Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektrische Beleuchtung
hat nach 1 Millisekunden 282 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.
Im Frühjahr 1890 hatte sich in Kanton eine einheimische Gesellschaft für elektrische Beleuchtung gebildet, und selbst in
Peking, wo vor etwa zwei Jahrzehnten die Gasanlage eines reichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
geladenen Körper.
Elektrische Bäder, s. Elektrotherapie.
Elektrische Batterie, s. Flaschenbatterie und Galvanische Batterie.
Elektrische Behandlung des Weins, s. Elektrische Weinbehandlung.
Elektrische Beleuchtung, s. Beleuchtung, Bogenlicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Elektrische Spannungbis Elektrisches Potenzial |
Öffnen |
526
Elektrische Spannung - Elektrisches Potenzial.
Die elektrische Beleuchtung (Berl. 1879);
Schellen , Die neuesten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Elektrische Fernmelderbis Elektrische Kapacität |
Öffnen |
der kurzen Zeit der Beleuchtung keine merkliche Drehung ausführen kann. Von dieser Eigenschaft des elektrischen Funkens werden wichtige wissenschaftliche Anwendungen gemacht, indem es durch dieselbe möglich ist, von sehr schnell bewegten Gegenständen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
elettrischen Anlagen (5. B. solchen für Beleuchtung, zum Betrieb elektrischer Bahnen) in die Telegraphenleitungen eindringen können, schaltet man in letztere, besonders in die Fernsprechleitungen, Schmelzsicherungen (s. Bleisicherung, Bd. 3) ein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Elektrisches Licht (Glühlampen von Müller, Siemens etc.; Allgemeines) |
Öffnen |
weiß ist, so erscheinen auch alle Farben unverändert wie bei Tageslicht; selbst das zarteste Blau erleidet keine Nüancierung. In geschlossenen Räumen zeichnet sich das elektrische Licht vor jeder andern Beleuchtung dadurch vorteilhaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
geschlossen. Die vielfach störende Rampenbeleuchtung ist durch eine seitliche Beleuchtung durch elektrisches Licht ersetzt, zu welchem Zweck in der Mauer der Proszeniumsöffnung eine nur gegen die Bühne hin offene Hohlkehle angebracht ist, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Elektrotechnik (neueste Entwickelung, Hygienisches) |
Öffnen |
nicht maßgebend.
Die elektrische Beleuchtung war wohl das erste, was die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich zog. Hier waren die Vorteile gegenüber der alten Beleuchtungsart zu packend, als daß man lange auf eine weitverbreitete Anwendung verzichten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0026,
Photometrie |
Öffnen |
Untersuchungen nur wenig miteinander vergleichbar waren. Lampen bieten eher größere als geringere Schwierigkeiten dar und geben außerdem kein gleichbleibendes Licht. Die Fortschritte der elektrischen Beleuchtung haben das Bedürfnis nach einem Photometer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
371
Elektrische Lichterscheinungen - Elektrische Lokomotive
lich günstiger arbeiten als jene. Auch die Zuckerfabriken und Raffinerien, die nicht selten 20-40 Dampfmaschinen in Betrieb hatten, gehen zur elektrischen Kraftverteilung über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Elektrisches Lichtbis Elektrisches Potential |
Öffnen |
ausgerüstet, mittels welcher Hilfssignale gegeben werden können, wenn sich Unfälle aus der Bahn ereignen.
^[Abbildung:]Fig. 2
^[Abbildung:]Fig. 3
Elektrisches Licht, s. Beleuchtung, Bogenlicht, Glühlicht, Elektrische Kerze, Elektricitätswerke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
229
Elektrische Kraftübertragung.
währleistet. Die Rille dient zugleich zur Führung der Rollen. Wie gesagt, sind diese Systeme vor allem in Amerika in Gebrauch und bürgern sich mit außerordentlicher Schnelligkeit ein. Waren 1885 in Amerika nur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0665,
Beleuchtung |
Öffnen |
663
Beleuchtung
Für die stündliche Erzeugung von 100 Kerzen sind erforderlich Dabei werden entwickelt
Beleuchtungsart Menge Preis derselben Wasser Kohlensäure Wärme
kg Pf. kg cbm bei 0° W. E.
