Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Murcia
hat nach 1 Millisekunden 142 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch)bis Murcia |
Öffnen |
92
Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch) – Murcia
5. Infanteriekorps. 1838 erhielt er seinen Abschied und lebte zurückgezogen, bis er 1848 wieder in Dienst trat. 1854‒56 war er Statthalter von Kaukasien und Oberbefehlshaber des Heers und eroberte
|
||
71% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
geschichteten Formationen die maßgebende geworden. Vgl. Geikie, Life of Sir R. M.; journals and letters (Lond. 1875, 2 Bde.).
Murchisonia, s. Schnecken.
Murcĭa, ehemaliges Königreich im südöstlichen Spanien, 26,400 qkm (479 QM.) mit (1878) 670,733 Einw
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
von den
Spaniern unter dem Marquis von Cadiz erobert und geplündert. Am 25. und 26. Dez. 1884 wurde A. durch ein Erdbeben schwer mitgenommen. –
3) A. de Murcia , Stadt (Villa) im Distrikt Totana der Provinz Murcia, am Fuße der gleichnamigen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0106a,
Spanische Kunst. I. |
Öffnen |
. Jahrh.).]
^[Abb. 7. Salcillo (18. Jahrh.): Christus in Gethsemane (Jesuskirche zu Murcia).]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0071,
Spanien (Industrie) |
Öffnen |
einen bedeutenden Aufschwung genommen. Die industriellsten Provinzen sind: Barcelona, Gerona, Tarragona, Guipuzcoa und Viscaya, nächst diesen Valencia, Murcia, Alicante, Almeria, Granada, Sevilla, Malaga, Galicien, Asturien, Santander, Madrid
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
und Südosten. Diese sind die Strandseen oder Albufera (s. d.) in Valencia und Murcia und in Andalusien, nordwestlich von der Straße von Gibraltar die Laguna de la Janda, von 26 km Umfang. Von den Schiffahrtskanälen sind bemerkenswert der Kaiserkanal
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
Battuecas
Alva de Tormes
Bejar
Ciudad Rodrigo
Ledesma
Peñaranda
Zamora
Benavente
Puebla 5)
Toro
Zamora (Stadt)
Murcia
(Murcia)
Aguilas
Almazarron
Archena
Caravaca
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0069,
Spanien (Viehzucht, Jagd, Fischerei, Forstwesen) |
Öffnen |
der Frucht in geringem Preis und wird großenteils erst im Ausland, namentlich in Frankreich, raffiniert. Die Produktion, welche vornehmlich in Andalusien, Murcia, Valencia, Aragonien und Katalonien vertreten ist, ergibt in günstigen Jahren ca. 2,5
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
längerer Zeit einer englischen Aktiengesellschaft. Hinsichtlich der Bleiproduktion überragt S. alle andern Staaten Europas. Die Hauptsitze für diesen Bergbau und Hüttenbetrieb sind: die Provinzen Murcia (bei Cartagena 76 Werke mit 150 Hochöfen und 1500
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
von Valencia, Murcia und Granada häufig.
Pflanzen- und Tierwelt. Die Flora beginnt mit den Laub- und Nadelwaldungen der Pyrenäen (s. d.), im N. an Mitteleuropa anschließend; aber die Buche erreicht schon nicht mehr das Ebrogebiet südlich vom 42.° nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
aus Galicien, wo Vigo fortwährend London mit Eiern versorgt. Die Seidenzucht ist infolge der niedrigen Seidenpreise sehr zurückgegangen, indem an vielen Orten die Orangenkultur die Maulbeerbäume verdrängt hat. Am intensivsten wird sie noch bei Murcia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
) der span. Provinz Murcia und Handelsplatz an der Linie Albacete-C. (247 km) der Bahn Madrid-Saragossa y Alicante, am Fuße eines nackten, mit den Ruinen eines alten Kastells gekrönten Kegelbergs und am nördl. Ufer eines Beckens gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Murcia (Stadtwappen) 93
Muscheln 99
Muscicapidiae, Fliegenschnäpper (2 Figuren) 101
Myristica, Muskatblüte 125
Myslowitz (Stadtwappen) 142
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0050,
von Bergbis Bergmeier |
Öffnen |
44
Berg - Bergmeier.
gehören aus der frühern Zeit: das Kloster Santa Margaretha auf Mallorca, Ansicht von Elche in Murcia, der Jakobsbrunnen in Syrien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
sein Äußeres verkündete den Fanatiker. Grausamkeit und Heuchelei, Habgier und Bigotterie waren die Grundzüge seines Charakters.
