Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landesgrenze
hat nach 0 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landesmünze'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
} Linien: Wien-Landesgrenze (Bruck a.d.L.); Chotzen-Halbstadt-Reichsgrnze (Friedland), Halbstadt-Ottendorf, Wenzelsberg-Starkotsch. Brünn-Rossitzer Bahn: Střelitz-Brünn, Střelitz-Segen Gottes-Okriski, Studenetz-Groß-Meseritsch, Brünn-Tischnowitz, Chotzen
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
292 717 105 384 533 7 868
* Nur während der Sommermonate bis 15. Sept. im Betriebe, 15. Juni 1895 eröffnet, 9km.
B. Ungarische Eisenbahnen.
Ia. Hauptstrecken: Budapest (Westbahnhof)-Marchegg und Landesgrenze (228,95 km), Budapest
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0745,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Anregungen, ohne solche zu geben, und konnte daher auch lange Zeit zu keiner über die engsten Landesgrenzen hinaus reichenden Bedeutung gelangen, ja, lange nicht einmal zu einer selbständigen Eigenart.
Vor dem 15. Jahrhundert wurde die Tafelmalerei fast gar
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
Verhütung des Schleichhandels der Landesgrenze entlang gebildeten schmalen Streifens Landes (Grenzbezirk) von gewöhnlich 1-2 Meilen Breite, innerhalb dessen das Verführen zollpflichtiger Waren an gewisse Förmlichkeiten (Transport bei Tage, nicht
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
von Jahr zu Jahr in überraschendem Maße zu, während der über die Landesgrenzen stetig zurückgeht, eine Folge namentlich der Schritt für Schritt erfolgenden Erweiterung der russischen Macht- und Einfluß' sphäre in Zentralasien und der dadurch
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaftbis Binnit |
Öffnen |
zufließenden oder mittels Pumpen gehobenen Wassers der Entwässerungsanlagen im Binnenlande dient und bei Ebbezeit durch das Siel nach außen entleert wird. ^[Spaltenwechsel]
Binnenzölle, die innerhalb der Landesgrenze erhobenen Zölle, oft auch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
wird ein dritter Anschluß an das schwed. Eisenbahnnetz hergestellt durch die von Kristiania in südöstl. Richtung über Frederikshald nach der Landesgrenze führende vollspurige Bahn, die Smalensbahn (250 km). In westl. Richtung führt außerdem
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Oberschlesisches Steinkohlenbeckenbis Oberst |
Öffnen |
bis
zur Landesgrenze bei Mittelwalde (135,9? km) und
von Cosel über Rasselwitz, Neisse und Camenz nach
Frankenstein (122,50 km) wurden 1866 genehmigt;
Bau und Betrieb der Zweigbahnen von Leobschütz
und Ziegenhals nach der Landesgrenze bei Jägern
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
-Thüringer Verbindungs-Eisenbahngesellschaft 1846 genehmigte, 1848 vom Staate übernommene Strecke Hamm-Paderborn-Warburg-Landesgrenze (1851-53 eröffnet), die 1855 erworbene Münster-Hammer Eisenbahn, die demnächst nach Rheine fortgesetzt und zugleich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Schwedter Eisenbahn 23,11 1. Jan. 1887 1. Mai 1887 1,710 0,448 (3½) (30. März 1887) 524,58 8. April 1889 Bocholt-Landesgrenze /Winterswijk) 61,75 1. Jan. 1882 (1. Juli 1889) - - Bismark-Landesgrenze (Winterswijk) 9. Mai 1890 Wernshausen-Schmalkaldener
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Zistersdorf, Kremsier-Zborowitz (Kremsierer Lokalbahn), Mährisch-Weißkirchen-Krasna, Krasna-Rožnau, Zauchtl-Bautsch, Hothendorf-Neutitschein, Bielitz-Kalwarya u.a.
