Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handel- und Gewerbeschule
hat nach 1 Millisekunden 189 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
KLEMENS MERCK'S
WARENLEXIKON
für
Handel, Industrie und Gewerbe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Gewerbeordnungbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
, Hausier-
handel, Hausiersteuer.)
Gewerbeschulen sollten der ursprünglichen
Absicht nach nur solche Lehranstalten genannt wer-
den, die eine für den Gewerbtreibenden geeignete
Fachbildung anstreben. Diese ursprüngliche Bedeu-
tung des Wortes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Zöglingen sowie 10 und 1 Blindeninstitut mit 771 und 93 Zöglingen.
Ferner gab es 111 und 44 land- und forstwirtschaftliche, 971 und 606 Handels- und Gewerbeschulen, 6 und 3 niedere Bergschulen, 3 nautische Schulen (Österreich), 7 Schulen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
mit der Nationalbibliothck (reichlich 500000
Drucke, 100000 Handschriften), dem Archiv, natur-
Worischcn und archäol. Museum und einer Samm-
lung moderner Gemälde, ferner sechs prot. Kapellen,
eine Gewerbeschule u. a. Der Handel wird durch
eine Handelskammer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
Progression vermehrt. Wissenschaft und Kunst im Bunde mit dem Handel greifen fördernd ein, um die Produktion zu vereinfachen, zu erleichtern, zu verfeinern und den Absatz zu erweitern. Nur auf diese Weise erscheint es möglich, den gesteigerten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Kloasmabis Klön |
Öffnen |
- und Schuhmacherei, Viehzucht, Handel mit Käse und Butter und (1880) 2827 Einw. - 2) Marktflecken in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Auspitz, hat ein Bezirksgericht, Schloß, katholische und reform. Kirche, Weinbau, Spiritusbrennerei und (1880) 2444
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
, Weinessig, Branntwein, Mehl, Maccaroni etc. Weit wichtiger ist aber der Handel, dessen Hauptgegenstände Schafwolle (von der Beauce und Sologne), Wein (aus dem Orléanais), Getreide, Öl, Pflänzlinge aus den ausgedehnten Baumschulen u. a. bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
, einer Reichsbankhauptstelle, Handels- und Gewerbekammer, sowie des Kriegszahlamtes, Oberrekrutierungsrates, Generalkommandos des 13. (königl. württembergischen) Armeekorps, der Kommandos der 26. Division, 51. Infanterie-, 26. Kavalleriebrigade, eines Gouvernements
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
- und Weißwarenfabrikation, Eisengießerei, Maschinen- und Schiffbauanstalten, Portefeuille-, Galanteriewaren- und Mineralwasserfabriken sowie mehrere bedeutende Säge- und Hobelwerke. Bei weitem wichtiger aber sind Handel und Schiffahrt. L. ist ein bedeutender
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
, eines Lotsenbureaus, Schiffsvermessungsamts und einer Agentur der Seewarte. Ferner hat B. ein städtisches Gymnasium und Realprogymnasium (Direktor Dr. Hildebrand, 18 Lehrer, 350 Schüler) mit 3 Elementarklassen, Knaben-, Mädchenschule, Gewerbeschule für Gesellen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
zum Grundstock der gewerb-
lichen Ausbildung geworden sind; ferner in Baden,
wo sie Gewerbeschulen heißen, und in Sacksen, z. B.
die G. F. des Handwertervereins zu Chemnitz (Ostern
1893: 69 Lehrer, 2000 Schüler in 134blassen). Üb^r
die Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
174
Karlsruhe (Flecken) - Karlsruher Rheinbahn
im Deutschen Reiche gegründet, ging hervor aus
der Bauschule des Oberbaudirektors Weinbrenner,
einer privaten Gewerbeschule in Freiburg i. Br. und
der 180? gegründeten Ingenieurschule des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Mülhäuser Konfessionbis Mülheim |
Öffnen |
- und Wollwaren, chemische Produkte, Näh- und Spinnmaschinen, Maschinenöl, Farben, Fayenceöfen, Stärke, Bürsten, Zement, Senf, Seilerwaren, Herde u. Kochmaschinen, endlich Dampfsägemühlen, Bierbrauerei, Ziegelbrennerei und Schiffbau. Der lebhafte Handel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
; von größerer Wichtigkeit ist der Handel. Die Eisenbahn von Bayonne über Tarbes nach Toulouse durchschneidet den nördlichen Teil des Departements; von derselben laufen in Tarbes Linien gegen N. nach Mont de Marsan und Auch, gegen S. nach Bagnères de Bigorre
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Fachingenbis Fachschulen |
Öffnen |
sich F. verschiedener
^tufe unter gemeinsamer Leitung vereinigt. (Vgl.
