Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mayo
hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
Gemäldesammlung.
Mayo (spr. mé-o), die nordwestlichste Grafschaft der irischen Provinz Connaught, wird im W. und N. von dem Atlantischen Ozean bespült, außerdem von den Grafschaften Galway, Roscommon und Sligo begrenzt und umfaßt 5534 qkm (100,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
174,1
Mor»eran, Grand, Waadt 300,1
Moro, Mojo
Moy (Flun), Mayo (Grafschaft)
Moyano (Reis.), Amerika (Bd. 17) 31,2
N<»^on-5u6 (franz.), Mittelatter
Mpala, Tanganjika
Mranma, Birma 968,1
Mrassa (FlM, Asien 931,2 <
'Hirohoung, Aratan
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
, Provinz
Galway
Connemara
Ballinasloe
Clifden
Loughrea
Tuam
Leitrim
Carrick on Shannon
Mayo
Ballina
Castlebar
Killala
Westport
Roscommon
Elphin
Sligo
Leinster, Provinz
Carlow
Leighlinbridge
Dublin
Clontarf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
bekannter englischen Notabilitäten, z. B.: den Linguisten Thomas Wright, den Lord Napier von Magdala, die Lords Derby und Mayo, den General Sir James Lindsay, den Herzog von Edinburg, den König der Belgier und neuerdings das ganze Ministerium
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Sonntagsruhebis Sonorische Sprachen |
Öffnen |
Flüsse sind: Rio Mayo, Rio Jaqui, der 360 km lange Rio S., Rio de la Asuncion (San Ignacio) und der untere Rio Colorado an der Nordwestgrenze. Das Klima ist heiß, besonders am Meer, aber, mit Ausnahme der sumpfigen Küstenstriche, gesund. Der Feldbau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
ist von
Neuerungen zu erwähnen: die Fert igstellung der Avenida de Mayo, die, 30 m breit, von der Plaza Victoria nach den Boulevards Entre-Rios und Callao führt, der
neue Tiergarten, der in dem vornehmen Park Tres de Febrero
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
wird; das Innere aber besteht aus Gebirgsland, dicht bewaldet, von fruchtbaren Thälern durchzogen und reich an Mineralschätzen. Die wichtigsten Flüsse sind der Yaqui, der Mayo und der S., von denen die beiden erstern das ganze Jahr durch Wasser haben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ballhornbis Ballistik |
Öffnen |
Mangelhaftigkeit halber allgemein getadelt wurde, seine Entstehung verdankt. Da die Namen der Revisoren den Bürgern unbekannt blieben, so hielten sich diese an den auf dem Buche genannten Drucker B.
Ballina, Stadt in der irischen Grafschaft Mayo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
, Ausstellungspalast und marmorner Statue von Kolumbus, und die Alameda del Callao mit dem Denkmal "Dos de Mayo", zur Erinnerung an den am 2. Mai 1866 über die Spanier im Hafen von Callao erfochtenen Sieg. Eine Wasserleitung versieht die Stadt täglich mit 7
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
Reich 922,i
Kilid Bahr, Tardancllcil
Killa, Äolicr
Killeryhafen, Mayo
Killitschgy, Iosephine, Schulze 5)
Killow, Kill)
Kiloa, Teutsch-Ostafrika (Vd. 17)242,1,
Kilpgang, Kiltgang l244,2
Kilua, Langson (Bd. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Alamedabis Åland |
Öffnen |
. ("Im Neuen Reich", 1880, Nr. 39).
Alāmos oder Real-de-los-Alamos, Stadt im südlichsten Teile des mexik. Staates Sonora, 80 km vom Meerbusen von Kalifornien, zwischen den Flüssen Rio Mayo und Rio del Fuerte, ist gut gebaut, hat 8000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Forstzoologiebis Fort |
Öffnen |
. Dort nahm er energischen Anteil an der Unterdrückung der Rebellion 1857 und rückte bald zu höhern Posten auf. 1869 war er in Rußland in der afghan. Grenzfrage thätig, 1870 begab er sich im Auftrage des Generalgouverneurs Lord Mayo an der Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
.
