Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kalifornier
hat nach 0 Millisekunden 524 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
45
Kalifornien
Die Tierwelt ist im Verhältnis zur Größe des Ge-
bietes reick zu nennen und eine ganze Anzahl südl.
Formen erreichen hier ihre Nord- und nördl. For-
men ibre Südgrenze. Es findet sicb der furchtbare
graue Bär, der Jaguar
|
||
70% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
392
Kalifornien (Unionsstaat).
lange, ehe man an die Herstellung eines Binnensees in der Wüste Sahara dachte, hat man vorgeschlagen, diesen öden Landstrich vom Kalifornischen Golf aus mit Wasser auszufüllen. -
In geologischer Beziehung fällt
|
||
70% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
391
Kalifornien (Unionsstaat).
endete die Herrschaft der Abbassiden im 509. Jahr ihres Bestehens, im 656. der Hedschra.
Die kleinern Kalifate.
Ägypten war eine der ersten Provinzen des arabischen Reichs, welche sich von demselben losrissen
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kalidüngerbis Kalifornien |
Öffnen |
44
Kalidünger – Kalifornien
kauft). Von sonstigen Arbeiten sind besonders zu erwähnen die 1853 in seinem Geburtsort errichtete Statue des Ministers Reden, der Knabe mit dem Bock, Madonna mit dem Kinde und eine für König Friedrich Wilhelm
|
||
31% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
393
Kalifornien (mexikanisches Territorium) - Kalihari.
73 Mill. Rohmaterial, einen Wert von 116 Mill. Doll. Dem Wert nach stehen Mehl, Fleischwaren, Zucker und Leder obenan, aber nach der Zahl der Arbeiter geordnet, gab es 176 Tabak
|
||
11% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0027,
von Jodidebis Kalkutta |
Öffnen |
. tartaricum, s.
weinsaures Kali ; k. t. boraxatum, s.
Boraxweinstein ; k. t. natronatum, s.
Seignettesalz .
Kalifornier , s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0475a,
Goldgewinnung |
Öffnen |
0475a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Goldgewinnung.
Fig. 1. Schüssel zum Verwaschen des Goldsandes.
Fig. 2. Wiege zum Verwaschen des Goldsandes.
Fig. 3. Hydraulische Abbaumethode in Kalifornien.
Fig. 4. Goldwäsche bei Alexandrowsk.
Fig. 5
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0057,
von Bierstadtbis Bilders |
Öffnen |
), Morgen in den Rocky Mountains (1861), Sonnenlicht und Schatten (1862), das Felsengebirge Landers Pik (1863), Sonnenuntergang in Kalifornien (1864), sein großartigstes Bild: der Sturm im Felsengebirge (1866), das Yosemitethal in Kalifornien (1867
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Vereinigte Staaten von Amerika (Forstwesen) |
Öffnen |
die künstliche Bewässerung mehr oder weniger angewandt wird, und 3) den übrigbleibenden größern Rest. Was den zweiten Abschnitt betrifft, so wenden namentlich Kalifornien, Colorado, Wyoming, Utah, auch Arizona, Neumexiko, Nevada, Oregon, Idaho, Montana
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) |
Öffnen |
Stockton (schon 8. Febr. 1847) annektierte Kalifornien, wogegen die Union an Mexiko 15 Mill. Doll. zu zahlen und etwa 3 1/2 Mill. Schulden Mexikos zu übernehmen hatte. Damit hatte die Union in überaus rascher Ausdehnung bereits die ganze Breite des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Frémietbis Frémy |
Öffnen |
Oktober 1842 den Südpaß des Gebirges zu erreichen, die Lage desselben wie andrer Punkte zu bestimmen und die seither so vielbenutzte Route nach Kalifornien festzustellen. Auf einer zweiten Expedition nach Oregon überschritt er die Felsengebirge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau) |
Öffnen |
Ausfuhrartikel unter den Körnerfrüchten. Sein Gebiet erstreckt sich vom N. Virginias bis in den fernen Westen und Kalifornien. Gerste und Hafer werden überall, mit Ausnahme der südlichsten Staaten, in bedeutender Menge gebaut. Im J. 1887 waren 573,921 qkm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) |
Öffnen |
in das mexikanische Gebiet ein und siegte im September 1846 bei Monterey und 22.-23. Febr. 1847 bei Buena Vista. Gleichzeitig besetzten amerikanische Truppen Neumexiko und Kalifornien. Die eigentliche Entscheidung im Krieg führte die Armee des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0240,
