Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nationale Schulen hat nach 1 Millisekunden 776 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'National-socialer'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0903, Paris (Bildungswesen) Öffnen
im Louvre; Société de l'Histoire de France in den Archives nationales, 1833 gegründet; Société de l'École nationale des Chartes, bestehend aus ehemaligen Schülern dieser Schule; Société Asiatique im Palais de l'Institut (s. Asiatische Gesellschaften
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0299, Portugiesische Litteratur Öffnen
Miranda sich eine Schule talentvoller Jünger geschart hatte, so ahmten das nationale Auto Gil Vicentes ein halbes Dutzend mehr oder weniger geistvoller Dramatiker nach: Antonio Prestes, Antonio Ribeiro, Chiado, Henrique Lopes, Affonso Alvares
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0078, Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) Öffnen
ist für die Heranbildung von Exporteuren errichtet worden. Der Förderung der Kunst dienen außer den obengenannten Schulen noch die École nationale et spéciale des beaux-arts zu Paris, Kunstschulen zu Lyon, Dijon, Bourges und Algier und die Académie
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0130, Die hellenische Kunst Öffnen
allgemeine Begriffe bilden. Man muß das Auge und das Empfinden möglichst an guten Nachbildungen zu schulen suchen. In den größeren Städten giebt es ja meist eine Sammlung antiker Kunstwerke oder deren Abgüsse. Unter diesen ist jedoch häufig nur weniges
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0902, Paris (Bildungswesen) Öffnen
, mit freiem Unterricht und Verpflegung; auch bestehen drei freie Fakultäten (theologische, juristische, philosophische), eine Urkundenschule (École nationale des Chartes) mit Bibliothek, eine orient. Schule, auch für Kaufleute, mit Bibliothek
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0675, Belgien (Geistige Kultur) Öffnen
war die Verschiedenheit der Sprachen, die namentlich eine selbständige nationale Litteratur nicht aufkommen ließ. Doch haben die vielen vom Staate, vom König, von Privaten und wissenschaftlichen Gesellschaften aufgestellten Preisbewerbungen für die verschiedenen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0666, Czechische Litteratur Öffnen
ist. - In den Revolutionsjahren nach 1848 erlahmte die czech. Belletristik, um erst nach 1850 wieder aufzuleben. Ein Umschwung findet statt. An Stelle der nationalen Schule, die in K. J.^[Jaromir] Erben ihren letzten bedeutenden Vertreter findet, tritt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0180, Polen (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
durch die Konvention von Jaroslawiez (11. April) sogar eine "nationale Reorganisation" zu, die auf heftigen Einspruch der deutschen Bevölkerung in eine "Demarkation" der polnischen Kreise umgewandelt wurde. Als die Polen, hiermit nicht zufrieden, die Waffen erhoben
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0968, von Romantische Schule bis Romanze Öffnen
966 Romantische Schule - Romanze schaftsidealen, seiner phantastischen Wunderfreudigkeit, seinem Übergewicht von Glauben, Phantasie und Gefühl über Kritik und Verstand angewendet. Im Gegensatz dazu heißt die heiter diesseitige und doch ideale
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0725, Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) Öffnen
Darstellung da. Keiner verwandte aber einen so angestrengten Fleiß auf die Ausbildung der rhetorischen Prosa und war darin so epochemachend wie Isokrates, ohne den die Demosthenische Beredsamkeit nicht möglich gewesen wäre. Von seinen Schülern nennen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0657, von Technische Reichsanstalt bis Technisches Unterrichtswesen Öffnen
organisierten höhern technischen Unterrichts trat die École polytechnique (s. Polytechnische Schule), neben welcher die oben genannten höhern Schulen in neuer Organisation wieder auflebten. Dazu trat das Conservatoire nationale des arts et métiers (s. d
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0895, Geschichte Öffnen
greifende nationale Stimmung Deutschlands weniger Verständnis besaß. Gegen Einseitigkeiten der Rankeschen Schule bildet aber Schlosser und die von ihm ausgehende Geschichtschreibung ein heilsames Gegengewicht. Schlossers Verdienst ist die Verbindung