Galway (spr. gahlwĕ). 1) Die südlichste Grafschaft der irischen Provinz Connaught, nach Cork die größte der Insel, grenzt im W. an den Ocean, im N. an Mayo, im O. an Roscommon und Tipperary, im S. an Clare, hat 6339 qkm und (1891)
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0086,
von A-cheval-Stellungbis Achilleus |
Öffnen |
( spr. äckil , "Adler"), Insel an der Westküste Irlands,
von dem festländischen Teil der Grafschaft Mayo durch engen Meeresarm geschieden, 142 qkm (2,6 QM.) groß mit 4970
Bewohnern. Ein wildes Schiefergebirge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0145,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
sich Schir Ali nach Ambana (im Pandschab) zur Begrüßung des Vizekönigs Lord Mayo. Es wurden ihm "auf die Dauer guten Verhaltens" Subsidien zugesichert. Der russisch-englische Depeschenwechsel vom 17. Okt. 1872 bis 31. Jan. 1873 teilte alle Länder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
, wo er sich ostwärts wendet und an der Grenze der Wüste hinläuft, reicht diese Bildung. Schon oberhalb Timbuktu ändert er den Namen; Mayo balleo, Eghireu, Issa sind seine neuen Namen. Wo er sich von W. nach S. wendet und Say genannt wird, da
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Alamedabis Alanus ab Insulis |
Öffnen |
Mayo in unfruchtbarer Gegend gelegen, mit reichen Gold- und Silberminen und 6000 Einw. In A. fand 1865 ein heftiger Straßenkampf zwischen Mexikanern und Franzosen statt.
Älana (Aïla, Elath), im Altertum Hafen- und Handelsstadt in Edom
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Alwarbis Alzey |
Öffnen |
das Land nach europäischen, im Mayo College zu Adennia anerzogenen Grundsätzen in musterhafter Weise. Die Hauptstadt A., mit 49,867 Einw., zeichnet sich durch schöne Bauten aus.
Alwend, Gebirge, s. Elwend.
Alxinger, Johann Baptist von, Dichter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
, als Lord Mayo, der Generalgouverneur von Indien, dort 8. Febr. von einem muselmanischen Sträfling meuchlings aus Privatrache erstochen ward. Vgl. "Journal of the Asiatic Society of Bengal" (Kalk. 1861, mit Abbildungen); v. Liebig, Die Andamaneninseln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
geistlichen und weltlichen Inhalts, Theatermusiken (zu "Romeo und Julie", "Cymbeline" etc.), Violinsachen u. a.
Boycott, Name eines engl. Kapitäns, der die ausgedehnten Güter des Grafen Erne in der irischen Grafschaft Mayo verwaltete und sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
Grafschaft Mayo, am See Lanach, mit (1881) 3855 Einw.
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Chignonbis Child |
Öffnen |
(wie Rio Fuerte, Rio Mayo und Rio Yaqui) gehören nur in ihrem Oberlauf dem Staat an. Das Klima von C. ist im allgemeinen mild und gesund. Im Gebirge kommen ziemlich auffallende Kontraste (heiße Sommer und strenge Winter) vor; auf den zwischen 1300
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
und hat etwa 800 Bewohner. Die Insel gehört zur Grafschaft Mayo.
Clare (spr. klehr), Küstengrafschaft in der irländ. Provinz Munster, breitet sich halbinselartig zwischen der Galwaybai und dem Ästuar des Shannon aus und umfaßt 3350 qkm (60,8 QM
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
Nebenbuhler Blaine. Er trat 4. März 1885 sein Amt an. Vgl. King, Life and public services of Grover C. (New York 1885).
Clewbai (spr. kluh-), Meeresbucht an der Westküste von Irland, Grafschaft Mayo, etwa 23 km tief und 15 km breit, mit vielen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
Fluß, im Arrondissement Tulle, liegt das Städtchen C. mit 520 Einw.
