Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Medical
hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0994,
Lateiner |
Öffnen |
., Paderb. 1874); Majunke (Berl. 1874; 2. Aufl. 1875). – Dagegen: Johnen (kath. Arzt), Louise L.
(Lpz. 1874); Schwann, Mein Gutachten über die Versuche an der stigmatisierten Luise L. (Köln 1875); Warlomont,
Rapport médical sur la stigmatisée de
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
umfaßt, das kath. College of the Christian Brothers , das
luth.-deutsche Concordia College , das St. Louis Medical College (dem Museum
gegenüber); von Bibliotheken ist die städtische mit 70000, und die Mercantile Library mit 80000 Bänden
|
||
59% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0321,
Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
. in Wort und Bild
(Lpz. 1882); Bötticher, Auf griech. Landstraßen (Berl. 1883); Clon Stephanos,
La Grèce au point de vue naturel, ethnologique anthropologiqu e, démographique et médical
(Par. 1884); Hanson, The land of Greece (Lond. 1885
|
||
59% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
» , Zeitschrift der kaiserl. Medizinschule, zweimal wöchentlich;
«Zira'at» («Landwirtschaft»); «Dscheridê-i-Tabiê-i-Askeriê» ,
militärärztliche Monatsschrift; «Gazette médical d'Orient» , mediz. Monatsschrift. In der Hauptstadt jedes
Wilajets
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Legrand du Saullebis Leguminosen |
Öffnen |
jurisprudence médicale» (ebd. 1873; 2. Aufl. 1885),
«La folie du doute avec délire du toucher» " (ebd. 1875).
Le Grand-Quevilly (spr. -grang kĕwĭjih) , franz. Ort, s. Petit-Quevilly .
Lègre (spr. lägr) , Flüssigkeitsmaß, s
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Medizinbis Medizinalbehörden |
Öffnen |
, Dictionnaire de médecine etc. (15. Aufl., Par. 1884); "Nouveau dictionnaire de médecine et de chirurgie pratiques" (hrsg. von Jaccoud, das. 1864-86, 40 Bde.); "Dictionnaire encyclopédique des sciences médicales" (hrsg. von Dechambre, 1864 ff., ca. 100 Bde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Beamterbis Beatifikation |
Öffnen |
hervorgebracht werden. Er schrieb: "Medical use of electricity" (2. Aufl. 1875); "Our home physician" (1869); "Eating and drinking" (1871), "Stimulants and narcotics" (1871); "Hayfever or summercatarrh" (1876); "Nervous exhaustion, neurasthenia" (1880; deutsch, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
klinische Wochenschrift; Wiener mediz. Wochenschrift; Münchener mediz. Wochenschrift; Wiener mediz. Presse; Archives générales de médecine (Paris); The Lancet; British medical Journal (London); New York medical Journal and Medical Record u. a
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
- und Zeichenschule, den vornehmsten Rang. Außerdem verdienen Erwähnung: das Medical College von Ohio, das Miami Medical College, eine Schule für Zahnärzte, ein theologisches Seminar der Presbyterianer (Lane College), das von den Jesuiten geleitete St. Xavier's
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
of D. (Lond. 1854).
2) John, Physiolog, geb. 2. Febr. 1825 zu Chelmsford in Massachusetts, ward auf dem Harvard College gebildet und gewann 1857 mit seinem "Essay on the Corpus luteum" den von der American Medical Association ausgesetzten Preis
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Navy Gazette". Als das Organ der Mediziner gilt "Lancet", ferner "British Medical Journal", "Medical Press", wie auch "The Hospital" und "The Hospital News". Für Chemiker existiert "The Chemical News" (1859) und für den Chemikalienhandel "The Chemical
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
als Manöverterrain und Versammlungsort dient. König Ludwig der Heilige landete hier 1254 bei der Rückkehr von seinem Kreuzzug. Vgl. Aufauvre, H. et sa vallée; guide historique, medical etc. (Par. 1862); Ajello, H., son climat etc. (Boulogne 1875
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
, Hare School, Presidency College, Sanskrit College, Medical College, Calcutta Madrassa, die berühmte La Martinière, die Free Institution u. a. K. besitzt einen prächtigen, 1786 gegründeten botanischen und einen zoologischen Garten, ein Museum, ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
ist die Einrichtung der Chefs de campement, welche für die Verbandplätze und Lazarette geeignete Plätze aufzusuchen haben. - In England enthält das Regulativ über den Sanitätsdienst (royal warrant organisation of the medical staff corps) von 1885
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0212,
Ägypten (Naturprodukte) |
Öffnen |
die Cholera immer häufiger auftritt. Andre Krankheiten sind Ruhr, Wechselfieber, Aussatz, durch den salzhaltigen Staub hervorgerufene schlimme Augenübel und Sonnenstich. Durch die Einrichtung des Service médical ist den Epidemien viel von ihrer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
daselbst ernannt; 1865 ging er als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister nach Peking, von welchem Posten er im Juli 1871 Zurücktrat, um nach England zurückzukehren. Von seinen Schriften nennen wir: "Notes on the medical history and
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
der innern Pathologie an der Pariser Universität und ward 1839 Professor der allgemeinen Pathologie und Therapie. Er starb 13. Febr. 1876. Seinen wissenschaftlichen und schriftstellerischen Ruf begründete er durch seine "Clinique médicale" (Par. 1824
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Barebone-Parlamentbis Bärenfelle |
Öffnen |
. Armieux, Études médicales sur B. (1871).