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0156, Böhmen (Geschichte) Öffnen
Alttschechen. Die Tschechen behaupteten, hierdurch nicht nur ihre eigne nationale Existenz zu sichern, sondern auch den Bestand des österreichischen Staats, indem ein starker slawischer Staat zwischen dem Deutschen Reich und Deutschösterreich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0676, Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) Öffnen
674 Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) Die Zahl der Lehrer und Schüler an den eigentlichen Primärschulen betrug: ^[Leerzeile] ^[Tabellenanfang] Im Jahre Gemeindeschulen Lehrer Gemeindeschulen Schüler Adoptierte Schulen Lehrer Adoptierte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0657, Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart) Öffnen
Lehrerstandes an allen diesen Schulen sorgen, soweit nicht die besondern Fachlehrer einzelner Berufsschulen in Frage stehen, auf den niedern Stufen die Seminare für Volksschullehrer und Lehrerinnen, denen in Preußen besondere Präparandenschulen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0632, Rechtswissenschaft (Geschichte und Litteratur) Öffnen
entwickelte sich bei den einzelnen Völkerschaften ein nationales Recht und eine nationale R., deren Erzeugnisse nicht bloß den juristischen Fachgelehrten zugänglich sind. Zudem zieht der moderne Staat seine Bürger zu der Gesetzgebung wie zu
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1014, Skandinavische Kunst Öffnen
), das Skulpturenmuseum von A. Schirmer in ital. Renaissancestil. Die prächtigen Holzgebäude von Holmenkollen (1895 abgebrannt) und Frognersäter, im nationalen Holzbaustil von H. Munthe, verdienen besondere Erwähnung. Als das bedeutendste
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Unfallversicherung bis Ungarische Litteratur der Gegenwart Öffnen
charakterisieren diese Zeit bis nach den Napoleonischen Kriegen. Wie überall in Europa, legte die Restauration auch in Ungarn den Grund zu einer entschiedenen nationalen "Richtung. So wie es im ungarischen Reichstag gärte, so war auch das Losungswort
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0520, Frankreich (Nationalcharakter) Öffnen
erhalten werden, erteilt. Daneben gibt es noch freie Lehranstalten. 1881 gab es 91 Lyceen mit 46,696 und 248 Kommunalkollegien mit 39,030 Schülern, ferner ca. 800 freie Anstalten mit 78,000 Schülern. Zur Heranbildung der Lehrer bestehen eine höhere
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0244, Frauenvereine Öffnen
, der erste Kongreß, der ausschließlich dem Wahlrecht galt (National Woman Suffrage Convention) 1850. 1869 bildeten sich zwei große Vereine: die jährlich in Washington tagende National Woman Suffrage Association mit der Zeitschrift The Revolution
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0156, Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert) Öffnen
ihres Vorbildes Carstens entsprechend, hatten die folgenden deutschen Klassizisten sich in Gebieten bewegt, welche mit der nationalen Bewegung in keinem Zusammenhang standen, und blieben daher auch unpopulär. So Eberhard Wächter (1762-1852) und Gottlieb Schick
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0109, Spanische Kunst Öffnen
, Fig. 3), dessen klassisch-edle Gestalten ihre vollendetste Leistung sind. Sein Schüler war Alonso Cano (s. d. und Taf. I, Fig. 5). Auch im Zeitalter des Barockstils hat die span. Bildnerei ernste und bedeutende Arbeiten aufzuweisen, z. B
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0019, von Anastasi bis Andreä Öffnen
aus und malte viele Einzelfiguren von bestimmt nationalem Charakter (z. B. der fischende Knabe, der Kroatenjunge, der vlämische Bürgermeister), die nicht weniger Beifall fanden als seine Bildnisse. 1844 kehrte er zurück und setzte sowohl das Porträt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0035, von Barzaghi-Cattaneo bis Baudot Öffnen
vorzugsweise in Venedig die dortigen Meister zum Muster. Mit Porträten und kleinern Bildern anfangend, erhielt er bald größere Aufträge auf Monumentalmalereien und Fresken, z. B. in der Kirche zu St. Spiridion in Triest und im Hôtel National zu Luzern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0826, von Carratraca bis Carrér Öffnen