Corrib (Lough C.), einer der größten Binnenseen Irlands, zwischen den Grafschaften Galway und Mayo, 40 km lang und bis zu 12 km breit, fließt durch einen breiten Fluß bei Galway ins
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Gallegobis Gallen |
Öffnen |
Direktor des Pageninstituts wurde. Einen Namen erwarb er sich durch seine Ode auf die heldenmütige Verteidigung von Buenos Ayres gegen die Engländer (1807) und durch seine "Elegia al Dos de Mayo" (1808), in welcher er den Volksaufstand vom 2. Mai 1808
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
neugegründeten Orden des Sterns von Indien empfing. Andre bedeutende Werke von H. sind: "Orissa: the vicissitudes of an Indian province under native and British rule" (1872, 2 Bde.); "Life of the Earl of Mayo" (2. Aufl. 1876, 2 Bde.); "Imperial gazetteer of
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, in der Grafschaft Mayo, und nördlich von der Clewbai (806 m); die Hochlande von Connemara (die Twelve Pins von Binabola 730 m) und die von ihnen durch die tief ins Land eindringende fjordartige Killerybai geschiedenen Gebirge im S. der Clewbai (Muilrea
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
64,2
Leitrim 1588 28,8 90372 -5,43 90,2 10,6
Mayo 5507 100,0 245212 0,14 97,1 60,2
Roscommon 2459 44,7 132490 -5,82 96,5 16,3
Sligo 1869 33,9 111578 -3,39 90,9 28,6
Connaught: 17775 322,8 821657 -2,90 95,3 44,6
Ganz Irland: 84252 1602,7 5174836
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
waren des Englischen unkundig. Am zahlreichsten ist diese irisch sprechende Bevölkerung im W. und SW. des Landes und namentlich in Donegal, in Mayo, Galway und Clare, in Kerry und den abgelegenen Gegenden von Cork und Waterford. In der That nimmt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
von Kirchen, "runden Türmen" u. dgl. K. ist Sitz der protestantischen und katholischen Bischöfe von Ossory.
Killala (spr. killalá), Hafenstädtchen in der irischen Grafschaft Mayo, am Einfluß des Moy in die gleichnamige Bucht, früher Sitz eines Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Lindbladbis Linde (Baum) |
Öffnen |
"Mayo" (das. 1884); "Aus der Hauptstadt", Briefe (Leipz. 1884); "Aus der Neuen Welt" (Berl. 1884), Berichte über eine Reise nach Nordamerika, die L. 1883 gelegentlich der Einweihung der nördlichen Pacificbahn unternommen hatte, und "Interessante
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Marmolbis Marmontel |
Öffnen |
. 1818 zu Buenos Ayres, studierte daselbst und in Montevideo Rechtswissenschaft, wurde wegen seiner freimütigen Äußerungen gegen die Tyrannei des Diktators Rosas (namentlich in dem in ganz Südamerika populären Gedicht "El 25 de Mayo de 1843") des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Moxabis Mozart |
Öffnen |
. In der Nähe große Eisensteinlager.
Moyo (spr. mōjo), span. Flüssigkeitsmaß, à 16 Cantara = 258,128 Lit.
Moyobamba, Hauptstadt des Departements Loreto in Peru, am schiffbaren Rio Mayo (Nebenfluß des Huallaga), 860 m ü. M., mit Fabriken für grobe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
in Eggleston ("The end of the world", "The circuit rider" etc.) seinen Romandichter gefunden. Ferner sind zu erwähnen: die ethnographischen Romane von Hermann Melville und William Starbuck Mayo; die der alten Geschichte entnommenen Romane von William Ware
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pandorabis Pandschab |
Öffnen |
enthalten. Von Mineralien wird nur Steinsalz gefunden, dies aber in unerschöpfliche Menge im Salzgebirge, wo die Mayo Mine allein in 35 Jahren 1½ Mill. Ton. Salz geliefert hat. Unter den Industrien ist weitaus am wichtigsten die Baumwollweberei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Per expressumbis Perforation |
Öffnen |
Farben darstellt (Madr. 1872, 20 Bde.). Besondere Hervorhebung aus dieser Reihe verdienen: "Trafalgar", "Bailen", "El 19 de Marzo y el 2 de Mayo", "El terror de 1824" etc. Mit seinen folgenden Werken gab er erschütterte Bilder aus dem sozialen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0893,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
Schiffe, welche stark beschädigt wurden und daher 10. Mai abzogen, während die Peruaner den 2. Mai (Dos de Mayo) als einen großen Sieg feierten. Damit war der Krieg thatsächlich zu Ende.
Prado hatte durch den glücklichen Ausgang des Kriegs so an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
1862 verschiedene Exkursionen und drang 1868 sogar bis Jarkand und Kaschgar vor, wohin er auch 1870 mit Forsyth (s. d.) ging, trat darauf (1871) in die Dienste der Regierung unter Lord Mayo, dem British Commissioner zu Ladak im westlichen Tibet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Taracanae pulvisbis Taraschtscha |
Öffnen |
Meereshöhe im Innern gelegen, hatte früher ergiebige Silbergruben, ist aber jetzt nur ein Dorf mit (1876) 1038 Einw.
