Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Horizont des Möglichen hat nach 1 Millisekunden 59 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Horizontalen'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1048, Perspektive Öffnen
jedem beliebigen Punkte des Raumes hinter der Bildebene konstruieren, und da alle diese Punkte durch ihre senkrechten Abstände von G, B und einer seitlichen, zu G und B senkrechten Ebene vollständig bestimmt sind, so ist es immer möglich, aus den
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0122, Skandinavische Küche Öffnen
Weg und richte sich nach dem leichter zu findenden Horizont, der Linie, die quer über die ganze Bildfläche läuft, auf der alle graden, sowie schrägen Tieflinien ihr Ende erreichen. Bei einer Landschaft erkennt auch der Laie den Horizont des Bildes bald
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0175, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
Umständen in der Nähe des Horizontes auch eine blaue oder grüne Sonne gesehen werden kann, besonders wenn man noch bedenkt, daß die Strahlen nicht nur eine einzige Schirmchengruppe, welche für sich vielleicht nur eine unmerkliche Färbung hervorbringen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0167, von Polarisationsmikroskop bis Polarlicht Öffnen
das Polariskop, nachdem dasselbe mit Hilfe des Teilkreises lm nach dem Himmelspol gerichtet worden, so lange, bis der mittlere Interferenzstreifen möglichst intensiv schwarz erscheint, so kommt der Zeiger in die Ebene des Stundenkreises der Sonne zu
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0403, von Non bis Nonne Öffnen
. Nonen. Xon2.FS3ilnu8 (lat., der "Zwanzigste"), der Punkt in der Ekliptik, der jeweilig um 90" vom Schnittpunkte des Horizonts mit der Ekliptik ab- steht. Da Horizont und Ekliptik größte Kreise am Himmel vorstellen, bezeichnet er den höchsten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1001, von Zöblitz bis Zodiakallicht Öffnen
. Im SO. von ihm erhebt sich der Geiersberg (573 m), von dem sich eine Bergreihe nach W. hin erstreckt und mit dem Költschen Berg (466 m) endet. Die Grundlage des Höhenzugs bildet feinkörniger Granit und etwas Gneis, im eigentlichen Z. von Serpentin
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0743, Erde (Gestalt und Bewegung) Öffnen
Bibelstellen die Kugelgestalt der E. bestritten, obwohl die Mehrheit der Gebildeten daran glaubte. Die wichtigsten populären Gründe, welche dafür sprechen, sind folgende: die kreisförmige Gestalt des Horizonts, die wir überall wahrnehmen, wo die Aussicht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0492, von Mericarpium bis Meridiankreis Öffnen
Meridiane fallen zusammen und stehen auf dem Horizont des Beobachtungsorts und auf dem Äquator senkrecht. Die Durchschnittslinie der Meridianebene mit der des Horizonts heißt Mittagslinie. Über den ersten M. (auf der Erde) vgl. Länge, außerdem Himmel
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0677, von Wetterkarten bis Wetterprognose Öffnen
, so hat man gute Hilfsmittel im Barometer und Hygrometer. Ersteres giebt durch hohen Stand die Wahrscheinlichkeit des Fortbestehens trockner Witterung und bei tiefem Stand die Möglichkeit stürmischen oder regnerischen Wetters. Das Hygrometer giebt den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0492, Brücke (eiserne Balkenbrücken) Öffnen
eichene Bohlenbelag verwendet. 2) Brücken mit Parallelträgern und gegliederten Wandungen sind solche, deren Wandungen aus stabartigen Gliedern bestehen, welche entweder sämtlich unter gleichen Winkeln von 45-60° zum Horizont geneigt sind (System des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0306b, Die Sternwarte der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg. Öffnen
ist aus Eisen konstruiert; Wandung und Dach sind aus verzinntem Wellenblech hergestellt und außen mit einer jalousieartigen Holzverkleidung versehen, um die Innentemperatur des Raums möglichst gleich der äußern Schattentemperatur zu machen und auf diese
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0665, von Ortsbestimmung zur See bis Ortskrankenkassen Öffnen
