Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nationale Minderheiten
hat nach 1 Millisekunden 197 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nationaleinkommen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0299,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
das goldene Zeitalter der portug. Nationallitteratur, in dem Poesie wie Prosa, Epik, Lyrik und Dramatik, Geschichtschreibung und Roman ihre Blüte erreichten. Minder national als in seinen Gedichten ist Sá de Miranda in seinen in portug. Prosa geschriebenen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
auch auf jenem der Kunst die Grundlage für eine selbständige nationale Entwickelung gegeben. Wenn ich nun kurz das Gesagte zusammenfasse, so ergiebt sich als hauptsächlich bezeichnend für den Stand der Kunst in diesem Zeitraume
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0228,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
die Wahlen in den Reichsrat, zogen dagegen demonstrativ zur ethnogr. Ausstellung nach Moskau, veranstalteten erregte Volksversammlungen (Tabors) und verließen endlich auch den Landtag, dem sie ihre staatsrechtlichen und nationalen Forderungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0127,
Englische Kunst |
Öffnen |
der des Langhauses gleichkommt. Eine östlich angebaute Marienkapelle (Lady chapel) erweitert noch diese Abmessungen. Im Detail bildet sich in diesen Bauten ein großer dekorativer Reichtum aus, dessen Grundwesen aber ein minder dekoratives
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) |
Öffnen |
bereichert. Nicht daß der nationale Sang gänzlich verstummte: in Sumpf und Wald vom Eroberer zurückgedrängt, durch harte Gesetze bedrückt, freute sich der sächsische Bauer seiner Volkshelden, die dem Fremden die Spitze boten, und der Haß gegen die Normannen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Natickbis Nation |
Öffnen |
und beteiligte sich auch an der Bildung der "deutsch- (streng) konservative Partei". 1877 ward er zu Minden in den Reichstag gewählt. Er schrieb: "Konservative Partei und Ministerium" (Berl. 1872); "Die Zivilehe" (das. 1872); "Ständische Gliederung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0244,
Frauenvereine |
Öffnen |
der für die Frauen geltenden Arbeitsbedingungen die Konkurrenz der Frauenarbeit den Männern minder gefährlich mache. Für die Begründung von Frauengewerkvereinen ist Lady Dilke seit Jahren unermüdlich thätig; neben ihr in ähnlicher Weise die Women's Provident Society
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0904,
Deutschland (Geschichte 1871. Frankfurter Friede. Der erste deutsche Reichstag) |
Öffnen |
Nachfolgern an der Kaiserkrone wolle Gott verleihen, allezeit Mehrer des Reichs zu sein, nicht an kriegerischen Eroberungen, sondern an den Gütern und Gaben des Friedens auf dem Gebiet nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung." Am 18. Januar 1871, 170
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Mimeographbis Mingolsheim |
Öffnen |
775
Mimeograph - Mingolsheim
National-Landesausstellung zu feiern, und 1893
die Feier auf das 1.1896 zu verschieben. Dies war
die zweite Landesausstellung in Budapest, nachdem
die erste 1885 ebenfalls dafelbstim Stadtwäldchen ab-
gehalten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Belgiojosobis Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
traten die Kammern 17. Okt. wieder zusammen, und die Regierung legte nun das neue Wahlgesetz vor. Die Beratung zog sich wieder sehr in die
Länge. Einen Zankapfel bildete namentlich die von der Regierung befürwortete Vertretung auch der Minderheiten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Vincentinerbis Vincke |
Öffnen |
).