Gewerbeschulen.)
Die oberste Stufe der F. bilden die Tc ch n i -
schen Hochschulen (s. d.) und die meisten der als
Akademien bezeichneten Lehranstalten (Bergakade-
mie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Schweden (Zeitungswesen) |
Öffnen |
haben Stockholm und Göteborg freie (Privat-)Hochschulen. Außer den landwirtschaftlichen Anstalten und den Militärschulen sind noch als Specialschulen zu nennen: die Technische Hochschule, die Gewerbeschule, das Forstinstitut in Stockholm
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
436
Wackernagel (Wilh.) – Wadai
Halle, wurde 1823 an einer Erziehungsanstalt seines Lehrers K. von Raumer angestellt, 1829 Lehrer an der Gewerbeschule zu Berlin, 1830 an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
, Bibliothek von 210,000 Bänden nebst vielen Manuskripten (hauptsächlich Hungarica), Buchdruckerei (in Ösen) etc. Zu den Hochschulen gehört außerdem das Josephs-Polytechnikum, welches sich aus der 1846 eröffneten Gewerbeschule in Ofen entwickelte, 1856
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
und Kunststätten besitzt K. eine technische Hochschule, eine Kunstschule, ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine Real-, eine Kunstgewerbe-, eine Baugewerk-, eine Handels- und eine Gewerbeschule, 2 Lehrer- und ein Lehrerinnenseminar, eine Turnlehrerbildungsanstalt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
. Zur Gruppe der Spezialschulen für Medizin und Chirurgie gehören die 14 Hebammenlehranstalten und die 5 Lehranstalten für Tierheilkunde und Hufbeschlag. Für Handel, Gewerbe und Schiffahrt bestehen: die Handelsakademien in Wien, Linz, Graz, Triest
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
(Gymnasial- und Realschullehrer) mit gymnasialer Übungsschule, das Franz-Josephs-Internat, 1 Veterinärakademie, private Handels- und Gewerbeschulen, eine Landes-Musterzeichenschule, gewerbliche Mittelschule, Fachschulen für Eisenbahnbeamte und Post
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
. Wilhelmsgymnasium, früher latein. Schule, 1540 durch die Gräfin Anna erweitert, seit 1836 vollständiges Gymnasium, Real-(Kaiser Friedrichs-) Schule, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, königl. Navigationsschule, Handels- und Gewerbeschule, weibl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
, eine hydrogr. Schule mit Sternwarte, Handels- und Gewerbeschule, städtische Bibliothek (fast 30 000 Bände), ein Museum für Kunst, Altertümer und Naturgeschichte sowie mehrere wissenschaftliche Vereine, ein prot. Konsistorium und eine Synagoge, sowie 4 km
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
. Die Volksschulen sind gut ausgestattet und zählten (1895) 614 Lehrer und Lehrerinnen und 24 084 Schüler. Von Fachschulen sind zu nennen: die Technische Hochschule (332 Hörer, 33 Docenten), eine größere technische Schule (Gewerbeschule), die Kriegsschule
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
katholische Volksschulen (1 Bürger- und 3 Bezirksschulen), die Handelslehranstalt der Kaufmannschaft, die Gewerbeschule, die Ehrlichsche Gestiftsschule, die israelitische Religionsschule, 2 Schullehrerseminare (das Friedrichstädter seit 1785
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
kath. Kirchen, (1881) 4190 Einw. (Slawen und Ungarn), ehemals ergiebigem Bergbau auf Gold, Silber und Kupfer, einer Mühlstein- und Glasfabrik und einer Gewerbeschule.
