Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Honduras
hat nach 0 Millisekunden 195 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
700
Honduras.
als Wasserstraßen zu dienen, der künstlichen Nachhilfe. Unter den Seen ist die Laguna de Yojoa ^[Stichwort: Yoyoa] (s. d.), 625 m ü. M., der merkwürdigste. Das Klima ist mit Ausnahme der heißen Küstenebenen, wo das Jahresmittel
|
||
62% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Holzfräsemaschinenbis Honduras |
Öffnen |
439
Holzfräsemaschinen - Honduras
bewogt wird, das; sie das Arbeitsstück durchdringt.
Beim Heben der Säge nimmt sie den Schutzmantel mit Hilfe des Hakens wieder mit. Bandsägen sind dadurch gefährlich, daß der Arbeiter sowohl durch die Zähne
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Holzberechtigungbis Honduras |
Öffnen |
572
Holzberechtigung - Honduras
Reihe von Schriften, die, gemeinschaftlich mit Io-
h annesSchlaf verfaßt, n. d. T. "Neue Gleise" (Berl.
1892) gesammelt erschienen: "Papa Hamlet" (ur-
sprünglich unter dem Pseudonym Bjarne P. Holm-
sen, Lpz
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Honduras (Britisches)bis Honfleur |
Öffnen |
336
Honduras (Britisches) - Honfleur
1889 auf 5398570 Pfd. St.; da seit 1873 Zinsen
nicht bezahlt worden sind, so sind diese bis 1891
auf 8572248 Pfd. St. angewachsen. Die innere
Schuld wird auf 2 031379 Pesos angegeben.
Der Handel geht
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
554
Britisch-Guaiana - Britisch-Honduras
haupt hat es unter den Beamten des B. M. nie an Ausländern gefehlt. Von Deutschen mögen aus früherer Zeit nur Karl König, bis 1851 Aufseher des mineralog. Departements, Dr. Nöhden, Hilfsbibliothekar
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
335
Hondschoole - Honduras (Freistaat)
Grenze zwischen Uucatan und Britisch-Honduras
und mündet in die Chetumalbai. - 2) H., japan.
Insel, s. Nipon.
Hondschoote |
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 0034a,
Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica. |
Öffnen |
34a Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica.
Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica
|
||
31% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
699
Homunculus - Honduras.
Mit seinen verfallenen Mauern, Türmen und eng zusammengedrängten, aus Basalt erbauten Häusern macht es einen finstern Eindruck. H. ist das Emesa (s. d.) der Alten. Hier 7. Juli 1831 Sieg Ibrahim Paschas über den
|
||
22% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
, Birch u. a. in Assyrien und Babylonien erworbenen Gegenstände bereichert worden. Vgl. Cowtan, Memories of the British Museum (Lond. 1871).
Britisch-Guayana, s. Guayana.
Britisch-Honduras, s. Belize.
Britisch-Indien, Gesamtname für die Besitzungen
|
||
11% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Cochenilleschildlausbis Cochinchina |
Öffnen |
Zaccadille-Cochenille von Honduras und Veracruz, die aus den größten Tieren erster Ernte besteht, und
die silbergraue C. ebendaher, wie auch dunkle und silbergraue Ware von den Canarischen Inseln, die im Handel häufig
|
||
10% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
).
Centorbi (spr. tschentórbi) , s. Centuripe .
Centrāl (lat.), den Mittelpunkt bildend.
Centralamerika , Centro- oder Mittelamerika (hierzu eine Karte: Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0039,
Centralamerika |
Öffnen |
,
Salvador , Nicaragua und Honduras
waren (Ende 1889) 858 km Eisenbahnen im Betriebe. Näheres s. unter den einzelnen Staaten und Columbia .
Entdeckungsgeschichte . Über die Geschichte der Erforschung C.s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0278,
Kochsalz |
Öffnen |
und heißt Zaccatilla, die beste Ware erzeugt Honduras, dessen Zaccatilla (schwarze Honduras) folglich ganz zu oberst steht; dann folgen im Range die mexikanische (Veracruz) Zaccatilla, die graue Honduras und graue Mexikaner. Teneriffa liefert ebenfalls
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0109,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
96
Radices. Wurzeln.
