Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kläffer
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kläfner'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
großen Körperhöhlen oder ein Gelenk eröffnet ist. Außer der charakterisierenden Eigenschaft der Gewebstrennnng bietet fast jede W. Blutung, Schmerzen, Klaffen der Wundränder und Entzündung in sehr verschiedenem Grade dar, Merkmale, die zur
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
Bauzeit der Kreuzer zweiter und vierter Klaffe
ist auf 2^/2, der Panzerfchiffe erster Klaffe Kaifer Fried'
nck III. und Kaifer Willn'lm II. (Ersatz Friedrich d.Gr.)
sowie des Kreuzers erster Klaffe Fürst Msmarck (Er-
satz Leipzig) auf etwa ^^ Jahre
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fiorellibis Fischerei |
Öffnen |
durch eine Kommission, in
der die Stcuerdeputation mit drei und die fünf
Klaffen mit je zwei Mitgliedern vertreten sind. Für
jede Klaffe ist ein mittlerer Steuersatz vorgesehen,
der in Klasse I: 3000 M., II: 1000 M., III: 300 M.,
IV: 100 M., V: 20 M. betrügt, aber
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
Parlaments über das Unterrichtsbudget im Januar 1890 sich bereit finden lassen, durch den 30. Gesetzartikel vom 24. Juni 1890 das Griechische auch an den Gymnasien aus der Reihe
Lehrgegenstände
Lateinschul»
klaffen
Ij2> 3 >4j 5
Religion
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
Lehrer, 16 Klaffen, 207 Schüler), seit
1872 mit einer Landwirtschaftsfchule (4 getrennte
Klaffen, 77 Schüler) verbunden, Vürgerfchule, Haw
delsfchulc, Waisenhaus (1875) im Wappenhensch-
stift, städtische Sparkasse, Wasserwerk, Schlachthof
(1888
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Epsombis Eques |
Öffnen |
pilzförmige Geschwulst des Zahnfleisches, welche
nicht, wie die sog. Parulis, aus einer abscedie-
renden Entzündung des Zahnsachs, sondern auf
einer Gcwcbswucherung beruht und zu der Klaffe
der sog. Sarkome (s. d.) gehört. Sie kann sich in
jedem
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Friedland (Herzog von)bis Friedländer (Friedr.) |
Öffnen |
besorgen; in der Folge wählte er sich
einige Gehilfen; in den untern Klaffen unterrichte-
ten auch Schüler der obern Klaffen. Außer der Re-
ligionslehre, welche F. selbst in allen Klassen leitete,
erstreckte sich der Unterricht auf die lat., griech
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
. Eskadron des
11. Dragonerregiments von Wedell und die rei-
tende Abteilung des 1. Feldartillerieregiments
Prinz August von Preußen, Postamt erster Klaffe,
Telegraph; ferner eine evang., eine deutsch- und
franz.-reform. Kirche, eine Salzburger
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
Telegraphenamt erster Klaffe, 1 Bahn-
postamt, 7 Stadtpostanstalten, 1 Postamt dritter
Klaffe und 2 Postagenturen. Aus dem städtischen
Vieh- und Schlachthofe wurden 1894 aufgetrieben
10098 Bullen und Ochfen, 52 357 Schweine, 21187
Kühe, Rinder
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
von 110 -45000 M.,
in Klasselll: 14250Gewinne von 160-60000 M.,
in Klaffe IV: 77 190 Gewinne von ^10 -500000
M. gezogen, außerdem in den drei ersten Klaffen
9500, 11870 und 14250 Freilose. Der Preis des
ganzen Loses beträgt für jede Klasse 39 M
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0762,
Meteorsteine |
Öffnen |
. Von den 193 Eisenmeteo-
riten sind dementsprechend 186 gefunden, nur 7 im
Fall beobachtet. Man kann die Steinmeteorite in
drei und die Eifenmeteorite in vier Klaffen einteilen.
