Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karte von Serbien
hat nach 1 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
. an das Schwarze Meer und an Rußland (durch den Pruth
und den Kiliaarm der Donau geschieden). (Hierzu eine Karte:
Rumänien, Bulgarien und Serbien .)
Oberflächengestaltung . Das Land zerfällt in physischer wie in histor. Hinsicht
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1053
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Rügen 8
Rumänien, Bulgarien und Serbien (Karte) 14
Russisch=Centralasien und Turkestan (Karte) 34
Russische Kunst I. II. III. 46
Rußland
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
1053
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten
Band Seite
Übrige deutsche Staaten.
Bayern II 532
Nebenkärtchen: Die Rheinpfalz.
Berchtesgadener Land II 713
Königreich Sachsen XIV 126
Württemberg (und Hohenzollern) XVI 772
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
1052
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band.
Beilagen
Seite
Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro, Karte 24
Rußland, europäisches, Karte 58
" Geschichtskarte 80
Rüster, Tafel 98
Rüstungen und Waffen, Tafel 100
Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
Österreich-Ungarn (durch die Donau und die Save davon getrennt), im O. an Rumänien und Bulgarien, im Süden und W. an letzteres und an Bosnien. (S. Karte "Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.", für den westlichen Teil auch die Karte "Bosnien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
durch den Generalstab 1:20,000.
[Rumänien, Serbien, Montenegro, Bulgarien (in letzterm seit 1878 eine Militärschule, in der Aufnahmen als Unterrichtsgegenstand), Türkei.]^[Klammer fehlt] Die topographischen Karten rühren zum Teil von russischen, zum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und an das Sandschak Novipazar, im W. an Bosnien (meist durch die Drina geschieden). Es umfaßt 48590 qkm (vor
1878 nur 37560 qkm; vgl. die Karte:
Rumänien, Bulgarien und Serbien , S. 14).
Oberflächengestaltung . Das Land ist mit Ausnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0874,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
,
La Serbie économique et commerciale (Par. 1889);
Statistika Kraljevine Srbije (Bd. 1–3, Belgr. 1892–93); Coquelle,
Le royaume de Serbie (Par. 1894); Generalkarte des Königreichs S.
1:200000 (Wien 1893); Topogr. Karte vom Königreich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
detaillierte ethnographische Karte ist die von Friis, »Ethnografisk Kart over Finnmarkens Amt«, 6 Blätter (Christiania 1888). Zu nennen sind ferner Montelius, »The civilisation of Sweden in heathen times« (Lond. 1888); Baltzer, »Hällristningar från
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- und Kohlenlagerstätten, mit Karte, von F. Beyschlag 256
Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 21
Baden 74
Bayern 95
Braunschweig 138
Bremen 139
Helgoland 409
Hessen, Großherzogtum 411
Lippe 567
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumänenbis Rumänien |
Öffnen |
und der Bukowina (Teschen 1881); de Rosny, La patrie des Romains d'Orient (Par. 1885, mit Atlas).
Rumänien (hierzu Karte "Rumänien, Bulgarien, Serbien etc."), Königreich an der untern Donau, aus der Walachei (s. d.) und Moldau (s. d.), den sogen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
gegen N., sondern auch die Verkehrsader, welche den größten Teil der Ein- und Ausfuhr B.s vermittelt. Vgl. die Karten:
Balkanhalbinsel sowie
Rumänien, Bulgarien und Serbien .
Die Pflanzenwelt zeigt, entsprechend der geogr. Lage
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
die Gebiete von Kars, Ardaban und Batum; Österreich-Ungarn wurde das Mandat erteilt, die türk. Provinzen Bosnien und Herzegowina in Besitz und Verwaltung zu nehmen; Rumänien, Serbien und Montenegro wurden unabhängige Staaten, und ersteres erhielt als Ersatz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
und Durchfchnitt)
Serbien (Karte Rumänien)......
- Flagge (Taf. Flaggen I).....
80rie0ui)'ia dorenli» (Taf. Mimikry, F. 23)
Serradelle (Taf. Futterstoffe).....
Sesam (Taf. Ole :c. liefernde Pflanzen) .
86813. apiformi» (Taf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- Geschichte 939
Wien 982
Das Ausland. Kolonien.
