Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maurice,
hat nach 0 Millisekunden 181 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Dupin (Maurice)bis Duplikat |
Öffnen |
612
Dupiu (Maurice) - Duplikat
Dupin (spr. düpäng), Maurice, Vater der Ro-
manschriftstellerin George Sand, s. Dudevant.
Dupin (spr. düpäng), Pierre Charles Francois,
Baron, franz. Politiker und nationalökonomi-
scher Schriftsteller
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Saint-Mauricebis Salmon |
Öffnen |
716
Saint-Maurice - Salmon
ulld machte sich zuerst im Salon von 1868 durch eine Marmorarbeit: die Jugend Dantes, bekannt, welche für das Luxembourgmuseum angekauft wurde. 1872 erhielt seine durch öffentliche Subskription bezahlte Bronzestatue
|
||
87% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
198
Saint Maurice (Kathedrale) - Saint Omer
Südende des Parkes von Vincennes, hat (1891)
6653 E.; Eisenhammer, Mühlen, Baumwoll-und
Wollspinnerei, Fabrikation von Stärke, Wollstoffen
und chem. Produkten. Hier ist auf dem Hügel die
berühmte
|
||
75% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint Martinbis Saint Maurice (Vorort von Paris) |
Öffnen |
197
Saint Martin - Saint Maurice (Vorort von Paris)
redsamkeit. Früchte zweier Reisen nach Deutschland
waren die Berichte "De I'ii^ti-uction int^möäikii^
äkw8 16 miäi äs i'^iiLinÄFns" (2 Tle., 1835, 1838)
und "Kotic63 p0Uti |
||
75% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Geradlinige Flächebis Gérard (Etienne Maurice, Graf) |
Öffnen |
836
Geradlinige Fläche - Gerard (Etienne Maurice, Graf)
werden, wobei der Punkt ^ eine Kurve beschreibt,
deren Teil x^ sich einer Geraden sehr nähert.
Der Lemniskoidenlenker, der im Watt-
schen Parallelogram in zur Anwendung kommt
|
||
63% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0326,
von Langkobis Lansyer |
Öffnen |
Gespann (1870), Auszug zur Falkenjagd (1874), Jagd im Winter (1878) u. a., ebenso Reiterporträte von Napoleon I., dem Herzog von Orléans, dem Prinzen Louis Napoléon etc.
Lansyer (spr. langßieh) , Maurice Emmanuel
|
||
62% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
aus dem 12. Jahrh., (1881) 2348 Einw., Gerichtshof, College und Bibliothek von 25,000 Bänden. In der Umgegend das reizende Thal von Fontanges und die Druidengrotte von Salins.
Maurice, 1) (spr. morīs) Charles, genannt Chéri, namhafter
|
||
53% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
196
Saint Mark's - Saint-Maurice.
Deutschland, wo er hauptsächlich das Schulwesen studierte. Seine Beobachtungen darüber legte er nieder in den Werken: "Notices politiques et littéraires sur l'Allemagne" (1835) und "Rapport sur l'instruction
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0336,
von Leloirbis Leman |
Öffnen |
, eine Kartenpartie (1877), die Ruhe u. a. 1876 wurde er Ritter der Ehrenlegion. - Auch sein Bruder Maurice L. brachte seit 1876 einige historische Genrebilder, z. B. Robinson Crusoe und letzte Reise Voltaires nach Paris
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
271
Bonald (Louis Jacques Maurice de) - Bonaparte (Familie)
Schöpfung und deswegen hat das Wort, durch welches erst das Denken möglich wurde, an sich Beweiskraft; daher will B. ohne psychol. Beobachtungen alles aus Worten und vor allen aus den
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0073,
von Bonneirebis Boser |
Öffnen |
Schiff, der Schusterlehrling u. a. 1870 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Borrel , Maurice Valentin , franz. Medailleur, geb. 18. Aug. 1804 zu Montataire (Oise), verlebte seine Jugendzeit in sehr dürftigen
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bourg-la-Reinebis Bourg-Saint-Maurice |
Öffnen |
381
Bourg-la-Reine - Bourg-Saint-Maurice
lich seine Charakteristiken "Nouveaux pastels, dix portraits d'hommes" (1891). Auch hat er unter dem Namen "Claude Larcher" eine zuerst in der "Vie Parisienne" erschienene "Physiologie de l'amour" (1890
|
||
38% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0464,
von Saltzmannbis Sandys |
Öffnen |
. ssāngd) , Maurice Dudevant , franz. Zeichner, Maler und Dichter, geb. 1823 zu Paris, Sohn der berühmten George Sand, betrieb anfangs die Malerei unter Delacroix und stellte von 1857 an einige Bilder und Zeichnungen aus, z. B.: Leander und Isabella
|
||
38% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0123,
von Courantbis Craig |
Öffnen |
117
Courant - Craig.