Tarapōto, Stadt im südamerikan. Staat Peru (Departement Loreto), 374 m ü. M., an einem Nebenfluß des Rio Mayo, hat Baumwollweberei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ubierbis Ückermünde |
Öffnen |
auf dem Hochland den von SW. kommenden Rio Mantaró oder Mayo, durchbricht die östlichen Ketten der Kordilleren und nimmt, nachdem er in seinem mit tropischem Urwald erfüllten Thal sich mit dem von SO. kommenden Urubamba (s. d.) vereinigt hat, den Namen U
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Vermessungsdeckbis Vermögen |
Öffnen |
wegen seines langen Bartes Juan de Mayo el Barbudo oder Barbalonga.
Vermicelli (spr. wermitschelli), s. Nudeln.
Vermieten (locare), durch einen Mietvertrag etwas einem andern zum Gebrauch überlassen; s. Miete.
Vermigli (spr. wermillji), Pietro
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
Revolutionskrieg bekannter Forts.
Westport, Stadt in der irischen Grafschaft Mayo, an der Clewbai des Atlantischen Ozeans, hat etwas Handel, ein Seebad und (1881) 4469 Einw. Zum Hafengebiet gehören (1887) 9 Seeschiffe von 4690 Ton. Gehalt und 481
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zigeunerkornbis Zilkide |
Öffnen |
, The Zincali (Lond. 1861); de Sales Mayo, El gitanismo (Madr. 1870).
Zigeunerkorn, s. Hyoscyamus.
Zihl, s. Thièle.
Zilah (Zillenmarkt, Waltenberg), königl. Freistadt, Sitz des ungarischen Komitats Szilágy, mit (1881) 5961 ungar. Einwohnern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
II., König von Bauern - Halbig, Lindau; Brugger, Baireuth; Zumbusch, München
Mayer, Robert v, Physiker - Kopp, Stuttgart
Mayo, Staatsmann, Vizekönig in Indien - W. und T. Wills, Cockermouth: Thornycroft; (R.) Kalkutta
Mazziini, Giuseppe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Dierauerbis Dingelstad |
Öffnen |
. 1889).
Dillingen, 1) Bayern, (1885) 5862 Einw.
Dillon, John, irischer Politiker, wurde, nach Wiederherstellung seiner Gesundheit aus Amerika zurückgekehrt, im November 1885 und im Juli 1886 wieder für den Wahlbezirk Ost-Mayo ins Unterhaus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Adelwaldbis Aigle |
Öffnen |
Adlerbeth, G. G., Echwed. ^itt. 719,1
Adlerflaumen, Adler 121,1
Adlerinsel, Mayo
Adlerpiaster, Adlerdollar
Adlersberg, Budapest 593,1
Adlerstein (Berg), Mätra
^.ll M6äi3.8 (a. G.), Mehadia
Admiralitätsinseln(Nordamerika),
Aleranderarchipel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
-
Vlkck ü.0ä, Hosenbandorden lshire
Vlacksodbai, Mayo !
Blackwattlebork, Mimosarinden
Blackwood (Reisender), Australien!
Vlähhllls, Hnlskrankheiten l154,i
Blahoslaw, Ioh., Tschech. Litt. 879,1
Blair
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
. 227,1
Vritschu, Tibet 689,1
Zliva I8^IN6, Pontoise
Vrivenes, Brenz (Fluß)
Vrivodurum, Nriare
Vrix, Aräometer
Lrixig., Brescia
Brno, Vrünn ^Kirche 577,2
Lroaä Otiuieli P^lt.v, Anglikanische
Broadhaven (Bai), Mayo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
Congotabak, Haschisch
Congrehoy, Honduras 699
Comacum, Cognac
Conimbria, Coimbra
Coniquet (Insel), Gabun
Conisborougl) Castle, Doncaster
l^UFatae, Algen 342,2
Conn, Mayo lnofsement
<^0N0eimi6Nt0, 00H08eiM6M0,Kon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
Crlsevicagebirge, Bosnien 24?,i
Crna Reka, Zrna Reka
Crnavoda, Tschernawoda I^769,i
Crnogorai, Crnojervic, Montenegro
(Ü0Ui'ti6r - Cytoplasnta.