Albacēte, span. Provinz im ehemaligen Königreich Murcia, grenzt im N. an die Provinz Cuenca, im O. an Valencia und Alicante
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
360
Alicante - Alignement.
Alicante, span. Provinz, der südlichste Teil des ehemaligen Königreichs Valencia, grenzt im N. an die Provinz Valencia, im O. und SO. an das Mittelländische Meer, im W. an Murcia und Albacete und hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Cartabis Cartagena |
Öffnen |
, für die Patronen oder Musterzeichnungen in der Weberei; c. partita, s. Chartepartie.
Cartagena, 1) Bezirksstadt und Festung ersten Ranges in der span. Provinz Murcia, an einer tiefen Bai des Mittelmeers und am Ausgangspunkt der Eisenbahn von Albacete
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Floridakanalbis Florus |
Öffnen |
392
Floridakanal - Florus.
und nach Murcia verbannt, später sogar mehrere Jahre zu Pamplona in Haft gehalten. Beim Ausbruch der Erhebung des spanischen Volkes gegen die Franzosen 1808 ward F. Mitglied der Junta von Murcia und 25. Sept
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Segurabis Sehwinkel |
Öffnen |
823
Segura - Sehwinkel.
Segura, 1) Fluß im span. Königreich Murcia, entspringt am Ostabhang der Sierra de S., strömt in mehrfachen Windungen nach O. und mündet, nachdem er das prächtig angebaute Thal von Ricote und die Vegas von Murcia
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0064,
Spanien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
von Leon und Altkastilien, letzteres die von Neukastilien, Estremadura und die nördliche Hälfte von Murcia. Beide Plateaus sind durch einen hohen, von ONO. nach WSW. sich erstreckenden Gebirgszug (Kastilisches Scheidegebirge) größtenteils voneinander
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0065,
Spanien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Hälfte von Murcia und den südlichsten Teil von Valencia begreift, und eine südeuropäische oder wärmere gemäßigte Zone, welche alles übrige Land umfaßt. In der mitteleuropäischen Zone haben die Litoral- und tiefer gelegenen Gegenden ein sehr angenehmes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0078,
Spanien (Geschichte bis 1479) |
Öffnen |
; nach dem Sieg bei Jeres de la Guadiana (1233) eroberte Ferdinand III. von Kastilien 1236 Cordova, 1248 Sevilla und 1250 Cadiz. Die Moslemin wanderten zu Tausenden nach Afrika oder nach Granada und Murcia aus, aber auch diese Reiche mußten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
Juan de las Aguilas ,
rasch emporblühende Hafenstadt im Distrikt Lorca der span. Provinz Murcia, unweit der Grenze von Granada, malerisch am Fuße eines
hohen, weit in das Meer vorspringenden und mit einem Fort gekrönten Felsenbergs, hat (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Ali (Chalif)bis Alicante |
Öffnen |
von Zeugen vorkommen.
Alicante. 1) Provinz in Spanien, südlichster Teil des ehemaligen Königreichs Valencia, grenzt an die Provinzen Valencia, Albacete und Murcia sowie an das Mittelmeer, hat 5659,71 qkm, 1877: 411 565, l887: 433 050 (212 856 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Archelaus (Priester)bis Archias |
Öffnen |
im Distrikt Mula der span. Provinz Murcia, 21 km nordwestlich von Murcia, rechts vom Segura, an der Eisenbahnlinie Madrid-Cartagena, hat (1887) 3761 E. Die Bäder haben 51° C.
Archenholz, Joh. Wilh., Baron von, Geschichtschreiber, geb. 3. Sept. 1743
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Desorbis Desportes |
Öffnen |
die Stiche
nach Bildern Iouvenets.
