Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Licinius
hat nach 0 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Liciniusbis Liderung |
Öffnen |
769
Licinius - Liderung.
Fünf Jahre lang hintertrieben die beiden Gesetzgeber, um die Patrizier zur Annahme ihrer Anträge zu nötigen, die Wahl aller kurulischen Magistrate, und zehn Jahre lang wurden sie immer aufs neue zu Tribunen gewählt
|
||
71% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Lichtenthalbis Licinius |
Öffnen |
768
Lichtenthal - Licinius.
rialien beschäftigt, ward 1811 Professor der Zoologie zu Berlin, 1813 Direktor des zoologischen Museums, welches unter seiner Leitung eins der größten des Kontinents geworden ist, und starb 2. Sept. 1857
|
||
60% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Lichtrechtbis Licinier |
Öffnen |
. plebejischen Geschlechts, das an dem Kampfe der Plebejer um Gleichstellung mit
den Patriciern sich früh thatkräftig beteiligt bat. Ein Gajus Licinius wird als einer der ersten Volkstribunen 493 v.Chr.
genannt.
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0025,
Konstantin (römische und oströmische Kaiser) |
Öffnen |
, Maximinus, K., Licinius, Maximianus und Maxentius. Von diesen trat zuerst Maximianus vom Schauplatz ab. Nach einem vergeblichen Versuch, seinen Sohn in Rom zu stürzen, flüchtete er sich nach Gallien zu K. und wurde von diesem, weil er eine Meuterei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0948,
Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.) |
Öffnen |
; Galerius schickte zwar 307 Severus mit einem Heer gegen Maxentius und Maximian nach Italien, allein derselbe wurde geschlagen und getötet, und so gab es jetzt, nachdem Licinius an der Stelle des Severus von Galerius zum Augustus ernannt worden war, da
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
154
Licinio - Liderung
Besonders bekannt ist Gajus Licinius (Calvus) Stolo, der mit Lucius Sextius, seinem Kollegen im Volkstribunat, 366 v. Chr. die wichtigen (Sextisch-)Licinischen Gesetze durchbrachte. Von diesen Gesetzen gebot
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
)
Clodius, 1) Publilius C. Pulcher
Coriolanus
Cornelius
Cornificius
Crassus, 1) Publius Licin.
2) L. Licinius
3) M. Lic. (Triumvir)
Curio
Curius Dentatus
Curtius 1)
Decius 1), 2)
Dentatus, s. Curius Dentatus
Dolabella
Domitius 1-3
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Maximilianabis Maximowicz |
Öffnen |
und mit der Verwaltung des Ostens beauftragt wurde, legte sich 307 selbst den Titel Augustus bei, nachdem sein Mitcäsar Licinius von Galerius zum Augustus ernannt worden war. Durch den Sturz des Maxentius, mit dem er im geheimen verbündet gewesen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Konstantbis Konstantin (der Große, römischer Kaiser) |
Öffnen |
verhieß (f. lloo si^no
vinces), erschien. Seitdem ließ er die Kriegs-
sahne, Labarum, mit dem Kreuze bezeichnen; die
Schilde der Soldaten trugen das Monogramm
(I. II. 8.) des Namens Christi. Dem Licinius, den
Galerius nach des Severus Tode zum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
. Merkwürdig sind in dieser Familie:
1) Publius Licinius Gajus Dives, geboren um 254 v. Chr., wurde 212 zum Oberpriester gewählt, war 211 Ädil, 210 Magister equitum und Zensor, 208 Praetor peregrinus und 205 mit dem ältern Scipio Africanus Konsul. In diesem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
der Protestanten.