Vincke, 1) Friedrich Ludwig Wilhelm Philipp, Freiherr von, preuß. Staatsbeamter, geb. 23. Dez. 1774 zu Minden, studierte in Marburg, Erlangen und Göttingen, trat 1795 in die kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer und in das Manufakturkollegium zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0789,
Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) |
Öffnen |
.) und "Handwörterbuch der deutschen Sprache" (das. 1804), wie nicht minder das "Wörterbuch der deutschen Sprache" von Campe (Braunschw. 1807-11, 5 Bde.) das wieder dem "Volkstümlichen Wörterbuch der deutschen Sprache" von Heinsius (Hannov. 1818-20, 4 Bde.) zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
verwiesen. Er begab sich nach Paris, wo er sich mit der Litteratur und philosophischen Studien beschäftigte. Infolge des Amnestiedekrets Pius' IX. vom 17. Juli 1846 nach Italien zurückgekehrt, schloß er sich von neuem der nationalen Bewegung an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldschmiedekunst (Prähistorisches) |
Öffnen |
). Es ist die Folge des Einflusses der in England angehäuften Kunstschätze aus fremden Ländern, welche den Nachahmungstrieb reizen und dadurch der Bildung eines nationalen Stils hinderlich sind. Die G. Italiens beschränkt sich ausschließlich auf die massenhafte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0926,
Römische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
926
Römische Litteratur (Poesie).
dige Tragödien national-römischen Inhalts, sogen. Fabulae praetextae, zu schaffen, und dieser Versuch fand auch Nacheiferung, doch überwog durchaus die Nachbildung griechischer Tragödien. Die bedeutendsten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
"Romancero general" (s. Romanze).
Befruchtend wirkten die epischen Elemente der alten Volksromanzen in Verbindung mit der kunstmäßig ausgebildeten Lyrik auf die Entwickelung der Comedia, des nationalen Dramas, des eigentlichen sprechenden Ausdrucks des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0878,
Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
.), die in das 13. oder 14. Jahrh. verlegt wird und eine Reihe epischer und lyrischer Gedichte enthält, von denen einige aus vorchristlicher Zeit stammen sollen. Die exklusiv nationale Richtung, wie sie in den Dichtungen dieser Handschriften (deren Echtheit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
auf als die der Zeit ihrer Wiedergeburt, als die der Jahre 1875-80. Das Bestreben, welches sich damals in erster Linie und mit voller Kraft geltend machte, war völlige Lossagung vom französischen Einfluß, Begründung einer echt nationalen Litteratur. Die besten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
2
Deutsche Litteratur
der Germanen erlagen, da erwuchs in diesen nationales Selbstgefühl und histor. Bewußtsein. Den poet. Ertrag dieses german. Heldenzeitalters barg die deutsche Heldensage (s. d.). Sie vertritt bei den Germanen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
Deutschlands nach außen wie für die Förderung der nationalen Interessen und des nationalen Lebens im Innern zu sorgen. Am 3. März stellte ein Bundesbeschluß jedem Bundesstaate frei, die Censur aufzuheben; am 10. beschloß die Bundesversammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0817,
Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
(Syntax, 1884); Wellewill, Praktische Grammatik der finn. Sprache (Wien 1890); Eliot, A Finnish Grammar (Oxf. 1890).
Der Wert der finnischen Litteratur besteht in dem reichen Schatze einer schönen und durchaus nationalen Volkspoesie, die erst
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0368,
Griechische Philosophie |
Öffnen |
366
Griechische Philosophie
überwunden. Aber doch ist das ein nationaler Zug der G. P., daß sie ganz auf Rede und Gegenrede (dem dialegesthai) beruht, daher in begrifflicher Entgegensetzung, in Bejahung und Verneinung, sich fortbewegt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0428,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) |
Öffnen |
war es, aus der Verschmelzung dieser nationalen Elemente eine einzige Nation und einen geschlossenen engl. Nationalstaat herauszubilden.
2) Von der Gründung des autokratischen anglo-normannischen Königtums durch Wilhelm den Eroberer bis zur Schaffung des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
? Na3t6rton" (1832), "11i6 F7P87"
(1835), "One in a t1ion8anä" (1835), "^radßiia
8tuart" (1844), "^rran ^leil" (1845) und "Noris^
Nrn8t6w" (1859) Erwähnung verdienen. I. sam-
melte seine Romane in 21 Bänden (1844-49).