Vereinigte Staaten von Amerika (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
, in Colorado, Kalifornien, Oregon, Washington, Wyoming und Arizona, wozu wohl andere hinzukommen werden, sowie eine Wald- und Fischreservation in Alaska. Unter den Einzelstaaten hat Neuyork in ähnlicher Weise 1 Mill. Acres Wald in den Adirondacs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
von demselben auf seinem Zug nach Kalifornien durchzogen. Nach einem Aufstand der spanischen Bevölkerung zogen die Amerikaner mit vermehrter Truppenmacht ein und vertrieben die mexikanischen Truppen. 1848 wurde im Frieden zu Guadalupe-Hidalgo das Land an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) |
Öffnen |
der Untersuchung sehr begünstigen. Nur für Kalifornien, das in stärkerm Maße von E. heimgesucht wird, sind mehrere Stationen ersten Ranges vorgesehen; eine derselben soll im Lick-Observatorium auf dem Mount Hamilton errichtet werden, um in erster
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
für eine Eisenbahnlinie über das Felsengebirge zu finden, in den Vordergrund. Militär. Aufnahmen gingen vorauf. W. H. Emory untersuchte 1846-47 den Arkansas, Rio Grande del Norte und Rio Gila, W. H. Warner 1847-49 Kalifornien, J. W.^[James William] Abert den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
Platane (Abstammung) |
Öffnen |
-orientalen, spaltete; ersterer entwickelte in Kalifornien die Varietäten dissecta und appendiculata, letzterer die nur aus einem einzigen fossilen Blattrest bekannte P. academiae in Toscana. Die besonders in den Polargegenden verbreiteten P. Guillelmae
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Alamedabis Åland |
Öffnen |
Sophokles' "Antigone" (Flor. 1556). P. Raffaelli gab A.s "Versi e prose" mit Biographie heraus (2 Bde., Flor. 1859).
Alamēda, Stadt im County A. des nordamerik. Staates Kalifornien, auf einer Halbinsel der San Franciscobai, San Francisco und Oakland
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0061,
von Bohnenkrautbis Borax |
Öffnen |
veneta ) für die
raffinierte Ware. Große Mengen von B. liefern jetzt auch die
Boraxseen Kaliforniens; man unterscheidet dort
halbraffinierte Ware,
sogenannten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
. Gleichwohl hat man sich selbst in dem reichen Kalifornien schon länger zu dieser letzteren Art des Betriebes entschließen müssen, da das oberflächliche Waschen zu wenig ergiebig geworden. Angeschwemmte Schichten und Lager von Bergabfällen erschöpfen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
Frisco, die bedeu-
tendste Stadt des nordamerik. Staates Kalifornien
und der wichtigste Handelsplatz an der Westküste
Amerikas, liegt unter 37° 47' nördl. Br. und 122° 25'
westl. L. auf einer 48 km langen und 10 km breiten
in Irland, 26422
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
Nordgestaden des Golfs von Mexiko, an der Küste Kaliforniens, Kolumbiens und Alaskas, auf den Alëuten, in Labrador, Neufundland, Neubraunschweig sowie an den Gestaden des Smithsunds im äußersten Norden beobachtet. Einer säkularen Senkung dagegen unterliegt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Borassusbis Borax |
Öffnen |
, Persiens und Ceylons, in unerschöpflicher Masse im Clear oder B. Lake in Kalifornien und im Pyramid Lake in Nevada. Das Wasser des Boraxsees enthält im Liter 35,23 g feste Bestandteile, darunter 3,96 g B. Auf dem Boden des Sees ruht ein Lager
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
in Italien und Kalifornien dem Boden entströmen, außerdem, an Basen gebunden, in vielen Mineralien (s. Bor), von denen Boracit (borsaure Magnesia mit Chlormagnesium) 62,5, Boronatrocalcit (borsaurer Kalk mit borsaurem Natron) 30-44, Tinkal (borsaures Natron
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0473,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
in Australien; ein Klumpen aus Kalifornien wog 70, ein andrer von Mijask 36 kg und einer aus Peru 30 kg.
