Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Naturprodukte
hat nach 0 Millisekunden 93 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0212,
Ägypten (Naturprodukte) |
Öffnen |
212
Ägypten (Naturprodukte).
In den wasserlosen südlichen Strichen erreicht die Hitze beim Wehen des Chamsîns, eines heißen, aus den Äquatorgegenden kommenden Windes, eine außerordentliche Höhe, zu Theben und Philä von 47-48° C., zu Assuân
|
||
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bayern (Naturprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
537
Bayern (Naturprodukte, Landwirtschaft).
in München und Würzburg, endlich Webschulen, Schnitzschulen etc.
Wissenschaftliche Zentralstellen sind: die Akademie der Wissenschaften in München (1759 gegründet), aus drei Klassen
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0135,
Böhmen (Bewässerung, Naturprodukte) |
Öffnen |
135
Böhmen (Bewässerung, Naturprodukte).
die Berge bis zu beträchtlicher Höhe. Die Torfbildung tritt in ausgedehntem Maß besonders auf dem Böhmerwald auf. Unverkennbare Spuren vulkanischer Thätigkeit sind, außer dem häufigen Vorkommen
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0178,
Java (Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
178
Java (Klima, Naturprodukte).
höchsten Berge fällt das Thermometer noch tiefer, bei starker nächtlicher Ausstrahlung hat man auf den hohen Bergspitzen sogar die Bildung von Reif und Eis beobachtet; aber Schnee fällt niemals
|
||
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
4
China (Naturprodukte).
untersagt. Salz wird aus dem Seewasser an den Küsten und aus Solquellen, Steinsalz im W., besonders in Setschuan und Jünnan, gewonnen; die Salzgewinnung aus Seewasser ist bedeutend. Das Salz ist kaiserliches Monopol
|
||
87% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0038,
Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt) |
Öffnen |
38
Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt).
men meist nur im Winter vor und sind auch dann selten (etwa fünf pro Jahr). Der längste Tag währt 20-21 Stunden, der kürzeste 4; vom Mai bis September gibt es fast gar keine Nacht, besonders
|
||
87% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0631,
Kaukasien (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
631
Kaukasien (Bewässerung, Klima, Naturprodukte).
welche in beschränkter Ausdehnung in der untern Thalstufe des Aras und Kur sowie am Ufer des Kaspischen Meers in den Umgebungen von Baku vorkommen. Auf den armenischen Hochsteppen wachsen viele
|
||
87% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
534
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte).
des britisch-indischen Reichs hat ganz den Charakter dieser Halbinsel. Von N. nach S. ziehende Gebirgsketten trennen das Land in breite, fruchtbare Thäler, durch welche große Flüsse zum Meer eilen
|
||
87% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0866,
Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
866
Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung).
so die Umgegend von Kum, Kaschan, Ispahan, Jezd, Kirman, Tebbes, Turschiz etc.
Klima und Naturprodukte.
Das Klima, welches durchweg durch die Geringfügigkeit der Niederschläge charakterisiert
|
||
86% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1016,
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
1016
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte).
meinen nimmt ihre Stärke und Häufigkeit gegen S. immer mehr ab.
Die Bewässerung ist im nördlichen Teil von C., wo fast alle Bäche nach kurzem Laufe vom Boden aufgesaugt werden, eine sehr dürftige
|
||
86% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sibirien (Naturprodukte, Industrie, Bevölkerung) |
Öffnen |
928
Sibirien (Naturprodukte, Industrie, Bevölkerung).
im N., Zedern und Laubholz im Süden durchziehen die Steppen und bedecken die Berge. Im hohen Norden ist nur Moos anzutreffen, eine kümmerliche Weide für die Renntiere. Die Tierwelt
|
||
86% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0560,
Westindien (Klima , Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
560
Westindien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung).