Die in Deutschland beliebteste Sorte ist die sog. Honduras S., welche an der östlichen Küste Centralamerikas gesammelt wird und von Guatemala über New-York und Havanna in den Handel kommt. (Mikroskopisches Merkmal: Zellen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Nicaraguaholzbis Niccolò de' Niccoli |
Öffnen |
, eroberte 14. Okt. Granada und ward von dem nordamerikanischen Gesandten in seiner Regierungsgewalt anerkannt. Gegen letzteres verwahrten sich im Dezember 1855 die Regierungen von San Salvador, Honduras und Costarica, und 9. März 1856 erließ Costarica
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Zentralamerikabis Zentralasien |
Öffnen |
, umfassend die fünf Freistaaten: Guatemala, Salvador, Honduras, Nicaragua und Costarica, die früher Einen Staatenbund bildeten, später aber sich trennten (s. unten), ferner Britisch-Honduras und Panama, mit zusammen 547,270 qkm und 3,037,377 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
Honduras gehörenden Inseln Roatan, Guanaja oder Bonacca, Barbareta, Elena, Morat, Utila, im Golfe von Honduras gelegen. Die Inseln, von welchen Roatan (550-650 qkm) die größte ist, sind ans Kalkstein gebildet, haben in den Thälern einen überaus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
kein nordwestliches, sondern östliches bis ostnordöstliches. Die Richtung der Gebirgszüge folgt diesem Verhalten.
Eine altkrystallinische Hauptkette zieht aus Guatemala nach Honduras hinüber, durch das Längsthal des Rio Motagua in zwei Teile geteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0038,
Centralamerika |
Öffnen |
denen aber nur ein Teil von Guatemala sowie kleinere Gebiete in Honduras und Costa-Rica gerechnet werden können.
Die kühlste Temperatur haben die Hochebenen (Los Altos) im nördl. Guatemala, wo zuweilen Schnee fällt. Die Vegetation in den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salvandybis Salvetat |
Öffnen |
der Staat S. mit Guatemala, Nicaragua und Honduras zu einer Union zusammen, die aber nur kurze Zeit bestand. 1845 kam es zwischen S. und Honduras zu offenem Krieg, und 21. März 1847 sagte sich Guatemala unter Carrera von der Union förmlich los. Dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Cost-Rica (Karte) 34
Chemisches Laboratorium 142
Chemnitz (Plan) 146
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
City
Mittelamerika.
Britische Kolonie Belize.
Belize
Britisch-Honduras, s. Belize
Die fünf Republiken außer Mejiko.
Costarica
Alajuela
Cartago
Guanacaste
Heredia
Punta Arenas 1)
San José 1)
Guatemala
Chiquimula
Coban
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013c,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Britisch=Honduras 21,5 31,4 3,3 4,0 - -
b. Mit thatsächlicher reiner Silberwährung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Holbein (2 Figuren) 287
Holländische Rahmen 292
Holzspaltemaschinen 320
Holzstoff (2 Figuren) 321
Holzwespen 325
Homburg (Stadtwappen) 326
Honduras (Landeswappen) 336
Hong=kong (Situationsplan) 337
Honigameise 339
Honigstein 339
Hopfen (5
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0360,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
, einen kleinen Theil der trächtigen Weibchen auf den Pflanzensitzen. Die erste Ernte liefert die geschätzteste Sorte, Sacatilla oder Zacatilla genannt.
Von den verschiedenen Handelssorten sind zu nennen: Honduras- oder Guatemala-Cochenille in den 3 Sorten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
, ein Badehäuschen.
Baignoir (franz., spr. bänjŏahr), Badewanne, in Wannenform vorspringende Theaterloge.
Bai-Inseln, einige kleine, überaus fruchtbare Inseln an der Nordküste des Staats Honduras in Mittelamerika: Roatan, die bedeutendste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Guastaldiabis Guatemala |
Öffnen |
wurden.