Die erste Klasse der Steinmeteorite sind die
Ach ond rite
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bohrminenbis Böhtlingk (Arthur) |
Öffnen |
Tiere, die sich in Schlamm, Holz und sogar in ziemlich harte Felsen einbohren und am Ende dieser selbstverfertigten Röhren sitzen bleiben. Die zarten, feinen, mit einem innern löffelförmigen Fortsatze versehenen Schalen sind ziemlich groß, klaffen weit
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Beförderung gelangenden Gü-
ter nach ihrem Wert in Klaffen eingeteilt und für
jede solche Güterklasse ein bestimmter Einheitssatz
für die Einheit der Bahnlänge festgefetzt. In die
niedrigsten Klassen wurden hierbei die minderwer-
tigen Güter
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
Torpedobootzerstörer und mehrere Fahrzeuge für den Küstendienst. In Dienst gestellt waren von der ital. Flotte Anfang 1896: ein ständiges Geschwader
von 11 Schiffen und 12 Torpedobooten (darunter 3 Schlachtschiffe erster Klaffe), ein Reservegeschwader von 5
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
wird.
Vermischtes.
Die Spalten der Fußböden sind die Brutstätten des Ungeziefers und der Ort für allerhand Bakterien. Wo sie sichtbar klaffen, da sollte man deshalb sofort für Ausfüllung forgen. Das Ausspähnen ist umständlich, weil dazu
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
in Zweizahl vorhandene, mehr oder weniger rauhe Eindrücke (gg). Wirken diese Muskeln nicht, so klaffen die Schalen durch die
^[Abb.]
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0423,
Gletscher (Entstehung, Bewegung) |
Öffnen |
Tagesspalten, welche nach oben, Vertiefungen zu Grund spalten, welche nach abwärts weiter klaffen. Längsspalten entstehen bei Verbreiterungen des Bettes, und durch gleichzeitige Herausbildung von Längs- und Querspalten wird die Eismasse in säulenförmige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0800,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
und wachsam, der Freund der Fuhrleute und sehr brauchbar als Wächter von Haus und Hof. Oft wird er durch Heftigkeit, Reizbarkeit, Bissigkeit und vieles Kläffen lästig; sein lautes Wesen ist aber nur der Ausdruck seiner Geschäftigkeit, mit welcher er seine
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Larreybis Larve |
Öffnen |
die "Spitzenkönigin", mit Wilken "Die Kläffer", mit Moser den "Registratur auf Reisen" u. a., während er ohne Mitarbeiter für das Berliner Viktoria-Theater eine Feerie, die "Weiße Katze", und die Kleinigkeit: "Papa hat's erlaubt" verfaßte. So sehr diese
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Muschelliniebis Muscheln |
Öffnen |
, der Siphons klaffen und selbst weit auseinander stehen. Stets sind sie an der Rückenfläche durch ein horniges Band verbunden, welches durch seine Spannung die Klappen zu öffnen strebt, wogegen ineinander greifende Zähne und Gruben des obern Schalenrandes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rückfalltyphusbis Rücksteuer |
Öffnen |
im Wirbelkanal, welche in der Regel den knöchernen Verschluß desselben hindert oder, wenn er zu stande gekommen ist, durchbricht und so ein Klaffen der Wirbelringe erzeugt, bei dem sich aus der Spalte ein geschlossener Sack hervordrängt. Die R. gehört zu den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Wüllnerbis Wunde |
Öffnen |
, mit Syphilis, Skrofeln, Skorbut behafteten Personen, da bei diesen die Heilung meist eine sehr langwierige ist, während junge, kräftige Individuen die Wunden leichter ausheilen. Die Merkmale einer W. sind in allen Fällen: Schmerzen, Blutung und Klaffen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wunde (Heilverfahren) |
Öffnen |