33) Österreichische Linie: Oderberg-Landesgrenze (Csáaja). Ungarische Linie: Landesgrenze
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Festucabis Festung |
Öffnen |
Überschreiten der Landesgrenze, zu sichern oder zu sperren (Sperrplätze); auch können Festungen als Sammelplätze, Zufluchtsorte für geschlagene Armeen dienen, doch wird ihre Bedeutung in dieser Beziehung häufig überschätzt. In der Regel hat eine F
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
eingeschleppt werden, so ist die Überwachung der langgedehnten russisch-preußischen und österreichischen Landesgrenze für Deutschland die wichtigste Abwehrmaßregel. England, welches 1865 von der Rinderpest schwer heimgesucht war, gestattet die Zulassung
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
Zollgesetz vom 26. Mai 1818, welches die Grundlage für die spätere deutsche Zollpolitik bildete, wurden die Zollstellen an die Landesgrenzen verlegt, dabei aber, ohne daß jedoch irgend welche Binnenzölle erhoben wurden, zwischen den westlichen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
die Landesgrenzen hat durch den Ausbau der Eisenbahnen und die Erniedrigung der Frachtsätze sehr an Bedeutung gewonnen.
lÖstcrreich-Uilnarn.1 Nach den amtlichen Erhebungen betrugen 1884 die Ernteflächen in Hektar:
Österreich Ungarn W^cn
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0187,
Auswanderung |
Öffnen |
am schwächsten zu sein. Die vorstehenden Angaben beziehen sich nur auf die überseeische A.; diejenige über die Landesgrenzen, namentlich nach Rußland, ist unberücksichtigt geblieben, sie dürfte jedoch von der gesamten Einwanderung nach Deutschland
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
(145, 44 km) wurde 1851, bis Königsberg 1857 eröffnet.
Später wurde die Linie von Frankfurt a.O. über Cüstri n nach Kreuz gebaut und 1860 das Schlußglied Königsberg-Eydtkuhnen-Landesgrenze eröffnet; die direkte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
desinfiziert werden. Die Übereinkunft hat Bestimmungen getroffen über Maßregeln an den Landesgrenzen (Zurückhaltung von Personen und deren ärztliche Untersuchung, Desinfektion von Eisenbahnwagen). Für die Grenzbezirke sind besondere Vereinbarungen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831c,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
52 Parallelkreis im Westen und bis zum 51. Parallelkreis im Osten, und die flache niederdeutsche von der Nordgrenze der oberdeutschen bis an das Meer oder bis an die Landesgrenze. Die beiden Unterprovinzen zerfallen je wieder in zwei Gaue. Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Aufstellungbis Aufwandsteuern |
Öffnen |
, heißen innere A. oder Accisen gegenüber den Zöllen, welche über die Landesgrenze gehende Waren belasten. Letztere unterscheiden sich von erstern im wesentlichen durch die Erhebungsform, welche eine größere Zahl von Gegenständen durch Zölle
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Auslieferung von Verbrechern (Geschichtliches) |
Öffnen |
absoluter Herrscher, ihre Gegner mit allen denkbaren Mitteln außerhalb der Landesgrenzen zu verfolgen, worin die spätere A. ihren Anknüpfungspunkt fand Ludwig XIV. ließ gelegentlich Rechtsflüchtige jenseit der französischen Grenze ergreifen, ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
1871-81 aus Ungarn nachgewiesenen 24,463 Ausgewanderten 24,346 empfingen. Die A. über die Landesgrenze nach Rußland, Rumänien, Serbien etc. läßt sich ziffermäßig nicht darstellen, ist aber eine ziemlich beträchtliche.
Die Schweiz hat von jeher ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Bayern (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
bildet das Bayrische Hochgebirge mit den Algäuer Alpen längs der südlichen Landesgrenze vom Salzachfluß in Oberbayern bis zum Illerfluß bei Immenstadt in Schwaben. Hieran reihen sich der Bayrische Wald in Niederbayern, der Pfälzer Wald auf dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
Buchstaben aus Metall, womit zugleich auf Papier gedruckt werden konnte; zum Schreiben einen Rahmen mit Drähten zur Trennung der Zeilen, welcher über das Papier gelegt wurde; zur Geographie Landkarten, worauf die Gebirge, Flüsse, Städte und Landesgrenzen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
Bukarest zur Bearbeitung eines Entwurfs für die Befestigung der Landesgrenze dieses Staats folgte, erhielt er im Juli seine Entlassung aus dem aktiven Heeresdienst. 1884 ward er indes wieder in seine Ämter eingesetzt.
