Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konstruktive
hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Konstitutionen von Clarendonbis Konsul (im alten Rom) |
Öffnen |
und aufzeichnet.
Konstruktīver Totalverlust wird im Seeversicherungsrecht im Gegensatz zu dem
absoluten (wirklichen) Totalverlust der Fall genannt, wo ein Totalverlust nicht nachweislich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0125,
Bogen (Baukunst) |
Öffnen |
verengernder Spitzbogen ist. Letztere beiden Bogenformen haben weniger konstruktive als ornamentale Bedeutung. An Treppenbauten kommt der aufsteigende B. (Fig. 10 u. 11) in Anwendung; beim abschüssigen B. sind die Widerlager von ungleicher Höhe; beim
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
Eisenbau (Architektonische Formgebung) |
Öffnen |
und zwar derart, daß bei den Wänden sowohl wie bei den Decken und Dächern das Eisen nur das konstruktive Gerüst bildet, während zur Herstellung der raumabschließenden Teile andre Materialien herangezogen werden. Die Bildung der Wände kann dabei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abänderungsvorschlagbis Abano |
Öffnen |
in den Fällen seines konstruktiven Totalverlustes (s. Konstruktiver Totalverlust ) zur Zahlung der
Versicherungssumme gegen A. – In Deutschland wird auch von einem A. des Versicherers gesprochen. Man versteht darunter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Baggerbis Baggesen |
Öffnen |
. fanden Modder-molen mit Pferdebetrieb (Schaufelkettenbagger) schon in Holland Anwendung, im 18. Jahrh. Eimerradbagger und Eimerkettenbagger. Bedeutende konstruktive Verbesserungen erhielten die B. seit der Anwendung der Dampfkraft zu ihrem Betrieb. 1796
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Indikativbis Indikator |
Öffnen |
, enthalten jedoch nicht unwesentliche konstruktive Verbesserungen in Bezug auf die Führung des Kolbens und des Schreibstiftes sowie auf die Bewegung und Papierbespannung der Papiertrommel. Eine neuere Form des Richardschen Indikators gestattet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0883,
Lokomobile (Halblokomobilen, Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
den eigentlichen stationären Dampfmaschinen stellt. Sie unterscheiden sich demgemäß von den Lokomobilen durch den Mangel an Rädern, von den stationären durch leichtere Kessel ohne Mauerwerk und durch die konstruktive Vereinigung der Dampfmaschine
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Photogrammetriebis Photographie |
Öffnen |
Aufenthalts an jedem einzelnen Punkt oft viel zu kurz ist, um Messungen zu machen. Bekanntlich kann man aus Grundriß und Aufriß eines Gebäudes konstruktiv ein perspektivisches Bild entwerfen. Ebenso ist es möglich, aus korrekten Photographien eines Gebäudes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0330,
Presse (technisch) |
Öffnen |
von Spielkarten, Tischwäsche u. dgl.; 6) ein Verschieben, z. B. beim Brückenbau das Heben einzelner Teile, hydraulische Pressen bei Aufzügen, an Festigkeitsmaschinen etc.
Nach den mechanischen und konstruktiven Mitteln zur Hervorbringung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bogdobis Bogen (elektrischer) |
Öffnen |
)
lassen sich mannigfache verzierte Formen bilden (Fig. 11–14), sodaß sich im ganzen über 50
verschieden benannte B. ergeben. – Der B. ist einer der wichtigsten konstruktiven und
künstlerischen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
Systeme
für große Spannweiten zeigen Fig. 13,14, 15.
Die konstruktive Durchführung dieser Sy-
steme in verschiedenen Materialien ist aus Taf. II zu
erfehen. Fig. 1 zeigteinenSatteldachstuhlmitHänge-
stange aus Nundeisen; die Hauptstreben sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
die kalte Luft nach den zu kühlenden Räumlichkeiten oder wird vorerst zur Eisbereitung verwendet.
Nach demselben Princip gebaut und sich nur durch konstruktive Ausführung, die Einrichtung der Luftkühlung und Trocknung unterscheidend sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
als Reservoire dienen können.
