Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Englischen
hat nach 1 Millisekunden 5428 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
140
Englisches Pulver - Englisches Recht
English Language (Lond. 1841 u. ö.) ging noch nicht über die von Jak. Grimm in seiner "Deutschen Grammatik" gewonnenen Resultate hinaus und ist seitdem vielfach überholt worden, namentlich von Earle
|
||
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
659
Englischer Gruß - Englische Sprache.
nary of English literature (1870-71, 3 Bde.); Morley, History of English literature (1873); Herrig, The British classical authors (56. Aufl., Braunschw. 1884); Boltz und Franz, Handbuch der englischen
|
||
98% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
137
Englische Mauer - Englischer Lobgesang
Lowndes' Bibliographer's manual (neu bearbeitet von Bohn, 5 Tle. in 10 Bdn. und Nachtrag, Lond. 1857-64), The English Catalogue of books (für die J. 1835-89, 4 Bde., ebd. 1864-91) und Grässes Artikel
|
||
98% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Englischer Sattelbis Englische Sprache |
Öffnen |
138
Englischer Sattel - Englische Sprache
Englischer Sattel, Pritschensattel. Das Sattelgerüst des E. S. (s. Sattel) besteht aus dem vordern und dem hintern Sattelbaum, die aus gebogenem Buchenholz bestehen, dem Sattel die eigentliche Form
|
||
91% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
141
Englisches Riechsalz - Englisches Schul- und Universitätswesen
alterlichen deutschen Rechte, zwischen liegendem Gut (Real Property) und fahrender Habe (Personal Property) gemacht wird, und der sich z. B. in hervorragender Weise im Erbrecht
|
||
88% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Englische Sprache |
Öffnen |
660
Englische Sprache.
von tiefgreifender Bedeutung auch für die Sprache der Besiegten. Ursprünglich altnordisch, also einen dem angelsächsischen ganz nahe verwandten Dialekt redend, hatten jene noch nicht zwei Jahrhunderte nach ihrer
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
139
Englische Sprache
14. Jahrh. Es sind wiederholt Zählungen veranstaltet worden, um das Verhältnis des roman. Sprachanteils zum Germanischen im Englischen festzustellen, wonach sich franz. und deutsche Bestandteile ungefähr das Gleichgewicht
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
122
Engler - Englisch
Von diesen Städten ist Croydon die gesündeste (16,2 Todesfälle auf 1000 E.), dann folgt Brighton; am ungesundesten sind Liverpool (25,9) und Preston (26,6 Todesfälle auf 1000 E. im J. 1893).
Besonders deutlich zeigt den Gang
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0127,
Englische Kunst |
Öffnen |
125
Englische Kunst
mannen, unter denen das Bauwesen zuerst höhere Ziele anstrebte, bei den Formen des nordfranz.-roman. Stils basilikaler Anlage, zeigen aber an Pfeilern und Halbsäulen eine Vorliebe für runde Formen, die sich im Aufrisse
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0126,
Englische Kunst |
Öffnen |
124
Englische Kunst
abnorm weich bleiben, so daß Anschwellungen, Verbiegungen und Verkrümmungen an den verschiedensten Knochen des Körpers entstehen. Der Verlauf der Rhachitis ist gewöhnlich folgender: Den Anfang machen Unregelmäßigkeiten
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0145,
Englisches Theater |
Öffnen |
143
Englisches Theater
Examina ablegt (weiblichen ebenso wie männlichen Kandidaten); außerdem giebt es in London zwei universitätsartige Anstalten: das konfessionslose University College und das anglikan. King’s College, welche nach Art
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
127
Englische Kunst
als in Deutschland und Frankreich in Verbindung mit den übrigen Künsten geübt. Eingeborene Maler von Bedeutung treten erst im 17. Jahrh. aus. Sie haben die Wirksamkeit der beiden großen in England thätigen Maler Holbein
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
128
Englische Litteratur
Pariser Schule machen sich in der engl. Malerei neuerdings hervorragend geltend; die sog. Landschafter-Schule von Newline: Stanhope Forbes, Colin Hunter, Stott of Oldham u. a., die Historienmaler Waterlow, Boughton, Stone
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0131,
Englische Litteratur |
Öffnen |
129
Englische Litteratur
Verfasser einer gereimten Chronik, "The Bruce", welche die Geschichte Schottlands von 1286 bis 1329 und besonders die Lebensschicksale des schott. Nationalhelden Robert Bruce erzählt. Außerdem verfaßte Barbour noch
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
136
Englische Litteratur
Von Interesse sind die von seiner Schwägerin und seiner ältesten Tochter herausgegebenen Briefe Ch. Dickens'. Auch sei hier Jeafrresons "The real Lord Byron" und "The real Shelley" gedacht.