Von E. Jung u. a.
Afrika (Besitzverhältnisse), mit Karte 5
Ägypten 10
Alaska 12
Algerien 15
Anam 25
Argentin. Republik 45
Australien 62
Balkanhalbinsel 71
Basutoland 87
Belgien 91, Kolonien 538
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
hinsichtlich der Verpflichtung
ihrer Mitführung, der Folgen der Nichterfüllung
dieser Verpflichtung sowie über die Versagung und
Zurücknahme der Karte die für die Legitimations-
karte geltenden Bestimmungen entsprechende An-
wendung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Timgadbis Timotheus (athenischer Staatsmann) |
Öffnen |
und durch die geringere Größe, ist aber im Preise und Sprachtalent gleichwertig.
Timosejew, Jermak oder German, der Eroberer Sibiriens, s. Jermak.
Timok, rechter Nebenfluß der untern Donau in Serbien, entsteht aus den beiden Quellarmen Beli T. (westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
und Norwegen, Dänemark, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Rumänien, Serbien; das Großherzogtum Luxemburg; 4 Fürstentümer: Liechtenstein, Monaco, Bulgarien, Montenegro; 4 Republiken: Frankreich, die Schweiz, Andorra, San Marino. Als Großmächte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
) 69
Österreich-Ungarn (1880) 61
Dänemark (1880) 51
Portugal (1878) 48
Rumänien (1878) 41
Serbien (1879) 34
Spanien (1878) 33
Griechenland (1879) 33
Europäische Türkei 26
Europäisches Rußland 14
Schweden (1879) 10
Norwegen (1875) 6
Europa 33
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0617,
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) |
Öffnen |
, selbständiges, aber tributpflichtiges Fürstentum in der europäischen Türkei unter der Suzeränität des Sultans, durch den Vertrag von Berlin vom 13. Juli 1878 dazu erhoben (s. Karte "Türkisches Reich" und "Rumänien"). Nach Artikel 2 desselben verläuft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Reblausbis Rebmann |
Öffnen |
in der Schweiz, in Ungarn, Spanien, Italien, der Krim, in Serbien, Rumänien, der Türkei, in Australien, Algerien, am Kap hat man die R. nachgewiesen u. hat sie mehr oder weniger Schaden angerichtet.
Zur Bekämpfung der R. hat man die befallenen Stöcke
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Namen für die B. sind Türkisch-Griechische Halbinsel oder Illyrische Halbinsel. (Hierzu eine Karte: Balkanhalbinsel.) Im W. grenzt sie an das Adriatische und Ionische Meer, im S. an das Mittelländische Meer, im O. an das Agäische Meer, Hellespont
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Krainabis Krakatau |
Öffnen |
und Bild, Bd. 8: Kärnten
und K. (Wien 1891).
Kraina, richtiger Krajina, Kreis im nordöstl.
Teil des Königreichs Serbien, im N. und O. von der
Artikel, die man unter K vcrm
Donau, im S. vom Timok und im W. vom Pek-
fluß begrenzt, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Osmanenbis Osmanisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
-Ungarn, Serbien, Rumänien,
im O. an Rußland und Persien, im S. an die unabhängigen Gebiete Arabiens und Afrikas, im W. an Tunis und Griechenland; außerdem wird es vom Mittelländischen Meer
sowie dem Roten Meer und dem Persischen Golf bespült
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
942 1 986 13 Norwegen 1854 - - 68 359 1 059 1 562 1 562 14 Schweden 1851 - - 522 1 708 5 906 6 892 8 018 15 Serbien 1884 - - - - - 385 540 16 Rumänien 1869 - - - 245 1 387 1 682 2 543 17 Griechenland 1869 - - - 11 11 323 776 18 Europ. Türkei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
. 1825, 2 Bde.) und "Geognostische Karte der Rheinlande" (mit denselben, das. 1825); "Geognostische Übersichtskarte von Deutschland, England, Frankreich und den Nachbarländern" (das. 1839, 2. Bearbeitung 1869); "Sammlung der Höhenmessungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Usambarabis Usedom |
Öffnen |
. Karte »Sansibar etc.«