Königsblau, jede hochblaue Farbe, besonders ein in Rot fallendes Blau, auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
und vergoldete Lederwaren geliefert. Der Handel befindet sich fast ganz in den Händen der Fremden. Eisenbahnen verbinden die Stadt sowohl mit Callao und Chorrillos am Meer als mit Oroya (s. d.). Reich ist L. an Wohlthätigkeitsanstalten, unter denen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
, herzogl. Lehrerseminar, Lehrerinnenseminar, Taubstummenanstalt, 2 städtische und eine Privat-Mädchenschule, 14 Bürgerschulen, eine Hilfsschule für schwachbefähigte Kinder, Fortbildungs- und Gewerbeschule, kath. Schule, israelit. Religionsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
. Am Markt steht das Rathaus, ein Renaissancebau von 1568, auf dem Wilhelminenplatz das neue Palais des Großherzogs, auf der Rosenhöhe das des Prinzen Wilhelm, beide in ital. Renaissance, dem Bahnhof gegenüber die Kunsthalle und die Banken für Handel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0212,
Bordeaux |
Öffnen |
Studierenden), ein Lyceum, Normalschulen für Lehrer und Lehrerinnen, zwei theologische Seminare, eine medizinisch-chirurgische Vorschule, eine Bau- und eine Malerschule, eine Schiffahrtsschule (seit 1631), Matrosen-, Handels- und Gewerbeschulen, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
Bürgerschule für Knaben und Mädchen, deutsche Lehrerbildungsanstalt, Musik-, Handels- und Gewerbeschule, deutsche und böhm. Ackerbauschule, Taubstummeninstitut, Knabenseminar, Waisenhaus, Armenhaus, städtisches Krankenhaus, Garnisonlazarett; ferner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
215
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel).
deren Volksdichtigkeit auf drei Jahre in geheimer Abstimmung gewählt werden.
Die Finanzwirtschaft Ägyptens ist eine übelberüchtigte. Nur den unerschöpflichen Reichtümern des Landes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Debrauxbis Debure |
Öffnen |
und Manuskripte) sowie mit wertvollen mathematischen, physikalischen und naturhistorischen Sammlungen. Außerdem befinden sich in D. eine landwirtschaftliche höhere Lehranstalt, städtische Oberrealschule, Handels- und Gewerbeschule, ein reformiertes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
, Hüttenleute. Doch hat sich nur an wenigen Anstalten ein regerer Besuch dieser Klassen eingestellt. Im außerpreußischen Deutschland versteht man unter G. meist gewerbliche Fortbildungsschulen (s. d.). Doch hat das Königreich Sachsen eine höhere Gewerbeschule
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
-, Handels- und Gewerbeschule dient und mit einem Observatorium, einer Bibliothek, einem physikalischen Kabinett, einem chemischen Laboratorium und einem botanischen Garten ausgestattet ist; ferner eine medizinisch-chirurgische Schule (im Hospital São
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Rouenneriebis Rougé |
Öffnen |
für Medizin und Pharmazie, eine Sekundärschule für Wissenschaften und Litteratur, eine Lehrerbildungsanstalt, eine hydrographische Schule, eine Handels-, eine Gewerbeschule, zahlreiche Speziallehrkurse und ein Taubstummeninstitut. Außerdem befinden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
1005
Ungarn (Handel und Verkehr).
wickelt, wo es zahlreiche große Etablissements gibt. Von beträchtlicher Ausdehnung ist die Töpferei; man fertigt schönes Fayencegeschirr; Schemnitz, Kremnitz, Debreczin liefern irdene Pfeifenköpfe; große
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
mehrere Handels-
und Gewerbeschulen, Taubstummeninstitute, Hebam-
men- und Entbindungsanstalten u. s. w. Zur Förde-
rung der Land- und Forstwirtschaft u. s. w. bestehen
der Landwirtschaftliche Centralverein für den Reg.-
Bez. Cassel zu Cassel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
Präparandenanstalten
u. a., eine königl. Kunst- und Gewerbeschule, Hand-
werker-Fortbildungs-, Handels-, Gewerbe-, Maschi-
nisten-, Heizerschule, königl. Lehrschmiede sowie ein
Konservatorium der Musik (1881).
