Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Englische Schule
hat nach 1 Millisekunden 1383 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
142
Englisches Schul- und Universitätswesen
Schulzwang in ihrem Bezirk einzuführen. Ein Gesetz von 1876 gab für die Bezirke, in welchen keine School Boards vorhanden sind, die gleichen Befugnisse den School Attendance Committees. Ein 1880
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
384
Englisches Schul- und Universitätswesen
schließlich der finanziellen Förderung dcrVoluntai'x
3c1i00i8 dienen sollte, versprochen wurde.
In Bezug auf den sog. sekundären Unterricht
wird das Bedürfnis einer Reform von allen Seiten
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
383
Englisches Schul- und Universitätswesen
thorpes "V^reoka^" und John Davidsons "Nari
I^v6nä6i-". Auch W. Tirebuck, Gilbert Parker,
Marion Crawford, W. E. Norris und Merriman
gehören zu den Lieblingen des engl. Lesepublikums.
Die Frauen
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
141
Englisches Riechsalz - Englisches Schul- und Universitätswesen
alterlichen deutschen Rechte, zwischen liegendem Gut (Real Property) und fahrender Habe (Personal Property) gemacht wird, und der sich z. B. in hervorragender Weise im Erbrecht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen) |
Öffnen |
der anregende Einfluß solcher Versuche dem gesamten, namentlich großstädtischen Schul- und Erziehungswesen mittelbar sichtlich zu gute. Eine verwandte Richtung im höhern Schulwesen Deutschlands schließt sich noch enger an das Vorbild der englischen großen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
366
Mercier - Merley.
Okt. 1845 zu Toulouse, war in Paris Schüler von Jouffroy und Falguière, erhielt 1868 den großen römischen Preis und bildete sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
Mk. Doch ließen sich hier später die englischen Primitiv-Methodisten nieder, welche trotz aller Schwierigkeiten es zu 3 Stationen mit ebensoviel Missionaren, 116 Kommunikanten und 170 Schülern gebracht haben. Die Baptisten aber wählten die gegenüber
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
er persönlich den Stil Palladios sich zu eigen machte, so bestand hinsichtlich seiner Schule und Nachfolger das Ergebnis darin, daß wieder nur eine Art Mischstil herauskam; man wählte aus der überlieferten volklichen und aus der palladianischen Kunstweise
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0693,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
677
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
tung gelten, von denen jeder wieder seine besondere Art besaß. Daneben ging aber immer noch eine Schule her, welche für die Gotik schwärmte und sie wiederzubeleben suchte. Der "klassische" Geist
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) |
Öffnen |
. Die christlichen Indier gehören meist den niedern Kasten an, nur wenige der höhern Kasten haben sich ihm angeschlossen. Die Zer^ der Schulen und Schüler ist aber stetig gewachsen; 1881 wurden die protestantischen Colleges und Elementarschulen von 196,360
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Flügelbis Flügelhorn |
Öffnen |
. 1788 zu Barby an der Elbe, war ursprünglich Kaufmann, ging 1810 nach Nordamerika, ward 1824 Lektor der englischen Sprache an der Universität zu Leipzig, 1838 daselbst Konsul für die Vereinigten Staaten und erhielt 1848 auch die Geschäfte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
Umtata ein Seminar und eine medizinische Schule. Die englischen Gesellschaften haben im ganzen 41 Stationen.
In Natal und Sululand haben die Missionen infolge der Wirren unter den Salus viel zu leiden gehabt, doch ist der nachherige Aufschwung ein sehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
632
Mission (Ozeanien)
hält. Die englische M. eröffnete darauf eine Station in Kerepuru. Gegenwärtig arbeiten im Dienste der I^ouäou Ni Lkiouki')? 8ooi6t.v in ganz Britisch-Neuguinea 10 Europäer, 67 Südseeinsulaner und 34 Papuas, 58 Männer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
.
