Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maria Insel
hat nach 1 Millisekunden 516 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
Beherrscherin des Königreichs beider Sicilien unter ihrem schwachen Gemahl Ferdinand I. (s. d. ,Bd. 6, S. 672a), Gönnerin Sir John Actons (s. d.) und der berüchtigten Lady Hamilton (s. d.), geb. 13. Aug. 1752, war eine Tochter Maria Theresias
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
Sta. Cruz (nordamer. Fluß), Gila
Santa Ines, Fbuerland
Sta. Isabel, Fernando Po
Sta. Izabel, Brasilien 339,1 lIns.
Sta. Lucia (Insel), auch Kapverdische
Stll. Maria (Insel), Azoren 195,1
Sta. Maria (Stilfs.Str.), Alpen402,2
Sta
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
. 17) 55,1
Marghi (Volk), Adamaua, Bornu -
Margiana, Cyorasan
Margitta (Insel), Varanya
Margum, Poscharewlltz
Marl (Berg), Air
Maria (Pseudonym), Brentano 1)
Maria-Brunn (Kirche), Ujest
Maria, Sierra de, Sierra Nevada
Mariaba
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0386,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
) aus, der wohl der bedeutendste Vertreter dieser Gruppe ist. Der Einfluß Mantegnas auf ihn ist jedoch unverkennbar, sicherlich gereichte ihm derselbe nicht zum Nachteil. In dem Bilde "Krönung Maria's" zu Mailand (Fig. 373) wird man auch bereits Züge von Anmut
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Azoospermiebis Azoren |
Öffnen |
, bevölkertsten und reichsten Insel (777 qkm), Sta. Maria (97 qkm) und nordöstlich von letzterer die 45 qm große Bank Las Formigas nebst 7-8 Felsen; 2) die mittlere Gruppe mit Pico (447 qkm), Terceira (421 qkm), São Jorge (244 qkm), Fayal (179 qkm
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ischiadicusbis Ischl |
Öffnen |
30
Ischiadicus - Ischl.
Insel ist gebirgig und rein vulkanischen Ursprungs; steile, zerrissene Tuff- und Lavafelsen bilden ihre Küsten. Der scharf gezackte, 795 m hohe Epomeo, von dem man den besten Überblick über die Insel hat, war ein Hauptherd
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0288,
von Jensenbis Jerichau-Baumann |
Öffnen |
auf.
Jensen , David , dän. Bildhauer, geb. 19. Nov. 1816 zu Kopenhagen, bildete sich für seine Kunst von 1832 an auf der dortigen Akademie, wo er 1841 für sein Relief: Christus bei Maria und Martha die goldne Medaille erhielt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Elisabis Elisabeth (Brandenburg, England) |
Öffnen |
558
Elisa - Elisabeth (Brandenburg, England).
Manche verstehen darunter Griechenland überhaupt (speziell Elis), andre Italien etc. Am wahrscheinlichsten entspricht E. der Insel Sizilien.
Elisa, Prophet im Reich Israel unter den Königen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
97
Spanien (Geschichte 1833-68)
Carlos 18. Mai 1845 auf seine Thronansprüche verzichtet hatte und dessen Kandidatur die nordischen Höfe unterstützten. Gleichzeitig spann Maria Christina mit Ludwig Philipp eine Intrigue, die einem Sohne
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
, und von denen die Töchter in altadlige Geschlechter heirateten, sind Maria und Paul zu Berühmtheit gelangt. Seine Tochter Maria, geb. 23. April 1804 zu Stockholm, wirkte seit 1827 an der Großen Oper in Paris, seit 1832 zu Berlin und zog sich 1847 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0732,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Utrechter Frieden (s. d.) 1714 in den Friedensschlüssen zu Rastatt und Baden beitreten, die ihm den Besitz der Niederlande, Mailands, Mantuas, Neapels und Sardiniens sicherten; gegen letztere Insel tauschte er 1720 im Vertrage zu London von Savoyen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0294,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
) gutheißen und sich 30. Juni 1828 zum absoluten König von P. ausrufen. Bald war nur noch die Insel Terceira in der Azorengruppe der Königin Maria treu; in den übrigen Teilen der Monarchie hatte Miguel die Gewalt an sich gerissen und ward dabei von Spanien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Azoren |
Öffnen |
Engländer, die im Besitz des auswärtigen Handels sind. Übrigens fehlt der Insel ein Hafen; die Reede von Ponta Delgada ist völlig offen. Südöstlich von San Miguel liegen Santa Maria (5880 Einw.) und die Felseneilande Formigas. 2) Pico, 447 qkm (8 QM
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sizilien (Insel)bis Sizilien, Königreich beider |
Öffnen |
1006
Sizilien (Insel) - Sizilien, Königreich beider.
