Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mestizen
hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Meß- und Marktsachenbis Mészáros |
Öffnen |
einen Tag, so tritt die Verfallzeit des Wechsels an ebendiesem Tag ein.
Messys, Quintin und Jan, Maler, s. Massys.
Mestizen, Mischlinge von Weißen und Indianern.
Mestizoclaros, Mischlinge von Indianern und Mestizen.
Mestniczestwo (russ.), s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
, während sich Neufundland bis jetzt dem Bunde noch fern gehalten hat.
Im J. 1870 erhoben sich die in der aus dem Hudsonbaigebiet gebildeten Provinz Manitoba wohnenden Mestizen gegen die Regierung; doch wurde dieser Aufstand von dem Oberst Wolseley
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Farbholzmühlebis Farbstoffe |
Öffnen |
in sehr seltenen Fällen eine
Weiße ist. Mit dem Namen Mestizen, welches
Wort eigentlich bloß Mischlinge bedeutet, bezeicknet
der Sprachgebrauch nur die Mischlinge von Weihen
und Indianern: in Brasilien nennt man diese Ma-
meluco. Die Kinder
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Farbholzmühlenbis Farbstoffe |
Öffnen |
man in Lima 22 Klassen unterscheidet. Am häufigsten sind Mulatten (aus Weißen und Negern), Mestizen (Mamalucos, Cholos, aus Weißen und Indianern), Zambos (Chinos, Aribocos, aus Negern und Indianern). Aus wiederholter Mischung von Mulatten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
der Mestizen oder Mischlinge von Weißen und Indianern. Sie bilden nächst den Indianern die zahlreichste Bevölkerungsklasse des Landes und bewohnen namentlich die größern Dörfer und Provinzialstädte. Ihrem physischen Charakter nach scheinen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0887,
Peru (Areal und Bevölkerung, Bildung) |
Öffnen |
. der Bevölkerung ausmachen, nur 371,200 Weiße, 52,600 Neger, 51,200 Asiaten und 669,460 Mestizen gegeben haben. Europäische Einwanderung hat nur in geringem Maß stattgefunden, obgleich das Klima der Hochlande ein gesundes ist und nach dem Dekret vom 4
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0888,
Peru (Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
ungemein finster, verschlossen, ungesellig, zanksüchtig, träge und von Haß gegen die Weißen erfüllt; noch ungünstiger lauten die Urteile der Reisenden über den Charakter der Mestizen. Die peruanischen Kreolen (Nachkommen von Spaniern) besitzen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
2867 mm Regen. Ebenso verschieden sind die Vegetation und die natürlichen Erzeugnisse des Landes, welches alle Produkte Mexikos aufzuweisen hat. Die Bevölkerung (1882: 582,441) besteht vorherrschend aus Indianern und Mestizen; in der Küstenregion gibt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1053,
Peru (Republik) |
Öffnen |
bekannt. Die Mestizen oder Cholos und andere Mischlinge (23 Proz.) leben ebenfalls über alle Regionen verbreitet. Die Weißen, vorzugsweise
in den größern Städten, namentlich an der Küste, sind teils Nachkommen der Spanier
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Quirlholzbis Quittung |
Öffnen |
, hat etwa 40000 E., meist
Indianer und Mestizen, eine Kathedrale, Palast
des Erzbischofs, Regierungsgebäude und Rathaus
(^adiläo) an der Plaza mayor, ein ehemaliges Ie-
suitenkollegium, das ein ganzes Straßenquarticr
einnimmt und dessen Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0038,
Centralamerika |
Öffnen |
oder Mestizen, aus etwa
5–6 Proz. Weihen, meist span. Kreolen, aus Negern, Mulatten, Zambos (etwa 300000) und uncivilisierten Indianern zusammen. Letztere sind, bis auf 20000
Kariben an der Nordküste von Honduras, Nachkommen der von den span
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
in schlechtem Stand befinden. Mit der Umgegend, dem sogen. Reconcavo, hat die Stadt 200,000, ohne jene (1883) 140,000 Einw., darunter gegen 60,000 Weiße, außerdem Mestizen, Mulatten und Neger. Sie ernähren sich von Handwerken (Steinschleifer, Juweliere, Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
Elementarschulen mit 68380 Schülern, hauptsächlich Weiße, Mestizen und Mulatten.