Croaghaun, Mayo
Croagh Patrick, Clewbai
Croce, Monte, Alpen 400,2
Croce, Monte della
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
Litt.97,1
Mashi, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 240,.'
Mashorkagesellschaft, Argentin. Rep.
Masiaf (Vurg), Assassinen l796,i
Masig, Afrika 165,1
Masis, Ararat
HIasius HI0N8, Armenien 832,l
Mask, Vougl), Corrib, Mayo
Maskenweber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
) 378,1
Maximus Planudes, Anthologie
Mayans, Greg. de, Spanische Litt.
Mayenbad, Mindelheim l'.»3/2
Mayenfeld, Andernach
Maykor, Aruinseln
Mayna, Loreto (Depart.)
Maynard, Französische Litt. 593,2
Mano, Rio, Ucayali
Mayo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
, Chlor 48,l
Murnn, Himalajavölker
Murre, Fluß 409,1
Murritzk, Mayo
Mursia, Essek
Murtana, Perge
Mürtschenstock, Sardona
Murtzuphlos, Alexios, Alexios 4)
Murui usfu, Iantsetiang
Murundsa, Mokschan
Murung, Borneo 224
Mururoa (Insel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
-Berge, King's County; S.
Carnon, Mayo; S, Gullion, Ar-
magh; S. na Calliagh, Vteath;
S. Sawel, Tyrone
Sling, Toddy
Slioch (Berg), Roß und Cromarty
>1ip (engl., Garnmaß), Garn 912,!
Slip (Seeni.), Werft
Slnoonütza, Branntwein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Daublebskybis Davitt |
Öffnen |
), Michael, irischer Agitator, geb. 1845 zu Straide in der Grafschaft Mayo, wurde als vierjähriger Knabe mit seinen Eltern aus deren Pachtgut vertrieben und kam in eine Fabrik in Lancashire,
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
.
Johnston, Henry Hamilton, engl. Afrikareisender, geb. 12. Juni 1858 zu London von schottischen Eltern, erhielt seine Bildung im King's College und entwickelte schon frühzeitig Geschmack für Kunst und Zoologie. Im J. 1882 begleitete er Lord Mayo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
.
Manners
Manning
Marlborough, 4) G. Sp.-Ch.
5) J. W. Sp.-Ch.
Mayo
Melbourne, W. L., Visc.
Melville, 1) H. D.
2) R. D.
Minto, 1) G. E.
2) G. E. M. K.
Mitchell, 1) John
Molesworth
Montrose, 1) J. Gr., Marquis v.
2) J. Gr., dritter Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
Abyssinie exécuté de 1862–64 (mit Atlas, Par. 1873); Raffray,
Afrique orientale. Abyssinie (ebd. 1876); Mayo, Sport in Abyssinia, or the Mareb and Takazze
(Lond. 1876); Mitchell, Report on the seizure by the Abyssinians of the geological and
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Adschantabis Adstringentia |
Öffnen |
, wird durch unterirdische Leitungen vom nahen See Anaßagar mit Wasser versorgt und hat neben einigen Volks- und Missionsschulen zwei höhere Lehranstalten, deren eine (das Mayo College) die Akademie für den hohen Adel Radschputanas ist. Der Handel beruht hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
, Lord Mayo, zu Ambala eine Zusammenkunft mit Scher Ali, die dessen Anerkennung als Herrscher A.s besiegelte und an die sich Bündnisverträge knüpften. Die nächste Folge davon war, daß Ende 1869 zwischen Scher Ali und dem Emir von Buchara (Musaffer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Astrachan (Lämmerfelle)bis Astragalus |
Öffnen |
auch in Staßfurt, Ischl, Hallstadt sowie in Mendoza und San Juan (Argentinien) und in den Mayo Salt-Minen (Pandschab) gefunden wird; es ist ein Doppelsalz von schwefelsaurem Natrium und schwefelsaurem Magnesium.