herstellen konnte. Von ihrem Waffenplatz Agrigent aus dehnten daher die Karthager ihre Herrschaft immer weiter aus und behaupteten sie auch gegen den anfangs siegreichen König Pyrrhos
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
in Mexiko,
Santa Fnes, Insel im Feucrland-Archipel,
früher als mit Dcsolation-Land (s. d.) zusammen-
bangend betrachtet, wird im SO. durch den Sta.
Barbarakanal von der Clarence-Inscl getrennt und
gehört seit dem Grenzvertrag von 1881 zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
.
1483-1485 Richard III.
V. Haus Tudor 1485-1603.
1485-1509 Heinrich VII.
1509-1547 Heinrich VIII.
1547-1553 Eduard VI.
1553-1558 Maria (die Blutige)
1558-1603 Elisabeth.
VI. Haus Stuart 1603-1714.
1603-1625 Jakob I.
1625-1649 Karl I
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0058,
von Billingbis Bisschop |
Öffnen |
und historischen Stoffen und brachte zuerst eine Taufe Chlodwigs (1857), der dann Arria und Pätus (1861), Orpheus von den Mänaden zerrissen (1863), Christus und Maria Magdalena (1865), Perseus, der die Andromeda befreit (1865, Museum in Tours), der rasende
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0553,
von Watterbis Way |
Öffnen |
.
Wauters , Emile Charles, belg. Historienmaler, geb. 29. Nov. 1846 zu Brüssel, war 1863-66 Schüler von Portaels und stellte noch als solcher sein erstes Bild: Odysseus auf der Insel der Kalypso, aus. 1867 war er Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0433,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
gelegt, und in Schottland erwuchs im prot. Glauben der Sohn Maria Stuarts, Jakob VI., der nach dem Ende Elisabeths über beide Reiche der brit. Insel gebieten sollte. Der starke Seefahrer- und Handelsgeist, der England groß machen sollte, war geweckt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
- und Konferenzministers bis 1825 bekleidete. Er starb 22. Juli 1845 zu Wien. - Vgl. Smola, Das Leben des Feldmarschalls von B. (Wien 1847).
Belle-Isle (spr. bäll ihl, Belle-Ile-en-mer), eine zum franz. Depart. Morbihan gehörige Insel, die größte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0690,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
688
Irland (Geschichte)
430 verbreitete unter ihnen Patrick, ein geborener Schotte, das Christentum. Die Ruhe, welche die Insel genoß, begünstigte die Entwicklung eines gelehrten Mönchtums. Schon seit dem 6. Jahrh. wurde I. der Sitz abendländ
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
er nur 25 Stimmen, infolgedessen er 1871 nach Frankreich zurückkehrte. 1889 wurde ihm vorübergehend die Rückkehr nach Spanien verboten. Er starb 4. Febr. 1890 in San Lucar bei Sevilla. Seine Kinder sind: Maria Isabella Francisca d'Assis, geb. 21. Sept
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chrysoprasbis Colossä |
Öffnen |
. Büchner's Hand-Concorb.
Cisternew
Wassergruben oder Behälter, Jud. 7,12.
Cithlis
Wand. Eine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 15, 40.
Clauda
Eine weinende Stimme. Eine kleine Insel im Mittelmeer, A.G. 27, 16.
Claudia
Lahm. Ein gläubiges und frommes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
E.