Sehr häufig kommt G. in geringen Mengen in Schwefel-, Kupfer-, Arsenkies, in Zinkblende, Grauspießglanzerz etc. (Goldkiesen), in Spuren auch in allen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0475,
Gold (Technik der Gewinnung: Seifen- oder Waschgold) |
Öffnen |
Geschiebe ausliest, bis der Sand und Lehm weggespült ist und das G. auf dem Boden der Schüssel zurückbleibt. Besser ist schon die in Australien und Kalifornien vielfach angewandte Wiege (cradle oder rocker), ein kleiner, länglich viereckiger, deckelloser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
Halbinsel (Unterkalifornien und Yucatan) abzweigt. Zum Seegebiet von M. gehören außer dem Golf von M. der Meerbusen von Kalifornien (Mar vermejo), welcher die Halbinsel Unterkalifornien von Sonora trennt, und der Meerbusen von Tehuantepec im Stillen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
Ausführung kamen, war bei den obwaltenden Verhältnissen nur natürlich. Schon 1846 befürwortete Asa Whitney den Bau einer Überlandbahn, und als Kalifornien ein Teil des Bundesgebiets geworden war, da war die Herstellung einer solchen Verbindungslinie zur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Richterpflicht, verletztebis Richthofen |
Öffnen |
am Bengalischen Meerbusen und hatte dann die Absicht, von Kalkutta aus Zentralasien zu durchwandern, welcher Plan indessen nicht zur Ausführung kam. R. ging statt dessen nach San Francisco, durchreiste Kalifornien und die Sierra Nevada und begab sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
endlich kontrastiert durch reiche Bewaldung und Fruchtbarkeit ungemein günstig mit diesem wüsten Binnengebiet. Sein charakteristischter Zug ist das ungeheure Längenthal von Kalifornien, zwischen der Sierra Nevada und dem Küstengebirge, welches in die Bai
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
521
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
II. Sitz der Gesellschaft ist San Francisco (Kalifornien) mit Agentur in Neuyork. Es bestehen die Linien San Francisco (Kalifornien)-Ogden (Utah) 333,23 engl. Meilen.
Roseville-Junction to Oregon State
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Amerikanische Litteraturbis Amerikanische Rasse (Nordamerika. Centralamerika) |
Öffnen |
. im Gebiet der ehemaligen Hudsonbaicompagnie und in Alaska, aber Verwandte von ihnen gehen durch Kalifornien bis in das Gebiet der Republik Mexiko. Die gefürchteten Apachen (s. Tafel, Fig. 9, 10) sind ein Zweig dieser Nation. An die Tinneh grenzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Boraborabis Borax |
Öffnen |
in der Natur in einigen alpinischen Seen von Indien, Tibet, Persien, auf Ceylon, bei Potosi in Bolivia und besonders in scheinbar unerschöpflicher Menge in Kalifornien und in Nevada vorfindet. Der durch freiwillige Verdunstung des Wassers dieser Boraxseen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0221,
Chinesenfrage |
Öffnen |
dem von Cushing vermittelten Vertrag von 1844 und wurde 1858 befestigt. Während
des Arbeitermangels, der 1850–70 in Kalifornien herrschte, strömten die Chinesen in großer Anzahl in das Land, wo sie als Diener und Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Fremont (John Charles)bis Frenzel |
Öffnen |
von
Kalifornien überstieg. Den San Ioaquim auf-
wärts und durch die Mohavewüste erreichte F. im
Mai den Großen Salzsee wieder und löste nun
seine letzte Aufgabe, die Quellregion des Platte-,
Arkansas- und Grand Rivcr-Fork des Colorado
sowie die Pässe an den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Goldspinnereibis Goldwährung |
Öffnen |
,
gemeinen G., jedoch ist sein Backenbart rot und
Kopf und Hals mehr grau u. s. w. Er bewohnt die
Länder westlich von der Heimat des vorigen, vom
Felsengebirge durch Kalifornien bis Südmeriko.