Talg 1,00 160 1,05 1,45 9700
Stearin 0,92 166 1,04
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
Elektrizität (elektrische Lichterscheinungen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
532
Elektrizität (elektrische Lichterscheinungen etc.; Geschichtliches).
über das Vorhandensein von freier E. in dem zu prüfenden Körper, sondern auch darüber Aufschluß, ob diese E. positiv oder negativ ist, indem die Pendel im erstern Fall
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Elektrische Lampebis Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
vermag. Die bei der elektrischen Beleuchtung zur Anwendung kommenden geringern Spannungen haben schon mehrere Menschenleben zum Opfer verlangt; es läßt sich also mit Bestimmtheit annehmen, daß die hochgespannten Ströme der elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
375
Elektrophysiologie - Elektrotechnik
aus elektrischem Wege eigentümliche, noch nicht ge-
nügend bekannte ^trahlenarten erzengt werden (s.
Kathodenstrahlen und Röntgenstrahlen). - Endlich
ist zu erwähnen, daß, wie gleichfalls zuerst von H
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Elektrische Bootebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
. bewegt wird. Nachts kann die Batterie zur Beleuchtung des Bootes benutzt werden. Der Betrieb der elektrischen Boote ist überaus einfach, er besteht thatsächlich im Drehen einer Kurbel und Laufenlassen des Fahrzeugs. Die von Immisch u. Komp. in London
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
. Elektrodynamik
Gestell
Anode
Atmosphäre, elektrische
Berührungselektricität
Bifilar
Depolarisiren
Diamagnetismus, s. Magnetismus
Dualismus
Elektrischer Funke und elektrisches Licht
Elektrischer Geruch
Strom, s. Galvanismus
Elektroden
Elektrodynamik
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0664,
Beleuchtung |
Öffnen |
662
Beleuchtung
u. dgl. abgehalten werden kann, daß das Licht stark, gleichmäßig und frei von farbigen Reflexen ist.
Zur künstlichen B. freier oder geschlossener Räume sind gegenwärtig für den dauernden Betrieb folgende Beleuchtungsarten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Beleuchtungbis Beleuchtungsapparate, medizinische |
Öffnen |
640
Beleuchtung - Beleuchtungsapparate, medizinische.
del, so daß es jedenfalls geraten ist, die Verbrennungsprodukte abzuführen.
Berücksichtigt man, daß bei der B. mit Argandbrennern für 100 Kerzen praktisch 1-1,5 cbm Leuchtgas erforderlich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0299,
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung |
Öffnen |
287
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung.
Textilindustrie.
Textilindustrie
Applikationsarbeit *
Appretiren
Appretur
Bänder, s. Bandweberei
Band, s. Bandweberei
Bandmühle, s. Bandweberei
Bandweberei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
230
Elektrische Leitungen.
sich nach und nach anschließen, sobald die Thatsache mehr und mehr gewürdigt wird, daß der elektrische Betrieb weitaus billiger ist, daß die Elektromotoren bei gleicher Leistung nur ein Bruchteil der Anlagekosten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
232
Elektrisches Ventil - Elektrische Versuchsstationen.
die elektrische Bogenlampe mit Scheinwerfer von 90 cm Öffnungsweite. Beide Wagen sind durch ein 100 m langes Leitungskabel verbunden. Man erzielt eine genügende Erleuchtung bis auf etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
der Umstand, daß größere Anlagen ohnehin schon elektrische Beleuchtung, also auch Dynamomaschinen in Betrieb haben und daß dann bei hinzukommendem elektrischem Betrieb der Arbeitsmaschinen eine gleichmäßigere Beschäftigung der Dynamomaschinen, event
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Elektrische Zentralstationen (Drei- und Fünfleitersystem) |
Öffnen |
Zentralstationen, Stationen, in welchen elektrische Energie in großem Maßstab erzeugt, mittels Leitungsnetzen den verschiedenen Verwendungsstellen zugeführt und dort zur Beleuchtung oder Leistung motorischer Arbeit verwendet wird. Die Erzeugung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
wird
aus losem Sande hergestellt. Anstatt der Zünd-
schnüre (s. Leitfeuer) benutzt man vorteilhafter die
elektrische Zündung, d. h. man entzündet die aus Ka-
liumchlorat und Schwefelantimon oder Phosphor-
kupfer bestehende Zündmasse durch den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Belényesbis Beleuchtung |
Öffnen |
639
Belényes - Beleuchtung.