Gestein noch Muschelkalkbildungen auf, während Trinidad neben vulkanischen Gebilden auch ältere Felsarten aufweist und die der Küste Venezuelas vorgelagerten Inseln unter dem Wind
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0426,
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) |
Öffnen |
426
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.).
quellen gefüllt werden, indem man deren Lauf abdämmt, zum Teil künstlichen, die aber gewöhnlich im Sommer vertrocknen. Unter den Küstenflüssen ist nur die Narenta
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0504,
Dänemark (Naturprodukte; Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
504
Dänemark (Naturprodukte; Industrie, Handel und Verkehr).
digen Besitz übergeht. Während die Zahl der Höfe, auf welchen der Pachtzwang ruhte, 1869: 8904 betrug mit einer gesamten Hartkornmenge von 48,470 T., war sie 15 Jahre später (1884
|
||
74% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0894,
Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
894
Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung).
malige Inseln, welche die Schlammanhäufung miteinander verband. Große Moräste, mit Rohr und Schilf überwachsen, wechseln mit fetten Weiden und Wiesen und mit dichten Waldungen
|
||
74% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kleinasien (Naturprodukte, Handel und Verkehr, Bewohner etc.) |
Öffnen |
826
Kleinasien (Naturprodukte, Handel und Verkehr, Bewohner etc.).
kestos); ins Ägeische Meer: der Sarabad oder Gediz Tschai (Hermos der Alten), der kleine Menderez Tschai (Kaystros) und der große Menderez (Mäandros); ins Mittelmeer: der Kodscha
|
||
74% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
966
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.).
nicht vor; nur die Páramos sind kahl und einige Berggegenden, z. B. die von Antioquia, wenig fruchtbar. Ein großer Teil des Landes ist noch mit Urwald bedeckt, so besonders die Ebene
|
||
74% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0098,
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte) |
Öffnen |
98
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte).
doch auffallend still, finster und tot. In der Südinsel sind Graswiesen häufig und begünstigen das Betreiben der Viehzucht; in der Nordinsel sind die waldlosen Stellen meist
|
||
74% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0722,
Tirol (Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
722
Tirol (Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau, Industrie).
von Vorarlberg 1869: 885,789, 1880: 912,549, ohne dasselbe 1869: 782,753, 1880: 805,176 Seelen und zeigt eine sehr geringe Zunahme (jährlich etwas über ¼ Proz.); für Ende 1887
|
||
62% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
941
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau).
Lápos und der Bistritz, die Aluta mit dem Fekete Ügy, dem Burzenbach, dem Homoród und dem Czibin. Im W. entspringt auch die Körös und an der Ostseite die Goldene
|
||
44% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0035,
Abessinien (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
35
Abessinien (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte).
ablagerungen über demselben besteht. Geognostisch ist A. vorwiegend
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0427,
Schelling (der Philosoph) |
Öffnen |
durch das rhythmische Spiel entgegengesetzter Naturkräfte, einer schrankenlos setzenden (positiven, stoffgebenden) und einer unausgesetzt beschränkenden (negativen, formgebenden), jedes einzelne Naturprodukt erzeugt und zugleich über dasselbe zu weitern hinausgegangen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Naturalia non sunt turpiabis Naturalismus |
Öffnen |
zur N.; die Beobachtung der Vorteile, die ihm gewisse Naturprodukte gewähren, lehrte ihn frühzeitig die N. für seine Zwecke benutzen. Da nun die N. dem menschlichen Willen bald hilfreich entgegenkommt, bald seine Ziele durchkreuzt, so erscheint
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0423,
von Pflanzenwachsebis Pflaumen |
Öffnen |
besonderes Handelsinteresse nicht, oder zur Zeit noch nicht; indes sind in der kurzen Zeit, seit die Technik den Naturprodukten dieser Art ein erhöhtes Interesse zugewandt hat, doch schon zwei, das japanische und das Carnaubawachs, regelmäßige
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
. Jahrh. v. Chr. zurückreicht.
