Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hinweise
hat nach 1 Millisekunden 238 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anweisen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0102,
Kosmetika |
Öffnen |
Verkehr überwiesen ist. Der Drogist wird daher stets gut thun, bei dem Vertrieb derartiger Mittel, auf der Etiquette oder in der Gebrauchsanweisung, jeden Hinweis auf etwaige Heilwirkungen zu unterlassen. Kosmetika als solche sind stets frei.
In neuerer
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0359,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
kommt der Tondichtung am nächsten. Die Bildnerei ist die schwierigere, die Malerei aber die höhere Kunst. - Wenn ich nun darauf hinweise, daß um die Mitte des 11. Jahrhunderts (nach dem Auftreten Guido von Arezzos, des Begründers der Notenschrift
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0004,
Vorbemerkung |
Öffnen |
Zusammengehörige zusammengestellt; in den Fällen, wo ein Hinweis auf verwandte Fächer nöthig erschien, wurde auf die betreffende Stelle besonders verwiesen, wie S. 202 von "Kontorwissenschaft" auf "Handels- und Wechselrecht" und in anderen Fällen, wo
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
ermöglicht werden kann, ist sicher; namentlich bei den Artikeln der letzten Abtheilung werden oft, um Wiederholungen zu vermeiden, Hinweisungen auf die erste Abtheilung erfolgen müssen. Es würde eine solche Abtrennung der letzten Abtheilung überhaupt nicht
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0016,
Einleitung |
Öffnen |
"Vorsicht" oder "Gift" abgegeben werden. Ebenso sollten alle äusserlichen Mittel mit einem deutlichen Hinweis auf ihre Anwendung bezeichnet werden. Ueberhaupt sollte man so viel wie möglich wenigstens alle als Heilmittel verwandten Waaren
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0779,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Hinweis auf etwaige Heilwirkungen zu unterlassen. Kosmetika als solche sind stets frei.
Ueber diejenigen Stoffe und Farben, welche zur Herstellung von kosmetischen Mitteln nicht verwandt werden dürfen, siehe Gesetzeskunde "Verwendung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Juli 1887 u. a. Spielwaaren, Tuschfarben für Kinder, künstliche Christbäume.
Giftige Tuschfarben (im Sinne des Gesetzes) dürfen nur dann verkauft werden, wenn sie nicht für Kinder bestimmt sind (am besten ist ein entsprechender Hinweis
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0825,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
: "Für Ihre Ordre, Rechnung und Gefahr" soll ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Käufer die Kosten des Transportes und etwaigen Schaden während desselben zu tragen habe. Bei einem Verkäufe "frei ins Haus" übernimmt der Verkäufer Transportkosten und Gefahr
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0845,
Anhang |
Öffnen |
geleitet werden.
1. Man prüft das Aussehen, den Geruch und mit grosser Vorsicht auch den Geschmack des Stoffes. Charakteristische Färbungen, eigenthümlicher Geruch oder Geschmack geben ganz bestimmte Hinweise. Haben wir z. B. ein weisses Pulver vor uns
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0850,
Analytischer Gang |
Öffnen |
837
Analytischer Gang.
Prüfung auf Säuren.
Sowohl bei der Voruntersuchung, als bei Aufsuchung der Basen werden sich schon mancherlei Hinweise auf die in den zu untersuchenden Körpern vorhandenen Säuren ergeben haben. Die Säuren des Arsens
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
mich deshalb mit diesen Hinweisen begnügen und das meiste dem eignen Suchen des Lesers überlassen. In jeder größeren Stadt finden sich ja Sammlungen von vorgeschichtlichen Funden, welche dem denkenden Beschauer mehr lehren, als Bild und Schrift
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der sogen. Gesichtsvasen aus Troja und zwar aus der vierten Stadt. Durch Aufsetzen von Thonklümpchen und Wulste wurde die Kennzeichnung der menschlichen - weiblichen - Gestalt versucht. Der Hinweis auf das Weibliche geschah in größeren Vasen auch
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0317,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Bauzeiten an denselben vorfinden. (Seltener ist der strenge Stil vertreten.) Ich will nun versuchen, einige solcher Leitsätze aufzustellen und sodann noch auf einige Beispiele von besonderer Eigenart hinweisen. - Was im 13. Jahrhundert entstanden ist, läßt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Bakutubis Ballestrem |
Öffnen |
. ^[Hinweis]Bassongo-Mino (Bd. 17).