Briancon (spr. briangssóng
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
, 261 km lange Eisenbahn wurde im Mai 1877 zwischen Rangun und Prome eröffnet. Dampfschiffe gehen auf dem Irawadi über die Landesgrenze weiter bis Bhamo (s. d.), ferner zwischen Bassein und Rangun. Alle Küstenhafenorte sind unter sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0848,
Deutschland (Geschichte bis zum 10. Jahrhundert) |
Öffnen |
schieden, auch die Landesgrenze zwischen Westfranken (Frankreich) und Ostfranken, das damals zwar noch nicht D. hieß, aber, weil es alle Südgermanen in fünf Stämmen, Franken, Alemannen, Bayern, Sachsen und Lothringern, umfaßte, als die älteste
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Diplomatie |
Öffnen |
; sie schützte in der Genfer Konvention von 1864 das Leben der Verwundeten; sie versuchte auf der Brüsseler Konferenz 1874 die Schrecken des Kriegs durch feste Regeln zu mildern. Die Zwecke der D. sind also über die Landesgrenzen der einzelnen Staaten hinaus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Dreieckbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
im württemberg. Schwarzwaldkreis, östlich über Spaichingen gelegen, mit dem die Alb und der Heuberg an der südwestlichen Landesgrenze beginnen, 984 m ü. M. Auf dem Gipfel des Bergs, wo man eine herrliche Aussicht hat, steht die berühmte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
. Republik, so genannt, weil der Äquator dieselbe durchschneidet, liegt zwischen 1° 23' nördl. und 4° 45' südl. Br. und zwischen 71° 15' und 81° westl. L. v. Gr. und grenzt im N. an Kolumbien, im S. an Peru, im W. an den Stillen Ozean. Die Landesgrenzen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Einführungsgesetzbis Eingeweide |
Öffnen |
. Eingang, s. v. w. Einfuhr (Eingangsabgabe, Eingangszoll, E. in den freien Verkehr).
Eingangsabfertigung, die Erfüllung der vorgeschriebenen Zollformalitäten bei dem E. von Waren über die Landesgrenze.
Eingeblindet, in der Tischlerei Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
und umgreift die Kantone Saales und Schirmeck. In Lothringen greift das französische Sprachgebiet tiefer in das Land hinein, mit der Landesgrenze trifft die Sprachgrenze nur an der äußersten, sich zwischen Frankreich und Luxemburg einschiebenden Spitze
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Europa (geologische Übersicht) |
Öffnen |
in großer Verbreitung im NW., wo die betreffenden Schichtsysteme über die Landesgrenze hinweg mit den belgischen in engem Zusammenhang stehen. In Österreich-Ungarn sind Schichten gleichen Alters aus dem Herzen Böhmens, aus Nordmähren und den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Festungsstabbis Fetialen |
Öffnen |
Kräuter (verbenae) trug, Verbenarius. War die Genugthuung nach Ablauf von 33 Tagen nicht erfolgt, so war der Kriegsfall entschieden. Noch einmal erschien ein Fetial an der Landesgrenze und schleuderte unter Ausrufung der üblichen Formel: "Bellum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
unterbinden, welche der Invasionsarmee aus dem Heimatsland Lebens- und Streitmittel und Ersatz aller Art zuführen. Aus diesen Erwägungen ging die Anlage der Sperrforts (s. Festung, S. 186) nahe der Landesgrenze gegenüber Deutschland, der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0646,
Freihandel (Allgemeines) |
Öffnen |
von die Landesgrenze passierenden Waren erhebt. Das Freihandelssystem dagegen setzt sich eine rein negative Aufgabe, welche mit der endgültigen Beseitigung vorhandener Schutzzölle gelöst ist. Einfuhrbeschränkungen und Einfuhrverbote, welche rein polizeilicher Natur
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
gesellschaftliches Wesen".) Dieses Zusammenleben äußert sich aber nicht allein in der Staatenbildung und im Staatsleben mit seiner Rechtsentwickelung, sondern es macht sich auch in Erscheinungen bemerklich, welche über die Landesgrenzen hinausgreifen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Grolmannbis Groningen |
Öffnen |
-G.-Enschede der Preußischen und Hengeloo-Landesgrenze-G. der Niederländischen Staatsbahn sowie der Eisenbahn Dortmund-G.-Enschede, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß des Fürsten von Bentheim-Tecklenburg-Rheda, bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
der eigentlich maßgebenden Thatsachen zu geben. Denn erstens liegt in der unvollkommenen Art der Angaben von Menge und Wert der über die Landesgrenzen gelangenden Waren eine stete Quelle des Irrtums; zollpflichtige Waren werden oft geschmuggelt, bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Handelssocietätbis Handelsstatistik |
Öffnen |
in England bisher das Handelsschulwesen vernachlässigt worden und findet erst jetzt eine gewisse Förderung.