Sammlungen. Die Gräflich Wallenrodtfche
Bibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
höhere Staats-Gewerbeschulen, 15 gewerbliche Fachschulen und 59 gewerbliche Fortbildungsschulen, 26 Musik-, 1 Handels-, 23 weibliche Arbeitsschulen, 2 Hebammenschulen und 11 andere Lehr- und Erziehungsanstalten, ferner 2220 Volks- und 74
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
eines Schlosses aus dem 12. Jahrh.; Sergefabrikation, Handel mit Getreide, Hülsenfrüchten, Liqueuren und Wein.
Châlons-sur-Marne (spr. schalóng ßür marn). 1) Arrondissement im franz. Depart. Marne, im östl. Teile der Champagne, hat 1653,14 qkm, (1891
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
137
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie).
ten, 2 Mittelschulen für Landwirtschaft (Böhmisch-Leipa, Tabor) und eine für Forstwirtschaft (Weißwasser), 18 niedere landwirtschaftliche Schulen, 14 Handels- und 88 Gewerbeschulen, 2 Bergschulen, 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
590
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel).
stadt mit 64,083 Einw. Auf 107 Frauen kamen 100 Männer. Der Religion nach zählte man 242,981 Katholiken, 20,040 Lutheraner, 22,214 Reformierte, 1267 unierte und 1864 nichtunierte Griechen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Grenadillholzbis Grenoble |
Öffnen |
besonders im deutschen Handel, ist sehr hart und schwer, leichtspaltig, dient zu Holzblasinstrumenten.
Grenadine (franz., Granatenseide), feste Seide zu schwarzen Spitzen und Posamentierartikeln; leichte seidene, halbseidene oder wollene
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Karlssteinebis Karmarsch |
Öffnen |
, ist seit dem Brand von 1865 neu und regelmäßig gebaut und hat (1883) 7737 Einw. Sie ist Sitz eines Bischofs, hat ein Lehrerseminar, eine eisenhaltige Quelle, Industrie in Eisen und Zündhölzern und lebhaften Handel in Holz und Eisen. Ihr Hafen steht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0679,
Lemberg (Geschichte) |
Öffnen |
, Buchdruckereien und Lithographien und eine Gasanstalt. L. treibt ansehnlichen Handel mit Flachs, Hanf, Pelzwaren, Tuch, Leder, Honig, Wachs, Kleesamen, Schafwolle, Eisenwaren und unterhält drei ehemals stark besuchte Jahrmärkte sowie einen sehr lebhaften
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Melrosebis Melville |
Öffnen |
durch seine tonnenweise in den Handel gebrachten Pork Pies (Schweinefleischpasteten) und den Handel mit Stiltonkäse (s. Stilton).
Melun (spr. mölöng), Hauptstadt des franz. Departements Seine-et-Marne, an der Seine und an der Paris-Lyoner Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
723
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte).
see vertreten, welche Gußwaren und Stahl erzeugen. Außerdem werden Maschinen (Innsbruck und Jenbach), Kleineisenwaren (im Stubaier Thal), Sensen und Sicheln, Nägel und Drahtstifte, Nadeln
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
(Gymnasium und Realgymnasium) mit 630 Schülern, ein Musikkonservatorium, Taubstummen- und Blindeninstitut, eine Handelsschule, eine Haushaltungsschule für junge Mädchen und von Gewerbeschulen je eine für Uhrmacher, Schriftsetzer und Schneider. Für den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
eine Militärschule in der Villenvorstadt Palermo und eine Marineakademie, beide von österr. Offizieren eingerichtet, ein geistliches Seminar, eine Lateinschule, 73 öffentliche und 98 Privatschulen, Kunst- und Gewerbeschulen, ein histor. und geogr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0255,
Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
), eine städtische Realschule, 1841
eröffnet (Direktor Rebmann, 15 Lehrer, 7 Parallel-
klassen, 475 Schüler), Gewerbeschule (578 Schüler),
höhere Mädchen-, Mädchenbürger-, kaufmännische
Fortbildungs - und landwirtschaftliche Schule. Im
Augustinerkloster
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0483,
Galizien |
Öffnen |
. Unterrichtssprache. Das Land zählte (1892) außerdem 3 theol. Lehranstalten, 1 Kunstschule in Krakau, 2 Hebammenschulen, 28 Gymnasien, 2 Realgymnasien, 4 Realschulen, 7 Bildungsanstalten für Lehrer, 3 für Lehrerinnen, 3 Handels-, 20 Gewerbeschulen, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
-
1642 Residenz der Harburger Linie des Hauses
Lüneburg, ein städtisches Realgymnasium (Direktor
Schwalbach, 15 Lehrer, 10 Klassen mit 263 Schülern,
3 Vorklassen mit 101 Schülern), höhere Mädchen-,
Handels- und Gewerbeschule. Die Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Heer der Seligmacherbis Heereskrankheiten |
Öffnen |
). Vorzüglichen Einfluß hatte auf seine Geistesrichtung das Studium des Polybius, wodurch sich ihm die Alte Welt von der Seite des Handels und Verkehrs und, was damit in genauer Verbindung steht, des Ursprungs der Bildung und der Verfassung der alten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Westphalenbis Westpreußen |
Öffnen |
Realschulen, 6 Seminare für Lehrer, 8 Seminare und andere Bildungsanstalten für Lehrerinnen, 4 staatliche Präparandenanstalten, je eine Handelsakademie, Handels- und Gewerbeschule für Mädchen zu Danzig, Landwirtschaftsschule, Ackerbauschule, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0182,
Kärnten |
Öffnen |
, 1302,5 t Zink im Werte von 3077911 Fl.