Baregïn (Glairin, Zoogen, Theiothermin), gallertartiger, schleimiger Absatz in allen schwefelhaltigen Mineralquellen, wie Baregès, Aachen, Warmbrunn u. a., aus farblosen Fäden der Spaltpilzgattung Beggiatoa
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
; "Consultations de médecine" (Par. 1810, 2 Bde.). Vgl. Lordat, Exposition de la doctrine médicale de Paul Jos. B. et mémoires sur la vie de ce médecin (Par. 1818), und dessen "Rappel des principes doctrinaux etc." (Montpellier 1857).
Barthold, Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
thérapeutique médicale" (2. Aufl. 1860), bekannt gemacht; er starb 1862.
2) Alexandre Edmond, Physiker, Sohn des vorigen, geb. 24. März 1820 zu Paris, war erst Assistent am naturwissenschaftlichen Museum und lehrt seit 1853 als Professor der Physik
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
: "Zoologie médicale" (mit Gervais, Par. 1859, 2 Bde.); "Iconographie des helminthes ou des vers parasites de l'homme" (Löwen 1860); "Ostéographie des cétacés vivants et fossiles" (mit Gervais, Par. 1868-77); "La vie animale et ses mystères" (Brüss. 1863
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bostonitbis Bostra |
Öffnen |
von I. ^[Isaac ] Rice ^[richtig: Rich] mit 2 Mill. Doll. gegründet) mit Schulen für Rechtspflege, Gottesgelahrtheit und Musik. Auch eine medizinische Schule für Frauen (New England Medical College) besteht seit 1848. Außerdem sind zu nennen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
: "Histoire des phlegmasies ou inflammations chroniques" (Par. 1808, 2 Bde.; 3. Aufl. 1826, 3 Bde.) und "Examen de la doctrine médicale généralement adoptée" (das. 1816; 4. Aufl. 1829-34, 4 Bde.) niedergelegte System des Broussaismus entspringt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Bücherlausbis Buchhaltung |
Öffnen |
, beteiligte sich vielfach an geheimen Gesellschaften und Verschwörungen gegen die Bourbonen, redigierte das "Journal des progrès des sciences et institutions médicales", durch das er sich einen ehrenvollen Ruf erwarb, nahm eine Zeitlang auch an der Redaktion
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
er das "Journal de chimie médicale" seit 1825.