Courant (spr. kurángh) , Maurice Francis Auguste , franz. Landschafts- und Marinemaler, geb. 8. Nov. 1847 zu Havre, wurde
|
||
31% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Nilbis Nobel |
Öffnen |
, franz. Geschlecht. Das Haupt des ältern Zweigs, Jules , Herzog von N., starb
6. März 1895; ihm folgte sein Sohn Maurice , geb. 22. Sept. 1869 in Paris. Der Bruder des verstorbenen Herzogs,
Emanuel Henri , Marquis de N., wurde im Mai 1896
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Sojabis Sokotra |
Öffnen |
Niederlanden zu, und bei Sedan schlugen sie (6. Juli) die königl. Truppen; S. wurde jedoch im Gefecht erschossen. – Besitz
und Titel gingen über auf den zweiten Sohn seiner Schwester Marie, den Prinzen
Eugène Maurice von Savoyen-Carignan
|
||
23% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Noaillesbis Nobel |
Öffnen |
Hofs zu: er starb 2. Okt. 1708.
Adrien Maurice, Herzog von N. , des vorigen ältester Sohn, geb. 29. Sept. 1678, befehligte
im Spanischen Erbfolgekrieg ein franz. Armeekorps und erhielt dafür 1711 von Philipp V. die span
|
||
22% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
. In der ersten Hälfte des 5. Jahrh. n. Chr. eroberten das
Land die Vandalen. – Vgl. Edouard Cat, Essai sur la province romaine de Maurétanie (Par. 1891).
Maurice , Saint , s. Saint Maurice .
Maurīner (lat. Congregatio Sancti Mauri
|
||
19% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
» (3 Bde., 1865); «Debenham's vow» (1870),
«In the days of my youth» (3 Bde., 1873, eine Novellensammlung), «Monsieur Maurice» (3 Bde.,
1873) und «Lord Brackenbury» (3 Bde., 1880;. fünfmal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Wallis |
Öffnen |
11415 1 15
Monthey 10119 179 9939 - 1
Raron (Rarogne) 5912 4 5908 - -
St. Maurice (St. Moritz) 6517 56 6456 - 5
Sierre (Siders) 10138 53 10083 - 2
Sion (Sitten) 9911 312 9597 - 2
Visp (Viège) 7010 12 6997 - 1
Land- und Forstwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
« von Champvert erheben sich nicht über sehr gewöhnliches Mittelgut; »L'ami de la maison« von Maurice Boucheron (dem glücklichen Verfasser von »Miss Helyett«) und Raymond sowie »L'article 291« von Paul Ferrier, die beide im Théâtre français gespielt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rippentangbis Risalit |
Öffnen |
1730.
Dessen Großneffe Victor Maurice N., Graf von
Caraman, Generallieutenant, geb. 1727, heiratete
1750 eine Prinzessin von Chimay aus dem Hause
Hcnnin-Lie'tard d'Alsace und starb 1807. Sein
ältester Sohn Victor Louis Charles N., Mar-
quis, seit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Rhönbis Rhône |
Öffnen |
, und noch mehr bei St.-Maurice verengt. Von oberhalb dieser Stadt an bildet der Strom die Grenze zwischen den Kantonen Wallis (links) und Waadt (rechts), wird unterhalb St.-Maurice schiffbar und fällt bei Bouveret (375 m ü. M.) in drei Mündungen in den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
Parodien und »Mysterien« aufführen, wie die abwechselnd sinnige und ausgelassene »Marche à l'Étoile« von Georges Fragerolle, die »Phryné« von Maurice Donnay und der »Roland«, Oratorio in drei Akten, Dichtung von Georges d'Esparbès, Musik von Charles de
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Talkensteinbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
., gest. 1788, wurde der Stammvater der Fürsten von T. Sein zweitältester Sohn war Charles Maurice, Fürst von Talleyrand-Périgord (s. d.), der berühmte Diplomat. Dritter Sohn Charles Daniel de T.s war Archembaud Joseph, Fürst von T. Dessen Sohn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) |
Öffnen |
Régnier, Edouard Dubus, Louis Le Cardonnel halten sie nicht immer inne, während der Grieche Jean Moréas, Maurice du Plessys, Raymond de la Tailhède, Charles Maurras, die enthusiastischen Gründer der »École roman française« mehr dem Archaismus als dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Calais
Sillé le Guillaume
Savoyen, Dep.