Geschichte. Das Gebiet der gegenwärtigen Republik E. wurde ursprünglich von den Quitu bewohnt, 1487 durch den Inka Huaina-Capac mit Peru vereinigt und 1532 von den Spaniern erobert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
475
Amerika (Bevölkerung).
aus Ureinwohnern, aus eingewanderten Europäern und Negern und aus Mischlingen (Mestizen von Weißen und Indianern, Mulatten von Weißen und Negern, Sambo von Negern und Indianern); in neuester Zeit sind auch Inder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
, Kreolen, Mestizen, Mulatten, wenigen Negern und sowohl zivilisierten und zum Christentum bekehrten als auch freien Indianern, welche vorzüglich in Chaco und in den Pampas leben und öfters feindliche Einfälle in die angrenzenden Distrikte machen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
aus Mischlingen, die aus der Vermischung von Weißen, Schwarzen und Indianern entstanden sind; man nennt solche Mischlinge von dunkler Hautfarbe allgemein Cariboca oder Cafuso, während unter Mulatten die Nachkommen von Weißen und Negern, unter Mestizen (Mestico
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
Braga, Historia do romantismo em Portugal (Lissab. 1880).
Castilla (spr. -illja), Don Ramon, peruan. Staatsmann, geb. 31. Aug. 1797 zu Javapaca im südlichen Peru, ein Mestize, zeichnete sich im Befreiungskampf gegen Spanien aus, beteiligte sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
Flotte.
Castitas (lat., Kastität), Züchtigkeit, Keuschheit; c. violata, verletzte Keuschheit.
Castize, Abkömmling von portug. Eingebornen und Mestizen.
Castle (engl., spr. kässl), Burg, Schloß.
Castlebar (spr. kässlbahr), Hauptort der irischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
eines Berg- und eines Handelsgerichts; die Münze ist seit 1845 geschlossen. Die Bevölkerung, welche ganz vom Ertrag des Bergbaues lebt, besteht aus einem Gemisch von allerlei Rassen und Nationalitäten, in welchem die Indianer und Mestizen die Mehrzahl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Chignonbis Child |
Öffnen |
auf 225,541. Der Mehrzahl nach sind es seßhafte Indianer (Tarumares) und Mestizen. Sie bewohnen den südwestlichen Teil des Staats, während der Norden und die ausgedehnten Lianos des Ostens noch meist im Besitz von umherschweifenden Apatschen und Concho
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1017,
Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) |
Öffnen |
Mischlingen, besteht die einheimische Bevölkerung aus etwa 400,000 Abkömmlingen von eingewanderten Europäern (Spaniern) reinen Bluts und den aus der Mischung von Europäern und Indianern hervorgegangenen Mestizen. Als Hauptcharakterzug der Chilenen bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
sowie lebhaften Handel treiben. S. Karte "Afghanistan".
Chulos (span., spr. tsch-), s. Capeadores.
Chumsach, Hauptort des transkaukasischen Bezirks Awarien (s. d.).
Chupe, die gewöhnliche Speise der Indianer und Mestizen, aus zerschnittenen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
Marta, mit (1870) 7127 Einw., meist Indianer und Mestizen, die Fischerei, Ackerbau und Küstenhandel treiben.