Despoblado (span.), Einöde. Los Despo-
dlados de Murcia, in Spanien, ein Teil der
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
Hochfläche von Murcia zwischen der Sagra und
Segura, aus buntem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
, wird von
der Hügelkette Cuchilla Grande durchzogen, hat
12107 (jivm, (1889) 28752 E. und Viehzucht. Die
Hauptstadt F., an der Bahn Montevideo-Du-
razno, bat 2500 E.
Florida-Blanca, Don Iosefo Monino, Graf
von, span. Staatsmann, geb. 1729 zu Hellin in
Murcia
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
. Übersetzung erschien (Moukhtar Pascha Ghazi Ahmed, La réforme du calendrier).
Mukondokwa, Fluß in Deutsch-Ostafrika, s. Wami
Mula, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Murcia und 39 km westlich der Stadt Murcia, mit Eisenquellen, Ölmühlen und (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
. in der Provinz Jaen, fließt im nördl. Bogen nach
O. durch menschenleere Heiden, Despoblados de Murcia, erhält links den von der Sierra de Alcaraz kommenden Mundo, rechts Caravaca und Quipar und links
oberhalb Cieza den Jua. Von Cieza ab geht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
mancherlei Art und Futterkräuter, Zwiebeln, Hanf, Orangen, Datteln und selbst Zuckerrohr und Bananen. In den Huertas und Vegas von Valencia, Murcia, Granada und Malaga findet man die sorgfältigste und intensivste Landwirtschaft, die man kennt und die jährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
Steppengegenden von Murcia, Südvalencia und in der Mancha fast gar nicht mehr. Unter den Arzneigewächsen sind das Süßholz Cataloniens, Aragoniens und Niederandalusiens, der röm. Kümmel der Mancha und die um Almeria gebauten Koloquinten die wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
von Maschinen, roher Baumwolle und Steinkohlen und die stetige Ausdehnung des Eisenbahnnetzes beweisen. In den bask. Provinzen bestand schon längst ein überaus reger Industriebetrieb. Später entwickelte sich derselbe auch in Catalonien, in Valencia, Murcia
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Toskische Sprachebis Totem |
Öffnen |
Versicherungssumme zu zahlen.
Totana, Bezirksstadt der span. Provinz Murcia, am Südfuß der Sierra de Espuña (1583 m), links vom Sangonera und an der Eisenbahn Murcia-Lorca, hat (1887) 11 021 E. (über die Hälfte Zigeuner); Orangenbau, Salpetergewinnung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Lopez de Ayalabis Lorca |
Öffnen |
. - Das auch L. genannte Lorbeerblätteröl hat ein viel feineres Aroma als das aus den Früchten.
Lorbeerrose, s. Oleander.
Lorca, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Murcia, am Abhange einer felsigen Hügelkette, rechts am Sangonera, an der Bahnlinie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Molinbis Molinia |
Öffnen |
miteinander zusammengespannten Männern (1859; Nationalmuseum in Stockholm), das eherne Standbild Karls Ⅻ. (1868) und die monumentale Fontäne im Königsgarten zu Stockholm (1866‒73). M. starb 29. Juli 1873.
Molīna (M. de Murcia), Stadt der span. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
.. .. . Huelva ....
Hncsca ....
Iaen.....
Kanarische Inseln
Leon.....
Lerioa.....
Üogrono ....
Lugo.....
Madrid ....
Malaga ....
Murcia ....
Navarra ....
Orense ....
Ovirdo ....
Palencia. .. .. . Pontevedra. .. . Salamanca
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. 138
Münzwesen (Technisches) 291
- türkisches 114
Mundarten 132
Mundkrankheiten 265
Murcia 86
Musen 140
Musik 171
Musiker 175 ff.