Murēna, Zuname einer Familie des Licinischen Geschlechts in Rom, welche, aus Lanuvium gebürtig, diesen Namen von den vom Prätor P. Licinius M. angelegten Fischteichen empfing. Dessen Sohn L. Licinius M. kämpfte unter Sulla 86 v. Chr. gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Christfestbis Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel) |
Öffnen |
, durch die Zurücknahme seiner Verfolgungsedikte an (311). Diesem ersten Toleranzedikt schlossen sich dann die Kaiser Konstantin, Licinius und durch sie gezwungen auch Maximinus Daza durch Verordnungen an. Das Toleranzedikt von Mailand (313) gewährte endlich den Christen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
. Caudium
Licinische Gesetze, s. Licinius 1)
Mamertiner
Marsischer Krieg, s. Bundesgenossenkrieg
Punische Kriege, s. Karthago u. Hannibal
Secessio
Sklavenkriege
Stammsagen und Königszeit.
Aeneas 1)
Aeneas Sylvius, 1) s. Aeneas
Amulius
Ancus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
. 1847-50, 8 Bde.); "Cours de paléontologie stratigraphique" (1864); "Géologie et paléontologie" (1867) und "Paléontologie de la France" (1868).
Archĭas, Aulus Licinius, griech. Dichter, geboren um 120 v. Chr. zu Antiochia, kam 102 nach Rom, wo ihm seine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Lucriner Seebis Ludämilie Elisabeth |
Öffnen |
entfernt, mit starker Eisentherme.
Lucullus, Lucius Licinius, röm. Feldherr, that sich im Marsischen Krieg 90 v. Chr. zuerst hervor, nahm als Legat unter Sullas Oberbefehl am ersten Mithridatischen Krieg teil und ward, nachdem er 79 mit seinem Bruder
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0928,
Römische Litteratur (Prosa) |
Öffnen |
und Kunst verbindenden Richtung waren in der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. die beiden Gracchen, namentlich der jüngere Gajus, zu Anfang des 1. Jahrh. M. Antonius und L. Licinius Crassus. Ihre höchste Blüte erreichte die römische Beredsamkeit durch M
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Craspedotabis Crataegus |
Öffnen |
plebejischen Geschlechts der Licinii die bekannteste ist.
Lucius Licinius C., geb. 140 v. Chr., berühmt als Redner, hielt schon im Alter von 21 J. eine vielbewunderte Rede gegen den Gracchaner Papirius Carbo, wurde 107 Volkstribun, 95 zusammen mit Qu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Crispibis Crispus |
Öffnen |
. In Konstantins
letztem großen Kriege gegen Licinius, den Kaiser
des Ostens, führte C. die von Thessalonich aus
operierende Flotte und erkämpfte 323 bei Kallipolis
im Hellespont einen glänzenden Sieg über die
Geschwader des Licinius. Infolge von Verleum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mitidjabis Mitra (Binde) |
Öffnen |
Vorgehen des von Sulla zurückgelassenen Legaten Licinius Murena kam es 83 zum
zweiten Mithradatischen Krieg , doch wurde 81 der Frieden auf den alten Bedingungen wiederhergestellt.
Im dritten Mithradatischen Kriege griff M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0044,
von mtbis Mucier |
Öffnen |
aus Publius Mucius Scävola . Er unterstützte 133 v. Chr. als Konsul
mit seinem Bruder Publius Licinius Crassus Mucianus u. a. die Pläne des Tiberius Sempronius Gracchus und weigerte sich gegen diesen einzuschreiten.
Auch eröffnet er die Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0959,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
trat Licinianus Licinius, 308 ertrotzten aber auch Konstantin und Maximin den Augustustitel. So gab es eine Zeit lang vier Kaiser und einen Usurpator.
Nach Maximians (310) und Galerius' Tode (311) entschied zwischen den übrigbleibenden das Schwert
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
.
Durch Adoption war in das Licinische Geschlecht aus dem der M. übergegangen Publius Licinius Crassus Mucianus (s. oben), der Konsul des J. 131. Er focht unglücklich gegen Aristonicus, der das von Attalus Ⅲ. den Römern hinterlassene Pergamenische
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
Eumenius
Firmicus
Fronto
Hortensius, 2) Quintus H. Hortalus
Licinius, 3) G. L. Macer Calvus
Plinius, 2) der Jüngere
Quinctilianus, s. Quintilianus
Quintilianus
Seneca, 1) Marcus Annäus
Neulateiner.