Chevandier de Valdrôme (spr. schwangdjeh d'wal-drohm), Jean Pierre Napoléon Eugène, franz. Politiker, geb. 17. Aug. 1810, besuchte die Zentralschule für Künste und Manufakturen, wurde Direktor der großen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
, geb. 1792 zu Deerneß auf den Orkneys, studierte seit 1807 in Edinburg, praktizierte seit 1818 in London, übernahm 1822 die Redaktion des "London Medical Repository" und starb 12. Juli 1870. Sein Hauptwerk ist das "Dictionary of practical medicine
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Dareiosvasebis Dar Fertit |
Öffnen |
, lieferte eine kritische Ausgabe des Celsus (Leipz. 1859) und mehrere Übersetzungen aus dem Deutschen und schrieb: "État de la médecine entre Homère et Hippocrate" (1869); "Histoire des sciences médicales" (1870); "Cours sur l'histoire de la médecine et
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
Jahre lang fort und veröffentlichte die Resultate derselben unter dem Titel: "Monuments of the Mississippi valley". Im J. 1837 promovierte er in Cincinnati, praktizierte dann als Arzt in Chillicothe und ward 1850 Professor am Medical College zu New
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
. 1797 erschien De Candolles erste dahin einschlagende Arbeit über die Ernährung der Flechten. Auch seine "Essais sur les propriétés médicales des plantes comparées avec leurs formes extérieures et leur classification naturelle" (Par. 1804, 2. Aufl. 1816
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
das University Medical College gründete, das sich ein bedeutendes Ansehen errungen hat. 1868 legte er seine Professur nieder und starb 4. Jan. 1882 in Hastings bei New York. D. gelang es zuerst, Lichtbilder des menschlichen Gesichts zu nehmen; er instruierte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
größte Arbeit ist die mit Cautley herausgegebene "Fauna antiqua Sivalensis" (1846-49, 9 Tle.). Im J. 1848 wurde F. Direktor des botanischen Gartens zu Kalkutta und Professor der Botanik am Medical College, und 1850 besuchte er zur Untersuchung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Geruzezbis Gervex |
Öffnen |
naturelle des insectes aptères" (Par. 1844-47, 2 Bde.); "Zoologie et paleóntologie françaises" (1848-53, 2. Aufl. 1859); "Histoire naturelle des mammifères" (1854-55, 2 Bde.); "Zoologie médicale" (1859, 2 Bde.); "De la métamorphose des organes et des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
904
Guérin-Mèneville - Guéroult.
studierte 1821-26 in Löwen, übernahm 1828 die "Gazette de la santé" (die spätere "Gazette médicale de Paris") und erhob dieselbe zu dem wichtigsten französischen Fachjournal. Er gründete 1839 das bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
er zahlreiche Beiträge geliefert ("Medical essays", 1883, u. a.). Vgl. Brown, Life of O. W. H. (Boston 1884).
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
Studien. Er ward 1768 zum Professor der Anatomie ernannt, baute in Haymarket ein anatomisches Theater für seine Lehrvorträge mit einem Museum und starb 30. März 1783. Er schrieb: "Medical commentaries" (Lond. 1762, Supplement 1764; deutsch von Kühn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Jacobinabis Jacobs |
Öffnen |
eine umfassende Thätigkeit als Lehrer und Schriftsteller entfaltete. Er ist gegenwärtig Professor am Medicinal College und College of Physicians zu New York sowie Präsident der State Medical Society des Staats New York. Er veröffentlichte: "Contributions of
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Kandibis Kanem |
Öffnen |
, bildete sich auf der Pennsylvania Medical University, ging 1844 als Arzt der nordamerikanischen Gesandtschaft nach China und besuchte in wissenschaftlichem Interesse die Philippinen, Ceylon, Ostindien, Ägypten bis an die Grenze Nubiens, Südafrika
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Laetarebis Lateinische Sprache |
Öffnen |
"stigmatischer Neuropathie". Seit 1880 galt sie nur noch als krank und starb 25. Aug. 1883. Vgl. Warlomont, Rapport médical sur la stigmatisée de Bois d'Haine (Brüssel 1875). Ihr Leben beschrieb Majunke (Berl. 1874).
Latein, s. v. w. lateinische
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Leßmannbis Le Sueur |
Öffnen |
médical autour du monde" (1829). Außerdem schrieb er mehrere zoologische Werke.
Lestage (franz., spr. -ahsch), das Einschießen (Einwerfen) des Ballastes.
Lestes, Schlankjungfer, s. Wasserjungfer.
Lestocq, Johann Hermann, Graf, russ. Staatsmann
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Lindnerbis Linealsystem |
Öffnen |
805
Lindner - Linealsystem.
Erlang. 1843); "Flora medica" (Lond. 1838); "Pomologia britannica" (das. 1841, 3 Bde. mit 152 kolorierten Tafeln); "Medical and economical botany" (das. 1849). Mit J. ^[Joseph] Paxton gab er heraus: "The flower
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
er Hauptsieger auf dem fünften amerikanischen Kongreß.
3) Morell, Mediziner, geb. 7. Juli 1837 zu Leytonstone (Essex), studierte am London Hospital Medical College, in Paris, Wien und Pest, wo er Czermak näher trat, gründete 1863 ein Hospital
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Marennesbis Marey |
Öffnen |
- und photographischer Apparate hat M. die Lehre vom Mechanismus der Bewegung des Menschen und der Tiere wesentlich gefördert (vgl. Ortsbewegung der Tiere). Er schrieb: "Physiologie médicale de la circulation du sang" (1863); "Études physiologiques sur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mentholbis Menyanthes |
Öffnen |
für Südfrankreich (Leipz. 1886); Stiege, M. und sein Klima (Berl. 1868); Farina, M. sous le rapport climatologique et médical (Par. 1875).