Musikinstrumente 114. 171
Musikschriftsteller 176
Musikstücke 172
Muskelkrankheiten 264
Muskeln 260. 262
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Aguas Calientesbis Aguti |
Öffnen |
. Provinz Murcia, malerisch am Fuß eines ins Meer vorspringenden Felsenbergs gelegen, mit Fort, großen Schmelzhütten und (1877) 8947 Einw., welche bedeutenden Ausfuhrhandel mit silberhaltigem Blei, Eisenerz, Schwefel, Esparto und Feigen betreiben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
Mauren gegenüber. Er eroberte 1118 Saragossa und machte es zu seiner Residenz, nahm Tarragona und Calatayud mit Sturm und drang durch Valencia und Murcia bis Granada vor; 40,000 Christenfamilien, die in den Gebirgen der Alpujarras drei Jahrhunderte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0336,
Alfons (Kastilien, Neapel) |
Öffnen |
, Philipps von Schwaben Tochter, her, geltend zu machen. Unterstützt von Aragonien, Katalonien und Valencia, schlug er die Mauren, eroberte Jeres, Medina Sidonia, San Lucar, Cadiz, einen Teil von Algarbien und vereinigte Murcia mit Kastilien. Doch belastete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
.; war zur Maurenzeit eine wichtige Festung und Schatzkammer der Könige von Granada. Im Januar 1885 wurde A. durch Erdbeben arg beschädigt. - 2) Badeort in der span. Provinz Murcia, mit Schwefelquellen (46° C.) und (1878) 6298 Einw. - 3) Badeort
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Almeidanbis Almondbury |
Öffnen |
. ferrugineum.
Almenraute, s. v. w. Solanum Dulcamara.
Almería, span. Provinz, östlicher, an der Meeresküste gelegener Teil des Königreichs Andalusien, grenzt im N. und W. an Granada, im NO. an Murcia, im O. und S. an das Mittelländische Meer und hat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
das Atlantische und Mittelländische Meer, im O. an Murcia, im W. an Portugal und zerfällt gegenwärtig in die acht Provinzen: Sevilla, Cadiz, Huelva, Cordova, Jaen, Granada, Almeria und Malaga. Die Landschaft besteht im wesentlichen aus dem Flußthal
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
771
Archena - Archidameia.
Archena (spr. artsche-), besuchter Badeort in der span. Provinz Murcia, rechts vom Segura, im Val de Ricote, an der Eisenbahn von Madrid nach Cartagena, mit schwefelhaltigen Salinen von 52° C., aber mangelhaften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
1332 zu Murcia geboren, stand als einsichtsvoller Staatsmann und tapferer Krieger bei den kastilischen Königen Peter dem Grausamen, Heinrich II., Johann I. und Heinrich III. in großer Gunst, bekleidete die höchsten Reichswürden, zuletzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Bayrische Kronebis Bazaine |
Öffnen |
Handelsstadt von 50,000 Einw. Im Altertum hieß es Basti, im Mittelalter Bastania. Am 10. Aug. 1810 siegten hier die Franzosen unter Soult über 20,000 Spanier, die nach Murcia zurückgeworfen wurden.
Bazaine (spr. basähn), François Achille, franz. Marschall
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Blegnobis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
Granada, Andalusien und Murcia; im Lauriongebirge in Griechenland, wo im Altertum bedeutender Bergbau betrieben ward, lagern an 40 Mill. Ztr. Bleischlacken mit 6-10 Proz. B., welche man jetzt mit Vorteil zu verwerten weiß. - An Bleireichtum übertreffen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
. Für die Eroberung von Morella im Januar 1839 ernannte ihn Don Karlos zum Grafen von Morella und Generalleutnant und bestätigte ihn als Generalgouverneur von Valencia, Murcia und Aragonien. Er gewann noch mehrere Vorteile über die Christinos, sah sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Caragliobis Caravaggio |
Öffnen |
Diener ermordet.
Caraváca, Bezirksstadt in der span. Provinz Murcia, am gleichnamigen Nebenfluß des Segura, in einer rebenreichen, vorzügliche Weine (besonders Rotweine) produzierenden Gegend, mit altem Schloß und (1877) 15,018 Einw., welche Papier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
, war anfangs Geistlicher, lehrte später Philosophie in Murcia, ging 1777 als Erzieher der Kinder des Herzogs del Infantado nach Paris und widmete sich während eines zehnjährigen Aufenthalts dem Studium der Botanik. Nach seiner Rückkehr durchforschte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
der slawischen Philosophie zu begründen versuchte; außerdem verschiedene philosophische und nationalökonomische Abhandlungen in deutscher und französischer Sprache.