Guatemala, zentralamerikan. Freistaat, liegt zwischen 13° 46' und 17° 44' nördl. Br. und grenzt gegen N. an Mexiko, gegen O. an Belize, den Golf von Honduras (Amatiquebai) und die Republik Honduras, gegen S. und W. an Salvador
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0892,
Guatemala (Geschichte) |
Öffnen |
besonders unter Morazan in Honduras und Salvador ihren Hauptsitz hatte, sowie der anarchistischen Partei im Land. Nachdem ihm endlich durch den Sieg bei La Arada (bei Chiquimula) über die vereinigten Heere von Honduras und Salvador (2. Febr. 1851
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
, daß das Karibische Meer durch eine Meerenge mit dem Indischen Meer in Verbindung stehe; diese aufzufinden, stellte er sich zur Aufgabe. Er erreichte zuerst die Insel Guanaja im Golf von Honduras, die er nach dem prächtigen Fichtenwald Isla de Pinos nannte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Amapalabis Amarapura |
Öffnen |
Schlacht bei Amanvillers.
Amapala, Seestadt im Depart. Choluteca des mittelamerik. Staates Honduras, auf der Nordseite der Insel Tigre (s. d.), ist 1838 gegründet und hat ungefähr 1000 E. Der Freihafen (seit 1868) verspricht wegen des gesunden Klimas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
von B. 1:380 000; Gibbs, British-Honduras (Lond. 1883); Morris, The colony of British Honduras (ebd. 1884); Consolidated laws of the colony of British Honduras (ebd. 1887).
Britisch-Indien, s. Ostindien.
Britisch-Kaffraria, s. Kaffern.
Britisch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
.
Centralamerika
Costarica
Guatemala
Honduras
Nicaragua
San Salvador
Yucatan
Mejiko
Anahuac
Neuspanien
Akolhuer
Azteken
Vitzliputzli
Tolteken
Jalisco
Guatimozin
Montezuma
Iturbide
Maximilian 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Amalrich von Benabis Amapola |
Öffnen |
Korps (L'Admirault) stand.
Amapola, Hafenstadt an der Südseeseite des zentralamerikan. Freistaats Honduras, auf der Insel Tigre in der Fonsecabai (auch Golf von A. genannt) gelegen, ein erst 1838 gegründeter Ort mit 1000 Einw., der, seitdem er 1. Febr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
Städteanlagen (casas piedras) finden sich zu Tusapan, bei Papantla in Veracruz, bei Mapilca in derselben Gegend, zu Tehuantepec, in der Provinz Oajaca, in dem vielfach beschriebenen Palenque und zu Ocosingo in der Provinz Chiapa, zu Copan in Honduras
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Atschinskbis Attalos |
Öffnen |
, unregelmäßig geringelten Stämmen, großen, gefiederten Blättern, gelben Blüten und eiförmigen oder elliptischen Früchten mit holzig-faseriger Rinde und gewöhnlich drei eßbaren Samen. Sie finden sich in Südamerika vom La Plata bis Honduras
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
Gérard. Vgl. Lord Mahon, Life of Belisarius (Lond. 1848).
Belize (Balize, seit 1853 Britisch-Honduras), eine brit. Kolonie in Mittelamerika, auf der Ostküste der Halbinsel Yucatan, an der Hondurasbai (s. Karte "Westindien etc."), zwischen Yucatan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
663
Belknap - Bell.
den spanischen Republiken, namentlich mit Honduras, und führten einen großen Teil der Handelserzeugnisse derselben nach Europa. Seit der Eröffnung der Panamaeisenbahn ist dieser Verkehr sehr gesunken. Der Wert der Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
. Auf römischen Münzen findet er sich mit unbärtigem Doppelkopf.