Industrie, Handel. Einen Hauptnahrungszweig bildet die gewerbliche Industrie, und zwar nehmen die erste Stelle hierbei die Eisen- und Stahlwerke, Eisenwaren- und Bleiweißfabriken ein. Es wurden 1891 erzeugt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0836,
Metz |
Öffnen |
Mädchenschulen, kaiserl. Taubstummenanstalt, städtische Mittel-, Musik-, Zeichenschule, kath. Privatgymnasium, Handels-, Handarbeits- und Gewerbeschule für Mädchen, eine Kriegsschule, eine Stadtbibliothek (55 000 Bände, 1146 Handschriften, 400 Karten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0055,
Mülheim (am Rhein) |
Öffnen |
der Industriellen Gesellschaft (1883) und das Postgebäude (1894). Ferner bestehen ein Gymnasium, eine städtische Gewerbeschule (Oberrealschule mit Handels- und Gewerbeklassen), eine höhere Mädchenschule, Chemie-, Zeichenschule, Schulen für Spinnerei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
Posten, besteht aus dem alten Teil, der ehemaligen Residenzstadt Barbarossas, und dem neuen, von den Franzosen erbauten Teil, hat eine Gewerbeschule und treibt Handel mit Getreide, Öl, Salz etc. An der Stelle von D. stand zur Zeit der Römer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Egelseuchebis Egersund |
Öffnen |
, eines Kreisgerichts, einer Finanzbezirksdirektion, eines Hauptzoll- und Hauptsteueramts, einer Handels- und Gewerbekammer und hat ein Obergymnasium, eine Lehrerbildungsanstalt, eine Gewerbeschule und ein Gewerbemuseum, ein Kranken- und ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
573
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft).
sien, 4 Realprogymnasien, eine Gewerbeschule (Realschule mit Handels- und Gewerbeklassen zu Mülhausen), 8 Realschulen, eine Lateinschule; die Umwandlung der Realgymnasien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
846
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte).
kunstgewerbliche Fachschule und 15 andre Gewerbeschulen, 9 landwirtschaftliche Schulen, eine Bergschule und 3126 Volksschulen mit 397,605 schulbesuchenden Kindern (von 709,941
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Gewerbehallenbis Gewerbekrankheiten |
Öffnen |
295
Gewerbehallen - Gewerbekrankheiten.
