Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Graf Hamilton hat nach 2 Millisekunden 86 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0032, von Aberdeen bis Abergavenny Öffnen
und zwei Gymnasien. Aberdeen (spr. ebberdihn) , George Hamilton Gordon, vierter Graf , engl. Staatsmann, geb. 28. Jan. 1784 zu Edinburg, wurde auf der Schule zu Harrow, wo Palmerston
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0050, von Hamilton (Berg- und Städtename) bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) Öffnen
50 Hamilton (Berg- und Städtename) - Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht). lage des Hasdrubal am Metaurus (207 v. Chr.) in Italien zurückgeblieben, 200 an die Spitze der gegen Rom kriegführenden gallischen Völkerschaften Oberitaliens
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0716, von Hamilkar bis Hamilton (schott. Geschlecht) Öffnen
714 Hamilkar - Hamilton (schott. Geschlecht) zu Laneside in Lancashire, widmete sich der Land- schaftsmalerei in London, lebte dann in den Hoch- landen Schottlands, bis er sich 1861 in Frankreich niederließ. Nm die Belebung der Radierkunst
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0718, von Hamilton (Alexander) bis Hamilton (George) Öffnen
716 Hamilton (Alexander) - Hamilton (George) Hamilton (spr. hämmilt'n), Alezander, Mitbe- gründer der Vereinigten Staaten von Amerika, geb. 11. Jan. 1757 auf der westind. Insel Nevis als uneheliches Kind, kam im Alter von 14 I. nach
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0717, Hamilton (Malerfamilie) Öffnen
715 Hamilton (Malerfamilie) ab und wurde mit seinem Bruder Iobn H., dem Erzbischof von St. Andrews, im Gegensatz zu den übrigen H., Verfechter der kath. Sache. Nach Maria <^tuarts Rückkehr nach Schottland (1561) hielten die H. in den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0046, von Neleus bis Nelson Öffnen
. Nelkenzimt, s. Dicypellium. Nellenburg, ehemalige Landgrafschaft im Hegau in Schwaben, ungefähr 880 qkm (16 QM.) groß mit 30,000 Einw., kam nach dem Aussterben der Grafen von N. 1169 an die Grafen von Veringen, 1422 an die Grafen von Thengen, 1465
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0031, von Aben Esra bis Aberdeen Öffnen
Leibwache von Schottland, Mitglied des Geheimen Rats und Großmeister des Freimaurerordens in Irland. Als Erbe der Hamiltons beansprucht er auch den 1548 dem Grafen von Arran verliehenen Titel Herzog
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0094, Douglas Öffnen
von Hamilton (s. d.). 14) James D. von Pittendrich, durch Heirat vierter Graf von Morton, ein Mann von großen Talenten, aber ehrgeizig und grausam, spielte eine bedeutende Rolle unter der Regierung der Maria Stuart. Er wurde 1562 zum Kanzler von Schottland
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0316, Verschiedene Biographien Öffnen
de Montdidier Barnum Beireis Benjowski Bonneval Borri Bosco Boulbon Bridgewater, Graf von Cagliostro Casanova 1) Crichton Con de Beaumont Fra Diavolo Gaßner, 1) Joh. Jos. Hauser, Kasp. Hoditz, Graf von Holzschuh Klaus 2) (K. Narr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
Florescu, Joh. Emanuel 295 Frey, Emil 316 Garaschanin, Milutin 322 Hamilton, Henning Louis Hugo, Graf 391 Holstein-Ledreborg, Graf 430 Jaabäk, Sören 459 Karageorgiewitsch, Fürst Peter 473 Mermillod, K., Kardinal 614 Milan I., Exkönig 617
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0051, Hamilton (Personenname) Öffnen
51 Hamilton (Personenname). Preston geschlagen, bald darauf 25. Aug. gefangen und starb 9. März 1649 in London auf dem Schafott. 7) William, Graf von Lanark, zweiter Herzog von, Bruder des vorigen, war Staatssekretär von Schottland unter Karl