In Anbetracht der gegenwärtigen Neigung in technischen und hygieinischen Kreisen, alle Kanalisationsanlagen so zu bauen,
daß jederzeit das Schwemmsystem eingeführt werden kann, haben in konstruktiver
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0307,
Steinverbände |
Öffnen |
; er kommt besonders in der angelsächs. Bauweise vor. Besonders konstruktive Verbände, welche unter Zuhilfenahme von Teilsteinen, wie Viertelsteinen (Quartieren), halben Steinen, Dreiviertelsteinen (Dreiquartieren), Riemstücken (s. Ziegel) gebildet werden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
, s. Rheinisch-Westfälische Maschinenbau- und Kleineisenindustrie-Berufsgenossenschaft.
Maschinenelemente, zum Unterschiede von kinematischen Elementen (s. Kinematik) die baulichen (konstruktiven) Bestandteile der Maschinen. Man zählt hierzu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Fußbodenwichsebis Füssen |
Öffnen |
.
Die Holzfußböden treten als Dielungen, Bandparkett- und Tafelparkettfußböden, Bohlenfußböden, Holzpflaster und Rostfußböden auf. Die Dielungen sind konstruktiv zu unterscheiden als 1) gestrichener F., bei welchem die Dielungsbretter gesäumt und gestrichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
letztere zeugen ferner ihre Bauwerke und ihre Altertümer, an denen wir überall dasselbe konstruktive Talent, nur in verschiedenen Graden der Ausdehnung und Entwickelung finden. Allerorten trifft das Auge auf Überbleibsel derselben Erfindungen und Künste
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Aufgerichtetbis Aufklärung |
Öffnen |
, von vornherein belehrend, sondern in erster Reihe bisheriges Fürwahrhalten zerstörend (negativ, kritisch) und erst in zweiter Reihe aufbauend (positiv, konstruktiv), d. h. Neues an die Stelle des bisher Fürwahrgehaltenen setzend, auf. Je nachdem die Begriffe
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
versteht man unter A. das Verfahren, wodurch das Gesuchte in einfachster Form erhalten wird. Man unterscheidet geometrische Auflösungen, bei welchen das Gesuchte durch eine konstruktive, arithmetische, bei welchen es durch Rechnung, und gemischte, bei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Baustil |
Öffnen |
X und "Kölner Dom" bei Artikel "Köln") setzt im Grundplan an die Stelle der halbkreisförmigen Abschlüsse und Apsiden die polygonalen, acht-, zehn- und mehreckigen und wählt einen konstruktiv homogenern Gewölbeplan, worin nunmehr je ein kleineres
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0497,
Brücke (hölzerne Brücken) |
Öffnen |
die Querschwellen auf, welche bei Eisenbahnbrücken zur Unterstützung der Fahrschienen ohne oder mit Langschwellen, bei Straßenbrücken zur Unterstützung der Straßenträger dienen. Als ein konstruktiver Fortschritt, welcher zugleich die Dauer dieser Träger
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Erdbeerätherbis Erdbeere |
Öffnen |
737
Erdbeeräther - Erdbeere.
Dezember 1857 hinterließ, konstruktiv verband und den Durchschnittspunkt innerhalb der Erde berechnete. v. Seebach hat versucht, die Tiefe des Ausgangspunktes aus guten Zeitbestimmungen des Eintrittes der E
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Exskribierenbis Exstirpator |
Öffnen |
wird. Der konstruktive Unterschied besteht danach in der Form der schneidenden Instrumente, welche beim Grubber speziell für das Lockern des Untergrundes und zum Heraufbringen der Erde, beim E. mehr scharf schneidend zum Zerstören der Wurzeln von Unkrautpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Flaschnerbis Flassan |
Öffnen |
Lastwegs bekommen. Da dies jedoch konstruktiv nicht möglich oder wenigstens schwer ausführbar ist, so schaltet man eben einen den Hub vergrößernden umgekehrten F. ein.