Deliciae
Epistolae obscurorum virorum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0200,
Agrarpolitik |
Öffnen |
eine gründliche Reform durch Gesetze wußten die Patrizier immer zu verhindern, bis Cajus Licinius Stolo und Lucius Sextius 367 eine lex agraria zur Annahme brachten, welche bestimmte, daß 1) niemand mehr als 500 Jugera (zu 17 Ar) vom ager publicus im Besitz haben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Bessemerbis Bessières |
Öffnen |
Römern unter M. Licinius Lucullus unterworfen ward. Octavius verwandelte das Land in eine römische Präfektur, Bessica.
Besser, Johann von, Dichter, geb. 8. Mai 1654 zu Frauenberg in Kurland, wo sein Vater Prediger war, widmete sich zu Königsberg dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Blasiusbis Blässe |
Öffnen |
. Labialpfeifen und Zungenpfeifen.
Blasius, Heiliger, Bischof zu Sebaste in Kappadokien, ward unter Licinius 316 hingerichtet. Weil er einen Knaben, welchem eine Gräte im Halse stecken geblieben war, rettete, wird er als Schutzpatron wider das Halsweh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Bzurabis C |
Öffnen |
Gegner Licinius wurde B. 330 als Konstantinopolis zur Hauptstadt des römischen Reichs erhoben.
Bzura (spr. bsura), Fluß in Polen, entspringt nordöstlich von Lodz, durchfließt in nordöstlicher Hauptrichtung eine 155 km lange sumpfige Niederung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Chalcedonbis Chalco |
Öffnen |
. Kaiser Konstantin über Licinius, und alle hellenischen Tempel wurden nun in christliche Kirchen verwandelt. Im J. 451 tagte in C. die berühmte vierte ökumenische Kirchenversammlung, welche das sogen. Chalcedonische Glaubensbekenntnis (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
, im Altertum Stadt in Unterpannonien, im Lande der Skordisker, beim heutigen Vincovze, Geburtsort des Kaisers Valentinian; bekannt durch den Sieg Konstantins d. Gr. über Licinius 314 n. Chr.
Cibber (spr. ssíbbr), 1) Colley, engl. Lustspieldichter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Galenistenbis Galfried von Vinesalf |
Öffnen |
und nach dessen Tod 307 Licinius zum Augustus; er selbst erhielt sich bis zu seinem 311 erfolgenden Tod im Besitz der östlichen Reichshälfte. Hauptsächlich durch seinen Einfluß wurde 303 Diokletian bewogen, das Edikt zu erlassen, durch welches über
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gallien (Geschichte)bis Gallienus |
Öffnen |
Licinius, röm. Kaiser von 253 bis 268, erst mit seinem Vater Valerianus zusammen, dann seit dessen Gefangennehmung durch die Perser (260) ohne denselben. Die Zeit seiner Regie-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mithridatbis Mithridates |
Öffnen |
. Licinius Lucullus eingeschlossen, der ihn 73 nötigte, die Belagerung aufzugeben, und dem Landheer desselben auf der Flucht eine völlige Niederlage beibrachte, während auch seine Flotte teils durch die Römer, teils durch Sturm fast gänzlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Nikolajewskbis Nikolaus |
Öffnen |
, einer der Hauptheiligen der griech. Kirche, geboren zu Patara in Lykien, wurde als Bischof von Myra unter Kaiser Licinius eingekerkert und erst unter Konstantin befreit. Nachdem er schon lange im Orient als Heiliger verehrt worden, brachten Kaufleute
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Papinianusbis Pappe |
Öffnen |
der Volkspartei ab und gab sich 119, als er von dem berühmten Redner Lucius Licinius Crassus angeklagt wurde, selbst den Tod.
