Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hingabe
hat nach 0 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Hindukuschbis Hinken |
Öffnen |
(ebd. 1846), Fallon (Kalkutta 1858) und Platts (Lond. 1884).
Hinfällige Haut, s. Deciduata.
Hingabe an Zahlungsstatt, s. Annahme an Zahlungsstatt.
Hing-king, Stadt in der Mandschurei (s. d.).
Hinken (Claudicatio), eine Unregelmäßigkeit
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0389,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Nachfolgern im engeren Sinne, welche sich ganz der Richtung Bellini's hingaben, ist Giovanni da Conegliano, genannt Cima, wohl derjenige, welcher am meisten Verwandtschaft mit dem Meister zeigt und in seinen Bildern anmutige Schönheit und lebhafte
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
das Königtum als Vertreter dieser Größe zur Schau trug, die Hingabe aller Thatkraft an große Gedanken und Aufgaben, - das alles schwand dahin unter der Regentschaft des Herzogs Philipp von Orleans, eines Mannes von bedeutenden Geistesgaben, aber auch
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0713,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
italienischen Einflüssen hingab und durch ausschweifende, gezierte Formgebung auffällt. Hervorragender durch Selbständigkeit und Ursprünglichkeit sind Juan Martinez Montanes (gest. 1649) und Alonso Cano (1601-1667), denen sich im 17. Jahrhundert
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0575,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, doch leider auch jene der Unbeständigkeit und Unselbständigkeit. Dieser Mangel an Selbstzucht machte ihn allzu empfänglich für fremde Einflüsse, denen er sich auf seinen rastlosen Wanderfahrten hingab. Was er da an Eigenheiten bei anderen sah, wollte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Zwickerbis Herwart |
Öffnen |
hatten und sich ganz dem bürgerlichen Leben hingaben. Daher wird die Familie Meslin 2) d. h. ein kleiner Makel genannt, weil die Adeligen diejenigen für befleckte Adelige halten, welche Städte bewohnen und mit Bürgern Ehen haben. Von diesen Adeligen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Annalenbis Annam |
Öffnen |
657 Annalen – Annam
die Hingabe an Zahlungsstatt leichter der Anfechtung (s. d.) der übrigen Gläubiger oder des Konkursverwalters unterliegt als die Zahlung mit
dem geschuldeten Gegenstande. Der A. a. Z. verwandt ist die Überweisung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0100,
von Canonbis Canton |
Öffnen |
nieder. Infolge seiner Hingabe an Tizian, Rubens und van Dyck haben seine Bilder ein merkwürdig antikisierendes Gepräge, das zur originellen Natur seines Schaffens geworden ist. Unter seinen frühern historischen Bildern zeichnet sich Cromwell vor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0154,
Dupré |
Öffnen |
intime in Frankreich, d. h. der Richtung, die der treuesten Nachbildung der Natur einen tiefern Sinn zu verleihen und sich auch in die kleinste Schöpfung der Natur mit ganzer Hingabe hinein zu empfinden sucht. Geb. 1812 zu Nantes, ergriff er anfangs
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
eines Apollotempels, dessen Cella die Bühne ist, zu Grunde liegt (Fig. 629). Das war nun freilich "geistreich" im Sinne jener Zeit, in der man sich allerlei philosophischen Schwärmereien hingab und auch die Natur nur durch die Brille der antik-klassischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Italiener, nur bei Niederländern und Deutschen findet. Diese Hingabe an die Einfälle einer lebhaften Einbildungskraft ist für seine Eigenart ebenso bezeichnend, wie das tiefe Verständnis für die "Stimmungen" der Natur. Seine Landschaften sind nicht
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
, löste sich die Kongregation der Schwestern auf. Denn die Brüder begannen da und dort Gesellschaften zu besuchen und sich unter sie zu mischen, besonders mit den Brüdern ihres Ordens vom Kloster Reichenau, die den Genüssen in Ulm sich hingaben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Birkenzeisigbis Birlinger |
Öffnen |
der Litteraturgeschichte vor Holberg, hingab. Sein Hauptwerk ist die noch nicht vollendete Biographie der Gemahlin des Reichshofmeisters Korfitz Ulfeldt, Eleonore Christine. Auch gab er die Gefängnisgeschichte ("Jammersminde") der Eleonore Christine heraus und lieferte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Michaelbis Michael Obrenowitsch III. |
Öffnen |
580
Michael - Michael Obrenowitsch III.