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0918, von Lamprete bis Lancashire Öffnen
, Graf von, s. Hamilton (Bd. 8, S. 715a). Lançade , s. Lanzade . Lancashire (spr. längkeschir) oder Lancaster , eine der sechs nördl. Grafschaften Englands, die volkreichste und nach Middlesex und Surrey, wozu Teile Londons
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0172, Pädagogik: Biographien, Turnkunst Öffnen
. Felbiger, v. * Francke, 1) A. H. Friedland (Trotzendorf) Fröbel, 1) F. 3) K. Gedike, 1) F. 2) L. F. G. E. Gräfe, 2) H. Graser Grotefend, 2) F. A. Grube Hähn * Harnisch Hecker *, 2) J. J. Herbst *, 2) F. L. W. Hochegger Hübner, 1) J
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0183, Musik: Allgemeines. Instrumente Öffnen
. Thomsen Engländer. Bruce, 4) John Collingwood Chandler Dodwell, 2) Edward Elgin, 1) Thom. Bruce, Graf von E. und Kincardine Elgin Marbles, s. Elgin 1) Fellows Hamilton, 2) Sir William Leake Millingen Salt Smith, 7) Charles Roach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0035, von Aberdeen bis Aberdeenrind Öffnen
1682 zum Lordkanzler von Schottland und zum Grafen A. in der schott. Pairie erhoben. Der namhafteste des Geschlechts war George Gordon, vierter Graf von A., der 1818 den Zunamen Hamilton annahm, geb. 28. Jan. 1784. Er war gebildet in Harrow
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0619, Schottland (Geschichte 1560-1658) Öffnen
Grafen von Moray ernannte. Maria hielt an ihren Ansprüchen auf England und ihren katholischen Sympathien unverbrüchlich fest, besonders seit sie sich 1565 mit Lord Heinrich Darnley, der durch seine Mutter von Heinrich VII. von England stammte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt Öffnen
in Band I-VII aufgenommenen Personen starben bis Ende Dezember 1886: Abd ul Kerim Pascha, türk. General (Februar 1885) Abercorn, James Hamilton, Herzog von (31. Okt. 1885) Abich, Wilh. Herm., Geolog und Reisender (2. Juli 1886) Abt, Franz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0469, von Douglas (Stephen Arnold) bis Douglass Öffnen
467 Douglas (Stephen Arnold) - Douglass Bruder, Sir George D. von Pittendriech, zur Se'üe gestanden, der Vater von James D., be- kannter unter dem Namen des Grafen vonMor - ton, einem Titel, den er durch seine Gattin Elisa- beth, die Erbin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0047, von Nelsonkotelette bis Nematoden Öffnen
Frieden von Amiens zog er sich nach Morton in der Grafschaft Surrey zu Lady Hamilton zurück, deren Gemahl in der Zwischenzeit gestorben war. Nach dem Wiederausbruch der Feindseligkeiten übernahm er den Befehl im Mittelmeer und traf die spanisch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0898, von Hamen bis Hasta Öffnen
894 Hamen - Hasta Hamen, Fischerei 304,, ^ NmSUNHI., Karelier Hameruden, Homorod 2 (Vd, 17) Hami, Asien 927,2 Hamilton (Stadt), Bermudas Hamilton (Reisender), Afrika 172,1, Asien 938,2 - W. (Botaniker), »^a
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Halluzination bis Handel Öffnen
. Polzer (Hamb. 1890). Hamilton, 11) Sir William Rowan, Mathematiker. Von der Biographie von Graves erschien noch ein dritter Band (1889). Hamilton, Graf Henning Louis Hugo, schwed. Minister, geb. 1814, ward 1859 Unterrichtsminister, 1861 Gesandter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0929, von Arpent bis Arran Öffnen
Kildouan-Castle, diesem gegenüber liegt das Inselchen Pladda mit Leuchtturm. Brodick-Castle gehört dem Herzog von Hamilton. Arran (spr. ärränn) , Grafen von, s. Hamilton .