Balachany *, Dorf im Gouvernement Baku der russ. Statthalterschaft Kaukasien, 15 km nördlich von der Stadt Baku, am Salzsee Roman, mit einer Moschee und 2000 Einw., meist schiitischen Tataren. In der Umgegend
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0803,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
mit nochmaliger Aburtheilung der Sache, indem es die Hauptverhandlung anberaumt, den Angeklagten und die Zeugen etc. ladet, ersteren unter Hinweis auf die Folgen im Falle seines Ausbleibens. Neue Beweismittel jeder Art sind zugelassen. Nach der Beweisaufnahme
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0229,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Formen der eigentümlichen germanischen Ziermuster, welche ganz auf den Kerbschnitt hinweisen. Wir kennen sie zwar aus Metallarbeiten, da die Formen aber nicht aus der Eigenart des metallischen Stoffes sich ergeben, so müssen eben ursprünglich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
aus dieser Spätzeit lassen noch die ursprüngliche Kraft des Künstlers erkennen, und wie weit ihn der Schüler übertraf, lehrt ein Vergleich seiner "Vermählung Marias" mit jener Raphaels.
Wenn ich schließlich noch hinweise auf die vorzügliche Durchbildung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ein prächtiges Glättezimmer entstanden, das gelegentlich wohl auch ganz trefflich als Festsaal dient. Um nicht schon Gesagtes zu wiederholen, möchte ich auf den 1. Bericht der Schule hinweisen, April 1900, wie die jährlichen Berichte der Sektion, wo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0617,
Paläontologie (gegenwärtiger Stand; Sammlungen, Litteratur) |
Öffnen |
Hinweis auf das unten gegebene Litteraturverzeichnis: Barrande (besonders silurische Versteinerungen, Cephalopoden, Trilobiten), Benecke (namentlich Triasformation), Beyrich (Tertiärformation), Dames (Archaeopteryx), Fraas (Wirbeltiere), Marsh
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Musikalische Litteratur (Ästhetik) |
Öffnen |
(1883), ferner R. Pohls »Höhenzüge der musikalischen Entwickelung« (1887) und W. Bäumkers »Das katholische deutsche Kirchenlied« (1883-86, 2 Bde.). Wir schließen den Überblick über die neueste historische Litteratur mit dem Hinweis auf das an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Konfessionsänderungen (Statistisches) |
Öffnen |
und verheirateten Konvertiten beider Geschlechter an Zahl ziemlich gleich sieben, wobei nur das bekannte Überwiegen des weiblichen Geschlechts zu beachten ist.
Hierin liegt wohl der deutliche Hinweis, daß die Eheschließung bei beiden Eheleuten (beim weiblichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Astrodeiktikonbis Astrologie |
Öffnen |
. Das Wesentliche seiner Einrichtung besteht darin, daß, wenn man mittels eines Stifts einen Stern auf dem Globus fixiert, ein oder mehrere parallele Lineale auf die Stelle des Sterns am Himmel hinweisen. In vollkommnerer Weise leistet dies das von Böhm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Diableretsbis Diagnose |
Öffnen |
Leidens unterrichtet wird. Dann berücksichtigt er die subjektiven Klagen des Patienten, welche gewöhnlich, aber durchaus nicht immer auf die erkrankten Organe hinweisen; endlich stellt er eine objektive Untersuchung mit physikalischen, chemischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
Waldbäumen u. dgl.), die diluvialen dagegen auf andre Lebensbedingungen hinweisende Reste. Eine Abart des Kalktuffs ist der bald schalige, bald dichte, oft durch parallele, langgezogene Blasenräume poröse Travertin, der sich besonders an den Kaskaden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0919,
Petrefakten (Entstehung, Bestimmung) |
Öffnen |
Bestimmung geeigneten Hinweise aus früher existierende Organismen sind die Fährten (Spurensteine) anzusehen, unter denen die des Chirotheriums (s. Labyrinthodonten und Triasformation) auf Gesteinen der Triasformation die bekanntesten sind.