Aix, 2) les Bains
Albertville * 1), 2)
Beaufort 2)
Bourg Saint-Maurice
Chambéry
Echelles, Les
Hautecombe
Montemigliano, s. Montmélian
Montmélian
Moutiers
Saint-Jean de Maurienne
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Tuilerien, s. Paris
Valérien
Vaugirard
Villette, La
Puteaux
Romainville
Rosny 2)
Saint-Denis
Saint-Maur
Saint-Maurice 1)
Saint-Ouen 1)
Sceaux
Suresnes
Vincennes 1)
Niederseine, s. Seine, Depart.
Bray
Caux
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ilfracombe
Newton Abbot
Okehampton
Ottery Saint Mary
Paignton
Plymouth 1)
Plympton St. Maurice
Salcombe
Southsea
Sidmouth
Tavistock
Teignmouth
Tiverton
Topsham
Torquay
Torrington
Totnes
Westward Ho
Dorset
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
81
Geographie: Italien.
Monthey
Saint-Maurice 2)
Saxon
Siders
Sion
Sitten, s. Sion
Viesch
Visp
Zermatt, s. Visp
Zürich
Zürich (Stadt)
Andelfingen
Bülach
Gyrenbad
Horgen
Küßnacht
Kyburg
Laufen 4)
Nidelbad
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0098,
von Calliatbis Cambi |
Öffnen |
Namen machten; z. B. die Reliefs: Geburt der heil. Jungfrau und Darstellung im Tempel (Kirche St. Maurice in Lille, 1850 bis 1852), Psyche, Kalypso, der heil. Clemens (Turm St. Jacques in Paris), die Gruppe der Industrie, die Statue Massénas und ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Mörisbis Moritz |
Öffnen |
. Maurice, ital. Maurizio, "der Dunkelfarbige"), männlicher Name, germanisiert für lat. Mauritius. Die hervorragendsten Träger desselben sind:
1) Prinz von Anhalt-Dessau, geb. 31. Okt. 1712 zu Dessau, Sohn des Fürsten Leopold und seiner Gemahlin Anna
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Moritzbis Morlaken |
Öffnen |
von Sachsen, Marschall von Frankreich (Leipz. 1863); Saint-René Taillandier, Maurice de Saxe (Par. 1865); Vitzthum v. Eckstädt, Maurice, comte de Saxe, et Marie-Josèphe de Saxe, dauphine de France (Leipz. 1867).
Moritz, Karl Philipp, trefflicher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
Wallis (Kanton) |
Öffnen |
durch eine vernünftige Gesetzgebung entgegengearbeitet. Das W. hat einige große Märkte, wie Sion und Martigny, aber keinen Großhandelsplatz. Der Haupttransit geht über den Simplon. Die Eisenbahn (Ligne d'Italie) führt vom Seehafen Bouveret über St.-Maurice, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Dudeybis Dudley (Stadt) |
Öffnen |
(in "Unserer Zeit", Jahrg. 1876,
2. Hälfte); Mirecourt, 66orF6 8anä (eine Skizze
als Beigabe zu ihrer "1Ii8toii-6 ä6 ina vi's", 1sb.5)'
Haussonville, ^601-56 8Nnä (Par. 1878); Caro,
6601-36 3aQä (ebd. 1888).
Ihr Sohn, Maurice D., geb. 1825 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
und von dort 1057 nach England.
Sein Urenkel Maurice F. (gest. 1176) leistete dem
vertriebenen König von Leinster in Irland, Dermot
MacMurrough, Hilfe (1169) und ließ sich in Wex-
ford nieder. Sein Sohn Gerald wurde 1205
zum VaronOffaly
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
. Weibliche Gäste logieren in der gegenüberliegenden Dependenz St. Louis. Die Mönche, Chorherren des Augustinerstifts von St. Maurice, haben die Verpflichtung, alle Reisende, ohne Rücksicht auf Stand und Glauben, zu beherbergen und zu verpflegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
"I^111u8ion" und die Marionettenstücke
von Maurice Vouchor ("1.68 wMei-^ ä'IIi6U8i3",
tt^Iodik", "Koei", "1^3. I^6F6nä6 äo 8Hint6 Oeciis",
1889-94).