Nicht minder gewandt zeigte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
", Leutschau 1708) u. s. w. Von 1484 bis 1711 erschienen mehr als 2000 magyar., neben etwa 2500 nichtmagyar. (darunter etwa 1900 lat. und 300 deutsche) Druckwerken. Dieses frische, nationale Leben wurde indessen bald verkümmert, weil man in Ungarn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0298,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
Periode bereits bei Hofe nationale Lieder und Weisen: "Serranilhas" und "Bailadas", erklungen waren. Die schlichte, volksmäßige Copla, Quadra oder Trova war schon in den epischen Reimgedichten hoffähig geworden: nun ward sie auch von der lyrischen Hof
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
503
Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahn - Kolomeaer Lokalbahnen
tion zu Köln (rechtsrhein.) unterstellt, deren Bezirk
seit 1. April 1890 auch die Linien im Ruhrkohlen-
gebiet der ehemaligen Bergisch - Märkischen Eisen-
bahn (s. d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
oder Staatsverbrechen, in denen sich das nationale Element der einzelnen Gesetzgebungen kundgibt. Weil diese Thatbestände als schlechthin unsittlich nicht gelten können, begründen sie auch keine Ablieferungspflicht unter zivilisierten Staaten; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
Zeit mehr oder
minder schweres Siechtum zur Folge hat (s. Gas-
inhalationskrankheiten); 2) das fortgesetzte Ein-
atmen von Staub und allerlei mineralischen,
metallischen, vegetabilifchen oder tierifchen Staub-
partikelchen, wodurch allmählich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
durch den Minister einberufen. Die Landwirtschaft bildet trotz der großartigen Entfaltung der Industrie noch heute die Hauptgrundlage des nationalen Wohlstandes; auf ihr Gedeihen sind 40-45 Proz. aller Familien direkt angewiesen; 1882 wurden in P
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
der Verwandtschaft. Abschaffung aller indirekten Steuern, Zölle und sonstigen wirtschaftspolit. Maßnahmen, welche die Interessen der Allgemeinheit den Interessen einer bevorzugten Minderheit opfern. - Zum Schutze der Arbeiterklasse fordert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
, ist sie doch in ihren Schrif-
ten der Schildernng des nationalen Seelenlebens in
bnmorvoller Anffaffnng treu geblieben. Von ihren
Veröffentlichungen sind hervorzuhebeu: "Novellen"
(Bcrl. 1882), "Der fchöne Valentin. Die alten
Leutchen. Zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Büßerschneebis Butter |
Öffnen |
Berlin, war Schüler von Eduard Grell und S. W. Dehn. Seit 1862 wirkt er als Theorielehrer in Berlin, seit 1878 am Sternschen Konservatorium, wo er auch Musikgeschichte liest, seit 1883 zugleich als Musikreferent der «National-Zeitung». Aus B.s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0725,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und ihre Schleimbaut und erzeugen Magendarmkatarrhe. Die Gewohnheit, mehr oder minder scharf gewürzt zu essen, ist bei den verschiedenen Völrern verschieden, manche kommen mit einem Minimum von Gewürzen aus, andere, wie die Engländer und die Ungarn, sind
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0657,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
, erbaulichen oder nationalen Inhalts, werden in Frankreich vom Ende des 15.Jahrh. an häufig. Neben Paris gewann Lyon, das mit Deutschland enge Verbindungen unterhielt, große Bedeutung als Büchermarkt. – Nach den Niederlanden kam die B., soviel sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0522,
Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
war, die von Holberg und Ewald vorgezeichneten nationalen Bahnen zu verlassen. Wie in Deutschland, hatte nämlich auch in Dänemark das sogen. klassische französische Drama seinen Eingang gefunden, und wie dort Lessing, so trat hier Wessel gegen dasselbe auf, aber
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Dickhäuterbis Dictum |
Öffnen |
infolge einer geharnischten Rede, welche sie nach der Schlacht bei Balls Bluff gegen Mac Clellan hielt, wieder verlor. Ihre Rede über "the national crisis", als der Süden im Kampf die Oberhand zu gewinnen schien, verschaffte ihr einen nationalen Ruf. Auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0631,
Hohenlohe |
Öffnen |
Reichsrat ein, wo er eine nationale, freisinnige Richtung verfolgte, aber auch als Preußenfreund und Demokrat scheel angesehen wurde. 1849 ging er als Reichsgesandter nach London. 1866, als die schwere Krisis der innern Entwickelung für Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0096,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