Von ganz außerordentlicher
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
144
Englische Verfassung
der Decke herabwallende hellblaue Gardine deutete an, das; es Tag, eine dunklere, daß es Nacht sei. Ein Tisch mit einem Schreibzeug machte aus der Bühne ein Geschäftszimmer, mehrere Stühle an Stelle des Tisches bedeuteten
|
||
88% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
382
Englische Litteratur
Porträtmaler kommt S. I. Solomon mehr und mehr
zur Oeltung. Sein Porträt von Mrs. Patrick
Campbell als Paula Tanqueray erregte das größte
Aufsehen. George Clauscn malt mit Vorliebe Scenen
aus dem engl. Bauernleben
|
||
88% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
125
Literatur: englische.
Austin, 2) Alfred
Aytoun
Bailey, 2) Philipp James
Bale
Banim (O'Hara)
Barbour
Barclay, 1) Alexander
Barham (Thomas Ingoldsby)
Baring-Gould
Barker, 3) Matthew Henry
Barnes, 2) Barnaby
Barrey
Barton, 2
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0128,
Englische Kunst |
Öffnen |
126
Englische Kunst
sance, Inigo Jones (s. d.), noch gelegentlich anwendete. Dieser brachte aus Italien die lebhafteste Begeisterung für Palladio und seine Kunst mit und teilte diese den Engländern für die Dauer mit, so daß sie zu den eigentlichen
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
130
Englische Litteratur
aus waren die Miracle-plays gänzlich in der Hand der Geistlichkeit, die ihnen ihre besondere Pflege angedeihen ließ, weil sie in ihnen das beste Mittel sah, religiöse Unterweisung in verständlicher Form in das Volk zu
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
131
Englische Litteratur
Davies ("Nosce te ipsum"), Joshua Sylvestre, William Warner, Th. Watson u. a. m. Doch die Hauptbedeutung des Elisabethanischen Zeitalters liegt darin, daß es das Drama zur höchsten Vollkommenheit ausgebildet
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
132
Englische Litteratur
haben sich doch manche Lustspiele dieser Dichter, wenngleich mit den nötigen Streichungen, neben Gays "Beggar's opera" bis zur Gegenwart in der Gunst des engl. Publikums erhalten.
Nach der Königin Anna Tode hatte
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
133
Englische Litteratur
spätere Zeit fallen die philos. Dichtungen Godwins, die auf die Bildung einer neuen Schule einwirkten, wie Horace Walpoles romantisches "Castle of Otranto" und die phantastischen Schöpfungen der Radcliffe und Porter
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
134
Englische Litteratur
der Sphäre des Familienlebens heimisch fühlte, zu der er immer zurückkehrte. Talfourd ist der Hauptvertreter der klassischen, Bulwer der eklektischen Schule, der jede Richtung gleich trefflich erscheint, wenn sie nur
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
135
Englische Litteratur
durch Freeman und die noch lebenden Creighton, Gardiner, Gairdner u. a. würdig vertreten. Ein in seiner Art meisterhaftes Buch ist die (auch übersetzte) "Short history of the English people" des 1883 verstorbenen J. R
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0147,
Englische Verfassung |
Öffnen |
145
Englische Verfassung
versammlung für das ganze Reich ist wahrscheinlich nie zusammengetreten. In den Rat, der den Reichsangelegenheiten vorstand (Witena-gemot), wurden nur die Großen des Landes berufen: die Prälaten, die Ealdormen
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0148,
Englische Verfassung |
Öffnen |
146
Englische Verfassung
und nach Rechten weiter haben sollen, so wie es die Commons dargelegt haben, doch wünscht der König bei dem Erlaß von Gesetzen oder bei Geldbewilligungen oder Subsidien, oder bei allen Angelegenheiten, die das allgemeine
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0149,
Englische Verfassung |
Öffnen |
147
Englische Verfassung
den zuerst versehen wurden, dem Privy Seal) betraut. Sein Titel war ursprünglich King’s Clerk (königl. Schreiber), aber bereits zur Zeit Heinrichs Ⅲ. findet sich die Bezeichnung King’s Secretary. Unter Heinrich
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