und schrieb auf des letztern Rat eine beifällig aufgenommene Geschichte Schottlands, der 1827 eine Darstellung der Gegenrevolution in England unter Karl II. und Jakob II. folgte. Mit Mignet und Thiers verband er sich 1830 zur Herausgabe des "National
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0342, Niederländische Kunst Öffnen
Schilder bemalten. Das Bestreben nach einer freien, naturgemäßen Darstellung, das in den niederländ. Miniaturen und Tafelbildern seit 1360 als charakteristischer nationaler Zug schüchtern und schülerhaft hervorgetreten war, äußerte sich mit Entschiedenheit
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Radetzky bis Raumwinkelmesser Öffnen
Jahren nach Peru und übernahm eine Professur der Botanik an der medizinischen Schule in Lima. 1871 legte er die Stelle nieder, um sich ausschließlich der wissenschaftlichen Erforschung des Landes zu widmen; er starb 25. Okt. 1890 in San Pedro bei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0206, von Hassenfratz bis Hassenpflug Öffnen
206 Hassenfratz - Hassenpflug. deur de l'art en Belgique" (das. 1848); "La Belgique pittoresque" (das. 1858). Auch an den patriotischen Sammelwerken: "Les Belges illustres", "La Belgique monumentale", "La bibliothèque nationale" u. a. nahm
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0719, Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Mustern zu befreien. Ganz national und selbständig dagegen ist Karl Michael Bellman (gest. 1795), welcher in seinen originellen Trink- und Liebesliedern, die er zu selbsterfundenen Melodien improvisierte, eine humoristische Schilderung des damaligen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0131, von Frankstadt bis Fransecky Öffnen
Gouvernement de la défense nationale (3 Bde., Par. 1871-75); Valfrey, Histoire de la diplomatie du gouvernement de la défense nationale (3 Bde., ebd. 1871-73); ders., Histoire du traité de Francfort et de la libération du territoire français (2 Bde., ebd
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0400, Oper (Geschichte der O.: 19. Jahrhundert) Öffnen
, gefällige Melodien gewinnen, welche aber nichts weniger als national, sondern lediglich im Geiste der französisch-italienischen O. erfunden sind. Andre englische Opernkomponisten sind Graf Westmoreland (gest. 1859), welcher als Dilettant gleichfalls
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0260, Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) Öffnen
Alfons der Weise von Kastilien selbst gehörte) die Formen spanischer Poesie in jene überführten und dadurch die künstlichen provençalischen mehr und mehr verdrängten. Nun kamen anstatt der bisher üblichen iambischen Rhythmen die nationalen kürzern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0415, Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) Öffnen
) einen wahrhaft nationalen Charakter und eine nie wieder erreichte Blüte, welche in das letzte Viertel des 16. und in die erste Hälfte des 17. Jahrh. fiel, wogegen in Italien und Frankreich die nationalen Anläufe des Dramas jenem Einfluß fast völlig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0883, Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) Öffnen
österreichische Herrschaft und dadurch mit der westeuropäischen Kultur in Berührung. Man begann Schulen zu gründen, an denen zum Teil russische Lehrer angestellt wurden, und bald entwickelte sich wieder ein Schrifttum, das indessen den nationalen Bedürfnissen des
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0468, von Schanche bis Schaumann Öffnen
. Schanche , Hermann G., norweg. Landschaftsmaler, geb. 1829 zu Bergen, ging auf die Akademie in Düsseldorf, wo er Schüler seines Landsmanns Gude wurde. Später bereiste er Deutschland, Skandinavien und Portugal und malte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0781, von Dänische Litteratur bis Dänisches Heerwesen Öffnen
779 Dänische Litteratur - Dänisches Heerwesen hunderts gewesen. Fast das ganze Geschlecht von Künstlern aus der Mitte des Jahrhunderts war aus seiner Schule hervorgegangen: Marstrand, Küchler, Const. Hansen, Roed sind seine Schüler gewesen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0011, Turnen Öffnen
wieder neue. In Stuttgart geschah dies 1822 durch den spätern Oberstudienrat von Klumpp, der sich auch durch die Schriften: "Das T. Ein deutsch-nationales Entwicklungsmoment" (Stuttg. 1842), "Die Erziehung des VolKs zur Wehrhaftigkeit" (1866