zum Albernen und Lächerlichen herabsinkend sind die meisten Produkte der zahlreichen Tragiker jener Zeit, unter denen höchstens, als die minder unvollkommenen, Giovanni Delfino und Antonio Carraccio zu erwähnen sind. Die blinde Nachahmung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0134,
Jahn |
Öffnen |
von Geräten die Entwickelung einer großen Übungsmannigfaltigkeit anbahnte, so hat er durch den engen Zusammenhang, den er seinen turnerisch-erzieherischen Bestrebungen mit dem nationalen Gedanken und Bedürfnis zu wahren wußte, und durch die begeisternde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Mazatenangobis Mazzara del Vallo |
Öffnen |
der nationalen und unionistischen (ungarnfreundlichen) Partei, nicht zum wenigsten durch sein Verdienst, zu stande gekommen war, 1873 zum Banus von Kroatien ernannt, welche Stellung er bis 1880 behauptete. Als Dichter gehört M. der illyrischen Gruppe an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0882,
Serbische Sprache u. Litteratur (altserbische u. dalmatische Litteraturperiode) |
Öffnen |
und Agram, und sie werden von etwa 6 Mill. Menschen gesprochen, unter denen die Serben im engern Sinn die Minderheit bilden. Die erste wissenschaftliche Bearbeitung der serbischen Sprache ist die kleine serbische Grammatik von Karadžić, die er seinem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
in Mexiko« (seit 1890). Den »Globus«, welcher sich ursprünglich eng an »Tour du Monde« anschloß, suchte E. Deckert seit 1887 auf eine selbständigere und nationalere Basis zu stellen, indem er ein Hauptgewicht auf mit Originalbildern ausgestattete Berichte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
Abgeordnetenhause ergaben eine große Mehrheit für die Liberalen und beschränkten das reaktionäre Element auf eine schwache Minderheit; andererseits wurde kein Demokrat gewählt. Die Wirkung dieses Wechsels war weithin durch Deutschland zu fühlen. In Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
Gesetzgebung nicht umzustoßen, von den Bundesgesetzen über Heimats- und Niederlassungsverhältnisse nicht berührt werden. Minder wichtig waren die Bestimmungen über den diplomat. Ausschuß und das Verfassungsveto. Das bayr. Heerwesen hatte sich übrigens den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
., Stuttg. und Lpz. 1857-70). Andere beschränkten den Begriff des Konversations-Lexikons auf bestimmte Lehrtreife (z. B. für Frauen, für die Jugend) oder verarbeiteten den Stoff, unter verschiedenen Titeln, in kürzern Formen, entweder für die minder
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0151,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
werdenden bundesstaatlichen Agitation fortwährend fest, indem es auf Grund der Triasidee ebensowohl die nationalen Bedürfnisse zu befriedigen als die volle Selbständigkeit der Mittelstaaten behaupten zu können hoffte.
Aber der sächs. Antrag
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0739,
Schweiz (Neuere Geschichte. Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
durch glückliche Handelsverträge mit Deutschland und Österreich (1892) wie nicht minder durch seine entschiedene Haltung gegenüber dem Widerstände der franz. Kammer hinsichtlich der Erneuerung des Handelsvertrags (Zollkrieg mit Frankreich seit Febr. 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0114,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
Erfindungsgabe, geniale Konzeption und prägnante Naturähnlichkeit. Sie sind die eigentlichen Schöpfer des span. Dramas aus durchaus nationalen Elementen, volkstümlicher Begeisterung und einer frischen, glühenden Phantasie geworden, deren Werke nur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tempelteybis Temperanzgesellschaften |
Öffnen |
wurde, so ging es doch
mehr oder minder in die Gesetzgebung fast aller Staaten der Union über. So gilt unter anderm auch das absolute Verbot im
Staate Massachusetts. Ein Ausfluß der Temperanz ist die Gesetzgebung für die strikte Beobachtung des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0734,
Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) |
Öffnen |
: "Verlorne Gedichte sind ebenso wichtig wie erhaltene, wenn man ihre Existenz beweisen und ihre Nachwirkungen feststellen kann" (Scherer), und nicht minder wahr ist, daß es nicht leicht einen stärkern Beweis von der schöpferischen Macht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0755,
Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) |
Öffnen |
Bedürfnis nach einer nicht oder minder tendenziösen Litteratur zu empfinden. Die jungdeutsche Litteraturauffassung war dem Erfolg glänzender und pikanter Reiseschilderer, weltgewandter oder weltgewandt scheinender Essayisten und humoristischer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Fickbis Ficker |
Öffnen |
(Leipz. 1879) und gab heraus: "Arbeiten aus dem physiologischen Laboratorium der Würzburger Hochschule" (Würzb. 1872-77).
