Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Knechtschaft
hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Petschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
Von den Priestern in Ulm |
Öffnen |
Diener, die Gott aus allen auserwählt hat. Daher heißt es Deuteron.: 1) "Ich habe euch aus allen Stämmen Israels erwählet, daß ihr mein seid. " Darum sind sie ausgenommen von der Knechtschaft und Gewalt der Weltlichen und frei von jeder Abgabe, darum sind
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
Volk, welches, anfangs glücklich lebend, später durch das Mißtrauen der Pharaonen geknechtet ward. Aus dieser Knechtschaft befreite es der begeisterte, in allem Wissen der Ägypter durch Vermittelung seiner Beschützerin, einer ägyptischen Prinzessin
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0732,
Israel |
Öffnen |
, die dort im Lande Gosen wohnten. Ein neuer Pharao, "der nichts von Joseph wußte", bedrückte ihre Nachkommen und zwang sie zu harter Fronarbeit. Aus der ägypt. Knechtschaft befreite sie ein am ägypt. Hofe erzogener Volksgenosse, Moses (s. d.). Dieser mußte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ermahnenbis Ermahnung |
Öffnen |
der Israeliten aus Aegypten vorgebildet worden. Wie dieses göttliche Werk, 2 Mos. 3, 15. 20. durch Mo-
ses, den treuen Knecht GOttes, um alle Israeliten, 2 Mos. 10, 9. von dem Joch und der Knechtschaft Pharaons zu befreien, diesen mit seinem Heer im Meer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Fragerbis Frei |
Öffnen |
mit Iac. 1, 19 ff. überein.
Die Spötter bringen srcchlich (boshaftig) eine Stadt in Unglück, ». 29, 8.
Frei
§. 1. Wird gebrancht für eine I) Befreiung aus der a) leiblichen Knechtschaft, wenn ein Knecht freigelassen wurde, 2 Mos. 21, 2. 5. 11. 26
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Knechtischbis Kochen |
Öffnen |
, Knechtschaft
Der Geist der gesetzlichen Dienstbarkeit, da die In-den dem Gesetz gezwnngen gehorchen mntzten, aus Fnrcht der Strafe, womit die Uebertreter sollten belegt werden, und ans Lohnsucht. S. Freiheit, Gal. 5, 1. Dieser Zustand, der noch immer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Leckenbis Legen |
Öffnen |
, der durstig ist, lechzet, Sir. 26, IS.
Lecken
Wird von Hunden gebraucht. Nicht. 7, 5?7. vom Feuer, welches oas Wasser verzehrt, 1 Kön. 18, 38. Den Staub lecken, ist ein Zeichen der Knechtschaft, Unterthä'mqkeit und Ehrerbietung, Ps. 72, 9. Esa
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0928,
Demokratie |
Öffnen |
der Rechtsungleichheit; infolge der Kämpfe des 16. und 17. Jahrh. tritt mit der Verarmung und Niederdrückung der Bauern und dem wirtschaftlichen Verfall der Städte zugleich ein Rückfall der niedern Klassen in Knechtschaft und Rechtlosigkeit ein
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
. der Österr. Strafprozeßordnung). (S. auch Schwurgericht.)
Obnoxiation (vom lat. obnoxius, verfallen, unterthan), im Mittelalter die Ergebung in Knechtschaft, sei es wegen Schulden oder in anderer Notlage.
Obodriten, Volksstamm, s. Obotriten.