tert (Erlang. 1885); Rüdiger, Die Konzessionierung gewerblicher Anlagen in Preußen (Berl. 1886); Hoffmann, Die Gewerbeverfassung des Deutschen Reichs (Erlang. 1886); Löbner, Lexikon des Handels
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0400,
Glasgow |
Öffnen |
Einw. kamen 1871-81: 35,4 Geburten und 24 Todesfälle. G. ist sowohl für Handel als Industrie ungemein günstig gelegen. Erstern befördern die nach allen Richtungen auslaufenden Eisenbahnen (mit drei großen Bahnhöfen im Mittelpunkt der Stadt) und Kanäle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Harbour Gracebis Harcourt |
Öffnen |
ab: 8273 von 222,322 T. H. ist Sitz eines Amtsgerichts, eines Generalsuperintendenten, eines Hauptzollamtes, eines Eisenbahnbetriebsamtes und einer Handelskammer, hat ein Realgymnasium, eine Handels- und Gewerbeschule. Der Magistrat zählt 5
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
) und an der Pardubitz-Reichenberger Bahn gelegen, hat 2 Vorstädte, ein Bezirksgericht, eine Dekaneikirche mit Grabmal des 1554 hier ermordeten litauischen Fürsten Dimitri Sanguszko, eine Staats-Gewerbeschule, Flachsspinnerei, Bierbrauerei, Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Limitedbis Limon |
Öffnen |
ist die Baumwollspinnerei, die Fabrikation von Tuch, Flanell, Papier, Holzschuhen etc., die Gerberei, Buchdruckerei, Eisengießerei und Erzeugung von Messerschmiedewaren vertreten. Bedeutend ist auch der Handel mit Cerealien, Wein, Spirituosen, Holz und Vieh
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Maränebis Maraschino |
Öffnen |
. Gold wird in geringen Mengen gewonnen, und auch Eisen wird gefunden. Handel und Industrie konzentrieren sich in der Hauptstadt San Luis de M., einer ansehnlichen, gut gebauten Stadt auf einer Insel zwischen den Mündungen der Flüsse Itapicurú und Mearim
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Nob.bis Nobiling |
Öffnen |
, besonders Chemie und Pflanzenphysiologie, war 1861-68 Professor an der Gewerbeschule zu Chemnitz und übernahm gleichzeitig die Redaktion der "Landwirtschaftlichen Versuchsstationen". Seit 1868 ist er Professor an der Akademie für Forst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0252,
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
252
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel).
Lyceen (21), außerdem Privatschulen, welche vorzugsweise die realistischen Fächer betreiben, zusammen mit über 9000 Schülern. Für den höhern Unterricht ist in erster
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
. Der Handel ist ungemein wichtig, denn R. ist der Hauptstapelplatz Brasiliens sowie der ganzen Ostküste Südamerikas. Monatlich gehen 15 Postdampfer nach Europa und 2 nach Nordamerika ab, und noch häufiger ist die Verbindung mit den Küstenstädten. Auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
in verteidigungsfähigem Zustand befinden, hat weder Bazare noch viel Handel und produziert nur etwas Seide. Das Klima ist sehr heiß, trotzdem T. etwa 630 m ü. M. liegt. Die Einwohnerzahl dürfte 40,000 nicht erreichen.
Tebet (hebr.), im jüd. Kalender der 4. Monat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Thienenbis Thiers |
Öffnen |
, Gewerbeschule, Handelskammer u. (1886) 11,753 Einw. T. ist der Mittelpunkt einer ausgedehnten Messerindustrie, welche über 400 Werkstätten mit gegen 12,000 Arbeitern beschäftigt, und betreibt außerdem Fabrikation von Papier, Quincaillerien, Kerzen, Decken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Tourtiabis Towarczy |
Öffnen |
786
Tourtia - Towarczy.
das Denkmal Descartes' (von Nieuwerkerke). Die Stadt zählt (1886) 59,585 Einw., welche Industrie in Woll- und Seidenstoffen, Teppichen, Chemikalien etc., eine große Buchdruckerei, Wein- und Gemüsebau und starken Handel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Troygewichtbis Truchseß |
Öffnen |
Handel. Es hat ein Lyceum, eine Zeichen- und Bauschule, eine Handels- und Gewerbeschule, einen Kursus für angewandte Chemie, Normalschulen für Lehrer und Lehrerinnen, eine öffentliche Bibliothek von 110,000 Bänden und gegen 5000 Handschriften
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
Priester- und ein Lehrerseminar, eine Gewerbeschule, eine öffentliche Bibliothek und ein Theater. T. hat eine große Waffenfabrik, dann Fabriken für Papier, Leder, Woll- und Baumwollenzeuge, Eisenwaren, Schokolade etc., Färbereien, starken Handel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Uckiebis Udschidschi |
Öffnen |
.
Udaipur, s. Mewar.
