zu Cambridge, der mehrere Werke über die Flora von England veröffentlicht hat.
Baba
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Baden (in Österreich)bis Baden (in der Schweiz) |
Öffnen |
Pfeilern. Die Ruinen der Burgen
Rauhenstein und Rauheneck, aus dem 12. Jahrh., zu beiden Seiten des Thals, beleben das landschaftliche Bild. Der lohnendste Aussichtspunkt aber ist der
Gipfel des «Hohen Lindkogels» (im Volksmund das «Eiserne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
.) die bekanntesten: 1) der Ak-Boaz mit der Straße von Varna nach Burgas (russ. Übergang 1829), 427 m hoch; 2) der 445 m hohe Tschalikavakpaß (Dobralpaß), der von Karnabad nordwärts über Schumla nach Rustschuk führt; 3) das Eiserne Thor, Demir-Kapu (1098
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Bananabis Banca Nazionale nel Regno d'Italia |
Öffnen |
viel gelitten; auch haben Seuchen (Cholera, Diphtheritis u.a.) und Auswanderungen die Bevölkerung gemindert. Merkwürdige
Punkte sind die Veterani-Höhle und das Eiserne Thor (s. d.).
– Vgl. Griselini, Versuch einer natürlichen und
polit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Barosmabis Barra (Insel) |
Öffnen |
- und Telegraphenlehrkurs ins Leben und schuf zahlreiche Reformen behufs Förderung von
Industrie und Handel. In der jüngsten Zeit nahm er die Regulierung des Eisernen Thors in Angriff und führte den Personen- und den Frachten-Zonentarif
auf den ungar
|