Oboe
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Gnadenbilderbis Gnathostomata |
Öffnen |
Heilswillen Gottes beschrieben, der den Menschen durch das Bewußtsein von Sünde und Knechtschaft unter dem Gesetz hindurch zur Anerkennung der geistigen Hilflosigkeit des endlichen Subjekts und zur unbedingten Hingabe des Herzens an den göttlichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abel de Pujolbis Abendmahl |
Öffnen |
dem des Volks Israel gehabt hatte. Nun feierte dieses im Passah seine Befreiung aus der ägyptischen Knechtschaft,
seine Erwählung zum Bundesvolk. Folglich gibt sich das A. einerseits als eine die Stiftung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
und sie in Weisheit, Gerechtigkeit und Liebe regiert, an Jesum Christum, unsern Heiland, der uns durch seine Lehre, sein Leben und seinen Tod von der Knechtschaft der Sünde erlöst, und an das Walten des Heiligen Geistes auf Erden, eine heilige, allgemeine christliche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0871,
Deutschland (Geschichte 1635-1648. Dreißigjähriger Krieg) |
Öffnen |
im Haus Habsburg wurde erlangt.
Ein positives Ergebnis hatte also der furchtbare, lange Krieg nicht, nur das negative der Abwehr religiöser und politischer Knechtschaft unter der spanisch-österreichischen Monarchie konnte als Gewinn betrachtet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0885,
Deutschland (Geschichte 1809-1814. Befreiungskrieg. Wiener Kongreß) |
Öffnen |
die Rheinbundstaaten zu liefern hatten, stiegen zu einer Höhe, welche die Kräfte auch der reichern Lande erschöpfen mußte. Dazu kam das Joch geistiger Knechtschaft, mit welchem die Franzosen D. bedrückten, die Knebelung der Presse und des Buchhandels
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0541,
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) |
Öffnen |
Freiheit in F. preist. Aber auch das bisher in dumpfer Knechtschaft verkommene Landvolk durchzog ein freierer und kühnerer Geist. Zugleich lernte es den König als seinen eigentlichen Herrn und Führer, seinen Verteidiger und Wohlthäter betrachten. Das Gefühl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0694,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) |
Öffnen |
sich die rauhen Eroberer willig vor der Hoheit des hellenischen Geistes, betrachteten es mit Stolz als ihre Aufgabe, ihn zu verbreiten, und während das griechische Volk in Knechtschaft und Verachtung verkümmerte, beherrschte es die Welt durch seine
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gußgerechtigkeitbis Gustav (G. Wasa) |
Öffnen |
und sein Schwager wurden hingerichtet; der blutige Frevel erweckte aber in den Schweden die Sehnsucht nach Abschüttelung des fremden Joches. Als G. Weihnachten 1520 in Mora zuerst zu den Dalekarlen von der unwürdigen Knechtschaft, die man von den Dänen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Internationalbis Internationale |
Öffnen |
Klassenherrschaft bedeutet; daß die ökonomische Abhängigkeit des Mannes der Arbeit vom Monopolisten der Werkzeuge, der Quellen des Lebens, die Grundlage der Knechtschaft in jeder Form, des sozialen Elends, der geistigen Herabwürdigung und politischen Abhängigkeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0213,
Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) |
Öffnen |
213
Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien).
tisch-ptolemäische und syrisch-seleukidische Knechtschaft gekostet, und den glorreichen Jahren der Makkabäischen Erhebung und hasmonäisch-nationalen Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Leidensbrüderbis Leighton |
Öffnen |
durch einen leitenden sittlichen Grundsatz (praktische Vernunft, Gewissen, s. d.), und daher eins mit sittlicher Unfreiheit (Knechtschaft), wie dieser eins mit sittlicher Freiheit (Herrschaft der Vernunft). Der in der L. Befangene ist des Gebrauchs und der Macht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0444,
Melanchthon |
Öffnen |
. Im Februar 1546 hielt M. dem dahingeschiedenen Freunde die Leichenrede, beklagte sich jedoch in einem Briefe vom 28. April 1548 an Christoph v. Carlowitz über die "unziemliche Knechtschaft", die er ertragen, "als Luther öfter seinem Temperament folgte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0239,
Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) |
Öffnen |
. Die Sachsen traf das Los der Knechtschaft, bis im Lauf der Zeit beide Völker in eins verschmolzen. Vgl. Wheaton, History of the Northmen from the earliest times to the conquest of England (Lond. 1831); Worsaae, Dänen und Nordmänner in England etc. (deutsch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0914,
Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. in drückender Knechtschaft. Als Italien 1859 wieder zu nationalem Leben erwacht und die Einigung begonnen war, erkor man R. sofort zur Hauptstadt des Reichs, ohne jedoch von ihr Besitz nehmen zu können, da die päpstliche Herrschaft durch die Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Secessiobis Seckelblume |
Öffnen |
und preußischer Knechtschaft aufgefordert wurden. Nach dem dänischen Krieg von 1864 verlor er schon alle Bedeutung, und die Ereignisse von 1866 machten ihm völlig ein Ende.