Übersicht des Inhalts:
Lage und Grenzen S. 1
Bodengestaltung 2
Bewässerung 2
Klima 2
Naturprodukte 3
Bevölkerung, Kultur 5
Auswanderung 8
Religionen 8
Unterrichtswesen 9
Landwirtschaft, Industrie 10
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
ungeheuern und meist schiffbaren Flußnetzes alle vorhandenen Naturprodukte des äquatorialen Westafrika in seinen
Handelsverkehr zu ziehen. Das Deutsche Reich verfolgt in den Palmölländern Togo und Kamerun hauptsächlich Handelsinteressen und beginnt zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eisenproduktionbis Eisenschwarz |
Öffnen |
heißen solche Naturprodukte, die
einen Gehalt an Eisenoxyd oder Eisenoxydhydrat
haben, ohne daß dieses zu ihren wesentlichen Be-
standteilen gehörte. So z. V. eisenschüssiger Thon,
eisenschüssiger Kalkstein u. s. w. Mitunter erteilt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0039,
Baumwollgarne |
Öffnen |
und Behandlung
dieses Naturprodukt zu veredeln vermögen. Die hauptsächlich
marktgängigen Sorten sind nachstehend verzeichnet und von den
feinsten und teuersten bis zu den geringsten geordnet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0075,
von Chagrinbis Champagner |
Öffnen |
genug sind, um sie sämtlich an verschiedenen Stellen zu Tage legen zu können, so sind solche Stücke
sehr wertvoll, Durch die heutige Glastechnik können übrigens viele der hier berührten Naturprodukte
ganz gut
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
Namen D. oder Drogeriewaren faßt man alle diejenigen Naturprodukte zusammen, welche zu medizinischen Zwecken benutzt werden; sie bilden Handelsartikel der Apotheker und Drogisten und die Zahl der hierher gehörigen Waren ist eine sehr große, war aber
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0164,
von Glaswollebis Glimmer |
Öffnen |
wasserfreie Salz zurückbleibt. Umgekehrt schießt letzteres, wenn es in heißem Wasser gelöst und der Kristallisation überlassen wird, wieder als wasserhaltiges Salz an. Das schwefelsaure Natron ist ein nicht selten vorkommendes Naturprodukt, das sich zum Teil
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0368,
von Myrrhebis Nadeln |
Öffnen |
Artikel des Droguenhandels, zu den Gummiharzen gehörig. Dieses schon in der Bibel als ein wertgehaltener Stoff erwähnte Naturprodukt ist das freiwillig ausschwitzende aromatische Gummiharz eines Strauches oder kleinen Baumes aus der natürlichen Familie
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
nur dadurch möglich, daß für das Erdöl eine neue ausgedehnte und nachhaltige Verwendung gefunden war, nämlich als ein guter und wohlfeiler Beleuchtungsstoff. In Nordamerika sind die unterirdischen Lager dieses Naturprodukts von erstaunlicher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0452,
von Ratanhiawurzelbis Rauchwaren |
Öffnen |
, eine konservierende Bearbeitung, nach Umständen mit Alaun, Salz, Fett, Butter, Öl erhalten haben. Ein Teil dieser Naturprodukte, aber nur ein kleiner im Vergleich zum ganzen Verbrauch, findet allerdings auch eine andre Verwendung, indem die Felle geschoren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Minenlogementbis Mineralien |
Öffnen |
- und Wasseranstrich sowie in der Malerei verwandten Farbstoffe (s. d.), die dem Mineralreich entstammen. Sie sind teils Naturprodukte und heißen dann Erdfarben (s. d.), teils Kunstprodukte, wie Zinnober, Chromgelb, Berliner Blau u. s. w. - Vgl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0036,
Abessinien (Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
36
Abessinien (Naturprodukte, Bevölkerung).