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0604, Schottland Öffnen
, vor allem gewann sie zahlreiche Anhänger in den Reihen des schott. Adels. Noch günstiger wurden die Aussichten für eine Reformation, als 1542 der protestantisch gesinnte James Hamilton, Graf von Arran, zum präsumtiven Thronerben und Regenten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0184, von Karoline (Königin von England) bis Karolinen Öffnen
, Life and times of Caroline Mathilde (3 Bde., Lond. 1864); Jenssen-Tusch, Die Verschwörung gegen die Königin K. M. und die Grafen Struensee und Brandt (nach dem Dänischen, Jena 1864); Blangstrup, Christian VII. og Caroline Mathilde (Kopenh. 1890
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
Devonshire, Graf v. Douglas 1-16) Drummond Dudley 1-4) Essex 1-3) Este Fortescue Godolphin 1-3) Gordon 1-6) Graham 1-3) Grenville 1-4) Grey, 1) Sir Charles 2) Ch., Visc. Howick 3) Sir John 4) Sir George 5) Henry, Graf Hamilton (schott
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0442, von Orizaba bis Orlamünde Öffnen
Sinclair, seine Rechte auf dieselben gegen Besitzungen in Schottland. 1590 wurden die Inseln förmlich an Schottland abgetreten. Den Titel Graf von O. verlieh Karl I. 1626 einer Seitenlinie des Hauses Hamilton, von der er durch Erbschaft an die Familie
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
, 1) Robert Hamilton, 1) Anthony, Graf von Hannay Harrington, 1) John Head Helps Heraud Hogg, 1) (Schäfer von Ettrick) Hood, 2) Thomas 3) Tom Hook, 1) Theodor Edward Horne Horne Tooke Howitt Hughes Hunt, 1) James Henry Leigh
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0138, Literatur: nordamerikanische, französische Öffnen
) Cary Child, 2) Lydia Maria Cummins Dall, 1) Caroline Healey Davidson, 1) Lucretia Maria Dodge (Gail Hamilton) Eastman Fuller, 1) Sarah Margareth Howe, 3) Julia Ward Lewis, 3) Estella Anna Lippincott, Sara Jane (Grace Greenwood) Sedgwick
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0264, von Botenjäger bis Bothwell Öffnen
(Schottland), am Clyde, 3 km nordwestlich von Hamilton, mit (1881) 1520 Einw. und den großartigen Ruinen des Schlosses B., wohin der Graf von B. Maria Stuart entführte; zwei starke Rundtürme und Mauerwerk stehen noch. Aus der altertümlichen Brücke (Bothwell
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0606, von Grammatisch bis Grampians Öffnen
. ist der durch seine Liebesabenteuer bekannte Graf Philibert G. (1621-1707), dessen Memoiren: "Mémoires du chevalier de G." (Lond. 1713; hrsg. von Brunet, Par. 1859, von Sainte-Beuve, 1866) sein Schwager Hamilton herausgegeben hat. Aus gegenwärtigem Jahrhundert sind
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0618, Schottland (Geschichte 1390-1560) Öffnen
bei Solway Moss fehl; Jakob fiel deshalb in Tiefsinn und starb noch in demselben Jahr. Jakob V. hinterließ das Reich in einem Zustand großer Verwirrung seiner kaum gebornen Tochter Maria Stuart; die Regentschaft führte Jakob Hamilton, Graf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0220, von Stähr bis Stair Öffnen
der Minister und Diplomaten die Armee. Infolge davon fiel er am Hof in Ungnade, bis der jakobitische Aufstand in Schottland (1745) ihn an die Spitze des in England aufgestellten Heers rief. Er starb 1. Mai 1747. 3) John Hamilton Dalrymple, achter Graf
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0008, VIII Öffnen
Johnston, Henry Hamilton 462 Kennan, George 476 Peters, Karl 701 Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840 Stanley, Henry Morton 878 Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971 Wissmann, Hermann v. 989 Zintgraff, Eugen 1005 Geographen, Ethnologen. Bouinais