Usambara, Landschaft unweit der Ostküste Afrikas, begrenzt im N. durch die Linie, welche die deutsche Interessensphäre von der englischen scheidet, im S. von Rufu, dem aus U. der Urangara zufließt, durchschnitten vom 5.° südl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
mit den dort vorgeführten ältern und neuern Karten und die Kolonialabteilung mit den in charakteristischen Gebäuden untergebrachten Erzeugnissen der Kolonien und den nach Paris verpflanzten Vertretern auswärtiger Völkertypen mit ihren Zelten, Hütten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
und Versteinerungslehre zu Freiberg. Im J. 1862 wurde er zum Bergrat ernannt; 1874 trat er in den Ruhestand und starb 14. Sept. 1879 in Freiberg. Von 1833 bis 1842 beteiligte er sich neben Naumann an der Bearbeitung der "Geognostischen Karte des Königreichs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
7,41
Europ. Türkei 75295 0,47
(Bulgarien 14342) 0,71
(Ostrumelien 6982) 0,72
(Bosnien 5805) 0,43
Griechenland 5792 0,29
Serbien 4000 0,20
Spanien, Portugal (?) 2500 0,01
Frankreich 49439 0,13
Italien 38000 0,13
Österreich-Ung. 1643708 4,34
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Usedombis Uskoken |
Öffnen |
die Station Petershöhe. S. Karte »Sansibar etc.«
Usener, Hermann, Philolog, geb. 23. Okt. 1834 zu Weilburg, studierte seit 1853 in Heidelberg, München, Göttingen und Bonn, wurde 1858 Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin, 1861
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Tschitschagow, Paul Wassilj, Fürst 929
Wittgenstein, Fürst von 986
Schweiz.
Bleuler, Hermann 108
Cérésole, Paul 140
Feiß, Joachim 293
Hauser, Walter 432
Welti, Emil 979
Wieland, Heinrich 981
Serbien.
Gruitsch, Sawa 412
Milan I, 614
Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
générale de la Bosnie et de l'Herzégovine (im "Bulletin de la Société de Géographie", Jahrg. 1868): Roskiewicz, Studien über B. und die Herzegowina (mit Karte, Lpz. u. Wien 1868); Maurer, Reise durch B., die Saveländer und Ungarn (Berl. 1870); de Sainte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Cotorindebis Cotta (Heinr.) |
Öffnen |
getreten war, starb er 14. Sept. 1879 in Freiberg. Seine erste Schrift behandelte «Die Dendrolithen» (Dresd. 1832). Von 1832 bis 1842 beteiligte er sich neben Naumann an der Bearbeitung der «Geognost. Karte des Königreichs Sachsen» (mit ausführlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
: Russisches Reich 10600000 (europ. Rußland 2600000, asiat. Rußland 8 Mill.); Osmanisches Reich 17700000 (europ. Türkei 2300000, asiat. Türkei 15400000); Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Rumänien, Serbien und Montenegro zusammen 1370
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Taillebis Tajo (Strom) |
Öffnen |
" (2 Bde., ebd. 1865), "Drames et romans de la vie littéraire" (ebd. 1869), und die histor. Arbeit: "La Serbie au 19e siècle. Kara-George et Milosch" (ebd. 1875).
Taille (frz., spr. tallje), Schnitt; Einschnitt des Leibes unter den Rippen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
917
Zaizendorf - Zaluski
Zaizendorf, Badeort in Ungarn, s. Zajzon.
Zajecar (Saitschar), Hauptstadt des Kreises Crna-Reka in Serbien, am Timok, 45 km von der Donau, hat (1895) 7005 E., zur Hälfte Bulgaren, ein Gymnasium und große Kasernen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Albanienbis Albano |
Öffnen |
einzurechnen. Über die physikalische Geographie des türkischen A. vgl. Türkisches Reich, mit Karte.
Geschichte. Im Altertum hieß A. Illyrien, und seine Bewohner, welche Indogermanen waren und Illyrier hießen, während der Name Albanesen (Albani
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
im heutigen Serbien um 505 n. Chr., nach einigen Sohn eines Bauern, nach andern Sprößling eines edlen Geschlechts, befehligte zuerst im persischen Krieg 522-532 und wurde von Justinian um 530 zum Oberfeldherrn des Orients ernannt, aber, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
Towarzysregiment umgewandelt. Vgl. v. Dziengel, Geschichte des 2. Ulanenregiments (Potsd. 1858).