Fonsēcabai, Meerbusen an der Westseite von Zentralamerika, von den Staaten Salvador, Honduras und Nikaragua umgeben, oft genannt als der Endpunkt für die projektierte interozeanische Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
1742 erhoben wurde; der Erzbischof, dem fünf Bischöfe, die von Nicaragua, Chiapas, Comayagua (Honduras), Salvador und San José (Costarica), untergeordnet sind, hat seinen Sitz in der Hauptstadt des Landes. Faktisch ist gegenwärtig die römisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kargopolbis Karikatur |
Öffnen |
in Trinidad und Guayana noch gegen 2000 unvermischt erhalten haben; mit importierten Negern vermischt (schwarze K.) finden sie sich in Honduras, wohin die Engländer 1798 diese Mischlinge aus St. Vincent brachten. Von Körper waren die K. groß und stark, daher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
steil und schroff erheben, während ihnen auf der Nordostseite weite, von transversalen Höhenzügen überragte Plateaulandschaften anlagern, welche zu jener auffallenden, tief in das Antillenmeer hineinragenden nordöstlichen Dreiecksbildung von Honduras
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
, der südliche Grenzfluß. In den Stillen Ozean fließen (und zwar in den Golf von Fonseca) der Estero Real und der Rio Negro, der Grenzfluß gegen Honduras. Von Wichtigkeit sind insbesondere die beiden genannten Binnenseen, der Nicaragua- und der Managuasee
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
der Heiligen Rose und der Zivilisation von Honduras, von dem Präsidenten Medina 8. Sept. 1868 gestiftet; er hat die fünf Grade der Ehrenlegion. Der Präsident verleiht den Orden nach Entscheidung des Senats. Die Dekoration besteht aus einem vierarmigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saluzzobis Salvador |
Öffnen |
, gegen O. und N. an Honduras, gegen W. an Guatemala und hat einen Flächeninhalt von 18,720 qkm (339,9 QM.). Der Boden des Landes bildet, einen schmalen Streifen flachen Alluviallandes abgerechnet, welcher sich längs der Küste hinzieht, ein mäßig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
, 1868 Generalkonsul für Honduras in New York und wurde 1871 Präsident des Anthropological Institute daselbst. Er starb 17. April 1888 in New York. Von seinen Schriften sind noch zu nennen: "Aboriginal monuments of the state of New York" (Washingt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Walkenriedbis Walküren |
Öffnen |
, und mit dessen Unterstützung fielen die Costaricaner in Nicaragua ein und schlugen W. mehrere Male. Dennoch vermochte er sich zu behaupten, bis der von ihm eingesetzte Präsident Rivas sich gegen ihn erhob und die Regierungen von Costarica, Honduras, San
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ypsiloneulebis Yucatan |
Öffnen |
auf der Nordseite von Mittelamerika (s. Karte »Mexiko«), welche in Gestalt eines länglichen Rechtecks zwischen der Bai von Veracruz und Campeche und dem Golf von Honduras vorspringt und mit den Großen Antillen den Golf von Mexiko von dem Karibischen Meer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, Ecuador, Guatemala, Hawai, Honduras, Congo, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador, Samoa und Vereinigte Staaten von Nordamerika.
III. Staaten (d. h. nur die wichtigern), in welchen Deutschland ein Recht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
her gepflegt hat, berechnete seine Handelsverbindung 1890 wie folgt:
Einfuhr Ausfuhr
Mexiko.......12467 570 Mk. 19 743 710 Mk.
Guatemala ,, ... 23928410 - 6582020
Honduras..... 81960
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, die Prinz-Edward-Inseln, Manitoba, Britisch-Columbia und das Nordwest-Territorium, welches die frühern Hudsonbailänder umfaßt); ferner Neufundland, die Bermuda-Inseln, Britisch-Honduras (Belize) auf der Yucatan-Halbinsel; b. in Westindien: von den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0528,
Amerikanische Rasse (Südamerika) |
Öffnen |
.
In Tabasco, Chiapas, Yucatan, Guatemala und den angrenzenden Teilen von Salvador und Honduras sitzt die kompakte Masse der Mayavölker (s. d.), zwischen ihnen aber auch Bruchstücke der Nation der Nahua und Urstämme, wie die den Mixe verwandten Xinca
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Cortibis Cortona (Stadt) |
Öffnen |
Feldzug zu Lande von Mexiko
nach Honduras und kam, nach einer mittelameri-
kanischen Meerenge forschend, unter unsäglichen
Mühen bis nach Truxillo in Honduras. Guate-
motzin, welcher den Zug hatte als Geisel mitmachen
müssen, wurde, weil er des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gesamtsachebis Gesandter |
Öffnen |
(Peking); 6) Dänemark (Kopenhagen);
7) Griechenland (Athen); 8) Centralamerika (Guate-
mala), sür die Freistaaten Costa-Rica, Guatemala,
Honduras, Nicaragua uuo Salvador; 9) Japan
(Totio); 10) Marokko (Tanger); 11) Mexiko (Mexiko);
12) den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Guarneribis Guatemala (Staat) |
Öffnen |
von den
Tzendalworten U-hate-z-mal-ha, d. h. Berg, der
Wasser ausbricht, die reichste der fünf Republiken
von Centralamerika (s. d.). G. grenzt im N. an die
mexik. Staaten Campeche und Jucatan, im O. an
Britisch-Honduras, an die Staaten Honduras
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0527,
Guatemala (Staat) |
Öffnen |
1460 mm, in Belize in
Britisch-Honduras dagegen 1945 mm im Jahre.