nie in Massen beisammen. Die Woina Deka führt ihren Namen nach dem Weinstock
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Amateurbis Amazonen |
Öffnen |
ist durch den Marañon und seine Zuflüsse reich bewässert und bildet durch den Reichtum seiner Naturprodukte und die Fruchtbarkeit des Bodens eine der schönsten Provinzen Perus. Die Bevölkerung des 34,115 qkm (619,5 QM.) großen Gebiets betrug 1876 nur 34,245
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Bayern (Grenzen, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Areal und Bevölkerung 534
Berufsstatistik 535
Ethnographisches 535
Religionsbekenntnis 536
Bildung 536
Naturprodukte, Landwirtschaft 537
Bergbau 540
Industrie 540
Handel und Verkehr 543
Staatsverfassung 544
Verwaltung 545
Rechtspflege 546
Finanzen 546
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) |
Öffnen |
112
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik).
Privatwirtschaft entweder reines Naturprodukt oder zugleich Arbeits- und Kapitalprodukt. Die Menschen können die natürlichen Produktionsbedingungen desselben dauernd verändern; sie können
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0248,
Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) |
Öffnen |
durch Kleidung von den Bauern, wenn diese vermögend genug sind, es ihnen nachzuthun.
[Naturprodukte und Nahrungszweige.] B. ist infolge seines Wasserreichtums und seiner atmosphärischen Niederschläge, mit Ausnahme der südlichen Herzegowina
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Bratuspantiumbis Braun |
Öffnen |
mit Naturprodukten benennt (Kaffeebraun, Leberbraun etc.). Die wichtigsten braunen Farbstoffe sind: Sepia, Asphalt, Terra di Siena, Umbra, Kasseler B., Kölnische Erde, Bister, Eisenoxyd (bestimmte Nüancen von Englischrot und Ocker) und gewisse Teerfarben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
in der Provinz Pegu und Lackwaren. Der Land- wie Seehandel beschäftigt sich im Export vorwiegend mit den Naturprodukten und mit europäischen Fabrikaten. Der Wert der Ein- und Ausfuhr war 1860: 5 Mill., 1883: 23 Mill. Pfd. Sterl.; 93 Proz. aller
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0978,
Chemie (Begriffserklärung; analytische, synthetische C.) |
Öffnen |
Wandlungen man sich beschäftigen will. Diese Kenntnis verschafft die analytische C. Sie läßt auf Naturprodukte und künstlich dargestellte Stoffe andre Körper einwirken, beobachtet die dabei auftretenden Erscheinungen und schließt aus diesen auf die Gegenwart
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0003,
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima) |
Öffnen |
; auch hier ist das Klima aber noch mild, die kühlsten Sommer hat im S. die Provinz Jünnan.
Naturprodukte.
Die mineralischen Schätze Chinas sind sehr bedeutend. Gold kommt teils im Quarz, teils im Sande der Anschwemmungen des Jantsekiang, Schantung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
ist es reich an mannigfaltigen Naturprodukten. Die Einwohner (1870: 409,602) beschäftigen sich vornehmlich mit Landbau, der namentlich aus Mais, Weizen, Kakao, Tabak, Indigo und Zucker besteht. Fast alle Metalle kommen vor, aber nur Salz wird in größern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Denkendorfbis Denkmünze |
Öffnen |
der Naturprodukte des empirischen Denkens hervorgebracht werden. Die Wissenschaft von den Naturgesetzen des Denkens ist ein Teil der Psychologie, jene von dessen Normalgesetzen dagegen die Denklehre, Logik (s. d.). Die Anweisung zu der Bearbeitung des empirischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
, der ganze Landkreis Metz und ein Teil von Diedenhofen.
Landwirtschaft. Naturprodukte.