Als offene Frage
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
die hervorragende Mitwirkung des Wassers darf unter Hinweis auf den nie fehlenden Wasserdampf bei den Eruptionen und auf die Lage der weitaus meisten V. schon jetzt als erwiesen betrachtet werden und ist durch Hochstetter auch experimentell
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ingemannbis Inkasso |
Öffnen |
periodisch Listen schlechter Zahler veröffentlicht und seinen Abonnenten zur Warnung vor unvorsichtiger Kreditgewährung zustellt (schwarze Listen). Das Verfahren ist folgendes: Der vom Büreau auf Veranlassung des Abonnenten trotz des Hinweises
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) |
Öffnen |
Menge herrschender Pflanzensippen (d. h. Gattungen, Tribus, Unterordnungen) auf ein gemeinsames Ursprungsgebiet hinweisen, und scheidet sie nach ihrem allgemeinen Charakter in die drei Hauptgebiete der borealen, tropischen und australen Pflanzenwelt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
von Seen und Flüssen vorhanden ist, so unternahm es Brückner, dieses Material zu sammeln und aus ihm mit Hinzufügung sonstiger auf Klimaschwankungen hinweisender Erscheinungen zu untersuchen, ob sich verschiedene Perioden des Klimas nachweisen lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
, wegen der gegenseitigen Unterhaltspflicht der G. s. Unterhaltspflicht.
Geschwisterkinder werden zumeist nur die Kinder leiblicher Geschwister (s. d.), im weitern Sinne jedoch (dann aber in der Regel mit einem darauf hinweisenden Zusatze) auch die Kinder
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0004,
Socialdemokratie |
Öffnen |
2
Socialdemokratie
Eine ganz neue Wendung in der Geschichte der deutschen S. datiert vom J. 1878, wo nach den Attentaten auf Kaiser Wilhelm Ⅰ., unter Hinweis darauf, daß die radikalen socialdemokratischen Theorien auf die leicht erregbaren Massen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
).
Arbeitslosenstatistik. Von allen Zweigen der Statistik ist die A., d. b. die Statistik der erwerbsfähigen, aber keine Erwerbsgelegenheit findenden Bevölkerung, wohl der am meisten vernachlässigte, trotzdem es keines Hinweises bedarf, von welcher Wichtigkeit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0077,
von Chinabis Chinagras |
Öffnen |
hat es nun keineswegs an Hinweisen gefehlt, welch
schätzenswertes Material im Baste der Nesselstengel enthalten ist. Männer der Wissenschaft und der
Praxis haben sich wiederholt mit diesem Gegenstande
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0447,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Berlin, der die jüngere Generation auf dem Gebiete der Gärtnerei als Beruf für Töchter gebildeter Familien die ersten und wirksamsten Anregungen verdankt. Besonders auf die gute Wirkung der Gartenarbeit in Betreff der Gesundheit wollte sie hinweisen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0467,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Ohrenschmerzen begleitet sind, durch Migränefälle eingeleitet worden ^[richtig: werden], deren wahre Natur oft lange verkannt wird. Der Hinweis auf die mannigfachen Ursachen der Kopfschmerzen läßt die Schlußfolgerung zu, daß es verkehrt ist, wenn
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0487,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Leipzig. Obiges Bändchen gehört zu den besten und billigsten seiner Art.
Wir glauben unsern garten- und blumenfreundlichen Leserinnen einen Dienst zu erweisen, durch den Hinweis auf die Broschüre: Düngung der Gemüse-, Blumen- und Obstkulturen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Gradnetzbis Grado (in Österreich) |
Öffnen |
ausgeführte Pendelbeobachtungen hinweisen. Eine ganz vollständige Kenntnis der Gestalt unsers Erdballs ist überhaupt erst dann zu erwarten, wenn man passend gewählte und über die ganze Erdoberfläche verteilte Längen- und Breitengradmessungen in genügender
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abstinenzbis Abt |
Öffnen |
, nicht gerade Münzen, Steine etc. bezeichnen,
sondern nur auf eine Verbindung von Einheiten hinweisen. Die Sieben ist ihm eine Verbindung von Einheiten, kurz
jede Zahl an sich nur eine Darstellung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adressebis Adrianopel |
Öffnen |
, hinweisen, empfehlen.