Die höchsten Vulkane tragen zeitweise Schnee. Fieber
sind in der heißen Küstcnebene am Pacific und be-
sonders an der Hondurasbai häusig. Schädlich wirkt
auf das Klima
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
, Dänemark,
Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala,
Hawaii, Honduras, Kongo, Liberia, Madagaskar,
Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador,
Samoa, Vereinigte Staaten von Amerika.
3) Staaten, in welchen Deutschland ein Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
), "The States of Central America" (ebd. 1857), "Report of the survey of the Honduras Interoceanic Railway" (Lond. 1859), "Tropical fibres and their economical extraction" (Neuyork 1861), "Honduras, descriptive, historical and statistical" (1870
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
, weil ihr Hafenplatz Huanachco, offiziell Salaverry, nur eine offene Reede ist. Nahe liegen die Ruinen der alten Stadt Chimu (s. d.). - 2) Hafenplatz in der centralamerik. Republik Honduras, Hauptort des Departamento Colon, an der schönen Bai von T
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Yucayalibis Yuga |
Öffnen |
900
Yucayali - Yuga
Golf von Honduras des Karibischen Meers, von der Insel Cuba durch die nur 220 km breite Yucatanstraße getrennt, hat ein Areal von 220000 qkm und umfaßt, außer Britisch-Honduras (s. d.) oder Belize im SO., einem Teile des zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0489,
von Sarracinwurzelbis Sassaparille |
Öffnen |
, schmeckt beim Kauen bitterlich schleimig, später kratzend scharf. Die Sorten werden nach den Erzeugungsländern oder Ausfuhrhäfen benannt. Als beliebteste im deutschen Handel erscheint dermalen die Honduras, die man nicht bloß von Honduras, sondern auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0490,
von Sassaparillebis Scammonium |
Öffnen |
eine Hand breit freibleiben. Die Honduras-S. hat äußerlich eine schön rotbraune Farbe, die Rinde ist bald dünner, bald dicker, die Wurzeln sind nur wenig gefurcht, aber längsstreifig, das Mark ist mehlig und weiß, ohne Gefäßporen, ziemlich groß und deutlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
. durch Vermischung mit entlaufenen oder gestohlenen Negern die sog. Schwarzen K., die jedoch 1796 von den Engländern nach der Insel Ruatan deportiert wurden. Von hier aus gelangten sie mit Hilfe der Spanier auch an die Küste von Honduras, wo sie sich von Trujillo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
320 000
194482
Afrika:
Kanada.......
Neufundland......
Labrador .......
Britisch-Honduras .. .. .
Vcrmudas......
Bahamainseln.....
Iamaica.......
Tnrks- nnd Caicosinseln .
Caymansinseln.....
Leewardinscln
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Holzschneidekunst 169
Holzschneider 170
Honduras 27. 104
Hühnerzucht 276
Hüttenkunde 278
Humanisten 134
Hundezüchterei 276
Hunnen, Geschichte 25. 26
Hydrographie 228
Hydrometeore 221
Illyrien 108
Indianer 98
Indianisten (Philologen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Poti-Kutais 84 Honduras 25. Sept. 1871 Puerto Cortez (Ca ballos)-Santiago 60 Japan 12. Juli 1872 Tokio-Jokohama 29 Tunis 1. Sept. 1872 Tunis-Goletta ? Westaustralien - 1873 Jarrahdale-Rockingham 64 Costa-Rica - 1874 Alajuela-Cartago 47 China 30
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
) Mit Walfischbai, Basuto= und Betschuanenland, Sambesigebiete und Britisch=Centralafrika.