Hinsichtlich des Berufs gehörten nach der Zählung von 1882 der Land- und Forstwirtschaft 41,88 Proz. der Bevölkerung, dem Gewerbe 36,64 Proz. (und zwar der Textilindustrie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
sie hierbei gewann, verwertete sie in glücklichster Weise zur künstlichen Darstellung von Körpern, welche bisher nur als Naturprodukte bekannt gewesen waren. So gelang die künstliche Darstellung des Alizarins (1869) und des Indigos (1878
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Eritis sicut Deus scientes etc.bis Erkältung |
Öffnen |
dem Göktschasee bewässert wird (s. Kaukasus). Die Provinz besitzt einen großen Reichtum an Naturprodukten, besonders an Steinsalz (Gruben bei Kulp und Nachitschewan); auch ist dieselbe die Hauptstätte der kaukasischen Baumwollkultur, die bereits
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Etrurien |
Öffnen |
Häfen waren Pisä, Populonia und Cäre. Die ausgeführten Waren bestanden hauptsächlich in den reichen Naturprodukten des Landes, aber auch in Erzeugnissen des Gewerb- und Kunstfleißes, unter welchen hauptsächlich tuskische Schuhe, Thongeschirre
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Geffrardbis Geflechte |
Öffnen |
und der gewirkten Stoffe vereinigt. Als Materialien dienen entweder Naturprodukte (Zweige, namentlich Weidenruten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Geigerbis Geijer |
Öffnen |
Zusammenhang der letztern mit der Vernunft, welche ihn zu dem Ergebnis führten, daß vor der Sprache der Mensch vernunftlos gewesen sei, daß die Sprache ein Naturprodukt und daß der Gesichtssinn bei der Sprachbildung der maßgebende Sinn, viel wichtiger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Götz von Berlichingenbis Gouachemalerei |
Öffnen |
Gegenstand, besonders das Abbild einer Gottheit, mag dasselbe ein Naturprodukt oder durch die (plastische) Kunst geschaffen sein. Die Verehrung von Götzenbildern oder Götzen (Götzendienst) ist eine höhere Stufe des Fetischismus (s. d.) und findet sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
Herbst und an einem Teil der Ostküste auf den Sommer. Über das Weitere hinsichtlich der Bodengestaltung, der geognostischen Verhältnisse, der Meerbusen, der Flüsse und Kanäle, der Seen, der Naturprodukte etc. Großbritanniens s. die einzelnen Artikel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
(1,424,000 qkm) übertroffen.
[Klima, Naturprodukte.] Das Klima des ganzen Gebiets, vom Atlantischen Ozean bis zum Felsengebirge, zeichnet sich aus durch strengen Winter, kühlen Frühling, kurzen, aber heißen Sommer und ungemein angenehmen Herbst, den sogen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0239,
Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
Kunstmühlen, 7 Glashütten, mehrere Ziegelfabriken, verschiedene Fabriken für Holzwaren etc. Der Handel erstreckt sich zumeist auf Getreide, Holz, Wein und sonstige Naturprodukte. Im Küstenland steigt der Export an Nutzholz (Faßdauben, Bäume zu Schiffs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Kunstheilungbis Kunstschrank |
Öffnen |
, gegenüber den Naturprodukten die aus letztern Rohprodukten auf mechanischem Weg mit Hilfe von Hand- oder Maschinenarbeit oder durch chemische Prozesse gewonnenen Produkte.
Kunstrad, Wasserrad zum Betrieb von Pumpwerken.
Kunstreiter, zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Logaubis Logik |
Öffnen |
von den Normal- (wie die Psychologie von den Natur-) Gesetzen des Denkens. Dieselbe wendet die Denkgesetze auf die Naturprodukte des Denkens, die thatsächlichen Begriffe, Urteile, Schlüsse und Schlußketten, an und gestaltet sie, denselben entsprechend, zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Mikroskopischbis Mikrotome |
Öffnen |
desselben zur Untersuchung von Naturprodukten, Nahrungsmitteln, Fabrikaten etc. Die mikroskopische Fleischschau schließt trichinenhaltiges Fleisch vom Verbrauch aus, welches ohne diese Untersuchungen als Nahrungsmittel verwendet worden wäre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
m), weiter östlich, auf deutschem Gebiet, das Torricelligebirge zu nennen.