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0616, Marlinskij Öffnen
614 Marlinskij von Sandridge erhoben, focht gegen Monmouth, zerfiel aber mit dem reaktionären König und führte 1688 die ihm anvertrauten Truppen dem Prinzen Wilhelm von Oranien zu, der ihn 1689 zum Grafen von M. erhob. In dem Kriege gegen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0594, von Maria II. (Königin v. Großbritannien) bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) Öffnen
. Feldmarschalllieutenant Grafen von Neipperg (s. d.), mit dem sie sich 1821 nach Napoleons Tode in morganatischer Ehe vermählte. Am 17. März 1816 übernahm sie die Regierung der ihr, neben dem Titel kaiserl. Majestät, im Vertrage zu Fontainebleau zugesicherten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0543, von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von) bis Falklandinseln Öffnen
541 Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von) - Falklandinseln "Sachsenspiegel" gefeierte Graf Hoyer von F. in der ersten Hälfte des 13. Jahrh. Vurchard IV. von F., dessen jüngerer Bruder Otto (gest. 1341) dem geist- lichen Stande angehörte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0982, von Larius lacus bis Larochefoucauld Öffnen
), Stadt in der schott. Graf- schaft Lanark, 6 Km im SO. von Hamilton, hat (1891) 8349 E., Bergbau auf Kohlen und Bleicherei. Larmanjatsches Giseubahnsyftem (spr. ang- schahsches), s. Einschienenbahnen (Bd. 5, S. 809 d). Lärmapparate, soviel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0282, von Portland (Grafen- und Herzogstitel) bis Porto-Ferrajo Öffnen
280 Portland (Grafen- und Herzogstitel) – Porto-Ferrajo Portland (spr. pohrtländ) , engl. Grafen- und Herzogstitel, in dem aus Geldern stammenden Hause
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0902, von Seymour bis Sforza Öffnen
von Hertford, 1793 zum Grafen von Yarmouth und Marquis von Hertford erhoben und starb 14. Juni 1794. Sein Enkel, Sir George Hamilton S. , geb. 1797, trat 1817 in die diplomat. Laufbahn als Attaché der Gesandtschaft im Haag, wechselte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0248, von Grammophon bis Gramont Öffnen
fortbesteht. Bekanntere Sprößlinge daraus sind: Philibert von G., Graf von Guiche, geb. 1520, Sohn Antoines Ⅰ., Gemahl von Heinrichs Ⅳ. späterer Jugendgeliebten, der «Schönen Corisande» (s. Guiche), fiel 1580 bei der Belagerung von La Fère. – Sein Enkel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0521, von Brunnenzoll bis Bruno Öffnen
in 18 Bänden (Regensb. 1863-77). Brunnow, Philipp, Graf von, russ. Diplomat, geb. 31. Aug. 1797 zu Dresden, studierte von 1815 bis 1818 in Leipzig Jurisprudenz und Staatswissenschaften und trat dann in den russischen Staatsdienst. Nachdem er bei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0868, von Argyraspiden bis Argyrobullon Öffnen
Campbell, neunter Graf von A., hieß bis zum Tode des Vaters Lord Lorne. Als eifriger Royalist focht er 1650 bei Dunbar mit Auszeichnung, dann gegen Cromwell, wurde gefangen und blieb bis zur Restauration 1660 in Haft, und wurde 1663 von Karl II
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0126, von Château-Thierry bis Châtellerault Öffnen
, Zellengefängnis, Statue des hier geborenen La- fontaine und Ruinen eines vom Merowinger Theu- derich IV. im 8. Jahrh, erbauten, später den Grafen von Vermandois gehörigen Schlosses. Wichtig ist die Verfertigung von Musikinstrumenten, die Loh
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0580, von Dufay bis Dufour Öffnen