9) Mit Neufundland und Labrador.
10) Rückkehr zur Papierwährung ist nicht unwahrscheinlich.
11) 1889.
12) Exkl. Britisch=Honduras.
13) 1892.
14) Nebst Tasmanien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0332,
von Magnesitbis Mahagoniholz |
Öffnen |
meistens schon gefällt. Das Inselholz pflegt man spanisches M. zu nennen; es kommt meistens in Blöcken von 4½-5 dm Querschnitt und 3 m Länge, während das festländische, das hauptsächlich aus Honduras kommt, dicker ist und 1-4 m Länge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Christoph (St. Kitts), Nevis und Montserrat; von den Jungferninseln: Virgingorda (Spanishtown), Tortola und Anegada; die große Antilleninsel Jamaica, die Caymansinseln, die Turks- und Caicosinseln; Honduras oder Belize auf der Halbinsel Yucatan; ein Teil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
665341 2271950 3,4
Ecuador 1884 643295 1500000 2,1
Paraguay 1879 238290 346048 1,4
Uruguay 1880 186920 438245 2,3
Nicaragua 1874 133800 275815 2,0
Guatemala 1884 121140 1278311 10,5
Honduras 1881 120480 351700 3,0
Dominikan. Republik 1880 53343 300000
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0481,
Amerikanische Altertümer (Mounds etc.) |
Öffnen |
derselben erstreckt sich aber auch weit über Utah, Arizona hin bis nach Kalifornien, nach Oregon und in das Washingtonterritorium einerseits, anderseits nach S. bis gegen Guatemala und Honduras hin. Ohne nähere Kenntnis von der Rassenangehörigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0483,
Amerikanische Altertümer (Südamerika) |
Öffnen |
483
Amerikanische Altertümer (Südamerika).
Honduras enthält Temampua an 300 Gebäude und Pyramiden; Copan erinnert durch seine Monumente an Ägypten, seine Bauten sind die ältesten des Landes und waren schon bei Ankunft der Spanier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
gewährt eine entzückende Aussicht auf die Vulkane von Puebla und den Pik von Orizaba.
Choluteca (spr. tscho-), Departementshauptstadt im zentralamerikan. Staat Honduras, an dem schiffbaren Fluß gleichen Namens, 60 km oberhalb dessen Mündung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
und seiner Umgebung, welches zur Zeit der weltlichen Herrschaft des Papstes eine besondere Provinz des Kirchenstaats bildete.
Comayagua, Hauptstadt der zentralamerikan. Republik Honduras, am Rio Humuya und an der projektierten Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
, Indianerdorf im südwestlichen Winkel des zentralamerikan. Staats Honduras, in großartiger Gebirgsgegend, zur Zeit der Eroberung noch eine volkreiche Stadt, mit merkwürdigen, von Stephens zuerst beschriebenen Ruinen.
Cope (spr. kop), Charles West, engl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
- oder Quillayarinde; C. Rhamni Frangulae, Faulbaumrinde; C. Salicis, Weidenrinde; C. Simaruhae, Ruhr- oder Simarubarinde.
Cortez, s. Puerto Cortez (Honduras).