Lage und Bauten. C. liegt am äußersten Ende einer schmalen felsigen Landzunge (8 km), die den nordwestl. Ausläufer der durch den Kanal Santi Petri vom Festlande getrennten Insel Leon bildet. (S. Situationsplan.) Diese Landzunge nähert sich dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
bedeutendsten Bildern gehören aus den 60er Jahren: die Insel Neuwerk an der Mündung der Elbe, Montorgueil von der Seeseite, Wartturm bei L'Etacq, Westküste von Helgoland, Weiher bei Dämmerung, Reiher im Schilf, Sturm auf hoher See, die blaue Grotte von Capri
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
, welche den Kanal von Mosambik auf der Fahrt nach Indien passieren; die Engländer haben hier eine Kohlenstation. Die Insel ist reichbewässert und äußerst fruchtbar. Der Hauptort Mussainudu ist stark ummauert und hat zwei schlechte Forts. Moheli
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Heilige Kriegebis Heiligen Geists-Orden |
Öffnen |
Darstellungen dieser Art geschaffen; auf der Grenze des bloßen Madonnenbildes stehen seine Belle jardinière und seine Madonna del Cardellino, wo außer Maria nur die beiden Kinder Christus und Johannes dargestellt sind; dann folgt die h. F
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
. a.; San Giacomo, die älteste, ursprünglich um 520 erbaute Kirche Venedigs bei der Rialtobrücke; San Giorgio Maggiore, auf der gleichnamigen Insel, eine Kuppelkirche aus weißlichem Marmor, das Innere von Palladio, die Fassade von Jacopo Santafelice um
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
Schiffen, rundbogigen Arkaden, got. Hochaltarnische, Chorumgang und Kapellenkranz; Sta. Maria Formosa, mehrfach umgebaut, eine Kreuzkirche mit Kuppel, im Innern ein Gemälde von Palma Vecchio (heilige Barbara); die prächtige Kirche Santi Giovanni e
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Marggraffbis Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
Volke erzählt» (ebd. 1846; 2. Aufl. 1858). – Vgl. Weber, Le système dogmatique de M. (Straßb. 1857).
Maria, der 170. Planetoid.
Maria, Insel an der Ostseite von Tasmanien, 149 qkm groß.- An der Westseite die sichere Oysterbai, an der Ostseite
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
Wien (Prater, Denkmäler, Brücken) |
Öffnen |
Bäumen, auf der Insel zwischen dem Donaukanal und der Großen Donau liegend. Er bestand als Tierpark bereits im 16. Jahrh. und wurde 1766 von Kaiser Joseph II. dem Publikum geöffnet. Zwei große, vom Praterstern strahlenförmig ausgehende Alleen teilen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
zwischen der Insel Ortygia im N. und dem Vorgebirge Plemmyrion (Massolivieri) im SO. umfaßt und für die Aufnahme der größten Flotte geeignet ist. Unter den öffentlichen Bauten sind hervorzuheben: der Dom Santa Maria del Piliero (in die gewaltigen Säulen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Helfer (Joh. Wilh.)bis Helgoland |
Öffnen |
Oktoberaufstandes 1848» (4 Bde. in 6 Tln., Prag 1869–86), «Maria Luise, Erzherzogin von Österreich, Kaiserin der Franzosen» (Wien 1873), «Der Rastatter Gesandtenmord» (ebd. 1874), «Revision des ungar. Ausgleichs» (2 Tle., ebd. 1876), «Die Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Vegetationbis Veit |
Öffnen |
und durch Dampftrambahn mit Helmond verbunden, hat Leinenfabriken, ein schönes Rathaus und 5744 E.
Veglia (spr. welja), slaw. Krk. 1) Insel, zur österr. Bezirkshauptmannschaft Lussin in Istrien gehörig, eine der größten Inseln des Golfs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Angleseybis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
576
Anglesey - Anglikanische Kirche.
an Lord Hills Stelle Oberst und Chef der reitenden Grenadiergarde, 1846 Feldmarschall; er starb 28. April 1854.
Anglesey (spr. änggl'ssih), brit. Insel im Irischen Meer, an der Nordküste des Fürstentums Wales
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
sie ihm eine Tochter, Maria Antonia, geboren, schon 10. Febr. 1859 starb. Da er schon während der sardinisch-französischen Vorbereitungen zum italienischen Krieg mit Neapel die Neutralität Toscanas verabredet hatte und sein Vater Leopold II. deshalb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Naxosbis Nazir |
Öffnen |
23
Naxos - Nazir.
schen Erzbischofs und eines griechisch-katholischen Bischofs und zählt (1879) 1871 (als Demos 2156) Einw. - In der ältesten Zeit hieß die Insel von ihrer Gestalt Strongyle (die Abgerundete), auch Dia und Dionysias
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Spezialbis Sphäre |
Öffnen |
und ist durch zwei Molen geschützt; ein größerer Handelshafen ist im innersten Teile des Golfs von S. am Migliarinaufer im Bau. Am Eingange in den Golf von S., zwischen den Landspitzen Sta. Maria und Sta. Teresa, ist ein 2200 m langer Wellenbrecher im Bau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Munkacsy (Philadelphia, Privatbesitz).