Goldfpinnerei, das Verfahren, ^eidenfäden
mit Golddraht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Queckebis Quecksilber |
Öffnen |
in Form von Schwefelquecksilber als Zinnober. Die ausgezeichnetsten Fundorte der Quecksilbererze sind Almaden in Spanien (Zinnober), Idria in Krain (Quecksilberlebererz und Quecksilberbranderz) und Neu-Almaden bei San José in Kalifornien: ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Wirbelstürme, gewöhnlich Cyklons genannt, richten, wenn auch in eng umschriebenem Pfade, zuweilen arge Verwüstungen an. Besonders gefürchtet sind im Nordwesten im Winter die Blizzards. Erdbeben sind überall selten, mit Ausnahme von Kalifornien.
Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
Militärposten (presidio) gegründet und einige Häuser errichtet, welche als Yerba Buena ("gutes Kraut") bekannt wurden. Seit 1833 verfiel die Mission; die Niederlassung zog aber einige amerikanische Abenteurer an, so daß sie 1848, als zuerst Gold in Kalifornien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hamerlingbis Hammer |
Öffnen |
2,069,940,800 Mk., außerdem Kontanten 55,554,740 Mk. An der Einfuhr waren besonders beteiligt: Großbritannien (421 Mill. Mk.), die Vereinigten Staaten von Nordamerika (exklusive Kalifornien 104,5 Mill. Mk.), Brasilien (83 Mill.), Chile (66,3. Mill
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Fairfield 2)
Fort Madison
Iowa City
Keokuk
Mount Pleasant
Muscatine
Oskaloosa
Ottumwa
Sioux City
Kalifornien
Benicia
Columbia 5)
Copperopolis
Coulterville
Crescent City
Donahue
Eureka
Francisco, s. San Francisco
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0021,
von Annedouchebis Antokolski |
Öffnen |
Seir Cummings und den Holzschnitt unter F. W. Strong und machte sich in New York, Kalifornien wie auch in Boston, wo er seinen Wohnsitz hat, durch zahlreiche Illustrationen für Journale und Bücher bekannt, unter den letztern z. B.: Whittiers
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0261,
von Herterichbis Heubner |
Öffnen |
in Unspunnen in der Schweiz (1862), auch norwegischer Fjord, das Wetterhorn, Alpenglühen, das Lauterbrunnenthal, norwegischer Wasserfall etc. Von 1869 an machte er in Nordamerika Reisen und entlehnte manche Motive aus dem Yosemitethal in Kalifornien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
und zeichnete nach der Natur. Später ließ er sich in New York nieder. 1873 und 1874 bereiste er Panama, Kalifornien und Colorado und brachte von dort zahlreiche Zeichnungen und Bilder alter Bauwerke mit. Unter seinen landschaftlichen und Figurenbildern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
Boothia Felix, Melville, Labrador, Neuschottland, Maryland-Delaware, Florida und Yucatan. An der Westküste liegen die Halbinsel Alaska, die der Tschugatschen, die Halbinsel zwischen dem Stillen Ozean und dem Admiralitätskanal und Kalifornien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0465,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
sollen auch die kristallinischen Schiefer, in welchen die goldführenden Gänge Kaliforniens aufsetzen, dieser Formation angehören. Eine ungleich größere Verbreitung erlangt dagegen wieder die Kreideformation, wenn sie auch auf weite Strecken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0468,
Amerika (nutzbare Mineralien, Klima) |
Öffnen |
und Kalifornien, ursprünglich auf Quarzgängen des kristallinischen Schiefergebirges vor, aus deren Zerstörung die goldreichen Konglomerate und Alluvionen hervorgegangen sind; in den atlantischen Staaten Nordamerikas, vor allen in Neuschottland, Virginia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
(auf den Antillen und in Guayana, ca. 200,000), Japaner und Chinesen (in Nordamerika, besonders in Kalifornien [1880: 106,000] und Westindien) eingewandert. Zu den Ureinwohnern Amerikas gehören die Eskimo und einige verwandte Volksstämme an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Baumweichselbis Baumwolle |
Öffnen |
vier unten sehr verschmälerte, sichelartig gebogene Federn; das Auge ist braun, der Schnabel schwarz, der Fuß dunkel bleigrau. Die Schopfwachtel ist sehr häufig in Kalifornien, bildet im Winter zahlreiche Schwärme, streicht unbedeutend, nährt sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
den Demokraten van Buren sowie 1844 gegen Polk und zog sich nun für längere Zeit auf sein Landgut Ashland zurück. Als 1849 ein neuer heftiger Streit zwischen dem Norden und Süden in Bezug auf die Sklavenfrage in Kalifornien und New Mexico entbrannte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
, in Kalifornien, bewässern die von N. und S. der Bai von San Francisco tributären Flüsse Sacramento und San Joaquim. Einige der bedeutenden Gipfel der Küstenkette sind der Olympus an der Juan de Fuca-Straße (2480 m), Mount Balley (1938 m
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
Edelmetalle (Produktion seit 1493) |
Öffnen |
die Silberproduktion in den Staaten des frühern spanischen Amerika; zugleich macht sich schon die Goldproduktion von Kalifornien geltend.