lebender Sepien entspricht, aber nur selten erhalten ist, aus einem gekammerten Kegel, der sogen. Alveole, deren Kammern durch eine die Scheidewände durchsetzende zentrale Röhre (sipho) verbunden waren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1039
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Accumulatoren, elektrische (3 Figuren) 6
Anker (2 Figuren) 48
Arapaima 55
Aufzug (2 Figuren) 96. 97
Ausschalter (2 Figuren) 103
Balanceruder (2 Figuren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Fernsichtigkeitbis Fernsprecher |
Öffnen |
, die jedoch stets mit Vorsicht gewählt und vom Augenarzt in ihrer Stärke vorgeschrieben werden muß. Sobald jemand bemerkt, daß er feinern Druck nicht mehr gut in der frühern Entfernung lesen kann oder stärkere Beleuchtung, die er unwillkürlich sucht, nötig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
, chemische Prozesse etc. handelt. Die wichtigsten Zweige der E. sind: die Telegraphie mit der Telephonie etc., die elektrische Beleuchtung, die Kraftübertragung zum Betrieb von Eisenbahnen und Maschinen an Orten oder unter Verhältnissen, wo andre Motoren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bogenlichtmaschinebis Bogenschützen |
Öffnen |
. Thompson in der Society of arts, neben dem noch der Aufsatz von Uppenborn, "Lichtbogen und B." im "Centralblatt für Elektrotechnik", 1888, S. 102, genannt werden möge. Das ganze Gebiet der elektrischen Beleuchtung in populärer Behandlung geben Bd. 3 u
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
für Einführung elektrischer Beleuchtung und elektrischer Bahnen in Österreich. Für diese Zweige hat das Berliner
^[Seitenwechsel]
Hauptgeschäft eine besondere große Fabrik in Charlottenburg errichtet, in welcher auch die Kabel für unterirdische Leitungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Leuchtfarbebis Leuchtturm |
Öffnen |
deshalb jetzt Leuchtraketen (s. Raketen) oder elektrische Scheinwerfer (s. d.) an.
Leuchthaube, s. Raketen.
Leuchtkäfer, s. Glühwurm.
Leuchtkraft oder Lichtstärke einer Lichtquelle, s. Beleuchtung (Bd. 2, S. 662 b).
Leuchtkugeln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Himmelsgewölbebis Hinrichtungen mittels Elektrizität |
Öffnen |
.
Hinrichtungen mittels Elektrizität. Die tödlichen
Wirkungen hochgespannten elektrischen Stromes auf den tierischen Organismus haben namentlich durch die Eigenschaften, daß erstens der Tod sofort und mit absoluter Sicherheit eintritt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bergbaubis Bergbohrer |
Öffnen |
Bohrarbeit und Wetter-
führung benutzt.
Für die Beleuchtung der Gruben hat sich das
elektrische Glühlicht als besonders geeignet erwiesen.
Da bei demselben der lichtgebcnde glühende Kohlen-
faden luftdicht gegen die umgebende Atmosphäre
abgeschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
in Normalkerzenstunden für Kerzenlicht, Pflanzenöl, Mineralöl, Gas, elektrisches Licht sowie die gesamten Lichtmengen während der letzten vier Jahrzehnte angegeben sind. Man erkennt für Kerzen und vegetabilische Öle ein Abnehmen, für Mineralöl, Gas und elektrisches Licht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
Strom erzeugten Wärme hat
sich nickt in demselben Maße ausgebreitet wie die elek-
trische Beleuchtung und Kraftübertragung, Elektro-
chemie u. s. w., weil der Wirkungsgrad bei der Um-
setzung elektrischer Energie in Wärme verhälwis-
Fig. 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0112,
Beleuchtung (Hygienisches) |
Öffnen |
108
Beleuchtung (Hygienisches)
Kurzsichtigkeit und der Wirbelsäulenverkrümmung. Bei der großen Wichtigkeit des obern Fensterteils verdienen die Rouleaus Beachtung, die bei mangelhafter Aufrollung oft einen Teil der obersten Scheiben verdecken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Licht (elektrisches)bis Lichtdruck |
Öffnen |
); Volkmann, Vorlesungen über die Theorie des L. (Lpz. 1891); Poincaré, Elektricität und Optik (deutsch von Jaeger und Gumlich, 2 Bde., Berl. 1891‒92).