Mentor, im griech. Mythus Sohn des Alkimos, aus Ithaka, Freund des Odysseus, von diesem bei seiner Abreise nach Troja
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Oretanerbis Organ |
Öffnen |
de chimie médicale" (Par. 1817, 2 Bde.; 8. Aufl. 1851; deutsch, Erf. 1829); "Secours à donner aux personnes empoisonnées" (Par. 1812; deutsch, Berl. 1819 u. 1831); "Leçons de médecine légale" (Par. 1821-23; 4. Aufl. u. d. T.: "Traité de médecine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Pancsovabis Pandora |
Öffnen |
, war gleichfalls Schriftsteller und Verleger. Seine bedeutendsten Verlagsartikel sind das "Dictionnaire des sciences médicales" (seit 1810, 60 Bde.); die "Description de l'Égypte", ein Prachtwerk in 25 Bänden mit 900 Kupfern, das Napoleon I. beginnen, Ludwig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Pettigrewbis Peucer |
Öffnen |
. 1875 erhielt er einen Ruf als Professor der Medizin und Anatomie an die Universität von St. Andrews, und 1877 wurde er Vertreter der Universitäten zu Glasgow und St. Andrews im General Council of medical education and registration. P. zählt zu den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
Baumwolle, dann Bauholz, Harz, Terpentinöl) belief sich 1887/88 auf 20,256,113, die Einfuhr (Kaffee, Reis) auf 293,727 Dollar. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Unter den Bildungsanstalten verdienen nur das Medical College und die Historische Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schützenbis Schützengesellschaften |
Öffnen |
et au diagnostic médical" (Par. 1864); "Des matières colorantes" (1866, 2 Bde.; deutsch: "Die Farbstoffe", Berl. 1868, 2 Bde.); "Les fermentations" (1875; deutsch: "Die Gärungserscheinungen", Leipz. 1876); "Traité de chimie générale" (1879-87, 5 Bde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
., Norden 1884); Jolly, Études hygiéniques et médicales sur le tabac (Par. 1865); Derselbe, Le tabac et l'absinthe (das. 1875); Dornblüth, Die chronische Tabaksvergiftung (Leipz. 1878); Hare, The physiological and pathological effects of the use of
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Tournantölbis Tours |
Öffnen |
médicale" (Par. 1717, 2 Bde.).
Tournesollappen, s. v. w. Bezetten (s. d.).
Tournesolpflanze, s. Crozophora.
Tournieren (franz.), drehen, wenden, z. B. im Kartenspiel (s. Skat); in der Kochkunst die Manipulation, mittels welcher man eine Speise
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wurtzitbis Würzburg (Bistum) |
Öffnen |
784
Wurtzit - Würzburg (Bistum).
mie médicale« (das. 1864-65, 2 Bde.; 2. Aufl. 1868 bis 1875); »Leçons élémentaires de chimie moderne« (das. 1866, 4. Aufl. 1866-78); »Dictionnaire de chimie pure et appliquée« (das. 1870-78, 2 Bde.; Supplement
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Klugebis Knochentransplantation |
Öffnen |
er Professor am Medical College der städtischen Universität daselbst. K. erwarb sich besondere Verdienste um die physiologische Optik, um die Lehre uon den intraokularen Geschwülsten sowie um die operative Technik, besonders der Schiet und Staroperationen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dujardin-Beaumetzbis Dziedusrycki |
Öffnen |
er das »Dictionnaire de thérapeutique, de matière médicale, etc.« (1883 bis 1889, 4 Bde.) heraus und begründete 1888 das »Annuaire de thérapeutique«.