Handelssocietät, s. Handelsgesellschaft.
Handelssperre nennt man die Absperrung der Landesgrenzen durch Verbot oder Auflegung hoher Zölle
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0135,
Hannover (Geschichte: 1719-1803) |
Öffnen |
führte 1731 eine Ursache von geringem Belang, die Vorliebe des Preußenkönigs für die langen Soldaten und die Rücksichtslosigkeit seiner Werbeoffiziere im Hannöverschen, herbei. Schon standen die Heere beider Fürsten kampfbereit an der Landesgrenze
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0140,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
, durch Einmündung zahlreicher Straßen und mehrerer Eisenbahnen. H. bildet Knotenpunkt der Linien Braunschweig-Landesgrenze bei Peine-Löhne, H.-Kassel und H.-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, während wenige Kilometer von der Stadt entfernt andre
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk und Kreis Minden, an der Weser, oberhalb der Westfälischen Pforte (Weserscharte), 2 km von der Station Porta (Linie Braunschweigische Landesgrenze-Hannover-Osnabrück-Rheine der Preußischen Staatsbahn), hat Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Heerenveenbis Heerwurm |
Öffnen |
und im südlichen Deutschland. Die Neuzeit bezeichnet als H. nur lange, zur Landesgrenze führende "strategische" Eisenbahnlinien.
Heer- und Wehrordnung, für Deutschland eine Sammlung der die Militär- und die Dienstpflicht betreffenden Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0483,
Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen) |
Öffnen |
Vorgehen Beyers vermied einen Zusammenstoß mit den Resten der bald über die Landesgrenze weggeführten hessischen Truppen, von denen nur die Husaren an den Operationen des 8. Bundesarmeekorps gegen die Preußen teilnahmen. Hierauf ward eine preußische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Militärgymnasienbis Militärkonventionen |
Öffnen |
. v. w. Generalstabskarten, s. Landesaufnahme.
Militärkolonien, Ansiedelungen ganzer Truppenteile, die verschiedene Zwecke haben können, z. B. leichtere Verteidigung oft bedrohter Landesgrenzen, Erleichterung des Unterhalts der Truppen in wenig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
verpflichtet, sein verfassungsmäßiges Recht zur Bestimmung der Garnisonen in der Regel dahin auszuüben, daß die Kontingentstruppen innerhalb der Landesgrenzen verbleiben. Die Kontingentsherren selbst stehen zu den in ihrem Gebiet befindlichen Truppen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
und die Dominanttonarten.
Nebentöne, s. Aliquottöne.
Nebenweg, in der Zollverwaltung im Gegensatz zur Zollstraße jeder Weg, auf welchem zoll- und kontrollpflichtige Waren nicht über die Landesgrenze gebracht werden dürfen.
