Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lyon hat nach 0 Millisekunden 1216 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0418a, Lyon. Öffnen
0418a Lyon. ^[img]
97% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0011, Lyon Öffnen
11 Lyon. Holländer geschildert, ehrlich und thätig, sparsam und fleißig, aber ohne jene Leichtigkeit und Feinheit im Umgang, welche den Pariser kennzeichnet. Sein Handel und seine Industrie absorbieren ihn vollständig; Luxus und Vergnügen
97% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0421, Lyon Öffnen
419 Lyon Menschen bewohnt. Das vierte, die Hochebene de la Croix-Rousse, hat 36719 E., meist Seidenweber. Das fünfte, die alte Vorstadt Baise und das rechte Saôneufer, ein Arbeiterviertel, hat 59025 E., und das sechste, Les Brotteaux, ein
96% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0422, Lyon Öffnen
420 Lyon armee. L. ist seit 1874 durch einen zweiten, äußern Gürtel von Forts, welche die ältern, innerhalb gelegenen in einem Kreis von 80 km Ausdehnung umspannen und 8‒12 km von der Kernumwallung entfernt sind, zur zweitstärksten Festung
60% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0734, von Lützow bis Lyon Öffnen
732 Lützow - Lyon gewirkt und ist als eifriger Agitator für den Bund der Landwirte und die bauernbündlerischen Bestre- bungen in Bayern eingetreten. Er ist namentlich ein Förderer des landwirtschaftlichen Genossenschafts- wesens
50% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0418b, Register zur Karte 'Lyon'. Öffnen
0418b Register zur Karte 'Lyon'. ^[img]
48% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0010, von Lynn bis Lyon Öffnen
10 Lynn - Lyon. Lynn (spr. linn), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, am Broad Sound der Massachusettsbai, 15 km nordöstlich von Boston, 1629 gegründet, mit Rathaus und städtischer Bibliothek, Fabrikation von Damenschuhen, Reederei
42% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0012, von Lyonische Ware bis Lyra Öffnen
Revolten. Doch wurde es während des Kommuneaufstandes 1871 im Zaum gehalten. Vgl. Joanne, L. et ses environs (Par. 1885); Clerjon, Histoire de L. (Lyon 1829-1835, 4 Bde.); Beaulieu, Histoire du commerce, de l'industrie et des fabriques de L. (das. 1838
36% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0423, von Lyonischer Draht bis Lyrik Öffnen
Überschwemmungen. 1872 und 1894 fanden große Industrieausstellungen statt. Beim Besuch der letztern wurde Präsident Carnot 24. Juni 1894 ermordet. Vgl. Clerjon, Histoire de L. (6 Bde., Lyon 1829‒38); Beaulieu, Historie du commerce, de l’industrie et des
30% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0907, von Armeria bis Armfelt Öffnen
einweicht und in Butter bäckt. Armer Konrad, s. Bauernkrieg. Arme von Lyon, s. Waldenser. Armfeilen, vierkantige Grob- oder Schrubbfeilen, die gröbste, bis 60 cm lange Art der Feilen. Armfelt, Gust. Moritz, Baron, später Graf, schwed
18% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0147, Französische Eisenbahnen Öffnen
beginnt in Frankreich schon 1828, in welchem Jahre 1. Okt. die Bahn St. Etienne-Andrezieur (18 km) eröffnet wurde, 1. April 1832 folgte u. a. die 22 km lange Strecke von Lyon nach Givors. Über die weitere Entwicklung des Eisenbahnnetzes giebt
18% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0420, von Lympheanstalten bis Lyon Öffnen
418 Lympheanstalten - Lyon Lympheanstalten, Anstalten zur Gewinnung von Lymphe für die Schutzpockenimpfung, s. Impfung (Bd. 9, S. 544 b). Lymphfistel, s. Lymphorrhagie. Lymphgefäße, Lymphgefäßentzündung, Lymphherzen, Lymphkapillaren, s. Lymphe
15% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0128, von Bleu de France bis Blies Öffnen
126 Bleu de France - Blies irdische Quellen bestimmen zu können; Bletoníst, ein Quellenfühler. Bleu de France (frz., spr. blöh dĕ frangß), s. Berlinerblau. Bleu de Lyon (frz., spr. blöh dĕ lĭóng), soviel wie Anilinblau, s. Anilinfarben. Bleuel
12% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0019, von Anilinblau bis Anilingrau Öffnen