Die Naturprodukte Neuguineas erscheinen nicht unbedeutend. Von Metallen ist bisher nur Gold und dies auch nur in sehr geringen, nicht lohnenden Mengen an der Südküste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Offizieraspirantenbis O'Flanagan |
Öffnen |
Naturprodukte, welche als Heilmittel benutzt werden und nach den gesetzlichen Vorschriften in den Apotheken vorrätig sein müssen; besonders nennt man offizinelle Pflanzen solche, welche entweder selbst wegen ihrer Heilkräfte in den Apotheken zu haben sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Palaoinselnbis Paläontologie |
Öffnen |
eine frühere P. nur das Objekt (die Versteinerungen), nicht aber die Methode der Behandlung gemein hat. Nur indem man die P. überhaupt als die Kenntnis von den Versteinerungen oder richtiger von den Naturprodukten, welche eine heutige Wissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Rubiabis Rubiinen |
Öffnen |
aus einem der genannten Naturprodukte dargestellt hat, mit Platinchlorid, benutzt die verschiedene Löslichkeit der Doppelverbindungen zur Trennung derselben, zersetzt das abgeschiedene Rubidiumsalz, stellt aus dem Rubidiumchlorid kohlensaures Rubidiumoxyd
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
im Altertum der samische Wein wenig geschätzt ward, gehört jetzt der weiße Muskatwein aus S. zu den besten der Inselweine. Von sonstigen Naturprodukten werden genannt: der "samische Stein" zum Polieren des Goldes, die bei verschiedenen Krankheiten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sibilantenbis Sibirien |
Öffnen |
Wetter mit klarem, blauem Himmel. Sehr schroff ist der Temperaturwechsel im April und Mai; auf 10° Kälte folgen oft sofort 20° Wärme.
[Naturprodukte. Industrie.] Die Flora begreift arktische, Steppen-, sibirisch-europäische und chinesisch-japanische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180,
Sprache und Sprachwissenschaft (Grammatik, Etymologie) |
Öffnen |
zugezählt worden; doch gehört sie ihres Objekts wegen entschieden zu den sogen. Geisteswissenschaften, da die Sprache kein Naturprodukt, sondern ein Erzeugnis des menschlichen Geistes ist. Auch waren die Begründer der Sprachwissenschaft durchweg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Steigbügelbis Stein |
Öffnen |
.
Steigrohr, ein Rohr, in welchem eine Flüssigkeit durch Druck emporgetrieben wird.
Stein, im gewöhnlichen Leben jedes feste anorganische Naturprodukt, welches aber ein Mineral oder ein Gestein sein kann; in der Metallurgie s. v. w. Lech.
Stein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Technische Institute der Artilleriebis Technologie |
Öffnen |
von den Mitteln und Verfahrungsarten zur Umwandlung der rohen Naturprodukte in Gebrauchsgegenstände. Da diese Umwandlung nur durch eine Änderung des innern Wesens, d. h. der Substanz, nach den Gesetzen der Chemie oder durch eine Änderung der äußern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
, Marmorwaren (Kreis Olpe), Zigarren (Vlotho, Bünde) etc. Neuerdings nimmt auch die Töpferei im Münsterland bedeutenden Aufschwung. Der Handel der Provinz besteht in der Ausfuhr von Leinwand, Baumwollwaren und Naturprodukten, als: Steinkohlen, Eisen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zinnlotbis Zinnsäure |
Öffnen |
auch alle feinern hellern Sorten). Am schönsten ist der chinesische Z., von welchem man nicht sicher weiß, ob er Kunst- oder Naturprodukt ist. Z. ist die schönste und dauerhafteste hochrote Malerfarbe und wurde schon von den Alten vielfach verwendet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0252,
Deutsch-Südwestafrika (Naturerzeugnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