. Betreffs Stillung derselben s. Blutung. Das Klaffen der Wundränder beseitigt man bei kleinen Wunden dadurch, daß man Kollodium, englisches oder Heftpflaster über die W. zieht und die Ränder dadurch miteinander vereinigt. Bei größern Wunden vereinigt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
mit ziegelhartem Boden, in welchem weite Risse klaffen, in der Regenzeit ein tiefer, undurchdringlicher Sumpf, der jeden Zugang abwehrt. Der bedeutendste Fluß des Gebiets ist der Rufidschi oder Lufidschi , der tief im Innern entspringt, mehrere bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
Panzerlinienschiffe, 2 Panzerkanonenboote erster Klaffe, 2 Kreuzer, 4 Dampfkorvetten, 6 Dampfkanonenboote, einen Segelschoner, ein Transportschiff, eine Schulbrigg, 3 Hafenfahrzeuge, 11 kleine Fahrzeuge, eine Jacht und mehrere Torpedoboote, zusammen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) |
Öffnen |
verbunden ist und in den letzten Jahren einen hohen Grad von Vervollkommnung erreicht hat, sind die sogen. Spitzenverschlüsse. Dies sind Vorkehrungen, welche den festen Anschluß der Weichenzungenspitze an die Mutterschiene bewirken, ein Klaffen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Handfertigkeitbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
429
Handfertigkeit - Handfeuerwaffen
klaffen auf den Genuß von Wein zu gunsten des Bieres und des Branntweins verzichten müssen. Die Ermäßigung des Zolles auf die an sich schon viel billigern italienischen Verschnittweine wird voraussichtlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die Übungen im freien Stütz an den Stemmgeräten beginnen nicht vor der dritten, das Bockspringen nicht vor der vierten, die Beugestütz- und Beugehangübungen nicht vor der fünften Klasse, das Pferdspringen bleibt den höhern Klaffen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kehrbachbis Keim |
Öffnen |
Radius des Loches (wie bei Fig. 1) gebogene K. an den Enden so in ein Futter eingespannt wird, daß die Schenkel so weit auseinander klaffen, wie sie es nachher im Keilloch thun. Diese Stellung wird durch ein zwischen die Schenkel geschobenes Stück
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
23Torvedoboote erster, 25zweiter und 8 dritter Klaffe. Ferner gehören zur operativen Flotte 3 Avisos, Raddampfer, 4 Trainschiffe und
3 gepanzerte Donaumonitors, von denen einer im Bau. Die Schiffe für spezielle Zwecke, 2 Fregatten,7 Korvetten, 6
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Rustbis Rzach |
Öffnen |
. 1867, 2 Bde.).
Rzach, Alois, klaff. Philolog, geb. 16. Nov.
1850 zu Patzau in Böhmen, studierte in Prag, Bonn, Leipzig und Berlin, wurde 1872 Lehrer am Kleinseitener Obergymnasium in Prag, habilitierte sich 1876 an der dortigen Universität und wurde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Sozialdemokratie (Erfurter Programm von 1891) |
Öffnen |
ausgebeuteten Klaffen aus einer Quelle dco Elendes und der Unterdrückung zu einer Quelle der höchsten Wohlfahrt und allseitiger harmonischer Vervollkommnung werde. Diese gesellschaftliche Umwandlung bedeute die Befreiung nicht bloß der Ard iterklasse
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Daggeïsches Fieberbis Dagnan-Bouveret |
Öffnen |
Gemälde: Tod der Manon Lescaut (1878)
und Eine Hochzeit beim Photographen (1879), denen
1880 fein Hauptwerk: Ein Unglücksfall (Medaille
erster Klaffe), folgte. Ferner malte er: Einsegnung
eines jungen Paars vor der Trauung in derFranche-
Comts (1882
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
der Apfelstädt, mit 626 E.,
darunter 297 Mitglieder der Evangelischen Brüder-
gemeine, hat Post zweiter Klaffe, Telegraph, Kirche,
Vrüderhaus mit Schule, Schwesternhaus, Mädchen-
erziehungsanstalt mit Park; zwei Brauereien sowie
ansehnliche Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Dievenowbis Diez (Robert) |
Öffnen |
und starb mit König Wilhelm 111. der Niederlande
1890 im Mannsstamm aus.