, den Stunden- winkel des Gestirns möglichst genau zu erhalten, also die Beobachtung so nahe als möglich dem Premiervertikal (s. d.) zu machen. Aus der be- obachteten, auf wahren Horizont reduzierten Höhe d und der bekannten Breite cp
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0990, von Luftschlucken bis Luftspiegelung Öffnen
namentlich durch Marey (seit 1868) der Versuch gemacht worden, die Gesetze des Vogelflugs zu ermitteln und das Gefundene für die Konstruktion von Flugmaschinen praktisch nutzbar zu machen. Die Anatomie und Physiologie des Vogelkörpers zeigte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0225, von Polare Elektricität bis Polarisation Öffnen
- recht zur Einfallsebene des ersten Spiegels stattfin- den, welche diePolarisationsebene des Strahls genannt wird. Durch Vereinigung nach derselben Richtung fortschreitender polarisierter Strahlen mit allen möglichen Stellungen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0284, Feldbefestigungen (neueste Entwickelung) Öffnen
einen Gegners sehr oft doch von denen des andern abhängen, von zweifellosen, lange vorher zu treffenden Anordnungen also keine Rede sein kann. In der Defensive muß man also das ausgewählte Schlachtfeld entsprechend dem wahrscheinlichsten, bez. möglichen Verlauf
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0951, von Zendeltaffet bis Zeno (der Eleat) Öffnen
wird. Er ist der Durchschnittspunkt eines in der Mitte des Horizontes errichteten Lotes mit der Himmelskugel. Der andere, dem Z. entgegengesetzte Schnittpunkt desselben heißt der Nadir. Nadir und Z. sind die Pole des Horizontes und jeder Punkt des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0173, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
der Dauer dieser atmosphärischoptischen Störung ziemlich häufig auftretende Erscheinung ist noch zu erwähnen die farbige Sonne. Die Sonne erschien nämlich noch bei ziemlich hohem Stande (7-10° über dem Horizont) durch den Dunstnebel als strahlenlose
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0852, von Siebenbürgen bis Siebwerke Öffnen
, deren Größe von den Sieböffnungen abwärts bis zu den feinsten Teilchen abnimmt, während umgekehrt der Rückhalt alle Größen von den Sieböffnungen aufwärts besitzen kann. Sollen demnach die Teile des Durchfalls möglichst gleich groß sein, so ist ein
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0794, von Kulmination bis Kulturgeschichte Öffnen
des Christentums, der Kreuz- züge, der Renaissance und Reformation, der Auf- tlärung, um von der Gegenwart abzusehen. Die Berechtigung und Möglichkeit einer selb- ständigen K. beweisen in erster Linie die Werke
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0112, von Unterweißenburg bis Unterzug Öffnen
sie noch möglichst geheim gehalten. Der größte Nachteil aller U. besteht in der Schwierigkeit, unter Wasser genau die Richtung auf ein (feindliches) Schiff zu bestimmen, überhaupt genau Kurs zu steuern; deshalb kann man sagen, daß vorläufig die U., trotz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0837, von Schiefer, kristallinische bis Schießen Öffnen
in Struktur und Mineralführung sich in nichts von typischen Gesteinen des Grundgebirges unterscheiden. Dagegen zeigen die Gneise aus den tiefsten Abteilungen des Grundgebirges überall auf der Erdoberfläche dieselbe gleiche Ausbildung, indem sie stofflich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0089, von Achromatopsie bis Achse Öffnen
steht, so ist dieselbe zugleich A. des Äquators und der Parallelkreise ; ebenso sind die Achsen der Ekliptik und des Horizonts diejenigen geraden Linien, welche senkrecht auf dem Kreis der Ekliptik
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1029, von Unterführung bis Unternehmergewinn Öffnen
von Morgen gegen Abend erfolgende Hinabsinken der Gestirne unter den Horizont. Die Stunde des Unterganges eines Gestirns und für einen bestimmten Beobachtungsort findet man, wenn man den halben Tagbogen, in Zeit ausgedrückt, zur Zeit der Kulmination
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0199, von Nivellement bis Nivellieren Öffnen