148
Englische Verfassung
mon Pleas und Exchequer haben jeder seinen eigenen Wirkungskreis, und auch das Richterpersonal ist nunmehr in drei Kollegien eingeteilt. Das Amt des Justiciar (s. Ⅰc, α), der früher sämtlichen Gerichten vorstand, bestand
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0151,
Englische Verfassung |
Öffnen |
149
Englische Verfassung
of, und Lords, House of). Es entwickelte sich: 1) das Recht der Steuerbewilligung, indem die Steuern den Charakter lehnsrechtlicher Abgaben verloren und den Charakter von Beiträgen zu den Staatsausgaben erhielten
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0152,
Englische Verfassung |
Öffnen |
1150
Englische Verfassung
in dem die erwähnten Grundsätze in Vergessenheit gerieten. Unter den Tudors waren die Parlamente zu knechtisch und unterwürfig, um sie wieder zur Geltung zu bringen. Inzwischen war auch ein neues System aufgekommen
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0153,
Englische Verfassung |
Öffnen |
151
Englische Verfassung
sachen im Hundred Court bei Gelegenheit der von den normann. Königen eingeführten Rundreise des Sheriff (Sheriff’s tourn) verhandelt und teilweise gleich abgeurteilt, teilweise an das Grafschaftsgericht verwiesen
|
||
88% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0154,
Englische Verfassung |
Öffnen |
152
Englische Verfassung
von den Bestimmungen des Freibriefs ab, der ihnen Korporationsrechte verlieh. Auch sie haben teilweise ihre Justices of the Peace, wenn der König solche ernennt, die indessen nicht als Strafgerichtshof zusammentreten
|
||
87% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
655
Englische Litteratur (Geschichtschreibung).
kirche und als eine echt religiöse, aber geistig befangene Bewegung. Dieser frühern Generation der "Evangelicals" verdanken die Engländer die Aufhebung der Sklaverei und die Stiftung mehrerer
|
||
87% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
653
Englische Litteratur (Philosophie).
1845) durch komische Dichtungen aus; aber schon bei ihm wirft sich die Muse zur Beschützerin der gesellschaftlichen Parias auf: sein "Song of the shirt" tritt für die bedrängte Lage der armen
|
||
87% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
654
Englische Litteratur (Theologie).
insbesondere an S. Clarke (1675-1729) und dem Grafen Shaftesbury (1670-1713), als rationale Moralphilosophie aber außer den beiden Genannten noch in Wollaston (1659-1724) und Fr. Hutcheson, dem Entdecker des
|
||
87% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
245
Englische Litteratur (Biographie).
»Frankenstein«, der aus dem »Homunculus« hervorgegangen, von Lucy Maddox Rossetti. Damit ist das »Life of Mary Wollstonecraft Shelley« von Frau Julian Marshall zusammenzustellen. Von Roden Noel haben
|
||
80% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
643
Englisch-bischöfliche Kirche - Englische Litteratur.
sundheit notwendigen Maßregeln, unterhält in vielen Fällen eine städtische Polizei und ernennt die städtischen Beamten. London, die City sowohl als die ganze Metropole, hat seine eigne
|
||
77% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
661
Englisches Riechsalz - Englisch Horn.
Koch umfaßt die erste Gruppe den Süden und Westen mit drei verschiedenen dialektischen Gebieten, die zweite die mittlern Grafschaften und Ostangeln, die dritte den Norden Englands (mit Einschluß
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
656
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften).
history of Normandy and of England" (1851-64); ferner J. ^[John] Mitchell Kemble (gest. 1857, "The Saxons in England") und Edward Aug. Freeman (geb. 1823) mit seiner
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
646
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth).
Sold zu haben. König Heinrich VII. hatte deren zwei, Heinrich VIII. drei; auch reiche Lords und sogar einzelne Klöster nahmen Schauspielerbanden auf längere oder kürzere Zeit
|
||
75% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
243
Englische Litteratur (Drama, Roman).