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0635, England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) Öffnen
, welche sich um das Unterrichtswesen durch Gründung von Schulen wesentliche Verdienste erworben haben, stehen die 1808 gegründete konfessionslose British and Foreign School Society und die 1811 ins Leben getretene anglikanische National Society obenan
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0079, Frankreich (Theaterwesen. Zeitungswesen) Öffnen
mit 83714 Schülern (gegen 79231 Schüler 1876). 1891 gab es ferner 250 freie von Laien geleitete Mittelschulen mit 15855 Schülern, 352 gleichartige von Geistlichen geleitete Schulen mit 51287 Schülern und 139 sog. Kleine Seminare mit 23290 Schülern
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0157, Französische Kunst Öffnen
, war die Absicht der klassischen Kunst (s. Taf. V, Fig. 9 u. 10). Sie verfiel dadurch leicht ins Allegorische, Ausgeklügelte, Hohle. Nur im Bildnisfach, als dessen hervorragender Vertreter Davids Schüler Gérard (s. Taf. V, Fig. 11) zu nennen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0247, Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Öffnen
beiden Kadettenanstalten in Westpoint und Annapolis und einigen Indianerschulen. Die Einzelstaaten sorgen meist in sehr liberaler Weise für den Elementarunterricht, der in manchen obligatorisch ist. Er ist nicht nur unentgeltlich, sondern die Schüler
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0597, Französische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
dabei in seiner Ausdrucksweise einen Reichtum und eine schöpferische Kraft, wie sie nie wieder ein französischer Schriftsteller besessen hat. Dies waren die Hauptvertreter der nationalen, volkstümlichen Richtung, die von einem selbstbewußten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0339, Walachei (Geschichte) Öffnen
unter dem ruhigern Gang der allgemeinen europäischen Verhältnisse der nationale Geist. Es entstand unter dem Einfluß der wiedererstandenen rumänischen Schulen eine litterarische und politische Bewegung, welche einerseits die Pflege der nationalen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0978, von Römische Kurie bis Römische Litteratur Öffnen
kam, vergingen doch Jahrhunderte, bis bei den Römern eine wirkliche Litteratur entstand. Zwar findet man schon in der Erzählung von der Virginia (449 v. Chr.) öffentliche Schulen in Rom erwähnt; allein, wenn dies nicht ein aus späterer Zeit entlehnter
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0878, Serbische Litteratur Öffnen
, König Stephan der Erstgekrönte, verfaßten Biographien ihres Vaters Stephan Nemanjas (hg. von Šafařik, Památky, Prag 1851; 2. Aufl. 1873), Domentian, ein Schüler Savas, dessen Leben wie das des heil. Simeon (d. h. Stephan Nemanja; hg. von Daničić
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0070, Ungarische Litteratur Öffnen
", Leutschau 1708) u. s. w. Von 1484 bis 1711 erschienen mehr als 2000 magyar., neben etwa 2500 nichtmagyar. (darunter etwa 1900 lat. und 300 deutsche) Druckwerken. Dieses frische, nationale Leben wurde indessen bald verkümmert, weil man in Ungarn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0197, Böhmen Öffnen
195 Böhmen Lehrerinnen. Die Zahl der scbulbesuchenden Kinder betrug (1893) 1000 704 (d. i. 98,4 Proz. der schul- pflichtigen Kinder) gegen 1875: 787 419 Kinder <88,3 Proz.). B. besitzt ferner höhere landwirtschaft- liche
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0298, Portugiesische Litteratur Öffnen
Dichtungsgattungen. Sein Freund und Schüler Sá de Miranda bewegt sich im Cancioneiro geral zwar noch ganz in den altherkömmlichen Formen, später aber wagte er sich an größere Aufgaben; er reformierte die nationale Schule und füllte die abgebrauchten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0303, Portugiesische Litteratur Öffnen
301 Portugiesische Litteratur caras" (Bd. 14 u. 15 seiner Werke), wie auch um das portug. Theater; er schuf es sozusagen von neuem, anknüpfend an Gil Vicente und stattete es mit Bühnenstücken nationalen Inhalts aus, wie: "Um auto de Gil
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0839, von Ottersleben bis Pädagogik Öffnen