darstellbare blaue Farbstoffe gibt, so versteht man doch unter diesem Namen nur eine bestimmte Farbe, die als gewöhnliches A. oder Fuchsinblau ( Bleu de Lyon
12% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0078, von Audschila bis Aue Öffnen
«Iwein, der Ritter mit dem Löwen», vor 1203 gedichtet (hg. von Benecke und Lachmann, Berl. 1843 u. ö.; von Emil Henrici, Tl. 1, Halle 1891; übersetzt von Baudissin, Be rl. 1845), hat den schwachen «Chevalier au Lyon» Chrétiens de Troyes zur
7% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0013, von Biberhaare bis Bombyx mori Öffnen
. Bleu de Lyon , b. de Paris, s. Anilinb lau . Blick , s. Einkorn . Blindholz , s. Fourniere
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0822, von Jacq. bis Jacquerie Öffnen
.). "/ttoH. Lyon, war in Mar- seille
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0150, Französische Eisenbahnen Öffnen
-Agen, Périgueux-Figeac- Toulouse, Brive-Tulle-Clermont-Ferrand u. s. w.) 5 Paris-Lyon-Mittelmeerbahn 8 491¹ 506 4 082 126 523 Frs. (4 123 184 (Paris-Joiguy-Dijon-Lyon-Marseille-Nizza-Mentone Frs.), (franz. Netz). [Grenze ] , Paris-Montargis-Sens
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0520, Frankreich (Nationalcharakter) Öffnen
, Bordeaux, Lyon, Rouen); protestantisch-theologische Fakultäten 2 (Paris, Montauban); Rechtsfakultäten 13 (Paris, Bordeaux, Lyon, Nancy, Aix, Caen, Dijon, Grenoble, Poitiers, Rennes, Toulouse, Montpellier, Douai); medizinische und pharmazeutische
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0078, Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) Öffnen
(Aix, Bordeaux, Lyon, Paris, Rouen). Vom Staate werden erhalten 2 für prot. Theologie (Montauban, Paris); 13 Fakultäten der Rechte (Aix, Bordeaux, Caen, Dijon, Grenoble, Lille, Lyon, Montpellier, Nancy, Paris, Poitiers, Rennes, Toulouse); 6 Fakultäten
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0243, Spiritus-Lacke Öffnen
ist. 1. Sandarak 200,0 Terpentin, Venet. 50,0 Spiritus 750,0 Fuchsin 70,0 oder wenn Kupferglanz gewünscht, Bleu de Lyon 70,0 Man stellt zuerst aus dem Spiritus und Harz den Lack her, füllt mit der klaren Lösung eine Flasche nur zur Hälfte an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0527, Frankreich (Industrie) Öffnen
527 Frankreich (Industrie). tem Leder (Paris, St.-Denis, Lyon, Pont Audemer), in feinem Oberleder, dann in den verschiedenen Lederwaren ist F. für den Welthandel tonangebend und treibt unter allen europäischen Staaten den größten Export (1884
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0840, von Rhône (Departement) bis Rhônemündungen Öffnen
838 Rhône (Departement) - Rhônemündungen erheblich zugenommen. In Lyon beträgt der Vin- nenfchiffahrtsverkehr jetzt etwa 500000 t pro Jahr. Auf den letzten 50 km ihres Laufes ist die R. der Einwirkung der Flut unterworfen, die Seeschiffe
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0249, Spiritus-Lacke Öffnen
243 Spiritus-Lacke. Ofen-Lack. Schellack 120,0 Manila-Kopal 140,0 Kolophonium 120,0 Gallipot 20,0 Benzoe 20,0 Spiritus 600,0 Nigrosin 15,0 Bleu de Lyon 2,0 Pariser Holz-Lack (Streich-Politur). 1. Schellack, gebleicht 125,0
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0120, von Jacquand bis Jacquet Öffnen
120 Jacquand - Jacquet. Jacquand (spr. schakang), Claudius, franz. Maler, geb. 1805 zu Lyon, war Schüler der dortigen Kunstakademie, später des Malers Fleury-Richard in Marseille und ging 1838 nach Paris, wo er eine reiche Thätigkeit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0373, von Labarre bis La Beaumelle Öffnen
, seine Nachkommen. Labdanum, s. Ladanum. Labdrüsen, s. Magen. Labé, Louise (genannt "die schöne Seilerin"), franz. Dichterin, geb. 1526 zu Lyon, erregte frühzeitig durch ihre Schönheit, ihr Talent für fremde Sprachen und ihr kühnes
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0069, Frankreich (Industrie) Öffnen
(Côte-d'Or), Portillon bei Tours, für Nadeln in Vaise bei Lyon, in Pont-à-Mousson und Aigle, für Drahtgewebe in Paris und Lyon große Etablissements. Die größten Eisengießereien und die meisten Stahl-, Schienen-, Blech- und Drahtwerke finden sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0200, Französisches Heerwesen Öffnen