(spr.döff-), FrederickTemple Hamilton Vlackwood, Marquis von, engl. Diplo- mat, einziger Sohn des vierten Lord D., geb. 21. Juni 1826 in Florenz, ward in Eton erzogen, folgte, noch minderjährig (Juli 1841), seinem Vater in der iri- schen Baronie
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0627, von Hacken bis Hackländer Öffnen
) und die darauf folgende Verbrennung der türk. Flotte darstellen sollten. Uni den Künstler in den Stand zu setzen, die Wirkung eines in die Luft auffliegenden Schiffs in der Nachbildung zu er- reichen, lieh der Graf Orlow, der damals mit einem Teil feiner
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0844, von Selkirk (Grafen von) bis Selma Öffnen
Stadthaus, Denkmal Walter Scotts und Mungo-Parks, hat Tuchfabrikation, Gerberei und (1891) 5788 E. Bedeutender ist Galashiels (s. d.). Selkirk (spr. ßéllkörk), Grafen von, s. Hamilton (Geschlecht). Selkirk (spr. ßéllkörk), Alexander, s. Robinson Crusoe
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0501, von Gould bis Grand Carteret Öffnen
erneuert. Gräf *, Gustav, starb 6. Jan. 1895 in Berlin. Grafe, Karl Eduard, prot. Theolog, geb. 12. März 1855 zu Elberfeld, studierte in Bonn, Leipzig, Tübingen und Berlin, habilitierte sich 1881 in Berlin, wurde 1886 außerord. Professor in Halle, 1888
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0245, von Ait. bis Aix Öffnen
245 Ait. - Aix. Ait., bei botan. Namen Abkürzung für W. Aiton (s. d.). Aiton (spr. eht'n), William, Botaniker, geb. 1731 bei Hamilton in Schottland, bildete sich im Chelseagarten und wurde 1759 Vorsteher des botanischen Gartens zu Kew, den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0348, von Crotoy, Le bis Crowe Öffnen
gewonnen wird, sowie das weniger heftig wirkende Purgierholz, welches aber auch von dem sehr ähnlichen C. Pavana Hamilton, im nordwestlichen Bengalen und Hinterindien, stammt. Selbst die Blätter dieser Bäume scheinen purgierend zu wirken und werden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0588, von Davisstraße bis Davos Öffnen
" (New York 1881, 2 Bde.). Vgl. Alfriend (Anhänger D.'), The life of Jefferson D. (Cincinnati 1868), und Pollard (Gegner D.'), The life of Jefferson D. (Philad. 1869). 5) Edwin Hamilton, nordamerikan. Archäolog, geb. 22. Jan. 1811 in der Grafschaft
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0654, Englische Litteratur (Theologie) Öffnen
654 Englische Litteratur (Theologie). insbesondere an S. Clarke (1675-1729) und dem Grafen Shaftesbury (1670-1713), als rationale Moralphilosophie aber außer den beiden Genannten noch in Wollaston (1659-1724) und Fr. Hutcheson, dem Entdecker des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
gesammelt in dem "Cabinet des fées" (Par. 1785-89, 41 Bde.). Boileau und seine Schüler eiferten zwar sehr gegen diese Märchen; doch ward die Geschmacksrichtung keine andre, bis die Übersättigung Ekel erregte und Graf Ant. von Hamilton in seinen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0600, Französische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
. Hamilton und der bekannte Archäolog Graf Caylus versuchten. Eine besondere Erwähnung verdienen die "Maximes" von La Rochefoucauld (gest. 1680) und die "Caractères" von La Bruyère (gest. 1696), zwei dem Inhalt und der Form nach vortreffliche Werke; nicht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0921, Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) Öffnen
außerdem: Hamilton, Shenstone (1764), Mason (1768), Whately (1770), Repton (1752-1817), Price, Night und in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts der Architekt Chambers. Er war mehrere Jahre in China gewesen und hatte die dortigen Anlagen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0990, von Hackelberg bis Hackert Öffnen