2) August, namhafter Sprachforscher, geb. 5. Mai 1833 zu Petershagen bei Minden, studierte 1852-56 in Göttingen hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Leinpfadebis Leinwand |
Öffnen |
in glücklichster Weise, indem er durch geschmackvolle Formengebung im Anschluß an die Renaissance ein Bauwerk herzustellen wußte, welches elegante und harmonische Verhältnisse zeigt. Minder gelungen ist sein Königsbau, bei welchem er sich, den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0926,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. 1654) die Reihe berühmter Organisten eröffnet, in welcher Namen wie Froberger, Pachelbel, Buxtehude, endlich Sebastian Bach als Glanzpunkte erscheinen. Nicht minder eifrig wird das Klavierspiel gepflegt, wenn auch anfänglich mehr zum Unterricht als zum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Turkosbis Turm |
Öffnen |
kennzeichnen das Äußere. Das nationale Kostüm besteht aus einem weiten, langen Gewand, je nach dem Stand von Seide oder einem andern Stoff, und hohen Lammfellmützen, welche die Frauen durch einen um den Kopf gewundenen Shawl ersetzen. Letztere lieben und tragen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
wurde. Nicht so Francisque Sarcey, der »roi des critiques«, welcher kein dramatisches und kein litterarisches Ereignis vorübergehen läßt, ohne es in einem seiner Blätter, »Temps«, »Parti national«, »XIX. Siècle«, »France«, »Annales littéraires
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
gehören derselben Kunstweise an. Die räumlich minder bedeutende, aber künstlerisch höher stehende All-Saints Cathedral in Albany (s. Taf. 1, Fig. 1) zeigt dagegen schon das Zurückgreifen auf die Frühgotik und die roman. Stilarten, welche in der Folge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0128,
Englische Kunst |
Öffnen |
der Klassicismus zurückgedrängt wurde, und die Gotik sich dieser Richtung gegenüber frei im modernen Sinne entfaltete, desto leichter und müheloser wurde das Fremde in einen eigenartigen nationalen Stil verarbeitet (Queen Victoria style), so daß dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Garciabis Garcke |
Öffnen |
mit Erfolg auftrat
und die Leitung des Instituts übernahm. 1811 ging
er nach Italien, wo er nicht minder günstige Auf-
nahme fand und die Gesangskunst theoretisch stu-
dierte. G. war 1816-24 abwechselnd in Paris und
London als Sänger und Gesanglehrer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0065,
Herder (Siegmund Aug. Wolfgang) |
Öffnen |
, der für Kunst und Wissenschaft das allgemein Menschliche zum Ziel fetzte, war er nicht minder ein leidenschaftlicher Verfechter des Nationalen; auf manches Vergessene und Verkannte der vaterländischen Vorzeit machte er aufmerksam und erweckte den Sinn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Richter (Ernst Friedr. Eduard)bis Richter (Hans) |
Öffnen |
Vismarck in der Wirtschafts-
politik seit 1878 trat R. auf allen Gebieten entschieden
entgegen. Nicht minder bekämpfte er die Vermeh-
rung der indirekten Steuern, die Kolonialpolitik!