Bosnien (serb. u. türk. Bosna; hierzu Karte "Bosnien etc."), die ehemalige nordwestlichste Provinz der europäischen Türkei, bildete ein Wilajet, zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
verfaßtes Organ ("Földrajzi Kozlemènyek") zugleich einen Auszug in französischer Sprache enthält. Sonst hat mit Ausnahme von Norwegen, Griechenland, der Türkei und Serbien jeder europäische Staat eine oder mehrere g. G. Gegenwärtig haben Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
.) eintritt.
Herzbräune (Brustbräune, Angina pectoris), s. Angst.
Herzdampf, s. Dämpfigkeit der Pferde.
Herzegowina (türk. Hersek), Gebirgslandschaft im nordwestlichen Teil der Balkanhalbinsel, zwischen Montenegro, Serbien, dem eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
die Regentschaft aufzuhetzen, ebenfalls erfolglos blieben, kehrte er Ende November nach Petersburg zurück. Gleich seinem jüngern Bruder (s. unten) hat sich K. auf dem geographischen Gebiet ausgezeichnet und eine treffliche Karte von Amerika geliefert.
2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
); "Die Geologie des südlichen und mittlern Norwegen" (deutsch von Gurlt, Bonn 1880). Auch lieferte er die "Geolog. Kart over Kristiania omegn" (2. Aufl. 1866), eine Übersichtskarte des südlichen Norwegen (2. Aufl. 1878), das Merakerprofil (1882
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
, kahler, wasserarmer Landstrich in rauhem Klima, öde und unfruchtbar, nur in den Dolinen u. auf einzelnen Hochplateaustrecken bebaut (s. Karte "Bosnien"). Die Bewohner, Krivoscianer, (1880) 2726 Seelen slawischer (serbischer) Nationalität und griechisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
Kurort für Brustkranke in Aufnahme gekommen. S. Karte "Bosnien".
Lesina, Flecken in der ital. Provinz Foggia, Kreis San Severo, mit (1881) 1527 Einw., am Ufer der danach benannten Küstenlagune, Lago di L., welche sich parallel mit dem Adriatischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Mohammedsfahnebis Mohatra |
Öffnen |
Mill., wovon 6,7 Mill. auf Europa, 121 1/5 Mill. auf Asien, der Rest auf Afrika entfällt. Im einzelnen verteilen sie sich in folgender Weise:
^[Liste]
Europäisches Rußland 2830000
Griechenland, Serbien, Montenegro, Rumänien 44000
Asiatisches
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
unehelichen Geburten und die hohe Sterblichkeitsziffer, insbesondere die sehr bedeutende Kindersterblichkeit. Es kommen nämlich im Jahresdurchschnitt auf 1000 Einwohner 8 Trauungen (nur Serbien, Ungarn, das Deutsche Reich und Rußland weisen noch günstigere
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Post hoc, ergo propter hocbis Postkongreß |
Öffnen |
Karte, welche auf der Vorderseite den zur Frankierung erforderlichen Wertstempel sowie Vordruck für die Adresse enthält und auf der Rückseite zu schriftlichen Mitteilungen dient. Die Idee der P. wurde zum erstenmal auf der fünften deutschen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Skrofulosebis Skutari |
Öffnen |
Besatzzwecken geeignet. Produktion ca. 100,000 Stück im Jahr.
Skuptschina, Name des serbischen Landtags; s. Serbien, S. 878.
Skurril (lat.), possenhaft; Skurrilität, Possenreißerei, niedriger und grober Scherz.
Sküs (weniger gut Skis, v. ital
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
ist, für die Erkenntnis türkischer Zustände wertvoller als genaue Ziffern, welche ganz imaginäre und wertlose Zahlenreihen darstellen.
Die europäische Türkei.
(Hierzu die Karte "Balkanhalbinsel".)