er 1770 in Neapel für Lord Hamilton umfangreiche Arbeiten vollendete und sodann in Rom im Auftrag des russischen Generals Schuwalow zwei Gemälde fertigte: der russische Seesieg bei Tschesme (5. Juli 1770) über die Türken und die Verbrennung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0812, von Hunte bis Hunter Öffnen
(zwei Bilder für den deutschen Kronprinzen), Blücher (Galerie in Kiel), Patrouillengefecht bei Thorstedt (Eigentum des Grafen Galen), Rekognoszierungsritt des Majors v. Unger bei Sadowa, der Kronprinz und die Garde bei Königgrätz, die hessische
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0741, von King's Lynn bis Kingston Öffnen
. Durch Schönheit und Geist ausgezeichnet, hatte sie zahlreiche Anbeter, unter denen sie den Herzog von Hamilton begünstigte, vermählte sich aber, als der Herzog eine größere Reise antrat, mit dem Kapitän Hervey, späterm Grafen von Bristol. Die Ehe war jedoch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0312, Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) Öffnen
drei Gemälde mit einer Antike verbunden. Am frühsten und eifrigsten regte sich der Lokalpatriotismus der Italiener in dieser Richtung: "Etruria pittrice" (1791-95 ff.), noch früher G. Hamilton, dessen Antikenkabinett d'Hancarville 1766-1767 und dessen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0425, von Lamas bis Lambach Öffnen
(1882) schrieb. Vgl. Talfourd, Letters of Charles L. (1837, 2 Bde.); Derselbe, Final memorials of Charles L. (1848, 2 Bde.). 2) Caroline, Lady, engl. Schriftstellerin, geb. 13. Nov. 1785 als Tochter des Grafen von Besborough, erhielt eine vielseitige
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0427, von Lambert bis Lambert von Hersfeld Öffnen
Reichsrats, war. Zur Linie Ortenegg-Ottenstein, die 1636 in den Grafenstand und 1667 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde, gehörte Franz Philipp, Graf von L., geb. 30. Nov. 1791; dieser machte als Leutnant 1810 den Feldzug in Italien mit, war 1814-18
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0685, von Lennep bis Lennox Hills Öffnen
Tuchfabrikation, Streich- und Kammgarnspinnerei, Strumpfwarenfabriken, Eisen- und Stahlwarenindustrie, ausgedehnten Wollhandel und (1885) 8844 meist evang. Einwohner. - L. war 1226-1300 die Residenz der Grafen von Berg und erhielt 1374 durch Einwanderung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0268, von Marle bis Marlowe Öffnen
.). Sarah M. gebar ihrem Gemahl vier Töchter, von denen die älteste, Henriette, den Herzogstitel von M. erbte, der nach ihrem Tod (1733) auf den Sohn ihrer Schwester Anna, Charles Spencer (s. M. 3), überging. 3) Charles Spencer, Graf von Sunderland
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1011, Philologie (im 17. u. 18. Jahrhundert; Erwachen des Humanismus in Deutschland) Öffnen
Georgius Graevius] Gräfe (1632-1703), und nur wenige denken an Geographie, wie Klüwer aus Danzig, oder an Geschichte, wie Jacob Vorbroek (Perizonius, 1651-1715); ja, die Antiquitäten wurden rein äußerlich in weitschichtigen Sammelwerken beachtet. Dieser
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0244, von Portland bis Porto Öffnen
in Verbindung (Ausfuhr 1887: 43 Mill. Doll., meist Weizen). Ihm gegenüber liegt East Portland mit 2934 Einw. u. einer Irrenanstalt. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Portland, Graf u. Herzog von, s. Bentinck 1). Portlandvase (früher
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0905, von Seyffarth bis Seymour Öffnen