Durch eine andre Rollenanordnung erhält man den Potenzflaschenzug (Fig. 2). Hier
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0135,
Geometrie (Geschichte) |
Öffnen |
Charakter. Im Raum wird eine rein konstruktive Behandlung der komplizierten gestaltlichen Verhältnisse halber oft sehr schwierig, und man bedient sich dann, um die Anschauung zu erleichtern, eines eignen geometrischen Wissenszweigs, der sogen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0311,
Gewölbe (Teile, Formen, Arten der G.) |
Öffnen |
von den anschließenden Teilen des Gewölbes keinen Seitendruck erleiden, Stirn- oder Schildmauern. Ein G. besteht demnach aus zwei konstruktiv wesentlichen Teilen: den Widerlagern und der eigentlichen Wölbung. Der in der letztern entwickelte Seitendruck
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Giordanobis Giorgione da Castelfranco |
Öffnen |
. 1439 zu Siena, bildete sich in der Malerei bei Vecchietta aus, war anfangs in Orvieto und seit 1463 in Siena thätig, wo er mit untergeordneten dekorativen und konstruktiven Arbeiten, namentlich in Festungsbauten, beschäftigt war. Im J. 1490 erhielt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Heinzelbis Heise |
Öffnen |
und Systemkunde der Baukonstruktionen" (das. 1870); "Grundzüge zur konstruktiven Anordnung und statischen Berechnung der Brücken- und Hochbauten" (das. 1870-74); "Die angreifenden und widerstehenden Kräfte der Brücken- und Hochbaukonstruktionen" (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Holzasbestbis Holzbohrer |
Öffnen |
vierstimmigen Messen mit Orchester, 37 Motetten etc., sowie seine zahlreichen Arbeiten für Orchester- und Kammermusik.
Holzbaukunst, im weitern Sinn derjenige Zweig der Baukunst, bei welchem im Gegensatz zum Steinbau die konstruktiven Teile aus Holz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Jongebis Jonson |
Öffnen |
von jeder weitern Lektüre Jonsons abschreckte. Eine gewisse nicht glückliche Mischung phantastisch-konstruktiver und realer Elemente weist alsdann "Cynthia's revels" (1599) auf: hier wird die Königin Elisabeth, dem Zeitgeist entsprechend, mit einer ans
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Kolosseumbis Kolping |
Öffnen |
, die beiden obern Geschosse mit korinthischen Halbsäulen geschmückt; alle äußern und konstruktiv wichtigern Teile sind aus Travertinquadern, die übrigen Teile aus Backsteinen hergestellt. Die Arena diente sowohl zu Gladiatorengefechten als zu Seeschlachten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0887,
Lokomotive (Dampfmaschine) |
Öffnen |
Anordnung und den begrenzten Dimensionen der L. begründet sind. Bemerkenswerte Konstruktionen von Compoundlokomotiven sind diejenigen von Mallet und von v. Borries, welche beide im Prinzip übereinstimmen und nur konstruktive Abweichungen voneinander zeigen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Mähmaschinebis Mahmud |
Öffnen |
der Garben hinzugefügt werden kann. Es kann aber niemals die Maschine beiden Zwecken in gleich vollkommener Weise genügen, da die konstruktiven und Betriebsanforderungen verschiedenartige sind. Eine Grasmähmaschine muß mit zwei Fahrrädern versehen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0308,
Maschinen (Bedeutung für die moderne Kultur; Fabrikation) |
Öffnen |
Arbeitsmaschinen, welche nicht nur zur Vollendung der M. in konstruktiver Hinsicht, sondern auch zu einer größern Massenhaftigkeit in der Maschinenfabrikation beitrug. Dann war die Einführung eines widerstandsfähigern und dauerhaften Rohmaterials für den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Phosphorwasserstoffbis Photogrammetrie |
Öffnen |
die Wärme des Kupferstichs. Vgl. Photographie, S. 23.
Photogēn (griech.), s. Mineralöle.
Photoglyphie (griech.), s. Heliographie.