Ihr Bruder Bardas erhielt jetzt die oberste Gewalt, während sich M. in unsinniger Weise sinnlichen Genüssen hingab und, wenn er einmal selbst gegen die Feinde, namentlich gegen die Araber, zu Felde zog
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Taurisbis Tauschwert |
Öffnen |
, Permutatio), der Vertrag, durch welchen sich jeder von beiden Vertragschließenden zur wechselseitigen Hingabe einer Sache an den andern verpflichtet. Im Gegensatz zum Kaufvertrag, wobei sich der eine Vertragschließende (der Verkäufer) zur Hingabe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
. Prostitution).
Prostitution (lat.) oder Preisgebung, die gewerbmäßig betriebene Hingabe weiblicher Personen zur Befriedigung geschlechtlicher Triebe. In der Bibel finden sich schon zur Zeit der Patriarchen prostituierende Frauen erwähnt und Moses
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0010,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
. Die Ehe war aber niemals ein harmloses Kinderspiel, heute am allerwenigsten. Sie verlangt eine ganze und volle Hingabe unseres Wissens, unserer Fähigkeiten und Kräfte. Arbeit, verständnisvolles Wirken, sind heute ebenso unentbehrlich, wie zu der Zeit, da
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0396,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und verlor diesen Gedanken nicht mehr, wie sehr sich auch die Sorgen und Mühen häuften. Die Sektion hatte eine leitende Kommission gewählt, in der jedes Mitglied mit ganzem Herzen bei der Sache war und dank dieser Hingabe, und einer ausgezeichneten weisen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0517,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Krankenhaus und Stellenvermittlung sind die drei Hauptzweige der Tätigkeit. Rühmend ist vor allem hervorzuheben die große Hingabe und Pflichttreue der Aerztinnen, der Frau Oberin, der Oberschwestern, des Verwaltungs- und Hilfspersonals. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Gnadenbilderbis Gnathostomata |
Öffnen |
Heilswillen Gottes beschrieben, der den Menschen durch das Bewußtsein von Sünde und Knechtschaft unter dem Gesetz hindurch zur Anerkennung der geistigen Hilflosigkeit des endlichen Subjekts und zur unbedingten Hingabe des Herzens an den göttlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Aldus Manutiusbis Alecsandresku |
Öffnen |
giovinezza" (2. Aufl. 1858), die poetische Schilderung einer Wanderung im Gebirge, welche die eigentümliche Doppelnatur des Dichters: stille, sinnige Träumerei, verbunden mit feuriger Hingabe an die Sache der Freiheit und nationalen Unabhängigkeit des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Appianosbis Applikatur |
Öffnen |
, Neigung, Hingabe; auch Eingabe an die Behörde. Applicatio fiat, man mache die Nutzanwendung. Applikabel, anwendbar.
Applikationsarbeit, diejenige Verzierung von Geweben, welche im Aufnähen auf einem andern Stoff ausgeschnittener Ornamente besteht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
im Staatsrat ernannt wurde. Später als Kriegskommissar zu Lauenburg in Deutschland angestellt, kehrte er 1813 nach Piemont zurück, wo er sich seiner Neigung zur Malerei hingab, mußte aber, in die piemontesische Revolution von 1821 verwickelt, nach Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Bernstein, schwarzerbis Bernsteinsäure |
Öffnen |
Rabbinerstand bestimmt und in Talmud und Bibel unterrichtet, bis er in Berlin sich eifrigen Studien, auch auf naturwissenschaftlichem Gebiet, hingab. Sein Erstlingswerk war eine Übersetzung und Bearbeitung des Hohenliedes (Berl. 1834), die er unter dem Namen A
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0165,
Bolivia (Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
: "Eintracht! Eintracht; sonst wird uns die Hyder der Zwietracht verderben!" B. war kühn und unternehmend, uneigennützig, wie er denn sein Vermögen für das Vaterland hingab und für die Anklage, daß er die Freiheit seinem Ehrgeiz habe zum Opfer bringen wollen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0223,