Dulcigno, Hafenstadt in Montenegro, wurde im Frühling 1887 von einer Anzahl reicher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
medical ophthalmoscopy« (2. Aufl. 1882); »The diagnosis of diseases of the spinal cord« (3. Aufl. 1883; deutsch, Wien 1885); »Epilepsy and other convulsive diseases« (1881); »Lectures on diseases of the brain« (2. Aufl. 1887; deutsch, Freiburg 1886
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
in die auswärtigen Besitzungen Frankreichs. Von seinen Schriften nennen wir: »Le transformisme« (1883); »Manuel d'histoire naturelle médicale« (2. Aufl. 1885, 2 Bde.); »Traité de zoologie« (1882); »La Botanique« (1882); »La lutte pour l'existence et l'association
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Stöcklbis Strandpflanzen |
Öffnen |
und wurde 1874 Professor der Klinik und allgemeinen Pathologie in Amsterdam, 1877 auch der Pharmakodynamik. Er schrieb: »Recherches sur les conditions pathologiques de l'albuminerie« (1866 von der Société Royale des sciences médicales et naturelles
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
für Anthropologie etc.« (Berl. 1886); Felkin, »A contribution to the determination of sex« im »Edinburgh Medical Journal« 1886; »Anthropologische Privatsammlungen Deutschlands«, 1. Teil im »Archiv für Anthropologie« (Braunschw. 1887); Scheppig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
Generalkonsul zu Hakodade, 1859 zum engl. Botschafter in Japan ernannt wurde. 1865-71 war er außerordentlicher Gesandter in Peking. Seit 1876 ist er Präsident der Geographischen Gesellschaft in London. A. schrieb "Notes on the medical history and
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Andouillesbis Andrássy |
Öffnen |
1847) und das Drama "Januario Garcia" (ebd. 1849).
Andral (spr. angdráhl), Gabriel, Mediziner, geb. 6. Nov. 1797 zu Paris, begründete durch seine "Clinique médicale" (3 Bde., Par. 1823-30; 4. Aufl. 1810, 5 Bde.; deutsch von Flies, 5 Bde., Quedlinb
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
drinking» (1871), «Stimulants and narcotics» (1871), «Medical and surgical uses of electricity» (1871; 2. Aufl. 1875), «The scientific basis of delusions» (1877), «The psychology of Spiritism» (1878), «Nervous exhaustion, neurasthenia» (1880
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Benecke (George Friedr.)bis Benedetti |
Öffnen |
Präsidenten der Akademie gewählt. Er starb 8. Jan. 1894 in Löwen. Neben zahlreichen kleinern Abhandlungen schrieb B. namentlich: "Zoologie médicale" (mit Gervais; 2 Bde., Par. 1859), "Iconographie des helminthes ou des vers parasites de l'homme
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Bern (Welsch-Bern)bis Bernard (Claude) |
Öffnen |
am Collège de France ernannt. Seine ersten wissenschaftlichen Untersuchungen betrafen die Ausleerungen des Verdauungskanals und ihren Anteil an der Verdauung. Die "Gazette médicale" brachte 1844 von ihm eine Abhandlung über die Art und Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
. 1871-86); Roggs "Bibliotheca mathematica" (Tüb. 1830) und als deren Fortsetzung Sohnckes "Bibliotheca mathematica" (Lpz. 1854); Holtrops "Bibliotheca medico-chirurgica" (Haag 1842); "Bibliographie des sciences médicales" (Par. 1887); Choulants
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Bildungsanstaltenbis Bildungsvereine |
Öffnen |
die "Army Medical School" zu Netley (2. Okt. 1860 im Fort Pitt zu Chatham eröffnet), Frankreich die "École d'application de la médicine et pharmacie militaire" zu Paris (durch Verfügung vom 9. Aug. 1850 begründet und 1856 mit dem Val-de-Grâce, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
. von Southampton, bis 1838 Fischerdorf, hat (1861) 1940, (1881) 18 607, (1891) 37 650 E., mildes, gesundes Klima, vorzüglichen Strand, zwei große Hafendämme, Sanatorium, Hospitäler, ein Aquarium und einen Wintergarten. - Vgl. Dobell, Medical aspects of B. (1886
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bücherbis Buchez |
Öffnen |
er sich vielfach an geheimen Gesellschaften und lag neben den Naturwissenschaften und der Medizin auch der Philosophie und Geschichte ob. Damals war er Hauptredacteur des «Journal des progrès des sciences et institutions médicales» und Mitarbeiter an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Esquirolbis Eß |
Öffnen |
mentales, considérées sous les rapports médical, hygienique et médico-légal" (2 Bde., Par. 1838; deutsch von Bernhard, Berl. 1838). Überdies sind von Bedeutung: "Handbuch zur Erkenntnis und Kur der Seelenstörungen" (frei bearbeitet von Hille, Lpz. 1827
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Galèneeinspritzungbis Galerie |
Öffnen |
. Müller und Helmreich heraus (3 Bde., Lpz. 1884-93). Sprengel und Nöldecke lieferten deutsche Übersetzungen einzelner Schriften, Daremberg eine französische mehrerer "Œuvres anatomiques, physiologiques et médicales" (2 Bde., Par. 1854-56). - Vgl. Ilberg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Gangspillbis Ganomatit |
Öffnen |
), Sixth report (1867), Seventh report of the medical officer of the Privy Council (1865) und die Berichte der Commission on the employment of children, young persons and women in agriculture (1867); K. Marx, Das Kapital (Hamb. 1867; 4. Aufl. 1889); A
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und in Galway, welche auch weibliche Studenten zulassen. Die 1854 gegründete Roman-Catholic-University zu Dublin setzt sich zusammen aus den University College und Medical School in Dublin, St. Patrick's College in Maynooth und Carlow, University College
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Mentholinbis Menyanthes |
Öffnen |
climatologique et médical (Par. 1875).