Licht, elektrisches, s. Beleuchtung, Bogenlicht, Glühlicht, Elektrische Kerze, Elektricitätswerke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) |
Öffnen |
durch schlagende Wetter entstehen. Stationäre Beleuchtung wird an Hauptfüllörtern und in Hauptförderstrecken in Anwendung gebracht und besteht ebenfalls in Lampen, die mit fettem Öl oder mit Erdöl gespeist werden; doch sind auch Gasbeleuchtung und elektrisches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Laternebis Latham |
Öffnen |
das eine Bild in das andre zu verwandeln scheint. Zur Beleuchtung des Nebelbilderapparats wird häufig Drummondsches Kalklicht, auch elektrisches Licht angewendet. Litteratur s. bei "Projektionskunst".
^[Abb.: Scioptokon.]
Laterne, ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Sonnenordenbis Sonnenthal |
Öffnen |
35
Sonnenorden - Sonnenthal.
ausfallen soll. Die starke Beleuchtung des Gegenstandes wird bewirkt durch eine große Konvexlinse a am Ende des weiten Rohrs, welches den Hauptkörper des Instruments ausmacht; dieselbe sammelt unter Beihilfe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Photonaphthilbis Photophon |
Öffnen |
durch das Licht fürchten zu müssen. Die erhaltene Schwärzung liest man bei einem durch eine Sammellinse konzentrierten Natriumlicht ab. Das elektrische Photometer von Siemens beruht auf der Eigenschaft des Selens, daß seine elektrische Leistungsfähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
421
Straßenbeleuchtung - Straßenrecht auf See
Straßenbeleuchtung, die öffentliche städtische Beleuchtung der Straßen und Plätze zur Abend- und Nachtzeit. Gegenwärtig kommen von den unter Beleuchtung (s. d.) genannten Leuchtmitteln für diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
leider noch verhältnismäßig hoch, sodaß die elektrische Beleuchtung von E. aus zur Zeit noch etwa 25-30 Proz. teurer ist, als Gasbeleuchtung. Das kann,
wie ein Blick auf die letzte Tabelle zeigt, nur anders werden durch bessere Ausnutzung der Anlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
über die
Zweckmäßigkeit der A. im Straßenbahnbctricb nicht
fällen. Die elektrische Beleuchtung der Eisenbahn-
wagen vermittelst A. breitet sich langsam aus; nur
die kaiserl. Post hat die elektrische Beleuchtung für
ihre Eifenbahnwagen im großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Leuchtturmbis Levertin |
Öffnen |
nach der Sichtigkeit der Luft verringert oder verstärkt. In Deutschland beabsichtigt man, dem L. von Helgoland ein elektrisches Feuer erster Ordnung zu geben. Die
^[Spaltenwechsel]
Lichtstärken für elektrische Beleuchtung sind durch Beobachtungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0081,
Magnetelektrizität |
Öffnen |
die Wechselstrommaschinen in Verbindung mit Transformatoren für die elektrische Beleuchtung ausgedehnter Bezirke eine erhöhte Bedeutung zu gewinnen. Vgl. Schellen, Die magnet- und dynamoelektrischen Maschinen (3. Aufl., Köln 1883); Frölich, Elektrizität
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
) bereits eine von 125 Pferdestärken. Heute findet man in gröhern Elektricitätswerken nach Art der Fig. 10 und 12 der Taf. II und Fig. 2 der Taf. III gebaute Maschinen von 500 bis 600 Pferdestärken, in der von Ferranti für die Beleuchtung eines Teiles
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
deshalb, im freien Sonnenlichte zu arbeiten. In Bezug auf künstliche Beleuchtung ist zu bemerken, daß die Lichtquelle möglichst hoch angebracht werden und den zu erleuchtenden Raum möglichst intensiv und gleichmäßig erhellen muß. Von einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Couleur favoritebis Coulombs Gesetz |
Öffnen |
. an, um eine bessere Beleuchtung möglich zu
machen, doch erfolgte ihre allgemeinere Einführung
erst durch den Maler Ferd. Bibiena gegen Ende des
17. Jahrh. Die Bewegung der C. geschieht vom
llnterraume der Bühne aus, die zu diesem Zwecke
an den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
Dampfspritzen und 18 Pferden und hat 31 Feuermeldestellen. Die Beleuchtung und Wasserversorgung geschieht durch die städtischen Gas- und Wasserwerke; elektrische Beleuchtung ist 1893 eingeführt.