Börne |
Öffnen |
geistigen Wesens lag im politischen Pathos, in der unbedingten und uneigennützigen Hingabe an die, Idee der Freiheit, wie er sie verstand, an einen Rechtsbegriff, der zuerst mit den Lehren des französischen Liberalismus, später mit denen des Radikalismus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Broussonetiabis Brown |
Öffnen |
Unterwerfung unter die Hochkirche erhielt B. eine Pfarrstelle, die er durch einen Vikar verwalten ließ, während er sich einem lockern Wandel hingab. Infolge einer gegen einen Gerichtsdiener verübten Gewaltthat wieder (zum zweiunddreißigstenmal) verhaftet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0675,
Burns |
Öffnen |
, eine Folge seines Berufs sowohl als der abnehmenden Festigkeit des Willens, der häufige Genuß geistiger Getränke, dem er sich hingab, untergruben seine Gesundheit. Eine schwere Krankheit nötigte ihn, seine Amtsthätigkeit aufzugeben, und nach kurzem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Claaszbis Cladonia |
Öffnen |
zu Montauban (Tarn-et-Garonne), Sohn eines Handwerkers, studierte in Toulouse die Rechte, wandte sich dann nach Paris, wo er sich ganz litterarischen Beschäftigungen hingab, und erregte als Schriftsteller, von kleinern Arbeiten abgesehen, zuerst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
in Verbindung mit Substantiven als musikalische Vortragsbezeichnung sehr häufig vor, z. B. c. abbandono, mit Hingabe; c. anima, s. v. w. Animato etc.
Coena (lat.), s. Cena.
Con amore (ital.), mit Liebe und Lust.
Conatus (lat.), das Vorhaben. C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dämmerungsfalterbis Damokles |
Öffnen |
in der Verpflichtung, dem Geschädigten Schadenersatz zu leisten, d. h. die widerrechtliche Vermögensverringerung durch Hingabe eines entsprechenden Vermögensteils wieder auszugleichen, vorausgesetzt, daß der Schade überhaupt in Geld angeschlagen werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
. der Betrag, welcher zum Zweck der eventuellen augenblicklichen Einlösung der emittierten Banknoten in Vorrat gehalten werden muß (vgl. Deutsches Bankgesetz vom 14. März 1875, § 13 u. 17). Unter bankmäßiger D. wird die D. verstanden, welche in der Hingabe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
Humoristen E. T. A. Hoffmann) Nächte hindurch hingab, zehrte vor der Zeit seine Kräfte auf; er starb 30. Dez. 1832. Die eigentümlichen Vorzüge Devrients als darstellenden Künstlers waren geniale Charakteristik und angeborner, echt poetischer Humor, worin
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
" in Neapel auf die Bühne und begab sich darauf ein drittes Mal nach Paris, um hier neue Siege zu erringen. Allein infolge übermäßiger Anstrengungen im Komponieren und einer zügellosen Hingabe an die Genüsse des Lebens fiel er hier plötzlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Dschebelbis Dschemel |
Öffnen |
Nur Dschehan ("Licht der Welt"). Ihrer Schönheit willen begehrte sie D. zur Gemahlin, als sie Gattin eines andern war, und ließ diesen töten, als er die Scheidung verweigerte. Es dauerte Jahre, bis sich Nur dem Kaiser hingab; sie übte anfangs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Eiche (Forstwirtschaftliches) |
Öffnen |
.
Forstwirtschaftliches.
In der Forstwirtschaft nimmt die Kultur der E. eine hervorragende Stelle ein. Allerdings hat die Hingabe ausgedehnter Waldflächen an die Landwirtschaft seit 1750 den zur Erziehung der E. geeigneten Boden erheblich vermindert; allein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Elisabeth (Frankreich) |
Öffnen |
, ihr Alliierter, den sie kurz vor ihrem Tod (3. April 1603) als solchen anerkannte. E. hat eine sehr verschiedenartige Beurteilung erfahren. Unbestreitbar sind ihre große geistige Begabung, ihr Verständnis für die Interessen der Nation, ihre Hingabe an den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Williams"), Mary Edgeworth (gest. 1849) u. a.