Nebenwinkel, zwei Winkel α und β (s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
englischer Herrschaft und namentlich in den letzten Jahren außerordentlich gehoben, allerdings nicht über die Landesgrenzen nach Afghanistan, Tibet, Nepal, Sikkim, Bhutan, Birma, die Schanstaaten und Siam; nach dieser Richtung ist er stationär geblieben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
(Barth. Dias, Vasco da Gama, Magelhaens u. a.). Unter den Vertretern jener und sonstiger wissenschaftlichen Disziplinen sind in neuerer Zeit über die Landesgrenze hinaus rühmlich bekannt geworden: der Mathematiker Garção-Stockler, die Natur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Riesenbis Riesengebirge |
Öffnen |
und als R. im Kolbenberg östlich von Kleinaupa endigt. Über den beschriebenen Hauptkamm des Gebirges zieht sich die schlesisch-böhmische Landesgrenze, so daß nur der kleinere nördliche Teil des Riesengebirges dem preußischen, der größere südliche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rinderstelzebis Rindfleisch |
Öffnen |
, daß die sofortige Tötung der infizierten Bestände und Isolierung des Kontagiums die einzig brauchbare Schutzmaßregel sei. Außerdem wurden in Preußen für die östliche Landesgrenze Quarantäneanstalten errichtet, in welchen alle Tiere, die aus dem Ausland
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
der Landesgrenze, entspringende W ihra aufnimmt. Ein
kleiner Teil des Ostkreises wird von der Schnauder, einem Zufluß der Elster, bewässert,
welch letztere auf eine ganz kurze Strecke den Ostkreis berührt. Im Westkreis ist die
Saale
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0755,
Schweiz (Zollwesen, Maße und Münzen, Armenwesen, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
zu schaffenden internationalen Postbüreaus bestimmt. Auch das Zollwesen ist 1848 an den Bund übergegangen. Seitdem sind die internen Schranken gefallen und die Zölle an die Landesgrenze verlegt. Die Überwachung der Grenzlinie ist unter sechs
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Viehoffbis Viehseuchen |
Öffnen |
permanente und vorübergehende Maßregeln an den Landesgrenzen, die in einer Überwachung des Grenzverkehrs mit Vieh und giftfangenden Sachen durch tierärztliche Beamte (Grenztierärzte) und in einem Verbot der Einfuhr von einzelnen oder mehreren Viehgattungen, von
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Vogesenbis Vogl |
Öffnen |
durch Neubildungen von Mineralien. Die Bevölkerung des Gebirges gehört dem deutschen und französischen Sprachstamm an. Die Sprachgrenze fällt vom Elsässer Belchen bis in die Gegend von Münster mit der Landesgrenze und Wasserscheide zusammen; hernach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
die Landesgrenze bei Theben.
Ein andres Regulierungsobjekt, bei welchem aber zunächst die sanitären Rücksichten in den Vordergrund treten, bildet der Wienfluß. Bei kleinem Wasserstand verursacht dieser Fluß, in welchen außerhalb der Stadt Kanäle
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wormdittbis Worms |
Öffnen |
) ehemals freie Reichsstadt und Sitz eines gleichnamigen Bistums, jetzt Kreisstadt der hess. Provinz Rheinhessen, links am Rhein, im sogen. Wonnegau, Knotenpunkt der Linien Mainz-W.-Landesgrenze, W.-Bingen, W.-Offstein, W.-Bensheim und W.-Lampertheim
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Zollernbis Zöllner |
Öffnen |
.
Zolllinie (Zollgrenze), Grenze eines Zollgebiets gegen das Ausland, bei deren Überschreitung der Zoll zu zahlen ist. Dieselbe fällt, wenn Zollanschlüsse (s. d.) und Zollausschlüsse vorhanden sind, nicht mit der Landesgrenze zusammen, demgemäß auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hébrardbis Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
, aus welchen besondere Truppenteile gebildet werden, die in Fällen außerordentlichen Bedarfs auch zur Ergänzung des Heers herangezogen werden dürfen, so daß eine Verwendung derselben außerhalb der Landesgrenzen dem Gesetz nicht widerspricht. Diese Bestimmungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht) |
Öffnen |
und zwar über die Landesgrenze hinaus erstrecken.
Auskunftserteilung im internationalen Verkehr. Gerade auf diesem Gebiet haben sich große Umwälzungen in den letzten drei Jahren vollzogen. Bisher lag die ausländische Krediterkundigung in den Händen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Fénelonbis Fernsprecher |
Öffnen |
den Landesgrenzen geplanten Schlachten und bei günstigen Bodenverhältnissen von dieser neuen Schutzwaffe einen mehr oder weniger ausgedehnten Gebrauch machen werden.