Sechsundsechzig, sehr beliebtes deutsches Kartenspiel zwischen zwei Personen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
die guten Seiten desselben zu bewahren gewußt. Jahrhunderte hindurch abgesperrt von aller Welt, hat er an deren Fortschritten keinen Anteil genommen. Aber der Sinn für die Familie, die Liebe zum Vaterland und der persönliche, jeder Knechtschaft abholde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0057,
Sozialismus (Lassalle, Karl Marx) |
Öffnen |
Abhängigkeit der Arbeiterklasse ist die Ursache des Elends und der
Knechtschaft in allen Formen. Die Befreiung der Arbeit erfordert die
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Tritonusbis Triumvirn |
Öffnen |
!" Die Söhne und Töchter und die nächsten Verwandten umgaben den Triumphator; durch den Sieg desselben aus der Knechtschaft befreite römische Bürger folgten, und die ganze Armee bildete den Schluß. Auf dem Kapitol verrichtete der Triumphator ein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
Weib (im Mittelalter und in der Neuzeit) |
Öffnen |
im altdeutschen Recht folgt aus ihrer Unterordnung unter die Geschlechtsvormundschaft: ihrem Vater oder, nach Eingehung der Ehe, ihrem Mann steht ein Tötungs-, ein Züchtigungs-, ein Verkaufsrecht zu. Später hört das Recht, die Mündel in die Knechtschaft zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Willebis Willemer |
Öffnen |
durch das Urteil der Vernunft, durch jenes der Un- oder Scheinvernunft bestimmt wird (sittliche Knechtschaft, Herrschaft der Un- oder Scheinvernunft über den Willen), wird der W. als moralisch oder unmoralisch unterschieden. Je nachdem das Urteil
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
verderbliche und nach außen (d. h. nach Frankreich) hin bis zur Knechtschaft willfährige Politik befolgt zu haben. Die heftigste Aufregung bemächtigte sich der Kammer; der Minister Finali, welcher dem letzten Kabinett Minghetti angehört hatte, verließ
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anevellebis Anfechtung |
Öffnen |
verabredet. Ein Mensch kann sich innerhalb des Deutschen Reichs nicht in die Knechtschaft verkaufen, noch kann er sich bei Strafe der Schuldhaft verpflichten. Die Verabredung der Strafe ist nichtig. Ferner ist das Versprechen eines Kindes oder eines
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Birch-Pfeifferbis Birgittenorden |
Öffnen |
der Frauen, Landesfrieden und Abschaffung freiwilliger Knechtschaft sowie auch der Feuerproben. Seine Bronzestatue, von Fogelberg modelliert, wurde 1854 auf Riddarholm bei Stockholm errichtet.
Birgitta, s. Birgittenorden.
Birgittenorden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Christadelphianerbis Christentum |
Öffnen |
der Knechtschaft zur Freiheit der Kinder Gottes erhoben habe. Je tiefer man sich des C. als der schlechthin vollkommenen Offenbarung Gottes bewußt wurde, desto unabweisbarer suchte die Frömmigkeit ihren höchsten Ausdruck in der Lehre von der wesentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Esclavagebis Escorial |
Öffnen |
von den Römern bebaut wurden. - Vgl.