Astrachankosaken, an dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Ballhahnbis Balliste |
Öffnen |
in der irischen Grafschaft Mayo, am Moy, 11 km oberhalb seiner Mündung in die Killalabai, hat (1891) 4846 E., einen für Schiffe von 200 t zugänglichen Hafen und Handel mit Landesprodukten. Zwei Brücken führen zur größern Vorstadt Ardnaree, rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
(Cabildo); früher stand hier auch die Recoba vieja, eine 140 m lange doppelte Ladenreihe im maur. Stil, die jedoch 1882 abgebrochen wurde. Dadurch bilden die Plaza Victoria und die Plaza 25 de Mayo einen großen Platz. Auf demselben steht ein Obelisk
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
Mayo, an dem Flüßchen und dem kleinen See C., hat (1891) 3557 E., Brauerei, Leinenfabrikation und Handel. 1798 fiel die Stadt auf 14 Tage den Franzosen in die Hände. ^[Spaltenwechsel]
Castle Donington (spr. kahßl dónningt'n), Marktstadt in der engl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
. C. ist reich an Flüssen, welche teils, wie der Rio Fuerte, Mayo und Yaqui, westwärts in den Kalifornischen Golf abfließen, teils sich gegen NO. und O. wenden und hier, außer dem 560 km langen Rio Conchos, der den Rio Grande erreicht, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
17773,49 qkm, (1891) 723573 E. und zerfällt in die fünf Grafschaften Leitrim, Sligo, Mayo, Roscommon und Galway. Das Land ist im W. sehr rauh und gebirgig, bis 800 m hoch, im östl. Teile eben und mit Morästen und Sümpfen bedeckt. Die Küste ist reich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
bildet, trägt keine Vulkane,
wohl aber hohe Gipfel, wie die Nevados von Cachi
(6000 m). Nördlich des Wendekreises biegt die Ost-
cordillere nach Osten aus, indem sie sich in eine
ganze Schar von Ketten auflöst, die vom Pilco-
mayo und Mamore
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
der
Geschosse aus dcn untern Schiffsräumen.
Davitt (spr. däwwitt), Michael, irischer Partei-
führer und Journalist, geb. 1846 in Straide in der
irischen Grasschaft Mayo, stammt aus ärmlichen
Verbältnissen, trat 1866 der von Stephens geleite-
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
aufzuweisen vermochte, wurde nach langen Verhandlungen ein für Deutschland wenig günstiges, am 15. März 1894 unterzeichnetes Abkommen geschlossen, worin Frankreich das rechte Schari-Ufer am Tsadsee überlassen und ein Zugang zum Mayo Kebbi und dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Dillölbis Dilthey |
Öffnen |
und in der Liqueurfabrikation. Im Großhandel wird 1 kg D. mit 16 M. berechnet.
Dillon (spr. dill'n) , John Blake, irischer Politiker, geb. 1816 in Mayo, studierte in Dublin und beteiligte
sich seit 1842 eifrig an der Repealagitation (s. d.), zu deren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gama |
Öffnen |
wird durch den Lough Corrib (s. Corrib) in einen
gebirgigen und einen flachen Teil getrennt. Im W.
liegt die fast öde Berglandschaft Connemara,
d. h. Land der Baien, die, bis zur Clerbai in Mayo
übergreifend, in G. im Benhaun 730 m erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
unterscheidet man die Gebiete vorherrschenden Silurs in Donegal, Mayo und Connemara im NW. sowie in den Grafschaften Wicklow und Down im O., ferner das Gebiet des Devon (fast der ganze Süden), die vulkanischen Teile mit Kreide und Tertiär zwischen Lough Neagh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Galway und Mayo. Die Kanäle I.s bilden mit den schiffbaren Flüssen eine 614 km lange innere Wasserstraße. Die zwei wichtigsten führen von Dublin nach dem Shannon, nämlich der Grand-Canal (s. d.) und der Royal-Canal (1789 begonnen und für 1421954 Pfd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
1619814 7 326391
Galway 6351,33 214712 11 39323
Leitrim 1587,78 78618 13 15207
Mayo 5506,47 219034 11 39496
Roscommon 2459,15 114397 13 21533
Sligo 1868,75 98013 11 18607
Connaught: 17773,48 724774 11 134166
^[Leerzeile]
Dem Geschlecht nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0692,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
. Geschwader mit einem Korps von 1060 Mann unter Befehl des Generals Humbert in der Killalabai an der Nordküste der Grafschaft Mayo; allein die brit. Truppenmacht hemmte den Zuzug der Iren, und nach einigen unglücklichen Gefechten mußten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
.