Fénelon, François de Salignac de la Mothe. Zur Litteratur: v. Sallwirk, F
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
, wobei wir zu besserer Orientierung auf unsere Karte verweisen. Als großartigstes Beispiel, in welcher Weise ein starkes Reich für die Verteidigung seiner Landesgrenzen Sorge getragen hat, kann die Befestigung der östlichen Grenzlande Frankreichs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Festungen und Festungskrieg (neue Befestigungen in Belgien etc.) |
Öffnen |
dienen. Die Lage der beiden etwa 62 km voneinander entfernt liegenden Städte Lüttich und Namur zu den südlichen und östlichen Landesgrenzen sowie zur Hauptstadt Brüssel und zur Seestadt Antwerpen, dem Zentralpunkt der belgischen Landesverteidigung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Fleischhandel (Grenzschlachthäuser, Kühlhäuser etc.) |
Öffnen |
Reiches ist von verschiedenen Seiten die Errichtung von Schlachthäusern an den Landesgrenzen vorgeschlagen und warm befürwortet worden. Und in der That wäre die Errichtung solcher Schlachthäuser ein ganz vorzügliches Mittel, den Schlachttierüberschuß
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Wildschaden (Ersatzpflicht für W.) |
Öffnen |
gesetzlich zugelassen wäre, versagen zu müssen, weil sich der Rechtsgrund der Ersatzpfl'icht nicht finden lasse, und es bei der Gestaltung der preußischen Landesgrenzen auch schwierig sei, die Person des Pflichtigen festzustellen. Hielt man es 1850
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0900,
Armenische Kirche |
Öffnen |
. Einen kleinen Abschnitt davon besitzt Persien. Die russ.-türk.-pers. Landesgrenzen in A. stoßen zusammen auf dem Kleinen Ararat.
Zur Zeit, als Hocharmenien den Byzantinern ebenfalls anheimfiel, die das A. westlich vom Euphrat, das s og
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
an, so daß A. bei 82 300 km Küstenumfang auch die längsten Landesgrenzen aller Kontinente besitzt. Von dieser Küstenlänge kommen 15 900 km auf das Nördliche Eismeer, 27 300 km auf den Stillen Ocean, 33 600 auf den Indischen Ocean, 5500
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
) von München über Regensburg nach Nürnberg, von Geiselhöring über Straubing nach Passau (Landesgrenze) und von Schwandorf über Cham bis zur österr. Grenze sind vom Staate bereits 1875 erworben worden. Die Linien in der Rheinpfalz (s. Pfälzische
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
jedoch in den Verband des preuß. Heers übernommen und können vom Kaiser unbeschränkt außerhalb der braunschw. Landesgrenzen verlegt werden. Alle Militärhoheitsrechte gingen auf den König von Preußen über, und die Truppen stehen in allen dienstlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
., Riddagshausen, Vechelde und Thedinghausen.
2) B. (Brunsvyk, Brunonis vicus), Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums B., liegt unter 52° 16' 19" nördl. Br. und 10° 32' östl. L. von Greenwich, 7 km von der nördl. Landesgrenze und 61 km von Hannover
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brennereibis Brennerei-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
und gehört ebenso wie die Strecke Bozen-Trient-Landesgrenze (Avio) der Österreichischen Südbahngesellschaft (s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen). Die B. wurde nach Karl Etzels Entwürfen unter der Leitung des Oberingenieurs Thommen 1864-67
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
zur Zeit der sog. methodischen Krieg-
führung (besonders im 18. Jahrh.) häufige Anwen-
dung zum Schutz der Winterquartiere der Armeen,
zur Verteidigung von Strom- oder Gebirgslinien,
Landesgrenzen u. dgl. Die moderne Kriegführung
verzichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
in das Gebiet des Czechischen hinein. Innerhalb des Sprachgebietes unterscheidet man drei Dialektgruppen: 1) die böhm. (eigentlich czech.) Dialekte, im Königreich Böhmen, ziemlich genau begrenzt durch die Landesgrenze zwischen Böhmen und Mähren; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Landesgrenzen zu entlasten vermag. Derselben dienen die Panzerfahrzeuge, Avisos und Torpedoboote. Zu offensiven Vorstößen bei der Küstenverteidigung und zum Kampfe um die Beherrschung eines Meeresteils dient die Schlachtflotte, aus Hochsee
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Eisenzuckerbis Eiserne Krone |
Öffnen |
Art sowie für Schienen sind pro Pud 60 Kopeken (11,80 M. pro 100 kg) zu entrichten; Gußeißen zahlt zur See eingeführt 30 Kopeken, über die westl. Landesgrenze eingeführt 35 Kopeken. Dem Handelsvertrag mit Deutschland vom 10. Febr. 1894 zufolge trat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Fahrtenbis Faidherbe |
Öffnen |
Bestimmungen einerseits zur Vermeidung der Gefahren, welche z. B. bei Seuchezeiten aus der Annäherung von F. an die Landesgrenzen oder aus deren Überschreitung entstehen können, andererseits zur Vermeidung der Benachteiligung des freien Verkehrs. So
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Feldgestängebis Feldhüter |
Öffnen |
poln. Heere ursprünglich der Feldherr, der
die Landesgrenzen gegen die Einfälle der Tataren
zu verteidigen hatte, später der dem Großhetman
beigegebene Unterfeldherr. (S. Hetman.)