Mentor, der Sohn des Alkimos, war der Freund des Odysseus, der ihm bei seiner Abreise nach Troja die Sorge für sein Hauswesen anvertraute, und der Lehrer des Telemachos. In der Gestalt M.s begleitet Athene den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pancratiumbis Pandora |
Öffnen |
Buffons, das "Grand vocabulaire française", die "Encyclopédie méthodique" (1782 fg.), "Dictionnaire des sciences médicales", "Bibliothèque latine - française" (178 Bde., 1826-39) u. a. Alle drei P. waren auch Schriftsteller und übersetzten lat. Klassiker
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Wurzbach (Alfred von) |
Öffnen |
schriftstellerische Arbeiten sind die Besorgung der ersten deutschen Ausgabe von Gerhardts "Précis de chimie organique" (1. u. 2. Bd., Straßb. 1844-46), ferner "Leçons de philosophie chimique" (1864), "Traité élémentaire de chimie médicale" (2. Aufl., 2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Lessing (Otto)bis Lesueur |
Öffnen |
mit Garnot den zoolog. Teil des offiziellen Berichts über diese Reise (1829) und veröffentlichte seine mediz. Beobachtungen u. d. T. "Voyage médical autour du monde" (Par. 1829). Nach seiner Rückkehr wurde er Professor der Botanik in Rochefort, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Lieblerbis Liebstöckel |
Öffnen |
médicale allemande de Paris" (mit Laqueur, Par. 1865), "Eine neue Methode der Kataraktextraktion" (Berl. 1872), "On the use and abuse of Atropine" (Lond. 1873), "Clinical lecture on convergent squint" (ebd. 1874), "New opthalmic instruments" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Louis-Philipp-Landbis Louvet de Couvray |
Öffnen |
der Erscheinung ein. - Vgl. Annales de Notre Dame de L. (1868 fg.); Boissarie, L. Histoire médicale (Par. 1891; deutsch Augsb. 1892); Lasserre, Notre Dame de L. (bereits in mehr als 300 Auflagen erschienen).
Lours (frz., spr. luhr), altes Musikinstrument
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Marezzomarmorbis Margarete (von Navarra) |
Öffnen |
diagnostisch wichtige Instrumente, wie den Sphygmographen, Kardiographen u. a. erfunden. Seine Hauptwerke sind: "Recherches sur le pouls au moyen d'un nouvel apparel enregistreur, le sphygmographe" (Par. 1860), "Physiologie médicale de circulation
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Massonbis Maßstab |
Öffnen |
), "La Paléontologie française", anatom. Atlanten, "Dictionnaire encyclopédique des sciences médicales", hg. von Dechambre (100 Bde., 1864-89), "Dictionnaire des arts et manufactures et de l'agriculture", bg. von Laboulaye (7. Aufl., 5 Bde., 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Akominatosbis Akroleïn |
Öffnen |
meisten Fällen trat nach einigen Wochen völlige Genesung ein. – Vgl. Chardon, De l’acrodynie («Revue médicale», Par. 1830).
Akrokarpe Moose, s. Moose.
Akrokeraunĭa, im Altertum Name des jetzt Kap Glossa genannten Vorgebirges an der Westküste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
) und das «Examen des doctrines médicales généralement adoptées» (ebd. 1816; 4. Aufl., 4 Bde., 1829‒34) sind die Hauptschriften, worin er sein System, den Broussaismus, niedergelegt hat. Das Leben erhält sich hiernach nur durch Erregung. Diese kann bald zu stark
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Moplabis Morales |
Öffnen |
» (mit 54 Tafeln, ebd. 1855), «Éléments de Zoologie médicale etc.» (ebd. 1859) und viele kleinere Schriften. Unter dem Pseudonym Alfred Frédol schrieb er mehrere populäre Werke, u. a. «Le monde de la mer» (Par. 1864), das nach seinem Tode erschien
|