Koch, Geschichte der Stadt E. und der benachbarten
Ortschaften (2. Aufl., 2 Bde., Franks, a. M. 1890).
uso1a.va.Fv (frz., spr. -wahsch'), Sklaverei,
Knechtschaft; dann auch ein halbkreisförmiger Hals-
schmuck
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Germanienbis Germanisches Altertum |
Öffnen |
, auch wohl in der Tracht, namentlich des Haares, gewissen Beschränkungen unterlagen und daß sie das Feld bebauen, das Vieh hüten u. s. w. mußten, während der Herr im Nichtsthun den Tag hinbrachte. Knechtschaft entstand regelmäßig aus Gefangenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Gnossosbis Gnu |
Öffnen |
und ihre Knechtschaft unter dem Demiurgen als
Elend empfinden. Aber ihre Erlösung ist jetzt im
Begriff sich zu vollziehen, nachdem die seit Ewig-
keiten schon begonnene Neaktion gegen die im
Pleroma eingerissene Verwirrung endlich auch bis
zu uns
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0325,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
Knechtschaft; aber
die Athener allein, ohne die Unterstützung Spartas abzuwarten, schlugen, nur von 1000 Kriegern der böot. Stadt Platää unterstützt, unter
des Miltiades Anführung in der Ebene von Marathon 12. Sept. 490 das weit überlegene Heer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0050,
Herakles |
Öffnen |
. Diefem Orakelspruch zufolge verkaufte
Hermes den H. an Omphale (s. d.), die Königin der
Lydier. In diese Zeit der Knechtschaft bei Ompbale
verlegt Apollodor die Teilnahme des H. am Argo-
nautenzug und an der Jagd des kalydonischen Ebers
sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Hexanchusbis Hexen |
Öffnen |
, aus welcher Maske er sodann in die Jünglingsgestalt schlüpfte, und beredete die Erwählten, die Knechtschaft Gottes mit seiner unbedingten Botmäßigkeit zu vertauschen. Zur Befestigung des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Hoikebis Holbeach |
Öffnen |
. sucht nachzuweisen, daß
überall dieselben materiellen Kräfte mit unverrück-
barer Notwendigkeit walten und daß die Annahme
von Mächten und Existenzen jenseit der Natur die
Menschen nur zur Knechtschaft geführt habe. - Vgl.
Lange, Geschichte des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Internationale Arbeiterassociationbis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
der Knechtschaft in allen ihren For-
men, dem socialen Elend, der geistigen Verkümme-
rung und der polit. Abhängigkeit zu Grunde. Diese
Kapitalistenherrschaft müsse gebrochen werden u.s.w.
Für 1865 war ein Kongreß der I. nach Brüssel ein-
berufen, kam aber
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Knapp (Jakob Herm.)bis Knappschaftskassen |
Öffnen |
ältern
Teilen Preußens" (2 Bde., Lpz. 1887), "Die Land-
arbeiter in Knechtschaft und Freiheit" (ebd. 1891).
Knapp, Jakob Herm., Augen- und Ohrenarzt,
geb. 17. März 1832 Zu Dauborn (Hessen-Nassau),
studierte in München, Würzburg, Berlin, Leipzig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
in Europa bis um die Mitte des 19. Jahrh. (Petersb. 1861); Engelmann, Die L. in Rußland (Lpz. 1884); G. F. Knapp, Die Bauernbefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den ältern Teilen Preußens (ebd. 1887); ders., Die Landarbeiter in Knechtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Siegfried (in der deutschen Heldensage)bis Siegfried (Karl) |
Öffnen |
er unermeßlich reich. Die Tarn-
kappe gab ihm die Fähigkeit, seine Gestalt in die
eines andern zu verwandeln. Trotzdem aber war
er durch den Besitz des unheilvollen Goldes in der
Knechtschaft der Nibelungen und dem Verderben ge-
weiht. Umsonst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1023,
Sklaverei |
Öffnen |
geworden waren, aber auch solche, die durch Überschuldung und sogar durch Verlust ihrer Freiheit im Spiel in die Knechtschaft geraten waren. Die Sklaven wurden im Hausdienste verwendet, und sicher hielten Vornehme einen größern Troß von Unfreien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1024,
Sklaverei |
Öffnen |
fortgeführten Mauren zusammen. Am Anfange des 12. Jahrh. setzte Ludwig VI. im Machtreiche der Krone Erleichterungen der drückenden Knechtschaft durch, und der erstarkenden Königsgewalt gelang es, der S. enge Grenzen zu ziehen. In Italien war Rom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauernbündebis Baugesellschaften |
Öffnen |
(Tauberbischofsheim 1887); G.F.