Christus weint über Jerusalem - Eastlake (London, N.-G.); Ary Scheffer.
Christus, zwölf Jahre alt, im Tempel - Pinturicchio (Spello, Santa Maria Maggiore); Luini (London, N.-G.); Menzel (1852); Hofmann (Dresden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bellica columnabis Bellini |
Öffnen |
Gottlieb von, russ. Seefahrer, geb. 9. Sept. (a. St.) 1778 auf der Insel Ösel, trat 1786 in das Seekadettenkorps zu Kronstadt, 1797 als Offizier in die bei Reval stationierte Flottenabteilung ein und begleitete 1803 Krusenstern auf seiner ersten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0075,
Italien (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Nevers dem Interesse Spaniens entgegen 1631 mit Mantua und Montferrat zu belehnen. Zu ebenderselben Zeit bemächtigte sich der römische Stuhl, von Frankreich unterstützt, des Herzogtums Urbino nach dem Aussterben des Hauses della Rovere mit Franz Maria
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San Fratellobis Sangir |
Öffnen |
, und in Indien (s. Palankin).
Sangallo, ital. Architektenfamilie. 1) Giuliano da, geb. 1445 zu Florenz, erbaute daselbst den Klosterhof von Santa Maria Maddalena de' Pazzi und den Palast Gondi, in Prato die Kirche Madonna delle Carceri, in Cajano
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
801
Pedro-Orden - Peel.
erklärten. Er starb 24. Sept. 1834. Aus seiner ersten Ehe mit Leopoldine von Österreich (gest. 11. Dez. 1826) stammen außer der nachmaligen Königin von Portugal, Dona Maria II. da Gloria, und dem Kaiser Pedro II.: Dona
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
-katholischen am 9. Dez. (21. Dez. n. St.), s. Maria.
Conception (spr. -ßeppsch’n), Kleine Windwardinsel, Insel des Bahama-Archipels, 60 km im SW. von San Salvador, 7,2 qkm groß.
Conceptionsbai (spr. -ßeppsch’ns-), Einschnitt an der Nordküste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
König, eine neue Thronfolgeordnung zu unterzeichnen, die Heinrichs Ⅷ. Töchter Maria und Elisabeth beseitigte und die Nachfolge auf die Nachkommen von Heinrichs jüngerer Schwester Maria übertrug. Mit der Trägerin dieses Rechtes, Jane Grey (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
452
Stuart (John MacDonall) - Stubbenkammer
Verbannung starb, war in erster Ehe mit Anna Hyde, Tochter des Grafen Clarendon, verheiratet, die ihm zwei Töchter, die spätern Königinnen Maria und Anna, gebar. Aus der zweiten nach Jakobs Übertritt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
Weine, insbesondere die von Jeres, dann die von Puerto de Santa Maria und San Lucar (Manzanillas genannt), sowie Öl, Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Honig und Wachs. In den vom Meer überfluteten Gegenden, insbesondere auf der Insel Leon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
Unterhaus, wo er sich der Opposition anschloß, näherte sich aber später der Regierung, ward 1793 Mitglied des Geheimen Rats und bald darauf nach Corsica gesandt, um diese Insel vor Frankreich zu wahren. Im Juni 1794 huldigte Corsica dem König Georg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Santalsäurebis Santander |
Öffnen |
hierzu die Familien der Santalaceen und Loranthaceen.
Santalsäure, s. Sandelholz.