Diez, Ablaßkrämer, s. Tezel.
Diez, Friedr. Christian, Begründer der roman.
Philologie, geb. 15. März 1794 zu Gießen, studierte
hier klaff. Philologie, wandte sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Doppelwährung |
Öffnen |
eingetreten sei, was die pro-
duzierenden Klaffen zu Gunsten der Rentner arg
benachteilige. Der Goldvorrat fei eben zu klein, um
für den Geldbedarf allein auszureichen.
Die Idee einer internationalen Vereinbarung
wurde schon 1855 von Schübler
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
gestiftet, eine aus fünf Klassen be-
stehende Auszeichnung für Europäer. Die Orden
der ersten Klaffe sind rechteckig, die übrigen rund;
alle zeigen zwei Drachen in je nach den Klassen ver-
schiedenem Felde.
Drachenphotographie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Eckenbohrerbis Eckernförde |
Öffnen |
) und hat (1890)
5896 E., darunter 45 Katholiken, Post erster Klaffe,
Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. Lehrer-
seminar , Präparandenanstalt, Baugewerkschule,
Kreditbank, Gasanstalt, Dampfsä'gemüblen sowie
Handel, bedeutende Fischerei (Heringe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
Gesetzes wurde
vollzogen durch das am 1. Jan. 1895 in Kraft
tretende Gesetz vom 10. März 1894. Dasselbe ent-
lastet vorzugsweise die geringern Einkommen; die-
jenigen bis 400 M. sind steuerfrei; der Steuersatz von
3 Proz. beginnt bei der 27. Klaffe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Einquartierungskataster |
Öffnen |
und nach absteigenden Klassen der
Ortschaften (Berlin und fünf andere Klassen) ver^
schieden normiert: z. B. Berlin für die Generale im
in einem Ort 5. Klaffe 57,W und 41,,0 M.; für einen
Feldwebel 24,60 und 17,^o oder 1l),^o und 7,50 M
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
-
heitssätze für Perfonenzüge in der III. Klaffe 2, in
der II. Klasse 3 und in der I. Klasse 4,75 Kr.; für
Schnellzüge 2,5, 4,o und 5,75 Kr. für 1 km; nach
Abzug des Gepäckzuschlags von 0,5 Kr. stellten
sich also die reinen Sätze für Personenzüge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
das Freigepäck aufgehoben werden, unter Er-
mäßigung der Gepäcktare etwa a^f d<5 HMl des
jetzigen Satzes. Die IV. Klaffe sollte fortfallen bez.
57
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
, und der Ausnahmetarif 4 für Güter
der Klaffen 1 und 2 bei Aufgabe in Mengen von
5000 bez. 10000 kx, sowie für die bei Aufgabe
von 10000 1cZ in Klasse ^ eingereihten Güter in
Mengen von 10000 1<3 in einem Wagen, wodurch
sowohl den Eilgütern als den Gütern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ferdinandsordenbis Ferghana |
Öffnen |
der zweiten und vierten
Klaffe, die für heroische Thaten verliehen werden,
liegt das Kreuz auf einem Lorbecrkranz und hängt
an einem solchen. Das Ordensband ist rot mit gelben
Streifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II,
Fig. 19.)
Fere, La
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
Realgymnasialklassen mit 240 Schülern, 3 Vor- !