Cortez, Fernando oder Hernando, der Eroberer Mexikos, geb. 1485 zu Medellin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Cortez |
Öffnen |
unternahm er 1524 einen Zug nach Honduras. Doch bald ward C. bei Karl V. des Amtsmißbrauchs, der Erpressung und des Strebens nach Unabhängigkeit beschuldigt. Als der Kaiser deshalb 1526 Untersuchungsrichter nach Mexiko schickte, begab sich C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
bekämpfen und Ende 1850 einen Krieg mit Honduras zu führen. Unter innern Streitigkeiten hatte C. verhältnismäßig wenig zu leiden. Länger dauernde Unruhen entstanden erst, als der 1850 zum Präsidenten erwählte Juan Rafael Mora 8. Mai 1859 zum viertenmal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0356,
Cuba (Geographisches) |
Öffnen |
dieser Zigarren wird indes aus Honduras und andern importierten Tabaken hergestellt. Weitere Produkte sind: Kaffee (70,000 Arroben à 25 Pfd.), Bienenwachs (20,000 Arroben), Honig (36,000 Fässer), Kakao, Baumwolle, Sago, Reis, Bohnen, Indigo, Bananen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0646,
Freihandel (Allgemeines) |
Öffnen |
; im wesentlichen können ebenso seit 1854 die molukkischen Häfen Amboina, Banda, Ternate und Kajelie als solche gelten. In Honduras wurde im J. 1877 Omoa zum F. erklärt. In gewissem Sinn endlich sind durch die Generalakte der Congokonferenz in Berlin 1885
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Golettabis Golfstrom |
Öffnen |
südlichen Teil von einem westwärts gerichteten Strom ausgefüllt. Dasselbe entweicht nur zum geringen Teil nach N. zwischen Honduras und Jamaica hindurch. Ein großer Teil findet sich als ostwärts gerichteter Strom an der Südküste von Jamaica und Haïti
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gracianbis Grad |
Öffnen |
. Bande der "Biblioteca de autores españoles" abgedruckt.
Grācias (G. á Dios), Hauptstadt des gleichnamigen Departements in der zentralamerikan. Republik Honduras, auf einer fruchtbaren Hochebene 610 m ü. M. gelegen, 1536 gegründet und bis 1544
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
9462 7931 8592 6839
Neufundland 519 385 647 443 564 368
Bermudas 5 5 63 72 57 64
Westindien (mit Honduras) 5136 4191 3895 2746 3520 2431
Falklandinseln 80 81 29 26 34 21
Brit. Kolon.: 98682 84402 90401 85424 83478 77929
Insgesamt: 328211 370968
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
8987945 163230,5 4542000
Neufundland 110670 2009,9 197330
Bermudas 50 0,9 16200
Bahamainseln 13960 253,5 43521
Jamaica und Turks 12018 218,3 585600
Leeward Islands 1827 33,2 121000
Windward Islands 2150 39,0 610000
Trinidad 4544 82,5 166630
Honduras
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
) mit etwa 4000 Einw.
Guanahani, s. Watlingsinsel.
Guanaja (spr. uanacha, Guanaca, Bonacca), eine der Baiinseln ^[Stichwort: Bai-Inseln] (s. d.) im Busen von Honduras, ist 20 km lang, bis fast 400 m hoch, sehr fruchtbar und gesund und mit den schönsten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
nach Honduras in der Landschaft Aculan auf die Anschuldigung einer Verschwörung gegen sein Leben mit andern Vornehmen an einer hohen Tanne aufknüpfen.
Guauchos (spr. ua-utschos), Volk, s. v. w. Gauchos.
Guavenbaum, s. Psidium.
Guaviare (spr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Hämatitbis Hambach |
Öffnen |
in einzeln oder gebüschelt stehenden, axillaren Trauben und lanzettlicher, zusammengedrückter, meist einsamiger Hülse. Der Baum ist ursprünglich in Mittelamerika (vorzüglich Campechebai, Honduras) heimisch und wurde von hier 1715 nach Westindien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0074,