Doyle (spr. deul) , Richard , englischer Zeichner und Illustrator, geb. 1826 zu London, Sohn und Schüler des Irländers John D. (gest. 1868), dessen Zeichentalent er erbte. 1841 war er einer der ersten Zeichner des » Punch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0158,
von Eberlebis Ebert |
Öffnen |
von Erfolg gekrönt; doch baute er nach dem Vorbild des Palastes Riccardi die polytechnische Schule (1835-37), gleichfalls im florentinischen Stil das Zeughaus am Waterlooplatz (1849 vollendet), das Kadettenhaus, das Provinziallandtagsgebäude (englisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Einigungsämterbis Eining |
Öffnen |
. Die Verschmelzung beider Grundformen des Gymnasiums scheint dem Verein mit Beibehaltung sämtlicher Unterrichtsfächer beider Schulen, namentlich auch des Griechischen und des Englischen, ohne Vermehrung der Stundenzahl und ohne Überanstrengung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
1873; wegen Realinjurien (Schlägerei etc.) in England 267, in Irland 582. Der englische Strafkodex gehörte noch in verhältnismäßig neuer Zeit zu den strengsten der Welt; noch in den 30er Jahren wurde gewöhnlicher Diebstahl häufig mit dem Tod bestraft
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0098,
von Calliatbis Cambi |
Öffnen |
Kind wiederfinden (1859), Freigebung Gefangener, der Heiratsantrag (1861), der als eins seiner besten Bilder gerühmt wird, die englische Gesandtschaft in Paris am Abend des Bartholomäustags (1863), der junge Lord Hamlet (1868), und namentlich 1871
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
654
Englische Litteratur (Theologie).
insbesondere an S. Clarke (1675-1729) und dem Grafen Shaftesbury (1670-1713), als rationale Moralphilosophie aber außer den beiden Genannten noch in Wollaston (1659-1724) und Fr. Hutcheson, dem Entdecker des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
auf die Akademie in London und wurde Schüler von Saß, bei dem er drei Jahre lang zeichnen und komponieren lernte. Zuerst nahm er seine Stoffe aus englischen Dichtern und Romanschriftstellern, unter denen schon sein erstes, Othello und Desdemona (1840), sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
worden ist. Die Schüler der Staatsschulen zahlen wöchentlich 3-4 Pence Schulgebühren. Den übrigen Unterhalt seiner Schulen bestreitet der Staat aus seinen Mitteln. Man zählte 1890: 6101 Schulen mit 616553 Schülern. Universitäten, den englischen ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
385
Englisch-Ostafrika - Entartungsreaktion
fahrtswesen. Vradford hat ein von 1200 Schülern
beiderlei Geschlechts besuchtes 'iLcunical O0II6F6.
Lecds hat gute technische Klassen in dem ^orksüirk
t^0ll6F6 und ein vorzügliches Nectianics
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
" oder "Schule"; nur bei wenigen Arbeiten kennen wir den Namen des Urhebers.
Holzschnitzerei. Bezeichnend für die deutsche Bildnerei ist auch die Vorliebe für Holzschnitzerei, während man in Italien fast ausschließlich in Stein und Erz schuf. Bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0656,
Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) |
Öffnen |
656
Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand).
weckte. Über beiden als Krönung des Gebäudes erhoben sich seit dem 12. und 13. Jahrh., zumeist nach dem Muster der Universität Paris, die "hohen Schulen" oder Universitäten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0194,
von Fritzebis Froment |
Öffnen |
188
Fritze - Froment.
folgte dann aber seiner Neigung zur Kunst, wurde Schüler von Seeger in Darmstadt und besuchte die Kunstschule in Karlsruhe sowie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0528,
von Tiffanybis Tissot |
Öffnen |
, venetianische Fischerboote und die Lagunen von Venedig. Die meisten seiner Bilder kamen in englischen Privatbesitz.