daher beides ins Auge zu fassen, sowohl die Art, wie die verschiedenen Völker und Zeiten die Kinder erzogen haben, als auch die Theorien und Ideale, wie die Kinder nach psychol. und ethischen Gesetzen oder nach socialen und nationalen Gesichtspunkten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0448, von Meleda bis Meli Öffnen
. Melek, s. Malek. Melem, Hans von, Maler der kölnischen Schule, war im ersten Drittel des 16. Jahrh. thätig. Von ihm ist nur sein Selbstbildnis in der Münchener Pinakothek bekannt. Melĕna, Elpis, Pseudonym der Schriftstellerin Esperance
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0633, von Délabrement bis Delacroix Öffnen
nationale" (1875); "La gravure en Italie avant Marc-Antoine" (1883). Er gab auch die "Lettres et pensées" von Hippolyte Flandrin heraus und war Mitarbeiter an Blancs "Histoire des peintres". Délabrement (franz., spr. -labr'māng), Zerrüttung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Hölderlin bis Hollmann Öffnen
der Schule an den nationalen Aufgaben der Gegenwart« (anonym, Berl. 1890). Hölderlin, Friedrich, Dichter. Vgl. Litzmann, F. Hölderlins Leben. In Briefen von und an H. (Berl. 1890). Holl, Elias, Architekt, geb. 28. Febr. 1573 zu Augsburg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0394, von Étoile bis Etrurien Öffnen
seine Bedeutung der von Heinrich VI. 1440 gegründeten, ansehnlich ausgestatteten Gelehrtenschule: Eaton College , der berühmtesten und grö ßten von ganz England. Die Schule gleicht im Äußern und Innern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0337, Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) Öffnen
, letztere unsern höhern Bürgerschulen und Gymnasien entsprechend. Der Elementarunterricht ist unentgeltlich und (wenn auch wegen Mangels an Schulen, Lehrern und Kommunikationswegen nur nominell) obligatorisch. Es bestanden 1881: 5785 Primärschulen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0102, Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) Öffnen
mehr zaghaften Bestrebungen der national-italienischen Schule trat mit lebhafter Polemik Ausonio Franchi entgegen, ein kühner, von den kirchlichen Fesseln völlig emanzipierter Denker. Die Philosophie der Geschichte bereicherte Giuseppe Ferrari
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0931, Musik (Gegenwart) Öffnen
repräsentierten Schule des Klavierspiels darf man es kaum beklagen, daß dasselbe in unsern Tagen zu fast unbeschränkter Herrschaft gelangt ist; doch bleibt immerhin zu wünschen, daß das unverhältnismäßig vernachlässigte Studium der übrigen Instrumente
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0197, Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
(Pseudonym Koronowicz): "Słowo dziejow polskich" (1858 bis 1859). Dieser Schule im übrigen nahe verwandt, unterscheidet sich Karl Szajnocha (1818-65) dadurch vorteilhaft von ihr, daß er seinen historischen Gemälden, namentlich in der glänzenden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0477, Japanische Malerei (Technik, Geschichtliches) Öffnen
, durch die Überlieferung und Zwecke des Kultus beschränkt. Aus der Nachahmung der chinesisch-koreanischen Muster entwickelte sich bereits im 11. und 12. Jahrh. die national-japanische Schule Yamato-riu, die seit dem 13. Jahrh., ihrer höchsten Blüte, den Namen Tosa-riu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0719, Antwerpen Öffnen
der alten, 1858 abgebrannten, in der frühern Gotik, aber weit größer, aufgebaut. (S. Tafel: Börsengebäude I, Fig. 3.) Sonst sind noch hervorzuheben: Banque nationale, Palais de justice, Athénée royal, königl. Schloß, Rubenshaus, ein neuer Renaissancebau an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1012, Philologie (Entwickelung in Deutschland seit Melanchthon) Öffnen
, blieb eng und unklar. Als Polyhistoren müssen die gelehrten Sammler gelten, wie J. Alb. ^[Johann Albert] Fabricius (1668-1736), vor ihm Kasp. v. Barth, Thomas Reines, nach ihm die aus der Schule hervorgegangenen akademischen Lehrer Christoph
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0116, von Charta indentata bis Chartismus Öffnen
verlegt. Mit der Schule in Verbindung stand früher ein Stift für Männer, das von Thackeray in seinen «Newcomes» unter dem Namen «Grey Friars» beschrieben wird. Thackeray war selbst ein Zögling von C. S. Wie in allen engl. öffentlichen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0320, Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Öffnen