In der Periode 1851-55 wird die Ausbeutung der Goldfelder in Kalifornien und Australien entscheidend und bewirkt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gold, blaßgelbesbis Gold, Mannheimer |
Öffnen |
(Colorado, Oregon, Washington, New Mexico, Arizona, Montana und Idaho). Aber noch immer liefert Kalifornien mehr als die Hälfte alles Goldes der Vereinigten Staaten.
Schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts (1788) hatte man von Goldvorkommen in Australien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
am mexikanischen Krieg (1846) in hervorragenden und schwierigen Stellungen und half den Staat Kalifornien begründen. 1854 nahm er als Ingenieurkapitän seinen Abschied und wurde Direktor eines Quecksilberbergwerks und einer Eisenbahn in Kalifornien. Bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Humationbis Humboldt |
Öffnen |
. Seine Ufer sind von Gebüsch eingefaßt, und die Zentral-Pacificbahn führt längs derselben nach Kalifornien. Das umgebende Land ist öde.
Humboldt, 1) Hafenort im nordamerikan. Staat Kalifornien, unter 40° 45' nördl. Br., an schöner Bai
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
von der Hauptkette eine niedrigere Küstenkordillere ab, während jene unter dem Namen Sierra Nevada östlich von dem Längsthal des Sacramento Kalifornien durchzieht und in das Kaskadengebirge übergeht, das dann seine Fortsetzung wieder in den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
), in Kalifornien und Arizona; in dem letztern leben auf einer großen Reservation 828, der ganze Stamm soll 4000 zählen. Die zivilisiertern bauen Weizen, Bohnen, Mais und Melonen, die übrigen schweifen unstet umher. Während des Sommers bewohnen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Möhr.bis Mohrrübe |
Öffnen |
Horn nach Kalifornien, wo er bis 1851 verblieb. Von hier aus unternahm er verschiedene Handelsreisen nach Hawai und Indien, kehrte 1859 über Aden und Suez nach Europa zurück, ging aber schon 1861 wieder nach New York und von da nach Java. 1863 kam
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
Staat der nordamerikan. Union, zwischen 35-42° nördl. Br. und 114-120° westl. L. v. Gr. gelegen, grenzt nördlich an Oregon und Idaho, südwestlich und westlichen Kalifornien, östlich an Utah und Arizona. Der größte Teil des Staats liegt innerhalb des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Ordubis Oregon |
Öffnen |
, wird im W. vom Stillen Ozean, im übrigen von den Staaten Nevada und Kalifornien und den Territorien Washington und Idaho begrenzt. O. besteht aus zwei in ihrer Beschaffenheit wesentlich verschiedenen Teilen. Die Küstenregion erstreckt sich bis zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Quebrachobis Quecksilber |
Öffnen |
, in Kärnten, Krain, Tirol, Böhmen, Ungarn, Spanien, Kalifornien, Mexiko, Peru, China und Australien; außerdem mit Silber oder Gold legiert als Amalgam, mit Chlor verbunden als Quecksilberhornerz, in gewissen Fahlerzen, am häufigsten mit Schwefel verbunden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Quecksilber, versüßtesbis Quecksilberbranderz |
Öffnen |
und blieben mithin Monopolisten. 1525-1645 bereicherte sich die Familie Fugger an diesem ihr überlassenen Monopol. Während das Vorkommen in Toscana und China für den Weltmarkt ohne Bedeutung blieb, brachte die Entdeckung von Zinnober in Kalifornien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Säckenbis Sacramento |
Öffnen |
alten Römern die gottesdienstlichen Handlungen, insbesondere die Opfer.