Cienfuegos (spr. dsiënfue-), Hafenstadt an der Südküste der Insel Cuba, an der Bahia de Jagua, 1819 gegründet, hat Maschinenbau, Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0892,
Guatemala (Geschichte) |
Öffnen |
Carrera, ein Mestize ohne Bildung, antidemokratisch und von fanatischem Religionseifer erfüllt, die einflußreichste Rolle spielte. Faktisch schon seit 1839 im Besitz der Oberleitung der Regierung, wurde er 1845 als Präsident an die Spitze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
Gold, aber trotzdem beträgt die Bevölkerung kaum 90,000 Seelen, die, zur Hälfte Mestizen und Weiße, zur Hälfte zivilisierte Indianer, fast ganz auf den nördlichen Teil beschränkt sind. Das bei weitem größte Gebiet wird von unabhängigen, jedoch ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
sollen sein 1,600,000 Weiße und Mestizen mit vorwiegend europäischem Blut, 500,000 Ladinos (Mischlinge von Weißen und Indianern, mit vorwiegend indianischem Blut) und 500,000 Sambos (Mischlinge von Indianern und Negern). Neger sind nicht gerade zahlreich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
(spr. lōpeds), 1) Don Carlos Antonio, Präsident von Paraguay, geb. 4. Nov. 1790 zu Asuncion, ein Mestize, gewann als Advokat und Grundbesitzer solchen Einfluß, daß er nach seines Oheims Francia Tod (20. Sept. 1840) 1841 zum zweiten Konsul und im Mai
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Manikabis Manin |
Öffnen |
. (Tagalen, Mestizen, Chinesen, Spanier und andre Europäer). Die innere Stadt (17,950 Einw.), am linken Ufer des Pasig, hat schnurgerade Straßen, deren hervorragendste Gebäude der Palast des Erzbischofs, das Rathaus, 10 reichgeschmückte Kirchen, viele
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
, denen 35,000 Hektar Land als Reservationen überlassen sind, und 7985 Mestizen. Im J. 1886 waren 301,000 Hektar angebaut, und man zählte 37,485 Pferde, 144,685 Rinder, 16,053 Schafe und 101,490 Schweine. Ackerbau und Viehzucht bilden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
Teil sehr trocken. Die Zahl der Bewohner beträgt (1882) 99,000, überwiegend Mestizen. Sie leben hauptsächlich vom Landbau (Weizen, Mais, Wein, Obst), weniger von der Viehzucht; Bergbau ist unbedeutend und noch mehr die Fabrikthätigkeit. Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
auf 3,970,234 (38 Proz.), die Mischlinge auf 4,492,623 (43 Proz.). Unter letztern sind Mestizen (Abkömmlinge von Weißen und Indianern) am zahlreichsten, nächst ihnen die Sambo oder Chino (von Indianern und Negern). Reine Neger sind kaum noch vorhanden, und auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0561,
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
die Wahrheit. Die Mestizen haben eine hellgelbe Farbe, schwarzes, äußerst weiches und glänzendes Haar und sind im allgemeinen ein schöner Menschenschlag; sie sind vorherrschend fröhlich, leicht beweglichen Sinnes und vergnügungssüchtig. Im äußern Betragen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0564,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
. Als bei der neuen Präsidentenwahl 1. Sept. 1828 nicht der General Guerrero, als Mestize der Abgott der Patrioten, sondern der Kriegsminister Gomez Pedrazza, ein entschiedener Anhänger der Aristokratie, gewählt wurde, griff Santa Anna, Kommandant des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Michonbis Mickiewicz |
Öffnen |
(1882) 784,108 Seelen, worunter viele Mestizen und Indianer, welch letztere die südliche Hälfte des Staats fast allein bevölkern. Der Boden ist größtenteils sehr fruchtbar und zum Anbau von Gewächsen aller Zonen geeignet. In den niedrigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
bedeckt. Die Bewohner (1882: 201,732) sind zum größten Teil Weiße, Indianer oder Mestizen und leben vom Landbau und noch mehr von der Viehzucht; die Gewerbthätigkeit hat erst seit Eröffnung der Eisenbahn von Monterey nach Lauda einigen Aufschwung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0701,