Photogrammetrie (griech.), die Methode, aus Photographien auf mathematisch-konstruktivem Weg die Maße der dargestellte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Plachebis Plagiat |
Öffnen |
Glyptothek und Ludwigskirche zu der Weise Raffaels und der ältern Künstler zurückgekehrt. Gegenwärtig ist die P. ein Zweig der dekorativen Malerei, welche sich der konstruktiven Gestaltung und der plastischen Ornamentierung des Raums anschließt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0122,
Platon (Leben und Schriften) |
Öffnen |
eigentümlichen Philosophie (der Ideenlehre) gelangte, die der letzten den konstruktiven Weg dar, auf welchem P. die Gesamtheit des menschlichen Wissens aus dieser abzuleiten versuchte. Von den Alten sind dieselben teils in Trilogien (Aristophanes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Roharbeitbis Rohbau |
Öffnen |
Fachwerk bestehen. Während der Putzbau den Vorzug größerer Billigkeit und Wärme, aber den Nachteil größerer Unterhaltungskosten seiner Außenflächen hat, verdient der R. bei allen Gebäuden den Vorzug, welche Anspruch auf wahre konstruktive
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Rolandbis Rolandslied |
Öffnen |
war. Der Rokokostil brachte keine neuen konstruktiven Elemente mit, sondern war vorzugsweise Dekoration. Semper bezeichnet es als Eigentümlichkeit des R., daß "das Rahmenwerk in ihm selbständig und zum Organismus wird, alle andern traditionellen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0564,
Schmieden (Geschichtliches) |
Öffnen |
die künstlerische Entwickelung der Schmiede- und Schlosserarbeit erst durch den Einfluß der gotischen Baukunst in Gang. Sie bewegte sich naturgemäß innerhalb des konstruktiven Systems und der Stilformen der Gotik. Die Kirch- und Hausthüren, aus Brettern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Sibth.bis Sichelwagen |
Öffnen |
, Opernhaus u. a.). S. vertrat mehr das konstruktive, van der Nüll das künstlerische Element. Er starb 11. Juni 1868 in Weidling.
Siccimeter (lat.-griech.), eine Art Verdunstungsmesser, s. Atmometer.
Sic eunt fata hominum (lat.), "So gehen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dünkirchenbis Durm |
Öffnen |
Aufsätzen in Zeitschriften zu nennen: »Polychrome und konstruktive Details der griechischen Baukunst« (Berl. 1880); »Das Heidelberger Schloß« (das. 1884); »Zwei Großkonstruktionen der italienischen Renaissance« (das. 1887); »Die Kunstdenkmäler
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Baukunst der Gegenwart (Berliner Monumentalbauten) |
Öffnen |
der Verwendung seiner Vorbilder aber die modernen Bedürfnisse des protestantischen Kultus nach allen Seiten berücksichtigt und zur Belebung der Flächen wie der konstruktiven Teile auch dekorative Motive aus andern Ländern, besonders aus Italien, heranzieht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
Wagen eines Eisenbahnzuges gestattet. Es ist daher eine ganze Reihe von elektrischen Bremsen entstanden, welche jedoch nirgendwo dauernd und in größerm Umfang Verwendung gefunden haben. Immerhin bieten sie in konstruktiver Hinsicht manches
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
Feuerschutz- und Feuerwehrwesen (Fortschritte) |
Öffnen |
vorausgesagt, nicht bewährt, sondern Unfälle hervorgerufen.
Der Spritzenbau scheint in konstruktiver Beziehung keine Verbesserungen mehr zu gestatten, da von den bessern Firmen der Spritzenbranche fast der volle Prozentsatz der theoretischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Eisenbahnverwaltungbis Eisenbau |
Öffnen |
Kleingewerbes, im wesentlichen also die Arbeiten des Kunstschmiedes und Schlossers. Sie wurden zum Teil von alters her und besonders seit den Zeiten des Mittelalters ausgeführt, gehören dann den geschichtlichen Stilen an und sind in konstruktiver
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Eisenhutbis Eishöhlen |
Öffnen |
bildet die Eisenkonstruktion fast immer das allein tragende konstruktive Gerüst und tritt dabei mit bald mehr, bald weniger Selbständigkeit in die Erscheinung. Die ästhetischen Schwierigkeiten sind nicht so groß wie bei den Wänden, weil größere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Barockbis Barometer |
Öffnen |
und ruhelos, mehr dekorativ als konstruktiv, aber der echte Ausdruck seiner Zeit. Ähnliche Eigenschaften zeigen die Maler des Barockstils: Luca Giordano, Rubens, der Bildhauer Bernini u. a. Neuerdings wird auch eine Epoche der antiken Kunst mit Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0536,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
fanden in der B. zuerst Anwendung, ja verdanken ihr Erfindung und konstruktive Entwicklung; Druck- und Appreturmaschinen nahmen von ihr den Weg in andere Gebiete der Faserstofftechnik. In ihrem Rohstoff fast vollständig von außereurop. Gebieten abhängig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0004,
Billard |
Öffnen |
Berlin, Breslau, Hannover, Köln, Mainz und Straßburg anzuführen. Besonders Hannover, Köln und Mainz dürfen mit Recht behaupten, die solidesten und in konstruktiver Hinsicht die besten B. der Welt zu liefern. - Das erste Erfordernis eines guten B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Detachierenbis Deterioration |
Öffnen |
entgegengesetzt, dem Detaillisten (Kleinhändler) der Grossist (s. En gros).