klaffen mit 60 Schülern), städtisches Realgymnasium
iWöhlerschule) mit Ausländerklassen und Handels-
abteilungen der Obersekunda und Prima, 1871 ge-
gründet (Direktor Dr. Kortegarn, 31 Lehrer, 18
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
im NO. von Ncubrandenburg, in
15 m Höhe, rechts an der Datze und an der Neu-
brandenburg-Friedländer Eisenbahn (Nebenbahn,
25,6 km), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neu-
strclitz), hat (1890) 5046 meist evang. E., Post
zweiter Klaffe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Frostspaltenbis Froude |
Öffnen |
oder Auf-
klaffen des Stammes an einer Seite. Mcift fchliehen
sich die Spalten bei eintretendem Tauwetter wieder
und es findet dann auch eine Uberwallung der Wund
ränder ftatt. Schließt sich die Wunde nicht voll-
ständig, so ist sie mit Baumwachs
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
- und die Hausklassenstcuer sind die
Hauptformen der G. Weitere hiermit verwandte
Formen sind die folgenden: Eine Klaffen st euer
der ländlichen Wohngebäude nach Maßgabe
der Gesamtverhältnisse der zu denselben gehörigen
ländlichen Besitzungen und nutzbaren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gesetzliche Erbfolge |
Öffnen |
, in Klasse 4 die weitern Vorfabren mit
den Halbgeschwistern und deren Abkömmlingen,
nach diesen in letzter Klasse die übrigen Seitenver-
wandten. Das Lübische Gesetz vom 10. Febr. 1802
steht ibm nahe; es beruft jedoch in Klaffe 4 nur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gewerbevereine |
Öffnen |
mit Branntwein und Spiriwv
ist eine Betriebssteuer zu entrichten; dieselbe
beträgt 10 M. für die von der G. befreiten Schant-
u. s. w. Betriebe, 15 M. für die zu Klaffe IV, 25 M.
für die zu Klasse III, 50 M. sür die zu Klasse II,
100 M
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Gießereibis Gießereiflammofen |
Öffnen |
Lehrer,
11 Klaffen, 3 Vorklassen, 416 Schüler), verbunden
mit einem pädagogischen Seminar, ein Realgym-
nasium und Realschule, gegründet 1837 (Direktor
Dr. Rausch, 26 Lehrer, 9 Realgymnasialklassen,
229 Schüler, 7 Realtlassen, 314 Schüler, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0493,
Grundeigentum |
Öffnen |
Entstebung ^
des Privateigentums an demselben bei den Ger- !
manen hat einerseits zur Folge gehabt, daß die
bäuerliche Bevölkerung sich bald differenzierte nnd
diejenigen Klaffen derselben fich herausbildeten,
welche wir noch hente in den deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
niedrig
gegriffen, bleibt eine problematische Größe.
Für die bebauten Grundstücke besteht in den mei-
sten Staaten eine die G. ersetzende Gebäudesteuer
(s. d.); in andern aber werden dieselben ebenfalls
(in Frankreich als Boden der besten Klaffe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
der
arbeitenden Klaffen saß er 1867-69 in der königl.
Kommission für Arbeiterasfociationen und harte
Anteil an der Begründung des ^Voi'Iiiii^ Clou's und
des >Voi'kiuS Woinyn'g öoiis^" in London. 1870
war er einer der Begründer der engl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Haselotterbis Hasenclever |
Öffnen |
sein, daß ein oder beide Lider teil-
weise oder ganz durch zerstörende Krankheitsprozesss
oder durch Verletzungen verloren gegangen sind
(Neti'opwm), oder durch zu starkes Hervortreten
des Augapfels aus seiner Höhle (Nxop1Ma1inu8).
Zu weites Klaffen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Heinrich (Gust.)bis Heinrichs-Orden |
Öffnen |
Hüfte und zu-
gleich mit einem achteckigen goldenen Stern auf der
linken Brust, von den Commandeuren um den Hals,
und zwar von der I. Klaffe zugleich mit einem Stern
und von den Rittern im Knopfloch. Dem Orden
fchlicsien sich als V. Klasse
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0431,
Hunde |
Öffnen |
getragen. Jede Farbe zulässig, 50-60 cm hoch.