in Algier, zerfällt in 2 Brigaden, beim 14. Armeekorps besteht eine besondere Regional- brigade von Lyon; jede Kavalleriedivision soll aus einer Kürassier-, einer Dragoner- und aus einer leichten (01ia88"uis u clieval-, Husaren- oder ge- mischten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0279, von Bouquin bis Bourbon Öffnen
die Division von Lyon und zeichnete sich 1859 namentlich bei Solferino aus. Dann erhielt er das Kommando der 1. Gardedivision. Im Juli 1870 mit dem Kommando der Garde betraut, nahm er an den Schlachten der Rheinarmee um Metz (14., 16. und 18. Aug
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0282, von Bourganeuf bis Bourges Öffnen
, Vorstadt von Valence, im Departement Drôme, am Rhône und an der Lyoner Bahn, mit (1876) 2574 Einw., Fabrikation von Glas und bedruckten Stoffen. - 5) B. St.-Andéol (spr. ssängt-angdeoll), Stadt im Departement Ardèche, Arrondissement Privas, rechts
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0526, Frankreich (Industrie) Öffnen
2,500,000. Die hauptsächlichsten Zentren der Industrie sind Paris, Lyon und Lille. Was die einzelnen Zweige der Industrie und ihre Vertretung in F. anbelangt, so sind auf dem Gebiet der Metallverarbeitung die großen Stahl- und Schienenwerke, die Blech
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0797, von Rhône bis Rhônemündungen Öffnen
mit Lyon (s. d.) als dem Mittelpunkt. Auch die meisten übrigen Zweige der Textilindustrie sind hier vertreten, so die Baumwollspinnerei und -Weberei, die Fabrikation von Musselin, Stickereien und Druckwaren (insbesondere zu Tarare), die Erzeugung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0998, von Castellane (Graf von) bis Castello Branco (Distrikt und Stadt) Öffnen
), Esprit Victor Elisabeth Boniface, Graf von, franz. Marschall, geb. 26. März 1788 zu Lyon, trat 1804 in franz. Kriegsdienst, nahm an den Feldzügen in Italien 1806 und Spanien 1808 teil und zeichnete sich 1809 bei Wagram aus. Den russ. Feldzug 1812
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1017, von Jus protimiseos bis Justi Öffnen
naturwissenschaftlichen Namen Ab- kürzung für Antoine Lanrent de Iussieu is. d.). Fussieu (fpr. schüssiöh), eine franz. Familie, die cine Reihe berühmter Botaniker zählt. Der erste war Antoinc de I., geb. 6. Juli 1680 zu Lyon, gest. 22. April 1758 zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0839, von Rhoio bis Rhône (Strom) Öffnen
Lyon) bil- dend. Nach einer südlich gerichteten Abschwenkung, wo sie links die Vourbre und rechts den Ain erhält, stießt sie westlich nach Lyon, hier von N. die Saöne (mit dem Toubs) zu empsangen (155 m ü. d. M.) und die letzte Hauptwendung (nach
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0359, von Scalanova bis Scanzoni von Lichtenfels Öffnen
)) (Leid. 1615; neue Ausg., Verl. 1864); seine "I^i8to1a6" (Lyon 1627) schildern das Ge- lehrtenwesen seiner Zeit. Ios. Casaubonus gab E.s "OxuLcuIa varia" (Par. 1610), Tan. Faber " 8caIiF6> i-Hna" lGrön. 1659 und Kopenh. 1667) heraus. S.s
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0117, von Coninck bis Conräder Öffnen
111 Coninck - Conräder. franz. Maler des historischen Genres, geb. 23. April 1823 zu Lyon, wurde in Paris Schüler von Joseph Nicolas Robert-Fleury
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0076, Geographie: Frankreich Öffnen
. Amplepuis Anse Beaujeu Belleville 2) Caluire-et-Cuire * Chessy-les-Mines Condrieu Cours * Givors Lyon Guillotière, s. Lyon Oullins Tarare Thizy Villefranche, 4) sur Saône Rhônemündungen, Depart. Bouches du Rhône, s
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0054, von Beyrer bis Biard Öffnen
. 8. Okt. 1798 zu Lyon, wo er sich unter Révoil, dem damaligen Direktor der Kunstschule, und unter Richard ausbildete. Schon in ziemlich jungen Jahren machte er große Reisen nach Spanien, Griechenland, Syrien und Ägypten und wußte die überall
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0072, von Bonnat bis Bonnegrace Öffnen