und die Begründung der Neichsvcrsicherungsanstal- ^
ten. Seit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
verdankt und oft mehr oder minder entschieden eine bestimmte Stellung kirchlichen Fragen gegenüber einnimmt. Zu letztern gehören eine große Zahl der Colleges oder Universitäten des Bandes. Der Bund unterhält keine Unterrichtsanstalten, abgesehen von den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0036,
Abessinien (Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
, Sykomoren, der Ölbaum, Akazien etc. liefern Nutzholz. - Kaum minder reich als
die Pflanzenwelt ist die Tierwelt Abessiniens,
ebensowohl durch Menge der Individuen als Mannigfaltigkeit der Arten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Afrikanischer Kriegbis Afrikanische Sprachen |
Öffnen |
. Die Flottille auf dem Congo zählte 13 Schiffe. Neben der Internationalen Kommission in Brüssel bestehen aber in fast unabhängiger Weise nationale Komitees in den meisten Staaten Europas, so seit 18. Dez. 1876 das deutsche Nationalkomitee in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
des Charakters. Je mehr der A. am Äußerlichen und Konventionellen hängt, desto hohler und wertloser wird er. Das Anstandsgefühl ist seine Quelle, nationale Eigentümlichkeiten bestimmen jedoch die Vollendung dieser individuellen Anlage. Der A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Arbeitslosigkeitsversicherungbis Arbeitsteilung |
Öffnen |
Menschenfreund Abrahamson in Nääs bei Gotenburg errichtete ein eignes Slöjdseminar. Schon vorher war die Bewegung, freilich mit minder durchgreifendem Erfolg, durch den Rittmeister v. Clauson-Kaas (s. d.) nach Dänemark übertragen und hatte durch dessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Baden (Geschichte der letzten Jahre) |
Öffnen |
-nationale Haltung der Regierung seit 1866 hatte damit einen glänzenden Erfolg errungen und dieselbe sich um die Herstellung der deutschen Einheit ein unsterbliches Verdienst erworben.
Im Innern sah sich die Regierung durch die Pflicht, die Altkatholiken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
); "Ethics, or science of duty" (1879); "Natural theology" (1881); "Science of mind" (1881).
Bas-de-chausse (franz., spr. ba-d'schohß), s. Strümpfe.
Bas-dessus (franz., spr. ba-d'ßü), tiefer Sopran, Mezzosopran.
Base (griech.), s. v. w. Basis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Beaujeubis Beaumanoir |
Öffnen |
" (später "Assemblée nationale"), 1791 Mitgründer des Klubs der Feuillants, dann Mitredakteur des antianarchistischen "Postillon de la guerre", wurde nach dem Sieg des Jakobinismus (31. Mai 1793) bis zum Sturz Robespierres eingekerkert und 4. Sept
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
worden war. Wie Schinkel in der Baukunst, so war es Rauch, dessen Name sich an diese großen Monumente knüpft. Für die Umgegend der Stadt wurde von dem nicht minder berühmten Gartenbaudirektor Lenné der Tiergarten gänzlich in einen englischen Park
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bildhauerwerkstattbis Bildungsgesetze |
Öffnen |
Thätigkeit verstanden werden kann, liegt in der Form des Worts begründet. Minder berechtigt ist die Unterscheidung materialer B. (Bereicherung oder Reichtum an Kenntnissen) und formaler B. (Befähigung zur Auffassung, Beurteilung, Darstellung), da eigentlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Birdbis Biret |
Öffnen |
starb. Birds schöpferische Thätigkeit fällt in die Zeit, wo in England der nationale Kunstgeist noch nicht durch das Streben nach materiellen Gütern erstickt war und die heimischen Künstler noch mit den besten des Auslandes wetteifern konnten. So
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
136
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen).