Knapp, Die V. und der Ursprung der Landarbeiter
in den ältern Teilen Preußens (2 Bde., Lpz. 1887);
ders., Die Landarbeiter in Freiheit und Knechtschaft
(ebd. 1891). Md. 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Befehlshaberbis Befremden |
Öffnen |
. mit Stephanus, A.G. 6, 9.
Paulus mit den Griechen, A.G. 9, 29.
Befreien
Frei machen, kommt Gal. 5, 1. vor von der Knechtschaft des Gesetzes Moses und dessen Schärfe, welches Röm. 8, 2. ein Gesetz der Sünde, weil es dieselbe offenbar macht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Bundesladebis Busem |
Öffnen |
. Kogel,
c. 23, 15. Bild, Weist). 15, 4.
Bürde
Aussage an Steuern und Gaben, 1 Macc. 10, 28. 30. 31. Beschwerungen, welche aus der Knechtschaft entstehen, Gsa. 14, 25. willkührliche, geistdrückende Satzungen, Match. 23, 4. z. B. A.G. 15, 1.
Werde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Canabis Capelle |
Öffnen |
, diese nach dem Süudenfall eingetretene Schutzwehr der Unschnld, verletzt, nno sobald ein Volk diese beiden von GOtt eingepflanzten Gefühle vernichtet, sinkt es herab, und wird zur Knechtschaft reif.
8.3. Das Land Canaan. Hieß ursprünglich nur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
der Knechte oder Knechtschaft wird Egypten genannt, weil die Israeliten, 2 Mos. 13, 40. daselbst 430 Jahre dienten. Es sind aber diese Jahre von dem Ausgang Abrahams ans Haran, als ihm die Verheißungen geschehen, 1 Mos. 12,4.7. und er das erstemal
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0310,
Eitel |
Öffnen |
uuerträglichen Druckes der babylonischen Knechtschaft.
z. 6. Eiserner Dftn heißt Ggypten, 5 Mos. 4, 20. 1 Kon. 8, 51. Ier. 11, 4. um anzuzeigen, daß es ein rechter Schmehtiegel war, worin die Israeliten unter der härtesten Dienstbarkeit und allerlei Plage
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Freienbis Freiheit |
Öffnen |
mit Vernunft geschehen; oder II) für einen gewissen Zustand des Menschen. Merke, a) die leibliche ist, wenn man frei von der Knechtschaft, 3 Mos. 19, 20. Abgaben 2c. b) die geistliche, ist der selige Zustaud, in welchen uns Christus versetzt, wo wir 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gefälligbis Gefängniß |
Öffnen |
Gesetz, davon Christus erlöst, Gal. 4. 3. Absterben H. 1. Paulus klagt: ein anderes GeOtz lein gewaltiger Tri.b zum Bösen) nehme ihn gefangen in der Sünden Gesetz, Nom. 7, 23. Die Erdsünde sucht bei Wiedergeborenen immer eine Knechtschaft der Sünde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
.
Das Gefilde Moab, 4 Mos, 22, 1. Sittim, 4 Mos. 33, 49.
Jericho. Ios. 4, 13. Bereitet dem HErrn den Weg, und machet auf dem Gefilde eine
ebene Bahn unserm GOtt, Esa. 40, 3.