; Wiederholung im Luxembourg), die Bronzestatue Heinrichs IV., die Bronzestatue der Taufe Christi (Platz St. Jean in Lyon), die Statue von Willy Campbell (in Sydney, Australien), die Kolossalstatue Notre Dame de France, gegossen von dem Metall
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0138, von Dennelle bis Desgoffe Öffnen
der Kirche St. Sulpice, in der Kapelle der heil. Jungfrau in St. Eustache; in St. Denis die Dekorationsmalereien der Abteikirche, in Nîmes in St. Paul, andre in Lyon, Beauvais, Carcassonne, Orléans, ebenso in vielen Profangebäuden in Paris und andern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0283, von Jacob bis Jacoby Öffnen
entstandenen Werken sind die bedeutendsten: ein lesendes Mädchen, die Statue: Musidora (in Wien 1873), das Kriegerdenkmal in Lyon (Massachusetts), ein Hylas (1875) und die lebensvolle Marmorgruppe eines Hirtenknaben in den Abruzzen mit seiner Ziege
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0286, von Jank bis Janssen Öffnen
François Louis , franz. Historienmaler, geb. 2. Mai 1814 zu Lyon, empfing auf der dortigen Akademie seinen ersten Unterricht von Victor Orsel, trat mit 20 Jahren in die École des beaux-arts zu Paris und wurde Schüler von Ingres. In den meisten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0433, von Puvis de Chavannes bis Quaglio Öffnen
excentrische Küste von Sorrent. Puvis de Chavannes (spr. püwíh dö schăwánn) , Pierre , franz. Maler der Historie und des idealen Genres, geb. 14. Dez. 1824 zu Lyon, Schüler von Henri Scheffer und von Couture
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0274, von Bouille-à-baisse bis Bouillon Öffnen
marquis de B. et Varennes (Par. 1874). Bouille-à-baisse (spr. buhj-a-bähß), eine Fischsuppe, Nationalgericht in der Provence. Bouillier (spr. bujie), Francisque, franz. Philosoph, geb. 12. Juli 1813 zu Lyon, wurde 1837 Professor der Philosophie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0317, von Coussemaker bis Couture Öffnen
). Außerdem veröffentlichte er das Quellenwerk "Troubles religieux du XVI. siècle dans la Flandre maritime 1560-1570" (Lille, 4 Bde.). Coustou (spr. kustu), 1) Nicolas, franz. Bildhauer, geb. 9. Jan. 1658 zu Lyon, lernte bei seinem Vater und seinem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0081, Favre Öffnen
1615; besonders gedruckt, Lyon 1617). 2) Antoine F., Freiherr von Peroyes, bekannter unter dem Namen Antonius Faber, berühmter franz. Rechtsgelehrter, geb. 4. Okt. 1557 zu Bourg en Bresse, studierte in Paris und Turin, wurde 1581 zum Oberrichter
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0188, von Sainte-Geneviève bis Saint-Etienne Öffnen
) 3466 Einw. - 2) S. lès Lyon, Flecken im franz. Departement Rhône, südwestlich von Lyon und im Bereich seiner Forts, ganz von Lyon abhängiger Industrieort mit Eisenwerken, Papier- und Seidenfabrikation und (1881) 5130 Einw. Sainte-Geneviève (spr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0212, von Villette, La bis Villmar Öffnen
.) mit vorwiegender Arbeiterbevölkerung, zahlreichen Fabriken, dem Viehmarkt und den Schlachthäusern von Paris und dem großen Bassin des Ourcqkanals. Villeurbanne (spr. wilörbann), Flecken im franz. Departement Rhône, Arrondissement Lyon, östlich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0376, von Bouquet (des Weins) bis Bourbon (Ortschaften) Öffnen
der Alma, dann bei Inkerman und 8. Sept. 1855 beim Sturm auf den Malakow aus. Nach dem Kriege wurde er dem Generalgouverneur von Algerien beigegeben und 1857 zum Divisionsgeneral befördert. 1859 befehligte B. die Division von Lyon, mit der er sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0068, Frankreich (Industrie) Öffnen
-Cambrésis, Rouen, Reims, Tourcoing und Roubaix und die Shawls von Paris, Nimes und Lyon. Schließlich nimmt F. in der Verfertigung von Kunstteppichen (Gobelins und Savonnerieteppichen) die erste Stelle unter den europ. Ländern ein; Mittelpunkte derselben
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0617, Innocenz Öffnen