Unter den Moralisten und Erzählern hat der
Schweizer Edouard Rod rasch seinen Weg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
und hat sein ausgedehntes Publikum: »Lazarette« von G. Macé, dem einstigen Chef des Sicherheitsdienstes, der schon ein halbes Dutzend Bände Erinnerungen aus seiner Amtszeit veröffentlicht hat, »La Cormière« von Maurice Talmeyr, »Le magot de l'oncle Cyrille
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
178
Theater: Schauspieler und Sänger.
Skaramuz
Soubrette
Staberl
-
Biographien. Intendanten u. a.
Brühl, 3) K. F. M. P., Graf v.
Gall, 3) F. v.
Holbein, F. J. v.
Hülsen, v.
Iffland
Küstner, v. Maurice
Mühldorfer
Perfall, v
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
sie die
Kapstadt verlassen hatte. F.s «Poems» wurden mit einer Einleitung hg. von Mitford (1836) und 1858 mit einem Lebensbild des Dichters von Carruthers.
Falconet (spr. -neh) , Etienne Maurice, franz. Bildhauer, geb. 1716 zu Vevey
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
die Benediktinerabteien Einsiedeln, Engelberg und Disentis, das Augustinerstift von St. Maurice sowie die Hospize auf dem Großen St. Bernhard (Augustiner) und auf dem Simplon. Durch die Bundesverfassung von 1874 ist die Gründung neuer Klöster untersagt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Aiblingbis Aigle |
Öffnen |
der Grande Eau in den Rhône und an der Eisenbahn Villeneuve-St.-Maurice, mit einem Schloß und (1880) 3371 Einw. Wegen seiner geschützten Lage ist es zum Winteraufenthalt geeignet. In der Nähe liegen die berühmten Weinberge von Yvorne. Bei A. münden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0397,
Alpen (Westalpen, Schweizer Alpen) |
Öffnen |
., eine gegen ONO. ziehende Gebirgsmasse, die am Westende nur durch den engen Paß von St. Maurice, durch den der Rhône zum Genfer See hindurchbricht, von dem Dent du Midi getrennt ist und im O. an der Quelle des Rhône mit der Masse des St. Gotthard
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Bexbis Beyggwir |
Öffnen |
, 435 m ü. M., Station der Bahnlinie Lausanne-Vevey-St.-Maurice, mit (1880) 3958 Einw., besitzt die älteste Saline der Schweiz. Schon um 1550 kam man auf die Spur der Salzlager, allein diese wurden in der neuern Zeit immer ärmer, bis es 1823 gelang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
Jacques Maurice de, Kardinal und Erzbischof von Lyon, Sohn des vorigen, geb. 30. Okt. 1787 zu Milhaud, ward 1817 Generalvikar von Chartres, dann Verweser und Koadjutor des Kardinals Fesch als Erzbischof von Lyon, 1823 Bischof von Puy, 1839 Erzbischof
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
am Rhône, mit einer schönen romanischen Kirche (12. Jahrh.), Collège, (1876) 3800 Einw. und Seidenspinnereien. Dabei die berühmte "Fontaine de Tournes" und in einem Felsen ein Relief zu Ehren des Gottes Mithra. -
6) B. St.-Maurice (spr. ssäng-moriß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0449,
Broglie |
Öffnen |
. 1792 beschlossene Suspension des Königs nicht anerkannte, wurde er zuerst außer Thätigkeit gesetzt, dann vor das Revolutionstribunal gestellt und 27. Juni 1794 guillotiniert.
5) Maurice Jean Magdalène, Bruder des vorigen, geb. 1766, widmete sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
, Kupferstecher, Bänkelsänger wetteiferten, seinen Namen zu verewigen. Noch während des Prozesses brachten ihn Legrand und Riccoboni auf die Bühne. Vgl. "Neuer Pitaval", Bd. 13 (Leipz. 1848); Maurice, C., histoire authentique (Par. 1859).