Die europäische Türkei, zu welcher nach den letzten Veränderungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Türkischrotbis Turkistan |
Öffnen |
verhaßte Regentschaft, dann den Fürsten Ferdinand zu beseitigen. Sie gab damit thatsächlich die Herrschaft über Ostrumelien auf. Die Ereignisse in Bulgarien, welche wie Serbien so auch Griechenland zu einer kriegs- und eroberungslustigen Haltung veranlaßten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Ungarisches Erzgebirgebis Ungarn |
Öffnen |
U., dem ehemaligen Siebenbürgen, Fiume samt Gebiet, Kroatien, Slawonien und der frühern Militärgrenze und grenzt im N. an Mähren, Österreichisch-Schlesien und Galizien, im O. an die Bukowina und Rumänien, im S. an letzteres, Serbien, Bosnien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
755
Wranje - Wrede.
und Berry (1881) ein Ende machten. Berry untersuchte das als Insel erkannte Land nach allen Richtungen hin. W. ist gebirgig und erreicht anscheinend über 750 m absolute Höhe. Vgl. »Petermanns Mitteilungen« (1882). S. Karte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Amygdalitisbis Anderson |
Öffnen |
1858 Offizier und war 1859-62 Mitglied der Kommission, welche die Landgrenze zwischen den Vereinigten Staaten und den britischen Besitzungen festzustellen hatte. Nachdem er die betreffenden Karten in London vollendet hatte, ging er mit Hauptmann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kangrabis Karagola |
Öffnen |
der Gefäßpflanzen Serbiens, Bosniens, der Herzegowina, Montenegros und Albaniens (Klausenburg 1877), eine Aufzählung der von Weiß in Japan gesammelten Pflanzen 2c. Der Schwerpunkt seiner Thätigkeit liegt indes wohl in der Vermittelung der litterarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
genannte Gebirgssystem, welches als Hauptgebirge des östl. Teils der griech.-türk. Halbinsel den südl. Grenzwall des untersten Donaubeckens bildet. (S. Karte: Rumänien, Bulgarien und Serbien.) Nach ihm wird die ganze Halbinsel auch Balkan
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
B. Türkisch-Kroatien oder die Krajina, die Landschaft Herzegowina und das alte Rascien (Sandschak Novipazar) und grenzt im N. und NW. an Slawonien und Kroatien, im O. an Serbien, im S. an das Wilajet Prizren (Albanien) und an Montenegro, im S. und SW
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
724
Bulgarin
Lande mit eiserner Hand niederhielt, bildete sich eine neue bulgar. Emigration in Konstantinopel, Rumänien, Serbien und Rußland.
Verhandlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0429,
Europa (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
. Obstbäumen. Der südl. Gürtel umfaßt die Hügel- und Bergländer von Frankreich, Deutschland südlich 52° und 50° nördl. Br., Österreich-Ungarn, Serbien-Bulgarien, ausgezeichnet durch ergiebige Weinkultur im sonnigen Hügellande, durch das Auftreten der Tanne
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
. Verwaltung. (S. Karte: Bosnien, Dalmatien u.s.w., Bd. 3, S. 338.) Die H. grenzt im N. an Bosnien, im O. an Bosnien und Montenegro, im S. und W. an Dalmatien. Durch das Gebiet von Klek und die Sutorina steht es mit dem Meere in Verbindung. Ein großer Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0772,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. d.) gewährleistet worden. Der Papst verharrte jedoch in seiner Unversöhnlichkeit (S. Historische Karten von Italien 4.)
12) Von der Einigung (1870) bis zur Gegenwart. Während die Beziehungen zu Frankreich alsbald nach dem Kriege erkalteten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kirchenspaltungbis Kirchenstaat |
Öffnen |
Schriften. In weiterm Sinne gehören zur kirchenslaw. Litteratur auch die in
Rußland, Serbien und Bulgarien im Laufe des Mittelalters und darüber hinaus erstandenen Bücher in kirchenslaw. Sprache.
Kirchenspaltung , s. Schisma .