und veranstaltete 1245 das erste Lyoner oder 13. ökume- nische Konzil, auf dem er Friedrich des Kirchen- raubs und Meineids anklagte, ihn beschuldigte, von Christus als einem der drei großen Betrüger gesprochen zu haben, was schon Gregor IX. gethan
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0605, Weinsteuer Öffnen
. und von 0,55 auf 2,25 Frs. und von 0,75 auf 3 Frs. ansteigen. An Stelle dieser Eingangsabgaben sowie des droit de détail tritt in Orten von 4000 bis 10000 E. fakultativ, in Orten über 10000 E. obligatorisch die taxe unique. In Paris und Lyon wird als Ersatz
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0516, Seide Öffnen
und Mannigfaltigkeit der Muster noch immer ein bedeutendes Übergewicht, indes in glatten Stoffen andre Länder, namentlich die Schweiz, Deutschland und England, mit Erfolg konkurrieren können. Der älteste und bedeutendste Sitz der Fabrikation ist Lyon
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0239, Weingeist- oder Spirituslacke Öffnen
und hellem Manila-Kopal Materialien zu Gebote, die einen fast wasserhellen Lack ermöglichen. Brillant-Lack. Schellack 250,0 Terpentin, Venet. 30,0 Nigrosin 30,0 Bleu de Lyon 2,0 Spiritus 690,0. Bronce-Lack für Metall. Schellack 100,0 Kampher
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0242, Lacke und Firnisse Öffnen
ist. Für Roth dient Fuchsin oder Korallin, für Gelb Naphtalingelb oder Pikrinsäure; für Blau Bleu de Lyon; für Grün Anilingrün oder Mischungen aus Blau und Gelb; für Braun Bismarckbraun; für Violet Methylviolet etc. Man hat nur zu beachten, dass man mit Zusatz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0471, von Waldenburg (in der Schweiz) bis Waldersee Öffnen
Bergland, s. Sudeten. Waldenser oder Waldesĭer, die Anhänger einer religiösen Bewegung mit reformatorischen Absichten, die um 1177 von Petrus Waldus (Valdo, Valdez), einem reichen Kaufmann in Lyon, ins Leben gerufen wurde und sich die Verkündigung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Bergamotte bis Bergbau Öffnen
, geb. 1750 zu Lyon, anfangs Advokat in seiner Vaterstadt, dann Parlamentsadvokat in Paris, machte sich (1781) zuerst in dem berühmten Prozeß Beaumarchais' mit dem Bankier Kornmann einen Namen. Beim Ausbruch der Revolution von der Stadt Lyon
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band. Beilagen. ^[Liste] Seite Lyon, Stadtplan 10 Magdeburg, Stadtplan 58 Magnetelektrische Maschinen, Tafel I u. II 78 Mähmaschinen, Tafel 100 Mailand, Stadtplan 109 Mainz, Stadtplan 120
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0123, von Courant bis Craig Öffnen
und Abend bei Hyères (1878). 1852 wurde er Ritter der Ehrenlegion. Courtet (spr. kurtä) , Xavier Marie Benoît Auguste , genannt Augustin , franz. Bildhauer, geb. 29. Juli 1821 zu Lyon, wurde in Paris Schüler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0418, von Pernhardt bis Perry Öffnen
Ausstellung 1878. Perret (spr. perräh) , Aimé , franz. Genremaler, geb. 1847 zu Lyon, war Schüler der Kunstschule seiner Vaterstadt und stellte schon als solcher 1870 die Klatschschwestern am Ufer des Rhône
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0151, von Französische Festungen bis Französische Kolonien Öffnen
149 Französische Festungen - Französische Kolonien B. Paris- Paris- Orleans- Lyon- 1891 Staats- Nordbahn Ostbahn Westbahn bahn Mittel- Südbahn 1 bahnen (Haupt- meer- netz) bahn
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 1041, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. Öffnen
. 365 Lyon (Plan) 418 Madagaskar (Karte) 440 Trauernde Maria (Chromotafel) 448 Madrid (Plan) 450 Magedburg (Plan) 457 Magdeburg, Altstadt und Werder 458 Mailand (Plan) 492 Mainz (Plan) 498 Majolika (Chromotafel) 506 Malaiischer Archipel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0499, von Ampelideen bis Ampère Öffnen
ist es, die Ampel so aufzuhängen, daß sie zum Gießen etc. ohne Mühe herabgelassen werden kann. Ampelurgie (griech.), Weinbaukunde, Weinbergbearbeitung. Ampère (spr. angpähr), 1) André Marie, Physiker und Mathematiker, geb. 22. Jan. 1775 zu Lyon