Dieselben Strömungen durchdringen die übrigen Gattungen der Poesie. Das Studium der Natur hatte zu liebevoller Hingabe an dieselbe, zu aufmerksamer Betrachtung geführt und die tiefe Kluft offenbart
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Entscheidungsgründebis Entwährung |
Öffnen |
und läßt die Sache veräußern, so muß ich natürlich meinem Käufer, dem nun die Sache evinziert ist, vollen Schadenersatz leisten. Ebenso verhält es sich 2) beim Tausch, 3) bei der Hingabe von Sachen an Zahlungs Statt, 4) bei der Teilung gemeinschaftlicher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Frameriesbis Franceschini |
Öffnen |
den Geschlechtern Polenta und Rimini wider ihren Willen an den häßlichen Gianciotto Malatesta da Rimini verheiratet, von diesem aber wegen ihrer Hingabe an dessen Stiefbruder, den schönen und liebenswürdigen Paolo, samt letzterm zu Rimini ermordet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0550,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) |
Öffnen |
er die Richtungen an, denn es erfüllte ihn ein hohes Gefühl von seiner Würde, das ihm selbst Pracht, Glanz, großartiges und würdevolles Benehmen auferlegte und das ihn von andern unbedingte Unterordnung und völlige Hingabe verlangen ließ. Im Bewußtsein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0548,
Goethe (1775-76) |
Öffnen |
der Seele; wenn sie entladen ist, spielt sie freier und genießt des Lebens. Elender ist nichts als der behagliche Mensch ohne Arbeit, das schönste der Gaben wird ihm ekel." (Goethes Tagebuch vom 13. Jan. 1779.) Die Hingabe Goethes an die anvertrauten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0555,
Goethe (als Naturforscher und Philosoph) |
Öffnen |
mit Leib und Seele, unmittelbarster, an die Dinge sich in liebevoller Hingabe verlierender Poet, zu sehr praktischer Apriorist, als daß es ihm jemals hätte beikommen können, eigentlich spekulatives Denken in ein System bringen und etwa gar hiernach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Gregor (Patriarch)bis Gregor von Heimburg |
Öffnen |
. die Verhandlungen mit der preußischen Regierung wegen der gemischten Ehen. Wider Erwarten 2. Febr. 1831 zum Papst gewählt, ward er vom Volk mit lautem Jubel begrüßt, da man sich der Hoffnung hingab, er werde den im Kirchenstaat sich regenden volkstümlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0679,
Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) |
Öffnen |
verdiente Menschen gewesen, die man nach ihrem Tod wegen ihrer Großthaten verehrt habe. Wo aber noch das Bedürfnis einer Gottesverehrung vorhanden war, da führte es zur Hingabe an abergläubische und unsittliche orgiastische Kulte. Es ist das sogen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Grignonbis Grillparzer |
Öffnen |
und der Napoleonischen Epoche, deren Wirkungen selbst von Österreich um so weniger fern zu halten waren, als damals die Traditionen der Josephinischen Epoche noch fortlebten. Wer sich, wie G., mit liebevoller Hingabe an das Bestehende anschloß und dennoch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0743,
Grimm |
Öffnen |
Hingabe hat Wilhelm G. seine Forschungen besonders der Poesie des Mittelalters zugewendet. Außer einer Anzahl mit seinem Bruder Jakob bearbeiteter Werke (so der "Kinder- und Hausmärchen", an deren Bearbeitung ihm der Hauptanteil gebührt) veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0960,
Gymnasium (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Parteinahme dieser Männer für die kirchliche Reform im jüngern Geschlecht der deutschen Humanisten begeisterte Hingabe an Luther und sein Werk trat. Luthers erklärte Wertschätzung der Sprachen als der Scheide, in der das Schwert des Geistes steckt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0188,
Hartmann |
Öffnen |
, die "feige persönliche Entsagung und Zurückziehung", die "Verneinung der Welt" (wie bei Schopenhauer), sondern vielmehr "volle Hingabe der Persönlichkeit an den Weltprozeß um seines Ziels, der allgemeinen Welterlösung, willen", also die positive "Bejahung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0456,
Herzentzündung |
Öffnen |
Widersprüche der offiziellen und sozialen Verhältnisse mit warmem Herzen besprach. Als sich aber H. mehr und mehr Parteiinteressen hingab, fing sein Ansehen an zu sinken, und vollends verdarb er es mit den Russen, als er während der polnischen Resolution
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
.
Hinterlegebanken (Girobanken), s. Banken.