Köhlergeschäft. Aber auch das Riesen-, das Iser- und Erzgebirge sind sehr waldreich, und das Innere Böhmens besitzt im Brdywald, im Pürglitzer und Schwarzkosteletzer Wald nicht minder umfangreiche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Christenheitbis Christentum |
Öffnen |
). Noch minder vermochten ein Drama: "Faustina" (Wien 1871), ein Roman: "Ella" (das. 1873), die Novellen "Vom Wege" (das. 1873) und die Skizzen: "Aus dem Leben" (Leipz. 1876) und "Unsre Nachbarn" (Dresd. 1884) durchzudringen. Sie lebt jetzt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Coleonibis Coleridge |
Öffnen |
eine flimmernde Larve, aus welcher durch mehr oder minder komplizierte Metamorphose ein den Eltern ähnliches geschlechtliches Geschöpf hervorgeht. Die Larven vermehren sich oft durch Sprossung und Knospung und erzeugen so eine Generation von Individuen, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
, und in "An intercepted letter from China" (1805) schilderte er mit schonungsloser Satire die Sitten von Dublin. Großen Beifall fand sein Gedicht "The battles of Talavera" (1809) wie nicht minder seine "Stories from the history of England", die W. Scott zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und der rücksichtslosen Verletzung nicht bloß der nationalen, sondern auch der materiellen Interessen Schleswig-Holsteins aus. Nachdem der dänische Reichstag 1855 seine Zustimmung zur Gesamtstaatsverfassung gegeben, ward sie 2. Okt. 1855 publiziert, die Beamten darauf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0523,
Dänische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und -Bearbeiter; doch steht er auch als Lyriker ziemlich hoch. Außerdem dichtete er das national-romantische Schauspiel "Elverhøi" (1828), welches seiner Zeit sehr viel Aufsehen erregte und noch heute oft gegeben wird. Als Direktor des königlichen Theaters
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0532,
Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften) |
Öffnen |
(von Angelini).
Die 600jährige Wiederkehr des Geburtstags Dantes im Mai 1865 gab in Italien Anlaß zu einer nationalen Jubelfeier, die namentlich in Florenz 14. bis 16. Mai in großartigster Weise begangen wurde. Man feierte D. als "den Vorläufer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
nationale" (1875); "La gravure en Italie avant Marc-Antoine" (1883). Er gab auch die "Lettres et pensées" von Hippolyte Flandrin heraus und war Mitarbeiter an Blancs "Histoire des peintres".
Délabrement (franz., spr. -labr'māng), Zerrüttung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0754,
Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) |
Öffnen |
und mit mehr oder minder Glück zur "veralteten" Menschendarstellung zurückkehrten. Die Genossen des vom Bundestag so getauften "jungen Deutschland" waren neben Heinrich Heine und dem scharf zersetzenden jüdischen Denker Ludwig Börne (1784-1834), der alles
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Deutsche Morgenländische Gesellschaftbis Deutsche Mythologie |
Öffnen |
den Sieg verleihen. Und so sei er den Winilern zuteil geworden, welche denn seit jener Zeit Langobarden hießen. - Schon aus dieser Sage sieht man, daß die Hauptgötter einen nationalen Charakter hatten als himmlische Mächte, welche das Schicksal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) |
Öffnen |
. machte im Elsaß nicht jenen abstoßenden und empörenden Eindruck, den man sonst und bis auf den heutigen Tag davon empfand. Das Hereinziehen der verschiedenen kleinen Herrschaften unter das herrschende Gesetz von Frankreich erschien den minder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
, welche sich um das Unterrichtswesen durch Gründung von Schulen wesentliche Verdienste erworben haben, stehen die 1808 gegründete konfessionslose British and Foreign School Society und die 1811 ins Leben getretene anglikanische National Society obenan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ennenbis Ennodius |
Öffnen |
. Bedeutendes, weniger in der Komödie als vielmehr in der Tragödie, und zwar verfaßte er neben mehr oder minder freien Nachdichtungen griechischer Originale, besonders des Euripides, von denen über 20 durch Titel und Fragmente bekannt sind, auch nationale Stücke
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Erkelbis Erkenntnis |
Öffnen |
Nationaltheater ernannt wurde, in welcher Stellung er noch gegenwärtig thätig ist. In seinen Kompositionen erscheint das ungarisch-nationale Element mit der modernen italienischen Musik aufs glücklichste verschmolzen, und namentlich errangen seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Erziehungskapitalbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
, ist von der modernen Gesetzgebung einstimmig anerkannt. Die Kirchen haben weder die Macht, um die allgemein angenommenen Grundforderungen der öffentlichen E. zur festen Durchführung zu bringen, noch bieten sie hinreichende Bürgschaft einer nationalen E
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
, ebenfalls weiße Kapuze und weißer Gürtel, bei den Laienbrüdern ein Strick, den sie auch im Chor nicht ablegten, Hut nur auf Reisen. Nach einer nicht minder strengen Regel hatte Barrière auch eine Kongregation von Nonnen, Feuillantinnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Gadarabis Gaedertz |
Öffnen |
, Bauernschaft im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Bielefeld, im Teutoburger Wald, hat Leinwandfabrikation, Bleicherei und (1885) 4654 Einw. Zu G. gehören eine Heilanstalt für Epileptische und das alte Schloß Sparenberg, jetzt Zuchthaus.