Paraguay (Staat: physische Verhältnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die eingeborne Bevölkerung besteht vorwiegend aus Mestizen. Hervorgegangen aus einer Mischung von Spaniern mit den Guarani, neigt sie sich von Geschlecht zu Geschlecht immer mehr den Vorfahren weißer Farbe zu. Die Paraguanos sind von schönem Körperbau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
, eine Gewerbeschule, ein Museum, 2 Hospitäler, ein Theater und 60,000 Einw., die meist alle Aymaráindianer oder Mestizen sind. Die Stadt treibt lebhaften Handel, namentlich mit Kupfer, Fieberrinde und Alpakowolle, und steht seit 1872 durch eine Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0892,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
Generals Don Ramon Castilla, eines Mestizen, welcher, nachdem er Vivanco, der nach der Diktatur gestrebt, gestürzt hatte, 19. April 1845 das Ruder in die Hand nahm. Regulierung des Finanzwesens, bessere Organisierung der Armee, Vermehrung der Marine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
sollten 2000 Spanier und andre Europäer, 5000 Kreolen, 25,000 Mestizen und 65,000 Chinesen sein. Die große Masse der Bevölkerung bilden Malaien, und zwar überwiegen in Luzon und seinen Nachbarinseln die Tagalen (von den Spaniern Indios genannt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pianinobis Pic |
Öffnen |
und Aluminium und angeblich auch Silber und Blei. Die Bevölkerung beträgt (1885) 239,691 Seelen, mit Einschluß von 17,307 Sklaven. Der Mehrzahl nach sind es aus der Vermischung von Weißen und Indianern hervorgegangen Mestizen. Der Landbau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Quartebis Quartus |
Öffnen |
und Kadetten aufhalten. Auf dem Q. wird das Morgengebet abgehalten, Befehle verkündigt etc.
Quarteronen (span.), Abkömmlinge von einem Weißen mit einer Terzerone oder Mestize; s. Farbige.
Quartett (Quatuor, ital. Quartetto), eine Komposition für vier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Quistorpbis Quittung |
Öffnen |
ein. Die Bevölkerung, auf 80,000 Seelen geschätzt, besteht meistens aus Mestizen und Indianern. Die Industrie ist nicht unbedeutend, und neben Woll- und Baumwollweberei beschäftigt sich dieselbe mit fabrikmäßiger Herstellung von Heiligenbildern und dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serethbis Serialknospen |
Öffnen |
war 1885: 201,043, mit Einschluß von 25,779 (jetzt befreiten) Sklaven, und besteht vorwiegend aus Mestizen. Zucker und Baumwolle sind die wichtigsten Produkte, und auch die Viehzucht ist lohnend. Die Industrie beschränkt sich auf Zuckersiederei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Spontonbis Sporenfink |
Öffnen |
ernannt wurde, und 1674-75 gegen die Franzosen am Rhein. Er starb 6. Aug. 1679 auf seinem Gut Herman-Mestiz in Böhmen. Vgl. Rosenkranz, Graf Johann v. S. (2. Ausg., Paderb. 1854). Fr. Löher hat sein Leben in einem Epos behandelt.
Sporco (ital
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Tamarixbis Tambow |
Öffnen |
ist an der Küste heiß und ungesund, im Innern aber angenehm. Die Bevölkerung (1880: 144,747) besteht überwiegend aus Mestizen. Angebaut werden: Mais, Weizen, Baumwolle, Reis, Zuckerrohr, Bohnen, Bataten, Maguey etc. Silber, Kupfer, Blei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akromegaliebis Albemarle |
Öffnen |
nach 7 Zählbezirken ergab 30,329 Bewohner, darunter 4419 Weiße, 82 Neger, 1568 Mestizen, 22,135 Eingeborne und 2125 Chinesen. Die letzten sowie eine große Anzahl von Weißen und Negern sind indes nur vorübergehend anwesend zur Zubereitung der Salme
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
Aethiopische Rasse, s. Mensch
Brachycephalus
Cafuso
Cholos
Costie
Dolichocephalus
Farbige
Fustie
Kaukasische Rasse
Kreole
Mestizen, s. Menschenrassen
Mischlinge
Mulatte, s. Menschenrassen
Mustie, s. Fustie
Oktavonen
Quarterone, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0517,
Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) |
Öffnen |
. Mischlinge, unter denen viele Abstufungen unterschieden werden, z. B. Mestizen, Mulatten, Zambos u. s. w. (S. Farbige.)