Cartujano
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
und besteht aus der Oberstadt mit steilen, unregelmäßigen Straßen und Holzhäusern mit vorspringenden Giebeln, der gut gebauten Unterstadt mit dem schönen Waffenplatz und der Vorstadt St.-Maurice, wo sich die Heilquelle von Petit Près befindet. Auf dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Chimärabis Chimbote |
Öffnen |
Inhaber ist Joseph von Riquet, Fürst von C. und Caraman.
Chimay (spr. schimäh), 1) François Joseph Philippe de Riquet, Graf Caraman, Fürst von, geb. 21. Sept. 1771, Sohn des Grafen Victor Maurice de Riquet de Caraman, des Gemahls der Prinzessin Marie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Cullerabis Culpa |
Öffnen |
" (das. 1879).
Cully (spr. küllj), Landstädtchen im schweizer. Kanton Waadt, in der rebenreichen Ufergegend La Vaux oder Ryfthal, an der Eisenbahn Genf-St.-Maurice, mit (1880) 954 Einw. Am Hafen steht das Marmordenkmal des von C. gebürtigen Majors Davel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
, Verfall; Abgetragensein (von Kleidern).
Delacroix (spr. dölakrŏa), 1) Eugène, franz. Maler, Hauptrepräsentant der sogen. romantischen Schule, geb. 26. April 1799 zu Charenton St.-Maurice bei Paris, war Schüler Guérins, dessen Richtung er aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Dôlebis Dolgorukij |
Öffnen |
- und eine Musikschule, eine Bibliothek (40,000 Bde. und 700 Manuskripte), eine Bildergalerie, ein Kabinett römischer Altertümer, ein Theater und ist Sitz eines Handelsgerichts. Die Promenade Cours St.-Maurice gewährt ein reiches Panorama bis zum Montblanc hin. - D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
), "Half a million of money" (1865), "Miss Carew" (1865), "Debenham's vow" (1870), "In the days of my youth" (1873), "Monsieur Maurice" (1873). Ihre Reisewerke sind: "Untrodden peaks and unfrequented valleys" (1873) und "A thousand miles up the Nile
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Epilogbis Epinay |
Öffnen |
, in anmutiger Hügelgegend am Fuß der Vogesen, zu beiden Seiten der Mosel, welche sie in drei Teile: die große und kleine Stadt und die Vorstadt de l'Hospice, teilt, Station der Ostbahn, ist gut gebaut, hat eine alte Kirche (St.-Maurice, um 960 gegründet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Exekutionsordnungbis Exemtion |
Öffnen |
., für den er sich als einer der ersten erklärt hatte, zum Marschall von Frankreich ernannt. Er starb infolge eines Sturzes mit dem Pferd bei Sèvres 22. Juni 1852. - Sein Sohn Joseph Maurice, geb. 19. April 1816, trat 1831 in die Marine, wurde 1851
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) |
Öffnen |
, Die englischen Fabrik- und Werkstättengesetze bis zum Gesetz von 1874 (Berl. 1876); Derselbe, Das englische Fabrik- und Werkstättengesetz von 1878 (Jena 1882); Tallon u. Maurice, Legislation sur le travail des enfants dans des manufactures (Par. 1875
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
am Gower. Auch die Höhlen Italiens und Gibraltars hat er untersucht. Er starb 31. Jan. 1865. Seinen Nachlaß: "Palaeontological memoirs and notes" (Lond. 1868, 2 Bde.) gab Murchison heraus.
Falconet (spr. -nä), Maurice Etienne, franz. Bildhauer, geb
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Froel.bis Frommel |
Öffnen |
außerdem einen Roman: "Dominique" (1863), heraus. Er starb 27. Aug. 1876 in St.-Maurice bei La Rochelle. Vgl. Gonse, E. F., peintre et écrivain (Par. 1881).
Fromman, Georg Karl, Germanist und Sprachforscher, geb. 31. Dez. 1814 zu Koburg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0091,
Genf (Kanton) |
Öffnen |
in St.-Maurice einmündet. Zur Förderung des Handels dienen mehrere Banken in der Stadt G., darunter die Banque du commerce mit einem Kapital von 10 Mill. Fr. Der Kanton besitzt eine Menge öffentlicher Schulen und Privatinstitute, an der Spitze jener
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Geranosinbis Gérard de Nerval |
Öffnen |
. starb 11. Jan. 1837 in Paris. Vgl. Adam, Œuvre du baron F. G. (Par. 1852-57, 3 Bde.); Henri Gérard, Correspondance de F. G. (das. 1867).