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0556, von Andrias Scheuchzeri bis Androgynie Öffnen
". A. gab selbst seine Werke heraus (1818-23, 4 Bde.); eine Auswahl erschien 1878. 2) Louis, franz. Politiker, geb. 20. Juli 1840 zu Trévoux (Ain), studierte in Paris die Rechte und ließ sich in Lyon als Advokat nieder, wo er in vielen politischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0764, von Arbitrio bis Arbues Öffnen
und stürzte sich dann verzweifelnd in sein Schwert (394). Vgl. Morpurgo, A. e l'imperio romano 379-394 (Triest 1883). Arbois (spr. -boa), Stadt im franz. Departement Jura, Arrondissement Poligny, an der Cuisance und der Eisenbahn von Besançon nach Lyon
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Audran bis Auenbrugger von Auenbrug Öffnen
insectes nuisibles à la vigne et particulièrement de la pyrale", mit Milne Edwards und Blanchard (das. 1842). Im "Régne animal" Cuviers bearbeitete er die Insekten. Audran (spr. odrāng), Gérard, franz. Kupferstecher, geb. 1640 zu Lyon, bildete sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0383, von Baroche bis Barodet Öffnen
und wurde 1847 angestellt. Wegen seiner republikanischen Ansichten 1849 abgesetzt, ward er zuerst Hauslehrer, dann Agent und Fabrikant in Lyon. Nach dem Sturz des Kaiserreichs 1870 war er eins der Häupter der radikalen Partei daselbst und wurde 1871
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0575, von Beaujeu bis Beaumanoir Öffnen
der Ardière malerisch gelegen, an einer Zweiglinie der Lyoner Eisenbahn, alter Hauptort der Landschaft Beaujolais (s. d.), mit einer Kirche aus dem 12. Jahrh. und (1876) 3043 Einw., welche Papier, Hüte und Leder fabrizieren, Weinbau und Handel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0182, von Bonanza bis Bonaparte Öffnen
Jacques Maurice de, Kardinal und Erzbischof von Lyon, Sohn des vorigen, geb. 30. Okt. 1787 zu Milhaud, ward 1817 Generalvikar von Chartres, dann Verweser und Koadjutor des Kardinals Fesch als Erzbischof von Lyon, 1823 Bischof von Puy, 1839 Erzbischof
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0852, von Castellammare bis Castelli Öffnen
) 1180 Einw. Dabei Salzquellen und auf einem 100 m hohen Felsen eine Kapelle mit großartiger Aussicht. Castellane (spr. -lan), Esprit Victor Elisabeth Boniface, Graf von, Marschall von Frankreich, geb. 26. März 1788 zu Lyon aus altadliger Familie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0917, von Chaconne bis Chagualgummi Öffnen
oder die Tonart ändert. Chacornac (spr. schakornack), Jean, Astronom, geb. 21. Juni 1823 zu Lyon, widmete sich anfangs dem Handel, wurde aber von Valz für die Astronomie gewonnen und beobachtete nun in Marseille, seit 1854 unter Leverrier an der Pariser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0547, von Dareiosvase bis Dar Fertit Öffnen
der Geschichte an der Faculté des lettres in Grenoble, 1849 in Lyon, 1871 Rektor der Akademie in Nancy, dann in Lyon. Einer der eifrigsten Klerikalen, ward D. 6. Dez. 1878 wegen ultramontaner Intoleranz gegen Studenten in Lyon zur Disposition gestellt; starb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0032, von Dôle bis Dolgorukij Öffnen
32 Dôle - Dolgorukij. Dôle (spr. dohl), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Jura, rechts am schiffbaren Doubs und am Rhône-Rheinkanal sowie im Knotenpunkt mehrerer Linien der Paris-Lyoner Bahn, hat eine gotische Hauptkirche, (1881
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0169, von Fesca bis Fessel Öffnen
das Konkordat mit Papst Pius VII. geschlossen, zum geistlichen Stand zurück, ward Domkanonikus zu Bastia, im April 1802 Erzbischof von Lyon und 1803 Kardinal und französischer Gesandter am päpstlichen Hof. 1804 begleitete er den Papst zur Krönung Napoleons
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0471, Fourier Öffnen
Beruf und besuchte dann als Handlungsreisender Deutschland und Holland. 1793 gründete er in Lyon ein Kolonialwarengeschäft. Beteiligt bei den Aufständen gegen die Herrschaft der Jakobiner, wurde F. gefangen und entging nur mit Mühe dem Todesurteil; aber