Die gesamte Bevölkerung A.s wird auf 125 Mill. geschätzt, von denen auf die Vereinigten Staaten und Britisch-Nordamerika 72 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Mutterlande gemein hat, aber auch hochinteressante Beiträge von den Tupis und Negern erhielt und in den Schöpfungen der Mestizen manches Originelle besitzt - beschäftigte sich, nächst Celso de Magalhães, besonders Sylvio Romero, der Lieder, Romanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
, verletzte Keuschheit.
Castīzo, Bezeichnung für Abkömmlinge aus der Verbindung von portug. Eingeborenen mit Mestizen.
Castle (engl., spr. kahßl), Burg, Schloß.
Castle, Edmund, s. Castell.
Castlebar (spr. kahßlbáhr), Hauptort der irischen Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
, hat (1889) 14000 E., der Mehrzahl nach Indianer und Mestizen; ein Berg- und Handelsgericht.
Die Münze ist seit 1845 geschlossen. Es ist eine Stadt der Teurung, des wüstesten Lebens und des Hazardspiels. Das Höhenklima
unterwirft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Chiaramonte Gulfibis Chiastolith |
Öffnen |
. Eroberung. (S. Palenque.) Eisen-
bahnen fehlen nock völlig. Die Einwobner bestebcn
größtenteils aus Mestizen und Indianern. Haupt-
stadt ist San Cristobal de los Llanos (s. d.)
oder Ciudad de las Casas. Die älteste Stadt ist
ChiapadelosIndios
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
hat. Von den Einwohnern C.s sind nur ein kleiner Teil Weiße; die Mehrzahl besteht aus seßhaften Indianern und Mestizen, der Rest aus noch uncivilisierten Indianern. Die civilisierten Indianer C.s, die friedlichen Tarahumare oder Tarumare, bewohnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Choletbis Cholsäure |
Öffnen |
mit dem Aufblühen von Archangel. Unweit der Stadt, im Dorfe Denissowka, wurde Lomonossow geboren.
Cholo (spr. tscholo) nennt man in Peru die Mestizen oder Mischlinge von Weißen und Indianern, die dort die zahlreichste Bevölkerungsklasse des Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
und Mulatten, 1,"3
Mill. Mestizen und 220000 uncivilisierte Indianer.
C. besteht seit 1886 aus 9 Departamentos, denen die
frühern Nationalterritorien einverleibt worden sind,
nämlich aus Magdalena, Volivar, Panama, Cauca,
Santander,Antioquia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
Rio Primero in 390mHöhe an
den Linien Sta. Fs'-C. und Villa Nueva-Tucuman,
hat (1891) mit Vororten 66247 E., zu neun Zehnteln
Mischlinge, besonders Mestizen, meist einstöckige
Häuser, am Hauptplatze eine stattliche Kathedrale
und den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Gau (Franz Christian)bis Gaudenzdorf |
Öffnen |
.
Gauchos (spr. gautschos) heißen in den La-
Plata-Staaten die mit Viehzucht beschäftigten, die
Pampas bewohnenden Landlcute. Obgleich sie sich
als Weiße betrachten und auf diefen Titcl stolz sind,
sind sie doch meist Mestizen und tragen durch Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gnubberkrankheitbis Gobain |
Öffnen |
auf 3270 hkni (1881) mit der Infel
Angediva 445449 E., d. i. 138 auf 1 qkm. Zwei
Drittel davon find röm.-kath. Hindu, Kastiri (Kreo-
len) und Mestizen. Die Zahl der Europäer ist ge-
ring. Haupterzeugnisse sind Reis, Pfeffer, Kokos
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
werden, während die Masse der Bevölke-
rung aus Indianern, Mulatten und Mestizen be-
steht. G. ist nicht nur der Stapelplatz für sämtliche
Ausfuhrprodukte von Ecuador, sondern auch für
einen Teil von Peru, welches durch Küstenfahrer
nnt ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
und Fabriken. Daran schließt sich Tondo, wo Mestizen und Fremde wohnen und reger Kleinhandel herrscht.