Feldheuschrecken oderSchnarrheuschrecken
l^.ci-idiäa.e
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Handelsstandbis Handelstag |
Öffnen |
und aus diesen wieder ins Ausland ausgeführt
werden (Niederlagsverkehr), bilden ebenfalls
besondere statist. Klassen. Faßt man ohne Rücksicht
auf diese Unterscheidungen alle Waren zusammen,
die die Landesgrenze eingehend oder ausgehend be-
rühren, so
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0979,
Juden |
Öffnen |
im Anfang ganz der Willkür der landschaftlichen kleinen Feudalherren preisgegeben waren, die ihnen, abgesehen von gelegentlichen Ausplünderungen, lästige Abgaben der verschiedensten Art auferlegten, unter denen besonders der an jeder neuen Landesgrenze
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
, Oberhausen, Dortmund, Hamm und Bielefeld nach Minden (Landesgrenze) 15. Okt. 1847 gleichzeitig mit der Bahn von Minden nach Hannover eröffnet worden ist. Beim Übergang auf den preuß. Staat umfaßte das Unternehmen 1145,60 km, Betriebs- und 30,71 km
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Landeshutbis Landeskulturrentenbanken |
Öffnen |
die durch die Landesgrenzen umschriebene und
mit dem Staat verwachsene Religionsgemeinschaft
der Evangelischen, die unter Leitung des Staats-
oberhauptes und der von ihm eingefetzten kirchlichen
Behörden steht. Der Begriff erklärt sich aus der Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Land unter der Ennsbis Landwehrkanal |
Öffnen |
Bezirks-
commandeur.
Landwehren, Erdwälle und Gräben, mit denen
früher Landesgrenzen, die keinen natürlichen Schutz
hatten, gesichert wurden. (S. Heidenschanzen.)
Landwehrkanal, 1845-50 angelegt, um die
Berliner Spree-(Stadt-)Schleuse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Mecklenburgische Eisenbahnenbis Medaille |
Öffnen |
. Bahn Hagenow-Schwerin-Bützow gebaut; Anfang der sechziger Jahre entstand die Friedrich-Franz-Bahn Güstrow-Neubrandenburg-Preuß. Landesgrenze (Mecklenb. Ostbahn), 1865 die Lübeck-Kleinener Eisenbahn. 1878 wurde auch die mecklenb. Eisenbahn vom
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Oberrheinbis Oberschlesische Eisenbahn |
Öffnen |
genehmigt, umfaßte urfprünglich die Linie von Bres-
lau über Ohlau, Brieg und Öppeln zum Anschluß an
die Österr. Kaiser-Ferdinands-Nordbahn. Die erste
Strecke Vreslau-Ohlau (26,39 km) wurde 22. Mai
1842, der Rest bis zur Landesgrenze bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
.
«Conférence à quatre» . (Vgl. Archiv für Eisenbahnwesen, 1890.)
Österreich-Ungarn hatte die Linie Budapest-Semlin-(Landesgrenze-) Belgrad (344 km) herzustellen;
sie ist als Ungar. Staatsbahn ausgebaut. Auf Serbien entfielen die Linien Belgrad-Nisch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
Norden nach der oldenb. Landesgrenze bei Jever, mit Abzweigung von Georgsheil nach Aurich (87 km), 1883 eröffnet. Eine später erbaute, 5,7 km lange Zweigbahn verbindet Norden mit Norddeich (15. Juni 1892 eröffnet).