Timbal (spr. tängbáll) , Louis Charles , franz. Historienmaler, geb. 1821 zu Paris, Schüler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0563,
von Wieschebrinkbis Wight |
Öffnen |
Tod des Bischofs Bommel mit der Ansicht der Kathedrale in Lüttich u. a., auf denen er besonders meisterhaft das Äußere und Innere von holländischen und englischen Kirchen darstellt. Sehr reich war er mit solchen Medaillen auf der Ausstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
sind hervorzuheben: Chicago Athenaeum (seit 1872) für die Ausbildung in Sprachen, Litteratur und praktischen Lehrgegenständen, die Deutsch-englische Schule für Knaben und Mädchen, St. Xavier’s Academy, ein Institut für junge Mädchen, St. Ignatius
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen) |
Öffnen |
Hälfte des vorigen Jahrhunderts ist es den englischen Landwirten nach dem Vorgang Bakewells in Dishley und dessen Schülers Colling gelungen, durch Einführung indischer und romanischer Schweine und Kreuzung derselben mit dem einheimischen großohrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
139
Englische Sprache
14. Jahrh. Es sind wiederholt Zählungen veranstaltet worden, um das Verhältnis des roman. Sprachanteils zum Germanischen im Englischen festzustellen, wonach sich franz. und deutsche Bestandteile ungefähr das Gleichgewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
und 8,879 Mill. M. Schulden. Die Einnahmen betrugen (1888/89) 1,990, die Ausgaben 1,642 Mill. M.; für Schulen wurden 375600 M., für öffentliche Sicherheit 114000 M., für Armenpflege 82000 M. verwendet.
Behörden. D. ist Sitz der Behörden des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Mission (Westafrika) |
Öffnen |
von der katholischen Kirche zwar schon früh Anläufe gemacht, doch gingen dieselben fast ganz im Heidentum unter. Später wurde eine katholische M. in Bathurst gegründet, wo auch die englischen Wesleyaner eine Station ebenso wie auf der Macarthyinsel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0536,
Ostindien (Vorbildung, Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur) |
Öffnen |
oder begründeten Schulen, wo, wenigstens in den höhern und teilweise in den mittlern, das Englische die Unterrichtssprache ist. An der Spitze stehen die Universitäten zu Kalkutta, Madras, Bombay, welche indes nur Verwaltungs- und Examinationsbehörden sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
493
Tahk - Tahkali.
Polynesier andrer Inseln. Das Christentum (meist methodistisches) ist durchweg angenommen; es bestehen bereits 34 Schulen, in welchen 1800 Kinder unterrichtet werden. Als Zeitung besteht der amtliche "Messager de T." Unter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0174,
von Fannièrebis Fattori |
Öffnen |
er in Paris Schüler von Lecoq de Boisbaudran und arbeitete im Atelier Courbets. Seine Bilder, Einzelporträte oder ganze Gruppen, genreartig dargestellt, sowie seine allegorischen Darstellungen sind meistens voll Wahrheit und Anziehungskraft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0709,
Aquarellmalerei |
Öffnen |
und architektonischer Darstellungen, welche als selbständige Kunstwerke auftraten.
Die Ausbildung der A. zu ihrer gegenwärtigen Bedeutung erfolgte in England, wo sich unter dem Einfluß talentvoller Künstler eine eigne Schule der A. entwickelte, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
137
Englische Mauer - Englischer Lobgesang
Lowndes' Bibliographer's manual (neu bearbeitet von Bohn, 5 Tle. in 10 Bdn. und Nachtrag, Lond. 1857-64), The English Catalogue of books (für die J. 1835-89, 4 Bde., ebd. 1864-91) und Grässes Artikel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
der englischen Schulen ist eine ziemlich bedeutende. Außer der holländischen reformierten Kirche mit 61,921 Anhängern sind vertreten die anglikanische Kirche (6581), Wesleyaner (38«)6), Katholiken (3000), Lutheraner (1000), Juden (2000) u. a. Neben der schon
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
.