8) Der Spitz (Pommer, Fuhrmannsspitz, Fig. 20). Stets wachsam, fast den ganzen Tag am Kläffen. Zwei große Gruppen:
a. Große Spitze. Dazugehört: α. der schwarze, β. der weiße, γ. Der graue Spitz (Fuhrmanns
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Jacq.bis Jacquerie |
Öffnen |
Schüler von Fleury Richard und kam 1833
nach Paris, wo er mit seinen Historienbildern große
Erfolge erzielte; so erhielt er 1836 eine Medaille
erster Klaffe. Er starb 3. Mai 1878. Hervorzuheben
sind von seinen Gemälden: Tod des jungen Gaston
de
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Kamčikbis Kamele (Wiederkäuer) |
Öffnen |
Klaffen rot mit drei weißen Mittelstreifen.
Kameiros (lat. Camirus), im Altertum eine
der drei .Hauptstädte von Rhodos, an der Westküste
der Insel, von der sich westlich von Kala Varda
Ruinen erhalten haben. Die Gräber der Unigegend
haben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Kamm (weißer)bis Kammer |
Öffnen |
und
nach so miteinander vermischt, daß, die vierte Klaffe
ausgenommen, welche leicht auszuscheiden ist, eine
ANikcl. die man unter K ver
Sonderung kaum möglich war. Der Fürst ließ diese
Einkünfte ohne Zuthun seiner Stände verwalten:
allein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
und Vorderindien bis Ceylon bewohnt. Der Ober- und Unterschnabel schließen vorn und hinten
aufeinander, klaffen aber in den mittlern zwei Dritteln auseinander, sodaß hier eine lange, schlitzförmige freie Lücke bleibt. Die bekannte afrik. Art
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
er seine epochemachenden Untersuchungen
über die Natur und Ursache der Tuberkulose, in
denen er zuerst den erperimentellen Nachweis führte,
daß kleinste mikroskopische Organismen aus der
Klaffe der Bakterien, die sog. Tuberkelbacillen, .die
wahren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Lahnbortenbis Laibach |
Öffnen |
-
steueramtcs, einer Wasser- und
Straßenbauinspektion,Handels-
kammer,Reichsbanknebenstelle sowie derLahrer Eisen-
bahngesellschaft (f. Lahrer Eisenbahn) und hat (1890)
10805 E., darunter 3597 Katholiken und 93 Is-
raeliten, Postamt erster Klaffe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
) und R.-Überlingen
i (im Bau) der Bad. Staatsbahnen, i^itz eines Amts-
! gerichts (Landgericht Konstanz) und Nebenzollamtes,
! hat (1890) 2839 E., darunter 262 Evangelische, Post
zweiter Klaffe, Telegraph, alte Mauern und Türme
(13. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Sauretbis Saut-du-Sabot |
Öffnen |
(ä^uria), eine der ariech. Spracbc ent-
lehnte Bezeichnung, im engern Sinne für die Abtei-
lung der Echsen (f. d<), im wcitern Sinne für die
ganze Klaffe der Reptilien, mit Ausfchluß der Schild-
kröten und Schlangen, gebraucht.
Sauroktönos
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Sauternesbis Savannah |
Öffnen |
, von
einer Reise nach Palästina zurückkehrend, im Jan.
1236 zu Tirnova.
Sava, Orden des heiligen, oder Saba-
orden, serb. Orden, vom König Milan 23. Jan.
(4. Febr.) 1883 für Verdienste um Kunst und Wissen-
schaft gestiftet, zerfällt in fünf Klaffen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Schmitz (Friedrich Karl Johann)bis Schmuckfedern |
Öffnen |
Klaffe,
Telegraph, got. Stadtkirche
(1440), Rathaus (1480), Spar-
kasse, Kreditverein, Wasserlei-
tung, Kanalisation,Gasbeleuch-
tuna/, Strickgarnspinnerei, bedeutende Fabrikation
von Steinnußknöpfen (18 Fabriken), Cigarren (10),
Dosen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwertorden (schwedischer Militärverdienstorden)bis Schwetschkescher Verlag, G. |
Öffnen |
.