Santa Lucia (Sainte-Alousie), britisch-westind. Insel, zum Gouvernement der Windwardinseln gehörig, 614 qkm (11,1 QM.) groß mit (1887) 42,301 Einw., ist gebirgig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Vegghiabis Veitstanz |
Öffnen |
(spr. wellja, slaw. Krk, im Altertum Curicta), österreichische, zur Markgrafschaft Istrien gehörige Insel im Golf von Quarnero, zwischen dem ungarisch-kroatischen Küstenland und der Insel Cherso gelegen, 420 qkm (7,7 QM.) groß, erzeugt Wein, Öl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Karlbis Kartell |
Öffnen |
Prinzen Miguel von Portugal, Erzherzogin Maria Theresia, vermählt. Der älteste Sohn, Erzherzog Franz Ferdinand, geb. 18. Dez. 1863 zu Graz, tratl 876 in die Armee u. ist jetzt Oberstleutnant im Infanterieregiment Nr. 102; derselbe erbte nach dein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
von 12 vom Gouverneur und 12 von den Gemeinderäten ernannten Mitgliedern zur Seite stehen. Einkünfte (1884) 4,593,000 Fr. Hauptort ist Fort de France, Mittelpunkt des Handels St.-Pierre, beide an der Westseite. - Die Insel wurde 1493 von Kolumbus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sainte-Genevièvebis Saint-Etienne |
Öffnen |
.; 3. Aufl. 1833); "Mille et une causeries" (1833, 2 Bde.) u. a.
Sainte-Madeleine (spr. ssängt-mad'lähn), Einsiedelei, s. Freiburg (Schweiz), S. 639.
Sainte-Marguerite (spr. ssängt-marghrit), Insel, s. Lerinische Inseln.
Sainte-Marie (spr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Tasmanische Sprachenbis Tassilokelch |
Öffnen |
529
Tasmanische Sprachen - Tassilokelch.
Kingsinsel, Robbinsinsel und die Hunterinseln. Andre größere Inseln sind: Waterhouse-, Swan-, Scouten-, Maria-, Bruni- und Huoninsel. Die Westküste von T. ist steil und felsig und hat nur drei gute Häfen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
Samächschari, Arab. Litt. 727,1, 731,1
Samalkulsee, Asien 915,2
Säman, Weda 467, 468,1 lLitt. 94,1
Samaniego, Felix Maria de, Span.
SamanlÜ-Dagh,Arganthonion(Bd.17)
Samara (Fluß in Gallien), Somme
Samarobriva,Amiens,Saint
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
-Hafen, auf der kleinen Insel Star, auf der Dampierinsel und zwischen Hatzfelothafen und Franklinbai. Eine katholische M. wurde bereits 1848 durch die Moristen-Kongregation von der jetzt englischen Insel Woodloark aus auf der kleinen Insel Ruk gegründet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
.), annagen, anfressen.
Arröe, besser Ärö, dän. Insel, 15 km östlich von Alsen und 11 km südlich von Fünen, gehört zum Amte Svendborg und zählt auf 84½ qkm (1890) 10 700 E. Die Insel ist hoch, hügelig, außerordentlich fruchtbar und jetzt gänzlich von ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
von Oiti-u8
kurNiNium curÄ889.vi6N8i8) bereitet, die vorzüglich
auf der Insel C. wächst. Diese Schalen sind dünner
als andere Pomeranzenschalen, haben weniger Mark
und ein besonders feines Aroma. Man digeriert die
getrockneten Fruchtschalen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
der Telegraphendrähte betrug (1892) 1082 km.
Die Insel, ursprünglich Voriquen oder Buren-
quen genannt, wurde von Columbus auf der zwei-
ten Reise 15. Nov. 1493 entdeckt und erhielt von
ihm den Namen Johannes' des Täufers (Isla ä6
3an ^suan VautiZta
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
Seebäder (27° 0.) und wird als
Sommerfrifche besucht. Oberbalb P. die Nuine
Leonstein, gegenüber die alte Kirche Maria-Nörtb.
Portsdown-Hügel (spr. -daun), s. Portsmouth.
Portsea (spr. pöhrtsih), Insel an der Südküste
Englands zwischen dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Tendinesbis Tenge |
Öffnen |
Insel an der Küste von Troas (s. Karte: Balkanhalbinsel). T. ist wichtig als Schlüssel zu den Dardanellen, hat 42 qkm und etwa 4000 E., Griechen und Türken. Etwa ein Drittel wohnt in der Hauptstadt T. (türk. Bogdscha), an der Nordostspitze, mit Hafen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0151,
von Dubourcqbis Dubufe |
Öffnen |
seinen sehr geschätzten Landschaften (in Öl und in Aquarell) nennen wir nur: Umgegend von Orléans, die Überschwemmung, der Albaner See, die römische Campagna, Partie von der Insel Jersey u. a. Er lieferte auch viele gelungene Radierungen nach der Natur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
kommend. Später malte er fast nur religiöse Bilder, namentlich aus dem Leben der Maria Magdalena. 1846 wurde er wirkliches Mitglied der Akademie in London.