Sacramentales (lat.), s. v. w. Consacramentales, s. Eideshelfer.
Sacraménto, Hauptstrom des nordamerikan. Staats Kalifornien, entspringt als Pitt River im Goose-See, vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
, Fabrikation von Hüten, Wollen- und Baumwollenzeugen.
San Joaquin (spr. chhoakin), Fluß im nordamerikan. Staat Kalifornien, entspringt in der Sierra Nevada und vereinigt sich 90 km oberhalb der Bai von San Francisco mit dem Sacramentofluß. Er ist auf 240 km
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
aus. Östlich von S. liegt am Guadalquivir der Hafenort Bonanza.
San Lucas, kleiner Hafenort beim Kap S., welches die Südspitze der Halbinsel Kalifornien bildet.
San Luis, Binnenprovinz der Argentinischen Republik, 60,674 qkm (1102 QM.) groß, im N
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
. In der Nähe Kupfer- und Eisengruben. - 2) Thal in Kalifornien, s. San José 2).
Santa Conversazione (ital., "heilige Unterhaltung"), in der ital. Malerei die Bezeichnung für eine Darstellung von männlichen und weiblichen Heiligen, die miteinander oder um
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Schlagkugelbis Schlagwerk |
Öffnen |
. Robert, seit 1863 Professor in Gießen, bereiste zweimal (1869 und 1880) Nordamerika bis Kalifornien und legte das Ergebnis seiner Reisen in den Schriften: "Die Pacific-Eisenbahn" (Köln 1870), "Kalifornien" (das. 1871), "Die Mormonen" (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0971,
Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) |
Öffnen |
in bedeutenderm Maß, als die Quecksilberfunde in Kalifornien die Ausbeutung erleichterten. Durch die Silberentdeckungen in den Vereinigten Staaten wurde aber schließlich alles Bisherige weit übertroffen. In Nevada, Utah, Colorado, Kalifornien, Arizona
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0328,
Stiller Ozean (Hydrographisches, Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
worden sind, lassen einen Schluß zu auf die mittlere Tiefe des durchlaufenen Meeresgebiets. Die Erdbebenwellen von 1854, 1868 und 1877 sind zu solchen Berechnungen benutzt und haben für die Richtung Kalifornien-Japan rund 4050 m, für die Richtung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Tannenbergbis Tannenhäher |
Öffnen |
nicht geeignet. A. venusta Dougl., in Kalifornien, mit brauner Rinde, weit herabhängenden untern und unregelmäßig abstehenden obern Ästen, zugespitzten Nadeln und dreilappigen, sehr lang zugespitzten Deckblättern, wird über 30 m hoch und bei uns
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
). Die Edelmetalle kommen zwar auch in den Alleghanies vor, ihren Hauptertrag aber liefern, was Gold betrifft, Kalifornien, Colorado und Dakota, während Colorado, Utah, Nevada und Montana am reichsten an Silber sind. Das Verhältnis im Ertrag von Gold und Silber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
(Insel), Magelhaens-
Archipel (Bd. 17)
S. Francisco (Fluß), Yucatan
S. Francisco (Berg), Arizona
S. Francisco de la Selva, Copiapo
S. Fructuoso, Tacuarembo
S. Fruttuöso, S. Francesco d'Albaro
S. Gabriel (Berg), Kalifornien 391,2
S
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Goldblumenordenbis Gorst |
Öffnen |
nacheinander durch zwei derartige Filter in solcher Menge laufen, daß stündlich etwa 100 Lit. filtrieren. Zur Fällung von 19,25 Teilen G. sollen 240 T. Holzkohle genügen. - Die gesamte Goldproduktion Kaliforniens belief sich in den 50er Jahren meist
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Menckebis Merkur |
Öffnen |
von Menschen bewohnt war, kaum noch bestritten werden. Durch genaue Feststellung und Untersuchung der Umstände und der Lokalität, wo vor mehreren Jahrzehnten in der Sierra Nevada Kaliforniens der Calaverasschädel aufgefunden wurde, gelangt Emil Schmidt zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