199 Nivellement - Nivellieren. Punkt A liegt im N. eines andern Punktes B heißt: wenn man durch B eine Niveaufläche legte, würde dieselbe auch A aufnehmen; oder anders: beide Punkte liegen gleich hoch über der Niveaufläche des Meers, welche
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0237, von Chiromys bis Chirurgie Öffnen
Tieres (Chiroterium, Handtier), die zuerst bei Heßberg in der Nähe von Hildburghausen auf den Schichtflächen des obersten Horizonts des mittlern Buntsandsteins aufgefunden wurden. Später fand man auch in der obern Trias und untern Kreide sowie
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0611, von Inkassomandat bis Inkonform Öffnen
mit der aktiven und passiven Wahlfähigkeit für die Volksvertretung wiederum besonders wichtig geworden. Die neuesten Gesetze haben die Frage meist im Sinne des möglichst erweiterten Wahlrechts entschieden und nur bei Personen des Soldatenstandes
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1005, von Lüneburger Erbfolgekrieg bis Lunel Öffnen
von Soltau bei Wilsede (171 m). Auf beiden Seiten ist der Abfall sanft, im S. kaum merklich von der Horizontallinie abweichend, im N. steiler; daher erscheint die L. H. hier, in der Ferne gesehen, als blauer Gebirgsstreif am Horizont, von welchem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0688, Wirkerei (geschlossene, reguläre, Ringelware etc.; Geschichtliches) Öffnen
die einfachste mögliche Kettenware entsteht. Selbstverständlich sind aber auch andre Legungen des Fadens möglich, indem z. B. zwischen drei, vier oder mehr Nadeln gewechselt wird, welche auch mit Überspringung einzelner Nadeln benutzt werden können. Hierdurch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0390, Ethik Öffnen
der Gesinnung in Betracht kommt; daher z. B. das sittliche Urteil über eine Handlungsweise ganz verschieden ausfallen kann, je nach dem Maße der Einsicht, nach der Weite des geistigen Horizonts, die man bei der beurteilten Person voraussetzt. Dieser
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0985, von Astronomische Jahrbücher bis Astronomische Uhren Öffnen
und unter dem Horizont befindlichen Sternen. Ähnliche astronomische Uhrwerke kannten auch schon die alten Griechen und Römer. Dahin gehört des Archimedes Sphäre sowie die Uhrwerke des Chromatius, Boetius, Pacificus u. a. Vollkommnere Werke dieser Art
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0483, Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) Öffnen
, aus deren beweglichen, horizontal liegenden Ausflußschenkeln mit großer Geschwindigkeit ausströmt. Da zur Erreichung des größten Effekts der freie Abfluß des Wassers soviel wie möglich durch nichts behindert werden darf, so geschieht dieser Abfluß
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0661, von Panzerrock bis Panzerschiff Öffnen
gepanzert, letzteres lag, um der feindlichen Artillerie ein möglichst kleines Ziel zu bieten, nur 60-80 cm über Wasser, und damit die Turmgeschütze den ganzen Horizont beherrschen konnten, erhielt das Schiff keine Masten. Nach dem Namen des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0471, von Basisapparat bis Basken Öffnen
in möglichst ebenem und nötigenfalls vorzubereitendem Gelände; Bezeichnung und astron. Bestimmung der beiden Endpunkte; Ausführung der Messung selbst mit Hilfe des Basisapparats (s. d.); Reduktion der gemessenen Längen auf den Horizont
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0517, von Kolportieren bis Kolzow Öffnen
, der andere (Kolur der Äquinoktien) durch die Pole des Äquators und die Äquinoktialpunkte gezogen gedacht wird. Beide gehören zu den sog. Deklinationskreisen. Der Name rührt wahrscheinlich davon her, daß beide Kreise zum Teil unter dem Horizont
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0651, Korvette Öffnen
und durch die Möglichkeit, große Mengen der Substanz zu gewinnen, auszeichnet und selbst für die fabrikmäßige Darstellung des Rubins und Saphirs im großen geeignet ist. Als Reagentien verwenden sie reine Thonerde, Mennige (Bleioxyd), die leicht schmelzbar
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1049, Perspektograph Öffnen