Herdtle , Hermann , Landschafts- und Architekturmaler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0331,
von Lecointebis Lefebvre |
Öffnen |
See, der Querweg, Pinienwald bei Castel Fusaro, eine Terrasse der Insel Capri, von den Ufern der Drôme, die Ruinen von Pierrefonds, die Verfluchung des Feigenbaums (1855, im Luxembourg), am Ufer des Meers (1865) und Jersey (1870); unter seinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
.: die Fußwaschung am Gründonnerstag, die Lotusesser, das Ave Maria (1877), Seine Eminenz der Kardinal (Hauptbild) und die Wachtstube.
2) William James , engl. Zeichner und Illustrator, geb
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
436
Reusch - Richards.
seinen Stimmungslandschaften aus dem nördlichen Deutschland, von der Insel Rügen und aus Norwegen, z. B.: Landschaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Billingsbis Bill of rights |
Öffnen |
: 1,000,000,000,000, also 10^{12}, bei den romanischen Völkern nur 1000 Millionen; doch ist bei ihnen dafür der Ausdruck Milliarde gebräuchlicher. Vgl. Zahlensystem.
Billiton (Blitong), niederländisch-ostind. Insel, zwischen Borneo und Bangka
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0002,
Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der Temperatur 15,5 und 35° C. (Mittel 25,7), in Port au Prince 17,2 und 40° (Mittel 27,2). Die Vegetation der Insel ist die üppigste der Tropen. Prachtvolle Urwaldungen bedecken die Gebirge, und alle kostbaren Früchte dieser Zone gedeihen in den Thälern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
mit (1884) 141,964 Einw., wozu im Sommer eine fluktuierende Bevölkerung von 50-80,000 Fischern kommt. Diese rechnet die japanische offizielle Statistik jedesmal zu J. und gelangt daher zu viel zu hohen Ziffern (1884: 190,938 Seelen). Die Insel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0246,
Johanniterorden (Geschichte des Ordens) |
Öffnen |
die Ritter, sich eine neue Heimat zu begründen durch die Eroberung der Insel Rhodos, die (1309) dem Großmeister Fulko von Villaret gelang. Auch mehrerer benachbarter Inseln bemächtigten sich die Ritter. Mit der wachsenden Macht stieg wieder der Reichtum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
zu gewinnen, allein bald brachen wieder neue Zwistigkeiten und Unruhen aus, und er konnte gegen das überwiegende Ansehen Oraniens nicht aufkommen. J. ließ sich auch für ein Projekt gewinnen, durch Befreiung der gefangenen Maria Stuart die Kronen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Lemnaceenbis Lemoinne |
Öffnen |
L. früher meist ungünstig beurteilt wurde, ist seit Lessing ("Briefe", 2. Teil) ein Umschwung zu L.' gunsten eingetreten. Vgl. auch Strobel, Leben und Schriften S. L.' (Nürnb. 1792).
Lemnos (jetzt Limno, türk. Limni, ital. Stalimene), Insel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
von den Spaniern gegründet und 1531 zur Stadt erhoben, im Januar 1845 von Santa Anna vergebens bestürmt, vom 18. März 1863 an von den Franzosen unter Forey belagert und 17. Mai mit Sturm genommen.
Puébla, 1) La P., Stadt auf der span. Insel Mallorca
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1010,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860) |
Öffnen |
, und das Volk in Palermo vertrieb 18. Juli den Statthalter, setzte eine provisorische Regierung ein und forderte bloße Personalunion mit Neapel. Zwar unterwarfen die neapolitanischen Truppen unter General Florestano Pepe die Insel bald wieder und nahmen 5
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Gottesgebärerin, Maria 234,l
Gottes Geißel, Auila
Gottestöchter, Hospitaliter
Gottfried (Pseudonym), Abelil,
Gottfried von Hohenlohe, Deutscher
Orden 777,2
Gottfried vonMonmouth,Artus889,i
GöttingerWald,ThüringischeTerrasst
Gottland, Gotland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
, Jüdische Litt. 299,l
Mißlall, Fehlgeburt
HÜ88i äoininici, Sendgrafen
Missinippi, Churchill
Missionspriester von Jesus und
Maria, Eudisten
Mißling, Bachergebirge
Mißlingbach, Karawantcn
Ni83U8 aei'Nrius, Circensischc Spiele
Misti (Vulkan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
. Maler, s. Guercino.