Hinterlegung (Deposition), die Hingabe beweglicher Sachen zur Aufbewahrung und spätern Wiederherausgabe; im engern Sinn die Überlieferung von Wertsachen (Geld, Wertpapieren, Kostbarkeiten) an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0060,
Italien (Nationalcharakter, Bodenkultur) |
Öffnen |
der Kulturentwickelung werden kann, wie dies in Süditalien schwer zu leugnen ist, so ermöglicht sie doch anderseits ungestörte Hingabe an ideale Bestrebungen, Pflege des Wohlthätigkeitssinnes, der Wissenschaften, der Künste. Namentlich Sinn für die Kunst, Sinn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien (Geschichte: bis 1860) |
Öffnen |
Generals Lamoricière, da Pius IX. des Schutzes der Franzosen in Rom überdrüssig war und sich dem Wahn hingab,
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Jungbunzlaubis Junges Deutschland |
Öffnen |
Element geistreicher Einfälle und Wortwendungen, die rasche Befreundung mit jeder Art des Zweifels, der Anschluß an die kecksten sittlichen und gesellschaftlichen Neuerungen, die Hingabe an auffallende, wunderbare, launen- und krankhafte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Katholisch-Hennersdorfbis Katona |
Öffnen |
hingaben. Schon früh stellt sich daher eine dreifache Reihe von Gegensätzen des K. heraus, nämlich häretische, wie die Ebioniten, Gnostiker und Manichäer, welche das Christentum durch jüdische und heidnische Ingredienzien entstellten, heterodoxe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Kulturtechnikbis Kultus |
Öffnen |
. beurteilen. Durchweg tritt hier der K. als verdienstliches Handeln in der Richtung auf Gott auf. Aber auch wo das Bewußtsein aufgegangen ist, daß innerliche Hingabe und sittliche Leistung den wahren Gottesdienst ausmachen, verbleibt dem K. noch die Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0645,
Leibeigenschaft (Aufhebung derselben in Rußland) |
Öffnen |
der Industrie zahlreiche Leibeigne, natürlich nur mit Zustimmung ihres Gutsherrn, sich gewerblicher Beschäftigung hingaben. Es ward nämlich den Leibeignen gegen eine jährliche Abgabe (obrók) gestattet, sich den Lebensunterhalt außerhalb des Gutes zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
körperlichen Übungen geschickter, auch geistig fein gebildeter Fürst, der aber bald unter dem Übermaß sinnlicher Genüsse entartete und sich dem Laster der Trunksucht und der Grausamkeit hingab. Von 1632 bis 1637 wurden 25,000 Menschen teils durch ihn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
der Gewerbeschule mit Lehrmitteln glänzend ausgerüstet sind, und deren Lehrerkollegien mit rühmlicher Hingabe an ihre Aufgabe den schweren Wettstreit mit den ältern Anstalten aufgenommen hatten, ist nach den wiederholt im Abgeordnetenhaus gegebenen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Odeionbis Ödenburg |
Öffnen |
gebunden (lyrische Sprünge); ihre Phantasie großartig und schwungvoll; die dichterische Persönlichkeit durch des Dichters selbstvergessene Hingabe an die sein Gemüt bewegenden Ideen geläutert und verklärt; die rhythmische Wiederkehr der durch das Übermaß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0397,
Oper (Allgemeines, Gattungen und Bestandteile der O.) |
Öffnen |
und Poesie erstere selbst bei aufopfernder Hingabe an das Gedicht hinsichtlich der ersten unmittelbaren, sinnlichen Einwirkung stets das Vorwiegende sein wird, indem durch die Musik nicht allein das Wort, sondern weit mehr noch der grammatikalische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Operabis Operation |
Öffnen |
Eigentümlichkeiten sind charakterloses Anlehnen an die Erzeugnisse der italienischen und französischen O., Verflachung des Stils, Ratlosigkeit bezüglich der Fortentwickelung des Vorhandenen und kritiklose Hingabe an die dekorativen Hilfskünste. Was Fr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Paulus Diaconusbis Pausanias |
Öffnen |
durch dessen Hingabe an den Geschädigten (Noxae datio) befreien. Übrigens legt das römische Recht die Ersatzpflicht, welche mit einer sogen. Noxalklage (Actio de pauperie) erzwungen werden kann, nur dann auf, wenn das Tier contra naturam sui generis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Physikalischbis Physikus |