der Braunkohlenbildung nahmen; als letzter Nest dieses einst weitverbreiteten Geschlechtes sind nur die Niesenbäume Kaliforniens übriggeblie ben. Zwischen der Sierra Nevada uud der Küstenkette breitet sich eine Grassteppe aus, aus der stellenweise
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
in nordwestl. Richtung; bei Kap Corrientes (den vulkanischen Revilla-Gigedo-Inseln gegenüber) öffnet sich, durch die langgestreckte, schmale Halbinsel Kalifornien gebildet, der Golf von Kalifornien. Die ganze Westküste ist Steilküste und erhält
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Bastianbis Bastiat |
Öffnen |
als Schiffsarzt nach Australien, besuchte dort die Goldländer und reiste dann nach Peru, Westindien, Mexiko und Kalifornien. Von hier begab er sich nach China und Ostindien, besichtigte hierauf die Ruinenstätten von Babylon und Ninive, durchreiste Syrien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
991
Bierstein - Biersteuer
sind außerdem zu nennen: Morgen im Felsengebirge, (1861), Sonnenlicht und Schatten (1862), das den Ruf des Künstlers begründete; Sonnenaufgang in Kalifornien (1864), Sturm im Felsengebirge (1866), vielleicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Calibanbis Cälius |
Öffnen |
.
Californien, s. Kalifornien.
Calĭgae (lat.), lederne Fußbekleidung, besonders die altröm. Soldatenstiefel; auch die kleinen Stiefel, die dem Bischof, wenn er das Meßopfer verrichtet, übergeknöpft werden; C. hispanĭcae, Spanische Stiefel, Folterwerkzeug
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
(s. d.) von 480 km Lange
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Cortibis Cortona (Stadt) |
Öffnen |
- und Eroberungszüge. Ein von
C. ausgeschicktes Geschwader erreichte 1533 die Süd-
spitze der Halbinsel Kalifornien, und 1536 wurde
der Meerbusen von Kalifornien (Cortezmeer) als
solcher entdeckt. Nm die Ränke seiner Feinde zu ver-
eiteln, begab
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
., ebd. 1882) und "Der deutfchen Aus-
wanderer Fahrten und Schickfale" (ebd. 1847). 1849
unternahm er, vom damaligen Reichsministerium
unterstützt, eine größere Reise nach Südamerika,
Kalifornien, den Sandwich- und Gefellfchaftsinseln,
nach Sydney
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0122,
Gold (Metall) |
Öffnen |
, die aus der Zertrümmerung früherer goldhaltiger
Gebirge hervorgegangen sind (Ural, Altai, Kalifornien, Brasilien, Australien, Neuseeland), auch im Sande fließender Gewässer (Donau, Rhein, Isar,
Edder, Schwarza). Auch einige Mineralien, besonders Eisenkies
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
aber nahm die Goldproduktion durch die fast gleichzeitig (1848 und 1851) in Kalifornien und in Australien
erfolgte Entdeckung ungewöhnlich reicher Alluvialschichten; im Verlauf von 25 Jahren wurde infolgedessen mehr G. produziert
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kalifornische Brüttrögebis Kalifornische Weine |
Öffnen |
Vereinigten Staaten und
Meriko gekommen. Larkin, der amerik. Konsul in
Monterey, bereitete im Auftrage seiner Regierung
einen Aufstand der eingeborenen Kalifornier vor,
der das Land unabhängig und endlich für den An-
schluß an die Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0325,
Kiefer (botanisch) |
Öffnen |
Dougl ., in Kalifornien, überhaupt im Norden Amerikas unter dem Namen Yellow Pine bekannt, eingeführt in Europa 1826; sie besitzt drei lange, dunkelgrüne Nadeln in einer Scheide. Endlich Pinus Jeffreyi Murray (aus Kalifornien) mit drei schönen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Küstenfrachtfahrtbis Küstengeschütze |
Öffnen |
.