Cieza (spr. dsi-eza), wohlhabende Bezirksstadt in der span. Provinz Murcia, links am Segura
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
er im Heer der Christinos, sich durch seine Unerschrockenheit in mehreren Gefechten auszeichnend. Als Hauptstütze der Partei der Moderados 1843 bei dem Sturz Esparteros beteiligt, wurde er zum Kommandanten in Valencia und Murcia ernannt, zwang Saragossa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
von der Regierung und den Cortes proklamiert wurden, das Land in einen Staatenbund zu zerfallen drohte und Murcia und andre Provinzen sich für unabhängige Staaten erklärten, begab sich C. nach Cartagena, das mit den dort befindlichen Kriegsschiffen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Creuzerbis Cricetus |
Öffnen |
.
Crevillente (spr. krewiljennte), Stadt in der span. Provinz Alicante, an der Eisenbahn von Alicante nach Murcia gelegen, mit (1878) 8683 Einw., welche hauptsächlich Espartobau und -Flechterei betreiben.
Crewe (spr. kruh), Stadt in Cheshire (England), 32 km
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
der Belagerung von Gibraltar ward er Generalkapitän von Murcia und Valencia und starb 1796 in Madrid. Seine "Mémoires" (Par. 1791) enthalten viel Treffliches über die Kriegskunst.
3) François Félix Dorothée des Balbes, Herzog von, zweiter Sohn des vorigen, geb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
. 1832 zu Madrid, Sohn eines Professors der griechischen Sprache, kam als Kind nach Murcia und besuchte dort die Ingenieurschule. Später wurde er Professor an derselben und veröffentlichte verschiedene schätzenswerte physikalische und mathematische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
über die Armee von Murcia, erlitt allerdings 1813 bei Villena durch die Franzosen eine Niederlage, besetzte aber dann Valencia und eroberte einige Plätze in Aragonien. Er war sodann eins der grausamsten Werkzeuge der Reaktion unter Ferdinand VII
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
Bourges verwiesen. Im Dezember 1813 leitete er zu Valençay die Verhandlungen zwischen Napoleon und Ferdinand VII., in deren Folge letzterer nach Madrid zurückkehren durfte. Hier in Ungnade gefallen, ward E. nach einem festen Schloß in Murcia in Haft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
Einw.
Floridablanca, Don José Moñino, Graf von, span. Staatsmann, geb. 1729 zu Hellin in Murcia, schwang sich durch rastlose Arbeit und geniale Begabung aus den bescheidensten Verhältnissen empor, ward Advokat und Fiskal des Rats von Kastilien, dann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
liegen von G. vor: die tief und warm empfundenen "Cantos matutinos" (2. Aufl. u. d. T.: "Versos", Lissab. 1866) und "Ephemeros" (2. Aufl. 1866); "A flor de marmore" und "Hespanha-Murcia"; ferner ein Band letzter Gesänge: "Derradeiros cantos", und "A
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Granbis Granada |
Öffnen |
. bildet das Zentrum Hochandalusiens, grenzt gegen N. an die Provinz Jaen, gegen NO. an Albacete und Murcia, gegen O. an Almeria, gegen S. an das Mittelländische Meer, gegen W. an Malaga und gegen NW. an Cordova und hat ein Areal von 12,788 qkm (233,2 QM
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
", stammte aus Murcia and kämpfte bei der Unterwerfung der aufständischen Morisken in den Alpujarras (1568-70) tapfer mit. Das erwähnte Buch, gleichsam der erste historische Roman der Spanier, erzählt in anziehender und malerischer Schreibart den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Huescarbis Huet |
Öffnen |
, die Gewässer der Umgebung über Lorca nach Murcia und Cartagena leiten sollte, ist unvollendet geblieben und dient bei 28 km Länge nur als Bewässerungskanal des Flusses Guardal.
Huet (spr. [h]üétt), 1) (Huetius) Daniel, berühmter franz. Gelehrter, geb. 8
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Julius Africanusbis Jung |
Öffnen |
. chumillja), Stadt in der span. Provinz Murcia, hat 2 Kirchen mit alten Gemälden, Wein- und Espartobau und (1878) 13,886 Einw.
Jumna, Fluß, s. Dschamna.