Das Schulwesen Englands hat sich ungemein rasch gehoben, seitdem die Schulakte vom Jahr 1870 die Gemeinden zwingt, für Herstellung und Verwaltung der nötigen Elementarschulen Sorge zu tragen. Wo die bestehenden Schulen dem Bedürfnis nicht genügen, muß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
die große Perastraße. An ihr liegen die meisten Botschaftshotels, von
denen das englische, russische und französische am ansehnlichsten sind. Unter den neuern Bauwerken (zum Teil aus Marmor) zeichnen sich die
ursprünglich zur Kaserne bestimmte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0276,
von Hughesbis Humbert |
Öffnen |
Hauptbauten außerhalb Berlins ist (in Gemeinschaft mit Schirrmacher) die Kunsthalle in Hamburg (1863-69).
Hughes (spr. juhs) , Arthur , engl. Genre- und Porträtmaler, geb. 1832 zu London, Schüler der dortigen Akademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
, Porträtmaler, geb. 1822 zu Berlin, war dort Schüler von Joh. Erdmann H. und Begas, später auch von Bendemann in Dresden. Mit dem Prinzen von Schönaich-Karolath machte er 1858 eine Reise nach dem südlichen Frankreich und Spanien. Anfangs malte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
und, ohne einen Lehrer gehabt zu haben, zahlreiche Skizzen und Zeichnungen für den Holzschnitt lieferte. In dieser Eigenschaft bereiste er 1860-61 für verschiedene englische und amerikanische Journale Europa und trat nach seine r Rückkehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
426
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890).
Zu den Fragen 1-4 (Schulorganisation).
I. 1) Es sind grundsätzlich in Zukunft nur zwei Arten von höhern Schulen beizubehalten, nämlich Gymnasien mit den beiden alten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
der Reproduktion hervorragender Bilder der neuern französischen und englischen Schule. Die bedeutendsten derselben sind seit 1843: die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, nach Bouchot; das Haupt Christi und der Engel Gabriel, nach Delaroche; Christus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0195,
von Fröschlbis Gabl |
Öffnen |
189
Fröschl - Gabl.
weise für das englische Journal » The Graphic « und brachte auf mehrere Ausstellungen seine meisterhaften Blätter, z. B.: Landung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0373,
von Mersonbis Metzener |
Öffnen |
Napoleons III. nach Algier u. a. Er erhielt zahlreiche Medaillen und 1866 das Kreuz der Ehrenlegion.
Merson (spr. mĕrssong) , Luc Olivier , franz. Historienmaler, geb. 21. Mai 1846 zu Paris, war Schüler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0464,
von Saltzmannbis Sandys |
Öffnen |
458
Saltzmann - Sandys.
Saltzmann , Karl , Marinemaler, Schüler von Eschke in Berlin, machte sich zuerst bekannt durch ein Bild: Morgendämmerung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0479,
von Schmitzbergerbis Schneider |
Öffnen |
473
Schmitzberger - Schneider.
ren zu Köln, war Schüler des Städelschen Instituts in Frankfurt, bildete sich aber in der Folge mehr nach den Meistern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
und malte aus dem Krieg von 1849 mehrere Scenen in Aquarell. 1851 wurde er Schüler der Wiener Akademie und trat in das Atelier Rahls, wo er z. B. eine Himmelfahrt Mariä malte. 1855 reiste er nach Belgien und Paris und brachte darauf einige Jahre in Rom
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0535,
von Ulmannbis Ussi |
Öffnen |
, in Düsseldorf unter Andr. Achenbach und ließ sich 1860 in Brüssel nieder, wo er sich der belgischen Schule anschloß. Von dort bereiste er Süditalien, das südliche Frankreich und (mehrmals) die englische und schottische Küste und verwertete die dort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
)]
Bildungsanstalten. O. hat ein Lyceum (Liceu central) mit 25 Lehrern und über 500 Schülern, eine Polytechnische Akademie (seit 1877) mit 18 Professoren und 246 Schülern, Handels- und Industrieschule, Kunstakademie (unbedeutend), Priester
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
655
Englische Litteratur (Geschichtschreibung).