Barbiton oder Barbitos, bei den alten Griechen ein der Lyra ähnliches Saiteninstrument, das von den Lydern entlehnt sein soll. Es war namentlich bei den Lyrikern der Insel Lesbos und den an diese sich anschließenden Dichtern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Les Brenetsbis Lesen |
Öffnen |
110
Les Brenets – Lesen
wurde aber 427 wieder unterworfen. Nach der Schlacht bei Ägospotamoi (405) kam die Insel unter die Herrschaft der Spartaner, aber 394 schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Melvillebis Memel |
Öffnen |
(in der Oper "Raimondin", auch "Melusine" genannt) und Karl Grammann (in der Oper "Melusine") künstlerisch gestaltet. - Vgl. M. Nowack, Die Melusinensage (Zür. 1886); Kohler, Der Ursprung der Melusinensage (Lpz. 1895).
Melville (spr. méllwill), Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
.
San Pedro de Atacama, s. Atacama.
San Pedro de Tacna, s. Tacna.
San Pedro Martyr, s. Amatitlan.
San Pier d'Arena (Sampierdarena), westl. Vorort von Genua (s. d., Bd. 7, S. 799 a).
San Pietro (lat. Accipitrum), ital. Insel, 7 km
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Béthencourtbis Bethlehem |
Öffnen |
. von Kastilien hatte belehnen lassen, landete im Juli auf einer Insel, die er Lanzarote nannte, legte daselbst ein Fort an und eroberte sodann die übrigen Inseln. Aus Spanien brachte er Kolonisten, Künstler und Handwerker, suchte die Eingebornen zum Christentum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Giorgitschbis Giotto di Bondone |
Öffnen |
hervorbrachte.
Giorgitsch (Djordjic), Ignaz, berühmter dalmat. Dichter, geb. 13. Febr. 1676 zu Ragusa aus adligem Geschlecht, war Abt des Benediktinerklosters auf der Insel Meleda, vertrat in einem Streit seines Klosters mit der Republik Ragusa
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
erschienen seine "Vorlesungen über die christliche Moral, Dogmatik, Symbolik und Dogmengeschichte" (Berl. 1847-49, 4 Bde.).
Mari (franz.), Ehemann.
Maria, Insel an der Ostküste von Tasmania, von Tasman entdeckt, aus zwei bergigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Migränestiftbis Miklosich |
Öffnen |
(spr. mighēl), Dom Maria Evarist, der Usurpator Portugals, geb. 26. Okt. 1802 zu Lissabon, dritter Sohn des Königs Johann VI. von Portugal, zeigte sich als fanatischen Gegner des konstitutionellen Prinzips, zettelte 1824 eine Verschwörung zum Sturz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlesisch-mährisches Gebirgebis Schleswig |
Öffnen |
und Sachsen, endlich die durch England vermittelte Annäherung Rußlands ermutigten Maria Theresia zu der Hoffnung nicht nur aus Wiedererwerbung Schlesiens, wo ihre Truppen bereits die preußischen Wappen wegrissen und die Huldigung für ihre Königin verlangten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wolfaartsdykbis Wolfdietrich |
Öffnen |
beruhenden trefflichen Werke die Kenntnis der Staats- und Kulturgeschichte Österreichs bedeutend gefördert. Er schrieb: »Österreich unter Maria Theresia« (Wien 1855); »Aus dem Hofleben Maria Theresias« (2. Aufl. 1859); »Marie Christine, Erzherzogin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Albertinerthalerbis Albertusthaler |
Öffnen |
328
Albertinerthaler - Albertusthaler
Heimsuchung der Maria und Elisabeth in den Uffizien zu Florenz (gestochen von V. della Bruna); in der Münchener Pinakothek die Beschneidung im Tempel; auf dem Monte-Cavallo in Rom Maria mit dem heil. Dominicus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alfons I. (König von Neapel)bis Alfons XII. (König von Spanien) |
Öffnen |
mit Maria Franziska Elisabeth von Savoyen, die sich aber bald mit den Jesuiten und dem unzufriedenen Bruder des Königs, Dom Pedro, zu seinem Sturze verband. A. mußte 23. Nov. 1667 abdanken; er wurde erst nach der Insel Terceira, dann nach Cintra in Haft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Calatrava (Don José Maria)bis Calbe |
Öffnen |
844
Calatrava (Don José Maria) - Calbe
Das vom Jabalon bewässerte weidenreiche Hügelland mit dem Hauptort Almagro (8712 E.), früher Besitztum des nach dem Schlosse benannten Calatrava-Ordens (s. d.), heißt noch jetzt Campos de C.