Gefreiter
Freigelassener, 1 Cor. 7, 22. Der von der Knechtschaft der Sünde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
Los ? Löwe.
713
e, es
zottlos, nichtswürdig, Hoshcit zu treiben be-
Los (lidor)
8» 1. Zeigt eine Befreiung von etwas an, z.B.
a) aus der Knechtschaft. 2 Mos. 21, 26. 27. 5 Mos. 15,12. b) Gefangenschaft, Esa. 45,13. Ps. 102,21. Matth. 27
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rottenbis Rückfall |
Öffnen |
. Begriff. Es ist die sittliche Veränderung, wo ein wahrhaft bekehrter Christ aus dem Leben im Geiste oder aus der lebendigen Gemeinschaft mit Christo übertritt in das Leben im Fleische oder in die Knechtschaft der Sünde. Es ist demnach der Rückfall
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Schwagerbis Schweben |
Öffnen |
. (S. Ml Z. 2.)
Schwanz
Der Schwanz an einem Thier, 2 Mos. 4, 4. Richt. 15, 4. Hiob 40, 11. bildet ab a) die Knechtschaft; b) den gemeinen Mann; c) falsche Prophe-
ten, welche nichts als Lügen und Schmeicheleien predigen, wie die Hunde mit Wedeln
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Steigbis Stein |
Öffnen |
in die Knechtschaft verkauft, mit dem Leben bestraft. Bei den Römern wnrden solche Menschenbilde gekreuzigt, zum Metallgrabcn verdammt, oder wenigstens ewig verwiesen.
Wer einen Menschen stiehlt, der soll des Todes sterben, 3 Mos. 21, 16. 5 Mos. 24
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Teuflischbis Thal |
Öffnen |
aus der schimpflichsten Knechtschaft zu erlösen; und an den wir uns desto fester anschließen müssen, einen je gefährlicheren Feind wir zu bekämpfen haben, mit dem wir aber auch einen gewissen Sieg hoffen können.
Teuflisch
Iac. 3, 15. Sind, die keinen Geist haben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1123,
von Zelotesbis Zerreißen |
Öffnen |
der Hoffä'rtigen wird zerbrochen, Hiob 38, 15. Zerbrich den Arm der Gottlosen, Ps. 10, 15. Ps. 37, 17.
8. 3. f) Das Joch 1) als ein Bild des Gesetzes, dieses boshaft übertreten, Ier. 2, 20. c. 5, 5. 2) als ein Bild der Knechtschaft, von dieser befreien, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0103,
Gnade |
Öffnen |
die Sünde vergeblich bekämpft, und der Erlösungsreligion, welche allein sie wirklich aufhebt. Der auf allen seinen Stufen in göttlicher Ursächlichkeit begründete Fortschritt von der Knechtschaft des endlichen Subjekts unter dem Gesetz und der Sünde zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Aistulfbis Aix |
Öffnen |
und die Schuhe zeigt, auf Vasen erscheint ihre Befreiung aus der Knechtschaft.
Aitōlos (Ätolus), Sohn des Endymion von Elis, mythischer Stammvater der Ätoler; wanderte infolge einer Blutschuld nach dem Lande der Kureten aus, das nach ihm fortan
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
Joh. 4, 7. c. 5, 1.
Alles, was von GOtt geboren ist, überwindet die Welt (wie sie im Hrgen liegt), 1 Joh. 5, 4.
§. 3. Wer muthwilltge Sünden als ein Haud-werk treibt, bei dem hört die Gnade der Wiedergeburt auf; denn die Knechtschaft des Teufels
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Knecht |
Öffnen |
. 143, 2.
§. 12. Die gesetzliche Knechtschaft, des Gesetzes Joch und Last, im Gegensatz der evangelischen Freiheit. (Gesetz z. 3. 6. Gericht §. 9. Knecht-schast.)
Also ist nun hier kein Knecht mehr, sondern eitel Kinder, Gal. 4, 7. Und erlöfete
|