Finanzen. Der Haushaltplan 1895/96 schließt ab
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
Beleuchtung, 1689 Straßenflammen, 3 482 592 cbm für Privatgebrauch, davon 210 434 cbm zu technischen Zwecken sowie zum Heizen und Kochen (46 Motoren). Elektrische Beleuchtung befindet sich nur in Privathäusern.
Finanzen. Im Haushaltplan (1893/94
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
987
Elektricitätsmesser - Elektricitätswerke
Elektricitätsmesser, soviel wie Elektricitätszähler.
Elektricitätswerke, Einrichtungen, um von einer Erzeugungsstation aus ganze Städte oder Teile von solchen mit elektrischer Energie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Projektionsliniebis Proklus |
Öffnen |
Apparat für Sonnenlicht-
beleuchtung dar (N Plan-
spiegel zum Auffangen des
Sonnenlichts: IZ Hülse für
Beleuchtungslinsen'. <^undI)
Stellschrauben; m Objektträ-
ger; 1^ Vergrößerungslinsen;
^ Blende). Um unabhängig
vom Sonnenlicht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Lichtensteinbis Lichtkabel |
Öffnen |
der Preuß. Staatsbahnen (drei Bahnhöfe), mit Dampfstraßenbahn vom Anhalter Bahnhof über Teltow nach Stahnsdorf und elektrischer Bahn mit den Strecken Anhalter Bahnhof-Berlinerstraße-Steglitz, Anhalter Bahnhof-Chausseestraße-Steglitz und Potsdamer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Grammatikerbis Grammont |
Öffnen |
), Zénobe Théophil, Elektrotechniker, der Schöpfer des elektrischen Großmaschinenbaues, geb. 6. April 1826 zu Jehay-Bodignée in der belg. Provinz Lüttich, wurde Anfang der sechziger Jahre Modelltischler in den Werkstätten der Compagnie L’Alliance zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Physikalischbis Physikus |
Öffnen |
Maßeinheiten, elektrische Meßwerkzeuge für Telegraphie, elektrische Beleuchtung und elektrische Kraftübertragung, Metalllegierungen gegen Dampfkesselexplosionen etc. Auch die Eigenschaften der Materialien, aus welchen die wissenschaftlichen und technischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
der Vexier-Motor den, daß sich ab-
nützende Lederdichtnngen nicht vorhanden sind und
daß der Motor so gleichmäßig läuft, daß er zum
Betrieb von Dynamomafchinen zur elektrischen
. 3.
Beleuchtung Verwendung findet. Die offenen Ma-
schinen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
Trinkwasser, außerdem ist der kleine Nebenfluß des Douro, Souza, kanalisiert worden; es hat Gas- und teilweise elektrische Beleuchtung, zahlreiche Pferdebahnen und Dampfstraßenbahn und Maultierbahn nach den Bädern am Atlantischen Ocean (São João da Foz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
Wasserwerke und Kanalisation; elektrische Beleuchtung ist vielfach eingeführt. Unter dem privaten Wohlthätigkeitsanstalten sind die Chauffoirs publics (Obdachlosenasyle) hervorzuheben. L. ist Sitz eines Gouverneurs, eines Bischofs, eines Appellhofes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0011,
Phosphoreszenz |
Öffnen |
merkwürdig ist aber 4) die durch vorhergegangene Beleuchtung (Insolation) mit Sonnenlicht, elektrischen oder Magnesiumlicht erregte P. Dieselbe zeigen manche Diamanten und fast alle kalkhaltigen Mineralien; am schönsten phosphoreszieren aber die sogen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
die rotierenden Maschinen hat man zum Betrieb elektrischer Maschinen heranzuziehen gesucht. In England hat die sogen. Kugelmaschine von Heenau u. Froude besonders bei der elektrischen Beleuchtung von Schiffen und Eisenbahnen Anwendung gefunden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
, mit einer täg-
lichen Leistungsfähigkeit von 2.^8 Mill. 1 Waffer,
speisten die Hydranten und Maschinen, sriscbes
Quellwasser, von Waukesha im W. von Milwaukee
hergeleitet, war in 200 Automaten zu haben. Für
die Beleuchtung sorgten 138218 elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
. Oberland, sowie elektrische Beleuchtung, großes Sägewerk mit Lohfabrik.