Gaddi
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Mitglieder zählten und niemals Erfolge zu verzeichnen hatten. In Spanien gingen neben den genannten Vereinen aus den verschiedenen Parteien zahlreiche andre Geheimbünde hervor. Mehr oder minder radikale Ziele hatten darunter die Freimaurer und die Comuneros
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0049,
Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) |
Öffnen |
, erlangen dadurch Währung (s. d.), sie werden echtes oder Währungsgeld.
Mit den bisher bezeichneten wesentlichen verbindet sich noch eine andre, nicht minder wichtige Funktion, welche das G. regelmäßig annimmt, indem es "Wertträger" oder "Wertbewahrer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0742,
Grimm |
Öffnen |
historisches Leben mit allem Fluß freudiger Entwickelung in sie zu zaubern" und hat dadurch zu dem Bau unsrer nationalen Philologie einen neuen Grund gelegt. Was die "Rechtsaltertümer" für das innigere Verständnis des ältesten Rechtslebens sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Gymnastikerbis Gymneten |
Öffnen |
in Verfall geriet, traten minder ernste Wettspiele, die sogen. Karusselle, an ihre Stelle, die aber nicht sowohl kriegerische Kämpfe als Reiterkünste zur Anschauung bringen sollten. Obwohl fast ausschließlich der bevorzugte Adel und das Patriziat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hebräische Religionbis Hebräische Sprache |
Öffnen |
der heiligen Schriften Alten Testaments (Braunschw. 1881).
Hebräische Religion, s. Judentum.
Hebräische Sprache. Die althebräische Sprache, welche von den Hebräern oder Israeliten zur Zeit ihrer nationalen Selbständigkeit, in ihren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0262,
Jordan |
Öffnen |
Nacht, Schiffbruch an der Küste der Normandie (1880), Rückkehr vom Heringsfang (1881), holländische Strandkneipe (1884) und eine große Zahl größerer und kleinerer Familienszenen. Minder glücklich sind seine Darstellungen aus dem italienischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Judenchristenbis Judic |
Öffnen |
die Lehrweise des Apostels Paulus einen mehr oder minder schroffen Gegensatz bildeten. Wie der Mittelpunkt des Heidenchristentums Antiochia ward, so blieb Jerusalem geraume Zeit Hauptsitz des Judenchristentums; später siedelten sich die J. hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
verkürzen wird. Anderseits ist die Jugend ein Teil der Nation und soll für das nationale wie für das kirchliche Leben erzogen werden. Eine besondere Jugendlitteratur hat daher nur so weit Berechtigung, wie die Nationallitteratur nicht schon selbst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0512,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
folgende Bistümer begründet: Halberstadt, Paderborn, Minden, Verden, Bremen, Münster und Osnabrück, von Klöstern Korvei und Herford. Den Gedanken, in Hamburg ein Erzbistum zu begründen, hat K. nicht mehr ausführen können. Sogar über die Grenzen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0308,
Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart) |
Öffnen |
erloschen, zum mindesten wurde es als Fälschergewerbe zur Herstellung nachgeahmter Antiquitäten betrieben. Die hohe künstlerische Begabung des Volkes, verbunden mit dieser Tradition, hat in neuester Zeit eine glänzende Entfaltung des Kunstgewerbes
|