- und Kudduantilope, Affen sind zahlreich. Der Strauß kommt nur noch in entlegenen Gegenden vor; sehr häufig sind dagegen Schildkröten, Eidechsen, Schlangen, darunter viele giftige, Heuschrecken, große Spinnen und Skorpione. Von wertvollen Naturprodukten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kohlehydrate (Gruppierung: Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
. Die Zahl der nach der Theorie vorauszusehenden Glykosen ist außerordentlich groß; die Zahl der in Naturprodukten aufgefundenen und sicher als chemische Individuen erkannten beträgt nicht mehr als acht. Die folgende Übersicht enthält die wichtigern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amati-Violinebis Amazonen (mythologisch) |
Öffnen |
Reichtum an Naturprodukten eine bedeutende Hebung des Handels und der Kultur zu erwarten. Schon jetzt ist der Aufschwung des Handels groß. Der Amazonenstrom, der Rio Negro und der Purus werden mit Dampfern befahren, ebenso der Madeira bis zu seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Benarybis Benavente |
Öffnen |
Schmucksachen von edeln Metallen, die Gold- und Silberbrokate, Sammete, seidenen und baumwollenen Stoffe. Zu Markte kommt daselbst alles, was Indien und die Nachbarländer an edeln und kostbaren Erzeugnissen des Kunstfleißes sowie an Naturprodukten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
für Prüfungen); das Victoria u. Albert Museum für Naturgeschichte und alle nützlichen Naturprodukte Indiens (seit 1871); die "Bombay Branch" genannte Abteilung der Royal Asiatic Society in England; die seit 1873 mit dieser vereinigte Geographische Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Diachylon-Wundpulverbis Diagnose |
Öffnen |
gehört. So stellt man in der Naturkunde die D. über ein Tier, eine Pflanze, ein Mineral, d. h. man faßt die allgemeinen und eigentümlichen Merkmale eines solchen Naturprodukts zusammen, um durch die sich daraus ergebenden Ähnlichkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Hautainbis Haute-Garonne |
Öffnen |
mit Naturprodukten nach Spanien. Die Linien Bordeaux-Toulouse-Carcassonne und Toulouse-Tarbes mit ihren Abzweigungen (im ganzen 339 km) durchziehen das Land, von welchen drei (nach Ax, St. Girons und nach Bagnères-de-Luchon) in die Pyrenäen hineinführen. Es besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Heizflächebis Heizmaterialien |
Öffnen |
Verbrennung
(s. d.) gebrachten Stoffe, die sich teils in der Natur
vorfinden, teils aus Naturprodukten durch künstliche
Prozesse gewonnen werden. Die natürlichen H. ge-
hören namentlich demPflanzenreich an und stammen
teils von lebenden Pflanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Hisingenbis Hispania |
Öffnen |
der Süd-
küste (so um 1100 v. Chr. Gaddir ^grch. Gadeira; lat.
Gades^j, dann Abdera, Sex, Suel, Malaca, Carteia
u. a.) durch die Phönizier, die von dort aus das an
Naturprodukten, namentlich auch an Kupfer und
Silber überreiche Land ausbeuteten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Kabeljauschebis Kabinettkäfer |
Öffnen |
K. auch ein Zimmer oder eine Abteilung für ausgezeichnete, durch ihre Kostbarkeit oder Seltenheit besonders
wertvolle Kunstgegenstände oder Naturprodukte ( Kabinettstücke ), und unter
Kabinettmalerei versteht man die Malerei in kleinem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
, oder deren Bewohner auf einer niedrigern Stufe der Gesittung stehen. Hier ist der Grund und Boden noch unentgeltlich oder sehr billig zu haben, und die Naturprodukte können noch zu günstigen Bedingungen eingetauscht werden. Dem fleißigen Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kolonien |
Öffnen |
wegen eine größere Auswanderung nicht stattfinden kann, können eine Quelle des Wohlstandes für jede thatkräftige Nation werden, da der Handel hochstehender Industrieländer nach unkultivierten, aber an Naturprodukten reichen Gebieten hohen Gewinn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Rohrsängerbis Rojas-Zorrilla |
Öffnen |
, der aus Zuckerrohr dargestellte
Zucker, s. Kolonialzucker.