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0475, von Foyait bis Fraas Öffnen
guerre de la péninsule sous Napoléon" (Par. 1827, 4 Bde.; deutsch, Leipz. 1827) herausgegeben. Foyaīt, s. Syenit. Foyatier (spr. fŏajatjeh), Denis, franz. Bildhauer, geb. 1793 zu Bussière (Loire), war Schüler Marins zu Lyon, arbeitete dann unter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0537, Frankreich (Festungen, Marine) Öffnen
Charakter des Gebirges bedingt, nur die wichtigen Pässe gesperrt. Als Stützpunkte für die Sperrfortkette dienen die mit Forts umgebenen Festungen Verdun, Toul, Epinal, Belfort, Besançon, Lyon, Briançon. Man hofft den Feind vor den Sperrforts so lange
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0325, von Heinrich bis Heinrich von Dießenhoven Öffnen
Friedrichs II. Absetzung auf dem Konzil zu Lyon (1245) 22. Mai 1246 in Veitshöchheim bei Würzburg zum Gegenkönig erwählt. Da seine Wahl größtenteils von geistlichen Fürsten ausgegangen war, wurde er spottweise der "Pfaffenkönig" genannt. Mit päpstlichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1022, von Irazú bis Irene Öffnen
("Friedfertiger"), hervorragender Kirchenvater und Heiliger der katholischen Kirche, aus Kleinasien gebürtig, war in Smyrna Schüler Polykarps und seit 177 Bischof der Gemeinden zu Lyon und Vienne bis zu seinem 202 erfolgten Tod. Sein Gedächtnistag
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0336, von Jus gladii bis Jussieu Öffnen
(spr. schüsjö), 1) Antoine de, Botaniker, geb. 6. Juli 1686 zu Lyon, machte botanische Reisen in Spanien und Portugal bis 1716, wurde dann an Tourneforts Stelle, dessen Schüler er war, Inspektor am botanischen Garten zu Paris und Professor
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0682, von Lemontey bis Lenartowicz Öffnen
Edouard, franz. Schriftsteller, geb. 14. Jan. 1762 zu Lyon, studierte Rechtswissenschaft und trug bei der Zusammenberufung der Stände 1789 durch eine kleine Schrift wesentlich dazu bei, daß den Protestanten die bürgerlichen Rechte zurückgegeben wurden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0570, von Oudry bis Oullins Öffnen
. Ulibischew. Oullins (spr. uläng), Stadt im franz. Departement Rhône, Arrondissement Lyon, am Rhône und an der Eisenbahn Roanne-Lyon gelegen, hat ein katholisches Kollegium und ein Siechenhaus (Filiale von Lyon), beides ehemalige Schlösser, große
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0196, von Saint Mark's bis Saint-Maurice Öffnen
erreichen. Die vorzüglichsten seiner nicht ohne Geist geschriebenen, aber an Dunkelheit leidenden Schriften sind: "Des erreurs et de la vérité" (Lyon 1775; deutsch, Hamb. 1782); "De l'esprit des choses" (Lyon 1800, 2 Bde.; deutsch von Schubert, Leipz. 1811
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0826, von Seide bis Seidenaffe Öffnen
Frankreich, England, Italien und die Schweiz. Vgl. Quatrefages, Essai sur l'histoire de la sériciculture (Par. 1860); Duseigneur-Kléber, Le cocon de soie (2. Aufl., das. 1875); Clugnet, Géographie de la soie (Lyon 1877); Bavier, Japans Seidenzucht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0891, von Servet bis Serviten Öffnen
zurück, lebte meist in Paris oder Lyon, studierte Astrologie, Mathematik und Medizin und erwarb sich durch seine Herausgabe des Ptolemäos einen ebenso geachteten Namen als Geograph, wie er als Arzt und Physiolog sich namentlich durch seine bahnbrechenden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0416, von Subtropen bis Suchitoto Öffnen
), Louis Gabriel, Herzog von Albufera, franz. Marschall, geb. 2. März 1770 zu Lyon, trat 1792 als Freiwilliger in die Lyoner Nationalgarde, focht 1794 und 1795 in Italien unter Laharpe, ward 1797 Brigadegeneral und befehligte 1798-1800
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0785, von Tournantöl bis Tours Öffnen
. de Jussieu, Lyon 1719, 3 Bde.) aufgestellte Pflanzensystem, welches 22 Klassen umfaßte und sich auf den Bau der Blumenkrone gründete, fand trotz der geringen Berücksichtigung der natürlichen Verwandtschaft wegen der Handlichkeit des Buches in der Zeit