3) Etienne Maurice, Graf, Marschall von Frankreich, geb. 4. April 1773 zu Damvilliers (Maas), kämpfte 1794
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0403,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
403
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert).
die Kathedralen St.-Maurice zu Angers, St.-Père in Chartres, Ste.-Radégonde zu Poitiers, das romanische Schiff der Kathedrale von Le Mans u. a. Noch glänzender und zahlreicher sind die französischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
war "Maurice et Barnevelt" (Utrecht 1875). Er starb 19. Mai 1876. Vgl. Stuart, In memoriam. Notice biographique (Utrecht 1876); Vos, G. en zijn tijd (Dordrecht 1886, Bd. 1).
Grog, Getränk aus Rum, Kognak, Arak, Zucker und heißem Wasser. Der Name G
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
er zum Prüfungskommissar über Völkerrecht und verwandte Fächer ernannt. An dem von F. D. Maurice 1854 gegründeten Working Men's College thätig, widmete er seitdem allen Arbeiterfragen eine besondere Aufmerksamkeit, wandte sich den Ansichten Auguste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
als Hauptstadt, s. Francien. - 2) (jetzt Ile Maurice) Insel, s. Mauritius.
Ileotyphus, s. Typhus.
Ilérda, Stadt der Ilergeten in Hispania Tarraconensis, am Sicoris (Segre), berühmt durch Cäsars Sieg über die Legaten des Pompejus, Afranius und Petrejus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Jacquandbis Jacquet |
Öffnen |
Museum zu Versailles (Jacques Molay nimmt Jerusalem, und das Kapitel der Johanniter) und im Museum des Luxembourg (öffentliche Buße in einem Kloster der Eremiten zu St.-Maurice und letzte Zusammenkunft Karls I. von England mit seinen Kindern, 1855
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Janbo el Bahrbis Janisch |
Öffnen |
Burgtheater auftreten ließ. Der Erfolg war kein recht glücklicher, und Laube ließ die Künstlerin nach Berlin ziehen, wo sie am Wallnertheater engagiert wurde. 1869 gewann sie Direktor Maurice für das Hamburger Thaliatheater, auf dem sie bald so Erfreuliches
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kineschmabis Kingsley |
Öffnen |
Christentums, bei welchen Bestrebungen er F. D. Maurice zum Führer, Ludlow, Furnivall und Thomas Hughes zu Genossen hatte. Wir nennen von seinen schriftstellerischen Arbeiten: "Village sermons" (1844 u. öfter); "The saint's tragedy
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Lafayette Collegebis Laferrière |
Öffnen |
als Maurice im "Chevalier de maison rouge" große Popularität und schuf nun zahlreiche beliebte Rollen, die
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Lethargiebis Lette |
Öffnen |
Beförderung seiner Söhne, von denen der ältere, François Michel, dem er das Marquisat Louvois kaufte, 1662 sein Gehilfe, der zweite, Charles Maurice, 1668 Koadjutor und 1671 Erzbischof von Reims wurde. 1666 legte er die Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Liljeholmbis Lille |
Öffnen |
, welche ein unregelmäßiges Fünfeck bildet. Nach Vollendung der neuen Befestigungswerke wird L. sieben Forts in einem Umkreis von etwa 80 km haben. Hervorragende architektonische Werke besitzt L. wenige, darunter einige alte Kirchen (St.-Maurice, St
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lotheißenbis Lothringen |
Öffnen |
wie sein Vater, zog er sich auch noch einen Ehestreit zu, der sein Ansehen völlig untergrub. Er verstieß nämlich seine Gemahlin Theutberga, die Schwester des Grafen Hucbert von St.-Maurice, mit der er sich 855 vermählt, 857 unter schändlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Lowtherbis Loyola |
Öffnen |
im Frühjahr 1880 mit Lord Beaconsfield zurück.
Lowthers (spr. lohthers), s. Louther Hills.
Loewy, Maurice, Astronom, geb. 15. April 1833 zu Wien, studierte daselbst und in Paris und erhielt 1864 eine Anstellung am Pariser Observatorium. 1872 wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Mac Mahonbis Mâcon |
Öffnen |
35
Mac Mahon - Mâcon.