Adreßrecht, s. Adresse.
Adrétt (v. franz. adroit), geschickt.
Adrĭa, 1) Stadt in der ital. Provinz Rovigo (Venetien), im sumpfigen Podelta, am Kanal Bianco und der Zweigbahn Rovigo-A. gelegen, eine der ältesten Städte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
und die dritte Synode, bis endlich unter Hinweis darauf, daß die neue Reichsgesetzgebung das Ehehindernis der Priesterweihe nicht mehr kennt, die fünfte mit 75 gegen 22 Stimmen das Cölibat abschaffte, worin ihr die Schweizer Synode in Olten schon 1875
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Anthropometriebis Anthropopathismus |
Öffnen |
, wie sie dem Menschen eigen (s. Anthropopathismus), bald auf Verhältnisse hinweisen, wie sie nur bei Menschen möglich sind, z. B. Vaterschaft, Kindschaft Gottes, Sohn, Mutter Gottes etc.
Anthropopathismus (griech.), diejenige Art des Anthropomorphismus (s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Arababis Arabien |
Öffnen |
eine andre als die in edles Metall gravierte. Tritt sie als einrahmendes Ornament auf, so muß sie sich dem umrahmten Kunstgebilde nicht nur unterordnen, sondern auch in Formen und Farben diesem anpassen und darauf mehr oder weniger deutlich hinweisen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Arsisbis Art |
Öffnen |
vereinigt, eine Ermahnung zum bußfertigen Sterben und den Hinweis auf Himmelsfreuden und Höllenstrafen enthielten.
Art (lat. Species), logischer, den Umfang eines Begriffs bestimmender Ausdruck. Ein Begriff, der einen andern unter sich begreift
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0889,
Artus (Artussage) |
Öffnen |
vereinigt, dessen Ursprung und Ausbildung nach Spanien und Südfrankreich hinweisen. Gleichzeitig treten auch noch andre fremdartige Bestandteile in die Artussage ein. Bisher war die Hofhaltung A.' nach dem Charakter eines einfachen walisischen Fürstenhofs
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
man in dem Namen A. z. B. einen Hinweis auf Asien als die Urheimat fand u. dgl. m. (s. Odin). Die lokale Volkstradition lebt noch jetzt zum Teil auf dem Land fort, wie unter andern die Märchensammlungen von Asbjörnsen (s. d.) ergeben haben. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
, brasilische und türkische Wechselrecht. Vgl. Wechsel.
Avisation (franz.), die richterliche Eidesbelehrung und Meineidsverwarnung, welche der Ableistung eines Eides vorausgeht und in einem Hinweis auf die Wichtigkeit und Heiligkeit des Eides
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
er mit der Schellingschen Naturphilosophie zu vereinigen suchte. Durch die Hinweisung auf jene übte er Einfluß auf Schelling selbst und die Gestalt von dessen zweiter, von ihm so genannter positiver Philosophie. B. wollte nach seinem eignen Ausdruck
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
Kontingentierung entspricht den Forderungen der Vertreter der Currency-Theorie (s. d.), während die Anhänger der Bankschule (banking school, banking principle, vgl. Currency-Theorie) dieselbe mit dem Hinweis darauf verwerfen, daß die volle Einlöslichkeit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Bergrecht (Geschichtliches) |
Öffnen |
auf das preußische Berggesetz verwiesen wird, gilt diese Hinweisung zugleich für die in Bayern, Württemberg, Hessen etc. geltenden konformen Gesetze.
Aus der Litteratur des Bergrechts sind folgende Schriften hervorzuheben: Gmelin, Beiträge zur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) |
Öffnen |
rings am Adriatischen Meer verbreitet wurde (daher die Fabel vom Ursprung des Bernsteins aus dem Po), so kann auch hierin wohl eine Hinweisung auf die Ostseeküste gesehen werden. Daß Überlandhandel mit B. schon in der vorrömischen Zeit stattgefunden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
Normaljahrs, Förderung der Auswanderung etc.). Die gegen Malthus erhobenen Einwendungen waren meist verfehlt. Die optimistisch-utilitaristische Weltanschauung der Theologen begnügte sich mit dem Hinweis auf das biblische Wort: "Seid fruchtbar und mehret
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
867
Beweiseinreden - Bewußtsein.