1047 Perspektograph Vild aufgenommen werden, als innerhalb eines Vlick- Winkels von 60" liegt; 2) der Augenpunkt soll in der Mitte des Horizonts liegen; 3) die geometr. Verhältnisse des Objekts müssen möglichst auch in seinem Bilde zu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0449, von Alpengletscher bis Alpenpflanzen Öffnen
überlegte, sind weiter unerläßlich. Dazu kommt als Hauptbedingung des Gedeihens, daß man, den Verhältnissen des Hochgebirges entsprechend, die Schneedecke im Frühlinge möglichst lange zu halten sucht, um ein zu frühes Treiben der Pflänzchen zu verhüten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0116, von Augenphantom bis Augenspiegel Öffnen
, zu Kongestionen Veranlassung gebende Vorbeugen des Kopfes zu umgehen, einer passend gewählten Konkavbrille beim Lesen und Schreiben zu bedienen, wenn sie das Buch dem Auge näher als 30 cm bringen müssen, um deutlich zu sehen, und gewöhnlich noch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0142, von Birma bis Bismarck Öffnen
anscheinend nicht immer dieselbe in verschiedenen Höhen der Sonne über dem Horizont. Die innerhalb des Ringes befindliche Fläche hatte ein bläulichweißes Aussehen. In den äquatorialen Gebieten war die Trübung des Sonnenlichts so stark, daß man unbelästigt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0701, von Regen (Fluß) bis Regenbogenhautentzündung Öffnen
geschwächt wird. Der Ort, an dem der R. am Himmel erscheint, hängt von der Stellung der Sonne (bei mehr als 42 Grad Höhe der Sonne über dem Horizont ist kein R. sichtbar) und der des Beobachters ab und läßt sich aus den bekannten Gesetzen der Brechung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0436, Globus Öffnen
oder beweglich auf einem solchen Fuß in einem Halbkreis, so daß man der Achse des G. diejenige Neigung gegen den Horizont erteilen kann, welche die Erdachse wirklich hat (gleich der geographischen Breite). Auf einem Erdglobus sind in ähnlicher Weise
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0569, von Kreißscher Elementartransport bis Kriminalistische Vereinigung Öffnen
555 Kreißscher Elementartransport - Kriminalistische Vereinigung Krcißscher Elcmcntarirattsporl, s. Horizont a l transport. Kreitner, Gustav, Ritter von, Reisender, geb. 2. Aug. 1843 zu Ostrau in Österreichische Schlesien, besuchte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0274, Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) Öffnen
in Schwaben, endlich von Stetten in Hohenzollern. Auch an der Westseite der Vogesen liegen unfern Saaralben in zwei verschiedenen Horizonten Salzlager, welche sich nach Frankreich hinein erstrecken. Im Salzkammergut des südlichen Bayern tritt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0767, Torpedo (Fischtorpedo, Torpedoboote) Öffnen
oder von geeigneten Punkten der Küste aus, vorzugsweise des Nachts, dem feindlichen Schiff so schnell als möglich auf Schußweite nahe zu kommen sucht. Dieses Manöver hat deswegen die Chance des Gelingens für sich, weil das feindliche Schiff seine Aufmerksamkeit nicht
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0006, Deutsche Litteratur Öffnen
Konrad von Regensburg übertrug das franz. Nationalepos, das "Rolandslied" (um 1130). Vom Niederrhein wanderten diese Themata nach Bayern, wo der Welfenhof ein litterar. Centrum bildete. Und wie schon im Anfang des Jahrhunderts die Legende vom heil. Anno
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0968, von Nachod bis Nacht Öffnen
; folgt die Untersekunde, so ist der N. falsch, wenn er nicht ausdrücklich vom Komponisten verlangt wird. - 2) Das Gegenteil des Vorschlags (s. d.), nämlich eine am Ende des Notenwerts angehängte kurze Note, die sich möglichst schnell an die folgende
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0742, Leuchtturm (Unterscheidung der Leuchtfeuer; Leuchtschiffe; Geschichtliches) Öffnen
742 Leuchtturm (Unterscheidung der Leuchtfeuer; Leuchtschiffe; Geschichtliches). Verlust an Licht vermieden bis auf den Teil, welchen das Glas verschluckt, und man erhält einen Strahlenbüschel von 2,25 m Durchmesser an jedem Punkte des Horizonts