In der Kunst, besonders in der Baukunst, nennt man D. die Einzelform im Gegensatz zur konstruktiven Grundform. Während die erstere die Gesamtgestaltung des Kunstwerkes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
Güteverhältnisses zu danken
ist, basieren, soweit sie nicht rein konstruktiver Natur
sind, auf Erwägungen, die sich auf die Theorie der
Maschine stützen, um die sich neben Frölich, von
dem die erste ausgebildete Theorie der Maschine her-
rührt, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Einkammerbremsebis Einkaufskommission |
Öffnen |
sie Zeugnisse über neunmonatige prak-
tische oder konstruktive erfolgreiche Befchäftigung
beim Bau von Schiffsdampfmafchinen und über
dreimonatige Befchäftigung als Gehilfe bei einer
im Betriebe befindlichen Dampfmaschine beibringen,
oder wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
Vorfahren durch ihr konstruktives Talent im Bau
von Dampfmaschinen ausgezeichnet hatten. Seine
Ausbildung erhielt er auf der Hochschule seiner
Vaterstadt. Nachdem er 5 Jahre in der Maschinen-
fabrik von Rob. Napier gelernt hatte, wurde er
nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0664,
Fenster |
Öffnen |
Abschluß, welcher gerad-
linig oder bogenförmig sein kann, als Fenster-
sturz. Als solcher ist er durch einen Entlastungs-
dogen (s. d.) von dem auf ihm ruhenden Mauerwerk
zu entlasten. Konstruktiv hängt die Höhe eines F. von
der Stockwerkshdhe ab
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Heinzenbis Heiratsbureau |
Öffnen |
sind zu erwäh-
nen: "Die Brücken in Eisen" (Lpz. 1869), "Ein Bei-
trag zur Begründnng einer allgemeinen Theorie und
Systemkunde der Vaukonstruktionen" (ebd. 1870),
"Grundzüge der konstruktiven Anordnung und
statischen Berechnung der Brücken
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1016,
Heizungs- und Lüftungsanlagen |
Öffnen |
(über das Konstruktive
s. Heizung ) gliedern sich in die eigentlichen Ofenarbeiten und Central- oder Sammelheizungsanlagen.
Gewöhnliche Ofen und Kochherde sind stückweise, einschließlich der erforderlichen Eisenteile, des Bedarfs an Ziegeln
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
der Brenner und Ausstattung im Preise.
Die Lüftung (über das Konstruktive s. Ventilation) teilt man ein in natürliche und künstliche. Bei der erstern wird die Herstellung erforderlicher Kanäle in den Maurerarbeiten veranschlagt, bei Anordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0566,
Indische Kunst |
Öffnen |
. vorchristl. Jahrh. verfolgen. Die ältesten Denkmäler ahmen nun in der Anlage, der Form der konstruktiven Glieder und dem ganzen Charakter der Ornamentik in überraschender Weise den Holzbau nach. Dies macht es wahrscheinlich, daß eine hochentwickelte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Italienische Entebis Italienische Kunst |
Öffnen |
als ein echt nationales Produkt zeigte und nicht organisch konstruktiv, sondern hauptsächlich als ein Bekleidungsstil wirkte,
während man seit den Zeiten der Antike her das Gefallen an weiten hellen Innenräumen niemals aufgegeben hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Näherrechtbis Nähmaschine |
Öffnen |
.