Schöpfungen an die Seite zu setzen. Auf kritischem Gebiet (in den »Preußischen Jahrbüchern«, der »Contemporary Review« und »Saturday Review«) ein Vermittler zwischen England und Deutschland, dann auch
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) |
Öffnen |
644
Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter).
jedermann der Dichtung ob, und keinem ziemte es, die Harfe beim Gelag vorübergehen zu lassen. Doch bildete sich, ähnlich wie im skandinavischen Norden, ein eigner Stand der Sänger
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
652
Englische Litteratur (19. Jahrhundert).
Ist in Byron ein dämonischer Ehrgeiz, also eine Äußerung der entschiedensten Selbstsucht, eins der hervorstechendsten Charaktermerkmale, so ist das Auszeichnende in Shelleys Poesie und Person (nach
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
658
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium).
Schule, deren hervorragendster Vertreter Ch. Robert Darwin (1809-82) wurde, welcher mit seinen bahnbrechenden Ansichten über die Veränderungen der Lebewesen in langen Zeitepochen durchaus
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) |
Öffnen |
647
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration).
Eiferer, die "näselnden und grinsenden Rundköpfe und Heiligen", zwei Generationen hindurch unerschöpflichen Witzstoff für alle Schriftsteller des Zeitalters, die mit Augen
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
657
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften).
Jeremy Bentham (gest. 1832) und Lord Brougham (gest. 1868) unermüdlich thätig. Mit besonderm Eifer ließ man es sich angelegen sein, die nationalökonomischen Lehren von Adam Smith
|
||
75% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
244
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte).
feld«, Frau Braddon mit »One life, one love« und »The day will come«, einer schreckliche Geschichte, in welcher die Sünde des Vaters an seinem unschuldigen Kinde gerächt
|
||
75% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
246
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte).
den Geschilderten ausfällt und die vorausgegangenen Biographien desselben von Henry James und dem Sohne Julian vollkommen ersetzen durfte. Wemyß Reid bringt »The life, letters and
|
||
74% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
649
Englische Litteratur (18. Jahrhundert).
einen der schärfsten Angriffe, die jemals gewagt wurden, und verspottet jede Art des Glaubensbekenntnisses in schonungsloser Weise. "Gulliver's travels" sind eine Art Weltsatire, die allgemeine
|
||
74% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
651
Englische Litteratur (19. Jahrhundert).
nichts. Der tiefste Kern seines Wesens war durch und durch gesund. Durch seine romantischen Erzählungen in gebundener Rede ("The lay of the last minstrel", "The lady of the lake" etc.), noch mehr
|
||
74% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
247
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte).
Zur neuern und neuesten Zeit kehren wir zurück mit den beiden ersten Bänden von »The French revolution« von Justin Mc Carthy, dessen »History of our own times« vor einigen Jahren günstig
|
||
74% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
248
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen).
Travankor; der Inder T. Ramakrischna: »Life in an Indian village«; Lady Dufferin: »Our Viceregal life in India«; Holt Hallet: »A thousand miles on an elephant in the Shan States
|
||
74% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0126a,
Englische Kunst. I. |
Öffnen |
0126a
Englische Kunst. I.
|
||
74% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0126b,
Englische Kunst. II. |
Öffnen |
0126b
Englische Kunst. II.
|
||
74% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0126c,
Englische Kunst. III. |
Öffnen |
0126c
Englische Kunst. III.
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
254
Englische Litteratur 1890-91 (Roman)
litterarisches Talent an das Bühnendrama. Henry Arthur Jones indessen (s. d.), dessen »Middleman«, seither unter dem Titel: »Arbeit« auch auf der deutschen Bühne beifällig aufgenommen, und »Judah
|
||
70% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
124
Literatur: niederländische, nordische, englische.
Vely, s. Simon 6)
Voigtel, Valeska (Arthur Stahl)
Wickenburg-Almásy, Wilhelmine
Wildermuth, Ottilie
Wille, 2) Eliza
Willemer, Marianne von
Wolzogen, 1) Karoline von
Schweizer
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
385
Englisch-Ostafrika - Entartungsreaktion
fahrtswesen. Vradford hat ein von 1200 Schülern
beiderlei Geschlechts besuchtes 'iLcunical O0II6F6.