Eisenasbést, s. Eisenamiant.
Eisenausbau, Grubenausbau mit Eisen, im Gegensatz zu Zimmerung (Holzausbau) und Mauerung (Steinausbau). Der E. wird wasserdicht (Cuvelage, s. Bergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Lampendochtbis Lamprecht |
Öffnen |
. 567a). Seit Einführung des elektrischen Lichts bezeichnet man mit L. auch
die als Bogenlicht (s. d.) und Glühlicht (s. d.) ausgeführten Beleuchtungsapparate. –
Über die Sicherheitslampen s. Bergbau (Bd. 2, S. 762a.).
Lampendocht , s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Phosphorescenzröhrenbis Phosphorsäure |
Öffnen |
geleiteten Entladungsschlag einer elektrischen Batterie werden manche Stoffe phosphorescierend. Die P. organischer Körper ist wahrscheinlich durch eine langsame Verbrennung bedingt. (S. Leuchtende Pflanzen und Tiere.) Mit Hilfe des Phosphoroskops (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Photometriebis Phragmites |
Öffnen |
Willoughby Smith ändert sich der elektrische Leitungswiderstand des Selens bei Beleuchtung. Hat man also auf der Endstation zwischen zwei Metallplättchen eine dünne Selenplatte eingeschlossen, die dem Licht genügende Oberfläche darbietet, und leitet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
der Dampfmaschinen in besonderm Grade eingewirkt haben.
Seit 1891 hat die in P. zur Gewinnung von elektrischem Strom verwendete Dampfkraft ebenfalls eine erhebliche Zunahme erfahren; die Anzahl der bezüglichen feststehenden und beweglichen Dampfmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
, von den Teplitzer Kurgästen besuchten Park, Schwimm- und Badeanstalt, elektrische Beleuchtung; Brauerei, Fabrikation von Kartonnagen, Möbeln, Web- und Wirkwaren, Porzellanblumen, Majolika, Terracotta, plastischen Figuren, Schirmfournituren, Metall
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
- und Entwässerung }
Elektrische Beleuchtung und Kraft 750000
Subventionierungen 510000
Personal, Uniformen, Möbel 400000
Propaganda 350000
Versicherungen 80000
Allgemeines 300000
In den vorstehenden Ziffern sind jedoch nur die Kosten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0332,
von Magnesitbis Mahagoniholz |
Öffnen |
nur in Verbindung. Man kann dieses Metall durch Einwirkung des elektrischen Stromes auf geschmolzenes Chlormagnesium darstellen; seine gegenwärtige Darstellung ist jedoch eine andre und ähnlich der des Aluminiums. Es wird entwässertes Chlormagnesium
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0493,
Meridiankreis |
Öffnen |
oder mittels eines elektrischen Stroms auf einem Chronographen registriert werden. Damit das Fernrohr auch genau in die Höhe des Sterns gerichtet werde, werden die vertikalen Fäden noch durch zwei nahe bei einander liegende horizontale Fäden gekreuzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Seezeichenbis Seide |
Öffnen |
annähernd diejenige der Tages-S. erreichen, daher ein Fahrwasser auch nicht in derselben präzisen Weise, wie am Tage durch letztere, nachts durch Feuer kenntlich gemacht werden kann. Die Feuer beleuchten entweder bestimmte Untiefen, oder sie geben den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ta-libis Teisendorf |
Öffnen |
entspricht ein Öffnungswinkel von 5° und ein mittlerer Einfallswinkel von 28°. In Räumen mit ungenügender natürlicher Beleuchtung läßt sich
eine gewisse Verbesserung durch Anwendung der Tageslichtreflektoren erreichen; dies
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
, 1865 erbaut) gaben ab (1892) 22,951 Mill. cbm Gas, darunter 4,146 Mill. cbm zur öffentlichen Beleuchtung für 7250 Flammen und 2,529 Mill. cbm zu technischen Zwecken (363 Gasmotoren, darunter 49 zur Erzeugung elektrischen Lichts). Elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
des Rohrnetzes 248 km). Die östl., nördl. und westl. Stadtteile werden durch drei der Thüringer Gasgesellschaft gehörige Gasanstalten versorgt. Eine elektrische Centrale (Leipziger Elektricitätswerke, Aktiengesellschaft) zur Beleuchtung der innern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Telegraphentruppenbis Telemeter |