kirche und als eine echt religiöse, aber geistig befangene Bewegung. Dieser frühern Generation der "Evangelicals" verdanken die Engländer die Aufhebung der Sklaverei und die Stiftung mehrerer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1019,
Haidarabad |
Öffnen |
. Hauptausfuhrartikel sind: Rohstoffe (Baumwolle, Ölsamen), Stickereien und Gewebe, dann Metallwaren; die Einfuhr besteht aus Salz, Zucker, europäischem Stückgut und Eisenwaren. Die Verwaltung wurde 1867 unter englischem Einfluß neu organisiert
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0369,
von Meixnerbis Mélingue |
Öffnen |
-, 1867 das Komtur-, 1880 das Großoffizierkreuz der Ehrenlegion, ward 1861 Mitglied des Instituts, 1867 der Akademie in München.
Meissoniers Sohn und Schüler Jean Charles strebt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0382,
von Moranbis Moreau |
Öffnen |
in Belem (Lissabon), römische Arkaden in Spalato u. a. Er erhielt viele Medaillen und 1860 den Leopoldsorden.
Moran (spr. mórrän) , englisch-amerikan. Maler, drei Brüder: 1) Edward
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
werden. Die ?. 8. ^ct von
1868 (s. Englisches Schul- und Universitätswesen)
bezieht sich nur auf sieben alte Schulen: Eton,
Winchester, Westminster, Charterhouse, .yarrow,
Rugby und Shrewsbury. Außerdem rechnet man
jetzt hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) |
Öffnen |
auch hier alle Regeln nur durch die Macht der Beispiele sich einprägen, wozu, sowohl der Lehrer die Sprache völlig praktisch beherrschen als auch die Schüler zum wirklichen Sprechen anleiten muß. Das Englische soll nur in seinen ersten Grundlagen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hölderlinbis Hollmann |
Öffnen |
Schulwesens (Götting. 1890); Ohlert, Die deutsche Schule (Hannov. 1891); Raydt, Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper; englische Schulbilder in deutschem Rahmen (das. 1889; dagegen: M. M., Englische Schulen als Muster? Beilage 246 zur »Allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
Mission (China, Japan etc.; Westafrika) |
Öffnen |
623
Mission (China, Japan etc.; Westafrika)
naten mit 223 Alumnen, einer Schule in Ha'i-Phong mit 52 Schülern und 20 Waisenanstalten mit 352 Kindern. Diese M. zählt 38,000 Christen. In Nordtongking, das an die chinesischen Provinzen Jünnan
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) |
Öffnen |
in Uganda und am Tanganjika errichten. Anfang 1891 wurde eine solche in Uschirombo angelegt. In Ostafrika arbeiten gegenwärtig 9 deutsche (7 protestantische, 2 katholische),6 englische protestantische Gesellschaften und 1 französische katholische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
15,000 Mann. P. ist vor allem wichtig als Kriegshafen, in welchem fortwährend ein Teil der englischen Flotte liegt. Dieser Hafen, in welchem über 100 Schiffe in einer Reihe nebeneinander ankern können, ist durch die Hügel, welche die Stadt umgeben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
, kam frühzeitig nach Amsterdam, war Schüler seines Vaters und des Simon de Vlieger und trat 1677 in die Dienste der englischen Könige. Er starb 6. April 1707 in Greenwich. In der ersten Hälfte seiner Laufbahn malte V. die Siege der Holländer über
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
in ihrer innern Einrichtung verschieden; hier soll nur ein zahlenmäßiger Überblick gegeben werden (s. die einzelnen Städteartikel sowie Englisches Schul- und Universitätswesen, Bd. 6, S. 142 b). Frauen werden zu fast allen Universitäts-Colleges zugelassen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