Lecds hat gute technische Klassen in dem ^orksüirk
t^0ll6F6 und ein vorzügliches Nectianics
|
||
70% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0102,
Kosmetika |
Öffnen |
96
Kosmetika.
Pfirsichäther, englischer n. Hoffmann.
Amyläther, baldriansaurer 100,0
Amyläther, buttersaurer 100,0
Essigäther 20,0
Bittermandelöl 10,0
Spiritus 770,0
Kosmetika.
Kosmetik im engeren Sinne des Wortes ist die Lehre
|
||
70% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0275,
Gallus- oder Gerbsäuretinten |
Öffnen |
der Luft.
Englische Kontortinte n. Lehner.
6. Galläpfel 100,0
Eisenvitriol 25,0
Gummi Arabicum 25,0
Wasser 1200,0
Man theilt die Wassermenge in 3 Partien, und zwar in die erste mit 500,0, in die zweite mit 400,0 und in die dritte mit 300,0
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
242
Engelsberg - Englische Litteratur.
»Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik sowie der Methode des grammatischen Unterrichts in der Volksschule«. Auch erschien von ihm eine Geschichte seiner Vaterstadt (Landsb. 1857).
Engelsberg, E. S
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
259
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes)
Eduard Nopers »By track and trail through Cananda« anschließen. Lady Dufferin, durch frühere Arbeiten günstig bekannt, veröffentlicht »My Canadian Journal«, welches sich über die sechs Jahre
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
256
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie)
»Essays and reviews« über George Eliot, Matthew Arnold, Browning und den Kardinal Newman kritisch ausgesprochen. W. W. Story unternahm »Excursions in art and letters«. Lady Wilde, eine Irländerin
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Endymionbis Englische Kunst |
Öffnen |
381
Endymion - Englische Kunst
in thätige, freundschaftliche und Ehrenmitglieder;
iene beiden Klassen verpflichten sich durch längeres
Gelübde zu christl. Wandel, Mitarbeit in der Ge-
meinde und besonders zum Vesuck der monatlichen
|
||
70% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
142
Englisches Schul- und Universitätswesen
Schulzwang in ihrem Bezirk einzuführen. Ein Gesetz von 1876 gab für die Bezirke, in welchen keine School Boards vorhanden sind, die gleichen Befugnisse den School Attendance Committees. Ein 1880
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
383
Englisches Schul- und Universitätswesen
thorpes "V^reoka^" und John Davidsons "Nari
I^v6nä6i-". Auch W. Tirebuck, Gilbert Parker,
Marion Crawford, W. E. Norris und Merriman
gehören zu den Lieblingen des engl. Lesepublikums.
Die Frauen
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
384
Englisches Schul- und Universitätswesen
schließlich der finanziellen Förderung dcrVoluntai'x
3c1i00i8 dienen sollte, versprochen wurde.
In Bezug auf den sog. sekundären Unterricht
wird das Bedürfnis einer Reform von allen Seiten
|
||
66% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
123
Englisch-Basar – Englische Krankheit
«Über abnorme Lagerung des Hodens außerhalb der Bauchhöhle» (ebd. 1885), «Ein Mastdarmspiegel» (ebd. 1888), «Über tuberkulöse
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Englische Litteratur (von Chaucer bis zum Reformationszeitalter) |
Öffnen |
645
Englische Litteratur (von Chaucer bis zum Reformationszeitalter).
predigt, die, eine weitschichtig angelegte Allegorie und reich an Satire, der Menschheit den Weg "aus den Fesseln der Sünde, des Irrtums und des Todes" weisen soll.
Dem
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
253
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama)
Englische Litteratur 1890-91. Der englische Buchhandel und mit ihm das gesamte Schrifttum englischer Sprache sowohl diesseit als jenseit des Weltmeers ist in diesem Jahr durch die neue
|
||
62% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
296
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien)
Churchward; "The Solomon Islands and their natives" von Guppy. - Näherliegende Gegenden werden besprochen in "Athos, or the mountains of the Monks
|
||
62% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
921
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil).
und fein fühlender deutscher Fürst, der König Ferdinand (von Koburg), dort Gärten hervorgezaubert, mit denen kaum ein andrer Garten Europas sich messen darf. - Die holländischen Gärten glichen
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
255
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.)