auf die zu bewahrheitenden Thatsachen hinweisen oder mit diesen in einer innern Verbindung stehen, und den künstlichen B. deshalb auch Anzeigen- oder Indizienbeweis (s. Indiz). 3) Nach der Zahl der Beweismittel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
in seinen Verhandlungen mit den Franzosen über Gebühr zu betonen. Fremde Einmischung in die Friedensverhandlungen wehrte er mit dem Hinweis ab, daß Deutschland den Krieg allein ausgekämpft, also auch das Recht habe, den Frieden allein abzuschließen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bodiobis Bodmer |
Öffnen |
von Bedeutung für die Entwickelung der deutschen Litteratur wurde, als die Schweizer durch ihren Hinweis auf Milton und die Engländer, auf das klassische Altertum, bei vielen Irrtümern und Einseitigkeiten, im ganzen kräftig anregend wirkten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0529,
Brüste |
Öffnen |
eine stinkende Jauche absondert und sich fortwährend vertieft und verbreitet. Dazu gesellen sich stets Schwellungen der Lymphdrüsen in der Achselhöhle, welche auf eine Verbreitung des Krebses hinweisen. Der Brustkrebs führt, sich selbst überlassen, stets
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0546,
Buchbinden (Geschichtliches) |
Öffnen |
schon die Holzplatten des Einbandes mit Leder, und mit ausdrücklichem Hinweis auf diesen Zweck verlieh Karl d. Gr. Klöstern die Jagdgerechtigkeit. In der Bücherornamentation, die nun ausschließlich in den Händen des Buchbinders lag, bildete sich ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Chiabrerabis Chiana |
Öffnen |
; ein auf etwas hinweisendes Schrift- oder Druckzeichen.
Chiana (ital., spr. kjä-, Clanis), Wasserlauf in Mittelitalien, Abfluß einer lange versumpften, jetzt trocken gelegten Senke, welche sich von dem Knie des Arno bei Arezzo bis zum Tiber (96 km
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Confarreatiobis Congo |
Öffnen |
. oder cfr.), vergleiche; conferatur, es werde verglichen (beim Hinweis auf zu vergleichende Stellen in Schriften).
Conferva Link (Konferve, Wasserfaden), Algengattung aus der Ordnung der Fadenalgen (Konfervaceen), mehrzellige, grüne Algen, deren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Dachsteinbis Dachstuhl |
Öffnen |
durch die schmiedeeisernen zur Zeit verdrängt sind, so betrachten wir vorzugsweise die Grundtypen der hölzernen und schmiedeeisernen Dachstühle unter Hinweis auf diejenigen Teile derselben, welche bei Anwendung gemischten Materials aus Eisen oder aus Holz hergestellt werden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
Verfassung, und als der König denselben 12. Nov. eröffnete, konnte er auf eine dem dänischen Volk sehr erfreuliche Aussicht hinweisen: die im 5. Artikel des Prager Friedens bestimmte Rückgabe der nördlichen Distrikte des Herzogtums Schleswig, unter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Darwinismus (mechanische Erklärung der organischen Natur) |
Öffnen |
durch den Hinweis auf die Entwickelung des Einzelwesens, weil sich hier oftmals der Parallelismus mit der Entwickelung der Klasse, Gattung und Art aufdrängt. Schon in den ersten Jahrzehnten unsers Jahrhunderts hatten die Embryologen auf diesen Parallelismus
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0789,
Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) |
Öffnen |
Aufschlüsse gibt. Die alten Deutschen bedienten sich einer auf gemeinsame Grundformen hinweisenden Buchstabenschrift, der sogen. Runenschrift. Diese Runen (runa, "Geheimnis"), die älteste nationale Schrift der Deutschen, bestanden in senkrechten und schrägen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
in weitern Kreisen Bahn. Eine Versammlung von etwa 60 Katholiken zu Breslau 15. Dez. hatte den Erfolg, daß dieselben, geführt von Regenbrecht, Professor des kanonischen Rechts, unter Hinweisung auf die Erfolglosigkeit aller bisherigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0811,
Deutschland (Auswanderung) |
Öffnen |
der landwirtschaftliche Beruf bei den Auswanderern, gleichzeitig ist der Anteil der Arbeiter ein bedeutender, wogegen im mittlern und südlichen D. die Gruppen der Industrie und des Handels mehr hervortreten. Unter Hinweis auf die produktiven
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
Verluste erlitten und die Opposition, welche auf das vom Reichskanzler angekündigte Tabaksmonopol als ein drohendes Gespenst hinweisen konnte, sich verstärkte. Die Nationalliberalen, von denen sich 1880 die Freihändler als liberale Vereinigung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
finden, auf die wir besonders hinweisen.