Mac Mahon (spr. mack ma-óng), Marie Edme Patrice Maurice de M., Herzog von Magenta, Marschall von Frankreich, geb. 28. Nov. 1808 zu Sully bei Autun aus einer altirischen Familie, welche nach dem Sturz der Stuarts nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0271,
Marmor (Vorkommen, Verwendung) |
Öffnen |
und Glimmer in schalenförmiger Absonderung, bisweilen von schieferiger Textur (St.-Maurice in den Oberalpen, Savoyen, Piemont, Corsica, Pyrenäen); Ophicalcit (Verde antico), kleinkörniger M. mit edlem Serpentin; Calciphyr, durch Granat, Vesuvian
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Montesarchiobis Montesquiou-Fezensac |
Öffnen |
Naturmenschen aus das damalige politische, soziale und litterarische Treiben der Franzosen mit geistreichem Spott geißelte. Einen Kommentar dazu lieferte Maurice Meyer (Par. 1841). Um die Gesetze und Verfassungen der europäischen Kulturstaaten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
. Kanton Waadt, Bezirk Vevey, am Genfer See und an der Eisenbahn Genf-St. Maurice, besteht aus mehreren am Bergabhang und Seeufer zerstreut liegenden Dörfern und Weilern, darunter dem Hauptort Vernex und den benachbarten Clarens (im NW.), Territet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
, die sich bei St.-Maurice vereinigen (die südliche Hauptquelle 735 m ü. M.), fließt durch die französischen Departements Vogesen und Meurthe-et-Moselle, anfangs in nordwestlicher Richtung bis Toul, wo sie sich der Maas bis auf 15 km nähert, darauf
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
1728 zur Unterzeichnung der gegen ihn erwirkten Bulle "Unigenitus". Sein Appellationsinstrument gab Heineccius mit Anmerkungen heraus (Halle 1718). Er starb 4. Mai 1729. Vgl. E. de Barthélemy, Le cardinal de N. (Par. 1887).
4) Adrien Maurice, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
. (das. 1887). - O'Connells ältester Sohn, Maurice O., wurde 1827 Barrister in Dublin und trat 1831 als Repräsentant der Grafschaft Clare, 1832 aber für die Stadt Tralee ins Unterhaus. Er suchte im Sinn seines Vaters zu wirken und starb 17. Juni 1853
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Oldenbarneveldtbis Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
. (Haag 1860-65, 3 Bde.); Motley, Life and death of John of Barneveld (das. 1873, 2 Bde.); Groen van Prinsterer, Maurice et Barnevelt (Utrecht 1875).
Oldenburg (hierzu Karte "Oldenburg"), zum Deutschen Reiche gehöriges Großherzogtum, besteht aus drei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Picholinenbis Pictet |
Öffnen |
, und Maurice die "Bibliothèque britannique" (seit 1816 "Bibliothèque universelle"), welche die Verbreitung aller in England gemachten wichtigern Entdeckungen und herausgekommenen Werke bezweckte. Im Interesse seiner Vaterstadt unterhandelte er 1798
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
und lebhaften Zügen malt.
Pissevache (spr. pißwásch), schöner Wasserfall im schweizer Kanton Wallis, zwischen St.-Maurice und Martigny, durch das Bergwasser der Sallenche gebildet, das weiß wie Schnee an einem schwärzlichen, ausgewölbten Felsen 84 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
erkannt. Wenn man Schwindsüchtige nach mäßig hoch gelegenen Orten schickt, z. B. nach Montreux, Lausanne, St.-Maurice, Davos etc., so beruht der Erfolg hier nicht darauf, daß die Kranken verdünnte Luft einatmen, sondern eine Luft, rein von allen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rouvierbis Rovigo |
Öffnen |
in einer Sache.
Rouvier (spr. ruwjeh), Maurice, franz. Minister, geb. 17. April 1842 zu Aix, studierte die Rechte und ließ sich in Marseille als Advokat nieder. Der republikanischen Partei angehörig, ward er nach dem 4. Sept. 1870 zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandabis Sandarak |
Öffnen |
, George S. (das. 1887).
Ihr Sohn Maurice S., geb. 1825, hat sich ebenfalls als Schriftsteller versucht und unter anderm ein anziehendes Buch über die Charakterrollen der italienischen Komödie: "Masques et bouffons" (1859, 2 Bde.), ferner die Romane
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
, S. und das Oberengadin (Leipz. 1881); Veraguth, Bad S. (Chur 1887). -
2) Stadt in Wallis, s. Saint-Maurice 2).
Sankt Nikolas-Feuer, s. Elmsfeuer.