Jumpers (engl., spr. dschömmpers, "Springer"), religiöse Sekte, s. Methodisten; auch Name der Diebe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0598,
Kastilien (Geschichte) |
Öffnen |
598
Kastilien (Geschichte).
Neukastilien (Castilla la nueva) grenzt gegen N. an Altkastilien, im O. an Aragonien und Valencia, gegen S. an Murcia und Andalusien, gegen W. an Estremadura und umfaßt den bei weitem größten Teil des südlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1014,
von König (Titel)bis König (Personenname) |
Öffnen |
, Aragonien, beider Sizilien, Jerusalem, Navarra, Granada, Toledo, Valencia, Galicien, Mallorca, Sevilla, Sardinien, Cordova, Corsica, Murcia, Jaen, Algarve, Algeciras, Gibraltar, der Kanarischen Inseln, des westlichen und östlichen Indien, der Inseln
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lopez de Segurabis Lorca |
Öffnen |
, Bezirksstadt in der span. Provinz Murcia, am Sangonera und am Abhang der von einem malerischen alten Kastell gekrönten Sierra del Cano in schöner, wohlbewässerter (11,000 Hektar großer) Vega gelegen, besteht aus der hoch gelegenen maurischen Stadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
, Granada und andern maurischen Städten Gelehrsamkeit und Künste, namentlich die Baukunst und Dichtkunst. Aber die Teilung des Landes unter verschiedene Regenten (in die Reiche Saragossa, Toledo, Valencia, Brighuega, Malaga, Murcia, Denia etc.) und deren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
, Olympia M., ein christliches Lebensbild (Stuttg. 1854); Bonnet, Vie d'O. M. (4. Aufl. Par. 1865; deutsch, Hamb. 1860).
Moratalla (spr. -tallja), Stadt in der span. Provinz Murcia, am Benamor, hat Tuch- und Leinwandfabriken, Steinkohlen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
. Provinz Murcia, mit Schloßruinen und (1878) 10,597 Einw. 6 km östlich von M. finden sich eisenhaltige Thermen.
Mulahacen (Cumbre de M.), der höchste Gipfel der Sierra Nevada in Spanien und des westlichen Europa überhaupt, ist 3481 m (nach andern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
in der span. Provinz Alicante, am Segura und der Eisenbahn Murcia-Alicante, von Palmenhainen und üppiger Huerta umgeben, hat eine schöne Kathedrale, ein bischöfliches Seminar, 3 Bibliotheken, ein Theater, Hanf- und Südfrüchtebau, Seidenzucht, Hut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
pastoriles, sonetos etc." (Sevilla 1582); "Romancero" (Madr. 1583); "Jardin espiritual" (das. 1585); "Grandeza y excelencias de la Virgen nuestra Señora" (das. 1587).
Padilla y Ramos (spr. padillja i), Baritonist, geb. 1842 zu Murcia in Spanien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
und Biographien der berühmtesten spanischen Künstler enthaltend.
Palos, Cabo de, Vorgebirge in der span. Provinz Murcia, östlich von Cartagena, am Mittelländischen Meer, 37° 40' nördl. Br. und 0° 37' westl. L. v. Gr.
Pālos de la Frontēra, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Saavedrabis Sabal |
Öffnen |
. y Fajardo, span. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 1584 zu Algezarez in der Provinz Murcia, studierte zu Salamanca, erhielt darauf ein Kanonikat, ward 1606 Gesandtschaftssekretär, sodann spanischer Agent zu Rom und war später spanischer Gesandter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Saffibis Safran |
Öffnen |
Proz. mineralische Stoffe. Die größte Quantität des Safrans wird gegenwärtig in Spanien (Niederaragonien, Murcia, La Mancha) gewonnen, der höher geschätzte französische stammt aus dem Arrondissement Pithiviers im Gâtinais, als der vorzüglichste gilt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Salzkörnerbis Salzsee, der Große |
Öffnen |
u. a. Manche dieser Pflanzen liefern beim Einäschern Soda und werden zur Gewinnung derselben hier und da noch kultiviert, wie Halogeton sativum Mocq. in Valencia und Murcia.
Salzquellen, s. Salz, S. 237.