4) Gajus P. Carbo Arvina, Sohn des vorigen, 89 v. Chr. Volkstribun, 85 Prätor, wurde als Anhänger der optimatischen Partei in dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0716,
Parfümerie |
Öffnen |
sich die tadelnden Worte des Sokrates und das Gesetz des Solon, welches den Athenern den Verkauf von Parfümerien, wenigstens an Männer, verbot. Ein ähnliches Gesetz wurde in Rom unter dem Konsulat des Licinius Crassus erlassen; aber in der spätern Zeit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Persevantenbis Persien |
Öffnen |
nachsuchen ließ, warb er in der Nähe und Ferne um Bundesgenossen gegen Rom, vermählte sich zu diesem Zweck mit Seleukos' IV. Tochter und gab dem bithynischen König Prusias II. seine Schwester zur Gattin. Der römische Konsul P. Licinius Crassus eröffnete
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Pompejibis Pompejus |
Öffnen |
am folgenden Tag sein erstes Konsulat an, zu welchem er, obgleich er keins der niedrigern Ämter bekleidet hatte, mit M. Licinius Crassus, dem wirklichen Besieger des Spartacus, gewählt worden war. Er sicherte sich nun die Gunst des Volkes, indem er den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0940,
Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) |
Öffnen |
Numerianus und Carinus
283-285 Numerianus und Carinus
284-305 Diocletianus
305-306 Constantius Chlorus und Galerius
306-324 Galerius, Maximinus, Constantinus, Licinius, Maximianus u. Maxentius
324-337 Konstantin (d. Gr.)
337-361 Die Söhne Konstantin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
nicht nachließ, sogar auf die Anschuldigung, daß er nach der Königskrone strebe, 384 zum Tod verurteilt. Erst 376 wurde der Kampf von den beiden Volkstribunen Gajus Licinius Stolo und L. Sextius wieder aufgenommen. Diese stellten die drei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0945,
Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.) |
Öffnen |
auf seine Anordnungen in Asien und auf die Belohnung seines Heers einen unüberwindlichen Widerstand entgegen, welcher ihn bewog, mit Gajus Julius Cäsar und M. Licinius Crassus eine Verbindung, das erste Triumvirat (60), einzugehen, um seine Forderungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Säbeltaschebis Sabinus |
Öffnen |
die Prokulianer (so genannt nach Licinius Proculus, auch Pegasianer nach Pegasus) mehr aus der Natur und aus dem innern Wesen der Sache argumentierten.
Sabinĭanus, Papst vom 13. Sept. 604 bis 22. Febr. 606, soll den gottesdienstlichen Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Skutiformbis Skythen |
Öffnen |
pontischen Handel. In der Nähe besiegte Konstantin d. Gr. 324 den Licinius. S. den Stadtplan "Konstantinopel".
Skutiform (lat.), schildförmig (s. Scutum).
Skutsch, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Hohenmauth, an der Eisenbahnlinie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Sparta, Herzog vonbis Spartieren |
Öffnen |
71 den Prätor M. Licinius Crassus mit Führung des Kriegs. Diesem gelang es, S. in der Südwestspitze von Italien einzuschließen; er bahnte sich zwar durch seine Tapferkeit den Weg durch die feindlichen Linien, aber nun wurde ein Teil des Heers
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Valerianusbis Vales |
Öffnen |
, verhält sich wie der Äthyläther, siedet bei 188°, riecht besonders nach Verdünnung mit Alkohol durchdringend nach Äpfeln, kommt als Äpfelöl in den Handel und wird, wie der vorige, zu Fruchtäthern benutzt.