zahlreichen frühern Werken »The Rogue« besonders bemerkt wird, ist auf seiner novellistischen Laufbahn zu einer höhern Stufe aufgestiegen. Wir haben zwei neuere Bücher von ihm zu verzeichnen
|
||
62% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
292
Englische Litteratur (seit 1884: Roman)
»Stafford«, »Colombe's birthday«, »In a gallery« und »The blot on the Scutcheon« auf die Bühne gebracht, wie die Shelley-Gesellschaft das vorher nie aufgeführte, auch zur Aufführung vor
|
||
61% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0101,
von Ananasätherbis Kirschäther |
Öffnen |
95
Ananasäther - Kirschäther.
Erdbeeräther.
Chloroform 40,0
Essigäther 50,0
Amyläther, buttersaurer 50,0
Himbeeressenz (s. d.) 50,0
Spiritus 810,0
Erdbeeräther, englischer n. Hoffmann.
Amyläther, ameisensaurer 9,0
Amyläther
|
||
61% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
258
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.)
ker, die sich um Beseitigung der Sklaverei und andrer Übel in Indien unzweifelhafte Verdienste erworben; Charles Wall über »The tombs of the Kings of England«, woraus man unter anderm die nur
|
||
53% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen) |
Öffnen |
742
Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen).
breit und länger sind als der Raum zwischen Ohröffnung und Auge, durch die hohen Beine, die Flachrippigkeit und den Karpfenrücken. Gute Ernährung und verminderte Bewegung bessern diese
|
||
53% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
294
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte)
nete mit dem ersten Bande der »English Writers« eine umfassende Geschichte der englischen Litteratur in Einzeldarstellungen.
Von Einzelwerken erwähnen wir ein sehr eingehendes Werk
|
||
53% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
257
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte)
englischen mit dem »Life of Archibald Campbell Tait, archbishop of Canterbury« gedient sein, eines Mannes, der unter den schwierigen Verhältnissen, in welchen sich heutzutage
|
||
53% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
295
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder)
Überarbeitung des deutschen Teils wünschenswert erscheint. G. M. Theal, durch örtliche Studien begünstigt, gibt uns die »History of South Africa, 1486-1691« deren Fortsetzung bis
|
||
53% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0289,
Lithographische Tinten und Stifte |
Öffnen |
und das Lampenschwarz ein. Die Masse wird so lange geschmolzen und gerührt, bis der Geruch des Terpentinöles ziemlich verschwunden ist und dann in Stangen gegossen.
Englische Lithographentinte.
Wachs 60,0
Talg 60,0
Talgseife, harte 60,0
Schellack 120,0
|
||
53% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0015,
von Collodium elasticumbis Emplastrum Anglicum |
Öffnen |
9
Collodium elasticum - Emplastrum Anglicum.
Emplastrum Anglicum.
Englisch Pflaster. Klebtaffet.
Zur Darstellung des Engl. Pflasters bedarf man zuerst eines verstellbaren, hölzernen Rahmens, ähnlich dem gewöhnlichen Stickrahmen, nur
|
||
53% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
657
Holland (englische Landschaft) - Holland (Personenname).
dann durch den Sohn Karls V., Philipp II., an Spanien, riß sich 1581 mit den übrigen nördlichen Provinzen von der spanischen Herrschaft los und war eine der sieben Provinzen, welche
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) |
Öffnen |
648
Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts).
(gest. 1690), Edw. Ravenscraft und die übel berüchtigte Aphra Behn (gest. 1689). Alle drei, eine Frau unter ihnen, übertrafen an Zügellosigkeit und schmutziger Gemeinheit
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
290
Endingen - Englische Litteratur
1857-64 Staatsanwalt in Salem, ward er 1873 zum Richter am Obergericht von Massachusetts ernannt, welches Amt er bis 1883 bekleidete. Nachdem er 1884 bei der Wahl des Gouverneurs von den Demokraten
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
650
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts).
Dramen der beiden vorgenannten weit hinter sich lassen, so bleibt der Ton, der bei ihm vorherrscht, doch nicht minder der der flachen Alltäglichkeit und hausbackenen
|
||
44% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0446,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
abgetrieben wird, siehe Fig. 189, während in die ebenfalls thönernen Vorlagen ein wenig englische Schwefelsäure gebracht wird. Das Ferrisulfat würde reines Anhydrid geben, wenn es im Grossen gelänge, dasselbe wasserfrei herzustellen; da dies aber
|
||
44% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0240,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
234
Lacke und Firnisse.