Öffnen |
Fragen der physikalischen Präzisionsmessung in Angriff zu nehmen und zwar besonders solche, zu deren Lösung an andern Orten erforderliche Räumlichkeiten oder Hilfsmittel fehlen, oder die für längere Zeit eine ganze und ausschließliche Hingabe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Realistbis Reallasten |
Öffnen |
an leibeigne oder freie Leute gegen die Verpflichtung zu gewissen Abgaben und Leistungen hingaben, welche auf jene Grundstücke gelegt wurden. Auch die Vogtei, d. h. der Schutz größerer Grundherren, unter welchen kleinere Grundbesitzer sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Registrierenbis Regnault |
Öffnen |
, geboren im Februar 1655 zu Paris, ging nach Beendigung seiner Studien nach Italien, wo er sich hauptsächlich seiner Leidenschaft für das Spiel hingab, ward auf der Rückfahrt nach Marseille von Seeräubern gekapert und nach Algier als Sklave verkauft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Rückenschlächtigbis Rückert |
Öffnen |
1809 verweilte, sich jedoch bald ausschließlich den Studien hingab, zu denen ihn sein innerster Beruf zog: philologischen und ästhetischen, von denen er erstere in solcher Ausdehnung trieb, daß er später von sich selbst sagen durfte: "Mir lebt jede
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0476,
Schiller (1784-1787) |
Öffnen |
Bräute Minna und Dorothea Stock, eingelaufen. S. beantwortete diese Briefe erst im Dezember d. J., aber nun mit voller Hingabe und enthusiastischer Erwiderung der entgegengebrachten Verehrung. Rasch festigte sich brieflich eine Freundschaft, die S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schraffierenbis Schrämen |
Öffnen |
621
Schraffieren - Schrämen.
sich dem Einfluß der belgischen Koloristen Gallait und de Bièfve hingab und daneben auch nach Tiefe der Charakteristik strebte. Seine Hauptwerke sind: die Übergabe von Calais (1847, Nationalgalerie in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Sophienkirchebis Sophokles |
Öffnen |
ausschließlicher sich die Sophistik dieser Richtung hingab, um so mehr verfiel sie in ein gehaltloses, nur auf Beifall und Gewinn gerichtetes Wesen und endigte mit frivoler Ableugnung jeder sittlichen Verbindlichkeit und mit spottender Ableitung des Guten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Sweepstakebis Swieten |
Öffnen |
theosophischen Studien hingab, um sich für seinen, wie er behauptete, von Gott selbst ihm eingegebenen Beruf vorzubereiten, der in nichts Geringerm bestand als in der Gründung der Neuen Kirche, wie sie in der Offenbarung St. Johannis verheißen ist. S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Trauerbäumebis Traum |
Öffnen |
für die Toten..." (3. Mos. 19, 28). Bei dem Begräbnis Attilas zerfleischten die Hunnen ihr Gesicht, und dieselbe Sitte blieb noch länger bei den Türken herrschend. Als letztes Überbleibsel dieser Hingabe des Teils für das Ganze gilt das Abschneiden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
), der diese glückliche Ehe trennte, versetzte V. in die tiefste Trauer, der sie sich jahrelang fast ausschließlich hingab. Zur Erinnerung an ihren Gemahl schrieb sie: »Early life of the Prince Consort« (deutsch, Gotha 1867) und »Leaves from the journal of our
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benzolbis Bergaigne |
Öffnen |
(Condiction indebiti), die Hingabe einer Sache in der Erwartung einer Gegenleistung und die Zurückforderung jener Sache, weil die Gegenleistung ausblieb (Condiction
^[Spaltenwechsel]
causa data, causa non secuta), endlich die Zurückforderung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Vogelbis Voisin |
Öffnen |
. Petersburg und London in den Jahren 1852 - 64« (das. 1886) u. »London, Gastein und Sadowa, 1864-66« (das. 1889). Auch der Shakespeare-Vaconfrage hat er eine eifrige Hingabe gewidmet. In seinem Werk »Shakespeare und Shakespere; zur Genesis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hardybis Hartenau |