Valeriānus, Publius Licinius, röm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Agrammatismusbis Agrargesetzgebung |
Öffnen |
, doch wurden die Besitzungen thatsächlich vererbt und verkauft. Dem Verlangen der Plebejer nach gleichmäßiger, auch die Plebs berücksichtigender Ackerverteilung entsprachen die Gesetze der Volkstribunen Cajus Licinius und Lucius Sextius 376-367 v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Annalenbis Annam |
Öffnen |
Antias,
Licinius Macer u. a., zunächst in griech., doch sehr früh auch in röm. Sprache. Der Name blieb dann auch denjenigen Geschichtswerken, welche die Ereignisse
vergangener Zeiten Jahr für Jahr berichteten, aber schon an die Stelle trockner
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Antoninus (Liberalis)bis Antonius (Marcus, der Triumvir) |
Öffnen |
, s. Antonello da Messina.
Antoniter, s. Antoniusorden.
Antonius, Marcus, mit dem Beinamen Orator (der Redner), geb. 143 v. Chr., 99 Konsul, 87 v. Chr. durch die Marianer getötet, war neben Gajus Licinius Crassus der bedeutendste Redner
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Archelaus (Priester)bis Archias |
Öffnen |
; Archimandrit, Erzabt oder Generalabt.
Archias, Aulus Licinius, griech. Dichter aus Antiochia, geb. um 120 v. Chr., hatte sich in Griechenland und Asien einen Namen erworben und fand, als er 102 v. Chr. nach Rom kam, namentlich bei M. Lucullus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bar-sur-Seinebis Bart (Bartwuchs) |
Öffnen |
, sahen im B. einen Gegenstand bewußter Würde. Die Römer gingen ungeschoren bis etwa 300 v. Chr.; der erste Barbier kam nach Rom angeblich durch P. Licinius Mänas aus Sicilien. Seitdem ging man außer in Trauer glatt rasiert. In Ciceros Zeit gingen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Blasiusbis Blasphemie |
Öffnen |
in Kappadocien, ward 316 unter Licinius hingerichtet. Weil er einen Knaben, der eine Gräte verschluckt hatte, vor dem Ersticken gerettet haben soll, wird er als einer der Vierzehn Nothelfer gegen Halsweh angerufen. Der 3. Febr. ist sein Gedächtnistag
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
viertenmal soll dem C. 384 aus Anlaß der Unruhen, die Manlius (s. d.) erregte, die Diktatur übertragen sein; er wurde von neuem
Diktator, als die von den Volkstribunen Gajus Licinius Stolo und Gajus Sextius in Vorschlag gebrachten Gesetze 368
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
bereits abgetretenen Kaiser Diocletian und Herculius den bisherigen Cäsar Licinius zum Augustus ernannte. C. wurde im 4. Jahrh. von den Deutschen zerstört, erholte sich wieder unter Valentinianus und scheint
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chalazenbis Chaldäer |
Öffnen |
erklärt wurde. Im 3. Jahrh. n. Chr. wurde sie unter Gallienus von nordischen Völkern mehrmals erobert; im Sept. 323 besiegte hier Kaiser Konstantin den Licinius und verwandelte alle griech. Tempel in christl. Kirchen, und im 6. Jahrh. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0496,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
Garonne
( Garumna ). Hier im Westen, am Flusse Atar, gründete 118 L. Licinius Crassus als Sitz der Statthalter die röm. Kolonie
Narbo Martius (Narbonne). Nachdem der 109 v.Chr. hereinbrechende Sturm der Cimbern und Teutonen 102 v.Chr.
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gallien (Johanna)bis Gallienus |
Öffnen |
Römischen Reichs (Innsbr. 1881).
Gallien , Johanna, Schriftstellerin, s. Wyttenbach , Daniel.