Dosen-Lack, englischer.
1. Sandarak 200,0
Mastix 100,0
Terpentin, Venet. 34,0
Spiritus 666,0
2. Schellack 150,0
Sandarak 80,0
Terpentin, Venet. 20,0
Spiritus 750,0
Drechsler-Lack.
1. Sandarak 265,0
Mastix
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
293
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte).
gen. * Haggard, dessen erste Bücher ziemlich unbeachtet vorübergingen, errichtete sich mit »King Solomon's mines« (mit der Fortsetzung »Allan Quatermain
|
||
44% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0246,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
240
Lacke und Firnisse.
Kopal-Lack, englischer, n. Winkler.
1. Kopal, gepulvert 120,0
Lavendelöl (ordinär) 250,0
Kampher 6,0
werden im Sandbade in einem Glaskolben so lange erwärmt, bis die Auflösung erfolgt ist. Nun fügt man Spiritus
|
||
44% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0264,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
258
Lacke und Firnisse.
Englische Politur n. Winkler.
Man löst zuerst 250,0 Schellack und 50,0 Drachenblut in 750,0 Spiritus. Anderntheils 60,0 Kopal, fein gepulvert und in diesem Zustand einige Wochen der Luft ausgesetzt, in der Wärme
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
291
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama)
Dichtung.
(Über die mit * bezeichneten Schriftsteller sind die betreffenden Biographien in vorliegendem Band zu vergleichen.)
Der Tod Robert Brownings, das hohe
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
(Berl. 1841); v. Schwind, Der Abbau unreiner Salzlagerstätten in Österreich (Prag 1870).
Salz der Wissenschaft, s. Quecksilberchlorid.
Salz, englisches, s. Schwefelsaure Magnesia.
Salza, linker Nebenfluß der Saale im preuß. Regierungsbezirk
|
||
38% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
662
Englisch Leder - Enharmonik.
überzogen; sein Ton war damals etwas rauh und heiser, während er bei dem neuern vervollkommten Instrument edel, etwas verschleiert, schwermütig ist.
Englisch Leder, dichtes, festes Atlasgewebe aus Baumwolle
|
||
37% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
154
Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft – Englisch-Südafrikanische Gesellschaft
des Tana umsäumt ein schmaler Streifen kultivierbaren Bodens; die Inseln Lamu und Manda
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0060,
Spirituosen |
Öffnen |
54
Spirituosen.
Dr. Ahrens Bitter.
Wie der vorige, nur mit Dr. Ahrens Bitteressenz (s. d.)
Eisenbahn-Bitter.
Eisenbahn Bitteröl (s. d.) 6,0
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker 750,0
Wasser zu 10 Litter.
Englisch-Bitter.
Kalmus 100,0
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0094,
Spirituosen |
Öffnen |
88
Spirituosen.
Englisch Bitteröl.
Pomeranzenöl, bitteres 470,0
Citronenöl 320,0
Nelkenöl 100,0
Kassiaöl 20,0
Kalmusöl 20,0
Kamillenöl, Römisches 20,0
Korianderöl 20,0
Kardamomenöl 20,0
Angelikaöl 10,0.
Genêvre-Oel I
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0095,
von Englisch Bitterölbis Maraschino-Oel |
Öffnen |
89
Englisch Bitteröl - Maraschino-Oel.
Jagd-Liköröl n. Hofmann.
Pomeranzenöl, bitteres 150,0
Wachholderbeeröl 150,0
Kümmelöl 150,0
Angelikaöl 120,0
Korianderöl 125,0
Ingweröl 125,0
Sternanisöl 80,0
Bittermandelöl 40,0
Kardamomenöl
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0254,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
250,0
Terpentinöl 750,0
löst man ohne Erwärmen unter häufigem Umschütteln auf. Nach erfolgter Auflösung fügt man Terpentin, Venet., 500,0 hinzu, lässt noch einige Zeit bei mässiger Wärme stehen und filtrirt.
Mastix-Lack, englischer.
5
|