Erfolg gewesen, da die Mehrheit der Schule wenig Interesse dafür an den Tag legt. In den letzten Jahren ist das System auf zwei weitere Sprachen, Armenisch und Volapük, übertragen worden, während die ältern Übertragungen auf das Englische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
, Professor in Kiel, ein Bahnbrecher in Deutschland v. Sckell in München, der im dortigen Englischen Garten und in Nymphenburg Musteranlagen geschaffen, ein Meister erster Ordnung Lenné, der mit seinem Schüler und Gehilfen G. Meyer Charlottenhof
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gneisformationbis Gneist |
Öffnen |
dieser Studien erschien zuerst die kleine Schrift "Adel und Ritterschaft in England" (Berl. 1853), dann sein Hauptwerk: "Das heutige englische Verfassungs- und Verwaltungsrecht" (das. 1857-63, 2 Tle. mit 1 Ergänzungsband; 3. Aufl. des 1. Teils in 2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
der englischen Philologie nach Wien ging. Von seinen Veröffentlichungen nennen wir: "De versu Marlovii" (Bonn 1867); "Englische Alexiuslegenden" (Straßb. 1877); "Englische Metrik" (Bonn 1881-89, 2 Bde.) und "William Dunbar, sein Leben und seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Nietlebenbis Nikolaus |
Öffnen |
jetzt offiziell als Nigerdistrikt^ bezeichnet. Da die Grenze zwischen der deutschen und der englischen Interessenspäre ostwärts von der Mimdüng des Rumbi oder Rio del Ren ausgeht und späterhin durch eine zu den Ethiopeschnellen des O5d Calabar
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
, ist ebenfalls Maler, der als Schüler seines Vaters anfangs Genrebilder und Porträte malte, ohne darin großes Glück zu machen, weshalb er diese Dächer mit der Landschaft vertauschte, die durch die Frische der Auffassung und namentlich durch Kraft des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0111,
von Chopinbis Church |
Öffnen |
und Architekt, geb. 18. Juli 1827 zu Dresden, Sohn des bekannten medizinischen Schriftstellers Ludwig C. (gest. 1861), besuchte das dortige Polytechnikum und die Akademie, wurde Schüler von Semper, machte seine erste Studienreise 1850-51 nach Italien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0185,
von Fontenaybis Förster |
Öffnen |
).
Fontenay (spr. fongt'néh) , Alexis Daligé de , franz. Landschaftsmaler, geb. 1815 zu Paris, Schüler von Watelet und Hersent, machte sich durch zahlreiche geistvoll aufgefaßte, naturwahre und technisch gelungene Landschaften bekannt, z. B
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0416,
von Pazzibis Peele |
Öffnen |
, war nachher Schüler von Giovanni Dupré in Florenz, unter dem er mit Hülfe eines Stipendiums seiner Vaterstadt sechs Jahre sich ausbildete und eins seiner bedeutenden: Werke: der Knabe Moses die Krone Pharaos mit Füßen tretend, schuf. Seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0508,
von Stammelbis Starkenborgh |
Öffnen |
502
Stammel - Starkenborgh.
(Brabant), besuchte die Akademie in Brüssel, wo er Schüler von Navez wurde und 1848 den Preis für Rom erhielt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0520,
von Szekelybis Tait |
Öffnen |
, ungar. Historienmaler, geb. 1835 zu Klausenburg, Schüler von Karl Piloty in München und später von Gallait in Brüssel, machte sich seit dem Anfang der 60er Jahre durch einige Bilder aus der Geschichte seines Vaterlands bekannt, die von bedeutendem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
er mit Einschluß seiner Studienreisen elf Jahre verweilte und Schüler von August Weber und A. Achenbach war. Später schlug er eine von beiden Lehrern verschiedene Richtung ein. Unter den mehr in der Zeichnung als im Kolorit ausgezeichneten Bildern, mit denen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0549,
von Wagstaffbis Walde |
Öffnen |
Deckenbilder im Café Roth zu München. Er starb 13. Juni 1881 in Augsburg.