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0021, Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) Öffnen
daß nach und nach alle Gegenstände des Horizonts in das Gesichtsfeld des Apparats treten. Die Platte folgt in sinnreicher Weise der Drehung des Apparats, so daß man ein vollständiges Panoramenbild erhält. Dergleichen Bilder sind vielfach von Braun zu
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0873, von Cameo bis Camerarius Öffnen
871 Cameo - Camerarius herstellen ließ, begründet, 1810 aufgelöst wurde. Die 25 Stiftsdörfer der Abtei gehörten seit 1838 der Prinzessin Marianne der Niederlande, der geschiedenen Gemahlin des Prinzen Albrecht von Preußen, die, nachdem
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0190, von Himmelsgewölbe bis Hinckeldey Öffnen
als Mitternacht bezeichnet. Himmelsgewölbe, s. Himmel. Himmelsglobus, s. Globus. Himmelsgucker, Sternseher (Uranoscopus scaber L.), ein dem Petersmännchen verwandter Fisch des Mittelmeers, der sich durch die Manier, andere Fische zu ködern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0991, von Luftsteine bis Lufttemperatur Öffnen
991 Luftsteine - Lufttemperatur. Erde bei sonst hellem Wetter viel kälter ist als die über ihr befindliche atmosphärische Luft; deshalb wird die der Oberfläche des Meers nächste Luftschicht vorzugsweise kalt, und die Dichtigkeit der Luft nimmt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0775, von Pater patratus bis Pathologie Öffnen
Rinne. Die Länge der Rinne ist ca. 5-10 m und ihre Neigung gegen den Horizont 10-30°. Die Bewegung der Maschine geht wieder vom obern Kettenrad aus. Da die Schaufelwerke transportabel sind und auch bei unreinem Hubwasser gut arbeiten, so wurden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0016, von Fall bis Fallen der Schichten Öffnen
der Schichten), auch der Gänge, die Richtung, in welcher eine Gebirgs- (Gesteins-) Schicht oder ein Gang am stärksten gegen den Horizont geneigt ist. Die Richtung des Fallens steht rechtwinkelig gegen die Richtung, in welcher sich die Schicht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0664, von Panzertiere bis Paoli Öffnen
und Mauerwerk gegen die Geschosse der Schiffsartillerie nicht genügenden Widerstand leisteten. Die Verwendung des Eisenpanzers ist bisher in folgender Weise geschehen: 1) als Panzer- (Scharten-) Schild an der hintern Schartenöffnung offener
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0641, von Instrument bis Instrumentalmusik Öffnen
Fernrohrobjektivs und der Mitte des Fadenkreuzes genau senkrecht zur Umdrehungsachse stehen, 2) sollte die Umdrehungsachse genau von Ost nach West zeigen und 3) in einer zum Horizont parallelen Ebene liegen. Die Abweichungen von diesen drei Bedingungen nennt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0648, von Feldminze bis Feldpolizeigesetzgebung Öffnen
einer gründlichen Triangulation (s< d.) als Vorarbeit für die daran anzuschließende Detail- vermessung des betreffenden Landes. Diefe letztere bildet dann die Aufgabe der niedern A., die je nach den besondern Zwecken, denen sie dienen soll, in verschiedener
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0882, Ethnographie (Geschichtliches) Öffnen
gelte, fügt er hinzu, auch von den Chinesen. Eine unbefangene, universelle Auffassung des Menschen wurde aber erst mit der neuern Zeit, mit der Reformation und der Entdeckung der Neuen Welt, möglich. Es bildete sich in den Geistern eine mehr nüchterne
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0109, von Maikow bis Mailand Öffnen
machen. Feinde des Maikäfers sind Fledermäuse, Ziegenmelker, Eulen, aber auch viele andre Vögel; Füchse, Marder, Dachse, Igel, Schweine stellen ihm nach; die Engerlinge werden besonders von Maulwürfen verfolgt. Zur Bekämpfung der M. kann man
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0315, von São Pedro do Sul bis Sapindaceen Öffnen
. ssapasoh), Getränk aus eingedicktem Fruchtsaft (sapa), Eiern und Weißwein. Das Ganze wird über gelindem Kohlenfeuer mit der Schneerute zu einer dickschaumigen Masse geschlagen und möglichst heiß getrunken. Sape (franz., spr. ssapp), s. Sappe