Öffnen |
aber seit Jahren in Paris, wo er sich besonders Studien über die Entdeckungsgeschichte hingab. Auf diesem Gebiet veröffentlichte er: »Bibliotheca americana vetustissima«, Bibliographie der zwischen den Jahren 1492 und 1551 veröffentlichten Werke über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) |
Öffnen |
in Gottesfurcht und Glaubensfreudigkeit zur Strenge gegen sich, zur Duldsamkeit gegen andre erzogen und in der Überzeugung befestigt werden, daß die Bethätigung der Treue und Hingabe an Herrscher und Vaterland gleichwie die Erfüllung aller Pflichten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Jonasbis Jugendspiele |
Öffnen |
der Jugend über das Jugendalter hinaus Unbefangenheit und Frohsinn, die ihr so wohl anstehen, lehrt und übt den Gemeinsinn, weckt und stärkt die Freude am thatkräftigen Leben und die volle Hingabe an gemeinsam gestellte Aufgaben und Ziele.« Nach Eitners
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Nebenplätzebis Nerrlich |
Öffnen |
-türkischen Feldzug mitzumachen. Seine hier gesammelten Beobachtungen und Eindrücke verwertete er für die vielgelesenen Romane: »Gewitter«, »Plewna und Schipka« und »Vorwärts«, die ihn so populär machten, daß er sich ganz der Belletristik hingab. Seit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) |
Öffnen |
können niemand verletzen. Sie wurzeln in der begeisterten Hingabe an die höchsten Ideale des Erziehungsberufs, nach denen auch das Kleine und Geringe jederzeit bewußt zu gestalten, an dem das Überkommene und Gewohnte mit selbständigem Blicke zu prüfen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Plimsollbis Polhöhe |
Öffnen |
, der Huzulen und Lemken darstellen, sind von einem gesunden Realismus und der leidenschaftlichsten Hingabe an die Heimat durchdrungen. Doch greift er gelegentlich auch nach dem benachbarten Halbasien, nach der Moldau, Bulgarien und Serbien hinüber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Erbschaftssteuerbis Erdbeben |
Öffnen |
wären, es in vielen Fällen zweifelhaft sein, ob die Hingabe von Geld oder Geldeswert als Schenkung oder als Erfüllung der den Eltern obliegenden Pflicht zur standesgemäßen Unterhaltung der Kinder anzusehen sei. Nachdem das Reichsgericht früher dahin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
entsprossen wären, während sich in Bildnissen, Genrebildern, Einzelfiguren, Landschaften und Tierstücken volle Hingabe an den Stoff und volles Mitempfinden kundgaben. Selbst ein Künstler wie Munkacsy, der in seinen Bildnissen von Damen der vornehmen Welt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Ornament (gotisch, Mittelalter, Renaissance) |
Öffnen |
herausmeißelte.
In den Miniaturen aus der Zeit des Mittelalters erblüht eine wunderbare Pflanzenwelt, so greifbar plastisch, so frisch, wie die Natur sie nur bildet; sie verrät auch in dem Unscheinbarsten den emsigen Fleiß, eine gewisse liebevolle Hingabe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ungarische Litteraturbis Ungarn |
Öffnen |
durch die vorurteilslose Hingabe der Nation an die genieinsamen wissenschaftlichen Ziele der Menschheit finden müsse. Die reich dotierte Akademie befruchtet auch durch vielfache Preisausschreibungen die schöne wie die wissenschaftliche Litteratur, scheut keine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
. In blanco, in bianco acceptieren, d. h. einen Wechsel, der überhaupt oder in seinen wesentlichen Bestandteilen nicht ausgefüllt ist, in dem z. B. die Wechselsumme, der Verfalltag fehlt, ist nie rätlich, weil mit der Hingabe solchen Blanko-Accepts jedem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Alexandrinische Schulebis Alexandropol |
Öffnen |
, daß sie alle metaphysischen Spekulationen beiseite stellten und sich ganz den eigentlichen Beobachtungen hingaben. Als Physiker, Mathematiker, Geographen zeichneten sich aus: Aristyllus und Timocharis, dann Archimedes zu Syrakus, Eratosthenes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Arrebobis Arrestbruch |
Öffnen |
im Tropenwald.