). Seit 1833 war für den Unterricht alles zu thun: von den Ausgaben im Budget kommen 3 Proz. auf denselben. Es bestehen Gymnasien, ähnlich den Lyceen und Colleges in Frankreich; hellen. Schulen, ähnlich den ehemaligen lat. Schulen Bayerns
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0257, Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
257 Norwegische Litteratur (wissenschaftliche). erheben will und bereits eine ganze Anzahl von Büchern und Schriften im Dialekt veröffentlicht hat. Leider gewinnen diese übertriebenen nationalen Bestrebungen immer mehr Boden, wozu die seit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0921, von Romantik bis Romanze Öffnen
, als zu Anfang des 19. Jahrh. einige jüngere Dichter und Kritiker, namentlich A. W. und Fr. Schlegel, Novalis, Tieck, Wackenroder u. a., sich unter dem Namen einer romantischen Schule vereinigten, um nicht nur das Wunderbare und Phantastische überhaupt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0556, Amsterdam (Stadt) Öffnen
verbunden ist, eine Schauspielerschule (Toneelschool), errichtet vom Verein zur Hebung der nationalen Schauspielkunst. In neuerer Zeit hat man auch den Versuch mit einer nationalen Operngesellschaft gemacht, wie überhaupt die Musik eifrigste Pflege
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0425, von Barnard bis Barnaul Öffnen
Heimatsstaates für die Reform der öffentlichen Schulen ein, war 1838-42 Mitglied der obersten Schulbehörde (Board of School Commissioners), 1850-54 Superintendent derselben (vorher 1843-49 in Rhode-Island), 1857-59 Präsident der Staatsuniversität
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0896, Geschichte Öffnen
894 Geschichte G. G. Gervinus und L. Häusser. Gervinus, ausgestattet mit außerordentlichem polit. Scharfblick und ebenso national gesinnt, wie Schlosser kosmopolitisch, aber ebenso liberal wie dieser, war der erste, welcher die deutsche
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0139, Goldschmiedschulen Öffnen
nationalen Schmuck wieder zum Handelsartikel gewordene Filigranarbeit (s. d.). In Norwegen (Kristiania) versucht man Gleiches mit dem nationalen Schmuck des Landes. Auch in den übrigen europ. Ländern, in Schweden (s. Taf. II , Fig. 7), Spanien
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1016, Skandinavische Münzkonvention Öffnen
. 4), dem Vorgänger Thorwaldsens. Im 19. Jahrh. setzen anfangs J. N.^[Johan Niclas] Byström (1783-1848) und E. G. Göthe (1799-1838) die alten Traditionen fort. Die romantisch-nationale Richtung wird von B. E. Fogelberg (1786-1854; s. Taf. III, Fig. 5
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0247, Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) Öffnen
in Brüssel, in Stockholm etc. - Ein Mittelding zwischen Schule (Gymnasium) und Universität bildeten früher die sogen. akademischen Gymnasien und die Ritterakademien (s. d.), welche jetzt meist zu einfachen Gymnasien umgestaltet oder, wie auch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0653, von Antonelli bis Antonianer Öffnen
Mitgliedern gemischten Ministeriums erfolgte, übernahm A. den Vorsitz in demselben. Während der Papst 14. März ein Staatsgrundgesetz proklamierte, schmeichelte A. der nationalen Stimmung, indem er die 10,000 Mann starke päpstliche Armee an die nördliche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0349, von Kachelöfen bis Kaden Öffnen
Popularität. Er hatte auf seinen Reisen ein lebhaftes Interesse an den nationalen Überlieferungen seiner Heimat gefaßt und dichtete im volkstümlichen Stil eine Reihe historischer Gesänge, worin er in poetischer Form die nationale Geschichte darstellte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0120, von Kostrzyn bis Kostüm Öffnen
Franken, nationale Überlieferungen bestimmend einwirkten (Fig. 10). Als das Zeitalter der Kreuzzüge einen ununterbrochenen Verkehr der Völker des Abend- und Morgenlandes begründete, wurden die nationalen Verschiedenheiten im K. mehr und mehr beseitigt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0875, Persische Litteratur (Poesie) Öffnen
erneuerte er auch das alte Gedicht von "Wâmik and Asra" und besang seinen Gebieter in einer Kasside von 180 Distichen. Ein Schüler Unsurîs war Farruchi (s. d.). Das Größte in der nationalen Heldendichtung leisteten Dakîkî (s. d.) und Firdusi (s. d.). An
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0200, von Polnische Sprache bis Polnisches Recht Öffnen