W. Walter in Regensburg. Über die Ergebnisse der letzten Volkszählung im Deutschen Reich (1. Dez. 1885) liegen zur Zeit (Mitte März 1886) erst von einigen Staaten "vorläufige" Berichte vor, die sich überdies
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eckermannbis Eckflügler |
Öffnen |
, schon 25 Jahre alt, in das Gymnasium zu Hannover und studierte sodann in Göttingen Litteratur und Ästhetik. Seine "Beiträge zur Poesie, mit besonderer Hinweisung auf Goethe" (Stuttg. 1823) hatten zur Folge, daß ihn Goethe als Gehilfen bei der Redaktion
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
Spekulationen, die an den Börsen Verluste für die Aktienbesitzer herbeigeführt hatten, vielfach erschüttert war. Man
rief daher die Intervention des Staats an, um unter Hinweis auf das Interesse, welches
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Entasebis Entehrung |
Öffnen |
erblickten. Die Bezeichnung wurde von Lassalle in seiner Schrift "Herr Bastiat-Schulze von Delitzsch etc." mit dem Hinweis auf die "Entbehrungen" der europäischen Millionäre verspottet.
Entbindung, Lösen von etwas Gebundenem, Befreiung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Entscheidungsgründebis Entwährung |
Öffnen |
. beigefügt. Die auf die Wahrsprüche der Geschwornen gefällten Urteile beziehen sich jedoch hinsichtlich der Thatfrage nur auf den Wahrspruch und geben bloß eine rechtliche Begründung unter Hinweisung auf das Strafgesetz. Außerdem müssen nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
(Anfangsinventur). Der Wirtschaftsplan gibt dann an, wie das betreffende Gut auf Grund aller Verhältnisse am besten eingerichtet wird, d. h. welche Feldeinteilung, Fruchtfolge, Düngung, Viehhaltung etc. zu wählen ist, und zwar unter Hinweis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Exekutionsordnungbis Exemtion |
Öffnen |
.), durch Beispiele erweisen, erläutern; auf etwas als Beispiel hinweisen; Exemplifikation, Erläuterung durch Beispiele; exemplificatio documenti, beglaubigte Abschrift einer Urkunde.
Exemt (exempt), s. v. w. eximiert, s. Eximieren.