Kirchenstaat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
Königreich Kroatien, dem Königreich Slawonien und der ehemaligen, zwischen beiden gelegenen kroat.-slawon. Militärgrenze (s. d.) und grenzt im N. und O. an Ungarn, durch Dräu und Donau geschieden, im SO. und S. an Serbien und Bosnien, durch die Save davon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0663,
Rebmann |
Öffnen |
. Unter den klimatisch weniger günstigen Verhältnissen des Kantons Zürich ist es bisher möglich gewesen, eine größere Verbreitung durch Vernichtung aller befallenen Reben zu verhindern. Auch in den Balkanstaaten, besonders in Serbien sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
. Dolnji-Dubniak und Gornji-Dubniak, 28. Okt. Teliš nach heftigem Kampfe genommen, auch die nach Sofia führenden Balkanpässe in ihre Gewalt gebracht. Am 14. Dez. erklärte auch Serbien der Pforte den Krieg. Gurko nahm 31. Dez. und 1. Jan. 1878 den Baba
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Sulzbacher Alpenbis Sumarokow |
Öffnen |
Bde., 1816-25). Seine "Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt" gaben Merian und Nicolai (Berl. 1809) heraus.
Sulzer Belchen, s. Sulz (Ober-Sulz).
Sülzer Moorkanal, s. Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Trainregimenterbis Trajanus |
Öffnen |
km weit bis zum Seehafen von Küstendze fort (s. Karte: Rumänien, Bulgarien und Serbien, beim Artikel Rumänien). Das Vorgelände bildet bis 6 km von Küstendze ein sumpfiges, namentlich in der Westhälfte von Sumpfseen bedecktes Thal. Dahinter steigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Truttabis Tschadda |
Öffnen |
in England
(besonders Norfolk), in Frankreich, Mähren, Ungarn und Serbien; in Syrmien findet man selten einen Bauernhof, der nicht 70–100 Stück züchtet. Das T. ist
als großes, vortreffliches Fleischhuhn wertvoll und als stets bereites, zuverlässiges
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
. ohne Siebenbürgen, grenzt im N. an
Österreichisch-Schlesien und Galizien, im O. an die Bukowina und das siebenbürg. Gebiet, im S. an Serbien und das Königreich Kroatien und Slawonien, im W. an
Steiermark
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
bis zur Stadt Slobodskoj.
Wjatka. 1) Gouvernement im östl. Teil des europ. Rußlands, im Gebiet der Kama und der W. (s. die Karten: Europäisches Rußland und Mittelrußland, beim Artikel Rußland), hat 153 658 qkm mit (1897) 3 082 615 E., d. i. 20 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
-
reich-Ungarn, Dänemark, Schweden, Norwegen,
Schweiz, Italien, Bosnien, Serbien, wcstl. Türkei
(Salonikcr Netz); d. westeuropäischer Zeit
(W. E. Z.) nach dem Längengrade von Grcenwich,
1 Stunde nach gegen M. E. Z.: in Großbritannien,
Belgien und den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
; in Italien sind namentlich die Darlehns-
vereine (s. Vorschuß- und Kreditvcreine) entwickelt.
Im 1.1895 tagte zu London cm internatio-
naler Genossenschaftstongreß, zu welchem
Vertreter aus England, Frankreich, Belgien, Hol-
land, Serbien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
ganze
Macht auf der Valkanhalbinsel zu entfalten und muß
sich mit der Herrschaft über die Westslawen begnügen.
Das erste Zeichen des beginnenden Verfalles der
osman. Macht (s. die hier beigefügte Historische
Karte zur Orientalischen Frage
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Wrangellandbis Wrede |
Öffnen |
½ und 182° östl. L. von Greenwich und zwischen 71 und 71½° nördl. Br. (s. Karte: Sibirien Ⅰ. Übersichtskarte). Die ganze Insel ist gebirgig, die höchsten Gipfel erreichen über 700 m Meereshöhe. Schon im Beginn des 19. Jahrh. hörten die Russen von den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
, Komitat in Ungarn (s. Karte: Ungarn und Galizien, beim Artikel Ungarn), grenzt im N. an die Komitate Csongrad, Csanad und Arad, im O. an Temes, im S. an Serbien und im W. an das Komitat Bács-Bodrog und Kroatien und hat 9521,42 qkm und (1890) 588750
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Wakutubis Walachei |
Öffnen |
. durch die Karpaten gegen Siebenbürgen und durch die Flüsse Milcov und Sereth gegen die Moldau, im O., S. und W. durch die Donau gegen die Dobrudscha, Bulgarien und Serbien, umfaßt 77300 qkm und zählt etwa 3,9 Mill. E. (S. die Karte: Rumänien, Bulgarien und Serbien
|