Salzregal, s. Salzsteuer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seidebis Seidenaffe |
Öffnen |
gegenwärtig in Italien, Spanien (Murcia, Valencia), Portugal, Griechenland und der Türkei, in einigen Teilen Frankreichs (Gard, Ardèche, Drôme, Vaucluse) und Österreichs (Südtirol, Görzer Gebiet, Istrien, Dalmatien), in Südrußland und der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Sierra Nevada de Meridabis Sieyes |
Öffnen |
) in Verbindung steht. Nordöstlich von der S. breiten sich die Sierras de los Filabres (1914 m), de Baza (1901 m), de Gor, de las Estancias (1391 m) und de Maria (1589 m) aus, welche einerseits östlich in der Provinz Murcia mit der Sierra de Espuña (1583 m
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0066,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Iberern gesellten sich anfangs Kelten, dann Phöniker und Karthager, hierauf Römer, dann Goten; später mischten sich Juden, Berber und Araber (diese insbesondere in Andalusien, Murcia und Valencia), endlich auch Neger (aus Marokko und weiterher) bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
378098 25
Lerida 12151 220,7 285339 290856 24
Logroño 5041 91,6 174425 179897 36
Lugo 9881 179,5 410810 429430 43
Madrid 7989 145,1 594194 590065 74
Malaga 7349 133,5 500322 522376 71
Murcia 11537 209,5 451611 462039 40
Navarra 10506 190,8
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0068,
Spanien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
des Landes sind: Hanf (am besten in Granada und Murcia), Flachs, Waid, Safran, Süßholz, Zuckerrohr, welches an der südlichen und östlichen Küste, namentlich in der Provinz Malaga, gebaut wird, und zwar infolge gesetzlichen Schutzes in steigendem Maß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
Alicante, am Mittelländischen Meer, durch Zweigbahn mit der Linie Alicante-Murcia verbunden, mit Hafen, starkem Export des in den Salinen der Provinz gewonnenen Salzes (jährlich gegen 800,000 metr. Ztr.) und (1878) 8165 Einw. T. ist Sitz eines deutschen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Tosibis Totenbestattung |
Öffnen |
), im Versicherungswesen der Schade, welcher durch Verlust des ganzen versicherten Wertes eintritt, im Gegensatz zum Partialschaden (s. d.).
Totāna, Bezirksstadt in der span. Provinz Murcia, an der Sierra de España, mit schönen Orangengärten, großen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Valenciabis Valentin |
Öffnen |
, eine erzbischöfliche Bibliothek, ein Gemäldemuseum, eine Strafanstalt (presidio modelo) und einen Stiergefechtzirkus. Es ist Sitz des Generalkapitäns von V. und Murcia, des Gouverneurs, eines Erzbischofs, eines Appellationsgerichts
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Ventilatorbis Venus |
Öffnen |
nach Latium auswanderte. In Rom hatte sie in alter Zeit besondere Verehrung als Murcia, worin man später fälschlich die »Myrtenfreundin« (Myrtea) sehen wollte, als Cloacina, Libitina (Göttin der Lust, aber auch der Vergänglichkeit, des Todes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Villaviciosabis Villèle |
Öffnen |
. Seit 1628 Inquisitor, erst in Murcia, dann in Cuenca, starb V. 28. Okt. 1658.
Villa Viçosa (spr. willa wißōßa), Stadt in der portug. Provinz Alemtejo, Distrikt Evora, mit großem Schlosse (sonst. Residenz der Herzöge von Braganza), Wein- und Ölhandel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
Bezirksgericht, eine Landesirrenanstalt, eine Wiener städtische Versorgungsanstalt, Eisen- und Posamentenfabrikation und (1880) 3782 Einw.
Yds., in England Abkürzung für Yards.