Handel (Welthandel der Gegenwart) |
Öffnen |
.-Pierre et Miquelon (1883) 9,2 24,6 33,8
San Domingo 10,4 10,9 21,3
Niederländisch-Westindien 9,0 6,2 15,2
Paraguay 5,3 6,6 11,9
Britisch-Honduras 4,7 5,7 10,4
Bermudas 5,7 1,8 7,5
Zusammen: 5287,4 6038,2 11325,6
III. Asien.
Britisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kaffeebaum (Handelssorten, Produktion, Bereitung des Kaffees) |
Öffnen |
. 20000
Loangoküste ca. 10000
Ecuador " 1885 8510
Franz. Kolonien Westindiens Ernte 1884 8270
Réunion Ausfuhr 1883 5780
Honduras mittlere Ausfuhr? 4600
Santiago de Cuba Ausfuhr 1884 3000
San Domingo " 1885 1500
Liberia ca. 1250
Madagaskar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Kakadubis Kakaobaum |
Öffnen |
Soconusco, dann die Gegenden von Honduras und Mosquito und die Provinzen Costarica und Nicaragua. Wiederholt blühte die Kakaokultur auf Haïti, Jamaica und Martinique; allein Orkane zerstörten die Plantagen, und jetzt liefern diese Inseln nur sehr wenig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Kampenbis Kampfer |
Öffnen |
hart, nimmt schöne Politur an, schmeckt zuckerartig, adstringierend, färbt den Speichel rot und riecht der Veilchenwurzel ähnlich. Die beste Handelssorte ist die von der Campechebai, dann folgt die von Honduras; Jamaica- und Domingoholz sind blässer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Kochenbis Kochenille |
Öffnen |
(Zakkadille) als die folgende, und von allen Sorten ist die aus Honduras (Grana fina oder Mestica von Mesteque) die beste, dann folgt die mexikanische. Auch Teneriffa liefert gute Ware, demnächst Spanien. Die geringste Sorte kommt aus Java. Nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Konkordienbuchbis Konkret |
Öffnen |
- und südamerikanischen Staaten Konkordate abgeschlossen (Costarica 1853, Guatemala 1853, Haïti 1860, Honduras 1861, Ecuador 1862, Venezuela 1862, Nicaragua 1862, San Salvador 1862), welche ausnahmslos den römischen Ansprüchen günstig sind. Die heutige Rechts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
1441 an den Kanton Uri, bei dem es bis 1798 verblieb.
Livingston, Freihafen im mittelamerikan. Staat Guatemala, an der Mündung des Rio dolce in den Golf von Honduras, mit (1886) 1439 Einw., meist Kariben. Im J. 1883 liefen 81 Schiffe ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
' nördl. Br., zur Hälfte in der gemäßigten, zur Hälfte in der heißen Zone gelegen, grenzt gegen N. an das Gebiet der Vereinigten Staaten, gegen O. an den Golf von M., das Antillenmeer und Britisch-Honduras, gegen W. und S. an den Stillen Ozean
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Neusohlbis Neustadt |
Öffnen |
, und wird für diesen Zweck meist versilbert (Alfénide, Argyroide, Argyrophan, Semilargent, Alpaka, Perusilber, Chinasilber, Christoflemetall, Elektroplate); gut versilberte Ware enthält 2 Proz. Silber. Honduras und Chile prägen Scheidemünze aus N. Dasselbe kam zuerst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Nibelungenstrophebis Nicaragua |
Öffnen |
' westl. L. v. Gr. gelegen, grenzt gegen Norden an Honduras, gegen O. an das Karibische Meer, gegen S. an Costarica, gegen W. an den Stillen Ozean und gegen NW. an den Fonsecagolf, welcher es vom Freistaat San Salvador trennt. Den östlichen Teil, vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Okulistbis Öland |
Öffnen |
der mittelamerikan. Republik Honduras, liegt auf dem Binnenplateau, im Becken des Guayape (des obern Rio de Patuca), zeichnet sich sowohl durch Fruchtbarkeit als durch seinen Reichtum an Gold und andern Metallen aus. Viehzucht bildet die Hauptbeschäftigung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Omissivdeliktbis Omri |
Öffnen |
von den verschiedenen Sorten erhält, heißt O.
Omnivoren (lat., "Allesfresser"), Bezeichnung von Tieren, welche sowohl von pflanzlicher als auch von Fleischnahrung leben.
Omoa, Hafenstadt in der zentralamerikan. Republik Honduras, am Karibischen Meer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Palmoskopiebis Palmyra |
Öffnen |
, Acrocomia sclerocarpa daselbst und in Westindien, Attalea Cohune in Honduras und Panama etc.
Palmoskopie (griech.), die Beobachtung des Pulses mittels des Stethoskops.
Palmospásmus (griech.), Schüttelkrampf, stärkere krampfhafte Zuckungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0667,
Papageien (Loris, Aras) |
Öffnen |
, die nackte Wange bräunlich fleischfarben, der Oberschnabel hornweiß, der Unterschnabel schwarz, der Fuß grauschwarz. Er bewohnt den Norden Südamerikas bis Guatemala und Honduras und lebt besonders in den Uferwäldern. Die Keilschwanzsittiche
|