Unterrichtsanstalten sind die Universität, ein Gymnasium ( Colegio San Juan ), eine höhere Schule für Mädchen und
die Jesuitenschule. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0846,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
844
Mexiko (Föderativrepublik)
Spitze Santa-Anna trat, zu den Waffen. Der Sieg blieb 4. Dez. den Yorkinos, und Pedraza legte die Präsidentenstelle nieder. Die Wahl seines Nachfolgers fiel auf den Mestizen Guerrero. Ein Gesetz vom 20. März 1829
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Obbis Obduktion |
Öffnen |
Angel und Salina Cruz wer-
den angelaufen. In der Bevölkerung sind die Weihen
in sehr geringer Anzahl vertreten und fast nur in den
Städten ansässig. Die Hauptmasse bilden Mestizen
und Indianer; unter diesen zeichnen sich oieZapoteken
durch Fleiß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Philippinerbis Philipponen |
Öffnen |
. 20.) Die Zahl der
Spanier und andern Europäer wird auf 2000, die
der Kreolen auf 5000, die der Mestizen auf 25000
und die der eingewanderten Chinesen auf 65000
geschätzt. Im ganzen beträgt die Bevölkerung (188?)
6 Mill., wozu nock 1 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
(spr. pia-uih) , Staat Brasiliens, grenzt mit einer nur 25 km langen Küstenstrecke an den Ocean, im
O. an Ceara und Pernambuco, im S. an Bahia, im W. an Maranhão. P. umfaßt 301797 qkm, zählte aber 1892 nur 300000 E., meist Mestizen. Die Ost
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
unter den östl. Küstenstaaten von Mexiko, im N. durch den Rio Grande del Norte von Texas getrennt (s. Karte: Mexiko), hat auf 84434 qkm (1895) 204206 E., meist Mestizen. Die Indianer sind Nachkommen der Huaxteca (s. d.). Der Küstenstrich besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Cornwall (Stadt)bis Corona |
Öffnen |
., der östlichsten Bucht des Golfs von Maracaibo, in sandiger Gegend mit heißem, nicht ungesundem Klima, hat (1886) etwa 9000 E. (darunter viele Indianer und Mestizen), Viehzucht und Ausfuhr der Erzeugnisse des Hinterlandes. Der Hafen Vela de C., 10
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartierebis Alaska |
Öffnen |
.) und Alexander-Archipel (s. d.) kommen, und (1890) 30329 E., darunter 22135 Eingeborene, 4419 Weiße (497 weibliche), 2125 Chinesen, 1568 Mestizen, 82 Neger. Von den 33426 E. im J. 1880 waren 430 Weiße, 1756 Mischlinge, 2145 Alëuten und 11478 Indianer. 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Meßnerbis Mestre |
Öffnen |
oder Kara-su (im Altertum Nestos), Fluß im türk. Wilajet Saloniki, entspringt am Südfuße des Muss-alla, fließt in südöstl. Richtung längs des Rhodopegebirges, ist 1592 km lang und mündet gegenüber der Insel Thasos.
Mestizen (span.), s. Farbige
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
und infolge der Aufhebung der Sklaverei abnimmt; 4) die aus der Vermischung der drei Rassen hervorgegangene Bastardbevölkerung, Mestizen, Mulatten, Zambos, Chinos u. s. w., in ihren verschiedenen Abstufungen, die, etwa 44 Proz. der Gesamtzahl, seit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
und die Abwässer des Hochlandes in den Rio Panuco schafft.
M. hat (1893) 329 535 E., meist Kreolen, Mestizen und Indianer, 400 Deutsche und Österreicher, 1000 Engländer und Amerikaner. Die Straßen sind breit, aber unsauber, der schönste Platz ist die Plaza
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Laosbis Lapérouse |
Öffnen |
Rio L. P.
oder Chuquiyapu gelegen, ist gut gebaut, hat (1892) 45007 E., meist Mestizen und
Aymara-Indianer. Es besteht Telegraph nach der Küste; Eisenbahn nach Ocuro ist im Bau
|