, überall Schulen errichten ließen, brachten die Landessprache immer mehr in Verfall. Doch stemmten sich edel denkende Gelehrte, von denen wir bloß den Piaristen Konarski (gest. 1773) und den Bischof Zaluski (gest. 1774) erwähnen, dem einreißenden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0094, Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) Öffnen
94 Russisches Reich (Geschichte 1863-1877). wesentlich erleichtert, sondern auch auf den Rat Wielopolskis den Polen eine größere nationale Selbständigkeit zugestanden und seinen Bruder, den Großfürsten Konstantin, zum Statthalter ernannt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0058, Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) Öffnen
, die Aufhebung der Ausbeutung in jeder Gestalt, die Beseitigung aller sozialen und politischen Ungleichheit. Die sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, obgleich zunächst im nationalen Rahmen wirkend, ist sich des internationalen Charakters
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0878, Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert) Öffnen
.), die in das 13. oder 14. Jahrh. verlegt wird und eine Reihe epischer und lyrischer Gedichte enthält, von denen einige aus vorchristlicher Zeit stammen sollen. Die exklusiv nationale Richtung, wie sie in den Dichtungen dieser Handschriften (deren Echtheit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0259, von Volhynien bis Völkerpsychologie Öffnen
in Frankfurt. 1859 gründete er daselbst das Freie Deutsche Hochstift (s. d.), als dessen Obmann er bis 1881 wirkte. Er schrieb unter anderm: »Beiträge zur geognostischen Kenntnis des norddeutschen Tieflandes« (Götting. 1846); »Methodische Schule
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0870, Spanische Litteratur (Belletristik) Öffnen
auf als die der Zeit ihrer Wiedergeburt, als die der Jahre 1875-80. Das Bestreben, welches sich damals in erster Linie und mit voller Kraft geltend machte, war völlige Lossagung vom französischen Einfluß, Begründung einer echt nationalen Litteratur. Die besten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0271, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
von acht auf vier Jahre herabzusetzen und alle zwei Jahre die eine Hälfte austreten zu lassen, von der Zweiten Kammer vereinbart. Das Stiftungsgesetz, wonach diejenigen Stiftungen, die in das Gebiet der Schule und des Armenwesens gehörten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0682, Belgien (Geschichte 1830-65) Öffnen
680 Belgien (Geschichte 1830-65) seiner nationalen Organisation und Hebung seines Wohlstandes. Bereits 1. Mai 1834 wurde ein Eisenbahngesetz verkündigt. Die Regierung, besonders der Minister Rogier, erkannte schon damals, daß dies noch neue
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0962, von Carrelage bis Carrier Öffnen
960 Carrelage - Carrier mit Thiers und Mignet zur Herausgabe des «National». Als die Ordonnanzen von 1830 erschienen, veranlaßte C. an der Spitze des «National» 26. Juli den Einspruch der Journalisten. Bald war er das anerkannte Haupt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0583, von Duhamel bis Duino Öffnen
, besuchte die Polytechnische Schule zu Paris und wurde dann Studiendirektor an derselben, 1851 Professor der höhern Mathematik an der Universität zu Paris. Erstarb 29. April 1872 zu Paris. Außer vielen Arbeiten in Fachzeitschristen, die sich meist
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0817, Finnische Sprache und Litteratur Öffnen
(Syntax, 1884); Wellewill, Praktische Grammatik der finn. Sprache (Wien 1890); Eliot, A Finnish Grammar (Oxf. 1890). Der Wert der finnischen Litteratur besteht in dem reichen Schatze einer schönen und durchaus nationalen Volkspoesie, die erst
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0290, von Frémiet bis Fremont (Ortsname) Öffnen
modern, gute alte deutsche Wörter durch französische zu ersetzen, und mit Recht sträubt sich der Sprachgeist jetzt, solche den Stempel ihres Ursprungs tragende Eindring- linge anzuerkennen. Nur die Zeit des nationalen Niedergangs seit der Mitte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0794, Italienische Litteratur Öffnen