Johnston (spr. dschonnst'n), Henry Hamilton,
Afrikareisender, geb. 12. Juni 1858 zu London,
studierte Zoologie und fremde Sprachen, ging von
Reiselust getrieben 1876 nach Portugal und Spa-
nien, 1882 mit dem Earl of Mayo nach Westafrika,
nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Movensbis Mozambique |
Öffnen |
sie zum Teil in die Keller eindrang, ergossen.
Moyen-âge (frz., spr. mŏăjenna hsch' ), Mittelalter.
Moyeuvre , s. Groß-Moyeuvre .
Moyobamba , Stadt in Peru, im Departamento Loreto, am Ostabhang der Cordillera Central, am Rio Mayo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0762,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
die Waffen in O. geruht. Lord Elgin leitete die Politik der innern Reformen ein, die von seinen Nachfolgern, dem Lord Lawrence und dem Grafen Mayo, weiter verfolgt wurde. Verwicklungen mit den von England unabhängigen malaiischen Fürsten auf der Halbinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Patiabis Patkul |
Öffnen |
der sittlichen Weltordnung.
Patia, Rio, Fluß im südl. Columbia in Süd-
amerika, entsteht südlich von Popayan an den Ab-
hängen des Vulkans ^otara, stießt im Längsthal
in der Fortsetzung des Caucathales südsüdwestlich,
nimmt den Rio Mayo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Santa Anna de Tamaulipasbis Santa Cruz (in Brasilien) |
Öffnen |
und die Karte: La Plata-Staaten u.s.w.) In
den Anden erheben sich Vulkane, wie der Chal-
ten zu 2170 in, der San Clemente u. a., im S.
stehen neben der Grenze der Cerro de Mayo und
Stokes (1950 m). Im äußersten S. zieht die Cor-
dillera Latorre
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Slibovitzbis Sliwowitz |
Öffnen |
der irischen Provinz Connaught, zwischen dem Atlantischen Ocean im N., Leitrim im O., Roscommon im SO., Mayo im S. und W. gelegen, zählt auf 1868,75 qkm (1891) 98013 E., gegen 111578 im J. 1881 und 180897 im J. 1841; 91 Proz. sind Katholiken; die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
der Mayo und Hiaqui oder Yaqui in Sonora. 6) Die Opata-Gruppe; dazu das Opata oder Tegüima, das Eudeve und Ova oder Jova. Alle drei in Sonora. 7) Die Pima- oder Nevome-Gruppe, gesprochen von den Stämmen der Pimeria baja, die südlich von den Opata am untern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Zigeunerkrautbis Zihl |
Öffnen |
Gitano (Barcelona 1851); Campuzano, Orijen, usos y costumbres de los Jitanos y diccionario de su dialecto (2. Aufl., Madr. 1851); Sales Mayo und Quindalé, El Gitanismo (ebd. 1870). - Zahlreiche andere Arbeiten findet man aufgeführt in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Lincolnschafbis Lindau (Paul) |
Öffnen |
Theater" (ebd. 1895). Besondern Beifall fanden die Erzählungen aus dem modernen Leben, wie "Im Fieber" (3. Aufl., Bresl. 1890), "Wunderliche Leute" (ebd. 1888), "Herr und Frau Bewer" (9. Aufl., ebd. 1889), "Mayo" (5. Aufl., ebd. 1884), "Helene Jung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
Pfd. St. Das College mit Bibliothek von 18000 Bänden zählt 14 Professoren und Lektoren und etwa 500 Studenten (fast die Hälfte Freistellen).
Mayo (spr. meoh), die nordwestl. Grafschaft der irländ. Provinz Connaught, im W. und N. von dem buchten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
cuestion de limites entre Chile y la Republica Argentina (Santiago 1895); Mensaje del Presidente de la Republica al Honor. Congreso. Mayo de 1895 (Buenos-Aires 1895); Bodenbender, Das argentinische Erdbeben vom 27. Okt. 1894 (ebd. 1895); Schmitz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
67 80
Tyrone -26441 -13,4 52 61
^[Additionslinie]
Ulster: 1617877 -125198 -7,2 73 78
^[Leerzeile]
Galway 214256 -27749 -11,4 34 38
Leitrim 78379 -11993 -13,3 49 57
Mayo 218406 -26806 -11,3 40 44
Roscommon 114194 -18296 -13,8 46 54
Sligo
|