Orden, von König Gustav I. Wasa 1552 als Er-
neuerung der Schwertbrüdcr gestiftet, von König
Friedrich I. von Schweden 1748 erneuert, ist jetzt der
schwed. Militärverdicnstordcn, wird in fünf Klaffen
verliehen und verfügt über Einkünfte, wovon
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Segeltuchbis Segesvár |
Öffnen |
, der Kommodorcpokal für
Jachten von 5 bis 10 Scgcleinheitcn, der Meteor-
pokal für große Seercgatten für Jachten I. bis III.
Klaffe, der Hohenzollernpreis für deutfchc Jachten
mit deutscher Bemannung. Die meisten Kaiferprcife
sind Wanderpreise, die nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senonesbis Sensibilität |
Öffnen |
Katholiken und 115 Israeliten, Postamt
zweiter Klaffe, Telegraph, evang. und kath. Kirche;
Eisengießerei, Fabrikation von landwirtschaftlichen
Maschinen, Gerberei, Leinweberei und Flachsbau.
Sense, landwirtschaftliches Handgerät zum Ab-
mähen des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Steckmuschelbis Steele (Stadt) |
Öffnen |
oder mittels des Byssus (s. Muscheln) an Fremdkörpern befestigt; die Schalen klaffen am freien Ende. Die schuppige S. (Pinna squamosa Gm.) wird gegen 60 cm lang und findet sich auch im Mittelmeer.
Stecknadel, s. Nadeln.
Stecknetze, s. Steckgarne
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Choleramittelbis Christliche Vereine junger Männer |
Öffnen |
. und konfessionellen
Parteibestrcbungen durch billige Volksbücher u. s. w.
insbesondere für die arbeitenden Klaffen eine Gegen-
wirkung gegen die Socialdemokratie auf dem Gebiete
der Presse zu fchaffen, Gottesfurcht, Familiensinn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Internationale Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaftbis Iro |
Öffnen |
, eine zur Klaffe der Ketone gehörende chem.
Verbindung von der Zusammensetzuug (^II^O,
die künstlich dargestellt wird und den Geruch der
Veilchen verkörpert. Zur Darstellung des I. wird
Citral (s. d.), der wichtigste Bestandteil des Citronen-
öls
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Methylglyoxalidinbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
auch klare,
wenn auch sehr kleine Diamanten, so in dem im
Eanon Diablo 1891 gefundenen Oktaedrit.
Eine dritte Klaffe der Eisenmeteorite sind die
bcracdrischen Eisen; sie bestehen aus einzelnen
kleinen Kamacitindividuen und zeigen dementspre
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0790,
von National-socialer Vereinbis Naumann |
Öffnen |
Klaffen
kämpfen will, steht er auf nationalem und christl.
Boden. Er fordert daher in seinem Programm eine
feste und stetige auswärtige Politik, gesetzlich festzu-
legende ungeschmälerte Durchführung der allge-
meinen Wehrpflicht, angemessene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0916,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
nur allgemeine Schlüsse. In der deutschen Kriegsflotte, die nur Dampfer hat, kommen z. B. folgende Verhältnisse vor: Ulan (Torpedoschiff) 1:3, Mücke (Panzerkanonenboot) 1:4, Siegfried (Panzerschiff 4. Klasse) 1:5, Brandenburg (Panzerschiff 1. Klaffe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
auf ihre Größe und Bedeutung in drei
Klaffen ordnen; sie entfprechen der Zahl nach (47)
der Einteilung des Landes in Provinzen. Die größ-
ten (18) werden von Divisionsgeneralen, die mitt-
lern (13) von Brigadegeneralen, die kleinen (16) von
Obersten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Kirchweihbis Klagen |
Öffnen |
elend jämmerliches Ding ? sowohl bei dem. der Seide und Krone trägt, als bei dem, der einen groben Kittel hat, Sir. 40, 4.
Kitzeln
Ihr (der Narren) Lachen ist eitel Sünde, und kitzeln sich doch damit, Sir. 27, 14.
Kläffer
Schwätzer, Verläumder, Sir
|