Staatssekretär wurde und als Feldmarschall 1795 starb. Sein Bruder Francis wurde 1750 zum Grafen und 1793 zum Marquis von Hertford ernannt; er starb 14. Juni 1794. Diesem Zweige gehören an: Francis Charles S.-Conway, dritter Marquis von Hertford, geb. 11
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0294, von Stephani bis Stephansorden Öffnen
von S. enthalten die "Comptes rendus" der kaiserlichen Archäologischen Kommission. Stéphanie, Louise Adrienne Napoléone, Großherzogin von Baden, Tochter des Grafen Claude de Beauharnais (s. Beauharnais 1) und Nichte der Kaiserin Josephine, geb. 28
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Wiset bis Wislicenus Öffnen
Museum of comparative zoology at Harvey College« (1876, Bd. 4). Wiset, s. Visé. Wishaw (spr. uischah), Stadt in Lanarkshire (Schottland), 7 km östlich von Hamilton, hat Kohlen- und Eisengruben und (1881) 13,112 Einw. Wishne-Wolotschok
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0407, Großbritannien (Geschichte 1889) Öffnen
zwischen dem den Kaiser begleitenden Staatssekretär Graf Herbert Bismarck und dem englischen Premierminister Lord Salisbury haben Besprechungen stattgefunden, die, wenn sie auch zu keinen schriftlichen Abmachungen, insbesondere zu keinen: formellen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0532, von Levy bis Lick Öffnen
heil. Sebastian in der Brera zu Mailand uud eine Anbetung der Könige im Dom zu Verona. Libri - Earucci della Sommäia (m. knnttsch », Guillaume Brutus Icile Timole'on, Graf, Mathematiker, geb. 2. Jan. 1803 zu Florenz, studierte, in Pisa, ward
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0583, von Mollin bis Montanelli Öffnen
mit überschüssigem Fett, ist mattweiß, salbenartig, läßt sich sehr leicht und gleichmäßig auf der Haut verreiben und wird deshalb an Stelle der Fette als Grundlage für Salben benutzt. Moltle, 7) Graf von, preuß. Generalfeldmarsch all, erbat 3. Aug. 1888
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0919, von Lacensis Abbatia bis Láposgebirge Öffnen
, Eos i Lampuhn, Lampongschc Tistriktc , Lamta, Leptis 2) ! Lamurt-köi, Kyme ! Lanark, Graf von, Hamilton 51,1 Lanassa, Ägathokles Lancashireschmiede, Eisen 41»!,1 Lancastro, Aveiro I^^II^Lola, Lanzette ? i
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0969, von Seckauer Alpen bis Semljänoi Gorod Öffnen
730,2 Seligenthal (Kloster), Landshut Seliger (Vryolog), »HH9.« Selim Eutemi, Algerien 352,1 Selinuntios, Dämon und Phintias Selinus (Fluß), Achaia Selkebrunnen, Alexisbad ^ Selkipaß, Abessinien 34,2 Selkirk, Graf
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Schomburgk bis Schottland Öffnen
816 Schomburgk - Schottland des preußischen Gesandten Grafen Usedom in Florenz, verweilte auch nach dessen Abgang (1869) noch längere Zeit in Italien und Griechenland, habilitierte sich 1871 in Berlin und wurde 1872 Professor in Greifswald
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0034, von Abeokuta bis Aberdarekette Öffnen
. Hamilton, schott. Geschlecht . Abercromby (spr. äbberkrömmbi) , Jakob, s. Dunfermline . Abercromby (spr. äbberkrömmbi) , Sir Ralph, engl. General, aus altem schott. Geschlechte, 1734 zu Tullibodie in der Grafschaft
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0554, Britisches Museum Öffnen
angekaufte Sammlung etrusk. Vasen Sir William Hamiltons, die, durch Ankäufe ansehnlich vermehrt, 1856 durch die Sammlung Sir William Temples einen beträchtlichen Zuwachs erhielt. Die berühmte Portlandvase ist nicht Eigentum des B. M., sondern nur von ihrem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0170, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1690-1725) Öffnen