Öffnen |
1 Telegraphenkompanie.
Telegraphisches Sehen. Bald nach der Erfindung des Telephons haben viele Physiker versucht, dem Auge auf elektrischem Weg entfernte Bilder sichtbar zu machen. Die Eigenschaft des Sehens, unter wechselnder Beleuchtung seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
Lincoln's Iun-Fields
vorbeiführend, Erweiterungen, wie die des Strand,
sind geplant. Auch der Beleuchtung L.s wird mehr
Fürsorge gewidmet, es wird von verschiedenen
Vestries, wie Islington, Shoreditch, eine elektrische
Anlage geplant. Die Kanalisation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
, das sind mit einer oder mehrern Schichten Gummi (Kautschuk) oder Guttapercha warm umpreßte Drähte.
Leitungsnetze für elektrische Beleuchtungs-, und Verteilungsanlagen, der Sammelname für das gesamte, bei größern Anlagen dieser Art meist sehr verwickelte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0874,
Galvanische Färbung der Metalle |
Öffnen |
, eine gewisse Menge von Energie für außergewöhnliche Fälle in Bereitschaft zu haben: auf dem Gebiet der elektrischen Beleuchtung z. B. für den Fall einer Unterbrechung in dem gewöhnlichen Betrieb, zur aushilfsweisen Erleuchtung gewisser an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0678,
Papier (Verwendung, Sicherheitspapier, P. der Chinesen etc.) |
Öffnen |
das elektrische Licht sehr reich ist, so erklärt sich damit die Erscheinung, daß Holzschliffpapier in elektrischem und direktem Tageslicht sehr schnell, bei Gaslicht und diffusem Tageslicht sehr langsam vergilbt, wonach sich in Bibliotheken elektrische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0037,
Physik (in der Gegenwart) |
Öffnen |
der Elektrizität (elektrische Beleuchtung, Kraftübertragung etc.) in unsern Tagen genommen haben, erst möglich gemacht. Allgemeines Aufsehen erregte die Erfindung des Telephons durch Graham Bell (1877), welches als bequemes Kommunikationsmittel raschen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
Elektrotechnikerkongreß zu Paris habe die große Frage des einheitlichen elektrischen Maßsystems gelöst, dem jetzigen Kongreß aber seien noch umfassendere Aufgaben gestellt. Die Anwendung der Elektrizität auf den Gebieten des Nachrichtenwesens, der Beleuchtung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
, bei der ein leichter photographischer Apparat durch einen fliegenden Drachen in die Höhe genommen und nach Erlangung der geeigneten Position die momentane Beleuchtung durch Auslösung eines Momentverschlusses mittels Zündschnur oder elektrischer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Claude Chappe.
1794 Kupolofen J.^[John] Wilkinson.
1796 Lithographie Alois Senefelder.
1796 Schwefelkohlenstoff Lampadius.
1798 Beleuchtung mit Steinkohlengas Will. Murdoch.
1799 Chlorkalkfabrikation Ch. Tennant.
1800 Voltasche Säule od
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Garwhalbis Gasanzünder (elektrischer) |
Öffnen |
564
Garwhal – Gasanzünder (elektrischer)
sophie im edlern Sinne des Wortes, seine Schreibart klar, einfach und gewählt. Hervorzuheben sind seine «Abhandlungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Hefner-Alteneckbis Hegel (Georg Wilh. Friedr.) |
Öffnen |
. Normalkerze ), endlich 1890 die Vereinigung von elektrischem Uhrenbetrieb und Regulierung
mit centralen Anlagen für elektrische Beleuchtung u. s. w.