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Pfälzer Schweizbis Pfandbriefe |
Öffnen |
),
Kaiserslautern-Enkenbach und Langmeil-Kirchheim-
bolanden-Alzcy (Landesgrenze), 1870 genehmigt
und 1873-75 eröffnet; die Zellerth albahn
(9,l:< km), Marnheim-Monsheim (Landesgrcnze),
1870 genehmigt und 1872 eröffnet; Läutert hal-
bahn (33,7
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
6 Sekund en früher auf als dem westlichsten Punkte (Reg.-Bez. Aachen). Die äußere
Landesgrenze des Hauptgebietes, abgesehen von den Grenzen der Exklaven und Enklaven, ist rund 7600 km lang; davon fallen 1244 auf die Grenze gegen die
Ostsee
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Rinderpestbis Rindviehzucht |
Öffnen |
.
ist aussichtslos, deshalb muß die ganze Sorge
darauf gerichtet sein, die Seuche durch Verbot der
Einfuhr des Eteppenviehs und strenge Überwachung
des Vichverkehrs von den Landesgrenzen fern zu
halten. Ist die R. aber einmal ins Land einge-
schleppt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
-Dresdener Eisen-
bahn (s. d.). Als erste Staatsbahn wurde die
Sächsisch-Böhmische Eisenbahn (s. d.) erbaut und
1. April 1847 die Sächs.-Vayr. Eisenbahn Leipzig-
Hof (Landesgrenze, 151,59 Km) vom Staate er-
worben. Weiter wurden verstaatlicht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaftbis Schleuder |
Öffnen |
wurden. Am 1. Jan. 1879 nahm die Glückstadt-Elmshorner Eisenbahn die Bezeichnung "Holsteinische Marschbahn" an, und seit 1. Jan. 1888 heißt die Firma S. M., nachdem die Fortsetzung von Heide nach der Landesgrenze bei Ribe 1887 eröffnet war. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
Königreich, seit 1707 die nördl. Hälfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien, hängt im S. und SO. mit England durch einen 110 km breiten Isthmus zusammen, auf dem die Landesgrenze vom Solway-Firth und der Mündung des Esk nordostwärts über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Schweißschnurbis Schweiz (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
östlichsten Spitze im Kanton Graubünden (Münsterthal) 340 km, der Querdurchmesser von N. nach S., von der Landesgrenze bei Bargen im Kanton Schaffhausen bis Pedrinate im Kanton Tessin (Bezirk Mendrisio) 221 km. Der höchste Punkt ist der Gipfel des Montblanc
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Strategische Grenzebis Stratford de Redcliffe |
Öffnen |
Front (s. d.), in der sie der eigenen Basis den Rücken zukehrt. Im allgemeinen wird es das beiderseitige Bestreben sein, die eigene strategische Aufmarschlinie möglichst nahe an die eigene polit. Landesgrenze vorzuschieben, um sich dadurch das nach Lage
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
). Sie besteht aus den Linien Northeim-Nixei vom preuß. Staate, Nixei-Nordhausen von der ehemaligen Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahngesellschaft (s. Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn) erbaut, mit Zweigbahn Harzburg-Osterode-Landesgrenze bei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0863,
Tirol |
Öffnen |
Reichsstraße zieht und hier die Grenze zwischen T. und Italien erreicht. Die Sprachgrenze zwischen Italienern (im Süden) und Ladinern (im Nordosten) verläuft zwischen Forno und Predazzo bis an die Landesgrenze. Die Ladiner (ungefähr 16000) bewohnen das Fassa
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
Hindernisse des Schiffahrtsverkehrs wurde 1882 die Regulierung in der obern Strecke bis zur Einmündung der Isper in die Donau und unterhalb bis zur Landesgrenze von Niederösterreich bei Theben begonnen und hierfür weitere 24 Mill. Fl. bewilligt. Das neue
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
1369
und 1303, die Durchfuhr 1274 und 1120 Mill. Frs.
Wie sich die Verhältnisse nach dem neuerdings ein-
geführten Schutzzolltarif gestalten werden, ist noch
nicht abzusehen. Die Einfuhr zur See und die über
die Landesgrenzen ist ungefähr gleich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahnbis Brialmont |
Öffnen |
(Bd. 4, Übersicht (', III). Für die gc-
plante Fortsetzung nach Lodz in Rußland ist eine
Konzession noch nicht erteilt. Die preusi. Strecke von
5ls über Kempen i. Posen bis zur Landesgrenze bei
Wilhelmsbrüä ist seit 1871 und 1872 im Betrieb
|