Exemtion (lat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Felletinbis Fellows |
Öffnen |
zu künstlerischer Thätigkeit folgend, besuchte er 1825-31 die Akademie in München, wo er durch Hinweisung auf die Wichtigkeit gründlicher Kostüm- und Architekturstudien zum Zweck der Historienmalerei bedeutenden Einfluß ausübte, und wählte dann
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0647,
Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) |
Öffnen |
zu gunsten ihrer Forderungen auf die Notwendigkeit hinweisen konnten, der Union größere Einnahmen zuzuführen. Auch Rußlands Zollpolitik ist eine hoch schutzzöllnerische. Andre europäische Staaten, wie insbesondere Österreich-Ungarn, dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0652,
Freimaurerei (Zwecke, Wirksamkeit, Organisation) |
Öffnen |
, für das Gemeinwohl thätigen Menschen zu erziehen, unter stetem Hinweis auf die ewigen Ideen des Wahren, Guten und Schönen. Die äußere Wirksamkeit richtet sich auf Werke der Barmherzigkeit und Menschenliebe, auf Pflege und Gründung wohlthätiger Institute
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Frobenbis Frohburg |
Öffnen |
der für die deutsche Orgelkunst wichtigen, unmittelbar auf J. S. Bach hinweisenden Epoche Pachelbels, Buxtehudes u. a. Sein Stil zeigt eine Verschmelzung des Ernstes und der kontrapunktischen Strenge der römischen Schule mit deutscher Innigkeit und französischer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gallengangbis Gallensteine |
Öffnen |
, ohne daß Schmerzen oder anderweitige Symptome darauf hinweisen. Aber es findet gelegentlich auch eine Einklemmung namentlich größerer G. in den genannten Gängen statt. Jene Gänge sind an sich zu eng, um Steine von einer gewissen Größe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Gleichmutbis Gleichung |
Öffnen |
ein Bild (das Hauptbild) in einem Gegenbild vorgestellt wird. Handelt es sich dabei nur um eine kurze Andeutung, um die Versinnlichung eines Begriffs durch Hinweis auf etwas Wirkliches, das ihm ähnlich ist (z. B. edel wie Gold, klug wie die Schlangen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
die Regierung auf ein günstiges Resultat der Tarifreform für den Staatshaushalt hinweisen: der Überschuß der Einnahmen war ein beträchtlicher. So konnte man energische Maßregeln zur Hebung des noch fortdauernden beispiellosen Notstandes in Irland ergreifen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
wurde, endete somit nicht eben glücklich für die Regierung.
Auch auf dem Gebiet der auswärtigen Politik konnte dieselbe keineswegs auf entschiedene Erfolge hinweisen. Von den durch den Berliner Vertrag von 1878 berührten Fragen waren beim Amtsantritt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0684,
Holzschneidekunst (in der Gegenwart) |
Öffnen |
seiner Hauptrepräsentanten England, Frankreich, Deutschland u. Nordamerika ein Hinweis auf die Zeichner für den Holzschnitt von Wichtigkeit. Im allgemeinen besteht der Charakter des englischen Holzschnitts in einer großen technischen Freiheit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0693,
Homeros (die Homerische Frage; Einfluß der Homerischen Gedichte) |
Öffnen |
der "Odyssee" hinweisen. Die Vorstellungen von den Göttern sind in diesem Epos edler und vollkommener, das religiöse und sittliche Leben steht auf einer höhern Stufe; auch das häusliche und soziale Leben zeigt sich mehr entwickelt und ausgebildet
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Huhn (Hahnenkämpfe, Mythologisches etc.)bis Hühnerauge |
Öffnen |
er zuerst aufpickt, hofft sich zuerst zu verheiraten.
Bei den Persern gilt der Hahn als das tröstende Bild der Auferstehung aus der Todesnacht, und auf manchen Abraxasgemmen figuriert er als Hinweis auf die Sonne, wie er ja den Aufgang der Sonne
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
798
Hund (Haushunde).
schen C. pallipes abstammt. Auf den ägyptischen Denkmälern findet man Doggen, welche auf den großen Schakal oder Dib (C. lupartes) hinweisen, während die ägyptischen Windhunde dessen schlankerer Varietät (C. Anthus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Idealpolitikbis Ideell |
Öffnen |
für das Übersinnliche ansah) haben und daher als Ideen des Wahren, Guten und Schönen direkt auf das Sein dieses letztern hinweisen. Schelling führte im "Bruno" die Platonische Ideenwelt als intelligible Sinneswelt, Schopenhauer als zwischen dem Ding an
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Indizienbeweisbis Indogermanen |
Öffnen |
928
Indizienbeweis - Indogermanen.