Hefner-Alteneck , Jak. Heinr. von, Kultur- und Kunsthistoriker, geb.
20. Mai 1811 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
und dadurch dem Großbetrieb gegenüber einigermaßen konkurrenzfähig zu bleiben. Welche Art von K. bei einer Anlage in Frage kommt, hängt davon ab, ob die Kraft aus einer Centralstelle (Gasanstalt, Wasserleitung, elektrischen Centrale, Druckluftanlage
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0071,
München |
Öffnen |
, für öffentliche Beleuchtung 744700 (außer 1,1 Mill. M. Kosten der Elektrischen Werke) und für Feuerlöschwesen 287000 M. Die direkten Steuern (Gemeindeumlagen 110 Proz. der Staatssteuer) ergeben 5,33 Mill. M., die indirekten 4,5 Mill. M., darunter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
Bayern (Industrie) |
Öffnen |
; für Webereimaschinen zu Kottern in Schwaben; für Brückenwagen in München, Baireuth; für elektrische Beleuchtung in Nürnberg. Für Fabrikation von mathematischen, astronomischen, physikalischen und optischen Instrumenten sind München, Nürnberg, Fürth und Augsburg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
. Von Interesse sind noch das neue Schlachthaus, das städtische Wasserwerk und die Zentralstation für elektrische Beleuchtung. Die Einwohnerzahl beziffert sich (1885) mit der Garnison (ein Infanteriebataillon Nr. 76) auf 55,399 Seelen, meist Evangelische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454b,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
ist; das Schiff hat Raum für 1000 Ton. Kohlen. Die vier Kessel einer Maschine haben einen besondern Schornstein. Beide Maschinen indizieren 6000 Pferdekräfte. Besondere Aufmerksamkeit erregte seiner Zeit die Einrichtung für die elektrische Beleuchtung aller
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Industrie (größere Fabriken in der Umgebung); die Erzeugung von Stearinkerzen und Seifen (mit bedeutendem Export), Fetten, Ölen, Parfümerie- und Zündwaren; die Gaserzeugung (zwei Gesellschaften); die Unternehmungen für elektrische Beleuchtung (Ende 1887
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
desl kleinen Kriegs hinauszuheben. Im Festungskrieg, ,
> wo die örtlichen Verhältnisse genau bekannt sind, haben N. zu allen Zeiten eine große Rolle gespielt und finden durch die Anwendung elektrischer Beleuchtung für die Zukunft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Phosphorographiebis Photometrie |
Öffnen |
.
Photometrie. Das Photometer vom Prof. Leonhard Weber, welches zur Messung der Lichtstärke von Flammen, elektrischen Glühlichtern etc. sowie zur Messung der durch Tageslicht oder künstliche Lichtquellen hervorgebrachten diffusen Beleuchtung sehr geeignet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0764,
Bergbau |
Öffnen |
die vor Ort gebrachte Wettermenge erheblich vermehrt wird. Auch
gepreßte Wasserstrahlen hat man zu demselben Zwecke mit Vorteil angewendet.
Beleuchtung . Die Grubenräume werden auf Füllörtern, in Maschinenräumen u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
, Bezirksgremium; Schloß (jetzt teilweise Hospital), zwei evang.und eine kath. Kirche, Lateinschule, höhere Mädchen-, gewerbliche Fortbildungsschule, Volksbank, Wasserleitung, elektrische Beleuchtung; Feld-, Hopfen- und Weinbau, Töpferei, Gerberei, Tabak-, Öl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Blendlingbis Blepharon |
Öffnen |
, nicht genügend abgeblendetes elektrisches Bogenlicht) oder durch raschen Wechsel der Beleuchtung, z. B. beim Austreten aus einem dunkeln in einen sehr hellen Raum. Bei leidenden Augen, die von äußern oder innern Entzündungen befallen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
Feuerschutz dient eine Berufs- und eine freiwillige Feuerwehr mit 89 in allen Teilen der Stadt aufgestellten elektrischen Feuermeldern und 752 Hydranten. Das städtische Wasserwerk (Anlagekosten über 4 Mill. M.) führt aus dem Gebirge das nötige Wasser zu
|