. 1724) und der Frau de Villedieu (gest. 1683) sind im Stile der galanten Memoiren der Zeit gehalten. In seiner "Histoire amoureuse des Gaules" hat Graf de Bussy-Rabutin (1618-93) einen elegant geschriebenen aus Wahrheit und Erdichtung gemischten Beitrag
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0226, Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 Öffnen
nach Frankreich zurück und marschierte rechts ab nach Ortix, wo er sich mit dem Korps des Grafen Erlon vereinigte, das inzwischen die Truppen des Generals Hill zurückgedrängt hatte. Wellington zog Verstärkungen an sich, vereinigte sich mit Hill
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0465, von Gaildorf bis Gaillardia Öffnen
., Post, Telegraph; schöne Kirche mit Grab- mälern der Schenken von Limburg, denen die Stadt srüher gehörte, zwei Schlösser der Grafen von Pück- ler und Ventink-Waldeck; ein Vitriolbergwerk, eine Holzwarenfabrik, Möbelschreinereien, Färbereien, 5
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0505, von Galois bis Galt Öffnen
), ^>tadt in der schott. Graf- schaft Ayr, 81(m östlich von Kilmarnock am Irvine, hat (180!,) 4292 E., Gewinnung von Steinkohlen und Kalk und Fabrik von Eisenwaren, Wollzeug und Musselin. In der Nähe mehrere Steingräber. Galsuintha (Galaswinth
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0949, von Johnson- und Barland-Pulver bis Joigny Öffnen
- nisterium des Grafen Bute erhielt er 1762 eine Pension von 300 Pfd. ^t. Sein eifriger Toryismus zeigte sich namentlich in den Flugschriften "^Ii6 tai36 lliarm" (1770) und "Taxation no t)'i'g,nn^)) (1775). Eine Reise nach Schottland und den Hebri- den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0015, von Peters (Christian Heinrich Friedr.) bis Peters, C. F., Bureau de Musique Öffnen
Aufenthalt in Cambridge fand er in Washington bei der Küstenvermessung eine Anstellung. Seit 1858 war er Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte des Hamilton-College (Litchfield Observatory) zu Clinton im Staate Neuyork. Im Auftrage
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0598, Schottische Philosophie Öffnen
596 Schottische Philosophie von W. Hamilton besorgten Bearbeitung noch heute ein Lieblingsbuch des schott. Landvolks. Unter den schott. Nachfolgern und Nachahmern des Dichters Chaucer glänzen im 15. Jahrh. der König Jakob I. (gest. 1437
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0324, von Stephani bis Stephanopulos Öffnen
. Stephania, der 220. Planetoid. Stephanie, Louise Adrienne Napoleone, Großherzogin von Baden (seit 1811), geb. 28. Aug. 1789 als älteste Tochter des Grafen Claude Beauharnais (s. Beauharnais, Fanny). Von Napoleon I. adoptiert und zur Prinzessin
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0004, von Aarwangen bis Aberystwith Öffnen
- und Eisenlagern, Kupfer- und Zinkhütten in dem benachbarten Cwm Avon und (1891) 6281 E. Der Hafen, mit einem von den Küstenfahrern viel benutzten schwimmenden Dock, heißt Port-Talbot. Aberdeen *, Grafenwürde. John Campbell Hamilton-Gordon, siebenter Graf A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0274, von Aistulf bis Aix Öffnen
272 Aistulf – Aix gekauft, der sie in Frankreich erziehen ließ und wahrscheinlich zu seiner Maitresse machte. Eine bedeutende Summe, die ihr der Graf vermacht hatte, trat sie an dessen Schwester ab. Sie starb 1733. Ihre Briefe (hg. von Voltaire
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0098, von Murom bis Murray, John Öffnen
besteht, auf dem sonst nur noch das sog. Stachelschweingras wächst. Von Goolwa bis Albury ist Dampferverkehr. Murray oder Moray (spr. mörrĕ), James Stuart, Graf von, schott. Regent, geb. um 1533, war ein natürlicher Sohn Jakobs Ⅴ. von Schottland