Nahl, Tiergattung, soviel wie Narwal (s. d.).
Nähmaschine, mechan. Vorrichtung zur Her-
stellung von Nähten in den verschiedensten Tertil-
stoffen, sowie in Leder und andern Materialien.
Das erste Patent auf eine derartige, konstruktiv noch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1049,
Perspektograph |
Öffnen |
. für
bildende Künstler (Lpz. 1865); Hauck, Die malerische
P. (Berl. 1882); Niemann, Handbuch der Lincar-
perspektive für bildende Künstler (Stuttg. 1882);
Heyn, Hauptsätze der P. (Lpz. 1885); Bötlen, Vor-
lagenwerk für konstruktives Zeichnen, III (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rehfellbis Reibungskoefficient |
Öffnen |
jede N. einen Arbeitsver-
lust, und es ist Aufgabe der Maschinenlehre, durch
zweckmäßige Einrichtungen diesen Verlust soviel
als möglich zu verringern, was durch entsprechende
Wahl des Materials und konstruktiv berechnete
Formgebung der gleitenden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0991,
Sims |
Öffnen |
die Balladen das
Wertvollste. - Vgl. Nik. Hocker, Karl S. (Lpz. 1877).
Sims, Gesims, Bezeichnung einer Kunstform,
welche in der Baukunst und den ihr verwandten
Künsten verschiedene Zwecke erfüllt. Ursprünglich
und rein konstruktiv betrachtet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Steinbrückenbis Steiner (Friedrich) |
Öffnen |
der Fahrbahn und den Gewölbszwickeln bedient man sich bei großen Weiten und Höhen sekundärer Wölbungen, des Spandrill- oder Kapellenmauerwerkes (Taf. II, Fig. 1); Fig. 1a-1e geben konstruktive Einzelheiten dieser Brücke. Die größten Spannweiten (60 m
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Trenck (Friedr., Freiherr von der)bis Trennung der Güter |
Öffnen |
auf und suchte zugleich den Grund zu einer Weltanschauung zu legen, die im Anschluß an Aristoteles' Denken und Sein durch die konstruktive, zweckmäßige Bewegung vermittelt, deren gemeinsame Funktion in der äußern und in der innern Welt die notwendige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Triftbis Trijodmethan |
Öffnen |
, als die T. ihren konstruktiven Zweck verloren hatten und nur als Dekoration des Frieses und charakteristischer Teil der dor. Säulenordnung galten, verfuhr man mit der Verteilung derselben ganz willkürlich. (S. Säulenordnung.)
Trigonālschein, s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Delineierenbis Delisches Problem |
Öffnen |
dabei darum, die Kante des doppelt so großen Würfels konstruktiv zu bestimmen. Zu diesem Zwecke wurden ein Kreis und ein Kegel- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Maschine (elektrische)bis Maschinenbau |
Öffnen |
zu bewirken. Die Verbindung dieser widerstandsfähigen Körper geschieht durch kinematische Elementenpaare (s. Kinematik). In konstruktiver Beziehung baut sich die M. aus den Maschinenelementen (s. d.) auf. Nach ihrem Zweck teilt man die M. ein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
arbeitenden Mühlen früher Amerikanische Mühlen genannt wurden. Die Engländer machten sich um die Anwendung der Dampfkraft und die konstruktive Ausbildung der eisernen Mühlenstuhlungen verdient. Die Franzosen zeichneten sich durch die Einführung eigenartiger
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Mollabis Möllhausen |
Öffnen |
. Kuppel des Doms in Mainz (1828) und das Theater daselbst (1833), das herzogl. nassauische Residenzschloß in Wiesbaden u. s. w. Der Ermittelung der konstruktiven Gesetze der mittelalterlichen Baukunst sind gewidmet die "Beiträge zu der Lehre von den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
, Thermen, Mausoleen). In der christl. Baukunst ist er auf kirchlichem Gebiete häufig zu Kapellen (Tauf-, Grab- und
eigentlichen Kapellen), wegen konstruktiver Schwierigkeiten aber nur selten zu großen Kirchen (Sophienkirche zu Konstantinopel
|