Galliēnus , Publius Licinius, röm. Kaiser, Sohn des Kaisers Valerianus, der ihn im Juni 254 n.Chr. zum Mitregenten
ernannte. G. war damals 35 J
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Grabstelebis Gracchus |
Öffnen |
Gesetzvorschlag, der im wesentlichen eine Erneuerung des alten, längst vergessenen Gesetzes des Lucius Licinius Stolo
von 376 (s. Agrargesetzgebung , Bd. 1, S. 219b) war, hervor: Niemand sol le mehr als 500 Morgen vom röm. Staatsland
( ager publicus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Moses de Leonbis Moskau |
Öffnen |
, bis zur Donau vordrang; unterworfen wurde das Land 29 v. Chr. durch Marcus Licinius Crassus, Prokonsul von Macedonien. Noch unter Augustus wurde das Land als kaiserl. Provinz eingerichtet, seine eigentliche Blüte begann aber erst nach Trajans
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Papierwährungbis Papirier |
Öffnen |
wurde er aber felbst
von Lucius Licinius Crassus wegen seiner Teilnahme
an den Gracchischen Bestrebungen angeklagt und
ging, um sich der Verurteilung zu entziehen, wahr-
scheinlich in die Verbannung; nach einer andern
Nachricht gab er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Religionsediktbis Religionsgesellschaften |
Öffnen |
die Kaiser Konstantin und Licinius für das ganze Römische Reich die Duldung des Christentums aussprachen. 2) Das Wormser Edikt 1521, das gegen Luther und dessen Anhänger die Reichsacht aussprach. 3) Das Edikt von Nantes (s. d.). 4) Das Wöllnersche R., 9
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Rhetorikbis Rheumatismus |
Öffnen |
hervorragendes Muster der Beredsamkeit
der jüngere Gracchus. Nach ihm waren die größten
Redner um den Beginn des 1. Jahrh. v. Chr. Mar-
cus Antonius (Konsul 99) und Lucius Licinius Cras-
sus (Konsul 95 v. Chr.). Hortensius pflegte den asia
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0955,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
, daß sie seine Anordnungen im Orient nachträglich für ungültig erklärte, nahm Pompejus zu Cäsars Hilfe seine Zuflucht und ließ sich mit diesem
und dem reichsten Manne Roms, mit Licinius Crassus, in einen Bund ein, der nicht im Altertum, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0129a,
Sparta (Herzog von) – Spat |
Öffnen |
Lucanien. Jetzt wurde dem Marcus Licinius Crassus, als Prätor, der Befehl über das Heer gegen S. gegeben.
S. erlitt auch von Crassus selbst eine Niederlage und zog sich in die südlichste Spitze Bruttiums zurück. Er wollte von hier aus nach Sicilien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Valerianusbis Valerier |
Öffnen |
.
Valeriānus , Publius Aurelius Licinius Valerius, röm. Kaiser (253–260), Römer aus vornehmem Geschlecht, hatte sich als
tüchtiger Feldherr erwiesen und war 238 princeps senatus , dann unter Kaiser Decius bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Lucknerbis Lucus a non lucendo |
Öffnen |
, in 767 m Höhe, an der Kaschau-Oderberger Eisenbahn, hat (1890) 543 meist slowak. evang. E. In der Nähe, am Fuße der Tatra, Bad L. mit Kaltwasserheilanstalt.
Lucullus, Lucius Licinius, röm. Feldherr, geb. um 114 v. Chr., that seine ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Maximinbis Maxwell (James Clerk) |
Öffnen |
eines Augustus an. In die nach Konstantins Erhebung (306) ausbrechenden Thronkriege griff M. zunächst nicht ein, erst im Frühjahr 313 wandte er sich gegen den mit Konstantin verbündeten Licinius, wurde aber im April 313 bei Perinth geschlagen und starb
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Murdochbis Murger |
Öffnen |
anderm 1874 und 1875 bei Ried im Oberinnthal 320000 cbm Schutt an. Bekannt sind besonders auch die M. oder Murbrüche des Vintschgaues (Oberetschthals).
Murēna, Lucius Licinius, s. Licinier.
Muret (spr. müreh). 1) Arrondissement des franz. Depart
|