sachen "hinweisen". Ein auf die Zusammenstellung von Indizien gebauter Beweis heißt Indizienbeweis (indirekter, künstlicher, mittelbarer, rationaler Beweis). Die ältere Doktrin pflegte verschiedene
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
hinweisende Benennung nach dem dritten Stammvater, Jakob (Israel, "Gottesstreiter"), Israeliten, entstand schon zu Anfang ihrer geschichtlichen Entwickelung, und mit J. (hebr. J'hudim) bezeichnete man nach dem babylonischen Exil die gesamte israelitische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0669,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
mehr auf die Poesie als auf die bildende Kunst hinweise. Die Herausgabe der ersten Sammlung seiner "Gedichte" (Heidelb. 1846), in denen sich eine scharf geprägte Originalität neben tiefer Innigkeit und quellender Lebensfülle bekundete, entschied über
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kopremesebis Kopten |
Öffnen |
als gefräßige Raubtiere, während die Spiralfurchen auf eine Falte des Dickdarms hinweisen, wie sie an einigen Fischen der Jetztwelt zu beobachten ist. Höchst wichtig sind die Anhäufungen der K. von Vögeln, die man als Guano verwendet, und erwähnenswert die K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kreuzsegelbis Kreuzzüge |
Öffnen |
unternommenen Kriegszüge, so genannt von dem roten Kreuz von Zeug, welches die Teilnehmer an denselben, die Kreuzfahrer, mit Hinweisung auf Luk. 14, 27 auf der rechten Schulter trugen. Sie sind nicht nur als ein in kriegerischen Heldenthaten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Ladóbis Ladung |
Öffnen |
ist eine Androhung der Ungehorsamsfolge in der L. notwendig. Im Strafverfahren können Amtsrichter und Untersuchungsrichter unmittelbar Vorladungen ergehen lassen. Die L. erfolgt nach der deutschen Strafprozeßordnung (§ 48) unter Hinweis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
auf eine gewisse Geistesverwandtschaft Liscows mit Lessing hat hinweisen können. Am bekanntesten unter Liscows Aufsätzen ist der "Über die Notwendigkeit elender Skribenten". Als bedeutender müssen jedoch andre bezeichnet werden, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
als Kunstschriftsteller, namentlich durch mehrere Kataloge der Münchener Galerien, bekannt.
Marginalĭen (neulat.), in Handschriften und ältern Drucken "Randbemerkungen" zum Hinweis auf einzelne Stellen des Textes oder zu deren Erläuterung.
Margineni, Kloster
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0515,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1809-1815) |
Öffnen |
, sollten mit Hinweisung auf die liegenden Güter des Klerus und das unbewegliche Stammvermögen des Staats Einlösungsscheine angefertigt und im Kurs von 100 zu 300 gegen Bankozettel eingewechselt werden. Der Erfolg aber wurde vereitelt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
wir noch der Panamabahn gedenken, die, bereits 1855 eröffnet, auf dem kürzesten Weg die beiden Ozeane verbindet, sowie auf die in Mexiko und in Südamerika im Bau begriffene Bahnen hinweisen. In Mexiko soll Veracruz mit Manzanillo und San Blas
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Pädagogiumbis Padang |
Öffnen |
Beziehung muß der Hinweis auf die Artikel genügen, welche diese einzelnen Gebiete besonders behandeln. Doch muß anerkannt werden, daß der Erfolg dieser Arbeit ein überaus bedeutender für das Leben der modernen Völker und zumal für die leibliche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Platinenbis Platoden |
Öffnen |
. Er starb 27. Dez. 1818. Unter seinen Schriften, die namentlich auf den engen Zusammenhang der Psychologie und Medizin hinweisen, sind hervorzuheben: "Anthropologie für Ärzte und Weltweise" (Leipz. 1772-73, 2 Bde.; neu bearbeitet, das. 1790
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Polygamiebis Polygonalzahlen |
Öffnen |
gesetzlich zu und halten sie sogar mit Hinweis auf die Vielweiberei der Erzväter für eine Gott wohlgefällige Einrichtung. Allerdings traten auch in Deutschland zu manchen Zeiten Anhänger der P. auf (Wiedertäufer zu Münster 1533); auch suchten im 17. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Pombalbis Pomerium |
Öffnen |
, rechtfertigte, seine Uneigennützigkeit darlegen und auf große Verdienste um den Staat hinweisen konnte, auf Antrieb seiner Feinde für schuldig und strafwürdig, obwohl sie ihn nicht bestrafen wolle. P. starb 5. Mai 1782 in dem Flecken P. Erst vom Kaiser Dom
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Primatbis Primitivum |
Öffnen |
Vorfahren der noch lebenden Halbaffen hinweisen werden. Vgl. Hurley, Zeugnisse für die Stellung des Menschen in der Natur (deutsch von Carus, Braunschw. 1863).
Primatiāl (lat.), den Primat (s. d.) betreffend.
Primaticcio (spr. -tittscho
|