Yecla, Bezirksstadt in der span. Provinz Murcia, am Jumilla, hoch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zorrillabis Zottenkrebs |
Öffnen |
: »Flores perdidas« (1843); das Epos »Granada« (1852, 2 Bde.); »Poëma religioso« (1869); »Composiciones varias« (1877); die »Leyenda del Cid«; »Recuerdos del tiempo viejo« (1880-83, 3 Bde.). Seine neuesten Dichtungen sind: »De Murcia al cielo«, »Aescape
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Morgesbis Morlok |
Öffnen |
und machte sich zuerst in dem Kriege gegen Napoleon I. seit 1808 als Anführer einer Guerilla in Murcia bekannt, stieg in den folgenden Jahren bis zum General und erkämpfte namentlich 1813 mehrere Vorteile über die französischen Heere. Anfang 1815 führte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
l196,i
Cabral,G.Velho(Seefahrer),Azoren
Cabras, Sierra de las, Murcia
Cabrera, Pedro Alvarez, Cabral 1)
Cabuljagebirge, Bosnien 247,1
Cacahlietes, Algemest
Caccia (Kap), Sardinien 322,2
ONocilUori llklls ^lz»i, Alpenjäger
Cacheo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
, Arabische Litteratur 7!N,i
Elboeuf, Elbeuf
Elbseifen, Elbe 502,1
Slbslawisch, Slawische Sprachcn
Elburus, Elbrus
El Earche, Murcia
El Chalil, Hebron llien 1ö5,^
Elder, Sir Th. (Reisender), Anstra-
Eldeseen, Kölpiner See
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
^Armenien 831
Murad, M. Su (Fluß), Euphrat,
Muraköz, Murinfel lrei 151,2
Murano (Künstlerfamilie), Male-
3)turanulN, Morano-Calabro
Murawiewhalbinsel, Amurprovinz
Murazzi, Venedig 75,, l(Bd. 17)
Murcia (röm. Muth
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
'
Salinas (Fluß), Arizona
- Las (Salzsteppe), Atacama 2)
- Laguna de, Bolivia 166,1
^ Sierra de las, Murcia
Salindres, Aluminium
Salmguerra Torelli, Fcrrara
Salispurgo, Iuvauum
Salland (Nechtsw.), Sllla
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
Vergilia (Stadt), Murcia
V6I'üiÜÄ6, Plcjaden
Vergilio, Polidoro, Italien. Litt.94,2
Verginius, Virginius ^Sandstein
Verglaster Sandstein, Gefrittetcr
VergleichUNg, Gleichnis, Periphrase
Vergletscherung, frühere, Eiszeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Albacetebis Albanesen |
Öffnen |
Thomar. – Vgl. Herzogin von Berwick und Alba,
Documentos escogidos del archivo de la casa de A. (Madr. 1891).
Albacete . 1) Provinz im südöstl. Spanien, die größere nordwestl. Hälfte des ehemaligen Königreichs
Murcia, hat 14863, 10
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Alföldbis Alfons X. (König von Leon und Castilien) |
Öffnen |
der
Mauren bedroht. Letztere schlug er 1263, entriß ihnen Xeres, Medina-Sidonia, San Lucar und einen Teil von Algarve und vereinigte Murcia mit Castilien. Dem
Aufstande im Innern seines Reichs, an dessen Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
Granada, im NO. an Murcia, im O. und S. an das Mittelmeer, hat 8703,79 qkm, (1887) 339 452 (164 562 männl., 174 890 weibl.) E., d. i. 39 auf 1 qkm, und zerfällt in neun Bezirke. Sie ist größtenteils gebirgig und erzreich; ihre größern Ebenen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
andalus. Scheidegebirges, namentlich die Sierra Morena, von
Estremadura und Neucastilien. Östlich grenzt es an Murcia und im W. an Por tugal, im S. an das Mittelmeer mit den steilen Felsterrassen des Küstengebirges
von Granada, das in der Sierra
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Bayrische Rheinpfalzbis Bazaine |
Öffnen |
. Die Mauren verloren sie erst 9. Dez. 1489 nach siebenmonatiger Verteidigung an die Christen unter persönlicher Führung Isabellas. Am 10. Aug. 1810 siegten auf der Ebene von B. die Franzosen unter Soult über 20000 Spanier, die nach Murcia geworfen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
und Murcia erhoben. Nach Marotos Übergange (Aug. 1839) gedachte C. den Widerstand fortzusetzen, sah sich aber genötigt, 6. Juli 1840 mit 8000 Mann ebenfalls nach Frankreich überzutreten. Hier zerfiel er mehr und mehr mit der Umgebung Don Carlos
|