6) Heinrich , Architekt, geb. 1834 zu Stuttgart, war 1849-55 Schüler der dortigen Architekten Mauch, Breymann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0559,
Werres |
Öffnen |
, Genremaler, geb. 3. Dez. 1828 zu Berlin, der talentvollste unter den Schülern Adolf Menzels, dem er in der Erfassung des Rokokocharakters und -Kolorits mit Erfolg nachstrebte, ging nach Paris zu Meissonier und eignete sich dessen elegante
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
(Französisch) .. . 5 4 4 3 3 3 3 25
II. moderne Sprache
(Englisch) .. .. . __ __ 3 3 3 9
Geographie .. .. . 3 2 2 2 __ 9
Geschichte ....
__ 2 2 2 3 3 3 15
Mathematik .. .. . 3 3 3 4 5 5 5 28
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Mission (Südafrika) |
Öffnen |
. Als das Kapland 1806 dauernd englisch wurde, forderte der Gouverneur selbst die Brüdergemeinde auf, weitere Niederlassungen zu gründen. Ein Lehrerseminar und eine Schule wurden 1845 in Gnadenthal und nach und nach 15 Stationen in verschiedenen Teilen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Schiffahrt, elektrischebis Schiffshygiene |
Öffnen |
der Kauffahrteischiffe in deutscher, englischer und französischer Sprache beschränkt.
^[Abb.: Fig. 1-6. Petersens Flossenmotor.]
Schiffahrt, elektrische, s. Ausstellungen (Edinburg).
Schifferfachschulen haben den Zweck, den im Schiffergewerbe beschäftigten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
Handschein und höhern Zins unter Gestellung eines Bürgen. Die englischen S. kaufen meist Staatspapiere an. Die französischen S. sind gesetzlich gehalten, die Einlagen bei der staatlichen Caisse des dépôts et consignations im Kontokorrentverhältnis zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
in der Manier der neuern Schule der englischen Präraffaeliten gemalt war. Noch mehr als in diesem Bild wurde der Einfluß der ältern englischen Maler auf ihn bemerklich in seinen fernern Arbeiten: Haydee (1834), das Gebet (1835), Gefangene, von Condottieri
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Miltiadesbis Milton |
Öffnen |
633
Miltiades - Milton.
schule, Mahl-, Schneide-, Öl- und Gipsmühlen, Wein- und Obstbau, Schiffbau, Schiffahrt, Handel und (1885) 3627 meist kath. Einwohner. Hier Denkmal der am 11. April 1814 bei der Mainüberfahrt ertrunkenen sächsischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Agaibis Akkumulatoren |
Öffnen |
festgestellt, zahlreiche astronomische Ortsbestimmungen, eingehende Studien der dortigen Bevölkerungen und reiche naturwissenschaftliche Sammlungen sind gemacht worden. Den zentralen Teil Madagaskars zu durchkreuzen, hatte der englische Missionar Mac
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Mission (Ostafrika) |
Öffnen |
die Christen sogleich auf das heftigste verfolgen, 1885 mehrere Zöglinge der englischen M. lebendig verbrennen und sogar den englischen Bischof für Zentralafrika, Hannington, lnnrichten. Nach MwangasSturz(1888) erklärte sein Nachfolger Karema
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0560,
Gartenkunst |
Öffnen |
-
mungsvoller Baumschlag im Verein mit groszen
Rasenbahnen und Wasserflächen die Grundlage zu
den nunmehr neu gefchaffenen Anlagen bildete, die
im Gegensatze zu den französischen englische ge-
nannt wurden. Nach gewöhnlichen Begriffen ist ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0032,
Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
eine römisch-katholische Gemeinde mit etwa 10 Kirchen nebst einigen Kapellen und 6 Klöstern, unter einem Erzbischof und Patriarchen, sowie eine englische und eine protestantische Gemeinde mit mehreren Kirchen. Das Leben in K. ist sehr einförmig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
mit Recht. Dieser Versammlung waren nun folgende Fragen seitens des Ministers v. Goßler vorgelegt:
1) Sind die heute bestehenden Arten der höhern Schulen in ihrer gegenwärtigen Sonderung beizubehalten, oder empfiehlt sich eine Verschmelzung von a
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich) |
Öffnen |
Schülern das Studium der Medizin eröffnet zu sehen, ist, wie man sieht, nicht in Erfüllung gegangen, vielmehr durch Einschränkung des Lateinischen von seiner Erfüllung weiter entrückt, wenn auch die durch die Dezemberkonferenz erweckte Besorgnis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0079,
Frankreich (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
in mehrfacher Hinsicht von den deutschen Gymnasien. In Sexta und Quinta wird nämlich nur eine fremde Sprache (Deutsch oder Englisch) gelehrt; das Lateinische beginnt erst in Quarta, das Griechische erst in Obertertia und in Oberprima
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0265,
von Hillbis Hinckley |
Öffnen |
Sierras von Kalifornien und die Heimat des Adlers. 1871 zog er wieder nach San Francisco.