Uddevalla, Hafenstadt im schwed. Län Gotenburg und Bohus, am innersten Ende des Byfjords und an der Eisenbahn Herrljunga-U., hat eine höhere Lehranstalt, Navigationsschule, Gewerbeschule, Zoll- und Lotsenstation, ein Museum und (1885
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Adamsbis Affekt |
Öffnen |
und wann von englischen Kriegsschiffen besucht, welche nach Bedarf auf kurze Zeit eine kleine Abteilung Polizisten (Somal) zurücklassen. Sicherheit und damit Handel und Verkehr haben sich seit der englischen Besetzung sehr gehoben. In A. selbst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, die andre war mehr dem Bedürfnis gewerblicher Lebenskreise entsprungen und hatte daher Schutz beim Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten gefunden. Als in den 70er Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bufarikbis Büffel |
Öffnen |
Masafran wenden, hat (1891) 8064 E. und ist der Mittelpunkt für Ackerbau und Handel der Metidscha. - B. war der erste Posten, durch den 1835 die Franzosen ihren Besitz nach der Ebene hin ausdehnten, und wegen seiner Fieber berüchtigt; aber als alter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0832,
Caen |
Öffnen |
Bibliothek (80000 Bände und 250 Manuskripte), Gemäldegalerie, botan. Garten und ein Naturalienkabinett mit den Sammlungen von Dumont d'Urville und Deslongchamps; ein Lyceum in der ehemaligen Abtei St. Stephan, hydrogr. Schule, Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Clermont-l'Héraultbis Clerodendron |
Öffnen |
^iwire für 6 Departements,
Lyceum, Vorbereitungsfchule für Medizin und Phar-
macie, Entbindungsschule, ein Lehrer- und ein theol.
Seminar, Zeichen- und Gewerbeschule, geolog. Lehr-
anstalt, botan. Garten, öffentliche Bibliothek (50000
Bände
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
wurde 1893 zu 267,880 Mill. M. eingeschätzt. Hiervon flossen 34,672 Mill. M. aus Grundbesitz, 59,569 aus Renten und Zinsen, 115,485 aus Gehalt und 80,380 aus Handel und Gewerbe.
Behörden. D. ist Sitz der königl. Regierung sowie der höchsten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
), die Enzbrücke bei Besigheim und die
Neckarbrücke bei Cannstatt. E. starb 30. Nov. 1840.
Gtzel, Karl von, Sohn des vorigen, Architekt
und Eisenbahningenieur, geb. 6. Jan. 1812 zu Heil-
bronn, besuchte die Gewerbeschule zu Stuttgart und
studierte in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Eutinbis Eutropius |
Öffnen |
), Mittelschule, höhere Mäd-
chenschule, Gewerbeschule, Spar- und Leihkasse,
Kreditverein, Spar- und Vorschuhbank, Gasanstalt,
öffentliche Bibliothek (30000 Bände). Die vorzüg-
lichsten Bauwerke sind die alte Michaeliskirche, vor
1155 erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0794,
Gent |
Öffnen |
im frühern Baudclookloster,
ein Gymnasium unter Leitung der Jesuiten (600
Zöglinge), ein bischöfl. Seminar, Malerakademie,
Konservatorium für Musik und eine Gewerbeschule
für Tischler, Schmiede u. s. w. Das Museum im alten
Augustinerklostcr enthält 250
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Handelssachen, Kammer fürbis Handelsschulen |
Öffnen |
Handelsrichtern. Hat die
Kannner ihren Sitz nicht all demselben Ort wie das
Landgericht, so kann auch ein Amtsrichter Vorsitzen-
der sein. Die Handelsrichter werden aus den im
Bezirk der Kammer wohnenden Angehörigen des
Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0956,
Heidelberg |
Öffnen |
. Jesuiten-Gymnasium hervorgegangen
(Direktor vr. Uhlig, 18 Lehrer, 15 Klassen, 407
Schüler), eine Realschule, früher höhere Bürger-
schule, Gewerbeschule, höhere Mädchenschule mit
Lehrerinnenseminar (Direktor Thorbecke, 17 Lehrer,
18 Klassen, 380
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Illyrische Halbinselbis Ilok |
Öffnen |
., Postamt
erster Klasse, Telegraph mit Zweigstelle, zwei Kirchen,