Arrénde, Arende, ein von dem mittellat. Wort renda, renta (aus lat. reddita), frz. rente, abzuleitendes Wort, welches Hingabe gegen Rente, Pacht bedeutet. A. hieß dann auch der Reinertrag, der dem Landwirte nach Abrechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Arresthypothekbis Arrianus |
Öffnen |
die Bedeutung einer Wandelpön oder eines Reugeldes. Im Zweifel ist die A. das Zeichen eines abgeschlossenen Vertrags; bei der Gesindemiete kommt nach den Partikularrechten der Dienstmietvertrag nur mit Hingabe eines Draufgeldes zu stande. Diese A. hat den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Augustulusbis Augustus |
Öffnen |
der Liebe und des Luxus sich hingab, verfolgte Octavian unausgesetzt seinen Plan, sich zum alleinigen Herrscher zu machen. Bestrebt, sich die Liebe des Volks zu erwerben, zeigte er Milde und Großmut, ohne den Schein zu haben, als strebe er nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Beidrechtbis Beijeren |
Öffnen |
). Die B. kann in verschiedener Weise geleistet werden: vorbereitend (z. B. durch Nachweis der Hebamme, welche das Abtreibungsmittel verschaffen soll), erleichternd (durch Hingabe eines Gegenstandes, welcher den Thäter unkenntlich machen soll
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
Lagerkataloge, der sog. Guineakatalog von 1841 und der Generalkatalog von 1848 bis 1850, sind für bibliopolische Zwecke von hohem Wert. Seit Mitte der vierziger Jahre widmete sich B. mit gleicher Hingabe dem Verlag, indem er in England zuerst wertvolle ältere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Borrébis Borromini |
Öffnen |
, die Reformation in seinem Sprengel im Keime zu erdrücken. Mit selbstloser Hingabe trat er 1576 der schrecklichen Pest entgegen und rettete einen großen Teil der Bevölkerung. Im Goldenen Borromeischen Bunde verband er die sieben kath. Kantone
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0135,
Check |
Öffnen |
zu stände gekommen. Der Deutsche Entwurs
will die Hingabe des C. als Zahlung (in Voraus-
setzung der demnächst erfolgenden Einlösung) gelten
lassen, und versagt deshalb dem Widerruf die reckt-
licke Wirkung, gleichwie er den Tod oder den Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
besteht, ergiebt sich das Recht zwischen Geberund
Nehmer des C. aus dem der Hingabe zu Grunde
liegenden Rechtsverhältnisse von selbst. Die er-
wartete Zahlung ist nicht erfolgt, und wenn der
Nehmer einen Anspruch an den Geber hatte, wel-
cher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Comusbis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) |
Öffnen |
mit
Substantiven als musikalische Vortragsbezeichnung
vorkommendes Wort: con addanäono, mit Hingabe;
coii assetto (atkstwüso), mit Leidenschaft; 0011 alüi-
210U6, mit schmerzlichem Ausdruck; con aFilita, (spr.
adschi-), mit Leichtigkeit; 0011 3^3,210116
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Dassowbis Datisca |
Öffnen |
. der Wechsel nach altem und neuem Stil s. Datowechsel und Alter Stil.
Datĭo in solūtum (lat.), Hingabe an Zahlungsstatt, s. Annahme an Zahlungsstatt.
Datisca L., Streichkraut, Pflanzengattung aus der Familie der Datiscaceen (s. d.) mit wenigen im Orient
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1015,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Gontard in Berlin und Potsdam, Cuvilliés in München, Retti in Ansbach und Stuttgart), denen sich nun auch, namentlich seit Friedrich d. Gr. sich ganz franz. Kunsteinflüssen hingab, die deutschen Baumeister anschlossen. Das nationale Barock hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, ein sentimentaler in Jean Paulscher Art der Verfasser des "Prinzen Rosa Stramin", Ernst Koch. Fehlt es Meinholds archaisierenden Hexenromanen nicht an starker reaktionärer Tendenz, so beherrscht Stifters Novellen eine quietistische Hingabe an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Deutsches Theater |
Öffnen |
in Düsseldorf mit Hingabe und Geschick wagte, mußte bald aufgegeben werden. Ein Hauptgrund war freilich, daß die Folgezeit keinen zweiten Schiller hervorbrachte, der edelste Kunst mit unmittelbarer populärer Bühnenwirkung verband; die großen Dramatiker
|