Küstengebirge, engl. Coast Range, Gebirge
des nordamerik. Unionstaates Kalifornien, erstreckt
sich 50 - 60 kni breit in zahlreichen Zügen von
42° nördl. Br. bis in die Halbinsel von Kalifornien,
der Küste des Stillen Meers parallel laufend. Un
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
, eine der am
häufigsten verwendeten Arten, mit gelben Blüten
und schwarzen Beeren, aus Kalifornien; 15. L^ui-
ii6um ^tt?-F/i, ebenfalls in Kalifornien heimifch,
zeichnet sich durch schöne rote, bei einigen Varietäten
dunkelrote oder fleischfarbene Blüten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Richterswilbis Richtmünze |
Öffnen |
. Geologischen Reichsanstalt
in Wien. Mit dem Range eines Legationssekretärs
begleitete R. als Geolog die preuß. Expedition nach
Japan, China und Siam, besuchte Java, die Phi-
lippinen und Hinterindien. Hierauf ging er nach
Kalifornien und Nevada, 1868 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sackzehntbis Sá da Bandeira |
Öffnen |
.
Sacramento, Hauptstadt des nordamerik. Staa-
tes Kalifornien und Einfuhrhafen an der Mündung
des American in den S., 145 kin von San Fran-
cisco, hat (1890) 26386 E., darunter 2000 Chinesen
und 500 Farbige, schönes Kapitol in einem 20 ka
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sierra Nevadabis Sieveking (Amalie) |
Öffnen |
Kalifornien, erstreckt sich etwa 650 1cm lang
parallel der Küste des Stillen Oceans, erhebt sich im
Mouut-Whitney zu 4404 in und endigt im Norden
im Gebirgsstock des Mount-Shasta. Die östl. Ab-
dachung zum "Großen Becken" beträgt nur einige
Kilometer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Standeskronebis Stang |
Öffnen |
(Wisconsin) und wanderte 1852 nach Kalifornien aus, wo er mit seinen drei Brüdern ein Geschäft gründete. 1856 zog er nach San Francisco, wo sein Geschäft aufblühte und er den Grund zu seinem unermeßlichen Vermögen legte. S. hatte mit drei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Tellurige Säurebis Temenos |
Öffnen |
687
Tellurige Säure – Temenos
in Kalifornien, die Red-Cloud-Grube in Colorado, die Grube Condoriaco in Chile.
Tellurige Säure , s. Tellur .
Tellūrisch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) |
Öffnen |
in Kalifornien, Maryland, Pennsylvania, Missouri, Indiana, 2 Proz. in Texas. Von größern Städten waren 27 Proz. in Milwaukee, 19-16 in Newark, Detroit, Buffalo, Cincinnati, 15-13 in Neuyork, Chicago, St. Louis, Cleveland, Rockester, 12-10 in St. Paul, Brooklyn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) |
Öffnen |
239
Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel)
gewonnen. Nickelerze produziert eine Mine in Missouri. Die Boraxregion von Nevada und Kalifornien produzierte 12 Mill. Pfd. Nordcarolina ergab 1,5 Mill. Pfd. Monazit für die Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
gewonnen. 1894 wurde zum
erstenmal etwas Kohle (150 t) gewonnen sowie
etwas Eisenerz versandt. Die Voraxausbeute von
N. und Kalifornien zusammen betrug 1894:14 Mill.
Pfund. Eine neuere Vermessung der Grenzlinie mit
Kalifornien änderte dieselbe an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
findet sich in Missouri (58,3i Proz.), Arkansas
(56,8i Proz.), Alabama (53,52 Proz.), Südcarolina
(50,24 Proz.), Tennessee (50,02 Proz.), die niedrigste in
Utah (24,93 Proz.), Indiana (30,56 Proz.), Montana
(31,69 Proz.), Oreaon und Kalifornien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0529,
Silber |
Öffnen |
der Spitze aller S. produzierenden Länder, dann folgen Peru, Chili, Bolivia. Hierzu kommen weiter noch die Silberschätze Kaliforniens. - Das S. kommt unter mancherlei Verhältnissen in der Erdrinde vor, teils gediegen, teils verschiedentlich vererzt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Seifenbis Seiger (Uhr) |
Öffnen |
, Rhein in kleinen Mengen, in großen dagegen im Ural, Altai, Kalifornien, Australien, Brasilien, Spanien und Ungarn; Platin im Ural, Altai, Südamerika, Borneo und Nordcarolina; Kupfer in Brasilien und China; Zinnstein im Erzgebirge, Malaka, Banka
|