Denkmal von Friedr. Hofmann, Realschule, Bürger-
schule, staatliche Gewerbeschule, Mädchenpensionat',
Fabrikation von Porzellan, Papiermachswaren,
Terralithfiguren,Buch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
, die Institute oder Gymnasien von San Isidoro und vom Kardinal Cisneros, eine Hochschule der Musik, eine Ingenieurschule, eine Bergbauschule, eine Gewerbeschule; ferner das Ateneo artistico, cientifico y literario. An Wohlthätigkeitsanstalten bestehen 18
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Nancysäurebis Nangis |
Öffnen |
164
Nancysäure - Nangis
tions-, Assisenhofs, von Kammern für Handel,
Gewerbe und Ackerbau sowie der 11. Infan-
teriedivision, der 21. und 22. Infanterie- und der
6. Kavalleriebrigade und hat (1891) 75572, als
Gemeinde 87110 E., in Garnison
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Orkusbis Orleanisten |
Öffnen |
. Jahrh.), steinernes Zufluchtshaus aus der Slawenzeit, Reste eines Wilhelmiterklosters, Gewerbeschule, Sparkasse; Spielwaren- und Cigarrenfabrikation. - O., ehemals deutsche Befestigung am limes Sorabicus, gehörte früher den Grafen von Weimar, von denen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
, Kastanien, Seide
und Wein. Die Industrie erstreckt sich auf Fabri-
kation von Seidenwaren, Cement, Thonwaren,
Weinstein und Seife, der Handel auf Ausfuhr von
Südfrüchten, Essenzen, Wein und Seide. Die an
der Küste entlang führende Eisenbahn berührt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Sankt Gallen-Gaisbis Sankt Georgen (in Baden) |
Öffnen |
einer der gewerbfleißigsten Gegenden der Schweiz und Stapelplatz der St. Gallischen und Appenzellischen Stickerei- und Weißwarenindustrie, ist S. G. eine der wichtigsten Handels- und Industriestädte der Schweiz und seine Handelsverbindungen erstrecken sich über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stanhope (Lady Esther Lucy)bis Stanislaus I. Leszczynski |
Öffnen |
"Ritter von Rodakowski", das 31. und 33. Divisionsartillerieregiment, drei Kirchen, darunter die schöne Marienkirche, Standbild Kaiser Franz' I., Stadttheater, poln. Obergymnasium, Oberrealschule, Lehrerseminar, Handels- und Gewerbeschule, drei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Tullearbis Tumbe |
Öffnen |
von Frankreich und hat (1896) 12262, als Gemeinde 17374 E., in Garnison das 80.
Infanterieregiment, ein Großes Seminar, Collège, Departementalschule, Kunst- und Gewerbeschule, Lehrer- und Lehrerinnenseminar, Hebammenschule und
Erziehungsinstitute
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Weimar (A.)bis Wein |
Öffnen |
, Taubstummen- und Blindenanstalt, eine von Goethe und H. Meyer gegründete, ursprünglich freie Zeichenschule, eine Baugewerkschule, großherzogl. Gewerbeschule, Handelsschule, großherzogl. Kunstschule (Malerschule), großherzogl. Orchester- und Musikschule
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Wertheimbis Wertigkeit |
Öffnen |
der Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, ein Gymnasium (1604), höhere Mädchenschule, Gewerbeschule, einen Freihafen (1834), jetzt zum Winterhafen erweitert; Gerberei, Mühlen, Schifffahrt, Spedition, Handel mit Wein und Holz, Steinbrüche und Weinbau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
; er starb
5. März 1896 in Deidesheim.
^Bukowina. Von der Bevölkerung gehörten
1890: 489522 E. (75,?i Proz.) der Land- und Forst-
wirtschaft, 71754 (11,i0 Proz.) dem Bergbau und
der Industrie, 46900 (7,25 Proz.) dem Handel
und Verkehr, 38409
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
Unterhalt zu verdienen.
Industrie, Handel, Verkehrswesen. Die Garnspinnerei und Leinweberei sind als Nebengewerbe verbreitet, aber in neuerer Zeit durch die Maschinenarbeit sehr herabgedrückt. Fabriken und größere Gewerbsanlagen giebt es nur wenige
|