Hillemacher (spr. hil-măkär) , Eugène Ernest , franz. Genremaler, geb. 1820 (nach andern 1818) zu Paris, Schüler
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
. Ähnliches geschieht teils durch die Historical Society und Camden Society, teils durch die Vereine zur Herausgabe älterer englischer Litteraturdenkmäler. In diesen Publikationen wurde die kritische Methode der deutschen historischen Schule mit Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Raspebis Rasse |
Öffnen |
sind 8-40 cm lang, und nach ihrer Form unterscheidet man flache, halbrunde, viereckige, dreieckige, Messerraspeln, Vogelzungenraspeln und runde Raspeln. Eine Sorte englischer Raspeln wird dadurch erhalten, daß man eine spitzige, im Querschnitt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
Ostindien (Kastenwesen) |
Öffnen |
in den englischen Schulen, Eisenbahnen und Tramways zur Beseitigung der alten Standesvorurteile erheblich beiträgt.
Die Brahmanen, 13,730,045 Köpfe nach der Volkszählung von 1881, sind keineswegs als eine eigentliche Priesterkaste anzusehen. Schon
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
, Geschichte u. s. w. s. Großbritannien und Irland; über das Unterrichtswesen s. Englisches Schul- und Universitätswesen. Heer und Marine sind unter Großbritannisches Heerwesen, die Eisenbahnen E.s unter Großbritannische Eisenbahnen behandelt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Angelsächsische Altertümerbis Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
beschränkte sich auf die Geistlichen, welche in der von Augustin zu Canterbury gestifteten und vom Erzbischof Theodor verbesserten Schule, ferner in den Schulen von York, Weremouth, Westminster, St. Albans, Worcester, vielfach auch im Ausland, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) |
Öffnen |
Hauptstädten in großer Zahl mit englischem Kapital, einige wenige auch mit kolonialem Kapital errichtet worden; in ganz A. und Neuseeland gibt es jetzt 34 Bankkorporationen, von denen 19 ihren Sitz in Melbourne haben, 11 in Sydney, 8 in Adelaide, 6 in Brisbane
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Sprachvergleichungbis Spreewald |
Öffnen |
folgt, die dem Schüler am besten vorbehalten bleibt. Eine andre viel angepriesene Methode, das Meisterschaftssystem von Rich. S. Rosenthal, welche in drei Monaten bei täglich halbstündiger Arbeit eine fremde Sprache lesen, sprechen und schreiben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Gubuluwajobis Guinea |
Öffnen |
ist unbedeutend; am
ansehnlichsten ist die Rindviehzucht (1888 :3853Stück).
Das einzige Metall, das jel^t gewonnen wird, iftGold. Dasselbe stammte bis vor kurzem allein aus Wäsche-reien; 1890 hat eine englische Gesellschaft begonnen, Quarzminen
|