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Petitot und Cartellier, Caen und (R.) Versailles; Guillaume Coustou der jüngere, (R.) Paris; Bosio, (R.) Paris; Deban, (R.) Montpellier; Lemot, (R) Lyon; ..., (R.) Marseille Ludwig XV., König von Frankreich - Coustou d. j., (R.) Paris; Cartellier
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0547, von Ampelius bis Ampere Öffnen
. angpähr), André Marie, Mathematiker und Naturforscher, geb. 22. Jan. 1775 zu Lyon, lebte nach dem Tode seines Vaters (Jean Jacques A.), welcher 1793 guillotiniert wurde, zunächst seinen Studien, bekleidete dann in Bourg eine Professur der Physik und seit
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0604, von Andrews (Thomas) bis Andrieux Öffnen
. Andrieux (spr. angdriöh), Louis, franz. Politiker, geb. 23. Juli 1840 zu Trévoux, studierte in Paris die Rechte und wurde in Lyon Advokat, wo er in Prozessen und Vereinen dem Kaisertum Napoleons III. opponierte. Wegen Beleidigung des Kaisers ward
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0077, von Audiphon bis Audran Öffnen
» (1880) u. a. Ferner schrieb sie «Pour rire à deux. Contes» (1884) und «Voyages à travers mes souvenirs» (1884). A. starb 12. Jan. 1890 zu Nizza. Audran (spr. odráng), Gérard, franz. Kupferstecher, geb. 2. Aug. 1640 zu Lyon, gest. 26. Juli 1703 zu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0247, von Boissier bis Boito (Arrigo) Öffnen
, geb. 1736 zu Lyon, vervollkommnete sich in Italien und Paris namentlich im Kupferstich, lebte meist zu Lyon, wo er 1810 starb. Er stach besonders nach Gemälden von Ruisdael, Dujardin, van de Velde und nach eigenen Zeichnungen in Tusche und Kreide
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0369, von Bouguer bis Bouillier Öffnen
. 12. Juli 1813 zu Lyon, wurde 1837 Professor der Philosophie in Orléans, 1839 Professor an der Fakultät zu Lyon, 1856 Präsident der Akademie zu Lyon, 1865 Generalinspektor des Sekundärunterrichtswesens und 1867 Direktor der höhern Normalschule
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0380, von Bourbourg bis Bourg Öffnen
und des Arrondissements B., an der Reyssouse, 60 km nordöstlich von Lyon, an den Linien Vesoul-Besançon-Lyon, Mâcon-Genf, B.-Bellegarde (64 km), Lyon-B.-par-les-Dombes (59 km) und B.-Châlons-sur-Saône (77 km) der Franz. Mittelmeerbahn, der alte Hauptort
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0860, von Caltavuturo bis Calvados Öffnen
der echten Kapern benutzt. Caluire-et-Cuire (spr. kalüihr eh küihr), Ort im Kanton Neuville-sur-Saône, Arrondissement Lyon des franz. Depart. Rhône, 4 km nordöstlich von Lyon, an der Saône und an der Linie Lyon-Trévoux der Rhône-Eisenbahn, hat Post
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0075, von Chaco (Territorium) bis Chaibar Öffnen
und die von Händel. Chacornac (spr. schakornäck), Jean, franz. Astro- nom, geb. 21. Juni 1823 zu Lyon, war erst Gehilfe an der Sternwarte zu Marseille, seit 1854 Astronom am Observatorium zu Paris, und starb 23. Sept. 1873 zu Villeurbane bei Lyon
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0939, von Denifle bis Denis (Joh. Nepomuk Cosmas Michael) Öffnen
(diese Meterzahl wird für die ursprünglichen 400 alten Pariser Aunes gerechnet, welche = 475⅜ m sind). Die Seidentrocknungsanstalt in Lyon legt dagegen seit 1856 ein Strähn von 500 m Länge zu Grunde, und die darauf beruhende Numerierung wird nouveau
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0700, von Fesan bis Fessan Öffnen
. Sch. , hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Franz Eilhard Schulze (s. d.). Fesch , Joseph, Kardinal und Erzbischof von Lyon, war der Stiefbruder der Mutter Napoleons I., da sein Vater, Schweizer und Kapitän eines Schweizerregiments in franz
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0011, von Fourierismus bis Fournier (Edouard) Öffnen
, was er bis 1815 blieb, und 1808 zum Varon er- hoben. In seiner Stellung als Präfekt vollendete er die lange vergeblich versuchte Austroänung der Moräste in Vourgoin bei Lyon. Nach der Rückkehr Napoleons von Elba erließ F. einen Aufruf in roya