Rohschmelzendes Kup fers, s.Kupfer(Bd.10,
Rohfpiritus, s. Alkobol. i^S. 812d>.
Rohstein, s. Kupfer (Bd. 10, S. 812 d).
Rohstoffe, Rohmaterialien, diejenigen
Naturprodukte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Steiger (Heinrich Adolf)bis Stein (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
Treppen s. d.
Steigungsverhältnis, s. Treppen.
Steilküsten, s. Küste.
Steilschrift, s. Schreibschrift.
Steilwender, s. Pflug.
Stein, jedes feste und harte anorganische Naturprodukt. Ein wissenschaftlicher Ausdruck der Mineralogie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
. wird als die «Perle» von Ostafrika gerühmt. Doch haben seine Naturprodukte vorläufig auf dem Weltmarkt keine nennenswerte Bedeutung.
Die Engländer begannen daher 1890 den Bau einer Eisenbahn von Mombas (an der Küste) bis U. (1072 km). Im April
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Oldenburgische Eisenbahnenbis Olympische Spiele |
Öffnen |
handeln, sondern vor allem auch um Aus-
stellungen von Naturprodukten, Erzeugnissen der
Kumt und Industrie. Der hierdurch veranlaßte Wett-
streit sollte der Hebung des Ackerbaus, der Viehzucht
und der Industrie Vorschub leisten. Alle vier Jahre
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0025,
von Asa foetidabis Asphalt |
Öffnen |
, spröden, schwarzen bis
braunschwarzen Stücken bestehendes Naturprodukt; man hat
hiervon im Handel jetzt gegenwärtig zwei Hauptsorten: den
syrischen Asphalt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0135,
Flachs |
Öffnen |
Ablieferung so viel Pflege und Umsicht, daß eine schöne feine Ware am Markte fast ebenso gut ein Kunst wie ein Naturprodukt genannt werden kann. Über die Witterung freilich vermag die Kunst nichts und von ihr hängt das Gedeihen des F. in so hohem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0259,
von Katzenkrautbis Kautschuk |
Öffnen |
Meeren kommt und namentlich in dem Korallenarchipel der Malediven in Massen gefunden und in ganzen Schiffsladungen weggeführt werden. Dieses Naturprodukt spielt schon seit den ältesten Zeiten in den beiden Weltteilen Asien und Afrika die Rolle einer Münze
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0463,
Rohr |
Öffnen |
als Stuhlgeflecht zur Verwendung kommt, ferner zu andern Flecht- und Korbwaren, gefärbt zu Regenschirmrippen und sonst als Surrogat für Fischbein, zum Teil auch zu Spazierstöcken und besonders als praktisches Erziehungsmittel. Er ist ein Naturprodukt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0500,
von Schmelztiegelbis Schnecken |
Öffnen |
nach Holland, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Das an Naturprodukten so reiche Amerika hat doch keinen S. Das Material geht von Smyrna, wie auch von Naxos im unzerkleinerten Zustande fort und wird erst in den Verbrauchsländern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Vicenza (Herzog von)bis Vich |
Öffnen |
ansehnlichen Handel mit Manufakturwaren und Naturprodukten, namentlich mit Gartenfrüchten, Wein, Getreide und Schlachtvieh. Bemerkenswert ist das am Fronleichnamstage gefeierte Volksfest La Rua oder Ruota.
2 km von der Stadt liegt die Villa Rotonda
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Celtesbis Cement |
Öffnen |
und das äußere Ansehen gemein hat. Im sog. Ries bei Nördlingen in Bayern finden sich ebenfalls traßartige Naturprodukte.
Das seltene Vorkommen und der hohe Preis der natürlichen C. gab die Veranlassung, daß man an ihre Stelle ein
|