Calatrāva
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
; hierhergehören: Eine Pieta, Maria am
Kreuzigungstag in ihrer Kammer, Maria am Fuße
des Kreuzes, Marias Heimgang von Golgatha,
Maria in Betrachtung der Dornenkrone, Heilige
Familie (Antwerpen; Galerie Notebohm). Diese
kleinen Passionsdramen sind von innigem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Euchribis Eudokia |
Öffnen |
, die die Glückseligkeit als höchstes Princip des Handelns betrachtet; Eudämonist , der Vertreter
dieser Richtung.
Eudes (spr. öhd) , Jean, franz. Priester, geb. 1601, gest. 1680, stiftete 1643 zu Caen eine Genossenschaft von Jesus
und Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Franz de Assisi (König von Spanien)bis Franz von Assisi (der Heilige) |
Öffnen |
136
Franz de Assisi (König von Spanien) - Franz von Assisi (der Heilige)
die Insel bis auf die Citadelle von Messina verloren. So wenig die Versprechungen, welche F. durch General Brea hatte machen lassen, Sicilien sicherten, retteten die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0149,
Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
.
Besitzstand in Italien anerkennen, und K. erlangte
obendrein in einemvorteilhastenTausch vonSavoyen
die Insel Sicilien für Sardinien. (S. H istorische
Karten von Europa II, 5, Vd. 6, S.432.)
Um die Erbfolge in den osterr. Staaten ungeteilt
bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
Innern auf dem Magdalenenstrom kommenden Landesprodukten, Hölzer, Häute und Vieh. Die Hauptstadt Santa Marta, an der Laguna oder Bai von Sta. Marta schön gelegen, ist seit dem Aufblühen Barranquillas (s. d.) zurückgegangen.
Magdalēna oder Maria M., d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
Flüssigkeitsmaß, und zwar der 8. Teil der Velte; sie hatte im Kleinhandel einen gesetzlichen Inhalt von 0,931 l, im Großhandel enthielt sie 0,951 l. Erstern Inhalt hat sie noch jetzt im franz. Westindien und auf der Insel Haïti (auf letzterer kommt auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Robert I. (Graf der Normandie)bis Robert-Fleury |
Öffnen |
von
Bretagne und unternahm 1034 zur Unterstützung
seiner Neffen, die Knut d. Gr. von der cngl. Thron-
folge ausgeschlossen hatte, einen Zug gegen Eng-
land, der keinen Erfolg battc, weil der größte Teil
seiner Flotte bei der Insel Jersey
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
. Flotte zu Gunsten der Königin
Maria da Gloria veranlaßte. 1851–54 war er Gesandter in Petersburg. Seine damaligen geheimen Verhandlungen mit Kaiser Nikolaus über die orient.
Angelegenheiten wurden nach dem Ausbruch des Orientkrieges in der engl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
. Hermenegild (s. d.), der Isabellenorden (s. d., 2), der Karlsorden (s. d., 3 und Taf. I, Fig. 3), der Militärverdienstorden (s. d., 10), der Orden des Verdienstes zur See (1866 gestiftet), der Maria-Victoria-Orden (s. d.), der Wohlthätigkeitsorden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Theophaniabis Theophrastus |
Öffnen |
, deren Oberster ihn Christus und Maria verleugnen und eine Verschreibung seiner Seele ausstellen ließ. Schon am nächsten
Morgen setzte ihn der Bischof wiederum in seine Würden ein. Aber bald kam die Reue; durch 40tägiges Fasten und Beten bewog
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
für Böhmen und als Kriegslager für 16 000 Mann von Bedeutung. T. wurde als Festung von der Kaiserin Maria Theresia 1780 gegründet und von Joseph II. zu einer königl. Freistadt erhoben. Im Deutschen Kriege von 1866 geschah aus T. noch 28. Juli ein Ausfall
|