" und die didaktischen Poesien Aricis (gest. 1836) folgten. Der Umschwung der nationalen Litteratur wurde jedoch erst durch das neue Aufblühen des Dramas, insbesondere der Tragödie vollendet. Seit den letzten Jahrzehnten des 17. Jahrh. war die Bühne, ebenso
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0849, von James bis Jameson Öffnen
"^HCZimilkZ ol national manii8ci'ipt8 lrom ^Viliiam td6 Oon^iiOror to Hneen ^nns", "I^ac3iinii63 ok national mani^ci-iM ok äcotianä" (1867 fg.) und "I^ac:8iuiii68 ok national manu8ei'ipt8 ot Irßlanä" (Dublin 1874). James (spr. dschehms), Henry
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0022, von Rumänischer Kronenorden bis Rümann Öffnen
bereits einen bedeutenden Fortschritt. Unter der Herrschaft der Fanarioten (s. d.), 1711-1822, konnte die bereits auslebende nationale Literatur nicht zur Entfaltung gelangen, der Adel und die Geistlichkeit, überhaupt alles, was auf Bildung Anspruch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0027, von Bache bis Bacon Öffnen
Kopenhagen, wo er mit zehn Jahren Schüler der Akademie wurde und den Genremaler Marstrand zum Lehrer hatte. Nachdem er für einige Genrebilder 1856 und 1857 akademische Preise erlangt hatte, erhielt er 1866 das große Reisestipendium der Akademie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0516, von Streitt bis Struys Öffnen
); » Exposition nationale des beaux-arts « (1848, Lithographien von ihm); » L'art moderne « (1850); » Souvenirs de voyage en Belgique « von Peellaert (1853 ff., Chromolithographien); » Monuments d'architecture et de sculpture en Belgique « (1851 ff
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
Charakteristik gelegt zu haben (Denkmal des alten Dessauers und Zietens in Berlin, Luthers in Wittenberg). In Deutschland bildeten sich später verschiedene Schulen in München, Berlin, Dresden und Wien aus. In München wirkten Konrad Eberhard (1768-1858
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0099, Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
besorgter Männer wurde infolge davon rege gemacht und dadurch ein Umschwung ermöglicht und herbeigeführt. Als rüstiger Vorkämpfer dieser Schule ist der um die Sprache wohlverdiente Antonio Cesari aus Verona (gest. 1828) zu nennen, welcher durch Herausgabe
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1011, Philologie (im 17. u. 18. Jahrhundert; Erwachen des Humanismus in Deutschland) Öffnen
Herwerden. Neben ihnen dürfen die Latinisten Hofman-Peerlkamp (1786-1865), J. ^[Jan] Bake (1787-1864), Pluygers, Naber, Du Rieu nicht vergessen werden. Alle halten in nationalem Selbstgefühl die Traditionen ihrer großen Vorgänger bei der Kritik
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0467, Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) Öffnen
bestimmten Gedankenkreises schriftlich mit einiger Gewandtheit zu verwenden« gleichberechtigt neben der Fähigkeit zur Lektüre der dem Bildungsgrade der Schüler zugänglichen bedeutendsten Werke der klassischen Litteratur. Im neuen Lehrplan heißt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0423, von Alliance bis Alliance Israélite Universelle Öffnen
, nationalen und religiösen Fragen sind von dem Programm ausgeschlossen. Der Verein wird geleitet durch ein aus 60 Mitgliedern aller Länder bestehendes Centralkomitee, welches seinen Sitz in Paris hat und mittels der Bezirks- und Lokalkomitees mit den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0741, von Schulmuseum bis Schulreform Öffnen
wird heute für alle Schulen und vorzüglich für die Schulen realistischer und technischer Richtung allgemein anerkannt. Der Gedanke, derartige Hilfsmittel an den Schulen zu sammeln, ist geschichtlich eng verwandt mit dem des Anschauungsunterrichts
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0932, Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) Öffnen
juris" wieder aufgefunden, auf der Rechtsschule zu Bologna von Irnerius und seinen Schülern, den sogen. Glossatoren, zum Gegenstand ihrer Vorlesungen gemacht wurde (s. Glosse). Vgl. Fitting, Die Anfänge der Rechtsschule zu Bologna (Berl. 1888
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0944, Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht) Öffnen
944 Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht). Frühjahr 1811 wurde von ihm der Turnplatz in der Hasenheide bei Berlin eröffnet, von dem aus durch seine Schüler die Keime einer wirklich jugendfrischen, die Knaben in ihrer Vollkraft packenden