Sankt Olafs-Bad, norweg. Badeort im Kirchspiel Modum, Amt Buskerud. In der Nähe liegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0751,
Schweiz (kirchliche Verhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Einsiedeln, Engelberg und Disentis, die 2 Augustinerstifter Grand St.-Bernard und St.-Maurice, die Cordeliers von Freiburg, die Kartäuser von Valsainte fort.
Bildungsanstalten.
Was das Unterrichtswesen betrifft, so wurde durch die Bundesakte von 1848
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
(Genf-Lausanne-Neuchâtel-Neuveville), 2) die Jura-Bernbahn (Neuveville-Biel), 3) die Zentralbahn (Biel-Solothurn-Olten-Aarau), 4) die Nordostbahn (Aarau-Zürich-Winterthur-Romanshorn). Die Querlinien sind: a) Lausanne-Vevey-St. Maurice und Bouveret-Sion
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Scriboniusbis Scrope |
Öffnen |
("Maurice" etc.), gesammelt 1856, dann mit größern Romanen ("Piquillo Alliaga", "Les yeux de ma tante", einem oberflächlichen und grundfalschen Bilde deutscher Zustände, u. a.). S. starb 20. Febr. 1861, während einer Spazierfahrt vom Schlage getroffen. S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
", 1846; "Lays of the palmetto", 1848; "The city of the silent", 1851; "Poems", 1854, 2 Bde.; "War-poetry of the South", 1867 u. a.), Dramen ("Norman Maurice" und "Michael Bonhum"), eine Reihe von Romanen, welche in chronologischer Folge Darstellungen zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
-Condé; Besitz und Titel gingen auf den zweiten Sohn seiner Schwester Maria über, die sich 1625 mit dem Prinzen Thomas Franz von Savoyen-Carignan vermählt hatte.
3) Eugène Maurice von Savoyen, Graf von, Sohn des Prinzen Thomas Franz von Savoyen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Tahoebis Taine |
Öffnen |
.); ferner: "Allemagne et Russie" (1856); "Histoire et philosophie religieuse" (1860); "Écrivains et poètes modernes" (1861); "La comtesse d'Albany" (1862); "Maurice de Saxe" (1865); "Tchèques et Magyars" (1869); "Drames et romans de la vie littéraire" (1870
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0501,
Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
. Nov. 1821. Chef der dritten Linie ist jetzt Charles Angélique, Graf von T.-Périgord, geb. 8. Nov. 1821, er war 1862 bis 1864 französischer Gesandter zu Berlin, 1864-69 in Petersburg.
Talleyrand-Périgord (spr. tall'rang-perigör), Charles Maurice
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Theatrum europaeumbis Theben |
Öffnen |
zweimal dezimiert, dann mit ihrem Führer Mauritius zu St.-Maurice in Wallis niedergemetzelt und unter dem Namen der 10,000 Ritter (22. Juni) in das Martyrologium aufgenommen ward.
Theben, 1) die alte Hauptstadt Oberägyptens, am Nil, die "hundertthorige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Tockierenbis Tod |
Öffnen |
Antofagásta des südamerikan. Staats Chile, 22° 10' südl. Br. In der Nähe sind Kupfergruben.
Tocqueville (spr. tockwil), Charles Alexis Henri Maurice Cérel de, franz. Publizist, geb. 29. Juli 1805 zu Verneuil (Seine-et-Oise), studierte die Rechte, ward 1826
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
, an der Mündung des St. Maurice in den St. Lorenzstrom, hat Eisengießerei, Sägemühlen, lebhaften Holzhandel und (1881) 9296 Einw.
Troizk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Orenburg, am Ui und der Uwelka, hat 3 griech. Kirchen, 2 Moscheen, besuchte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Viennebis Vier |
Öffnen |
der Eisenbahn Lyon-Marseille, hat enge Straßen, aber einen neuen, stattlichen Kai, eine ehemalige Kathedrale (St.-Maurice, ein schöner gotischer Bau), die restaurierte alte Kirche St.-Pierre mit reicher Fassade und alten Glasgemälden und (1886) 21,251
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Villeneuvebis Villersexel |
Öffnen |
) 3560 Einw. -
6) Landstädtchen im schweizer. Kanton Waadt, am Oberende des Genfer Sees und an der Eisenbahn Lausanne-St. Maurice, Station der Dampfschiffe, mit (1888) 1471 Einw. Vor dem Ort, im See, die Ile de Paix und am Weg nach Montreux
|